PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronische 1. Verschlussvorhang (vorderer Schlitzverschluss): Sinnvoll?


Fischgebruell
01.05.2017, 17:58
Hallo,
den 1. elektronischen Schlußvorhang kann man in der Kamera de-/aktivieren. Aktiviert ist der Vorteil dass das "Bilderknippsen" schneller geht und es weniger Geräusche gibt. Aber gibt es auch Nachteile? Dazu möchte ich gern euch um eure Erfahrungen befragen.

- Wann ist der elektronische 1. Schlussvorhang sinnvoll und wann nicht?
- Vorteile, Nachteile, Erfahrungen

mr.jb
01.05.2017, 19:12
Hi [emoji112],
Also die Frage habe ich mir auch vor kurzem gestellt... im

Sony Handbuch steht:
"Elekt. 1.Verschl.vorh. auf AUS wenn:
eine kurze Verschlusszeit in Kombination mit großer Blende verwendet wird
Grund: Es kann eventuell zu Ghostings eines unscharfen Bereichs kommen

Objektive von Fremdherstellern verwendet wird
Grund: Keine korrekte Belichtung oder ungleichmäßige Bildhelligkeit

Elekt. 1.Verschl.vorh. auf AN wenn:
Immer wenn die Auslöseverzögerung so gering wie möglich gehalten werden soll
Grund: der Verschlussvorhang muss nicht mechanisch bewegt werden und verringert dadurch die Auslöseverzögerung

Wenn das Klacken störend ist (In der Kirche etc.)"

//

Ich selbst hatte aber noch nie Probleme mit dem elektronischen Verschlussvorhang bzw. Mir ist noch nie was störendes aufgefallen.


Photoscrubs - Kunst und Technik

Man
01.05.2017, 20:48
Der Erinnerung nach wurde der 1. elektr. Verschluss deshalb bei den SLTs (und Spiegellosen) eingeführt, damit zügiges Blitzen (keine "Liveviewgedenksekunde" mehr zwischen Auslösen und Blitzaufnahme) wie bei einer DSLR möglich ist.
Die ersten STL-Modelle (z. B. A55) hatten das noch nicht und waren als für Blitzaufnahmen mit TTL (Vorblitz) ziemlich unbrauchbar berüchtigt.

Da der erste elektronische Verschluss auf Sensorebene abläuft (der Sensor wird zeilenweise dabei gelehrt), läuft der mechanische 2. Verschluss (damit wird der Sensor wieder vom Licht abgeschirmt) räumlich vor dem Sensor. Hierdurch kann es zu Paralaxenfehlern kommen - um so schlimmer, je kleiner der Schlitz (je geringer der Abstand beim Ablaufen) zwischen den beiden Verschlüssen ist = je kürzer die Belichtungszeit ist. Der Fehler wird sich erst bei Zeiten deutlich kleiner der Blitzsynchronzeit (bei den heutigen Kameras i. d. R. /250stel Sek.) bemerkbar machen können.

Ich habe häufig Fremdobjektive an meiner Kamera und habe den 1. elektronischen Verschluss immer eingeschaltet - bislang hat sich das noch nicht negativ bemerkbar gemacht. Die Belichtungszeiten liegen bei mir aber in der Regel bei 1/1000stel Sekunde und (deutlich) länger, je nach verwendeter Brennweite, vorhandenem Licht und gewünschtem Bildergebnis.

vlG

Manfred

peter2tria
01.05.2017, 20:53
Ich hatte mit dem Tamron 70-300 USD und sehr kurzen Zeiten auch schon mal einen schwarzen Balken - eigentlich immer oben - im Bild; Sehr selten.
Lange konnte ich mir das nicht erklären, bis ich das in der Anleitung gelesen hatte.
Trotzdem bleibe ich bei dem 1. elek. Verschluß.