PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie empfindlich sind Objektive eigentlich?


Goldleader
26.02.2017, 10:13
Als Kamerauser geht man ja davon aus, dass Kamera und Objektive am Besten in Watte gepackt werden sollten. Jeder kleine Stoß oder mal mit dem Objektiv irgendwo "anecken" würde den Totalschaden bedeuten.

Ich hatte nach einer Fototour meinen Rucksack unachtsam ohne die Kameraabteilung mit dem Reißverschluss zu schliessen im Flur abgestellt.
Als ich den Rucksack hoch nehmen wollte, ist mir ein Objektiv aus dem Rucksack heraus gerollt. Dabei wirkte der Fachdeckel wie eine Rampe. Das Objektiv ist über diese Rampe auf den PVC Boden gerollt und dann noch ein Stückchen weiter Richtung Wand. Bevor es dort ankamm, konnte ich es "fangen". Ging alles ziemlich schnell. Der Schreck sitzt mit jetzt noch in den Knochen. Ich habe das Objektiv natürlich ausgiebig getestet und konnte keinen Fehler feststellen. Ich dachte nach der Aktion ist zumindest der AF verstellt. Aber es ist nichts passiert. Es ist ja nicht hart auf den Boden aufgeschlagen, sondern gerollt.

Da habe ich wohl Glück gehabt und ich werde in Zukunft noch mehr darauf Acht geben, dass ich immer alle Taschen etc verschließe.

Schöne Faschingszeit noch[emoji4]

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Folker mit V
26.02.2017, 10:31
Es hängt halt von Fallhöhe, Aufprallwinkel und der Beschaffenheit der Aufprallfläche ab. Mir ist vor etlichen Jahren mal ein Objektiv runtergefallen aus ca. 1m Höhe, das war anschließend total dezentriert und nicht mehr brauchbar. Zum Glück war es nur eine billige Kit-Linse.

Die Situation, die du beschreibst, ist ein Klassiker - das wäre mir auch beinahe mal passiert. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, immer pedantisch alle Reisverschlüsse am Fotorucksack zu schließen, wenn Kamerautensilien drin sind, auch wenn ich den Rucksack nur kurz abstelle und weiß, dass ich ihn in wenigen Minuten wieder öffnen muss, um ein Objektiv zu wechseln. Einen Moment unkonzentriert oder abgelenkt und schon ist es passiert.

loewe60bb
26.02.2017, 10:37
Also wenn bei dem von Dir beschriebenen Szenario schon etwas kaputt ginge, dann wären Objektive wohl nicht alltagstauglich.

Denn beim Tragen im Rucksack (erst recht zum Beispiel auf Bergwanderungen) werden diese ja quasi bei jedem Schritt etwas "durchgeschüttelt".
Auch wenn die Kamera mit Objektiv am Trageriemen über der Schulter baumelt, schlägt man mal irgendwo dagegen.

Sowas muss die Technik dann schon aushalten- meiner Meinung nach.
Wenn sie das nicht aushält hat der Konstrukteur wohl was falsch gemacht.

Wenn ein Objektiv mal runterfällt ist dann natürlich irgendwann mal eine gewisse Belastungsgrenze erreicht, aber wo die genau liegt, das hängt sicher individuell vom Objektiv ab.
Und natürlich von Sturzhöhe und Bodenbeschaffenheit.

Aber der sicherste Weg ist natürlich wie schon von Dir beschrieben:
Weitestgehende Vorsicht walten zu lassen, aber ohne Übertreibungen in Richtung "Glacee- Handschuhe".

Edit: Wie man schon sieht, wieder ein weites Diskussionsfeld.... ;)

screwdriver
26.02.2017, 12:28
Als Kamerauser geht man ja davon aus, dass Kamera und Objektive am Besten in Watte gepackt werden sollten. Jeder kleine Stoß oder mal mit dem Objektiv irgendwo "anecken" würde den Totalschaden bedeuten.

Dieses Verhalten trifft man Hobbyfotogrfierern häufiger an, ist aber völlig übertrieben.
Objektive und Kameras sind alltagstauglche Werkzeuge.
In vielen Jahren habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass die Sensoraufhängung für den Sensorschift das mit Abstand empfindlichste Teil ist.
Da reichte zuweilen ein "Sturz" von der FZ-Rückbank auf den FZ-Boden um da einen erheblichen Defekt zu verursachen.
Objektive brauchen nach meinen sprichwörtlich einschlägigen Erfahrungen schon erheblich heftigere Einwirkungen um einen funktionalen Schaden davonzutragen.
Äussere Macken oder kleine Kratzer an den Lnsen zählen hier nicht.

usch
26.02.2017, 19:29
Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk
Ich hab keine Ahnung, wer "dein KFFOWI" ist, aber kannst du die Deppentalk-Reklame eventuell wegmachen?

In vielen Jahren habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass die Sensoraufhängung für den Sensorschift das mit Abstand empfindlichste Teil ist.
Die Piezos scheinen ziemlich spröde zu sein, ja. Das betrifft aber nur den alten Steadyshot. Beim neuen 5-Achsen-Stabi (α6500, α7* II, A99 II) ist der Sensor überhaupt nicht aufgehängt und wird erst beim Einschalten magnetisch zentriert. Bei ausgeschalteter Kamera klappert er lose im Gehäuse herum. Ob das für die Fehleranfälligkeit jetzt besser ist, kann ich nicht sagen, aber zumindest kann da bei einem Sturz nichts brechen.

cbv
26.02.2017, 19:49
Ich hab keine Ahnung, wer "dein KFFOWI" ist

Amazon Fire Tablet 7"

Die "Werbung" ist ein Grund mehr, dieses dämliche Tapatalk zu meiden.

peter2tria
26.02.2017, 20:36
Amazon Fire Tablet 7"

Die "Werbung" ist ein Grund mehr, dieses dämliche Tapatalk zu meiden.

Wenn man will und an seine Mitmenschen(-Leser) denkt, löscht man einfach diese dämliche Signatur aus der Tapatalk raus. Kann doch nicht so schwer sein :roll:

zonebattler
26.02.2017, 20:51
Tapatalk ist nicht dämlich, sondern ein sehr brauchbares Werkzeug zum Bespielen von Foren. Mich nerven die “Gesendet von meinem iPhone“ Sprüche viel mehr. Die können anscheinend auch die allerwenigsten wegkonfigurieren...

cbv
26.02.2017, 21:16
Tapatalk ist nicht dämlich, sondern ein sehr brauchbares Werkzeug zum Bespielen von Foren.

Ansichtssache.

zonebattler
26.02.2017, 21:44
Natürlich. Wie so vieles. Was genau stört Dich an Tapatalk und dessen Funktionalität?

cbv
27.02.2017, 00:31
Es bietet eine Lösung für ein Problem, das es nicht gibt.
Aber das gehört hier nicht her.

zonebattler
27.02.2017, 01:11
Es bietet eine Lösung für ein Problem, das es nicht gibt.
Aber das gehört hier nicht her.

Das habe ich mir fast gedacht: Mangels guter Argumente ziehst Du die Offtopic-Bremse. Ist natürlich die einfachste Art, aus der Nummer wieder rauszukommen...

Übrigens ist das SonyUserforum wunderbar per Tapatalk zu bespielen, meinen herzlichen Dank an den/die Admin(s) für diesen Service! :top:

Gute Nacht,
Ralph

kppo
27.02.2017, 01:21
Um zum Thema zurück zu kommen..
Zu Film-Zeiten war ich oft mit einer Enduro in Nordafrika unterwegs. AF9000 mit Tokina 28-70 F2,8 und Dynax 8000i mit Tokina 80-200 F2,8 im Tankrucksack und tagelang über Pisten oder freien Gelände mit GPS.
Später mit Geländewagen in Namibia und Australien, wo beide Gehäuse mit Objektiv wegen dem schnellen Zugrif nur auf etwas Schaumstoff vor den Sitzen lagen.

Beide Objektive funktionieren noch einwandfrei, wärend von Begleitern manche zerschüttelt wurden und meine Dynax 8000i zum Schluss Problemen in den Knöpfen hatte.

Gute Objektive können also sehr viel ab :)

Gruß

Klaus

usch
27.02.2017, 01:46
Übrigens ist das SonyUserforum wunderbar per Tapatalk zu bespielen
Exakt das ist das Problem, genau wie seinerzeit mit Outlook Express im Usenet: Die Leute, die es benutzen, finden es super und sehen die Probleme überhaupt nicht. Aber für die anderen ist es halt eine Zumutung, weil es sich überall reinmischt und bei der "normalen" Benutzung stört.

(Haben wir nicht im Café einen Tapatalk-Thread? Vielleicht könnte man die Offtopic-Beiträge da ankleben.)

Klinke
27.02.2017, 07:27
Aber für die anderen ist es halt eine Zumutung, weil es sich überall reinmischt und bei der "normalen" Benutzung stört.


Was genau macht es denn?
Wo mischt es sich rein?
Sofern nicht die Signatur auftaucht, (die mich auch nicht stört - warum auch!?) merke ich weder am PC noch am Handy, ob ein Beitrag nun mit Tapatalk erstellt wurde, oder nicht.

Unterwegs für mich auch oft die einzige Möglichkeit in Foren zu lesen, benutze ich es auch gerne.
Vielleicht klärt ihr uns mal darüber auf wo (für euch) das Problem liegt ...

usch
27.02.2017, 07:55
Vielleicht klärt ihr uns mal darüber auf wo (für euch) das Problem liegt ...
Gerne. Aber nicht hier im Objektivbereich, das gehört ja nun wirklich nicht zum Thema. Ich wollte eigentlich auch keine Diskussion darüber anfangen, sondern nur darum bitten, die Reklame abzustellen. :roll:

Ellersiek
27.02.2017, 11:07
Mein Erfahrung: Objektive sind recht robust und können trotzdem Mimosen sein.

Ich nutze eigentlich nur Fototaschen oder Rucksäcke. In einem Anfall von Wahnsinn packte ich vor einigen Jahren mein Zeiss 24-70 in den Original-Köcher. Köcher ist vielleicht etwas übertrieben: Er besteht aus einem festen Boden und einem weichen Rest mit Schließschnur am oberen Ende.

So trug ich, das Objektiv via Schließschnur am Finger und einigen anderen Sachen in der linken Hand zum Auto. Beim Ablegen auf den Beifahrersitz nahm ich, vor dem Auto stehend, alles von der linken Hand in die rechte - warum auch immer.

Dabei vergaß ich das am Finger hängende Objektiv und es plumpste, aus ca. 50-60 cm Höhe, nach unten auf das Pflaster. Naja, dachte ich: Kann doch nichts passiert sein, schließlich war es doch im Köcher, geschützt über den festen Boden.

Funktionstechnisch hatte es auch nicht gelitten, allerdings war die Frontlinse ganz am Rand über ca. 10-15 mm ein wenig "gesplittert". Diese Splitterung hat sich allerdings fast gar nicht bemerkbar gemacht. Nur, wenn z.B. bei Nachtaufnahme Punktlichtquellen wie Straßenlaternen mit im Spiel waren, gab es deutliche Reflektionen im Bild:
6/SUF_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268460)
(Ich habe sie hier etwas mehr hervorgehoben. Bei einem "normalen" Tageslichlichtbild fiel der Fehler quasi nicht auf)

Telefonischer Kostenvoranschlag: mind. 500-600 Euro - 1/3 des damaligen Kaufpreises. Grrrrr!

Dank eines Alphafestivalbesuches und der sehr freundlichen Unterstützung durch die Fa. Geissler ist es dann für 270 Euro repariert worden. Nochmals vielen Dank.

Gruß
Ralf

heischu
27.02.2017, 11:26
Am meisten nervt an Tapatalk, das es sich ständig "aufdrängt" auch wenn ich Foren nur im Browser aufrufen will!

aidualk
27.02.2017, 11:32
Denn beim Tragen im Rucksack ... werden diese ja quasi bei jedem Schritt etwas "durchgeschüttelt".

Sowas muss die Technik dann schon aushalten...

Meine Objektive (und Kameras) verbringen ihr gesamtes Leben in diversen Rucksäcken.
Sie werden da tatsächlich sehr viel durchgeschüttelt, beim auf- und absetzen wird das auch schon mal deutlich mehr. Bis jetzt hat das noch jedes Objektiv und jede Kamera über Jahre hinaus schadlos mitgemacht, mit einer Ausnahme:
Das 14mm Samyang stirbt bei einer solchen Lebensweise regelmäßig den inneren Tod. Das Objektiv ist extrem empfindlich und damit überfordert und hält nur ca. 2-3 Touren von jeweils rund 2 Wochen Dauer durch. Insgesamt sind mir auf die Art inzwischen 3 Stück von dem 14er hinüber gegangen (Fokussierung Mitte und Rand laufen dann auseinander und man bekommt nur noch Matsch in den Ecken bis irgendwann nur noch in der Mitte eins scharfes Loch besteht - Das 14er wird auch nicht repariert sondern, wie ein Wegwerfartikel, einfach nur ausgetauscht. 2 Stück von mir waren noch in der Garantiezeit gewesen). Äusserlich ist nichts zu erkennen.

Klinke
27.02.2017, 14:08
Gerne. Aber nicht hier im Objektivbereich, das gehört ja nun wirklich nicht zum Thema. Ich wollte eigentlich auch keine Diskussion darüber anfangen, sondern nur darum bitten, die Reklame abzustellen. :roll:

Dann ja vielleicht hier ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177458

Ich würde es nämlich gerne verstehen ... :crazy: