Petterson
11.05.2005, 00:07
Da ich natürlich vorhabe, meine A200 auch auf unseren Reisen in das außereuropäische Ausland einzusetzen, stellt sich mir die Frage, ob dies uneingeschränkt möglich ist, denn sowohl im Handbuch als auch auf der KoMi-HP findet sich dazu folgendes:
Auch wenn auf dem Typenschild des BC-900 der Spannungsbereich (100-240V) entsprechend passen würde, unterscheiden sich die Anschlussleitungen jedoch von Land zu Land entsprechen der jeweiligen Bestimmungen.
Konica Minolta übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung des Ladegerät BC-900 in nicht dafür vorgesehenen Ländern entstehen.
Region (Spannung/Steckdosentyp) und Bezeichnung der Anschlussleitung:
Japan, USA, Canada, Taiwan: 100-120V/Typ A; Anschlusskabel APC-170
Europa (ohne Großbritannien), Korea, Singapur: 220-240V/Typ C); Anschlusskabel APC-150
Großbritannien, Hong Kong: 220-240V/Typ B & F; Anschlusskabel APC-160
China: 220-240V/Typ A; Anschlusskabel APC-151
Australien: 250V/ ; Anschlusskabel APC-230
Die oben stehenden Kabel passen eventuell nicht in die Steckdose des Landes, in dem Sie das Netzteil verwenden möchten. Bitte beziehen sie in diesem Fall einen Adapter über ihren Händler.
(Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass es gerade in China 5 oder 6 verschiedene Anschlüsse gibt)
Für andere Regionen/Länder beachten Sie folgende Anweisungen:
Verwenden der Anschlusskabel
1) Informieren Sie sich beim Reisebüro oder vor Ort, welche Spannung und welcher Steckdosentyp an dem jeweiligen Ort vorliegt.
2) Überprüfen Sie, ob eine der oben aufgeführten Anschlusskabel für die Spannung[*1] und den Steckdosentyp dieses Ortes geeignet ist.
3.1) Falls Sie eine in Spannung und Steckdosentyp passende Anschlusskabel gefunden haben, kaufen Sie diese bitte.
3.2) Falls Sie eine Anschlusskabel gefunden haben, die zwar in Spannung, aber nicht in dem Steckdosentyp mit Ihrem Zielort übereinstimmt, kaufen Sie diese Anschlussleitung und einen entsprechenden Adapter.
*1: Anschlusskabel für Spannungen von 200-240V können bei Spannungen von 127V bis 250V verwendet werden. Anschlusskabel, die für Spannungen von 100-120V spezifiziert sind, können bei Spannungen von 100-125V verwendet werden.
*2: Alle der oben aufgeführten Anschlusskabel können verwendet werden, wenn Sie innerhalb der angegebenen Spannungsbereiche liegen. Wir empfehlen auschließlich die Anschlusskabel für die jeweilige Region zu verwenden, die ohne Adapter genutzt werden können
Südamerika, Karibik taucht in der Auflistung nicht auf.
Ist es in der Tat so, dass man für all diese Länder ein eigenes Kabel braucht? Mit dem AT 3 hatte ich bisher eigentlich nie Probleme, in erster Linie in Südamerika, und auch in China gab's mit den elektrischen geräten eigentlich keine Probleme (kein LG, sondern Fön u.ä.).
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir dazu was sagen? Oder wollen die nur ihre Kabel an den Mann bringen?
LG Petterson :cool:
Auch wenn auf dem Typenschild des BC-900 der Spannungsbereich (100-240V) entsprechend passen würde, unterscheiden sich die Anschlussleitungen jedoch von Land zu Land entsprechen der jeweiligen Bestimmungen.
Konica Minolta übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung des Ladegerät BC-900 in nicht dafür vorgesehenen Ländern entstehen.
Region (Spannung/Steckdosentyp) und Bezeichnung der Anschlussleitung:
Japan, USA, Canada, Taiwan: 100-120V/Typ A; Anschlusskabel APC-170
Europa (ohne Großbritannien), Korea, Singapur: 220-240V/Typ C); Anschlusskabel APC-150
Großbritannien, Hong Kong: 220-240V/Typ B & F; Anschlusskabel APC-160
China: 220-240V/Typ A; Anschlusskabel APC-151
Australien: 250V/ ; Anschlusskabel APC-230
Die oben stehenden Kabel passen eventuell nicht in die Steckdose des Landes, in dem Sie das Netzteil verwenden möchten. Bitte beziehen sie in diesem Fall einen Adapter über ihren Händler.
(Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass es gerade in China 5 oder 6 verschiedene Anschlüsse gibt)
Für andere Regionen/Länder beachten Sie folgende Anweisungen:
Verwenden der Anschlusskabel
1) Informieren Sie sich beim Reisebüro oder vor Ort, welche Spannung und welcher Steckdosentyp an dem jeweiligen Ort vorliegt.
2) Überprüfen Sie, ob eine der oben aufgeführten Anschlusskabel für die Spannung[*1] und den Steckdosentyp dieses Ortes geeignet ist.
3.1) Falls Sie eine in Spannung und Steckdosentyp passende Anschlusskabel gefunden haben, kaufen Sie diese bitte.
3.2) Falls Sie eine Anschlusskabel gefunden haben, die zwar in Spannung, aber nicht in dem Steckdosentyp mit Ihrem Zielort übereinstimmt, kaufen Sie diese Anschlussleitung und einen entsprechenden Adapter.
*1: Anschlusskabel für Spannungen von 200-240V können bei Spannungen von 127V bis 250V verwendet werden. Anschlusskabel, die für Spannungen von 100-120V spezifiziert sind, können bei Spannungen von 100-125V verwendet werden.
*2: Alle der oben aufgeführten Anschlusskabel können verwendet werden, wenn Sie innerhalb der angegebenen Spannungsbereiche liegen. Wir empfehlen auschließlich die Anschlusskabel für die jeweilige Region zu verwenden, die ohne Adapter genutzt werden können
Südamerika, Karibik taucht in der Auflistung nicht auf.
Ist es in der Tat so, dass man für all diese Länder ein eigenes Kabel braucht? Mit dem AT 3 hatte ich bisher eigentlich nie Probleme, in erster Linie in Südamerika, und auch in China gab's mit den elektrischen geräten eigentlich keine Probleme (kein LG, sondern Fön u.ä.).
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir dazu was sagen? Oder wollen die nur ihre Kabel an den Mann bringen?
LG Petterson :cool: