PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-600 G2


Schnöppl
12.12.2016, 15:53
Weiß jemand, wann das Tamron 150-600 G2 endlich für A-Mount erhältlich sein wird?
Bin schon sehr gespannt auf erste Vergleichstest mit Version 1 und dem 70-400.

Wird doch nicht so kommen wie bei den beiden Sigma 600ern - erst angekündigt und dann doch nicht für Sony-Nutzer! :roll:

alberich
12.12.2016, 16:01
4-10 Werktage?
https://www.foto-erhardt.de/Objektive/Tamron-Objektive/fuer-Sony-A-Mount/Tamron-SP-150-600mm-f5-6-3-Di-VC-USD-G2-SONY.html?gclid=CI6GwNnn7tACFcqT7QodaqIJmg

hpike
12.12.2016, 16:06
Da hat aber jemand ein Problem mit KB und APS-C :lol:

nex69
12.12.2016, 17:16
scheint so:

Brennweite: 150 - 600 mm (digital)
Brennweite: 240 - 960 mm (KB)

Wie wohl die Brennweite analog wäre :lol:?

hpike
12.12.2016, 17:18
Ich hab auch überlegt und dann aber aufgegeben. :lol:

Eikazon
13.12.2016, 16:46
Weiß jemand, wann das Tamron 150-600 G2 endlich für A-Mount erhältlich sein wird?
Bin schon sehr gespannt auf erste Vergleichstest mit Version 1 und dem 70-400.

Halb OT (bitte nicht schimpfen ;)), aber vielleicht doch hilfreich: dxomark hat eine Vergleich der Versionen 1 und 2 für Canon:

https://www.dxomark.com/Reviews/Tamron-SP150-600mm-F5-6.3-Di-VC-USD-G2-Canon-review-Upgrading-a-classic

Das Ergebnis ist durchwachsen. Wer v.a. auf die Bildqualität achtet, dürfte diesem Test zufolge mit Version 1 sogar besser fahren …

alberich
13.12.2016, 18:12
Halb OT (bitte nicht schimpfen ;))
Ja und hier noch schnell die andere Hälfte OT.
Die einen sagen so die anderen so. :D
https://www.youtube.com/watch?v=81QTEsRb7wA

hanito
13.12.2016, 18:25
In Fototest gibt es auch einen Test
http://www.fototest.de/wp-content/uploads/2016/10/FOTOTEST_2016-6_COVER.jpg

wolfram.rinke
13.12.2016, 20:41
Halb OT (bitte nicht schimpfen ;)), aber vielleicht doch hilfreich: dxomark hat eine Vergleich der Versionen 1 und 2 für Canon:

https://www.dxomark.com/Reviews/Tamron-SP150-600mm-F5-6.3-Di-VC-USD-G2-Canon-review-Upgrading-a-classic

Das Ergebnis ist durchwachsen. Wer v.a. auf die Bildqualität achtet, dürfte diesem Test zufolge mit Version 1 sogar besser fahren …

Der DxO Test Ist absurd. Die Ergebnisse wurden entweder vertauscht oder schlampig durchgeführt. Laut Tamron ist gerade die höhere Auflösungsleistung ein Argument für die Version 2 des 150-600 . Der Test zeigt aber genau das Gegenteil. Ebenso scheint auch die Vignettierung bei der Version 2 schlechter zu sein. Sehr eigenartig.

Ein Beispiel:
Canon 5DS R (50,6MPix Sensor):
Tamron Version 1 hat 16MPix Auflösung
Tamron Version 2 hat 14MPix

Canon 1DxM2 (20,2MPix Sensor):
T v1: 13MPix Auflösung
T v2: 12MPix

Canon 5Dm4 (30,4MPix Sensor):
T v1: 15Mpix
T v2: 14MPix

Den 24MPix Sensor der A77M2 kann mein Tamron Version 1 auch abgeblendet nicht mehr auflösen. Der 24MPix Sensor der A99 jedoch sehr wohl. Aus eigener Beobachtung/Erfahrung und in keinem "wissenschaftlichen Setup" á la DxO ;)

*thomasD*
13.12.2016, 20:52
Möglicherweise klassischer Fall von Serienstreuung.

Schnöppl
13.12.2016, 23:16
Der DxO Test Ist absurd. Die Ergebnisse wurden entweder vertauscht oder schlampig durchgeführt. Laut Tamron ist gerade die höhere Auflösungsleistung ein Argument für die Version 2 des 150-600 . Der Test zeigt aber genau das Gegenteil. Ebenso scheint auch die Vignettierung bei der Version 2 schlechter zu sein. Sehr eigenartig.


Würde ich auch ziemlich enttäuschend finden, wenn das fast doppelt so teure G2 nicht eine bessere BQ als Version 1 abliefern würde.
Vielen Dank auch mal zwischendurch für die rege Beteiligung :top:

So richtig schlauer fühle ich mich allerdings noch nicht.
Was mich brennend interessieren würde, wie sich das Tamron G2 im Vergleich zur 70-400 Silbertüte an der A77II schlägt.
Jemand zufällig die Glaskugel zur Hand? :crazy:

wolfram.rinke
13.12.2016, 23:49
Deine Frage zum Vergleich SAL-70400 zu Tamron 150600G2 kann ich dir nur ein Feedback SAL70400G2 zu Tamron-150600 geben:

Die A77M2 harmoniert mit dem SAL70400G2 hervorragend, aber kommt mit dem Tamron 150-600 G1 gar nicht zurecht.
;-)

hpike
13.12.2016, 23:56
das Tamron kommt mit dem Tamron gar nicht zurecht.
;-)

So so. :shock:

wolfram.rinke
14.12.2016, 00:10
So so. :shock:

Danke habs korrigiert. Ist schon spät. ;-)

m.rup
14.12.2016, 00:17
Ich versteh's immer noch nicht... Wer kommt mit was zurecht?

y740
14.12.2016, 00:18
Das SAL70400G2 performt an der A77M2 perfekt und kommt mit dem Tamron gar nicht zurecht.
;-)
Dass das SAL mit dem Tamron nicht zu recht kommt ... :) Aber die A77II kommt mit dem Tamron schon zurecht.

hanito
14.12.2016, 00:34
Bei Fototest sind die Sigma 150-600 vor den Tamron 150-600 und dem Sony 70-400 gewertet.

Das die Tamrons bei Sony Ausführung keinen Stabi haben ist für mich ein No Go.

wolfram.rinke
14.12.2016, 00:44
Ich versteh's immer noch nicht... Wer kommt mit was zurecht?

ich auch nicht wenn ich es noch mal lese. :crazy::D

(habe es ausgebessert) ;-)

haribee
14.12.2016, 07:44
...
Den 24MPix Sensor der A77M2 kann mein Tamron Version 1 auch abgeblendet nicht mehr auflösen. Der 24MPix Sensor der A99 jedoch sehr wohl.
...


Bei mir ebenso!

Grüße, Harald

Schnöppl
14.12.2016, 07:50
Die A77M2 harmoniert mit dem SAL70400G2 hervorragend, aber kommt mit dem Tamron 150-600 G1 gar nicht zurecht.
;-)

Oje das klingt nicht gut :shock: was genau meinst du damit? Woran scheiterts?

Schnöppl
14.12.2016, 07:52
Bei Fototest sind die Sigma 150-600 vor den Tamron 150-600 und dem Sony 70-400 gewertet.

Das die Tamrons bei Sony Ausführung keinen Stabi haben ist für mich ein No Go.

Ja beim Sigma 150-600 S juckts mich schon, aber leider schauen wir Sony-Nutzer durch die Finger.

y740
14.12.2016, 08:57
Das die Tamrons bei Sony Ausführung keinen Stabi haben ist für mich ein No Go.
Sony A-Mount Objektive haben doch auch keinen Stabi ...

Der Stabi in der Kamera ist doch völlig ausreichend, auch wenn der Objektivstabi im Sigma etwas besser arbeitet als der Sensorstabi in der Alpha. So groß ist der Vorteil aber nicht, dass der fehlende Stabi im Tamron zum No Go wird. :)

meshua
14.12.2016, 09:49
Sony A-Mount Objektive haben doch auch keinen Stabi ...


Doch, beispielsweise das 70-200/2.8 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70200g2/specifications#features)...;)

Viele Grüße, meshua

HoSt
14.12.2016, 09:55
Sony A-Mount Objektive haben doch auch keinen Stabi ...

Der Stabi in der Kamera ist doch völlig ausreichend, auch wenn der Objektivstabi im Sigma etwas besser arbeitet als der Sensorstabi in der Alpha. So groß ist der Vorteil aber nicht, dass der fehlende Stabi im Tamron zum No Go wird. :)

Das würde ich so auch unterschreiben. Ich habe das G1 seit letzter Woche an der A77M2 und selbst bei 600mm freihand ist das Sucherbild dort (für mich) ausreichend stabil.:top:

hanito
14.12.2016, 10:06
Es ist ja ok, wenn der interne Stabi reicht. Trotzdem frage ich mich, warum ich den gleichen Preis wie bei dem Objektiv mit Stabi zahlen soll. Außerdem halte ich Stabis im Objektiv bei solchen Objektiven für besser. Ich kann auch wählen ob ich den Stabi für Mitzieher einstellen will. Zudem kann ich per Adapter bspw. das Sigma auch an einer A6300 nutzen, die bekanntlich keinen Stabi hat. Bisher hat Sony ja am E-Mount auch Objektive mit Stabi, warum wohl.

Das reicht mir für ein No Go bei Tamron.:flop:

y740
14.12.2016, 10:09
Doch, beispielsweise das 70-200/2.8 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70200g2/specifications#features)

Ok, ausnahmen bestätigen die Regel :)

Gruß Jens

heischu
14.12.2016, 13:06
Doch, beispielsweise das 70-200/2.8 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70200g2/specifications#features)...;)

Viele Grüße, meshua
Seit wann soll das SAL70200G2 einen Stabi haben... da ist wohl mal wieder ein Fehler auf der deutschen Webseite...

Richtig heißt es auf Sony.com:

IMAGE STABILIZATION (STEADYSHOT)
- (Body-integrated)

http://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sal70200g2/specifications

Dreesi
14.12.2016, 14:31
Gibt nen Test in der Profifoto (http://www.profifoto.de/allgemein/2016/11/22/profifoto-1216/) vom Dezember.

Gruß
Andreas

aidualk
14.12.2016, 14:41
Seit wann soll das SAL70200G2 einen Stabi haben... da ist wohl mal wieder ein Fehler auf der deutschen Webseite...

IMAGE STABILIZATION (STEADYSHOT)
- (Body-integrated)


Das bedeutet, dass der Stabi nicht im Objektiv ist sondern über den Body (Kamera) stabilisiert wird. Die deutsche Seite ist doch schon immer ..... ;)

heischu
14.12.2016, 15:19
Jepp, da sind bei der Übersetzung wohl 4 Buchstaben verschwunden "Body". [emoji38]

Enzian
14.12.2016, 19:33
Weiß jemand, wann das Tamron 150-600 G2 endlich für A-Mount erhältlich sein wird?

womit wir bei der Ausgangsfrage wären
Ob dann das doppelt so teure G2 auch "doppelt so gut" ist - ich glaub´s jedenfalls nicht. Der Mindestabstand hat sich verkürzt und "drinnen" ist ein Glas mehr - ok - und dann die Frage: wann kommt´s für Sony

Jedenfalls habe ich mir heute die Version I gekauft - (neu) für 777.- €
Testbilder haben mich überzeugt.

mfG Enzian

usch
14.12.2016, 19:36
Doch, beispielsweise das 70-200/2.8 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70200g2/specifications#features)...;)
Wie kommst du darauf? Da steht "Bildstabilisierung (SteadyShot): -". "-" heißt nicht relevant, weil ja bekanntlich im Gehäuse integriert.

Wenn es einen Stabilisator hätte, stände da "Bildstabilisierung (SteadyShot): Ja (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm/specifications#specifications)".

Enzian
20.12.2016, 13:01
Ein Foto von meinen ersten Versuchen mit dem Neuerwerb. (Tamron 150-600)
Für meine Ansprüche ist das Teil echt gut und jeden Cent wert.
6/DSC00036_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264828)
mfG Enzian

Dreesi
28.12.2016, 19:08
Hallo,

noch gibt es das Tamron 150-600 G2 für Sony ja noch nicht. Aber ist es denn den Mehrpreis wirklich wert? Wie ist da die allgemeine Meinung? Gibt es schon einen Erscheinungstermin?

Freu mich auf eure Meinungen

Gruß
Andreas