HWG 62
30.04.2017, 17:37
Zu Besuch bei den Kranichen
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, endlich mal Kraniche in ihrem Lebensraum zu fotografieren. Gar nicht so einfach denn abseits von den Feldern auf denen man sie - meist aus der Ferne - bei der Futtersuche beobachten kann, führen sie ein ziemlich verborgenes Leben. Also habe ich mich erst einmal auf die Suche gemacht und so ziemlich jeden Auwald in der Umgebung einen Besuch abgestattet, was sich im Nachhinein als sehr zeitintensive Maßnahme herausstellt hatte. Schließlich hatte ich eine recht erfolgversprechende, verborgene Stelle in einem Bruchwald gefunden und eine Wildkamera aufgebaut. Eine Woche später waren dann bei einer Kontrolle tatsächlich Kranichbilder auf der Speicherkarte. Glück muss man haben. Das Terrain ist recht unübersichtlich, in mitten von Schilf und Gras stehen oder liegen überall kreuz und quer die abgestorbenen Bäume von einem vergangenen Hochwasser. Wildschweinland. Ihre Spuren sind allgegenwärtig. Am Ufer eines Weihers baute ich mein Tarnzelt auf. Es wird die nächste Zeit hier stehen bleiben.
Der Ansitz im Auwald
So sah es übrigens heute Früh aus. Der letzte Tag im April begann mit einem frostigen Morgen. Im Tarnzelt sah es aus wie in einem Eisschrank... und man fühlte sich auch so.
6/DSC03270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272019)
Der erste Probeansitz am Nachmittag im Zelt war auch gleich erfolgreich. Die Motive ließen nicht lange auf sich warten. Nur waren es nicht die, die ich eigentlich erwartet hatte.
822/DSC09508.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272020)|822/DSC09527.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272021)|822/DSC09529.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272022)
Zu meinem Glück landeten die Erwarteten dann auch vor Ort. Ich war gespannt wie sie das Revier unter sich aufteilen würden, denn Kranicheier stehen garantiert auf der Speisekarte der Borstentiere.
822/DSC00093.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272023)|822/DSC09697.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272024)|822/DSC09611.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272025)
Ich war schon erstaunt dass sie so friedlich nebeneinander nach Futter suchten. Kein Stress und keine Hektik... keine anderen Fotografen. ;) "Fast" wie im wahren Leben.
823/DSC00125_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272026)|823/DSC09635.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272027)|823/DSC09798.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272028)|823/DSC09796.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272030)
Das werben um den Partner hatte ich so in Natura noch nie gesehen. Es war eine sehr intensive Erfahrung.
Später kamen noch mehr Statisten auf die Bühne, die noch dazu sehr drollig waren. So richtig geheuer waren ihnen die großen Vögel aber nicht. Die sehen so anders aus.
822/DSC00035.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272032)|822/DSC00060.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272033)|822/DSC00187.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272034)
Ich hoffe nur das die Racker auf ihrer Seite des Weihers bleiben (sehr groß ist er ja nicht) und die Bachen ihre gute Laune behalten.
823/DSC09618.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272035)|823/DSC00160.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272036)|823/DSC09966_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272037)|823/DSC00131.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272038)
Ein paar Bilder aus dem Habitat der Kraniche. Auf dem zweiten Bild tarnt ein Kranich sein helles Rückengefieder mit Schlamm. Sie werden wohl hier irgendwo ihr Nest bauen.
823/DSC00370.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272045)|823/DSC00378.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272047)|823/DSC00389.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272049)|823/DSC00409.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272051)
Heute Morgen war ich schon beizeiten im Tarnzelt und konnte die Muster des Tarnnetzes (Außen) bewundern die der Raureif im Inneren als auf die Zeltwand moduliert hatte, und die sich nun langsam mit dem Aufkommen der ersten Sonnenstrahlen auflösten. Die Kraniche flogen auch ein und ich konnte wieder ein paar Bilder machen.
1018/DSC00252.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272052)|1018/DSC00263.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272053)
Und etwas Beifang stolzierte zu guter Letzt auch noch vor meiner Linse herum.
Viel Spass beim Schauen.... Fortsetzung folgt.
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, endlich mal Kraniche in ihrem Lebensraum zu fotografieren. Gar nicht so einfach denn abseits von den Feldern auf denen man sie - meist aus der Ferne - bei der Futtersuche beobachten kann, führen sie ein ziemlich verborgenes Leben. Also habe ich mich erst einmal auf die Suche gemacht und so ziemlich jeden Auwald in der Umgebung einen Besuch abgestattet, was sich im Nachhinein als sehr zeitintensive Maßnahme herausstellt hatte. Schließlich hatte ich eine recht erfolgversprechende, verborgene Stelle in einem Bruchwald gefunden und eine Wildkamera aufgebaut. Eine Woche später waren dann bei einer Kontrolle tatsächlich Kranichbilder auf der Speicherkarte. Glück muss man haben. Das Terrain ist recht unübersichtlich, in mitten von Schilf und Gras stehen oder liegen überall kreuz und quer die abgestorbenen Bäume von einem vergangenen Hochwasser. Wildschweinland. Ihre Spuren sind allgegenwärtig. Am Ufer eines Weihers baute ich mein Tarnzelt auf. Es wird die nächste Zeit hier stehen bleiben.
Der Ansitz im Auwald
So sah es übrigens heute Früh aus. Der letzte Tag im April begann mit einem frostigen Morgen. Im Tarnzelt sah es aus wie in einem Eisschrank... und man fühlte sich auch so.
6/DSC03270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272019)
Der erste Probeansitz am Nachmittag im Zelt war auch gleich erfolgreich. Die Motive ließen nicht lange auf sich warten. Nur waren es nicht die, die ich eigentlich erwartet hatte.
822/DSC09508.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272020)|822/DSC09527.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272021)|822/DSC09529.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272022)
Zu meinem Glück landeten die Erwarteten dann auch vor Ort. Ich war gespannt wie sie das Revier unter sich aufteilen würden, denn Kranicheier stehen garantiert auf der Speisekarte der Borstentiere.
822/DSC00093.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272023)|822/DSC09697.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272024)|822/DSC09611.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272025)
Ich war schon erstaunt dass sie so friedlich nebeneinander nach Futter suchten. Kein Stress und keine Hektik... keine anderen Fotografen. ;) "Fast" wie im wahren Leben.
823/DSC00125_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272026)|823/DSC09635.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272027)|823/DSC09798.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272028)|823/DSC09796.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272030)
Das werben um den Partner hatte ich so in Natura noch nie gesehen. Es war eine sehr intensive Erfahrung.
Später kamen noch mehr Statisten auf die Bühne, die noch dazu sehr drollig waren. So richtig geheuer waren ihnen die großen Vögel aber nicht. Die sehen so anders aus.
822/DSC00035.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272032)|822/DSC00060.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272033)|822/DSC00187.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272034)
Ich hoffe nur das die Racker auf ihrer Seite des Weihers bleiben (sehr groß ist er ja nicht) und die Bachen ihre gute Laune behalten.
823/DSC09618.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272035)|823/DSC00160.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272036)|823/DSC09966_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272037)|823/DSC00131.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272038)
Ein paar Bilder aus dem Habitat der Kraniche. Auf dem zweiten Bild tarnt ein Kranich sein helles Rückengefieder mit Schlamm. Sie werden wohl hier irgendwo ihr Nest bauen.
823/DSC00370.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272045)|823/DSC00378.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272047)|823/DSC00389.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272049)|823/DSC00409.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272051)
Heute Morgen war ich schon beizeiten im Tarnzelt und konnte die Muster des Tarnnetzes (Außen) bewundern die der Raureif im Inneren als auf die Zeltwand moduliert hatte, und die sich nun langsam mit dem Aufkommen der ersten Sonnenstrahlen auflösten. Die Kraniche flogen auch ein und ich konnte wieder ein paar Bilder machen.
1018/DSC00252.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272052)|1018/DSC00263.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272053)
Und etwas Beifang stolzierte zu guter Letzt auch noch vor meiner Linse herum.
Viel Spass beim Schauen.... Fortsetzung folgt.