Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrwertsteuer 17,5% ???
Kleine Story am Rande:
Ich besitze von Symantec das Programm Internet Security. Demnächst läuft das Virenabonnement aus. Daraufhin hab ich auf der Symantec-Seite mein Abonnement um ein Jahr verlängert. Kosten: 29.95 EUR plus 5,24 EUR Mehrwertst. Ist ja ok - ich hab ja dann wieder 1 Jahr Virenschutz.:top:
Wenn man dies umrechnet sind dies 17,5% :shock: Darauf hin habe ich Symantc kontaktiert, wo es in Deutschland 17,5% Mst. gibt.
Darauf hin hab ich folgende Antwort erhalten:
"Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage.
Es wird Ihnen die UK Mehrwertsteuer (17,5) berechnet, da der Online
Dienst ueber UK angeboten wird".
Hat dies seine Richtigkeit? Nicht falsch verstehen - mir geht es nicht um die paar Cent, mir gehts rein darum, wenn ich in D ein Abo bestelle, daß ich dann auf eine UK Seite geleitet werde und dann den Mst.Satz von dem Land bezahlen muß.
Du kaufst doch dann auch in dem Land ein! Stell dir vor, du wärst in dem Land und würdest das kaufen!
Stell dir vor, wir wären 2006. Dann stimmt das auch in Deutschland.
Stell dir vor, wir wären 2006. Dann stimmt das auch in Deutschland.
Da hast du auch wieder recht ;) Vielleicht wären dann 17,5% ein richtiges Schnäppchen.
Du kaufst doch dann auch in dem Land ein! Stell dir vor, du wärst in dem Land und würdest das kaufen!
Schon klar Erich - Nur weiß ich nicht daß ich mich in eiem anderen Land befinde :?
Photopeter
14.05.2005, 10:22
Am besten lässt du das Abo komplett sausen. Norton ist nicht gerade besonders wirksam als Virenwächter. Eher ist es selbst ein Virus (Versuch mal NAV anständig zu deinstallieren, viel Spass :flop: ) Außerdem frisst Norton viel zu viel Resourcen und bremst das laufende System stark aus.
Das (für private Zwecke) komplett kostenlose Antivir (http://www.free-av.de) ist da wesentlich besser, wirkungsvoller, schlanker, schneller und besser gepflegt (Neue Virenlisten praktisch täglich) und man braucht auch kein Abo zu verlängern.
Und was Software- Firewalls betrifft. Die sind potentiell gefährlich, da sie den User ein völlig falsches Gefühl von Sicherheit vorgaukeln. Ob man solch eine Firewall laufen hat oder nicht ist eigentlich wurst. Nur eine Harware- Firewall (Router oder ähnliches) bringt ein Stück weit mehr Siherheit. Das einzige zu dem eine Software- Firewall taugt ist zu verhindern, das lokal installierte Programme ungefragt ins Netz gehen (nach Hause telefonieren ;) ). Deswegen habe ich trotz Router noch eine Mini- Firewall (TinyPersonal Firewall in einer alten, kleinen und schlanken Version) installiert. Angriffe von Außen werden aber nie registriert, da sie durch den Router nicht durchkommen.
Es ist wichtig, VOR der Installation von Antivir den Norton Virenwächter zu deaktivieren, besser deinstallieren. Ansonsten droht ein nicht mehr bootfähiges System!
Grüße, Uwe
Es ist wichtig, VOR der Installation von Antivir den Norton Virenwächter zu deaktivieren, besser deinstallieren. Ansonsten droht ein nicht mehr bootfähiges System!
Grüße, Uwe
Die leidvolle Erfahrung musste ich auch erst machen, bevor ich dann die Registry von allen Norton-Leichen gereinigt habe.
Zum Thema MwSt bei Symantec-Produkten habe ich die selbe Antwort von Symantec Deutschland erhalten, seitdem sind Produkte dieser Firma auf keinem meiner PCs mehr zu finden. Die Updates könnten nämlich auch von einem deutschen Server zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Jürgen
@ Jürgen
das ist genau der Punkt der mich so verärgert hat. Warum kann so eine Firma, die in Deutschland Programme verkauft, die Abonnementenverlängerung nicht von einem deutschen Server aus anbieten. :flop: :flop: :flop:
Ich wette, wir haben zum 1.1.2006 runde 20 % MwSt,
und dann wirst Du dich über 17,5 % freuen :shock:
Ich wette, wir haben zum 1.1.2006 runde 20 % MwSt,
und dann wirst Du dich über 17,5 % freuen :shock:
Halte ich dagegen :top:
Du kannst die ausländische Steuer von der Zollbehörde zurückverlangen und die in D zu entrichtende Steuer zahlen.
Allerdings brauchst Du dafür ein Zollformular, welches Dir der Verkäufer ausstellen muss. Frag doch mal bei Symantec nach, ob Du so etwas bekommen kannst.
Grüße, Uwe
Du kannst die ausländische Steuer von der Zollbehörde zurückverlangen und die in D zu entrichtende Steuer zahlen.
Allerdings brauchst Du dafür ein Zollformular, welches Dir der Verkäufer ausstellen muss. Frag doch mal bei Symantec nach, ob Du so etwas bekommen kannst.
Grüße, Uwe
@ Uwe
Lohnt der Aufwand für 0,45 Euro?
@ all
Ich finde die Preiserhöhungen seitens Symantec eigentlich viel gravierender.
Ich habe mal deutlich unter 20,- Euro für die Abo-Verlängerung (ich glaube es war 2002 oder 2003) angefangen, jetzt sind es schon 29,95 Euro + MwSt. :flop: :flop: :flop:
Gruß
Jürgen
U.Schaffmeister
14.05.2005, 18:29
Kleine Story am Rande:
Ich besitze von Symantec das Programm Internet Security. Demnächst läuft das Virenabonnement aus. Daraufhin hab ich auf der Symantec-Seite mein Abonnement um ein Jahr verlängert. Kosten: 29.95 EUR plus 5,24 EUR Mehrwertst. Ist ja ok - ich hab ja dann wieder 1 Jahr Virenschutz.:top:
Wenn man dies umrechnet sind dies 17,5% :shock: Darauf hin habe ich Symantc kontaktiert, wo es in Deutschland 17,5% Mst. gibt.
Darauf hin hab ich folgende Antwort erhalten:
"Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage.
Es wird Ihnen die UK Mehrwertsteuer (17,5) berechnet, da der Online
Dienst ueber UK angeboten wird".
Hat dies seine Richtigkeit? Nicht falsch verstehen - mir geht es nicht um die paar Cent, mir gehts rein darum, wenn ich in D ein Abo bestelle, daß ich dann auf eine UK Seite geleitet werde und dann den Mst.Satz von dem Land bezahlen muß.
Ich hoffe Du hast dann auch eine Auslandszahlung gemacht. Aber wieso eigentlich in EUR, den wollen die Engländer doch gar nicht.
Lohnt der Aufwand für 0,45 Euro?
Das war nicht die Frage... http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/wavey.gif