Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stinkende alpha900?


tempus fugit
16.12.2016, 23:50
Hi,
Mir fällt zunehmend auf, dass meine Alpha 900 stinkt.
Das Gummi stinkt irgendwie modrig, chemisch.

Ein Kumpel meinte, dass so die Gummis alter Kameras riechen.
Stimmt das?
Ist das normal?
Könnte man den Geruch irgendwie beseitigen?

RoDiAVision
17.12.2016, 00:12
Das erinnert mich an dieses Thema: A58 ekelhafter Chemiegestank (http://w.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156608)

Ich kenne es eigentlich so das penetranter Kunststoffgeruch nach einer gewissen Zeit eher verschwindet bzw. abnimmt.

Habe gerade mal meine Alpha 850 beschnüffelt, absolut in Ordnung.

Lagert deine Kamera evtl. zusammen mit anderen Gegenständen die für den Gestank verantwortlich sein könnten, vielleicht Schaumgummi oder dergleichen?

tempus fugit
17.12.2016, 00:44
Danke.
Es ist nicht der typische "Aldi-China-Werkzeug-Geruch".



Die roch schon so, als ich sie gekauft habe. (Das war im August)
Gelagert wird sie im Schrank unter all meinen anderen Fotosachen mit einigen Silica-Beuteln um Trockene Luft zu schaffen.

RoDiAVision
17.12.2016, 00:53
Es ist nicht der typische "Aldi-China-Werkzeug-Geruch".


Das erinnert mich an den Kauf eines 25m Verlängerungskabel (Strom) für den Außenbereich bei Aldi Süd vor ein paar Jahren, NIEEE wieder :evil:

Den Gestank habe ich heute noch in der Nase :flop:, nach dem auspacken aus der Folie
hätte es mich fasst aus den Socken gehauen.
Hätte ich es nochmals damit zu tun, das Teil ginge sofort zurück.

Hast Du deine Kamera gebraucht gekauft?, vielleicht hat der Vorbesitzer die Kamera
mit problematischen Material gelagert.

Lese zum ersten mal von deinem Problem mit der Kamera.

tempus fugit
17.12.2016, 00:54
Hast Du deine Kamera gebraucht gekauft?



Ja, bei einem bekannten Händler in Wien.
Ich dachte, der Geruch verschwindet. Aber nun sinds 4 Monate :lol:

RoDiAVision
17.12.2016, 01:01
Kann mir nur vorstellen das der Vorbesitzer die Kamera unter entsprechend problematischen Bedingungen aufbewahrt hat.

Vielleicht hilft das die Kamera außerhalb des Schrankes in einem gut belüfteten Raum
gelagert wird, bei passendem Wetter, raus damit :)

tempus fugit
17.12.2016, 01:18
Ok. Eventuell werde ich sie mit einem nassen Tuch pflegen.

Hier am Bodensee ist es grad scheußlich vom Wetter her, vor allem, wenn man unter dem Wolkendeckel lebt :/

RoDiAVision
17.12.2016, 01:24
Mit einem nassen Tuch umwickeln würde ich jetzt nicht empfehlen,
denke mal so war das auch nicht von dir gemeint ;)

Mit nem feuchten Tuch mal ordentlich abrubbeln kann sicherlich nicht schaden.

Viel Erfolg:top:

tempus fugit
17.12.2016, 01:30
Feucht vs nass. Klar, meinte feucht.

Ich hoffe nur, dass der Geruch nicht von Fungus/Schimmel kommt :D

Shooty
17.12.2016, 02:03
Meine 900 liegt gerade neben mir .... und da riecht nix.

tempus fugit
17.12.2016, 02:10
Ich habe wohl einen Stinker erwischt :(

GBayer
17.12.2016, 04:20
Ich habe wohl einen Stinker erwischt :(
Klar hast Du das. Wie jeder, der Gebrauchtware kauft, die desinfiziert wurde. Schließlich weiß man nicht genau, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.

Hast Du noch nicht die Geschichte gehört, wonach ein Lebensmüder sich mit seinem Kameragurt (Sniper) erhängt hat und erst Monate später gefunden wurde? Der Gurt wurde beim Abhängen zerschnitten, die Kamera versteigert .....:roll:

Servus
Gerhard

aidualk
17.12.2016, 08:16
...meine Alpha 900 stinkt.
...
Ist das normal?


Ich habe meine A900 auch noch. Es riecht nichts. Ich denke das ist nicht normal.

Aber vielleicht hatte der Händler diese Kamera ersteigert gehabt? ;)

goethe
17.12.2016, 17:22
Vielleicht neutralisiert eine diskrete Brise Parfüm als wohlriechenden Duftstoff den üblen Moddergeruch?
Diesen Zustand hat eine edle A900 grundsätzlich nicht verdient!
Klaus

Giovanni
17.12.2016, 18:26
Das erinnert mich an den Kauf eines 25m Verlängerungskabel (Strom) für den Außenbereich bei Aldi Süd vor ein paar Jahren, NIEEE wieder :evil:

Den Gestank habe ich heute noch in der Nase :flop:, nach dem auspacken aus der Folie
hätte es mich fasst aus den Socken gehauen.
Hätte ich es nochmals damit zu tun, das Teil ginge sofort zurück.
Bei meiner Gartenkabeltrommel von Aldi passierte mir das nicht - im Gegenteil, das ist eine hochwertige Ausführung von Brennenstuhl aus Tübingen, Made in Germany, mit Aldi Label. Kein störender Geruch.

Aber bei einem Waffeleisen von Aldi ging es mir so! In der Küche hat dieser eklige (und ganz sicher nicht gesunde) PAK-Gestank von billigen Gummikabeln absolut nichts verloren. Das Waffeleisen ging umgehend zurück.

About Schmidt
17.12.2016, 20:18
Klar hast Du das. Wie jeder, der Gebrauchtware kauft, die desinfiziert wurde. Schließlich weiß man nicht genau, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.

Hast Du noch nicht die Geschichte gehört, wonach ein Lebensmüder sich mit seinem Kameragurt (Sniper) erhängt hat und erst Monate später gefunden wurde? Der Gurt wurde beim Abhängen zerschnitten, die Kamera versteigert .....:roll:

Servus
Gerhard

Und es gibt tatsächlich Leute, die solche Geschichten glauben. :roll:

Gruß Wolfgang

steve.hatton
17.12.2016, 21:18
Was oft bei geruchsbelasteten Artikeln hilft ist Kaffeepulver.

Ich habe im Auto immer wieder einen Teebeitel gefüllt mit Kaffee liegen, ein Bekannter von mir macht einfach in ein Päckchen Kaffe 5-6 Löcher rein und legt dieses unter den Sitz.

Plastiktüte, Kaffeepulver rein und die Kamera reinlegen, Tüte verschliessen und nach 1.2 Tage wieder öffnen.

BeHo
17.12.2016, 21:49
Und es gibt tatsächlich Leute, die solche Geschichten glauben. :roll:

Gruß Wolfgang

Noch schlimmer ist es, wenn Leute meinen, andauernd irgendwelche Räuberpistolen ohne jeden Beleg verbreiten zu müssen. Ist wohl pathologisch. :roll:

usch
17.12.2016, 22:00
Und es gibt tatsächlich Leute, die solche Geschichten glauben. :roll:
Ich kannte das bisher nur mit einem streng riechenden Porsche, den man angeblich für 5 DM kaufen konnte. ;)

BTT – Gummi zieht sehr gerne Gerüche an. Eins meiner gebrauchten Objektive roch beim Auspacken nach einer Mischung aus vollem Aschenbecher und Waschpulver; das war schon ziemlich eklig, sich das vors Gesicht zu halten. Es hat über ein Jahr gebraucht, bis der Geruch einigermaßen verflogen war.

Von der Kaffeemethode hab ich schon mehrfach gehört, allerdings hab ich sie noch nicht selber ausprobiert. Dazu war mir der Kaffee immer zu schade ;)

Giovanni
17.12.2016, 22:19
Ich habe im Auto immer wieder einen Teebeitel gefüllt mit Kaffee liegen, ein Bekannter von mir macht einfach in ein Päckchen Kaffe 5-6 Löcher rein und legt dieses unter den Sitz.

Professionelle Autoaufbereiter führen dazu eine Ozonbehandlung durch. Natürlich darf man sich währenddessen nicht im Auto aufhalten ...

steve.hatton
17.12.2016, 22:57
Eben...mit Kaffee geht das schon.

(Was nützt mir die Ozonbehandlung, wenn ich morgen wieder im Auto rauche ?)

tempus fugit
18.12.2016, 16:45
Danke, ich probiere es mit dem Kaffee aus.
Meine Mutter meinte, die Kamera riecht irgendwie nach "Feuchtigkeit", als ein schimmliger Geruch. Eventuell war die Kamera jahrelang in der Kameratasche.

Auch wenn ich einen nicht-stinkenden Akku in die Kamera reinmache und ihn nach einer Weile entnehme, so stinkt dieser ebenfalls.

Habe nun alle Öffnungen der Kamera geöffnet (außer den Kameradeckel) und das gute Stück mit einer Faust Kaffeebohnen in einer Plastiktüte dicht verschlossen.

Habe bloß Bedenken, dass irgendwelche Fungi in der Kamera stecken, die bloß daraus warten auszubrechen :/

GBayer
18.12.2016, 17:22
Danke, ich probiere es mit dem Kaffee aus.

Habe bloß Bedenken, dass irgendwelche Fungi in der Kamera stecken, die bloß daraus warten auszubrechen :/
Davon rate ich ab!

Wenn Du ganze (geröstete) Bohnen nimmst, wird Dich danach das intensive Aroma der Röstung stören. Gemahlen ist Kaffe zwar ein gutes Hausmittel gegen Ameisen und Blattläuse, die Kamera kann damit bestenfalls entfeuchtet werden - und stinkt danach grauslich nach Kaffee. Schimmelsporen sind immun gegen Kaffeebehandlung. Bedenke vor allem, daß Kaffe Schimmel regelrecht erzeugt! (Laß einmal Kaffe in einer Tasse bei Zimmertemperatur 3 Tage stehen - Du wirst staunen.)

Als Oberflächenbehandlung sind handelsübliche Geruchsvernichter als Schaumsprühdose recht erfolgreich anzuwenden. Spätestens nach der 2. Behandlung ist die Kamera geruchsneutral.

Zur Innenbehandlung habe ich keinen Rat, weil alles Wirksame die Elektronik beschädigen wird. Sollte tatsächlich innen Schimmel sein, gib die Kamera besser an einen Profi ab, der auch Garantie bietet.

Servus
Gerhard

tempus fugit
18.12.2016, 18:01
Ok, ich werde mir vermutlich einen sogenannten Geruchskiller kaufen.

heischu
18.12.2016, 19:03
Ich würde Natron versuchen. Ist ein bekannter neutraler Geruchsbinder.

tempus fugit
18.12.2016, 19:50
Ich würde Natron versuchen. Ist ein bekannter neutraler Geruchsbinder.


Wie genau?
Ich nehme mal an, dass ich einfach etwas Pulver neben dran hinstelle und in einer Tüte einwickeln tue, oder? Kann mir kaum vorstellen im Lappen Natron (gelöst im Wasser) auf die kamera zu verteilen :twisted:

heischu
18.12.2016, 19:59
Ich würde ein Schuhkarton oder eine Dose nehmen und darin ein Schälchen mit Natron und die Kamera stellen. Gemeint ist natürlich das normale Küchen Natron. Müsste auch mit Backpulver gehen, da der Hauptbestandteil Natron ist.

tempus fugit
18.12.2016, 20:18
Und wie lange sollte man es drin lassen, bis die Gerüche zerstört werden?

Das mit dem Kaffee brauchte nur eine halbe Stunde und schon riecht sie nun nach Kaffee :crazy:

Ok, das mit dem Karton klingt gut.
Ich verteile das Natron auf der gesamten Fläche und stelle die Kamera auf ein paar Tesafilmrollen drüber ab.

EDIT: die Kamera ist nun samt Hochformatgriff in Sonderbehandlung (Natron sei Dank).
Hoffentlich hat sich das Opfern eines Tütchens mit 50 Gramm gelohnt.