Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma SD10 THREAD (ich habe meine 494,-Euro Kamera) mit Bild
Hi,
heute habe ich meine 494,- Euro Sigma SD10 von AC-Foto erhalten.
AC-Foto muss ich loben - super Kontakt, sehr nett, schnell geliefert, preiswert!
Die SD10 ist sehr groß im Vergleich zu der A2 hier ein Vergleichsbild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Vergleich_SD10-A2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14251)
Die Haptik ist super, sehr wertig.
Nun muss ich mich einarbeiten und schöne Fotos machen.
So ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob ich sie behalten werde. Die A2 ist schon ganz toll. Na, ja erst mal werde ich sie testen.
Ich hoffe wir können in diesem THREAD Sigma Probleme und Fragen erörtern.
Hallo Peter,
bin gespannt auf den Bildervergleich A2 / SD10,
Du kannst jetzt ja direkt vergleichen
Hallo Peter, na siehst Du, hat ja geklappt.
Ich behalte beide Kameras. Kann man sich bei dem Preis ja leisten :) Auch, wenn ich sie trotz meiner grossen Hände auch sehr riesig finde. Gerade, wenn die A1 daneben steht.
Am wichtigsten ist es wohl, die Konvertierungs SW optimal zu beherrschen. Da gibt es noch viele Reserven, die Bilder zu verbessern.
Man kann ja die beste Einstellung, die man ermittelt hat, speichern und alles in einem Rutsch konvertieren und als jpeg oder tiff plus raw abspeichern. Oder per Automatikmodus, dann geht es so wie allgemein in den Kameras. Ist also nicht so schlimm, wie immer dargestellt. Als Automatik steht auch ein X3F-Modus zur Verfügung, der noch besser als der normale automatische Modus sein soll.
Hallo
gratuliere zu deinem "Schnäppchen"
Bin echt gespannt auf den Vergleich SD10/A2.
Besonders der effektive Pixelunterschied bei 3,2 Mio je Farbe bei der Sigma und den 8 Mio bei der A2.
Dazu habe ich nämlich nix vernünftiges im Netz gefunden.
Auch der Autofocus Vergleich bei bewegten Objekten würde mich sehr interessieren.
:top: :top: happy Testing :top: :top:
naja, soooo gross ist die feine sd10 ja nun auch wieder nicht. wer das schon als gross empfindet, für den kann ich ja mal ein "gruppenfoto" meiner a2 und meiner 1dsII machen - 0,5 kg gegen 3 kg (mit 70-200er objektiv) :)
Hallo
Mir ist aufgefallen, das Rot wohl Probleme macht. Bei Überbelichtung fängt Rot an auszureissen und es gibt gelbe Flecken. Bei richtiger Belichtung ist ein leichter Hang zu Magenta auffällig. Bei etwas unterbelichteten Fotos, bei denen ich im Konverter nachregele, kommt es zu den gleichen Erscheinungen. Das muss ich üben und testen. ;)
Hi,
habe soeben mal zwei Bilder mit der A2 und der SD10 gemacht und war etwas sehr erstaunt über die Unterschiede.
SD10: ISO 100, 1/200 sek, Blende 5,7, im P-Modus
A2: ISO 64, 1/200 sek, Blende 6,3, im P-Modus mit Winsof Einstellungen
Hier folgen 4 Bilder einmal das ganze Foto von A2 und SD10 und dann 100% Ausschnitte.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14252)mit der A2 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/SD10.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14254)mit der SD10
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A2-100.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14253)mit der A2 100% Ausschnitt http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/SD10-100.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14255)mit der SD10 100% Ausschnitt
Die SD10 bildet die Liege viel besser ab und das Geflechte kommt richtig gut zur Geltung. Wo hingegen bei der A2 die Liege nur flächig weiß wird.
Eigentlich wollte ich nicht, dass der Unterschied so stark ist denn die A2 gefällt mir besser vom Händling und ich würde gerne mit der A2 solche Bilder machen.
Na, ja es war der erste Test.
sapperlot-das ist ja schon ein gewaltiger Unterschied.
Was hast du auf der Sigma für ein Objektiv drauf??
So extrem hätte ich das nicht vermutet.
Was hast du auf der Sigma für ein Objektiv drauf??
So extrem hätte ich das nicht vermutet.
Es ist das KIT Objekitv 18-50 mm 1:3.5-5.6 DC und es war einfach mal eine schnelle Aufnahme aus dem Fenster.
Ich war sehr erstaunt über die Unterschiede.
Na, ja es heißt ja, dass der Foveon X3 Bildsensor schon super Fotos macht.
Der Bildsensor in der SD10 erkennt an jedem einzelnen Pixel alle RGB Farben. Das Design des Foveon X3 Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren.
Er verwendet drei in Silikon gebettete, aufeinanderliegende Schichten mit Pixel-Sensoren, die sich die Eigenschaft des Silikons zunutze machen, Licht unterschiedlicher Wellenlängen (blau, grün, rot) in jeweils unterschiedlicher Tiefe zu absorbieren. Der Bildsensor kann dadurch an jeder einzelnen Pixel-Position die vollständige, natürliche Farbinformation aufzeichnen und muss nicht auf ungenaue Rechenoperationen zurückgreifen, wie alle anderen DSRL.
Herkömmliche Bildsensoren besitzen lediglich eine einzelne Schicht von Pixelsensoren, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind. Auf diesem Schachbrett ist ein Mosaik aus Filtern in den RGB-Farben angeordnet. Jeder Pixel erkennt nur die Farbe des darauf aufgebrachten einzelnen Filters, Rot, Grün oder Blau. Infolgedessen sind bei Mosaiksensoren grundsätzlich 2 Drittel der Farbinformationen ausgeschlossen. Um diesen Mangel an Information zu kompensieren, werden die fehlenden Farben in komplizierten Rechenprozessen geschätzt, was zu Farbfehlern, Farbartefakten und Detailverlusten führt.
Die SD10 mit dem Foveon X3 Bildsensor erkennt hingegen an jedem einzelnen Pixel alle drei Farben und zeichnet daher die vollständige und korrekte Information auf. Dies führt zu einer wesentlich realistischeren Farbaufzeichnung und zu größerer Schärfe, Pixel für Pixel, als mit einem konventionellen Bildsensor.
Die SD10 verwendet außerdem das RAW-Format, um die Daten zu speichern.
sixtyeight
07.05.2005, 19:09
Hi,
ja der Unterschied ist krass, die SIGMA ist hier wohl in ihrem Element. Es ist nicht nur die bessere Auflösung nein ich finde besonders die Farbabstufungen echt stark (very film like). Da schlägt die SIGMA gnadenlos zu. Dies zeigten auch die Beispielphotos bei dpreview die ich mir bei der Wahl meiner DSLR angesehen hab. Allein die Größe der SIGMA hat mich beim Anfasstest umgehauen. Hab dann versucht eine Kamera zu finden die ähnlich schön abgestimmte Farben generiert aber nicht sooo groß ist und ein bissel universeller einzusetzen ist, da blieb für mich nur die *istD übrig mit der ich auch sehr zufrieden bin. Ich denke aber an die Auflösung der SIGMA kommt sie nicht ran. Bei 500EUR hätte es die Pentax aber echt schwehr gehabt. Egal die Zufriedenhait zählt, es kommen immer neue Angebote!
Aber was für eine Blende war es denn nun, unter dem Bild steht F11 bei der SIGMA? Welches Objektiv wäre natürlich wirklich interessant.
Das Geld war jedenfalls gut angelegt, die A2 würde ich (wenns geht) trotzdem behalten. Die SIGMA wird mal wohl nicht immer dabei haben (können) und fürs Fotoalbum macht die A2 auch tolle Bilder. Habe meine 7i auch nicht verkauft!
Viel Spaß mit der SIGMA!!!!
MfG Klaus
MrLegends
07.05.2005, 19:12
HI
Also ich denke das ist ein klares 1+ für die SD10 auch wenn ich eigentlich bis jetzt nicht viel gutes gehört habe.
Aber ich denke auch das man um den Preis wirklich viel bekommt.
Gratuliere dir also herzlich, wenn ich nicht so auf eine Canon D-SLR verschossen wäre, könnte ich direkt schwach werden bei dem Preis.
Viel Spaß und gut Licht.
Carsten
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/A2-100.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14253)mit der A2 100% Ausschnitt http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/SD10-100.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14255)mit der SD10 100% Ausschnitt
Die SD10 bildet die Liege viel besser ab und das Geflechte kommt richtig gut zur Geltung. Wo hingegen bei der A2 die Liege nur flächig weiß wird.
Der Test war nicht korrekt, weil bei der SD10-Aufnahme gerade die Sonne kontrastverstärkend auf das Geflecht des Liegestuhls schien, d.h. einerseits schattige Stellen produzierte, die sich phantastisch gut gegen die von der Sonne direkt beschienenen Stellen angrenzen. Außerdem springt mir ins Auge, daß Du die SD10-Aufnahme maximal wenn nicht übertrieben geschärft hast ...
Während der A2-Aufnahme wurde die Struktur hingegen diffus beleuchtet (Wolke vor der Sonne), und das hat den echten Kontrast am Geflecht vermindert. Auffällig ist zudem der fragwürdige Weißabgleich den Du bei der A2 benutzt hast, oder war es die übertriebene Farbsättigung, und die allgemeine Kontrastanhebung bei der Aufnahme. Eine Verminderung wäre vermutlich besser gewesen. Und ich wüßte auch gerne, wie Du fokussiert hast, ...
Der Test war nicht korrekt, weil (...)
Hi korfri,
das kann gut sein, dass der Test nicht korrekt war ich habe aus dem Fenster einfach auf die Liege scharf gestellt allerdings nur mit der SD10 den die A2 hat auf der Liege zuwenig Kontrast und konnte nicht scharf stellen also habe ich am Rand der Liege scharfgestellt (also nicht ich sondern die Automatik).
Die Bilder habe ich schnell hintereinander gemacht aber es ist klar, dass das schon eine verfälschung ist. Aber ob das so viel ausmacht?
Bei der A2 ist mir schon früher aufgefallen, dass sie einige Flächen nicht plastisch abbildet obwohl ich extra unterbelichte (korr. -0,3).
Das Bild der A2 wird analog der Winsoft-Einstellungen mit Hart(+) geschärft in der Kamera und die Farbe und Kontrast (Col +2, Kontr. +2). Da das Bild der SD10 im Raw gespeichert wird habe ich es natürlich etwas geschärft aber nur mit +0,6.
WB war bei beiden auf AUTO.
Ich denke man kann die Kameras nicht vernünftig vergleichen. :!: :!: :!:
Es ist nicht unbedingt ein Vergleich Äpfel mit Birnen aber es fehlt nicht viel, oder?
Wird das Bild bei der Sigma nur in RAW aufgenommen oder habe ich da was falsch verstanden?
Wird das Bild bei der Sigma nur in RAW aufgenommen oder habe ich da was falsch verstanden?
Richtig, NUR RAW!!!
Die SD10 verwendet das RAW-Format, um die Daten, die der FOVEON X3 Direkt-Bildsensor ermittelt hat, zu speichern. Das RAW-Format liefert die unverfälschten Daten für hochauflösende Bilder und verwendet eine verlustfreie Komprimierung.
Abhängig von den Absichten des Fotografen erlaubt die SIGMA SD10 die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Auflösungen des RAW Bildes.
HI Modus (2268 x 1512 Pixel x 3 Schichten) liefert die höchste Bildqualität. MED Modus (1512 x 1008 Pixel x 3 Schichten) liefert hohe Auflösung und Aufnahmekapazität. LOW Modus (1134 x 756 Pixel x 3 Schichten) erlaubt fortlaufende Aufnahmesequenzen.
Mit der SD10 wird die Software SPP 2.1 ausgeliefert, die für die Konvertierung der im RAW-Format aufgezeichneten Bilder notwendig ist. Mit ihr ist es sehr einfach, zum Beispiel den Weißabgleich, die Belichtung, Schärfe, Farbsättigung oder den Kontrast in 3 verschiedenen Modi anzupassen, ohne die Auflösung des Bildes zu verändern. Der X3F-Modus speichert die Originaleinstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme. Im Auto-Modus analysiert die Software das Bild und nimmt automatisch Anpassungen vor. Der Manuell-Modus ermöglicht es dem Fotografen, individuelle Anpassungen an seinen Bildern vorzunehmen. Eine neue Zusatzfunktion der Sigma Photo Pro 2.0 Software ist die X3 Fill Light Anpassung. Diese ebenfalls sehr einfach zu bedienende Funktion nimmt eine Tonwertkorrektur in kontrastreichen Bildern oder Gegenlichtaufnahmen vor. Die unterbelichteten Regionen in dem Bild erhalten eine Nachbelichtung, ohne dass die hellen Regionen dabei "ausfressen". Umgekehrt können Details in überbelichteten Bereichen gerettet werden, ohne dass dabei die Schattenbereiche zulaufen.
SIGMA Photo Pro unterstützt 8-bit TIFF, 16-bit TIFF und JPEG Dateiformate und gibt Bilder ebenfalls in Vier-Farbräumen aus (sRGB und AppleRGB).
Ja, nur im Raw. Es ist aber ein Raw-Konverter dabei, mit dem man leicht und bequem zu jpegs oder tiffs kommt.
Na gut, Peter war schneller :)
Den Test von Bingenpop würde ich auch nicht ohne weiteres stehen lassen.
Aus dem Vergleich würde folgen, dass die A2 deutlich weniger als 1512 Linien/Bildhöhe auflöst, da hier das maximal mögliche Auflösungsvermögen der SD10 liegt. Meine A1 bringt's aber schon auf 1700 L/BH, und das sollte die A2 wohl mindestens auch schaffen!
Der Grund liegt m.E. darin, dass die SD10 wegen ihrer anderen Bilderzeugung noch Strukturen wiedergibt, die sie eigentlich gar nicht mehr auflösen kann. Dabei verschluckt sie aber die Hälfte, wie man an einem Ausschnitt aus dem Testchart von "dpreview" deutlich sehen kann:
Testbild aus "dpreview" (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/sigma.jpg)
Auf dem ersten Blick meint man, die SD10 könne über 2000 L/BH auflösen, bei genauerem hinsehen stellt man aber fest, dass sich die 9 Linien bereits jenseits vom Wert 13 nicht mehr eindeutig zählen lassen, und bei 20 gerade noch 4 oder 5 Linien zu sehen sind.
Das kann natürlich den ästhetischen Wert eines Fotos steigern, ist aber keine Auflösung mehr, sondern eigentlich schon Verfälschung. Die Bayer-Interpolation ist hier ehrlicher, da sie jenseits der Auflösungsgrenze nur noch eine diffuse Fläche zeigt.
Sorry, ich will euch eure SD10 ja nicht miesmachen. Ich hab's mir nämlich auch überlegt, sie zu kaufen. Aber sie hat einfach ein paar Sachen an sich, die mir nicht passen.
Sorry hk, aber das halte ich für Erbsenzählerei! Was nutzt mir die penible Auswertung eines Testcharts, wenn ein einfacher praxisbezogener Vergleich eindeutig zeigt, welche Kamera im Vorteil ist.
Sicher, die Aufnahmesituation hat sich lichttechnisch zwischen den Aufnahmen etwas verändert, aber es ist doch eindeutig zu sehen, dass die Sigma hier besser auflöst und dazu auch noch natürlichere Farben liefert. Das Bild der A2 wirkt auf mich sehr schwammig ung bonbonfarben. Die Schärfe scheint mir eher auf dem Zaun als auf der Liege zu liegen. Die Farben könnten natürlich durch persönliche Einstellungen verfälscht sein.
Das Bild der Sigma wirkt auf mich sehr scharf (schon überschärft? - Nö, find ich nicht!), zeigt ansehnliche Farben und Kontraste. Und das auch noch mit einer sehr billigen Optik! Mit höherwertigen Objektiven ist da sicher noch mehr drin. Es ist nicht das erste mal, das ich von der Bildqualität der SD9/10 beeindruckt bin.
Was mich vom Kauf einer Sigma (und damit dem Einstieg in das Sigma-System!) abschrecken würde, ist die meiner Meinung nach nicht vorhandene Zukunftssicherheit. Was ist in 5 Jahren, wenn die Kamera vielleicht langsam den Geist aufgibt und eventuell nichts aktuelles mehr von Sigma zu bekommen ist mit den bis dahin vielleicht teuer gekauften Objektiven?
Gruß
Udo
Ich denke, Sigma ist groß genug, um sich neben der Objektiv-Produktion noch eine kleine aber feine Kamera leisten zu können. Es ist eher die Frage, ob sie die Absicht auch langfristig behalten, und ob der Fovenon-Sensor weiterentwickelt wird, der das auf jeden Fall verdienen würde !
Der Grund liegt m.E. darin, dass die SD10 wegen ihrer anderen Bilderzeugung noch Strukturen wiedergibt, die sie eigentlich gar nicht mehr auflösen kann. Dabei verschluckt sie aber die Hälfte, wie man an einem Ausschnitt aus dem Testchart von "dpreview" deutlich sehen kann:
Testbild aus "dpreview" (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/sigma.jpg)
Auf dem ersten Blick meint man, die SD10 könne über 2000 L/BH auflösen, bei genauerem hinsehen stellt man aber fest, dass sich die 9 Linien bereits jenseits vom Wert 13 nicht mehr eindeutig zählen lassen, und bei 20 gerade noch 4 oder 5 Linien zu sehen sind.
Das kann natürlich den ästhetischen Wert eines Fotos steigern, ist aber keine Auflösung mehr, sondern eigentlich schon Verfälschung. Die Bayer-Interpolation ist hier ehrlicher, da sie jenseits der Auflösungsgrenze nur noch eine diffuse Fläche zeigt.
Nun, man sollte lieber sagen, daß der Fovenon künstlerischer ist, und selbst da noch Linien und Strukturen andeuten kann, wo andere bereits Matsch und Pixelbrei liefern. Schlecht finde ich das nicht, sondern genial !
Fovenon ist eben doch besser. War schon immer meine Meinung, und dabei bleibe ich auch :top:
Ich gebe ja zu, die Vergleichsbilder haben mich schon überzeugt. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint bei der Sigma super zu sein. Die allgemeine Produktpolitik vieler Hersteller überzeugt mich jedoch nicht, da verliere ich schon ein wenig das Vertrauen, mich mal für ein System zu entscheiden.
@Bingenpop:
Nochmal zurück zur Aufnahme: Vielleicht könntest morgen nochmal solche Vergleichsaufnahmen machen, mit einer neutraleren Einstellung der A2, oder noch besser auch in RAW, und versuchen, genauso viel rauszuzaubern wie dre RAW-Konverter der SD10. Ich weiß, der ist ganz gut, aber ganz so schlecht müßte das Ergebnis nicht unbedingt aussehen :?
Ansonsten fühle ich mich aber mehr als jemals gedacht bestätigt. Die 3 MP-Kamera mit Fovenon macht die 8 MP-Kamera mit Bayer ziemlich naß :shock:
Ich glaube, ich kaufe mir jetzt auch ne SD10 :lol: :lol: :lol:
Ich glaube, ich kaufe mir jetzt auch ne SD10 :lol: :lol: :lol:
Warte ab, in 3 Monaten bekommst Du für 500,- € ein D7D-Gehäuse neu... :cool:
Nein - Spaß beiseite - ich kauf mir keine SD10 und keine D7D, obwohl bei dem Preis kann man sich nur schwer beherrschen :lol:
Das ist es ja, in ein halben Jahr ist man ja wieder unzufrieden und schielt nach der nächsten Kamera...
:(
Hi,
ich habe mal eine frage zu Auflösung der Bilder.
Die SD10 speichert in jpeg wenn ich die gleiche Größe wähle mit:
226x1512 Pixel 180 Pixel pro Zoll
Bei der doppelten Größe:
4536x3024 Pixel 180 Pixel pro Zoll
Meine A2 speichert mit:
3264x2448 Pixel aber 72 Pixel pro Zoll
Kann mir jemand erklären was es auf sich hat mit den Pixeln pro Zoll? Was ist besser? wie kann ich die Pixel beeinflussen?
Danke
Moin Peter,
die Angabe "Pixel pro Zoll" ist reine Makulatur ohne jegliche Wirkung und nicht beeinflussbar. Wichtig ist die absolute Grösse.
Wenn du ein Bild mit 360*360 pix in 180 pix/Zoll druckst bekommst du einen Ausdruck in 2*2 Zoll, wenn du in 90 pix/Zoll druckst sind es 4*4 Zoll.
Wichtig ist die absolute Grösse.
Wenn du ein Bild mit 360*360 pix in 180 pix/Zoll druckst bekommst du einen Ausdruck in 2*2 Zoll, wenn du in 90 pix/Zoll druckst sind es 4*4 Zoll.
Wenn ich aber ein Bild mit mehr pix/Zoll drucke ist die Qualität besser? Oder?
Also: 180 Pix/Zoll ist besser als 90Pix/Zoll ?
Bitte nicht lachen - in sachen Technik bin ich noch ein greenhorn.
Wichtig ist die absolute Grösse.
Wenn du ein Bild mit 360*360 pix in 180 pix/Zoll druckst bekommst du einen Ausdruck in 2*2 Zoll, wenn du in 90 pix/Zoll druckst sind es 4*4 Zoll.
Wenn ich aber ein Bild mit mehr pix/Zoll drucke ist die Qualität besser? Oder?
Also: 180 Pix/Zoll ist besser als 90Pix/Zoll ?
Bitte nicht lachen - in sachen Technik bin ich noch ein greenhorn.
In der Regel ist die Auflösung vorgegeben und Du sagt, drucke mir das in 10x15 oder in 20x30. Die Pixel pro Zoll errechnen sich dann automatisch, die Kameradaten werden ignoriert.
auch wenn ich grundsätzlich bezüglich des detailreichtums der sigma immer den vorzug geben würde, hast du tatsächlich ein denkbar ungünstiges bild mit der a2 zum vergleich gemacht.
1. iso 64 erzeugt deutlich "matschigere" bilder bei der a2 als iso hundert. das hatten wir ja in der vergangenheit zur genüge festgestellt (aussagekräftige vergleichsbilder hatte ich irgendwo hier im technikbereich der galerei abgelegt. ist schon ne weile her.)
2. so gern ich winsoft auch leiden mag, aber seine grundeinstellung für die a2 halte ich für wenig geeignet um das potential der kamera auszuschöpfen.
hier wäre deutlich mehr drin gewesen!
U.Schaffmeister
10.05.2005, 01:15
Ansonsten fühle ich mich aber mehr als jemals gedacht bestätigt. Die 3 MP-Kamera mit Fovenon macht die 8 MP-Kamera mit Bayer ziemlich naß :shock:
Vielleicht liegt es einfach daran das der Fovenon mit 3-3-3 System gegen den Bayer mit 2-2-4 antritt. Zudem hat der Fovenon den Vorteil gehabt seine Reserven bis zu guter Letzt zu bewahren, während der Bayer gleich alles an die JPEGs verloren hat.
Interessant am Vergleich findet ich das die Sigma trotz höheren Motivkontrasts mehr in den Lichtern rausholt - vom Licht her hatte die A2 klare Vorteile aufgrund des gleichmäßigeren Lichts.
kofri: "Ansonsten fühle ich mich aber mehr als jemals gedacht bestätigt. Die 3 MP-Kamera mit Fovenon macht die 8 MP-Kamera mit Bayer ziemlich naß"
Das liegt aber auch daran, dass zu Vergleichen meistens Bilder herangezogen werden, die von der Kamera konvertiert wurden. Da ist oft die Rechenleistung zu gering, um ein qualitativ hochwertiges Bild hinzubekommen.
Und dann hängt in diesem Fall noch das Dimage-Objektiv davor, wo es auch zweifelhaft ist, ob das einen 8MP-Sensor tatsächlich füttern kann.
Im Gegensatz zum Favenon-Sensor ist beim Bayer-Verfahren die Interpolation ein elementarer Bestandteil der Bilderzeugung, und wenn die mit einer guten Software am PC gemacht wird, dann hat ein 3,4MP Favenon keine Chance mehr.
Ein Vergleich der SD10 mit der eos 350D dürfte hier alle Zweifel ausräumen.
vg :)
Rheinlaender
10.05.2005, 06:32
Moin !
Hört auf die kleinsten Details zu vergleichen. Die Sigma wird immer das bessere Ergebnis liefern, da sie bauart bedingt schon den Vorteil des größeren Sensors hat. Eine Kamera wie die A1/A2 wird einer Spiegelreflex immer unterlegen sein, es kommt halt darauf an womit man sich zufrieden gibt. Wirklich schlecht sind die Bilder der A1/A2 ja nun auch nicht aber die Detailzeichnung der meisten Spiegelreflexkameras ist um ein vielfaches höher.
Fragt doch mal Leute wie Fritzchen, Tina, Jerichos usw. ob sie ihre neue Spiegelreflex nochmal für längere Zeit abgeben wollen und sich wieder mit einer A1/A2 zufriedengeben. Ich glaube kaum das von denen Jemand freiwillig auf die Qualität der D7D verzichten will. Es gibt sicher viele Nachteile einer Spiegelreflex aber die endgültige Bildqualität ist es ganz bestimmt nicht.
Mit den Vergleichsfotos ist es doch immer das Selbe. Da stimmt dort was nicht, dann ist es da unfair und überhaupt ist der ganze Versuch irgendwann nur noch schlecht. War damals beim Vergleich der Dimage A1 mit der Canon 10D nicht anders, da wars der Weißabgleich der das Endergebnis angeblich so sehr verfälschte .......das die Detailzeichnung der Canon erheblich besser war wurde selbst von damals anwesenden Leuten einfach ignoriert.
Fehlt nur noch das jetzt Winsoft kommt und anmerkt das die Sigma ja auch nur ein RAW erstellt und alleine deshalb der Vergleich schon hinkt. Dann fall ich hier allerdings vom Stuhl und brech vor Lachen zusammen. ;)
jottlieb
10.05.2005, 06:46
2. so gern ich winsoft auch leiden mag, aber seine grundeinstellung für die a2 halte ich für wenig geeignet um das potential der kamera auszuschöpfen.
hier wäre deutlich mehr drin gewesen!
Lass' uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Hallo
Ich habe ja auch schon verglichen :) Es war mein Vergleich mit meinen Kameras und meinen Möglichkeiten. Wichtig für mich ist, was ich mit meinen Kameras an Qualität erreichen kann. Da die SD10 jedenfalls besser als die A1 ist, hat sich für mich der Kauf gelohnt :)
@Heinz
Hast Du schon den Deckeltest gemacht?
:itchy: :kiss:
U.Schaffmeister
10.05.2005, 10:20
hier kann man einige Sigma User Bilder sehen:
http://www.pbase.com/sigmasd9/user_sd10
In der Farbauflösung ist die Sigma den Bayer-Kameras überlegen, was man den Bildern deutlich ansieht.
Bayer-Sensoren schaffen bei einem Blau-Rot-Kontrast gerade mal 25% der Auflösung, die sie bei einem Schwarz-Weiß-Kontrast erreichen. Das hab ich bei meiner A1 mal ausprobiert und ist echt erschreckend!--Bei allen anderen Farbkontrasten erreicht sie allerdings die normale Auflösung.
In der Farbauflösung ist die Sigma den Bayer-Kameras überlegen, was man den Bildern deutlich ansieht.
Bayer-Sensoren schaffen bei einem Blau-Rot-Kontrast gerade mal 25% der Auflösung, die sie bei einem Schwarz-Weiß-Kontrast erreichen. (...)
Hi,
zu den Pixeln habe ich folgendes gefunden:
Dominic S. 05-Feb-2005 15:41
Sigma SD10's color and detail are outstanding!
For the people wandering why Sigma's resolution is only 3.3 Megapixels here is a formula for calculating the real resolution of a Bayer RGG camera: divide by 4.
For example a 6 Megapixel Bayer RGB camera translates to 1.5 effective Megapixels. Therefore Sigma's SD10 photos contain two times more information than a 6 Megapixel camera.
MFG
Peter
Peter,
das kann aber nur ein Ignorant geschrieben haben. Es ist eindeutig nicht mal die halbe Wahrheit.
Realistisch kann man 40-50 % der Aufnahme eines Bayer-Chips als redundant ansehen, aber nicht 75 %.
Die SD10 Aufnahmen zeigen die Auflösung. die ich suche, die ich aber hier bei kaum einer Dynax Aufnahme gesehen habe. Die mit einer neuen Chipgeneration und echten 5 Millionen Pixel ist meine.
Und wenn es jemand andres macht, ist auch nicht übel.
Seht euch das an.
http://www.pbase.com/sigmasd9/image/40911207/original
So will ich meine Bilder und nicht anders.
Andy,
diese Auflösung kann kein Bayer-Chip liefern.
Dann mußt Du jetzt auch ne SD10 kaufen :lol:
oder auf die SD11 warten ...
@Heinz
Hast Du schon den Deckeltest gemacht?
:itchy: :kiss:
:D Nein. Und ich habe auch noch keinen Staub auf dem Sensor gesucht. :)
Habe ich schon geschrieben, dass ich nicht mehr in die negativen Abgründe schauen möchte? ;) Ich lasse mir die Kamera nicht madig machen. Passiert leider viel zu oft, dass die Fehler mit der Lupe gesucht werden, um dann den Spass zu verlieren.
Ich werde sehen, dass ich damit klar komme und Freude daran habe. :top:
Andy,
diese Auflösung kann kein Bayer-Chip liefern.
Dann mußt Du jetzt auch ne SD10 kaufen :lol:
oder auf die SD11 warten ...
Fritz, ich kann warten. Ich habe nur eine Leica M. Von denen kommt sicher nichts mehr. Also bin ich von der Fassung her frei. Es würden nur lichtstarke Festbrennweiten in Frage kommen. Wenn die SD 10 jetzt so günstig ist, ist ja wahrscheinlich eine SD10 Hi angesagt.
@Heinz
Hast Du schon den Deckeltest gemacht?
Hi A2Freak,
anbei ein Deckeltest: 100%, Blende 3,5, Manuel, ISO 400, 4 sek (da ich nicht mehr einstellen konnte, weiß auch nicht warum)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Deckeltest_SD10_ISO_400_4sek.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14343)Deckeltest SD10
eigentlich unsinnig, denn ich fotografiere sonst äußerst selten Objektivdeckel
Das war doch nicht ernst gemeint mit dem Deckeltest, siehe Smilies...
Ach menno. :oops:
... Blende 3,5, Manuel, ISO 400, 4 sek (da ich nicht mehr einstellen konnte, weiß auch nicht warum)
Hallo Peter
Unmschalten in "Erweiteter Bereich" Der ist standardmässig ausgeschaltet, weil es zu erhöhtem Rauschen kommen kann. ( Laut Handbuch Seite 62 )
astronautix
10.05.2005, 13:17
Das Bild ist ja total vertaubt :shock:
Oh, liegt wohl an meinem Monitor. Jetzt ist besser....
Das Bild selber ist super, diese Schärfe, der Bildaufbau :top:
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Stromverbrauch der SD 10? Hoch oder akzeptabel?
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Stromverbrauch der SD 10? Hoch oder akzeptabel?
Hoch, aber akzeptabel. Man muss die richtigen Akkus (ev. CRV3) finden, dann solls klappen.
Meine Erfahrung mit 2000mh NiMH von Lidl: Etwa 60 Auslösungen, viel rumgespielt.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Stromverbrauch der SD 10? Hoch oder akzeptabel?
Das ist der einzige SAUDOOFE Punkt an der SD10.
eine Kamera für 1600,- Euro (früher) und keine Akkus dabei :flop:
Na, ja ich habe jetzt 4x CR V3 bestellt (nicht von Sigma) mal schauen wie es mit diesen geht :?:
Dann hätte ich aber gleich mal die wiederaufladbaren RCR-V3 und ein Ladegerät dazu genommen. ...
Dann hätte ich aber gleich mal die wiederaufladbaren RCR-V3 und ein Ladegerät dazu genommen. ...
Hab´ ich ja und 2(!) Ladegeräte. So gehts schneller
U.Schaffmeister
10.05.2005, 23:06
Gerade auf den Sigma Internetseiten gefunden:
SD10 Testkoffer
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die SD10 Testkoffer-Aktion wieder aufgenommen.
Testen Sie die SIGMA SD10 mit umfangreichem Zubehör und überzeugen sich persönlich von der hervorragenden Qualität.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte ausschließlich an unseren Leih-Support unter der Telefonnummer 030-61074017 und bestellen Sie sich den Koffer für max. 3-4 Tage bequem nach Hause. Für eine Gebühr von 79,- Euro für Versicherung und Transportkosten wird der Koffer innerhalb Deutschlands an Sie geliefert.
Bezüglich technischer Fragen zu der Kamera wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter 06074-86516 66.
Das ist nun aber echt zu teuer.
Da kaufe ich mir lieber das Super-Sonder-Set, und verhökere das nach 3 Monaten wieder, - eher mit Gewinn als mit Verlust.
Vor allem, wenn was passiert, hätte der Testkoffer einen Nominalwert von 4.000 €, wenn ich mich nicht irre. Nee, das war wohl nix.
...diese Auflösung kann kein Bayer-Chip liefern.
Dann mußt Du jetzt auch ne SD10 kaufen :lol:
oder auf die SD11 warten ...
da behaupte ich doch mal ganz frech, dass ich das auch mit der 1dsII und ner macro-festbrennweite hinbekomme...bei der gelegenheit fällt mir ein, dass mir noch ein macro-objektiv fehlt...
Kein Bayer-Chip kann die Trennschärfe bis den Pixel-Bereich herunter bringen, auch nicht bei einer Canon 1dsII. Jeder Bayer-Chip nimmt nur monochrome Pixel auf. Für einen weißen Pixel werden daher schon 4 helle Pixel benötigt, in Rot, Grün, Blau, Grün (Grün nämlich doppelt), und um einen schwarzen Punkt neben einem weißen Punkt darstellen brauchst Du im Prinzip schon bald 8 Pixel, 4 einwandfrei helle und 4 einwandfrei dunkle, bei jedem Bayer-Chip.
Allerdings macht man es sich etwas leichter, indem man alle monochromen Pixel oben, unten, rechts und links mit dem Pixel in der Mitte verrechnet, und ich glaube auch noch die diagonal daneben liegenden Pixel. Damit werden die Farb- und Helligkeitswerte sozusagen auf niedrigster Ebene aus den monochromen nebebeinander liegenden Pixeln interpoliert. Im Endeffekt erhält man natürlich ein gewisses Gemisch, anders gehts bei Bayer nicht, prinzipiell nicht.
Eine präzise Beschreibung kannst Du bestimmt irgendwo finden. Diese Technik ist ja nicht neu, und wird von allen seit seit ca. 20 Jahren benutzt.
Und deswegen ist ein Fovenon prinzipiell besser. Da führt kein Weg dran vorbei. No Way.
2. so gern ich winsoft auch leiden mag, aber seine grundeinstellung für die a2 halte ich für wenig geeignet um das potential der kamera auszuschöpfen.
hier wäre deutlich mehr drin gewesen!
Seien wir mal nicht ganz so unfair. Seit Winsoft RAW nutzt, werden die Bilder besser. Ich denke mir mal, dass die Eidechsen RAW Aufnahmen waren.
@korfri
die funktionsweise beider sensorkonzepte ist mir wohl bekannt. logisch dass bezüglich trennschärfe der fov die nase vorn hat. meine aussage bezog sich eher auf den gesamteindruck des bildes, oder anders gesagt, die deutlich höhere auflösung ermöglicht einen ähnlichen schärfeeindruck wie das sigmafoto.
@andys
oh, missverständniss! meine bemerkung sollte keineswegs die qualität von winsofts bildern in frage stellen, sondern zielte darauf ab, dass seine a2-grundeinstellung ehe für leute geeignet ist, welche wenig lust auf ebv haben und die bilder quasi so wie sie aus der kamera kommen verwenden wollen - mit dem nachteil, dass man eine ganze portion an potential verschenkt, weil alle regler ein wenig überdreht sind. mit alles auf null und und etwas finetuning in ps ist deutlich mehr rauszuholen.
@korfri
Deine Argumentation mit den 4 Pixeln pro Farbpunkt stimmt, aber nur theoretisch, da in der Natur kaum reine R, G oder B-Farben vorkommen.
Ein Farbkontrast stellt daher für alle drei Farben einen Sprung in den Helligkeitswerten dar, und somit zeichnet ein 8MP-Sensor auch ein annähernd 8-megapixliges Kontrastbild.
Ansonsten könnte es nicht sein, dass eine eos 20D 2000L/BH auflöst, was sie aber z.B. mit Festbrennweite schafft. (nach einem Test in einer aktuellen Fotozeitschrift)
Das sind 30% mehr, als eine SD10 überhaupt theoretisch bringen kann.
Vom Konzept ist der Faveon-Sensor sicher besser, aber das Preis-Leistungsverhältnis liegt z.Zt. halt noch deutlich auf der Seite der Bayer-Sensoren.
Vom Konzept ist der Faveon-Sensor sicher besser, aber das Preis-Leistungsverhältnis liegt z.Zt. halt noch deutlich auf der Seite der Bayer-Sensoren.
Das ist im Zweifelsfalle einfach ein Ergebnis der Massenfertigung.
Für hochauflösende CMOS-Sensoren spricht vor allem die große Erfahrung, die Canon mittlerweile damit hat, die Nachteile der CMOS-Technik wegzubügeln. Beim Fovenon ist man da leider noch nicht so weit; der hat ja auch typische Wehwehchen.
Beim Preis von 499 € incl. Objektiv sollte man aber eigentlich alles wegschmeissen und zusehen, daß man eine abkriegt.
PS: Das Testbild aus "dpreview" (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/sigma.jpg) ist ja die Schärfe. Hat mich sehr amüsiert :top:
Ich hab mir gerade eine geordert für 499,- bei technikdirekt :-)
Tja das war dann mal wieder die übliche verarsche :-( Ware ist leider schon ausverkauft - erfährt man aber auch erst wenn man anruft.
Naja dann bleib ich bei meiner kleinen A1 (Sniff)
newdimage
13.05.2005, 08:56
Oehling hat die SD-9 mit kleinem Objektiv für 400 Euro.
Wer also keine SD-10 bekommen hat aber dennoch günstig D-SLR-Luft schnuppern mag, könnte da ja fündig werden.
U.Schaffmeister
21.05.2005, 14:08
Oehling hat die SD-9 mit kleinem Objektiv für 400 Euro.
Wer also keine SD-10 bekommen hat aber dennoch günstig D-SLR-Luft schnuppern mag, könnte da ja fündig werden.
ist seit einer Woche per Nachnahme bestellt, und außer der Bestätigungsmail tut sich nix.
Hallo Schaffmeister!
Ich habe auch schon mal bei Oehling bestellt --> keine Mail über den Versand und auch sonst Totenstille. Aber dann war mein Objektiv plötzlich da --> also nicht verzagen :cool:
mir wurde bei der Bestellung bei Oehling am Telefon gesagt das die Kameras direkt aus Japan kämen. Es würde ca. 14 Tage dauern. Also naoch etwas Geduld :-)
U.Schaffmeister
30.05.2005, 15:19
SD-9 ist seit Freitag letzter Woche von Oehling angekommen.
Erste Tests zufriedenstellend.
Ergonomie wie ein in die Hand gelegter Backstein, aber recht schnell zu kapieren. Vor allem der Sucher mit den abgedunkelten Bereichen ist hervorragend, da kommt Sucherkamera-Feeling auf.
Trotz P-Mode und einfach draufhalten gute bis sehr gute Ergebnisse.
Einzig an den Hauttönen muss ich noch ein wenig schrauben.
Für 400 EUR sicher keine Fehlentscheidung.
sixtyeight
30.05.2005, 17:03
Na denn gut Licht und viel Spaß mit der Sigma!
Bei dem Preis kann man sich dann aus dem Sigma Objektivpark ein paar schöne Optiken aussuchen, die haben schon einige Schmankerln gelle.
MfG Klaus
SD-9 ist seit Freitag letzter Woche von Oehling angekommen.
Erste Tests zufriedenstellend.
Ergonomie wie ein in die Hand gelegter Backstein, aber recht schnell zu kapieren. Vor allem der Sucher mit den abgedunkelten Bereichen ist hervorragend, da kommt Sucherkamera-Feeling auf.
Trotz P-Mode und einfach draufhalten gute bis sehr gute Ergebnisse.
Einzig an den Hauttönen muss ich noch ein wenig schrauben.
Für 400 EUR sicher keine Fehlentscheidung.
Hi, willkommen im Club der SD´s
Viel Spaß mit Deinem neuen Baby.
Gugst Du hier: www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?s=&daysprune=&f=77 ein Sigmaforum mit einigen Ehemaligen aus diesem Forum