Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 LA-EA3 oder LA-EA4 für Sigma 10-20 3,5


Pedrostein
03.01.2017, 20:40
Ich würde gerne gelegentlich mein A-Mount Sigma 10-20 3,5 an der A6300 verwenden, eventuelle andere Kandidaten wären meine SAM 35 1,8 +70-300G1 sowie die Tamron 55-200 + 28-75.

Der AF des Sigma funktioniert schon mit der A55 nur dann, wenn er will, obwohl "Sigma-A77 kompatibel". Ich würde mir mit dem Adapter wünschen, das es zumindest halbwegs klappt.
Die anderen Objektive werde ich wohl kaum verwenden, da ich diese Brennweiten mit den SEL 16-50 und 70-200G abdecke.
Nur UWW hab ich keins und für die 800 Euro, die das 10-18 kostet, müsste ich wahrscheinlich meine A55, mein 16-105, und beide Tamrons verkaufen.
Ich schätze an der 6300 die Low Light Fähigkeiten, daher wäre mir der leichte und billigere LA-EA3 lieber, wenn er denn halbwegs brauchbar funktioniert. Beim LA-EA4 befürchte ich, dass dann die A6300 wieder so rauscht wie die A55, das würde mir mehr weh tun als ein langsamerer AF mit dem UWW.

Oder soll ich in den LA-EA4 Apfel beißen, damit ich wenigstens mit den Sony Objektiven einen verlaßlichen AF habe?

Eigentlich wollte ich auf Adapter komplett verzichten, aber das 10-18 ist mir momentan wirklich zu teuer.

aidualk
03.01.2017, 20:44
Zur Zeit wird ein LA-EA 2 Adapter hier im Forum angeboten. Der ist rund 1/3 günstiger als der LA-EA 4 und reicht für die APS Kamera aus.
Ob das Sigma daran Zicken macht, weiß ich allerdings nicht. Aber eigentlich sollte es in etwa so funktionieren wie an der A55.

Pedrostein
03.01.2017, 20:55
Danke für den Hinweis. Ich nehme auch an, dass der LA-EA2 so funktioniert wie die A55. Allerdings ist der Unterschied zwischen der A55 und der A6300 bei hohen ISO wirklich fast erschreckend gross, selbst am 42" HD für mich mehr als die 800 ISO gegen die 1300 ISO von DXOMark aussagen würden. Ich fotografiere sehr gerne in der Nacht beleuchtete Gebäude etc. ohne Stativ - hmmm da könnte mir allerdings der fehlende OSS/SSS einen Strich durch die Rechnung machen.

foxy
03.01.2017, 21:01
das Sigma 10-30F3,5 hat einen HSM Motor, deshalb braucht es schon
mal den LA-EA2 oder LA-EA4 nicht und das schöne...mit dem LA-EA3
steht mit dem Objektiv der bessere Phasen AF zur Verfügung...
somit ist LA-EA3 an der A6300 die richtige Lösung:top:

Gruß Foxy

loewe60bb
03.01.2017, 21:06
...mit dem LA-EA3
steht mit dem Objektiv der bessere Phasen AF zur Verfügung...
...die Frage ist, was "besser" bedeutet?
Genauigkeit- ja
Schnelligkeit- wohl eher nicht!

foxy
03.01.2017, 21:38
da muß man schauen, was man eher braucht....für mich steht
die Genauigkeit an erster Stelle... was nützt mir ein schnelles unscharfes Bild,
nööö, genau ist wichtiger...

Gruß Foxy

Pedrostein
03.01.2017, 21:55
Schnelligkeit ist mir bei UWW nicht wichtig, Genauigkeit sollte eigentlich auch angesichts des DOF nicht sooo relevant sein wie beim Tele. Nur das Hin- und Herirren der Sigmas nervt schon manchmal.
Die Frage wäre auch, ist der LA-EA3 mit dem 70-300G schneller als der A55/LA-EA4-AF? Ich denke eher nein. Am AF der A6300 mit dem SEL 70-200G kann ich kaum was aussetzen, ausser vielleicht bei Vögeln im Flug...

screwdriver
03.01.2017, 22:53
Ich würde gerne gelegentlich mein A-Mount Sigma 10-20 3,5 an der A6300 verwenden
Hier würde ich auf den AF pfeifen und mit einem mechanischen Adapter manuell fokussieren.
Ich bin hier nach ein paar Versuchen bei relativ (preis-)wert(ig)en K&F- Adaptern gelandet. Novoflex ist mir schlicht zu teuer.
Mag sein ,dass die Novoflex-Adapter noch einen Tick weniger Innenreflektionen haben, ist mir aber für meine Art zu Fotografieren unwichtig.

Pedrostein
03.01.2017, 23:15
Dann brauch ich mich wenigstens nicht über den Sigma AF ärgern...., alleine die EXIFs würden mir abgehen, aber bei 20 TEUR ist nix verhaut.

Lightroom zickt eh schon wieder beim Importieren der Objektivprofile und das 10-20 korrigier ich gern manuell, die stürzenden Linien sind doch oft heftig.

Africa_Twin
03.01.2017, 23:32
Danke für den Hinweis. Ich nehme auch an, dass der LA-EA2 so funktioniert wie die A55. Allerdings ist der Unterschied zwischen der A55 und der A6300 bei hohen ISO wirklich fast erschreckend gross, selbst am 42" HD für mich mehr als die 800 ISO gegen die 1300 ISO von DXOMark aussagen würden. Ich fotografiere sehr gerne in der Nacht beleuchtete Gebäude etc. ohne Stativ - hmmm da könnte mir allerdings der fehlende OSS/SSS einen Strich durch die Rechnung machen.

Der Adapter hat mit der ISO überhaupt nichts zu tun.
Durch den Adapter wird die ISO-Fähigkeit deiner Kamera nicht reduziert

Pedrostein
03.01.2017, 23:41
Durch die Spiegelfolie leider schon. Mehr, als ich mir vor dem Kauf der A6300 eingestehen wollte.

Africa_Twin
03.01.2017, 23:47
Ich benutze den LA-EA4 an der a7ii ohne mehr rauschen als ohne Adapter.
Die Spiegelfolie reduziert geringfügig den Lichteinfall, dadurch muss man minimal länger belichten um die gleiche Lichtmenge an den Sensor zu bringen als ohne Folie.
Den Unterschied merkt man aber auf den Fotos nie im Leben.

kayf
03.01.2017, 23:48
das Sigma 10-30F3,5 hat einen HSM Motor, deshalb braucht es schon

mal den LA-EA2 oder LA-EA4 nicht und das schöne...mit dem LA-EA3

steht mit dem Objektiv der bessere Phasen AF zur Verfügung...

somit ist LA-EA3 an der A6300 die richtige Lösung:top:



Gruß Foxy



Würde dann nicht auch ein LA-EA1 reichen?

Pedrostein
04.01.2017, 00:02
Ich benutze den LA-EA4 an der a7ii ohne mehr rauschen als ohne Adapter.
Die Spiegelfolie reduziert geringfügig den Lichteinfall, dadurch muss man minimal länger belichten um die gleiche Lichtmenge an den Sensor zu bringen als ohne Folie.
Den Unterschied merkt man aber auf den Fotos nie im Leben.

Ich merke den Unterschied zwischen A55 und A6300 sehr deutlich. Eine halbe Blende ist dort bei hohen ISO, und das sind bei APS-C 800 und mehr, eine Menge.

Natürlich sieht es im FF anders aus, wenn ich statt ISO 200 dann 300 habe, ist das völlig irrelevant.

Zu LA-EA1/2 vs 3/4: gibt es da nicht Unterschiede in der Ansteuerung von SSM Objektiven, ich denke da an mein SAL 70-300 G SSM? Außerdem wäre interessant, ob LA-EA2+4 beide Micro-AF-Feineinstellung können.

screwdriver
04.01.2017, 00:41
Außerdem wäre interessant, ob LA-EA2+4 beide Micro-AF-Feineinstellung können.

Ja, das können beide.

screwdriver
04.01.2017, 00:50
Dann brauch ich mich wenigstens nicht über den Sigma AF ärgern...., alleine die EXIFs würden mir abgehen, aber bei 20 TEUR ist nix verhaut.


Da ich kein A-Mount UWW hatte/ habe, dafür aber einen CommLite- Adapter für Canon-Objektive, ist es bei mir hier eben ein Tokina 12-24/4 geworden, was es so gar nicht für A-Mount gibt. Das überträgt dann auch die EXIFs.
Für dich wäre hier evtl ein. LA-EA1 oder 3 interessant. Gebraucht immer wieder für unter 100 EUR zu bekommen.
Die Blendeneinstellung bequem über die Kamera, dazu die EXIFs, aber dann das Objektiv (ggf im Kameramenü) auf manuelles Fokussieren schalten.

Pedrostein
04.01.2017, 09:24
Ich werd mal nach nem LA-EA1 Ausschau halten. Die Stativschelle würde ich gerne runternehmen können, das geht offenbar beim 3er nimmer.

aidualk
04.01.2017, 10:11
Bitte dran denken: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173499)

Pedrostein
04.01.2017, 14:52
Danke für den Hinweis. Wenn der Adapter also nicht die neue (1.02?) Firmware hat, geht er mit SSM nicht und man kann man ihn nur mit einer alten Nex upgraden und nicht mit der 6300?! Wenn das so ist haben die bei Sony wirklich einen an der Waffel. Das die Sigmas spinnen, kennt man ja, aber bisher war der AF bei Originalprodukten eigentlich immer ein grosses Asset bei Sony/Minolta.

ha_ru
04.01.2017, 15:50
Ich merke den Unterschied zwischen A55 und A6300 sehr deutlich.

Mir ist nicht klar wie Du das meinst. Man kann doch nicht den ganzen Unterschied auf die Spiegelfolie schieben.

Nach Dxomark ist die A6300 im Rauschverhalten etwa eine ISO-Stufe besser als die A55, die Spiegelfolie schluckt (ich vermute in der A55 gleich viel wie im LEA4 Adapter) etwa 1/3 des Lichts. D.h. auch mit LEA4 müsste die 6300 der A55 wegen dem neueren Sensor überlegen sein.

Hans

Africa_Twin
04.01.2017, 15:52
Ich merke den Unterschied zwischen A55 und A6300 sehr deutlich. Eine halbe Blende ist dort bei hohen ISO, und das sind bei APS-C 800 und mehr, eine Menge.

Natürlich sieht es im FF anders aus, wenn ich statt ISO 200 dann 300 habe, ist das völlig irrelevant.


Eine A55 Rauscht natürlich mehr als eine A6300 aber...

eine A6300 rauscht nicht mehr als eine A6300 in kombination mit LA-EA4
So habe ich es gemeint

Pedrostein
04.01.2017, 17:56
Da geb ich z.T. Dir recht. Wahrscheinlich hat die A6300 mit dem LAEA4 1000 ISO so wie die A77II, besser als die A55, schlechter als ohne Adapter. Trotzdem ist mir der kleine LAEA1 mit abnehmbarer Stativschelle lieber als der größere 4er. BTW geiler Nick. Hab auch so ein Teil, aber ohne Adapter (=Koffer) - war der Grund für die A6300.

Africa_Twin
05.01.2017, 01:09
Meine Twin hat einen Topcase,
der sehr praktisch und sehr hässlich ist:-)

aidualk
05.01.2017, 09:51
Danke für den Hinweis. Wenn der Adapter also nicht die neue (1.02?) Firmware hat, geht er mit SSM nicht und man kann man ihn nur mit einer alten Nex upgraden und nicht mit der 6300?!

Ja, für die SSM Steuerung braucht der LA-EA1 zwingend das firmwareupdate.
Mit der NEX 6 kann ich es nicht aufspielen, aber ich werde es heute Abend mal mit der A6300 versuchen. Wer weiß, wäre nicht das erste mal, dass plötzlich wieder etwas in der Kamera drin ist, was dem Vorgängermodell fehlte...

Pedrostein
05.01.2017, 10:05
Hab mir nen LA-EA1 mit Fw 2 bei einem netten Mitforenten gekauft. In 3 Wochen, wenn ich ihn verwenden kann, werde ich berichten, wie er mit dem Sigma funktionoert. Bis dahin danke an alle, die so nett waren, mich zu beraten.

Pedrostein
27.01.2017, 16:42
Wie versprochen mein Erfahrungsbericht:

Der Adapter ist nach Entfernen der Stativschelle klein und leicht, genau was ich wollte:

Mit folgenden Objektiven hab ich ihn bisher probiert:

Sigma 10-20 3,5: AF funktioniert tadellos, verlässlich und schnell
Sony 35 1,8: AF ebenfalls schnell, kein Unterschied zur A55
Sony 70-300 SSM: beim Tele dauert das fokussieren merklich länger
Tamron 55-200 (kein AF, da Stangenantrieb): Die Kamera schaltet automatisch in den MF-Modus, dann mit Kantenanhebung problemloses manuelles fokussieren

Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Zielsetzung erfüllt wurde. Der Adapter ist klein und leicht, passgenau und macht das, was er soll und kann.

Mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand kann ich nun meine A-Mount Objektive adaptieren. Lediglich im Actionbereich bleibt das 70-200 F4 unersetzlich, aber das war auch nicht beabsichtigt.

flexibleshooter
30.01.2017, 21:01
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Freut mich, dass deine Anforderungen erfüllt worden sind und du deine Wahl genießen kannst. Bin selbst ein großer Fan vom Sigma 10-20 F3,5, weil ich die riesige Brennweite und die Bildqualität liebe. Freut mich, dass du es verwenden kannst. Viel Spßa damit!

wannerlaufer
06.02.2017, 16:45
Meine Twin hat einen Topcase,
der sehr praktisch und sehr hässlich ist:-)
hässlich aber praktisch, mache demnächst ein Fototraining für Motorradfahrer, da müssen dann die Koffer ran fürs Equipment

dijscha
05.07.2017, 19:57
Wie versprochen mein Erfahrungsbericht:

Der Adapter ist nach Entfernen der Stativschelle klein und leicht, genau was ich wollte:

Mit folgenden Objektiven hab ich ihn bisher probiert:

Sigma 10-20 3,5: AF funktioniert tadellos, verlässlich und schnell
Sony 35 1,8: AF ebenfalls schnell, kein Unterschied zur A55
Sony 70-300 SSM: beim Tele dauert das fokussieren merklich länger
Tamron 55-200 (kein AF, da Stangenantrieb): Die Kamera schaltet automatisch in den MF-Modus, dann mit Kantenanhebung problemloses manuelles fokussieren

Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Zielsetzung erfüllt wurde. Der Adapter ist klein und leicht, passgenau und macht das, was er soll und kann.

Mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand kann ich nun meine A-Mount Objektive adaptieren. Lediglich im Actionbereich bleibt das 70-200 F4 unersetzlich, aber das war auch nicht beabsichtigt.

Ich verwende das LA-EA3 an meiner Sony Alpha 7II ebenfalls mit einem Sigma 10-20 3,5. Allerdings habe ich auf den späteren Bildern immer schwarze Ecken. Damit ist der Zoom quasi nutzlos,weil die Fotos nur auf maximalen Zoom ohne schwarze Ecken werden. Sonst funktioniert alles sehr gut. Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?

screwdriver
05.07.2017, 20:11
.. allerdings habe ich auf den späteren Bildern immer schwarze Ecken.

Warum nimmst du ein Objektiv mt Bildkreis für APSC-an einer Kleinbildkamera?

Schalte die A7 manuelli den APSC-Modus oder beschneide die Bilder hinterher in der EBV.

Die 10-20mm an APSC entsprechen im Bildwinkel ca 15-30mm an Kleinbild.

dijscha
05.07.2017, 20:17
Danke für die schnelle Antwort! Hat mir geholfen und jetzt funktioniert es wie es soll :)

Das Sigma hab ich schon etwas länger an meiner alten Sony Alpha 330 und die Alpha 7ii habe ich erst seit ein paar Tagen.

screwdriver
05.07.2017, 23:34
Danke für die schnelle Antwort! Hat mir geholfen und jetzt funktioniert es wie es soll :)


Du hast deine A7II in den APSC-Modus gezwungen?
Dann vergleiche mal die Bildgrösse.

Die ist nun deutlich kleiner und das Bild nun nur ca. 11MP statt 24MP.
Es wird einfach in der Kamera schon der Bewchnitt vorgenommen.

BTW: Man sollte die Bedienungsanleitung tatsächlich mal komplett gelesen haben.....