Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Fragen zum Filmen mit der A7R2


superflow
28.01.2017, 16:54
Hallo,
ich habe mir die A7 R2 gekauft. Neben Fotos möchte ich damit bei telativ wenig Licht in Innenräumen Filmen. Keine Action, sondern eher Räume darstellen und sich langsam bewegende Menschen. Da ich viel mit Superweitwinkel 17mm arbeite, muss ich die volle Sensorgröße ausnutzen.
Dafür habe ich ein paar Fragen:

FILM:
- ich arbeite langsam und kontrolliert. Hat es irgendeinen Vorteil, das Drehtrad auf Film-Modus zu stellen? Oder ist M hier die richtige Einstellung?

- Ich Filme im M-Modus in Zimmern: Wenn ich die Belichtung auf 1/5 Sekunde belichte, filmt die Kamera, auch wenn z.B. 25p eingestellt ist.
Wird die Bildrate dann automatisch runtergesetzt oder was passiert da?

- es gibt ja diese automatische Bild-Stabilisierung.
Soll ich die an oder ausmachen beim Arbeiten auf dem Slider, beim Arbeiten vom unbewegten Stativkopf, und beim schwenken mit dem Stativ?


- da ich viel in dunkler Umgebung arbeite, möchte ich die die Kamera dafür optimal ausreizen. Je nach Szenen-Idee möchte ich SlowMo und Ausschnitte aus 4K-Szenen mischen können. Filme werden meistens online genutzt, und evt. auch ab und an mal auf ner Messe über Beamer o.ä.
Sind folgende Einstellungen dafür die richtigen:
- Generell Film ausgeben (aber nicht notwendigerweise Filmen in 25 p - 1920 x 1080 Pixel
- Iso soweit hoch wie nötig, Filmen mit 1/30 Sekunde Belichtungszeit
- Filmen, um alle Möglichkeiten offen zu halten, in 4 K 25p 100M
- nur wenn ich weiss, das ich keine Ausschnitte machen möchte, in 1920 x 1080 25 p filmen
- Für leichte SlowMo Szenen z.B., wenn ich nicht auf 1280 x 720 runtergehen will, auf 1920 x 1080 50p wechseln. Danach auf halber Geschwindigkeit abspielen bzw. testen, ob sich die Geschwindigkeit in Final Cut X noch weiter reduzieren lässt, ohne dass es „Geisterbilder“ gibt.
- wenn ich noch langsamere Slowmo benötige, auf 1280 x 720 runtergehen und auf 100p 50 M gehen. Bild dann hinterher vergrößern.


ZUR ARBEIT MIT FINAL CUT X
Bei der 5DMK2 konnte ich die einzelnen Filmausschnitte von der Speicherkarte manuell kopieren, in einen Ordner meiner Wahl. Von dort aus habe ich sie dann in Final Cut X importiert.
Die MP4-Dateien der Sony kriege ich nicht manuell importiert. Das automatisierte runterladen von der Speicherkarte geht aber ja. Mich stört daran allerdings, dass mir erstens das Kontrollgefühl fehlt, und ich zweitens nicht darüber entscheiden kann, wo die Dateien hingespeichert werden.
Wie kann ich die mp4´s manuell kopieren und dann in Final Cut X importieren, oder wird davon abgeraten?

Redeyeyimages
28.01.2017, 17:09
Leg dir auch die verschiedenen Settings für 4k und Slowmotion auf die Speicher am Wahlrad. So kannst du schnell zwischen den Beiden Modi wechseln. Der Videomodus hat schon seine Vorteile, da du dort auch den Mikrofonpegel siehst und ändern kannst. Kann man auch einspeichern das die Kamera dann auf Speicher 1 im Videomodus dann ist. Wie man das macht findest du ausführlich mit allen angaben und Einstellngen auf Youtube.

screwdriver
29.01.2017, 00:52
.


ZUR ARBEIT MIT FINAL CUT X
...
Die MP4-Dateien der Sony kriege ich nicht manuell importiert. Das automatisierte runterladen von der Speicherkarte geht aber ja. Mich stört daran allerdings, dass mir erstens das Kontrollgefühl fehlt, und ich zweitens nicht darüber entscheiden kann, wo die Dateien hingespeichert werden.

Ich arbeite selber mit Magix ProX auf einem Windowsrechner.
Da ist es kein Problem, einzelne MTS-Files zu importieren.

Allerdings habe ich im Bekannntenkreis jmd, der mit FinalCut arbeitet. Und der hat mich gebeten, wenn ich ihm Daten "rüberwerfe" das gesamte AVCHD-Verzeichnis zu kopieren. Die Clipinfo-Daten sind dann wichtig für den Import. Die findet die Videosoftware dann automatisch.

Aber so ein Mac kann sich auch schon mal komisch anstellen, wenn auf einem Datenträger mehrere solcher Verzeichnisse liegen.

usch
29.01.2017, 01:14
- ich arbeite langsam und kontrolliert. Hat es irgendeinen Vorteil, das Drehtrad auf Film-Modus zu stellen?
Wie von meinem Vorposter schon geschrieben, ist das die einzige Möglichkeit, vorab den Tonpegel auszusteuern. Im Foto-Modus sind der entsprechende Menüpunkt und die Pegelanzeige deaktiviert.

Außerdem siehst du gleich den effektiven Bildausschnitt des Videos, im Foto-Modus ist der Bildwinkel nämlich etwas größer. Bei manchen Kameras ergibt das einen deutlichen und nicht immer erwünschten Zoom-Effekt, bei der α7R II ist der Unterschied allerdings minimal (weniger als 1%) und nur zu sehen, wenn man ein Standbild direkt mit einem Video-Screenshot vergleicht. Von daher kann man das eigentlich vernachlässigen.

Drittens kannst du dann keine Einstellungen vornehmen, die im Video-Modus außer Kraft gesetzt würden. Die längste erlaubte Belichtungszeit bei Videos ist z.B. 1/4s, weil es sonst zu sehr ruckeln würde. Wenn du jetzt im M-Modus 1s einstellst und dann die Aufnahme startest, würde das Video zwei Stufen unterbelichtet, weil die Kamera auf 1/4s begrenzt und die anderen Belichtungsparameter wegen M nicht nachgeführt werden. Stellst du das Wahlrad auf Video, geht der Einstellbereich für die Belichtungszeit von vornherein nur bis 1/4s.

Und viertens hast du bei adaptierten SLR-Objektiven eine permanente Vorschau der eingestellten Blende, während im Foto-Modus die Blende erst beim Betätigen der Aufnahmetaste geschlossen wird.

Wenn ich die Belichtung auf 1/5 Sekunde belichte, filmt die Kamera, auch wenn z.B. 25p eingestellt ist.
Wird die Bildrate dann automatisch runtergesetzt oder was passiert da?
Die Framerate bleibt immer so wie eingestellt. Wenn die Belichtungszeit zu lang ist, wird einfach der letzte Frame so lange wiederholt, bis ein neues Bild verfügbar ist.

- es gibt ja diese automatische Bild-Stabilisierung.
Soll ich die an oder ausmachen beim Arbeiten auf dem Slider, beim Arbeiten vom unbewegten Stativkopf, und beim schwenken mit dem Stativ?
Stabi + Schwenk ist gefühlsmäßig eine schlechte Idee, weil die Kamera sicher am Beginn des Schwenks versuchen wird, den Ausschnitt festzuhalten und das Bild dann irgendwann springt, wenn der Stabi am Anschlag angekommen ist.

Ich würde es aber einfach ausprobieren. Kostet ja nix. ;)

- Iso soweit hoch wie nötig, Filmen mit 1/30 Sekunde Belichtungszeit
- Filmen, um alle Möglichkeiten offen zu halten, in 4 K 25p 100M

Bei 25p würde ich auch 1/25 als Belichtungszeit einstellen. Die Kamera ist schlau genug, das so zu synchronisieren, daß keine Frames verloren gehen.

superflow
29.01.2017, 16:05
Danke schon mal für die Antworten bis hierher.
Ich habe eine weitere Frage:

Beispiel ich habe einen Tag, an dem ich hauptsächlich Filme.
Einstellungen z.B. ISO 3200 1/25 Blende 4 (egal ist nur ein Beispiel)

Jetzt möchte ich immer von jeder Filmszene auch ein Foto in Bestmöglicher Qualität.
Also z.B, ISO 100 - Blende 11 - 8 Sekunden Belcihtungszeit (hab nicht nachgerechnet, nur ein Beispiel, keine MEnschen im Bild nur Interieur


Gibt es eine Möglichkeiten, zwischen diesen beiden Grundeinstellungen zu wechseln, ohne alle drei Werte ISI/Blende/Belichtungszeit bei jeder Szene neu hin und herzustellen?

Wahrscheinlich geht das über das Drehrad Modus 1 und 2???
Aber ich checke irgendwie nicht, wo ich das dann Einstellen könnte. Wenn ich auf 1 oder 2 drehe, scheint die Belichtung etc. automatisch zu sein. Ich bräuchte eher sowas wie einen zweiten M-Modus....

usch
29.01.2017, 18:38
Auf "1" und "2" stellst du erst, nachdem du die Einstellungen gespeichert hast.

Also alles so einstellen, wie du es haben willst, und dann Menu → Kameramenü letzte Seite → Speicher → gewünschten Speicherplatz (1/2/M1/M2/M3/M4) auswählen.

Jetzt kannst du die Einstellungen mit dem Wahlrad wieder abrufen.

screwdriver
29.01.2017, 18:39
Gibt es eine Möglichkeiten, zwischen diesen beiden Grundeinstellungen zu wechseln, ohne alle drei Werte ISI/Blende/Belichtungszeit bei jeder Szene neu hin und herzustellen?

Zumindest bei der schnuckeligen NEX 5r ist es so, dass im M -Modus alle Einstellungen direkt vom Foto-Modus in den Filmmodus übernommen werden und vice versa.

Es ist ja ein Leichtes, dies mal eben auszuprobieren, wenn man die Kamera hat.

usch
29.01.2017, 19:23
Zumindest bei der schnuckeligen NEX 5r ist es so, dass im M -Modus alle Einstellungen direkt vom Foto-Modus in den Filmmodus übernommen werden und vice versa.
Ja. Genau das will er ja gerade nicht.

screwdriver
29.01.2017, 20:02
Ja. Genau das will er ja gerade nicht.

Was hab ich da falsch verstanden?
Er will ein Foto mit genau denselben Parameteren wie bei der Filmaufnahme machen...

superflow
29.01.2017, 20:24
Danke für Eure Antworten:
@screwdriver: nein, genau das möchte ich nicht.
Das schärfste Foto eines Raumes mache ich ja nicht mit den Filmeinstellungen, sondern vom Stativ mit geschlossener Blende, ISO 100 und entsprechend langer Belichtungszeit.


Ich habe jetzt weitere Testes für meinen Workflow gemacht:
Gibt es eine Seite, wo erklärt (oder kann es mir jemand kurz erklären), was der sinnvollste Workflow mit verschiedenen Bildgrößen und Framerates (ich will ja, um mit verschiedene Optionen offenzuhalten, mit verschiedenen Einstellungen arbeiten, auch wenn ich hinterher in Super HD 25 p ausgebe) in Final Cut X ist?

Wenn ich das Projekt anlege, sieht in FCPX im Viwer, wenn ich auf dem Macbook Fullscreen gehe, alles deutlich schlechter aus, als nach dem exportieren.
Dieser Unterschied war meiner Meinung nach bei den Files aus der Canon 5Dmk2 kaum vorhanden.
Wie kann ich Final Cut X dazu bewegen, schon in der Software so hochwertig anzuzeigen, wie ich es hinterher bekomme?

Ich würde nämlich gerne eine Qualitätskontrolle in Final Cut X machen, und auch dort schon während des Shootings so eine kleine Preview auf den Film haben.

usch
29.01.2017, 20:24
Nein, er will Foto und Film jeweils mit den optimalen Parametern machen. Also z.B. Film mit 1/25s und ISO so hoch wie nötig, und Foto mit ISO 100 und entsprechend längerer Belichtungszeit.

Zur Video-Nachbearbeitung muss ich leider passen. Da benutze ich den Cyberlink Power Director, der bei meinem Videograbber als OEM-Software dabei war. Reicht für meine Zwecke. :)

superflow
29.01.2017, 20:43
Und noch mal ein paar Fragen (auch wenn die in meinem letzten Post von vor 10 Minuten zum Final Cut X Workflow noch unbeantwortet sind)
- Wird, wenn ich das Drehrad auf Filmmodus mache, immer Blende und Belichtungszeit automatisch Gesetzt, oder kann ich den so einstellen, dass das wie im M-Modus geht?
- Es sieht für mich so aus als ob ich 25p 4K auch in 100 M Filmen kann. Auch auf voller Sensorgröße. Hieß es nicht, dass das nicht geht? Wird das irgendwo unbemerkt beschnitten?
- Bei mir im Menu gibt es nur 25 und 50p, aber nicht 24 und 30 und 60p. Benötige ich zwar nicht, sollte es aber doch eingentlich auch geben.

screwdriver
29.01.2017, 21:13
Nein, er will Foto und Film jeweils mit den optimalen Parametern machen. Also z.B. Film mit 1/25s und ISO so hoch wie nötig, und Foto mit ISO 100 und entsprechend längerer Belichtungszeit.


Dann bräuchte er einen Programmshift, der die gerade aktuellen Parameter aus dem Videomodus übernimmt.

Da sehe ich auch keine automatische Möglichkeit.

usch
29.01.2017, 21:22
Wird, wenn ich das Drehrad auf Filmmodus mache, immer Blende und Belichtungszeit automatisch Gesetzt, oder kann ich den so einstellen, dass das wie im M-Modus geht?
Fn-Taste drücken, mit den Pfeiltasten unten rechts auf das "P" gehen, gewünschten Modus (P/A/S/M) auswählen.

Es sieht für mich so aus als ob ich 25p 4K auch in 100 M Filmen kann. Auch auf voller Sensorgröße. Hieß es nicht, dass das nicht geht? Wird das irgendwo unbemerkt beschnitten?
Bei 4K schaltet die Kamera automatisch auf APS-C/Super35. Und zwar nicht "unbemerkt", sondern wie ich schon schrieb, wird im Filmmodus immer der effektive Bildausschnitt angezeigt. Wenn das Wahlrad dagegen auf "M" steht, siehst du den tatsächlichen Ausschnitt erst dann, wenn du den Aufnahmeknopf drückst.

Bei mir im Menu gibt es nur 25 und 50p, aber nicht 24 und 30 und 60p. Benötige ich zwar nicht, sollte es aber doch eingentlich auch geben.

Werkzeugkoffer-Menü → NTSC/PAL-Auswahl.

Wie wäre es, wenn du dich mal ein bißchen mit der Kamera beschäftigen würdest?

screwdriver
29.01.2017, 21:29
... ein bißchen mit der Kamera beschäftigen ...

Die Bedienungsanleitung sollte man wenigstens 1 mal in Gänze aufmerksam gelesen haben.

superflow
29.01.2017, 21:50
Bei 4K schaltet die Kamera automatisch auf APS-C/Super35. Und zwar nicht "unbemerkt", sondern wie ich schon schrieb, wird im Filmmodus immer der effektive Bildausschnitt angezeigt. Wenn das Wahlrad dagegen auf "M" steht, siehst du den tatsächlichen Ausschnitt erst dann, wenn du den Aufnahmeknopf drückst.


Nein, deshalb wunder ich mich ja.
Wie geschrieben, ich kann 4k 25p in 100M ohne Beschnitt filmen.
17mm sieht genauso superweitwinklig aus wie im M-Modus.

usch
29.01.2017, 22:30
Das glaube ich nicht. ;)

Was für ein 17mm-Objektiv benutzt du da? Das wäre für Vollformat eine völlig ungewöhnliche Brennweite. Ich hab den Verdacht, daß das eine APS-C-Linse ist und die Kamera deswegen auch schon im Fotomodus auf Crop umgeschaltet hat.

superflow
29.01.2017, 22:36
Nein kein APS-C OBjektiv.
Ich arbeite mit dem TS-E 17

usch
29.01.2017, 22:48
Hast du die automatische Formatumschaltung deaktiviert (Zahnradmenü → APS-C/Super 35mm → Aus)? Das scheint tatsächlich Vorrang zu haben.

Allerdings weiß ich nicht, was das mit der Bildqualität anstellt, denn der Modus ist ja von Sony offenbar so nicht vorgesehen. Möglicherweise kriegst du nur ein auf 4K hochskaliertes HD-Video, hast also eigentlich nichts gewonnen. Da würde ich mir die Ergebnisse mal sehr kritisch anschauen.

superflow
29.01.2017, 23:08
Ja ist deaktiviert.
Wenn ich auf auto stelle würde gecroppt werden.
Währens des filmens bleiben die eingestellten werte angezeigt.
Fertiges material einschätzen ist für mich schwierig da die kamera neu ist und ich da bei film kaum Erfahrung habe im Gegensatz zu Foto.

usch
29.01.2017, 23:18
Fertiges material einschätzen ist für mich schwierig
Da muss ich dann leider auch passen. Ich hab nur einen HD-Monitor, und mein Rechner ist zu lahm, um 4K überhaupt abzuspielen. :(

Pumilla
03.02.2017, 00:27
Bei 4K schaltet die Kamera automatisch auf APS-C/Super35.


Das ist falsch. Du kannst 4K/100M bei Einstellung Vollformat oder APS-C/Super 35 nutzen. Aufgrund der Art des Chipauslesens (möchte hier nicht zu sehr ins technische Detail gehen) ist die Bildqualität im Super 35 Modus besser, gerade auch in den höheren ISO-Bereichen. Aus eigener Erfahrung würde ich grob zwei Blendenstufen Vorteil gegenüber VF sagen. Ein VF-Objektiv 17mm kann somit also problemlos als UWW eingesetzt werden...solange das Licht gut genug ist... ;)

superflow
03.02.2017, 09:01
Danke für die weiteren Antworten. Ich habe jetzt das erste Filmprojekt mit der Kamera gemacht und bin sehr zufrieden.
Auch wurden meine Zweifel vollständig beseitigt, dass das.tse 17 die 42 megapixel überhaupt auflösen kann.
Was ich noch nicht verstanden habe:
Im filmmodus kann ich ich zum manuellen schärfe einstellen nur eine Stufe ins Displaybild reinzoomen, statt, wie in M, 2 Stufen. Kann ich das irgendwo ändern.