Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 Video


20fingers
21.04.2017, 22:42
Hallo an das Forum,

habe seit kurzem eine A6500 und möchte u.a. damit meine Reisen dokumentieren. Fürs erste habe ich das 18-105 dazu erworben. Sicher kommt noch eine Linse mit FB dazu.
Die Movies werden hinterher mit FCP weiterverarbeitet.

Ich möchte derzeit Filme in FHD mit 50p ausgeben, bin mir aber trotzdem nicht sicher was ich einstellen soll.

Meine Idee war 50p/50M (super35) oder 100p/100M. Oder ist es besser die Kamera doch auf 25p/100M und 4K einzustellen?

Danke vorab

Cookiemovies
22.04.2017, 22:25
Hallo 20fingers,
was Deine Einstellungen betrifft:

Wenn Du das geschnittene Ergebnis in FHD/50p ausgeben willst, dann solltest Du möglichst auch in FHD/50p aufnehmen.

Warum?
4k/25p auf FHD/50p zu wandeln ist erstens eine reine Platzverschwendung und bringt auch null, da Du immer 2 identische Bilder hast, die verdoppelt werden. 50p Ausgabe eines 25p Originals macht das Bild nicht flüssiger.

50p/50M (super35) ???
Ich habe zwar keine A6500, aber Super35 kann nur in 4K/25p aufgenommen werden. Da wird der komplette Sensor (6K) ausgelesen und auf 4K downgesampelt.
50p/50M kannst Du nur in Full HD aufnehmen, wie auch 100p.

100p macht eine 50p Ausgabe nicht flüssiger, da fehlt ja jedes 2. Bild, also ist 100p nur dann sinnvoll, wenn später Zeitlupe benutzt werden soll. Ansonsten auch nur eine reine Platzverschwendung.

Zwischen 50M und 100M wirst Du bei Full HD genauso wenig einen Unterschied sehen wie zu 28M, was vollkommen genügt. Einen Unterschied könntest Du vielleicht bemerken, wenn Du alle drei parallel ausgibst und gleichzeitig siehst, nicht aber hintereinander.

4K bringt Dir nur dann einen Vorteil, wenn Du später in der Postproduction evtl. hineinzoomen willst, dann wird das in der Full HD Ausgabe immer noch sehr gut aussehen. Dafür hast Du dann aber nur 25p.

Ich muss mich auch immer entscheiden: entweder original in FullHD 50p oder 4K 25p. Also entweder sehr flüssig oder höhere Auflösung und damit auch etwas bessere Qualität, denn eine 4K Aufnahme schaut in Full HD besser aus als eine Full HD Aufnahme, ausserdem wird dann der volle Sensor ausgelesen.

Zuletzt noch:
Du möchtest Deine Reisen dokumentieren.
Da kommst es sicher auf die Art der Reisen an.
Städte/Architektur, Landschaften, Tiere, aktiver Sportler...

Was möchtest Du mit einer zusätzlichen FB erreichen, was Du nicht mit 18-105 hast?
Bessere Lichtstärke? Auf der A6500 kannst bei Video sicher bis ISO3200 gehen, ohne dass es zu sehr rauscht. Ist beim Film anders wie bei Fotos, da merkt man das Rauschen nicht so schnell. Bei Architektur könnte ich mir ein 12mm vorstellen und bei Tieren ein 200 oder 300mm, aber ansonsten reicht 18-105 für die allermeisten Situationen aus. Oder Du schraubst das 18-200 drauf, dann deckst Du noch mehr ab und der Qualitätsunterschied sollte bei Video nicht so hoch sein.

Viele Grüße
Martin

20fingers
23.04.2017, 15:21
Hallo,

Danke für Deine Antwort, ich dachte schon hier antwortet niemand.
Okay Kamera auf 50p/50M. Anscheinend wird voll ausgelesen steht zumindest Super 35 dahinter, wie bei 4K auch. (Nur bei 100p/100M nicht)

Bei dieser Einstellung 50p soll die Verschlusszeit mindestens auf 1/50sec, beste Kompromiss 1/100sec stehen, richtig?

Die Kamera soll eigentlich meistens auf Gimbal betrieben werden, daher reicht das 18-105.


Grüße aus Sachsen Anhalt

Cookiemovies
23.04.2017, 16:19
Okay Kamera auf 50p/50M. Anscheinend wird voll ausgelesen steht zumindest Super 35 dahinter, wie bei 4K auch. (Nur bei 100p/100M nicht)

Das muss ich Dir Recht geben, die A6500 kann den vollen Sensor anscheinend auch in 50p auslesen und dann downsampeln. Da frage ich mich, wieso dann nicht gleich 4K/50p speichern? Anscheinend schafft das der Prozessor noch nicht ganz.

Bei dieser Einstellung 50p soll die Verschlusszeit mindestens auf 1/50sec, beste Kompromiss 1/100sec stehen, richtig?

50p und 1/50s - ja, das habe ich auch immer eingestellt. Bei sehr viel Licht kann man ja noch einen ND Filter davorschrauben, falls man die Tiefenschärfe gering halten will. Schnelle Bewegungen wirken bei 1/50 noch flüssiger und natürlicher, da nicht ganz scharf abgebildet. Wenn sich im Bild nichts rührt, ist es egal.

Wenn Du die Kamera allerdings auf einen Gimbal tust, dann brauchst Du vermutlich eh eine größere Tiefenschärfe. Welches Gimbal hast Du?

Mike Hope
23.04.2017, 16:28
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.
Die Faustregel lautet 1 / ( fps * 2 ) ...

20fingers
23.04.2017, 17:18
Das muss ich Dir Recht geben, die A6500 kann den vollen Sensor anscheinend auch in 50p auslesen und dann downsampeln. Da frage ich mich, wieso dann nicht gleich 4K/50p speichern? Anscheinend schafft das der Prozessor noch nicht ganz.



50p und 1/50s - ja, das habe ich auch immer eingestellt. Bei sehr viel Licht kann man ja noch einen ND Filter davorschrauben, falls man die Tiefenschärfe gering halten will. Schnelle Bewegungen wirken bei 1/50 noch flüssiger und natürlicher, da nicht ganz scharf abgebildet. Wenn sich im Bild nichts rührt, ist es egal.

Wenn Du die Kamera allerdings auf einen Gimbal tust, dann brauchst Du vermutlich eh eine größere Tiefenschärfe. Welches Gimbal hast Du?


Ich habe den Zhiyun Crane gekauft.
Früher hatte ich schonmal den Beholder, den aber wieder zurückgegeben weil in Kombi mit DSLR zu schwer. Damals habe ich mich dann für eine GoPro/Gimbal Lösung entschieden, was aber nur semi befriedigend war. Die GoPro ist so allerdings überhaupt erst nutzbar geworden. Dazu hatte ich noch einen Camcorder Sony PJ780, da braucht man sich um Shutter keine Sorgen zumachen, komme also eher aus der Automatik Ecke daher meine Nachfragen.

20fingers
23.04.2017, 17:20
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.
Die Faustregel lautet 1 / ( fps * 2 ) ...

Meine Fotovorbildung ist somit komplett über den Haufen geworden...

Ergo 50p besser 1/25sec???:shock:

Folker mit V
23.04.2017, 17:48
Meine Fotovorbildung ist somit komplett über den Haufen geworden...
Ergo 50p besser 1/25sec???:shock:
Äh, bei fps = 50 komme ich bei der Formel 1 / ( fps * 2 ) auf 1/100s.

20fingers
23.04.2017, 17:50
Äh, bei fps = 50 komme ich bei der Formel 1 / ( fps * 2 ) auf 1/100s.

@Volker

wo du Recht hast, hast du Recht. Nebenbei ausprobiert und für nicht gut befunden.:roll:

screwdriver
23.04.2017, 18:22
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.


Na klar schafft die Kamera das "rechnerisch".
Die hat ja die nächsten 1/50s Zeit, bis das nächste Bild ansteht.'
Die Kamera schafft (in F-HD) ja auch Aufnahmen mit 100/ 120 fps...

Ich filme zumeist (möglichst) mit knapp kürzerer Belichtungszeit als die Framerate ist.
Also mit 1/30s bei 25fps und 1/60s bei 50fps.

screwdriver
23.04.2017, 18:29
@Volker

wo du Recht hast, hast du Recht. Nebenbei ausprobiert und für nicht gut befunden.:roll:

Die Empehlung, die Belichtungszeit nicht kürzer als den den doppelten Kehwert der Framerate zu machen rührt daher, dass es bei (schnellen) bewegten Objekten und/ oder Schwenks ggf. zu sichtbaren zu Mikrorucklern kommt.

Ganz abgesehen vom rolling shutter Effekt.

Cookiemovies
23.04.2017, 19:23
Dazu hatte ich noch einen Camcorder Sony PJ780, da braucht man sich um Shutter keine Sorgen zumachen, komme also eher aus der Automatik Ecke daher meine Nachfragen.

Kein Problem, die Diskussion nimmt gerade Fahrt auf :crazy:
Ich filme als Hobby seit vielen Jahren und da hatte ich auch schon so einiges an Kameras, auch eine PJ810. Die kann man schon auch auf manuell schalten, aber richtig, ich habe sie auch fast immer im Automatik Modus gehabt.

Aktuell mit der A99 und RX10II unterwegs. Da kommt der Crane M nicht in Frage, da nur bis 600g und Du hast wahrscheinlich den "normalen" Z1 Crane. Ist mir im Moment noch zu teuer, da ich die meisten Aufnahmen aus der Hand mache und falls notwendig später beruhige.

20fingers
23.04.2017, 19:54
Kein Problem, die Diskussion nimmt gerade Fahrt auf :crazy:
Ich filme als Hobby seit vielen Jahren und da hatte ich auch schon so einiges an Kameras, auch eine PJ810. Die kann man schon auch auf manuell schalten, aber richtig, ich habe sie auch fast immer im Automatik Modus gehabt.

Aktuell mit der A99 und RX10II unterwegs. Da kommt der Crane M nicht in Frage, da nur bis 600g und Du hast wahrscheinlich den "normalen" Z1 Crane. Ist mir im Moment noch zu teuer, da ich die meisten Aufnahmen aus der Hand mache und falls notwendig später beruhige.

Genau diesen, ob praktikable muß sich erst noch rausstellen, da kein Bodybuilder.
Ich wollte erst ne "1" CX900 oder AX100 und habe mich aber für die 6500er entschieden und nun haben wir den Salat...:shock:

20fingers
23.04.2017, 19:56
Die Empehlung, die Belichtungszeit nicht kürzer als den den doppelten Kehwert der Framerate zu machen rührt daher, dass es bei (schnellen) bewegten Objekten und/ oder Schwenks ggf. zu sichtbaren zu Mikrorucklern kommt.

Ganz abgesehen vom rolling shutter Effekt.

rolling shutter ist zu sehen bei schnellen Schwenks, nicht wahr? da ist zwar die A6500 besser als meine A7 aber geil ist was anderes.

Cookiemovies
23.04.2017, 19:59
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.
Die Faustregel lautet 1 / ( fps * 2 ) ...

Rechnerisch scheint es vielleicht unmöglich, geht aber praktisch sehr wohl. Shutterspeed und Framerate sind voneinander völlig entkoppelt. Während ein Bild auf dem Sensor belichtet wird, wird das vorherige Bild ausgelesen, verarbeitet und in dem Stream eingefügt und gespeichert. Sonst hätte ja der Kameraprozesssor während der Belichtung ja nichts zu tun :)

Das schöne bei diesen SLT Kameras ist ja auch, dass man sogar 1/10 sec einstellen kann und mit 50p aufnehmen kann. Dann wird ein Bild einfach mehrmals in dem Fall 5mal eingefügt. Damit kann man schöne Effekte erzielen, auch wenn es dann natürlich ruckelt.

Meine Faustregel ist 1/fps. Das habe ich mal praktisch ausprobiert und das funktioniert auch einwandfrei bei meiner RX10II, es wird jedes Bild in den Stream eingefügt, da wird nichts ausgelassen. Natürlich kann ich von meiner Kamera nicht direkt auf andere schließen, probiert es doch einfach aus ob bei 1/50s und 50fps jedes Bild ein anderes ist.

Bei 50fps sind die Microruckler kaum zu erkennen, so schnell ist mein Auge anscheinend nicht mehr. Viel öfter ist der Rolling Shutter bei schnellen Bewegungen ein Problem. Ein Global Shutter würde das Problem lösen.

screwdriver
23.04.2017, 21:15
rolling shutter ist zu sehen bei schnellen Schwenks, nicht wahr? da ist zwar die A6500 besser als meine A7 aber geil ist was anderes.

Da muss man eben mit umzugehen lernen und entsprechend langsam oder extrem schnell schwenken.
Letzteres kann allerdings leicht den AF irritieren, so man den nutzt.

Bei sich schnell bewegenden (grösseren) Objekten im Bild wird es nahezu unmöglich, den rolling shutter zu vermeiden.
Aber insgesamt sind meine gute "alten" NEX-5n/r/t und die technisch sehr ähnliche NEX-VG30 da ziemlich gut.
Da sind 1/3 weniger Megapixel eben schneller ausgelesen als die 24MP der neueren Kameras ;).

Die A6500 und A6300 sind bei Full-HD auch insgesamt nicht so gut wie der Vorgänger A6000.

ayreon
23.04.2017, 21:19
Da wie schon gesagt der FHD Modus aufgrund von Pixelbinning nicht so gut ausfällt würde ich empfehlen, nutze 4k mit 100m und lass das dann für das Ausgabeformat auf FHD 25p runterrechnen, verschlechtern tust Du Dich nicht damit. Es stellt halt Anforderungen an Deine PC HW

screwdriver
23.04.2017, 21:30
.
Das schöne bei diesen SLT Kameras ist ja auch, dass man sogar 1/10 sec einstellen kann und mit 50p aufnehmen kann. Dann wird ein Bild einfach mehrmals in dem Fall 5mal eingefügt. Damit kann man schöne Effekte erzielen, auch wenn es dann natürlich ruckelt.

Das können auch die Sony DSLM. Sogar bis 1/4s.
Für Standbilder ist die Belichtungszeit allerdings völlig egal.
Da ruckelt so oder so nichts. ;)

20fingers
23.04.2017, 21:46
Da wie schon gesagt der FHD Modus aufgrund von Pixelbinning nicht so gut ausfällt würde ich empfehlen, nutze 4k mit 100m und lass das dann für das Ausgabeformat auf FHD 25p runterrechnen, verschlechtern tust Du Dich nicht damit. Es stellt halt Anforderungen an Deine PC HW

Das "müßtest" du mir bitte näher erklären, da die 6500 auch bei FHD voll ausließt.
Da die Bearbeitung an zwei Rechnern stattfindet, ist für mich auch schneller mobiler Speicher ein Thema.

screwdriver
23.04.2017, 21:56
... schneller mobiler Speicher ein Thema.
SSD mit Einschubschacht am SATA3- Anschluss

maiurb
25.04.2017, 15:00
@20fingers

Meine Empfehlung, halte dich einfach an die 180° shutter-Regel und du machst absolut nichts verkehrt! Verwende dabei bei Bedarf einen ND-Filter.

PAL
25p=1/50 sec
50p =1/100 sec

Alles andere sind Spielereien, die unter Umständen ein schlechteres Ergebnis liefern, oder ganz bewusst eingesetzt werden, um einen gewissen Effekt hervorzurufen.


"Wenn man länger belichtet, gibt es mehr Bewegungsunschärfe, wenn man kürzer belichtet, gibt es den sogenannten “Stakkato-Effekt”. Der Film wirkt deutlich ruckeliger. " Quelle: http://gwegner.de/blog/video-mit-der-dslr-die-ideale-belichtungszeit-und-wie-man-sie-erreicht/

20fingers
01.05.2017, 19:50
eine weitere Frage hat sich aufgetan und ich hoffe auf Hilfe...

dabei geht es um die Foto-Profil Slog/PP7 bei A7 und A6500

wenn ich das Fotoprofil wähle reagiert die A7 mit sofortiger extremer Erhöhung der ISO auf min 1600 ISO um die gewollte Erhöhung der Dynamik zu erreichen. Bei der 6500 geht es "nur" von ISO 100 auf ISO 800 aufwärt, unter dem Strich wohl das Gleiche.

Erkaufe ich mir nicht für den Vorteil der besseren Nachbearbeitung ein erheblichen Nachteil durch mehr rauschen? Wer arbeitet damit und kann diesbezüglich ein paar Aussagen treffen, wie sieht es aus wenn die Aufnahmesituation von aus verschlechtert also von zB. ISO 800 auf dann 12800?

Grüße