Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Kamera wechsel ?


dario
08.05.2017, 22:29
Wunderschönen guten Abend

Ich besitze eine a6000. Gerade eben bin ich, wie oft schon, enttäuscht zu Hause angekommen. Dies weil ich Tiere bei Dämmerung versuchte fotografisch Festzuhalten. Meine Kamera hat ein extremes Bildrauschen, was ich mit bedauern öfters mal feststellen musste. Ich benutze das 70-200 g F4 und bin mit meinen Ergebnissen nicht wirklich zu frieden. :shock:

Jetzt meine Fragen an Euch:
Was für eine Kamera würde es geben, die weniger rauscht bei hohem ISO und wenn möglich Vollformat ist. Denn Vollformat ist wahrscheinlich das Beste, schon nur von den Details her.
Einen schnellen Autofokus bei schlechtem Licht, wäre sicher auch von Vorteil.

Was gäbe es für Alternativen für die Landschafts- und Tierfotografie, anstelle zu meiner a6000 ?

Danke im Voraus, für eure Antworten :D

balzac22
08.05.2017, 22:46
Guten Abend,

Die A6000 hat grundsätzlich sehr gute High-Isofähigkeitennfür eine APS-C Kamera.
Vielleicht kann man grundsätzlich mal einen Kamera defekt ausschließen oder Einstellungsprobleme beheben wenn du ein Beispielfoto hochladest?

lg,

perser
08.05.2017, 22:58
Hallo dario, um ehrlich zu sein, finde ich, dass die A6000 in ihrer Klasse (APS-C) zu den rauschärmsten überhaupt gehört. Ich habe sie und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr, nutze sie teils bis ISO 6400, auf jeden Fall bis ISO 3200. Bist Du sicher, dass es an der Kamera liegt? Sie liegt, was das Rauschen und die Bildqualität überhaupt betrifft, über dem von Super-Cams wie Nikon D500, Panasonic G81 oder erst recht allen Canons in dieser Klasse.

Ansonsten findest Du noch bessere Bildqualität nur bei Fuji (etwa die X-T2), aber die ist erheblich teurer und hat wieder andere Macken, etwa was den Autofokus betrifft.

Natürlich könnte man auch zur A6300/A6500 aufsteigen, aber die kosten teils erheblich mehr und sind auch nicht so unendlich viel besser. Stelle notfalls mal ein, zwei Bilder ein, mit denen Du nicht zufrieden bist.

nex69
08.05.2017, 23:35
Was für eine Kamera würde es geben, die weniger rauscht bei hohem ISO und wenn möglich Vollformat ist. Denn Vollformat ist wahrscheinlich das Beste, schon nur von den Details her.

Alpha 7SII, Alpha 7RII, Alpha 7II

Tiere in der Dämmerung zu fotografieren ist immer schwierig. Ich glaube du hast einfach unrealistische Vorstellungen.
Ein lichtstärkeres Objektiv würde mehr bringen. Aber f2.8 Objektive kosten dann auch eine Stange Geld und bei Sony E-Mount gibt es bis jetzt nur das GM 2.8/70-200.

Ach ja und wenn du nicht allzuweit weg von Rothrist wohnst, komm doch mal an einen Stammtisch.

kusstatscher
09.05.2017, 09:41
Hallo dario, um ehrlich zu sein, finde ich, dass die A6000 in ihrer Klasse (APS-C) zu den rauschärmsten überhaupt gehört. Ich habe sie und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr, nutze sie teils bis ISO 6400, auf jeden Fall bis ISO 3200. Bist Du sicher, dass es an der Kamera liegt? Sie liegt, was das Rauschen und die Bildqualität überhaupt betrifft, über dem von Super-Cams wie Nikon D500, Panasonic G81 oder erst recht allen Canons in dieser Klasse.


Nana, mal halblang :-) Die a6000 ist gut, aber auch sie hat Grenzen. Ich finde das Rauschverhalten (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=canon_eos80d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.0027798335912444035&y=0.030970815961882125) einer Nikon D500 oder Canon 80D dezenter, als das der a6000.

Ich würde zu einem lichtstärkerem Objektiv greifen. Ein Sigma 50-100 f1.8 mittels MC-11 Adapter zum Beispiel. Oder ein 70-200 f2.8 mit einem LA-EA$ Adapter.

dario
09.05.2017, 10:21
Natürlich könnte man auch zur A6300/A6500 aufsteigen, aber die kosten teils erheblich mehr und sind auch nicht so unendlich viel besser. Stelle notfalls mal ein, zwei Bilder ein, mit denen Du nicht zufrieden bist.[/QUOTE]

ich werde auf jdnefall am abend 1 2 bilder hoch laden ! danke aber jetz schon mal für eure antworten !:)
gruss

peter2tria
09.05.2017, 10:26
Hallo dario,

da ist guter Rat teuer, denn wir wissen auch viel zu wenig.

Allerdings, was Du schreibst gibt es so nicht. Normalerweise gibt es für hohe Ansprüche Spezialisten - vielleicht kommt die a99II noch am nähesten an Deine Ansprüche heran:

Landschaft - hohe Auflösung (a7r2)
Dämmerung - High-ISO (a7s und a7s2)
Schneller AF - Sportkamera (a6500, a9, a77II)
Ggf noch mit einem langen, hellen Tele, da Du die Tierchen aus großer Distanz ablichten willst.

Ich denke, es ist wichtig den Anspruch (Schwerpunkt) genau zu definieren, ggf. was DU bereit bis zu zahlen im Bezug auf das, was Du als Ergbnis sehen willst.
Beispiel: Wenn Du Deine Bilder aus jpg (ohne Nachbearbeiteung bei 100% Ansicht am PC) mit den veröffentlichten Fotos in Magazinen (max. Din A4 Druck) vergleichst, wirst Du immer unzufrieden sein (Equipement, 1Foto aus 10.000, massive Nachbearbeitung, viel Zeit in der Vorbereitung bzg. Licht, Tierverhalten, Tarnung, ...).

Außerdem unterliegt die Beurteilung in wieweit das Rauschen stört dem persönlichen Geschmack. Wenn jemand mit ISO 6400 für sein Dafürhalten noch zufrieden ist, läuft ein anderer bei der selben Kamera bei Bildern mit ISO 800 schreiend davon - ist so.

Was erst mal hilft ist: raw und nacharbeiten.
Nimm' Details raus um das Rauschen zu minimieren. Bei einer 'vernünftigen' BIldgröße würden diese Details eh nicht mehr sichtbar sein. Mit 24Mpx hast Du genug Reserven das zu tun und Deine Bilder sind bildtechnisch immer noch viel besser, als das was aus fast allen anderen APS-C Kameras kommt.
Das kostet erst mal nix außer Arbeit.

Die a6000 ist eine klasse Kamera für einen sehr niedrigen Preis - ich habe sie auch :D

Mikosch
09.05.2017, 10:46
Ansonsten findest Du noch bessere Bildqualität nur bei Fuji (etwa die X-T2), aber die ist erheblich teurer und hat wieder andere Macken, etwa was den Autofokus betrifft.

Auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist:
Der T2 wie auch der T20 würde ich pauschal keine Macke beim AF attestieren.
Ich hatte die T20 am Sonntag gerade erstmals bei einem Konzert im kleinen Club dabei und war überascht wie sauschnell, zuverlässig und punktgenau der (Single-) AF agierte. Ausschuss wegen AF gab es nicht. AF-C mit Gesichterkennung war ebeinfalls gut und gefühlt erheblich besser als an der A99. Das in Kombination mit Belichtung auf den AF-Punkt war schon eine schöne Erfahrung - die ich lieber mit einem 2.000 € Nachfolger der A99 gemacht hätte!

XG1
09.05.2017, 10:53
Was erst mal hilft ist: raw und nacharbeitenUnd zwar mit DxO Prime, wenn das Rauschen im Vordergrund steht...

wwjdo?
09.05.2017, 11:24
Tiere in der Dämmerung fotografieren?

Da gibt es m.E. nur zwei Optionen: Objektiv möglichst mit f2.8 und VF Sensor!

Alles andere wird dich vermutlich auf Dauer nicht zufrieden stellen...

aidualk
09.05.2017, 12:15
Tiere bei gutem Licht ist schon nicht immer einfach.

Da gibt es m.E. nur zwei Optionen: Objektiv möglichst mit f2.8 und VF Sensor!

Alles andere wird dich vermutlich auf Dauer nicht zufrieden stellen...

Sehe ich eigentlich genauso.

katz123
09.05.2017, 12:47
1172/DSC00909.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271466)

Sieh dir die Exifs an und du wirst feststellen müssen: Das Problem ist vor der Kamera.

dreilandpictures
09.05.2017, 13:11
Hallo dario,

da ist guter Rat teuer, denn wir wissen auch viel zu wenig.

Ansprüche Spezialisten - vielleicht kommt die a99II noch am nähesten an Deine Ansprüche heran:



Außerdem unterliegt die Beurteilung in wieweit das Rauschen stört dem persönlichen Geschmack. Wenn jemand mit ISO 6400 für sein Dafürhalten noch zufrieden ist, läuft ein anderer bei der selben Kamera bei Bildern mit ISO 800 schreiend davon - ist so.

:D

Du triffst es auf den Punkt!
Ich hab zwar nicht die a99 II aber die a99 und ich Bin über Iso 400 bei Landschaftsfotografie nicht zufrieden, nicht wegen dem Rauschen, sondern weil viele Details einfach verlohren gehen.
Man muss jetzt auch mal sehen wer mit iso 6400 zufrieden ist, wohl eher der bezahlte Pro, der muss die neue Kamera ja in den Himmel loben;)

Grüsse
Tom

dinadan
09.05.2017, 13:40
Sieh dir die Exifs an und du wirst feststellen müssen: Das Problem ist vor der Kamera.

Dieses wunderschöne Bild wurde bei Sonnenschein aufgenommen (Blende 8 bei ISO 100 und einer Verschlusszeit von 1/2500). Ich sehe da keinen Bezug zur Fragestellung des TO.

peter2tria
09.05.2017, 13:44
Dieses wunderschöne Bild wurde bei Sonnenschein aufgenommen (Blende 8 bei ISO 100 und einer Verschlusszeit von 1/2500). Ich sehe da keinen Bezug zur Fragestellung des TO.

Ist mir auch aufgefallen. Wäre nicht der Hinweis auf die Exif gewesen hätte ich es vielleicht sogar geglaubt es wäre Dämmerung gewesen.

Sonne hin, Dämmerung her:
Ist aber auf jeden Fall ein sehr gelungenes Foto :top:

dario
09.05.2017, 14:14
Hallo Zusammen

Wie ich heraus stellte sind meine Fotos extrem verwackelt und auf der Kamera sah es nach viel mehr Bildrauschen aus :shock: daher denke ich das der ISO mit 800 zu wenig war und ich einfach noch höher mit im muss um keine Verwackelung zu bekommen hatte immer ein wehnig schiss um höher als 800 zu gehen da ich mal gelesen hab und eigentlich auch getestet das über 800 ein ziemliches Rauschen entsteht.

Da ich kein flicker habe weiss ich nicht wie ich euch die Bilder zeigen soll wie geht das in diesem Forum ?:lol:

Also ich hatte den ISO bei 800 sagt ihr ich könnte den noch höher drehen ? So das ich eine kürzere Verschlusszeit bekomme und das ganze scharf hin bekomme ?

Gruss

wwjdo?
09.05.2017, 14:19
Du willst uns hier ja hoffentlich auf den Arm nehmen? :roll:

Lade die Bilder doch einfach in der Galerie hoch. Das sollte doch machbar sein...

loewe60bb
09.05.2017, 14:23
...und probier doch einfach mal selber aus mit der ISO höher zu gehen.

dario
09.05.2017, 14:27
Du willst uns hier ja hoffentlich auf den Arm nehmen? :roll:

Lade die Bilder doch einfach in der Galerie hoch. Das sollte doch machbar sein...

Haha sorry ich bin nicht wirklich aktiv in diesem Forum und das ganze ist mir noch ziemlich fremd hier.:roll:

nex69
09.05.2017, 14:30
daher denke ich das der ISO mit 800 zu wenig war und ich einfach noch höher mit im muss um keine Verwackelung zu bekommen hatte immer ein wehnig schiss um höher als 800 zu gehen da ich mal gelesen hab und eigentlich auch getestet das über 800 ein ziemliches Rauschen entsteht.

Unsinn. Die A6000 kann problemlos ISO 3200 ohne dass es extrem rauscht.


Da ich kein flicker habe weiss ich nicht wie ich euch die Bilder zeigen soll wie geht das in diesem Forum ?:lol:

Dann machst du halt einen flickr Account. Wo ist das Problem? Die antike Galerie hier ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Da gebe ich dir recht.

Es gibt auch noch das Wunderding "Stativ". Und wenn es nur ein Einbeinstativ ist nützt das schon einiges. Ausserdem hat das FE 70-200 einen Stabi.

minolta2175
09.05.2017, 14:33
Die a6000 ist eine klasse Kamera für einen sehr niedrigen Preis -..
Das ist ja auch der Anfixpreis 899€ UVP mit dem Kit, nicht so laut, der Preis steigt sonst.

XG1
09.05.2017, 14:33
Haha sorry ich bin nicht wirklich aktiv in diesem Forum und das ganze ist mir noch ziemlich fremd hier.:roll:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

dario
09.05.2017, 14:37
Unsinn. Die A6000 kann problemlos ISO 3200 ohne dass es extrem rauscht.



Dann machst du halt einen flickr Account. Wo ist das Problem? Die antike Galerie hier ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Da gebe ich dir recht.

Es gibt auch noch das Wunderding "Stativ". Und wenn es nur ein Einbeinstativ ist nützt das schon einiges. Ausserdem hat das FE 70-200 einen Stabi.

Das ist mir klar aber wen die Tiere sich bewegen ist ein Stativ auch nicht wirklich von Vorteil.

Aber ich teste das ganze noch mal und geb euch bescheid und bis dann hab ich hoffentlich au geschnallt wie man hier Bilder hochlädt.

Ich danke euch für eure Antworten
Schöne Woche noch

Gruss Dario

fritzenm
09.05.2017, 15:01
Hab vor ein paar Tagen dieses Foto hier eingestellt, aufgenommen in der Dämmerung mit der RX10M3

1018/DSC04324.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272269)

Das sollte die A6000 doch etwas besser können vom Rauschverhalten. Ausserdem wirst du vermutlich nicht so kurze Belichtungszeiten brauchen, wie für BIF. Also ISO rauf, wobei ich auch ISO3200 als machbar ansehe, Blende voll auf und dann halt fotografieren, wobei die Spannweite für die Belichtungszeit für ein scharfes Foto weit reichen kann, abhängig von den Bewegungen des Motivs. Ggf. einen statischen Moment abwarten, oder aber einen Peak in der Bewegung (z.B. mitten im Sprung, oben), unter Einsatz der Serienbildfunktion. Und ein Einbeinstativ ist immer hilfreich, wenn die Bedingungen schwieriger werden. Letztlich wäre noch ratsam, die Erwartungshaltung bezüglich Ausbeute realistisch anzupassen.

Wo das Licht knapp ist, oder die Sichtverhältnisse mässig bis schlecht, da ist nicht arg viel mit Details.

822/DSC00466_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268657)

dey
09.05.2017, 15:06
Nana, mal halblang :-) Die a6000 ist gut, aber auch sie hat Grenzen. Ich finde das Rauschverhalten (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=canon_eos80d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.0027798335912444035&y=0.030970815961882125) einer Nikon D500 oder Canon 80D dezenter, als das der a6000.

wie so häuig ist das extrem relativ. Nimmst du einen anderen Ausschnitt kannst du feststellen, dass eben auch mehr Informationen vorhanden sind; sprich das NR-Processing fürs RAW bei Sony wohl weniger reingreift
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=canon_eos80d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.9645850345556097&y=-0.5085721937309555
(vorrausgesetzt, alle Bilder sind gleich gut fokussiert und die Optik hat das gleiche Nibeau.

Aber der TO hat wohl schon ein ganz anderes Problem gefunden.

wwjdo?
09.05.2017, 15:16
Die Mischung aus Texturerhalt und Rauschunterdrückung finde ich bei der D500 VF-verdächtig.

Das hilft dem TO, der draußen zu sein scheint aber auch nicht (mehr) weiter.

dey
09.05.2017, 15:55
Die Mischung aus Texturerhalt und Rauschunterdrückung finde ich bei der D500 VF-verdächtig.

Echt?! Aber ganz sicher nicht anhand der vorliegenden Daten:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.8000853682910407&y=-0.5537520620981742
Bei der A6000 kann ich im jpg das Wort hue noch erahnen. Bei der D500 nicht. Nix gegen die 500 oder deine Meinung, aber beim verlinkten Vergleichsmaterial sollte man dann schon argumentativ bleiben. Oder etwas vorlegen, was zur eigenen Sichtweise passt.
Ich weiss, das die Bilder von dpreview nicht das wahre Fotoleben sind.

wwjdo?
09.05.2017, 16:19
Ich habe mich auf den RAW Vergleich bezogen, den du verlinkt hattest.

Gerade bei den Pinselhaaren oder dem Haarbüschel finde ich Nikon sowohl bei der D750 als auch bei der D500 fast eine Blenden-Stufe besser als die Konkurrenz.

kusstatscher
09.05.2017, 16:36
Sehe ich auch so. Bei RAW (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.8157375422040841&y=-0.5427416994038737) ist die d500 irgendwie "cleaner"

dey
09.05.2017, 17:21
Ich habe mich auf den RAW Vergleich bezogen, den du verlinkt hattest.

Gerade bei den Pinselhaaren oder dem Haarbüschel finde ich Nikon sowohl bei der D750 als auch bei der D500 fast eine Blenden-Stufe besser als die Konkurrenz.

Sehe ich auch so. Bei RAW (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.8157375422040841&y=-0.5427416994038737) ist die d500 irgendwie "cleaner"

Das RAW ist deswegen cleaner, weil es stärker behandelt wurde. Wenn dann die jpg engine ihr NR drüber legt, dann sieht es doch nicht mehr besser aus für D500. Das hatte ich doch belegt: hue ist bei der D500 nicht mehr identifizierbar. Bei RAW können wir doch nur die maximal erreichbare Informationsmenge erahnen. Danach obliegt es dem Gusto des Users, wie viel er entrauschen muss, um es zu ertragen.
Und da ist mein Beispiel für die A6000 doch nicht schlechter, als die D500!?

peter2tria
09.05.2017, 17:26
Nunja der Vergleich zwischen der d500 und der a6000 ist lustig: fangen wir mal beim Preis an:shock:. Die a6000 ist sicherlich nicht schlecht, kostet vor allem nur 1/4 der d500.

Wie sieht denn der Vergleich zwischen der a6500 und der d500 aus. Laut ColorFoto ist die a6500 sowohl bei jpg als auch bei raw im Bezug auf Bildqualität vorne (wenn auch knapp).

wwjdo?
09.05.2017, 17:55
Sensorgrößen kann man doch gut vergleichen. Der Rest ist eben Ausstattung, Geschwindigkeit, Gehäusequalität...

Noch einmal zur D500. Glattgebügelte JPEG kann Sony vielleicht besser.

Mir sind RAWS wichtiger, gerade bei hohen Empfindlichkeiten. Was da on board schon verloren geht, kann eben nicht wiedergebracht werden.
Und dass Nikon mehr (!) Details erhält und trotzdem weinger (!) Rauschen aufweist, ist doch nicht wegzudiskutieren?

dey
09.05.2017, 19:54
Das ist doch komplett wiedersprüchlich. Womit kannst du deine Behauptung belegen?
Die RAWs von Sony zeigen mehr Rauschen. Warum wissen wir nicht!
Wenn man dann die JPGs hernimmt liegt die D500 nicht mehr vorne bei den Details; von wegen glattgebülte Sony-jpgs. :roll:
Worauf deutet das alles hin? Dass Nikon das RAW schon gebügelt hat.

Als Vergleichsbasis kann man meist nur die Musterbilder von dpreview und imaging resource nehmen. Was besseres ist selten da.

wwjdo?
09.05.2017, 21:51
Ich kann dir da auch nicht mehr weiter helfen. :zuck:

Der scheinbare Widerspruch, den ich aber nicht erkennen kann, ist es ja gerade, was mir imponiert.

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass das "dpreview Haarbüschel" für mich die Referenz darstellt.
Bei sämtlichen Kameras, deren Bildergebnisse ich mir anschaue, dient dieser Ausschnitt zur Beurteilung der Qualität.

Bei Verwendung eines anderen Konverters, kann das Ergebnis freilich wieder anders ausfallen, was die Dinge wieder relativieren könnte.

Windbreaker
09.05.2017, 22:08
....Worauf deutet das alles hin? Dass Nikon das RAW schon gebügelt hat....


oder darauf, dass die JPEG-Engine von Sony einfach besser ist wie die von Nikon.

nex69
09.05.2017, 22:10
Das ist mir klar aber wen die Tiere sich bewegen ist ein Stativ auch nicht wirklich von Vorteil.

Kommt drauf an wie schnell das Tier sich bewegt. Fliegende Vögel in der Dämmerung kannst du aber eh meist vergessen.
Was für Tiere fotografierst du denn? Mit dem 200er musst du ja eh extrem nah ran. Mir sind schon 400 an APS-C immer zu kurz. Das 70-200 habe ich auch aber das benutze ich eigentlich nie für Tierfotos.

wwjdo?
09.05.2017, 22:12
oder darauf, dass die JPEG-Engine von Sony einfach besser ist wie die von Nikon.

Zumindest in dem zitierten Bereich/Segment?

dey
10.05.2017, 09:15
Ich kann dir da auch nicht mehr weiter helfen. :zuck:

Oder sagen wir mal, du willst nicht, weil es nicht deiner These entspricht

Der scheinbare Widerspruch, den ich aber nicht erkennen kann, ist es ja gerade, was mir imponiert.

Der Widerspruch besteht darin, dass deine Aussage offensichtlich falsch ist!
Mir sind RAWS wichtiger, gerade bei hohen Empfindlichkeiten. Was da on board schon verloren geht, kann eben nicht wiedergebracht werden.
Und dass Nikon mehr (!) Details erhält und trotzdem weinger (!) Rauschen aufweist, ist doch nicht wegzudiskutieren?
Dann bitte noch einmal:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.8010075230050503&y=-0.544591844776666
Im RAW der A6000 ist die Riffelung des Deckels noch zu erkennen. Bei der D500 eben nicht. Somit enthält das RAW der D500 eben nicht! mehr Details sondern weniger bei weniger Rauschen.
Im JPG der A6500 kann man die Diffelung gerade noch erahnen. Bei hue ist es eindeutig. Bei der A6500 noch lesbar, bei der D500 nicht.
Somit ist die D500 weder im RAW noch beim JPG besser bei dem Erhalt der Details. Einzig das Rauschen ist im signifikant weniger und im JPG wirkt die Fläche bei der D500 cleaner, aber eben auch mit Detailverlust.
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=nikon_d500&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=full&widget=1&x=0.329015116913216&y=-0.33606052390567314
Bei dem Haarteil ist der Unterschied im homöopatischen Bereich zugunsten der D500, zumindest im jpg. Im RAW ist der Unterschied etwas stärker.

Da stellt sich mir die Frage, wo du den großen Vorteil zugunsten der D500 hernimmst, außer, dass du unbedingt daran glaubst. *
Thomas D. hat an anderer Stelle bereits beschrieben, dass die Bilder bei dpreview eben nicht RAW sind, sondern schon ACR-umgewandelt und somit beeinflusst. Und wenn man diese einmal selber im eigenen Konverter anfasst das Ergebnis (D750) eben anders ausfällt.
Mich wundert dass die D750 immer wieder als Referenz gewählt wird. So groß ist der Unterschied zur A7II nicht, das hab ich ja mal verglichen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154472&highlight=D750&page=6
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153950&highlight=D750&page=4

Der noch neutralere Beweis fehlt!! Anhand der vorliegenden Nachweise sind es einfach nur Mythen, die gegen die spiegellosen Alphas verbreitet werden.
Ich weiss ja auch, dass du die D750 schon hattest un du dir ein persönliches Bild gemacht hast, welches mir fehlt. Fakt ist für, dass Offensichtliche ist nicht zu sehen. Für mich.

Ich habe mal die beiden RAWs durch FaststoneViewer gezogen, weil ich der Meinung bin, dass dieser außer demosaicing und Bayer nix macht.
6/comp-a6000-d500-byFS.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272842)

oder darauf, dass die JPEG-Engine von Sony einfach besser ist wie die von Nikon.
Das mag ja in Bezug auf jpg stimmen. Ich denke aber eher, dass eben das RAW schon behandelt ist.

* vielleicht, bin es ja auch ich, der unbedinggt den Vorteil der Nikons nicht! sehen will/ kann. :shock:

wwjdo?
10.05.2017, 09:53
Ich hatte nie eine D750 und auch sonst produziert du hier wieder Mal eine Menge heiße Luft. :zuck:

Noch einmal zum Mitschreiben: Für mich ging es um geringe aber doch sichtbare Unterschiede im RAW beim "Harrteil" zu Gunsten der D500.
Analog ließe sich das bei der D750 erkennen - so man es sehen möchte. :crazy:

Ich habe außerdem den Eindruck, dass es hier längst nicht mehr um die Ausgangsfrage sondern um deinen E-Mount Fundamentalismus geht? Bitte lebe den nicht auf Kosten anderer aus! :flop:

dey
10.05.2017, 10:24
wieder Mal eine Menge heiße Luft. :zuck:
...
deinen E-Mount Fundamentalismus

Für so viel unterstellenden Blödsinn gibt es ja zum Glück einen [Button]. :doh:

peter2tria
10.05.2017, 11:00
Bitte nicht persönlich werden - das muss doch nicht ;)

Ich werde halt immer hellhörig, wenn diese absoluten Aussagen kommen, diese einfach als 'unumstößlich' dargestellt werden, vor allem wenn die Produkte so eng zusammen liegen. Es wird keine abschließende, allg. akzeptierte Darstellung geben.

Jeder hat seinen persönlichen Schwerpunkt - ich finde es klasse alle die unterschiedlichen Einsatzfelder zu verstehen um meine eigene Meinung zu bilden. :top:

loewe60bb
10.05.2017, 12:14
... Ich werde halt immer hellhörig, wenn diese absoluten Aussagen kommen, diese einfach als 'unumstößlich' dargestellt werden, vor allem wenn die Produkte so eng zusammen liegen. Es wird keine abschließende, allg. akzeptierte Darstellung geben.

Jeder hat seinen persönlichen Schwerpunkt - ich finde es klasse alle die unterschiedlichen Einsatzfelder zu verstehen um meine eigene Meinung zu bilden.
Genauso sehe ich das auch. :top:

Warum wollen so viele "ihr" System in den Himmel loben und andere als "unterlegen" hinstellen, wo doch die Unterschiede wirklich ziemlich klein sind?

"Leben und leben lassen" finde ich.

Manche betreiben hier wirklich Pixel- Peeperei aus Leidenschaft.
Die wenigsten machen dermaßen großformatige Ausdrucke wo sie das alles dann (vielleicht) sehen könnten doch sowieso nicht.

wwjdo?
10.05.2017, 12:47
Warum wollen so viele "ihr" System in den Himmel loben und andere als "unterlegen" hinstellen, wo doch die Unterschiede wirklich ziemlich klein sind?


Ich weiß jetzt nicht genau, wen du damit meinst, stimme dir aber grundsätzlich zu. ;)

Ich habe allerdings auch kein Problem damit, die Vorzüge anderer Systeme anzuerkennen. Und das sollte in jedem Forum unabhängig und unvoreingenommen möglich sein.

Dass manche Leute immer wieder auffällig werden müssen, ist insofern hier gänzlich überflüssig, da der TO - falls sein Anliegen überhaupt ernst gemeint war - schon längst draußen ist. :crazy:

Insofern: viel heiße Luft um...:lol: