PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich ein Wechsel A57 - A 77 II


BMW-Dreamcar
07.03.2017, 18:54
Hallo Ihr lieben , ich bin am überlegen ob ich von meiner A57 auf eine A77 II wechseln soll . Macht da ein wechsel überhaupt Sinn ? Ich mache viele Bilder in Clubs & Diskotheken von Gruppen und Portrait , dementsprechend ist es dort immer Dunkel. Wie verhält sich der AF der 77 II gegenüber der A57 bei wenig Licht , ich benutze natürlich ein Blitzgerät und das zusammen mit einem Tamron 17 - 50 mm 2,8. Oder wie sieht der vergleich aus Sony A 77 II vs Canon 80D , welches der beiden Geräte ist wohl die bessere Wahl . Da ich nur ein Objektiv habe würde mich der wechsel zu Canon nicht finanziell stören .

bin mal gespannt auf Eure Meinung und freue mich

Gruß Andreas

fritzenm
07.03.2017, 19:54
Hmm, für eine solche Umgebung würde ich wahrscheinlich über etwas kompakteres nachdenken, statt über eine SLR/SLT, einfach um diskreteres Fotografieren zu ermöglichen. Ok, bei Blitzeinsatz ist die Diskretion eh hin - aber für mich wahrscheinlich auch die Stimmung, die sich zumindest z.T. ja auch aus den gegebenen Lichtverhältnissen ergeben. Für mich hiesse dies a6300 oder a6500 wahrscheinlich - und verbunden mit Tests, ohne Blitz auszukommen.

BMW-Dreamcar
07.03.2017, 19:57
Diskretion ist hier nicht das Problem , das Fotografieren in den Locations ist ja vom Betreiber gewünscht und die Leute dort wissen das ja auch , also das ist nicht das Problem

fritzenm
07.03.2017, 20:11
Ok. Nur die Idee der neueren Kameras ist ja u.a. die, bessere Ergebnisse im höheren ISO-Bereich zu bekommen. Dessen Einsatz notwendig wäre, wenn du auf den Blitz verzichten würdest. Allerdings mit Blitz kannst du im komfortablen ISO-Bereich bleiben, da du eh wahrscheinlich nur Motiventfernungen von 3-6m etwa haben wirst. Und wenn du im Auftrag fotografierst, werden deine Motive vermutlich still halten / posieren so dass auch ein schnellerer AF nicht erforderlich ist.

guenter_w
07.03.2017, 20:23
Wenn ich so an die Technik der üblichen Clubfotografen denke, ist die A 77 II schon fast Overkill, die laufen im Umkreis von 50 km zumeist mit einer dreistelligen Canon rum...

Für die Abgelichteten reicht das...:crazy::lol:

hpike
07.03.2017, 20:28
Mit welchen ISO Werten hast du denn bisher fotografiert? Mit der A77II gehe ich ohne Probleme bis 1600 ISO. Ohne Blitz! Mit Blitz dürfte das oder höher, kein Problem sein. Zusätzlich einen schnellen AF dürfte auch von Bedeutung sein. In einer lauten, ausgelassenen Menschenmenge aufs Stillhalten zu hoffen, halte ich für sehr optimistisch.

BMW-Dreamcar
07.03.2017, 20:41
Also ich habe meine ISO immer auf 1600 bei diesen Bedingungen und Blende 4,5 . Aber da wäre ohne Blitz nicht wirklich dran zu denken

BMW-Dreamcar
07.03.2017, 20:43
Wenn ich so an die Technik der üblichen Clubfotografen denke, ist die A 77 II schon fast Overkill, die laufen im Umkreis von 50 km zumeist mit einer dreistelligen Canon rum...

Für die Abgelichteten reicht das...:crazy::lol:

Die Frage ist ja auch ob die A77 II wesentlich besser ist als die A57 , für die Abgelichteten mag das manchmal reichen , aber für mich nicht ;-) ich finde Schärfe sollte schon in einer Weise vorhanden sein

hpike
07.03.2017, 20:49
Na die Kamera ist ganz sicher besser wie A57. Aber bei der Schärfe, spielt wohl hauptsächlich die Qualität des Objektives die ausschlaggebende Rolle.

BMW-Dreamcar
07.03.2017, 20:54
Wenn ich mir die A77 II zulegen würde hätte ich mir auch das Sony DT 16-50mm f2,8 dazu genommen. Denke das wäre ne gute Kombi oder ?

hpike
07.03.2017, 21:01
Absolut, das 16-50 f 2,8 ist eine tolle Linse mit ausgezeichneter Abbildungsqualität. Da machst du nichts falsch. Ich hab hier im Forum nur positives über dieses Objektiv gelesen und ich selber kann das absolut bestätigen.

fbe
07.03.2017, 21:57
... ich benutze natürlich ein Blitzgerät ...

Die A77II hat einen anderen Blitzschuh als die A57. Du wirst wohl einen Adapter (Google mal nach ADP-MAA) oder einen neuen Blitz brauchen.

BMW-Dreamcar
07.03.2017, 22:01
Die A77II hat einen anderen Blitzschuh als die A57. Du wirst wohl einen Adapter (Google mal nach ADP-MAA) oder einen neuen Blitz brauchen.

Ja das hatte ich schon mit beachtet , aber danke für Deinen Hinweis ;-) entweder kaufe ich ein komplett neues Blitzgerät oder ich hole diesen Adapter für mein 58 Metz Digital II mal sehen

jhagman
07.03.2017, 22:05
Mit Adapter wird es nur ein wenig...instabiler. Es geht aber es ist schon ein komisches Gefühl. Zumindest habe ich den Eindruck wenn ich die Kombination mit Adapter für Blitzschuh verwendet habe

Gruß
Jürgen

ville
07.03.2017, 22:17
Hallo BMW-Dreamcar

Ich verwende die A77 oder A77ll auf Konzerten. Ein gut eingestelltes Tamron 17-50mm 2.8 ist so gut wie das Sony 16-50mm. Ich habe beide. Nimm die A77ll

loewe60bb
08.03.2017, 08:28
Ein gut eingestelltes Tamron 17-50mm 2.8 ist so gut wie das Sony 16-50mm. Ich habe beide.
Ich habe auch beide. Zuerst das TAMRON, danach kam dann das SONY.

In meinen Augen ist das SONY merklich besser, auch was die Haptik und "Wertigkeit" betrifft.

Wobei ich das TAMRON (so wie auch das SONY) nicht auf die Kamera habe einmessen lassen- zugegeben. (Davon halte ich nichts, aber das ist OT.)

screwdriver
08.03.2017, 08:52
bin mal gespannt auf Eure Meinung

In der Bildqualität und High-ISO-Performance ist die A77II nur marginal besser als die A57, wenn du die Ausgabegrösse auf ca. A3 oder 4K begrenzt.
Alleine was den AF betrifft, ist die A77II sicher besser.
Aber nur dann, wenn du den AF richtig/ optimal konfigurierst.
Das kann zum Geduldspiel werden.

Eins ist sicher: Du wirst Mühe haben, mit der A77II unter diesen Bedingungen sichtbar bessere Bilder als mit der A57 zu machen.

nex69
08.03.2017, 11:13
Oder wie sieht der vergleich aus Sony A 77 II vs Canon 80D , welches der beiden Geräte ist wohl die bessere Wahl .

Die Canon bestimmt nicht (ich besitze die). Für sowas würde ich wohl eher eine A6000/6300/6500 nehmen. Sony hat das Rauschen viel besser im Griff. A6000/6300/6500 Sigma 1.4/30 und ein Godox TT350S drauf und fertig. Oder ein Sigma 2.8/19.
Oder natürlich die A77II wenn man bei A-Mount bleiben will.

Dornwald46
08.03.2017, 13:13
In der Bildqualität und High-ISO-Performance ist die A77II nur marginal besser als die A57, wenn du die Ausgabegrösse auf ca. A3 oder 4K begrenzt.
Alleine was den AF betrifft, ist die A77II sicher besser.
Aber nur dann, wenn du den AF richtig/ optimal konfigurierst.
Das kann zum Geduldspiel werden.
Eins ist sicher: Du wirst Mühe haben, mit der A77II unter diesen Bedingungen sichtbar bessere Bilder als mit der A57 zu machen.

Dies kann ich nur unterstreichen,(:top:) denn ich hatte beide.
Wenns nur um die BQ geht, kann er bei der A57 bleiben.
Auch mit dem Tamron 17-50 mm/2.8.

joker13
08.03.2017, 17:31
Das kann ich so nicht stehen lassen!

Die A77ii ist eine tolle Kamera mit sehr vielen Einstellmoeglichkeiten, viel mehr als bei der A57.
Bis ISO 1600 ist kein Problem, bei der A57 ist bei ISO1000 Schluss mit lustig! Die AF- Trefferquote ist mit den gleichen Objektiven viel höher.
Die Bildqualität ist (mit dem richtigen Objektiv) sehr gut und in allen Bereichen ein deutlicher Qualitätssprung zur A57.
Die A77II kann ich dir mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Wie ich feststelle, äußern sich nur Leute negativ zur A77II die die Kamera noch nie in der Hand hatten und alles wohl nur Mal irgendwo was gelesen haben :roll:

Dornwald46
08.03.2017, 17:50
Das kann ich so nicht stehen lassen!
Wie ich feststelle, äußern sich nur Leute negativ zur A77II die die Kamera noch nie in der Hand hatten und alles wohl nur Mal irgendwo was gelesen haben :roll:

Wer denn zum Beispiel?

loewe60bb
08.03.2017, 18:13
@ "joker13":

Wie ich feststelle, äußern sich nur Leute negativ zur A77II die die Kamera noch nie in der Hand hatten und alles wohl nur Mal irgendwo was gelesen haben

Woraus schlussfolgerst Du das?

Denn "Dornwald46" hat ja z.B. geschrieben:
Dies kann ich nur unterstreichen ... denn ich hatte beide.
Also hat doch zumindest er einen direkten Vergleich....

Ich hab die A57 übrigens selber, aber leider keine A77II zum Vergleich.

Dass der Quantensprung in der BQ bei Lowlight anscheinend ausbleibt könnte ja auch in der Tatsache begründet sein, dass der Sensor der A77II zwar etwas jünger ist, aber dafür aber mit 24 MPix aufösen muss.

Ich finde aber z.B., dass der AF der A57 bei wenig Licht nicht gerade der Bringer ist...
Könnte mir schon vorstellen, dass der AF der A77II in dieser Hinsicht besser sein müsste.

Dornwald46
08.03.2017, 18:34
Könnte mir schon vorstellen, dass der AF der A77II in dieser Hinsicht besser sein müsste.

Dies ist einer der wenigen Pluspunkte der A77 MII gegenüber der A57.
Ich wiederhole mich noch einmal: Was die Bildqualität dieser beiden Kameras betrifft, ist der Unterschied sehr, sehr minimal.

The Norb
08.03.2017, 18:36
Du kannst auch noch über eine A 68 nachdenken,
die ist deutlich günstiger,
hat schon die Micro Objektiv Justierung
und einen deutlich moderneren AF

joker13
08.03.2017, 18:43
Wer denn zum Beispiel?

Ich habe mir dein Profil angesehen und steht nur die A57 drin
"denn ich hatte beide" hatte ich überlesen :oops:

Warum hast du zurück gewechselt, ich kann mir keinen Grund vorstellen!
Ich hatte zuvor vier Jahrelang die A65, der Unterschied ist enorm. :D

hpike
08.03.2017, 18:44
Ach die A57 hat AF Micro Einstellung? ISO Automatik, 1/250 Blitzsynchronisationszeit, 3 zusätzliche Speicher, 1/8000, Magnesiumgehäuse, Eye AF und und? Das sind für mich schon wichtige Unterschiede. Und da gäb es sicherlich noch vieles aufzuzählen.

skspringe
08.03.2017, 18:51
Wobei ich das TAMRON (so wie auch das SONY) nicht auf die Kamera habe einmessen lassen- zugegeben. (Davon halte ich nichts, aber das ist OT.)

Das, muss ich gestehen, verstehe ich nicht. Keins meiner Objektive hat perfekt gepasst, der Gewinn an Schärfe war teilweise dramatisch, sogar beim 16-50, welches ich per eigenem Adjust nicht ausreichend korrigieren konnte und es deshalb zu Geißler musste.

Und um beim Thema zu bleiben: lieber TO, ich würde eine DSLR/DSLT immer justieren /lassen, das würde bei einer spiegellosen entfallen. Auch wenn du soweit noch nicht bist.

loewe60bb
08.03.2017, 19:59
Das, muss ich gestehen, verstehe ich nicht. Keins meiner Objektive hat perfekt gepasst,......
Ob mein SONY 16-50/2,8 perfekt zu meiner A57 passt weiß ich natürlich nicht.

Bezüglich Schärfe kann ich mir da jedenfalls kaum noch eine Steigerung vorstellen.

Will damit nur sagen:
Für meine Bedürfnisse reicht es; warum soll ich die Kombi also justieren lassen?

(... und momentan benutze ich sowieso fast ausschließlich die NEX 6 und die A57 hat Pause; aber das ist nochmal ne andere Geschichte ...)

ExDreamFoto
08.03.2017, 21:11
Hallo,

mal was aus der Praxis vielleicht zu dem Thema da ich ab und an für andere Konzerte fotografiere.

Was wir wirklich gebraucht? Zuerst mal ein schneller Autofokus, dann ein schneller Autofokus und zum Schluss ein schneller Autofokus. Ende im Gelände.

Ich habe eine Alpha 77, eine 58, eine 99 und eine 6000 im Zugriff.

Die 58er nehm ich nicht weil Autofokus zu langsam, die Bildqualität wäre ausreichend, wie hier schon erwähnt. Also ist der Tipp sich für eine 68 zu interessieren gar nicht so schlecht, im Preis/Leistungsverhältnis ist sich kaum zu toppen. Sicher wird die A77II etwas bessere Bildqualität liefern, aber so dramatisch wird das nicht sein.

Hier ein paar Beispiele mit der A77 und einem Sigma 2.8-4.0 17-70

https://c2.staticflickr.com/8/7784/26476691983_a99a3dc08c_z.jpg
Original (https://www.flickr.com/photos/118364598@N08/26476691983/sizes/o/)

https://c2.staticflickr.com/8/7063/26476667033_801e8d5550_z.jpg
Original (https://www.flickr.com/photos/118364598@N08/26476667033/sizes/o/)

https://c2.staticflickr.com/8/7605/26475023244_ded6549da2_z.jpg
Original (https://www.flickr.com/photos/118364598@N08/26475023244/sizes/o/)

Die Bilder sind bei 1250 ISO gemacht, für mich ist das grenzwertig. Was also tun? Eine Kamera nehmen die High-Iso fähig ist.

Als zweiten Tipp kann ich nur raten in Objektive zu investieren die lichtstark sind. Mein 2.8 16-50 ist da auch schon am Limit. Von der Qualität her ist es wirklich topp. Mein Tipp ist das Sigma 1.8 18-35mm, ein Kracher was Optik und Lichtstärke betrifft. Damit ist auch der AF richtig schnell. Aber man muss in die Nähe der Bühne. Als zweites wäre das Sigma 1.8 50-100mm zu nennen, da kann man dann auch schon mal weiter weg stehen.
Leider sind die zwei Teile sehr teuer so das sie für die meisten nicht in Frage kommen.

Warum nehme ich nicht die alpha 6000 für diese Aufgaben, Iso-Fähigkeit und AF würden ja stimmen? Es ist einfach so das es im Livebetrieb auch schon mal rumpelt und ruppig zugeht, da hat man eine griffige DSLR einfach viel besser unter Kontrolle. Jedenfalls ist das für mich der Grund die 6000er nicht zu verwenden, die kann man einfach nicht richtig fest greifen.

:-) Theo

BMW-Dreamcar
08.03.2017, 21:55
So so Freunde der Linse , jetzt haben mich einige Posts verunsichert . Puhhh . Ich hätte schon Lust auf einen neuen Body und ne neue Linse , jetzt steh ich vor de Frage ob ich mir vorher irgendwo mal eine solch A 77 II ausleichen kann um mir selbst ein Bild davon zu machen .:roll:

baerle
08.03.2017, 22:12
Die A77ii ist eine tolle Kamera mit sehr vielen Einstellmoeglichkeiten, viel mehr als bei der A57.
Bis ISO 1600 ist kein Problem, bei der A57 ist bei ISO1000 Schluss mit lustig! Die AF- Trefferquote ist mit den gleichen Objektiven viel höher.
Die Bildqualität ist (mit dem richtigen Objektiv) sehr gut und in allen Bereichen ein deutlicher Qualitätssprung zur A57.
Die A77II kann ich dir mit bestem Gewissen weiterempfehlen.


Das kann ich als Umsteiger A57 -> A77II unterschreiben. Ich würde sogar sagen die A77II ist noch bei etwas höherer ISO gut zu gebrauchen - je nach dem welche Bildgröße erreicht werden soll - bei Nacharbeit auf dem RAW auch bei hoher ISO noch gute Ergebnisse. Aber vor allem der AF ist massiv besser als bei der A57.

Noch besser in dunkler Umgebung sind natürlich die beiden VF-Body A99I(I) ...

Im aktuellen Thread "Chienbäseumzug Liestal" in "Fotostorys und -reportagen" sind einige Beispielbilder von den genannten Kameras.

mfg

Manuel

The Norb
08.03.2017, 22:35
Also ist der Tipp sich für eine 68 zu interessieren gar nicht so schlecht, im Preis/Leistungsverhältnis ist sich kaum zu toppen.

Genau die Idee habe ich nämlich auch.
Und die Feinjustierung der Objektive an der Kamera bietet sie ebenfalls.

Eine Kamera mal auszuleihen ist keine schlechte Idee,
ist vielleicht ein Stammtischtreff irgendwo in der Nähe ?
Wohnort ?

Wir haben hier zum Glück hier ja so etwas :D

Windbreaker
08.03.2017, 23:57
Also ich hab von der A55 auf die A 77ii gewechselt und habe das als Quantensprung empfunden. Besserer AF und deutliche ISO Empfindlichkeit waren für mich eine erhebliche Verbesserung.

wus
09.03.2017, 02:05
Hmm, für eine solche Umgebung würde ich wahrscheinlich über etwas kompakteres nachdenken, statt über eine SLR/SLT, einfach um diskreteres Fotografieren zu ermöglichen.Ich glaube das würdest Du Dir nach kurzem Praxiseinsatz schnell anders überlegen - weil der AF der spiegellosen (ich nehme an auf die spielst Du an) bei wenig Licht einfach nicht gut genug ist.

Wie ich feststelle, äußern sich nur Leute negativ zur A77II die die Kamera noch nie in der Hand hatten und alles wohl nur Mal irgendwo was gelesen haben :roll:Sorry wenn ich Dir da jetzt dagegen rede... ich habe eine A77II und bin der Meinung: sicherlich ist die A77II insgesamt ein ganzes Stück besser als die A57, trotzdem denke ich hat Volker recht mitDu wirst Mühe haben, mit der A77II unter diesen Bedingungen sichtbar bessere Bilder als mit der A57 zu machen.

Ach die A57 hat AF Micro Einstellung? ISO Automatik, 1/250 Blitzsynchronisationszeit, 3 zusätzliche Speicher, 1/8000, Magnesiumgehäuse, Eye AF und und? Das sind für mich schon wichtige Unterschiede.Das ist schon richtig, die Frage ist halt ob - oder welches - dieser Features Andreas bei dem beabsichtigten Low Light Einsatz helfen, tatsächlich bessere Bilder zu schießen.

Ich kann die A77II allgemein schon auch guten Gewissens weiterempfehlen, aber für Low Light Einsatz und Blitz gibt es weiß Gott besseres.

Für mich persönlich liegt die Grenz-ISO bei der ich die A77II noch gerne einsetzte bei 800. Darüber gehe ich nur wenn's gar nicht anders geht.

Sicherlich hat jeder seine eigene ISO-Schmerzgrenze, und wenn Andreas schon mit der A57 bis ISO 1600 geht, dann ist seine Rausch-Toleranz sicher größer als meine, oder seine Entrausch-Skills besser. Trotzdem bleiben APS-C-Kameras für diesen Einsatz 2. Wahl - besser wäre sicherlich Vollformat, und dann eins mit einer Blitzautomatik, die auch bei Mischlicht ausgewogene Ergbnisse bringt. In der Disco will man ja vielleicht auch trotz Blitzeinsatz noch ein wenig von den bunten Lichtern ins Bild rüberbringen.

Meine Wahl wäre hier ganz klar Nikon, am ehesten wohl die D750, mit einem kleinen Speedlight. Falls die mit lichtstarkem Standardzoom - sowas ist in Vollformat ja leider nicht ganz billig - zu teuer ist, käme sogar eine D7200 noch in Frage, die hat gegenüber A57 oder A77II immer noch Vorteile beim Rauschen und beim Blitzen.

joker13
09.03.2017, 09:41
Klar, wenn Geld und die Kameramarke keine Rolle spielt, gibt es viele Möglichkeiten. Das beantwortet aber nicht die Frage vom TO. :D

loewe60bb
09.03.2017, 09:53
Klar, wenn Geld und die Kameramarke keine Rolle spielt, gibt es viele Möglichkeiten. Das beantwortet aber nicht die Frage vom TO.
Da hast Du sicher Recht. :top:

Vielleicht kann man es für die konkrete TO- Frage (von der A57 zur A77II?) ja so zusammenfassen:

Hinsichtlich Bildqualität und Rauschverhalten wird es nicht den grossen Unterschied geben.

AF, Haptik, Bedienbarkeit, Ausstattung usw. sind mindestens eine Klasse besser.

Insgesamt ist die A77II sicher eine bessere Kamera Als die A57.
Der TO sollte entscheiden was Ihm wichtig ist und ob Ihm das der (Auf-) Preis wert ist.

hpike
09.03.2017, 10:00
Das ist schon richtig, die Frage ist halt ob - oder welches - dieser Features Andreas bei dem beabsichtigten Low Light Einsatz helfen, tatsächlich bessere Bilder zu schießen.

Mir gings lediglich darum, die Behauptung, der AF der A77II, wäre einer der wenigen Vorteile der A77II gegenüber der A57 deutlich in Frage zu stellen. Das halte ich für völligen Unsinn. Bei der Aufgabe in Clubs und Diskotheken zu fotografieren, sind die aufgezählten Gründe, außer dem flotten AF und besserer ISO Leistung nicht so relevant. Aber die Vorteile der A77II gegenüber der A57 auf wenige Dinge und den AF zu beschränken halte ich für vollkommen falsch.

Dornwald46
09.03.2017, 10:52
Vielleicht kann man es für die konkrete TO- Frage (von der A57 zur A77II?) ja so zusammenfassen:
Hinsichtlich Bildqualität und Rauschverhalten wird es nicht den grossen Unterschied geben.
AF, Haptik, Bedienbarkeit, Ausstattung usw. sind mindestens eine Klasse besser.
Insgesamt ist die A77II sicher eine bessere Kamera Als die A57.
Der TO sollte entscheiden was Ihm wichtig ist und ob Ihm das der (Auf-) Preis wert ist.

Dem möchte ich mich anschliessen. Warum:
(dieser Beitrag gefällt mir besser, als hinterhältige Sticheleien)

heischu
09.03.2017, 11:12
Schon mal verglichen...?
https://www.imaging-resource.com/cameras/sony/a57/vs/sony/a77-ii/image-quality

Und vielleicht nicht nur in der 100% Ansicht vergleichen, sondern auch mal die Bilder der A77II von 24MPx auf A57 16MPx herunterskalieren.

The Norb
09.03.2017, 12:04
Schön ist an dieser Stelle auch dieser Vergleich

http://tinyurl.com/j6quxem


Ich habe gerade noch mal ganz kurz 2 aktuelle Handelpreise
"gegoogelt":

Sony A68 - 498 €
Sony A77ii - 989 €

Bestimmt irgendwo noch günstiger im Handel, aber nur mal zur
"groben Orientierung".

Da beide Kameras einen 24 MP Sensor, 79 AF Messfelder plus
Microjustierung haben, würde ich sagen: Ein Wechsel lohnt :D

heischu
09.03.2017, 13:20
Schön ist an dieser Stelle auch dieser Vergleich
Dann aber auch die A57 auswählen ;), bei gleicher Ausgabegröße sieht's dann so aus ->LINK<- (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=-0.34414209104273596&y=-0.05046817716147197)

Und da sieht man dann schon Vorteile bei der 77II, selbst bei ISO 6400 ist noch "was" da...

fritzenm
09.03.2017, 14:07
Ich glaube das würdest Du Dir nach kurzem Praxiseinsatz schnell anders überlegen - weil der AF der spiegellosen (ich nehme an auf die spielst Du an) bei wenig Licht einfach nicht gut genug ist.


In der Tat habe ich noch keine A6300/6500 unter den fraglichen Bedingungen im Einsatz getestet, daher kann ich nicht beurteilen, wofür der AF ausreicht und wofür nicht. Ob dieses Thema aber für die anscheinend geposten Aufnahmen von Besuchern überhaupt relevant ist, ist eine andere Frage.

Die angesprochenen SLR mögen vielleicht einen schnelleren / treffsicheren AF haben. Dafür bin ich allerdings "optisch", also bei der Motivsuche, bzw. Bildgestaltung, bei den fraglichen Lichtverhältnissen im Blindflug unterwegs. Da hat ein EVF mit seinen fast schon Nachtsichtqualitäten Vorteile.

Und um noch einmal auf die Qualitäten im hohen ISO Bereich zu kommen: nach meinem Verständnis hat der TO doch klar gesagt, dass er Blitz einsetzt und dies auch weiter zu tun beabsichtigt. Ich hatte die Überlegung ins Spiel gebracht, es doch mal ohne zu versuchen. Allerdings mit Blitz und im nahen bis mittleren Entfernungsbereich für Personenfotografie, bzw Portraits, warum sollte man sich da überhaupt in ggf. rausch-problematische ISO Bereiche begeben, wenn es ISO400-800 dann doch allemal tun, selbst indirekt, bzw. mit Diffusor.

Und wenn schon mit Blitz, dann den AF gleich in den AF-S und AF-Unterstützung des Blitzes nutzen.

Die Geschichte wird nur dann eine andere, wenn die Zielsetzung wäre, ohne Blitz zu fotografieren. Und da sehe ich unter den potenziellen Top-Performern klar die A7S, bzw. A7sII, diese ausgerüstet mit einem grossgeöffneten 35mm.

The Norb
09.03.2017, 17:27
Dann aber auch die A57 auswählen ;)

Ja - man kann dort verschiedene Kameramodelle auswählen,
also auch Canikon usf

Da kann der TO dann ja auch selbst noch mal "vergleichen" :D

XG1
09.03.2017, 18:58
Dann aber auch die A57 auswählen ;), bei gleicher Ausgabegröße sieht's dann so aus ->LINK<- (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=-0.34414209104273596&y=-0.05046817716147197)

Und da sieht man dann schon Vorteile bei der 77II, selbst bei ISO 6400 ist noch "was" da...Boh ey, krass, wie sich die A99 II da heraushebt. So eindeutig habe ich das bisher noch nirgends gesehen.

screwdriver
09.03.2017, 19:54
... mit einem grossgeöffneten 35mm.

Das ist für die angedachte Anwendung nur bedingt vorteilhaft.
Die grosse Lichtstärke hilft gewiss dem AF. Aber die Fotos sollen bei solchen Events tendenziell "von vorne bis hinten scharf" sein. Es soll ja erkennbar sein mit wem und wo das war.
Da ist der TO mit seiner Blende 4,5 schon gar nicht so verkehrt.
Allerdings würde ich, wenn es das Motiv und die Brennweite (Schärfentiefe) und der Blitz hergibt dann eher noch von ISO 1600 auf ISO 800 gehen oder eine Blendenstufe von 4,5 auf Blende 3,2 öffnen.
Ich bin hier auch eher bei 20- 28mm an APSC für Ganzkörperfotos und Gruppenfotos mit erkennbarem Hintergrund.
Bei (meiner seltenen) Blitznutzung (mit der NEX-5n) brauche ich seltenst mehr als ISO 800. Da ist überragende High-ISO- Tauglichlkeit kaum ein kritisches Thema.

heischu
09.03.2017, 20:20
Boh ey, krass, wie sich die A99 II da heraushebt. So eindeutig habe ich das bisher noch nirgends gesehen.Ja, die Cam macht wirklich Spaß :mrgreen:

weberhj
09.03.2017, 22:44
Dann aber auch die A57 auswählen ;), bei gleicher Ausgabegröße sieht's dann so aus ->LINK<- (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta57&attr13_1=sony_slta77ii&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&normalization=compare&widget=1&x=-0.34414209104273596&y=-0.05046817716147197)

Und da sieht man dann schon Vorteile bei der 77II, selbst bei ISO 6400 ist noch "was" da...
Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass dpreview keine vergleichbaren Aufnahmen zustande bringt, und das inzwischen seit Jahrzehnten. Eine Pfuscherbude ohne Ende, aber das hatten wir ja schon oft hier im Forum.

Hier ist die Aufnahme der A57 mit 1/6s und f8 und die A77II Aufnahme mit f5.6 und 1/10s entstanden. Das wars dann mit Vergleich:flop:.

BG Hans

heischu
09.03.2017, 23:24
Daher weiter vorne auch der Link zu https://www.imaging-resource.com/cameras/sony/a57/vs/sony/a77-ii/image-quality

BMW-Dreamcar
11.03.2017, 23:56
So erstmal möchte ich mich bei allen bedanken die sich so zahlreich an meiner Frage beteiligt haben. Liege schon seit 2 Tagen flach drum habe ich mich noch nicht wieder gemeldet . Ich muß jetzt echt mal schauen wie ich mich entscheide , werde mal versuchen ob ich mal eine A 77 II irgendwo geliehen bekomme und mir dann wohl besser selbst ein Bild mache da einige aussagen mich doch leicht verunsichert haben und ich schauen muß ob es mir die Investition Wert ist , zur Not schau ich einfach mal zu einer hochwertigeren Linse für meine A 57 ;-)

Ich werde Euch auf dem laufenden halten

Lg Andy

Dornwald46
12.03.2017, 00:00
wäre für Dich hier ein Besuch möglich? Da hat doch bestimmt einer die A77 MII

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176837

BMW-Dreamcar
14.03.2017, 09:00
wäre für Dich hier ein Besuch möglich? Da hat doch bestimmt einer die A77 MII

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176837

Ja dort hatte ich auch schon dran gedacht und mich sogar umgesehen , aber Laut der Teilnehmerliste führt wohl keiner eine A77 II

peter2tria
14.03.2017, 14:50
und einfach hingehen, in lockerer Runde über das gemeinsame Hobby quatschen ? Wäre doch auch nett ....... und vielleicht ist das nächste Mal jemand dabei, der eine hat oder .... Equipment-Befingern macht doch immer Spaß :D

Frei nach 'Monaco Franze':
a bisserl was geht immer (gut, war ein anderer Zusammenhang :crazy:)

Millefiorina
14.03.2017, 17:56
Und hier? http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175807&highlight=kirschblüte+bonn

BMW-Dreamcar
05.04.2017, 21:38
Ich habe es getan , ich bin seit gestern Besitzer einer nagelneuen Alpha 77 II , mal sehen ob ich sie direkt am Wochenende mal vergleichen kann auf einem Event mit der Alpha 57 ;-)

peter2tria
05.04.2017, 23:04
Gratulation - viel Spaß damit. :top:

BMW-Dreamcar
09.04.2017, 17:36
Danke Danke , heute noch ein gutes Sony 1650 2,8 ergattert im Netz zu einem guten Kurs , bin echt mal gespannt wie das Objektiv mit der A77 II harmoniert , Habe zur Zeit ja noch das Tamron 17-50 2,8 im Gebrauch aber da habe ich das Gefühl das die Schärfe nachlässt ;-)