![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Sigma SD10 THREAD (ich habe meine 494,-Euro Kamera) mit Bild
Hi,
heute habe ich meine 494,- Euro Sigma SD10 von AC-Foto erhalten. AC-Foto muss ich loben - super Kontakt, sehr nett, schnell geliefert, preiswert! Die SD10 ist sehr groß im Vergleich zu der A2 hier ein Vergleichsbild ![]() Die Haptik ist super, sehr wertig. Nun muss ich mich einarbeiten und schöne Fotos machen. So ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob ich sie behalten werde. Die A2 ist schon ganz toll. Na, ja erst mal werde ich sie testen. Ich hoffe wir können in diesem THREAD Sigma Probleme und Fragen erörtern.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Peter,
bin gespannt auf den Bildervergleich A2 / SD10, Du kannst jetzt ja direkt vergleichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Peter, na siehst Du, hat ja geklappt.
Ich behalte beide Kameras. Kann man sich bei dem Preis ja leisten ![]() Am wichtigsten ist es wohl, die Konvertierungs SW optimal zu beherrschen. Da gibt es noch viele Reserven, die Bilder zu verbessern. Man kann ja die beste Einstellung, die man ermittelt hat, speichern und alles in einem Rutsch konvertieren und als jpeg oder tiff plus raw abspeichern. Oder per Automatikmodus, dann geht es so wie allgemein in den Kameras. Ist also nicht so schlimm, wie immer dargestellt. Als Automatik steht auch ein X3F-Modus zur Verfügung, der noch besser als der normale automatische Modus sein soll.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
Hallo
gratuliere zu deinem "Schnäppchen" Bin echt gespannt auf den Vergleich SD10/A2. Besonders der effektive Pixelunterschied bei 3,2 Mio je Farbe bei der Sigma und den 8 Mio bei der A2. Dazu habe ich nämlich nix vernünftiges im Netz gefunden. Auch der Autofocus Vergleich bei bewegten Objekten würde mich sehr interessieren. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Das Leben ist schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
naja, soooo gross ist die feine sd10 ja nun auch wieder nicht. wer das schon als gross empfindet, für den kann ich ja mal ein "gruppenfoto" meiner a2 und meiner 1dsII machen - 0,5 kg gegen 3 kg (mit 70-200er objektiv)
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Mir ist aufgefallen, das Rot wohl Probleme macht. Bei Überbelichtung fängt Rot an auszureissen und es gibt gelbe Flecken. Bei richtiger Belichtung ist ein leichter Hang zu Magenta auffällig. Bei etwas unterbelichteten Fotos, bei denen ich im Konverter nachregele, kommt es zu den gleichen Erscheinungen. Das muss ich üben und testen. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Bildervergleich A2 - SD10
Hi,
habe soeben mal zwei Bilder mit der A2 und der SD10 gemacht und war etwas sehr erstaunt über die Unterschiede. SD10: ISO 100, 1/200 sek, Blende 5,7, im P-Modus A2: ISO 64, 1/200 sek, Blende 6,3, im P-Modus mit Winsof Einstellungen Hier folgen 4 Bilder einmal das ganze Foto von A2 und SD10 und dann 100% Ausschnitte. ![]() ![]() ![]() Die SD10 bildet die Liege viel besser ab und das Geflechte kommt richtig gut zur Geltung. Wo hingegen bei der A2 die Liege nur flächig weiß wird. Eigentlich wollte ich nicht, dass der Unterschied so stark ist denn die A2 gefällt mir besser vom Händling und ich würde gerne mit der A2 solche Bilder machen. Na, ja es war der erste Test.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
sapperlot-das ist ja schon ein gewaltiger Unterschied.
Was hast du auf der Sigma für ein Objektiv drauf?? So extrem hätte ich das nicht vermutet.
__________________
Das Leben ist schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Zitat:
Ich war sehr erstaunt über die Unterschiede. Na, ja es heißt ja, dass der Foveon X3 Bildsensor schon super Fotos macht. Der Bildsensor in der SD10 erkennt an jedem einzelnen Pixel alle RGB Farben. Das Design des Foveon X3 Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren. Er verwendet drei in Silikon gebettete, aufeinanderliegende Schichten mit Pixel-Sensoren, die sich die Eigenschaft des Silikons zunutze machen, Licht unterschiedlicher Wellenlängen (blau, grün, rot) in jeweils unterschiedlicher Tiefe zu absorbieren. Der Bildsensor kann dadurch an jeder einzelnen Pixel-Position die vollständige, natürliche Farbinformation aufzeichnen und muss nicht auf ungenaue Rechenoperationen zurückgreifen, wie alle anderen DSRL. Herkömmliche Bildsensoren besitzen lediglich eine einzelne Schicht von Pixelsensoren, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind. Auf diesem Schachbrett ist ein Mosaik aus Filtern in den RGB-Farben angeordnet. Jeder Pixel erkennt nur die Farbe des darauf aufgebrachten einzelnen Filters, Rot, Grün oder Blau. Infolgedessen sind bei Mosaiksensoren grundsätzlich 2 Drittel der Farbinformationen ausgeschlossen. Um diesen Mangel an Information zu kompensieren, werden die fehlenden Farben in komplizierten Rechenprozessen geschätzt, was zu Farbfehlern, Farbartefakten und Detailverlusten führt. Die SD10 mit dem Foveon X3 Bildsensor erkennt hingegen an jedem einzelnen Pixel alle drei Farben und zeichnet daher die vollständige und korrekte Information auf. Dies führt zu einer wesentlich realistischeren Farbaufzeichnung und zu größerer Schärfe, Pixel für Pixel, als mit einem konventionellen Bildsensor. Die SD10 verwendet außerdem das RAW-Format, um die Daten zu speichern.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
ja der Unterschied ist krass, die SIGMA ist hier wohl in ihrem Element. Es ist nicht nur die bessere Auflösung nein ich finde besonders die Farbabstufungen echt stark (very film like). Da schlägt die SIGMA gnadenlos zu. Dies zeigten auch die Beispielphotos bei dpreview die ich mir bei der Wahl meiner DSLR angesehen hab. Allein die Größe der SIGMA hat mich beim Anfasstest umgehauen. Hab dann versucht eine Kamera zu finden die ähnlich schön abgestimmte Farben generiert aber nicht sooo groß ist und ein bissel universeller einzusetzen ist, da blieb für mich nur die *istD übrig mit der ich auch sehr zufrieden bin. Ich denke aber an die Auflösung der SIGMA kommt sie nicht ran. Bei 500EUR hätte es die Pentax aber echt schwehr gehabt. Egal die Zufriedenhait zählt, es kommen immer neue Angebote! Aber was für eine Blende war es denn nun, unter dem Bild steht F11 bei der SIGMA? Welches Objektiv wäre natürlich wirklich interessant. Das Geld war jedenfalls gut angelegt, die A2 würde ich (wenns geht) trotzdem behalten. Die SIGMA wird mal wohl nicht immer dabei haben (können) und fürs Fotoalbum macht die A2 auch tolle Bilder. Habe meine 7i auch nicht verkauft! Viel Spaß mit der SIGMA!!!! MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|