Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Probleme nach FW-Update
Spielzone
21.06.2017, 22:32
Hallo Gemeinde,
habe bei meiner A7mii nach dem Update auf FW 40 folgendes Problem.
Wenn ich mein FE90/2.8 G OSS drann habe und folgende Einstellungen, AF-C, Blende ab F9 bis F22 findet das Objektiv zwar erst einen Fokuspunkt, fängt aber dann wie verrückt an zu pumpen, bei Blende F2.8 bis F8 ist alles o.k.
Auch bei allen anderen Einstellungen (AF-S,DMF,MF) und egal welche Blende, alles o.k.
Bei meinen anderen Objektiven tritt der Fehler auch nicht auf.
Vor dem FW-Update war alles io.
Was ist passiert?
Danke
Genau das habe ich mit der A7RII nach dem Update auch ... mit dem SEL 24-70/2.8 ...
allerdings benutze ich AF-C nie bei Blende 11, von daher ist es mir eigentlich egal.
Scheint aber ein Bug zu sein ... :shock:
Bei meinen anderen Objektiven tritt der Fehler auch nicht auf.
Das heisst, dass deine anderen Objektive bei AF-C, also Fokusnachverfolgung, immer offen sind und erst mit dem Auslösen auf Arbeitblende gehen?
Schau doch mal bitte vorne rein, ob das wirklich so ist. Und wenn ja, bei welchem Objektiv genau?
Ich kenne das von der A7RII so, dass der AF nur beim ersten Fokussieren mit Offenblende arbeitet (und auch nur mit den Objektiven, die auch bei AF-S offen fokussieren), dann geht die Blende auf Arbeitsblende und bleibt für das Nachverfolgen auch so, bis neu angedrückt wird.
*thomasD*
22.06.2017, 09:10
Ich glaube er meinte dass das Pumpen bei den andern Objektiven so nicht auftritt. Von der Blende beim Fokussieren war ja nicht die Rede ;)
Du schliesst jetzt darauf dass das Makro nun bei Arbeitsblende weiterverfolgt? Ich habe ja die A7II auch, noch mit alter Firmware, und ich habe auch das Makro. Ich kann ja bei Gelegenheit das mal prüfen und dann mit 4.00 vergleichen. Das kann aber dauern.
Das Pumpen ist aber abhängig von der Blende.
Ich selbst habe kein natives Objektiv, das bei der Nachverfolgung bei Offenblende bleibt, unabhängig von der Firmware. Deshalb wundert mich das etwas. Aber die A7RII reagiert ohnehin im AF manchmal etwas anders als die A7II (siehe 85mm GM), von daher sollte es mich dann vielleicht doch nicht wundern? :lol:
Mir ist das am vergangenen Wochenende mit dem Tamron 15-30 über LA-EA3 bei Blende 8 auch passiert.
Habe eben beim FE90/2.8 G OSS getestet - dort zeigt sich bei mir dasselbe Verhalten.
Danach habe ich dasselbe Verhalten beim FE 2.8/24-70 GM getestet: Auch hier tritt ab f=9 das Pumpverhalten auf, allerdings nur bei AF-C. Habe die A7 R II.
So, jetzt habe ich mir mal das Verhalten der Blende ab f=9 angesehen: Beim Fokussieren ist zunächst die Arbeitsblende geöffnet, danach pumpt die Blende ein wenig und bleibt dann in einer Stellung geöffnet, deren Blendenwert meiner Meinung nach kleiner als der Wert der Arbeitsblende ist. Für mich ist das ein recht seltsames Verhalten!
*thomasD*
22.06.2017, 10:53
@ widde: Das Makro pumpt dann nur bei AF-C so wie beim TO oder auch bei AF-S?
Nur bei AF-C; das macht es aber auch bei allen anderen Objektiven, die ich habe
Spielzone
22.06.2017, 11:14
das Macro pumpt nur im AF-C Modus.
eine Frage hab ich noch, wo stell ich Fokusierung mit Arbeitsblende bzw. Offenblende an der A7mii ein
Das war auch schon mit FW 3.30 so. Bei Blenden > 8 wird von Phasen- AF auf Kontrast- AF umgeschaltet, das ist viel langsamer. Da bei AF- C die Kamera ja ständig neu fukussieren soll, pumpt sie logischerweise.
Stellst du auf AF- S pumpt sie einmal kurz, bzw. so schnell, dass mans nicht merkt und gut is.
chronos7
22.06.2017, 14:04
+1 :top:
Viele Grüße
Uwe
chronos7
22.06.2017, 14:08
das Macro pumpt nur im AF-C Modus.
eine Frage hab ich noch, wo stell ich Fokusierung mit Arbeitsblende bzw. Offenblende an der A7mii ein
Sony A7 II:
Menü -> Zahnrad -> 3 -> oben
( „Anzeige Live View: Alle Anzeigen - > Aus“ -> "Offenblende" beim Fokussieren)
Uwe
Sony A7 II:
Menü -> Zahnrad -> 3 -> oben
( „Anzeige Live View: Alle Anzeigen - > Aus“ -> "Offenblende" beim Fokussieren)
Das hat aber noch ein paar andere Wirkungen, die vielleicht nicht erwünscht sind … will sagen, es schaltet eben die Live View-Anzeige aus, und man sollte sich schon überlegen, ob man das will oder nicht. Eine reine Funktion „Bitte immer mit Offenblende fokussieren“ gibt es m.W. und zum Leidwesen vieler Anwender nicht.
chronos7
22.06.2017, 15:38
Da magst du vollkommen recht haben, die Frage war aber, wie man die "Offenblendfokussierung" bei der A7 II einstellt.
Und eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt, auch wenn ich, so wie du und vermutlich fast alle anderen Nutzer, eine andere Möglichkeit begrüßen würde ;)
Uwe
Und funktioniert das dann auch mit AF-C ? (bei der A7RII nicht)
Spielzone
22.06.2017, 15:51
Das mit dem Phasen-AF und dem Kontrast-AF ist mir bekannt, aber das Pumpen hat mein Objektiv vor dem FW-Update nicht gemacht. Das schlimme ist daß das pumpen nicht aufhört
chronos7
22.06.2017, 15:54
Zum Erfassen des Motives ja, danach bleibt die Kamera bei Arbeitsblende, bis der Auslöser wieder losgelassen wird (aber wie sollte dies auch anders sein?).
Uwe
P.S. Antwort auf die Frage von aidualk
Zum Erfassen des Motives ja, danach bleibt die Kamera bei Arbeitsblende, bis der Auslöser wieder losgelassen wird (aber wie sollte dies auch anders sein?).
Aber genau das moniert Gerhard (der TO) doch und meint, vor dem update wäre es nicht so gewesen (was ich mir nicht vorstellen kann).
chronos7
22.06.2017, 16:05
Ach so.
Doch, das war meiner Meinung nach auch vor dem Update schon so.
Jedenfalls bei meiner A7 II und dem FE 90 2.8.
Das habe ich im anderen Forum schon geantwortet (die Frage wurde ja auch im blauen Forum gestellt), daher jetzt meine Verwirrung :crazy:.
Uwe
Spielzone
22.06.2017, 16:52
Ich werde wohl nächste Woche mal ins Sony-Center hier in Berlin gehen und denen mal das Problem zeigen, vielleicht haben die ja eine Lösung oder kennen die Ursache
chronos7
22.06.2017, 17:05
Die sind zumindest sehr nett und hilfsbereit da und einzelne Mitarbeiter sind auch nach meiner Erfahrung sehr kompetent bei technischen Problemen (der Name des Mitarbeiters fällt mir jetzt leider nicht ein, damals ging es um ein Problem mit dem fehlenden AF-Hilfslicht bei Systemkameras, dass mir zunächst niemand beantworten konnte, dieser Mitarbeiter des Stores aber sofort).
Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest.
Viele Grüße
Uwe
Da magst du vollkommen recht haben, die Frage war aber, wie man die "Offenblendfokussierung" bei der A7 II einstellt.
Und eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt, auch wenn ich, so wie du und vermutlich fast alle anderen Nutzer, eine andere Möglichkeit begrüßen würde ;)
Ich wollte dich auch nicht kritisieren, sondern nur den Fragesteller darauf aufmerksam machen (falls er es nicht wusste), dass man mit dieser Einstellung leider nicht nur die Offenblendfokussierung aktiviert. Und natürlich hast Du Recht: eine andere Möglichkeit gibt es nicht, auch wenn ich sie wie Du etc. sehr begrüßen würde. :roll:
chronos7
22.06.2017, 18:31
Entschuldige, das hatte ich auch gar nicht so verstanden :oops:
Uwe
Ach so.
Doch, das war meiner Meinung nach auch vor dem Update schon so.
Jedenfalls bei meiner A7 II und dem FE 90 2.8.
Uwe
Richtig! und zwar mit allen FE- Linsen und nicht nur mit dem 90er.
Ein ganz normales verhalten Bei Kontrast-AF.
Wikipedia:
"Die Fokussierung mittels Kontrastmessung an Konturkanten läuft prinzipiell so ab, wie auch das Auge, also der Fotograf, ohne weitere Hilfsmittel fokussiert: Die Bildweite des Objektivs wird solange variiert, bis der Helligkeitsverlauf an Hell/Dunkel-Konturkanten eine maximale Steilheit hat. Der Prozessor der Kamera errechnet dazu die Frequenzverteilung im Bild, und je größer der Anteil der hohen Frequenzen (also abrupten Hell-Dunkel-Wechsel), desto schärfer das Bild.
Die Kamera muss allerdings verschiedene Foki ausprobieren, um die Verstellrichtung zu bestimmen. Erst wenn mindestens zwei Messungen vorliegen, ist nicht nur die Richtung bekannt, sondern es kann ggf. auch die nächste Fokusposition extrapoliert werden.
Aufgrund des rechnerischen Aufwandes und nötigen Vorwissens der absoluten Verfahren (depth from defocus) kommen in der Praxis der Autofokussierung meist nur relative Verfahren (depth from focus) zum Einsatz, wobei relative Verfahren in diesem Zusammenhang bedeutet, dass, um eine Verbesserung oder Verschlechterung der Bildschärfe und die Richtung der nötigen Fokussierung zu bestimmen, stets mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung notwendig sind (sozusagen eine „Versuchsreihe“ zur Bildschärfenoptimierung). Die Nachteile dieser Methode sind großer Rechen- und Motoraufwand, was sich negativ auf die Batterieladung und die benötigte Zeit auswirkt. Auch ist für jede neue Fokusmessung (auch ohne Veränderung des Bildausschnittes) zunächst einmal wieder eine Fokusveränderung, also Defokussierung, notwendig; daher wird erneut Zeit benötigt, auch wenn keine Verbesserung erreichbar ist."
Mit etwas technischem Verständnis kann man das doch verstehen oder?
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
Ich hab zwar kein E-Mount, aber das frag ich mich schon länger. Die Einführung der automatischen Springblende war doch ein Riesenfortschritt und nun gehts wieder zurück? Keine Ahnung warum das so ist.
Live View mit sofortiger Sichtbarkeit der Veränderungen in der Schärfentiefe ist ja gerade der grosse Vorteil der DSLMs. Wie soll das mit geöffneter Blende funktionieren?
Wie soll das mit geöffneter Blende funktionieren?
In dem man das per Menu wählen kann? ;)
Ja nennt sich dann "Anzeige Live-View alle Einstellungen aus".
Abblendknopf?
Ja eine Möglichkeit. Dann kann ich aber auch eine DSLR kaufen.
Funktioniert ja aber nicht so wie gedacht, wie wir wissen.
Wegen eines Abbkendknopfes eine DSLR? Da bleib ich aber lieber bei meiner SLT. Zu einem optischen Sucher wollte ich nur zurück, wenns gar nicht anders mehr ginge.
Ich würde die Frage auch ganz anders stellen: Warum schließen die E-Mount Kameras die Blende nicht erst mit dem Auslösen auf Arbeitsblende, wie alle (?) anderen Kamerasysteme (incl. A-Mount) auch?
Weil E-Mount auf dem Sensor misst, Fuji macht's ganz genau so, Bei Oly und Pana hab ich's noch nicht testen können, aber die werden es geauso machen.
Das ist aber eine ganz andere Sache, hier geht's um die Umschaltung von Phasen-AF auf Kontrast-AF ab Blende 8.
Und genau diese Umschaltung ist doch die Ursache des Problems.
Würde der AF weiter mit Offenblende arbeiten (bei AF-C, nach der ersten Messung, die ja noch offen erfolgt, und nur die erste Messung), müsste nicht umgeschaltet werden.
Und genau diese Umschaltung ist doch die Ursache des Problems.
Würde der AF weiter mit Offenblende arbeiten (bei AF-C, nach der ersten Messung, die ja noch offen erfolgt, und nur die erste Messung), müsste nicht umgeschaltet werden.
Versuch doch mal im mässig beleuchtetem Innenraum eine Aufnahme mit Blendenzahl 22 oder grösser zu machen, dann wirst Du sehen, dass die Blende zum Fokussieren aufgeht!
Warum wohl?
Versuch doch mal im mässig beleuchtetem Innenraum eine Aufnahme mit Blendenzahl 22 oder grösser zu machen, dann wirst Du sehen, dass die Blende zum Fokussieren aufgeht!
Warum wohl?
Nöö, genau das macht sie eben nicht (Live-view Einstellungen auf aus - AF-C), und genau das ist mein Kritikpunkt und der Grund warum der TO diese Probleme hat.
Wie ich schon mehrfach beschrieben haben, geht die Blende nur beim ersten Fokussiervorgang auf, dann direkt auf Arbeitsblende und dann versucht die Kamera, mit Arbeitsblende nachzuverfolgen. Das ist natürlich zum scheitern verurteilt.
NetrunnerAT
24.06.2017, 11:37
Uhm das liegt an der Auslöseverzögerung. Blende ändern dauert und im AF-C hat man ja dein Auslöser halb durchgedrückt. Würde da sich vorm Auslösen noch die Blende ändern, hätte man Lag.
Ich glaube, das wäre schlimmer als dieses herum mimimi.
Nöö, genau das macht sie eben nicht (Live-view Einstellungen auf aus - AF-C), und genau das ist mein Kritikpunkt und der Grund warum der TO diese Probleme hat.........
Live view=Aus wurde wegen Studio/Blitzproblemen nach der A55 eingeführt um den "schwarzen Bildschirm" zu vermeiden.
Warum fotografierst Du nicht mit Live view=An mit AF-S.
Wenn Du AF-C benötigst, dann mit Blendenzahl kleiner 8 um den schnellen Phasen- AF zu nutzen.
Offenblendmessung ist bei Sensorintegriertem AF nicht immer möglch.
Es geht ja nicht um mich, sondern darum, dem TO eine Antwort oder Hilfe geben zu können.
Ich selbst nutze nur live-view auf ein, weil ich die Kontrolle über die Blendeneinstellung beim Fokussieren haben möchte (bei 'aus' wählt ja die Kamera willkürlich eine, je nach Umgebungshelligkeit).
Offenblendmessung ist bei Sensorintegriertem AF nicht immer möglch.
Und da würde mich mal interessieren, wann und warum nicht. Weil den Durcheinander, den Sony da veranstaltet, konnte ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen oder verstehen.
NetrunnerAT
24.06.2017, 13:20
Warum.......... Pdaf Zellen sind verdammt klein. Bei zu viel Licht gehen die in Sättigung. Bei zu wenig Licht, kannst nicht beliebig die Verstärkung hoch drehen da es dann rauscht? Da sind die AF Module von Canokina echte Monster Pdaf Zellen.
Warum.......... Pdaf Zellen sind verdammt klein. Bei zu viel Licht gehen die in Sättigung. Bei zu wenig Licht, kannst nicht beliebig die Verstärkung hoch drehen da es dann rauscht? Da sind die AF Module von Canokina echte Monster Pdaf Zellen.
Genau!
Das kann man nachvollziehe, wenn man mit einem voll geöffnetem lichtstarken manuellem Objektiv bei Sonnenschein mal Wolken ins Visier nimmt. Das wird nur ein michiges ausgewaschenes Bild. Wie soll ein so in die Sättigung gefahrener Sensor noch fokussieren können? Da hilft halt nur abblenden.
NetrunnerAT
24.06.2017, 14:02
Deshalb gibt es bei DSLR Kameras für unter F2.8 einen eigenen Kreuzsensor in der Mitte. Weiters funktionieren wenige PDAF Sensoren mit über F6.3 und die allerwenigsten bei F8.
Da ist das Sony System eine offenbarung. Ich mein PDAF über die ganze Fläche bis F8. [emoji41]
Und wie funktioniert es dann, dass z.B. die Batisse oder das Sony-Zeiss 55mm/1.8 dennoch an der A7RII, egal welche Einstellung und wieviel Licht, immer offen fokussiert? Nach eurer Theorie dürfte das dann doch gar nicht möglich sein. Die nächste Theorie bitte. ;)
Und wie funktioniert es dann, dass z.B. die Batisse oder das Sony-Zeiss 55mm/1.8 dennoch an der A7RII, egal welche Einstellung und wieviel Licht, immer offen fokussiert? ............
Das glaub ich erst, wenn ich's selbst gesehen hab.
Nicht umsonst fokussieren Sony und Fuji bei Bedarf ab- oder bei sehr kleinen Blenden auch aufgeblendet.
BTW: wie fokussieren DSLR's im Liveview?
Mit Offenblende? bei viel Licht?
Das glaub ich erst, wenn ich's selbst gesehen hab.
Probier es aus, es ist so.
Dieses undurchsichtige Verhalten von unterschiedlichen Kamera/Objektiv Kombinationen beobachte (und kritisiere (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143569)) ich jetzt seit mehr als 3 Jahren. Und ich konnte in dieser Zeit noch kein System dahinter erkennen und auch keinen plausiblen Grund.