Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Hybrid-AF
wolfram.rinke
10.12.2016, 20:50
Hallo Forum,
vielleicht hab ich es übersehen, aber nun sind ja schon die ersten A99II offiziell angekommen.
Gibt es irgendwo von Seiten Sony einen Hinweis, welche Objektive den Hybrid AF bzw den Phasen-AF im Sensor unterstützten? Oder sind es alle Objektive, die den AF-D der A99 unterstützen?
Durch Zufall habe ich heute entdeckt, dass das Tamron-70-300 USD auf den AF-D der A99 unterstützt (was mich sehr freut :top: - das Objektiv hat Lens-ID 55 und das SAL-70300 hat Lens-ID 52). Das wäre damit auch möglicherweise das erste "Fremdobjektiv", dass an der A99II den Hybrid-AF unterstützt bzw den Phasen-AF im Sensor.
zickezacke60
10.12.2016, 20:55
Hmm: diese "Unterstützer-Funktion" ist bei keinem meiner Objektive beschrieben...:flop::flop::flop:
Liste: http://www.sony.net/hpd/
Ellersiek
10.12.2016, 21:12
...das Objektiv hat Lens-ID 55...
So weit das bisher bekannt ist, ist die Lens-ID nicht alleine für die korrekte Funktion des Hybrid-AF zuständig, da sind noch weitere Objektiv-Informationen nötig.
Gruß
Ralf
Windbreaker
10.12.2016, 21:21
Am letzten Sonntag hat mein Stammtischkollege das Tamron 70-300 USD an seine neue A99ii angeflanscht und der Hybrid-AF ging nicht.
Im Erfahrungs-Tread zur a99II wurde von einigen Tamron Usern die Seriennummern gepostet mit denen
Hybrid-AF geht...
Liste: http://www.sony.net/hpd/
Also diese Aufzählung ist so falsch, wie nur irgendwie möglich...ich habe z.B. das Minolta APO G HS 2,8/200 an der A99M2 getestet: da hybriert sich gar nichts...:flop:
Also diese Aufzählung ist so falsch, wie nur irgendwie möglich...ich habe z.B. das Minolta APO G HS 2,8/200 an der A99M2 getestet: da hybriert sich gar nichts...:flop:
Was regst du dich auf?
Das 200er wird doch als nicht funktionierend geführt...
wolfram.rinke
10.12.2016, 23:41
Habe gerade eine Supportseite gefunden, die mehr Auskunft über den Hybrid-AF der A99II gibt:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/ilca-99m2/en/index.html?id=cscs_lens
Da sind alle Objektive dabei, für die auch der AF-D funktoniert. Zusätzlich sind da noch ein paar APS-C Linsen.
Ja, diese Seite wirkt gut sortiert aber die Minolta Äquivalente sind auch nicht aufgeführt...
Es gibt auch kein einziges Minolta Objektiv für das Sony die Funktion des Hybrid-AF garantiert. Von Drittherstellern ganz zu schweigen.
Dass zwei meiner Minolta Objektive mit Hybrid-AF funktionieren, kann ich garantieren. :P
Es gibt auch kein einziges Minolta Objektiv für das Sony die Funktion des Hybrid-AF garantiert.
Warum sollte Sony das auch tun?
Warum sollte Sony das auch tun?Überleg noch mal warum Sony - laut eigener Aussage! - die A99II rausgebracht hat: für die Bestandskunden. Viele von denen haben noch Minolta Objektive, es gibt ja doch eine ganze Reihe hervorragender Modelle die durchaus auch vor dem 42 MP Sensor noch eine gute Figur machen (optisch / von der Abbildungsleistung her).
Also es gäbe schon einen guten Grund dafür "warum Sony das tun sollte".
Na weil es auch noch genügend A-Mount Objektive von Sony gibt und sie die natürlich vorrangig verkaufen wollen. Von alten Minolta Objektiven haben sie nichts und das ist immer noch ein Unternehmen das Gewinne erzielen will, muss. Da muss ich gar nicht lange überlegen.
Es ist doch schon ein Zugeständniss an die Altkunden, dass Stangenobjektive immer noch funktionieren.
Na weil es auch noch genügend A-Mount Objektive von Sony gibt und sie die natürlich vorrangig verkaufen wollen. Von alten Minolta Objektiven haben sie nichts und das ist immer noch ein Unternehmen das Gewinne erzielen will, muss. Da muss ich gar nicht lange überlegen.
Doch, das solltest du schon. Schließlich könnte man evtl. mehr Gehäusae absetzen, wenn die Minolta-Objektive besser unterstützt würden.
Ist halt eine Rechnung, die Sony machen muss.
Die Kamera wäre damit auch attraktiver für Objektive vom Gebrauchtmarkt, was einen zusätzlichen Kaufanreiz bedeuten könnte...:D
Es ist doch schon ein Zugeständniss an die Altkunden, dass Stangenobjektive immer noch funktionieren.
Wenn dieses Zugeständniss nicht gekommen wäre, dann hätten sicherlich viele Minoltianer in ein anderes Lager gewechselt. Ich hätte es auf jeden Fall gemacht.
Ich kann Wolfgang und Erich nur uneingeschränkt zustimmen.
Dass zwei meiner Minolta Objektive mit Hybrid-AF funktionieren, kann ich garantieren. :P
man muss halt nur die Richtigen haben !!!
man muss halt nur die Richtigen haben !!!
So ist es! :top: ;)
Welche nicht Sony Linsen sind denn nun H-AF kompatibel?
Tamron 70-300 USD habe ich gehört (spezifische - nicht alle) - welche waren bei euch noch mit dabei?
Leider funktioniert keine meiner Minolta Linsen (ich hatte beim 50 & 100mm Makro gehofft, da fast baugleich zu den Sony Pendants)
Welche Minolta 100er Version hast du denn?
Die letzte mit ADI geht bei mir.
peter2tria
11.12.2016, 17:16
...
Tamron 70-300 USD habe ich gehört (spezifische - nicht alle) - welche waren bei euch noch mit dabei? ....
Hier hängt es wohl davon ab, ob das Tamron der Kamera ein Sony SAL70300 G vorgauckelt. Dann 'scheint' es zu gehen - wie sauber das ist ?? - der AF-Range-Limiter geht bei der a77II nicht immer korrekt.
Welche Minolta 100er Version hast du denn?
Die letzte mit ADI geht bei mir.
Ich habe diese Version:
Minolta AF 100/2.8 Macro new 2639-110
Wäre interessant ob alle Minolta ADI Linsen Hybrid-AF kompatibel wären...
Minolta AF 100/2.8 Macro (D)
Minolta AF 50/2.8 Macro (D)
Minolta AF 85/1.4 G (D)
Minolta AF 300/2.8 APO G (D) SSM
Konica Minolta AF 17-35/2.8-4 (D)
Minolta AF 24-105/3.5-4.5 (D)
Konica Minolta AF 28-75/2.8 (D)
Minolta AF 28-80/3.5-5.6 (D)
Minolta AF 28-100/3.5-5.6 (D)
Minolta AF 70-200/2.8 APO G (D) SSM
Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (D)
Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO (D)
https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=1&donly=1&dt=2&flminp=1&flmaxp=1000&flmin=100&flmax=200&flmine=24&flmaxe=70
Mein Tamron 70-300 USD (A005 - SN 009420) funktioniert mit H-AF :)
Dann 'scheint' es zu gehen - wie sauber das ist ?? Genau so sauber wie an der 7RII mit LA-EA3, also Top!
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Die Limitierung besteht wohl nur durch die Firmware.
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Dann ist es aber kein Hybrid-AF mehr. ;)
Die Herausforderung besteht vermutlich darin, den AF auf dem Sensor und das herkömmliche AF-Modul so zu synchronisieren, daß sie sich nicht gegenseitig widersprechen, also nicht z.B. der eine sagt "100 Meter" und der andere "5 Meter". Und das garantiert Sony halt nur für die eigenen Objektive.
wolfram.rinke
11.12.2016, 20:42
Genau so sauber wie an der 7RII mit LA-EA3, also Top!
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
Die Limitierung besteht wohl nur durch die Firmware.
Soll das heissen, dass du aus deiner A99M2 den SLT-Spiegel ausgebaut hast und die A99M2 fokussiert nur mehr über den Sensor fehlerfrei?
Jepp, aber nur mit Objektiven die den H-AF unterstützen.
steve.hatton
11.12.2016, 22:23
Dann ist es aber kein Hybrid-AF mehr. ;)
Die Herausforderung besteht vermutlich darin, den AF auf dem Sensor und das herkömmliche AF-Modul so zu synchronisieren, daß sie sich nicht gegenseitig widersprechen, also nicht z.B. der eine sagt "100 Meter" und der andere "5 Meter". Und das garantiert Sony halt nur für die eigenen Objektive.
Keine Spiegelfolie heißt kein Signal auf dem AF-Modul; damit sollte sich nichts behindern können, oder ?
wolfram.rinke
11.12.2016, 22:30
Jepp, aber nur mit Objektiven die den H-AF unterstützen.
Sehr interessant! :top::cool:
D.h. es wäre eine A99III auch ohne SLT-Spiegel möglich, aber mit den Vor- und Nachteilen des AF der A7RII . Sehr interessant.
Keine Spiegelfolie heißt kein Signal auf dem AF-Modul; damit sollte sich nichts behindern können, oder ?
Klar, natürlich könnte man sicherheitshalber bei Fremdobjektiven den Spiegel herausnehmen. Praktischer dürfte es allerdings sein, den Hybrid-AF einfach von Hand abzuschalten, wenn die Kamera es nicht automatisch tut und die Kombination Probleme macht.
Ja, wäre simple...
Einfach den schon vorhandenen Menüpunkt um eine Option erweitern.
D.h. es wäre eine A99III auch ohne SLT-Spiegel möglich, aber mit den Vor- und Nachteilen des AF der A7RII . Sehr interessant.Nimm den Spiegel raus, dauert keine Minute, und du hast deine A99III oder auch A7rII im großen Body mit Dual-Slot & Co...
Fehlt halt nur die Freigabe für alle Objektive.
Hat schon jemand das Sigma 50 ART probiert ?
Wieviele AF Punkte funktionieren . . . ?
Augen AF ?
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Warum bemühst du erst Andere und beschwerst dich dann über's Forum, wenn du es letzten Endes selbst klären konntest? :zuck:
Vielleicht hat hier einfach Niemand der aktuellen Leser die Kombi? :flop:
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Wenn man nicht mehr Zeit als 6 Minuten hat schon ... :zuck::doh:
Nicht das ich sein schlechtes Benehmen entschuldigen will, aber er hat die Frage am 12.12 gestellt und nicht vor 6 Minuten. Wurde wohl übersehen.
Wurde wohl übersehen.
Ich denke eher von den geschätzt 10-15 aktiven Usern, die hier bereits die A99II haben, hat wohl keiner das Sigma 50mm Art :zuck:
Nicht das ich sein schlechtes Benehmen entschuldigen will, aber er hat die Frage am 12.12 gestellt und nicht vor 6 Minuten. Wurde wohl übersehen.
Ups - da habe ich den Unterschied von 4 Tagen übersehen. Ich finde die Art und Weise trotzdem daneben.
Ja finde ich auch ziemlich daneben. Trotzkind
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Ob du mit dieser Charmeoffensive deine Kamera - zu einem eigentlich recht attraktiv klingenden Preis - verkauft bekommst? :crazy:
Krautmaster
18.12.2016, 01:17
Nimm den Spiegel raus, dauert keine Minute, und du hast deine A99III oder auch A7rII im großen Body mit Dual-Slot & Co...
Fehlt halt nur die Freigabe für alle Objektive.
interessant. Werd ich an meiner A99 II aber erstmal nicht machen ;)
Könntest du mal Vergleichsaufnahmen mit / ohne Spiegel machen? Sollte ja auch heller werden.
@AF
35 1.4 Sigma Art -> kein Hybrid. Leider. Gehe beim 50er vom Selben aus.
Edit: Hab meine A99 II seit über nem Monat und bereits 3 Wochen Thailand mit bei. Der Af is ein echter Gain, gerade auch mit aktivem Eye AF bei Portraits.
Krautmaster
18.12.2016, 01:23
Genau so sauber wie an der 7RII mit LA-EA3, also Top!
Wenn man den Spiegel heraus nimmt, ist die AF-Geschwindigkeit nach meinem Empfinden recht ähnlich.
das ist ein interessanter Vergleich. Der AF sollte ja aber eher das Argument Pro A99 II sein und durch Entfernen des Spiegel ...
Zum LA-EA3 höre ich aber auch öfters dass es langsam ist, gerade auch vergleichen mit der selben Linse schon an der A99. Ich bezweifle etwas dass man ohne Spiegel eine ähnlich gute AF Leistung erhält, gerade bei wenig Licht.
Könntest du mal Vergleichsaufnahmen mit / ohne Spiegel machen? Sollte ja auch heller werden.Ist ziehmlich genau 1/3 Blende Unterschied. Sobald man den Spiegel heraus nimmt, zeigt die Cam +0.3 bei identischen Einstellungen und Licht.
Qualitativ ist praktisch keine Differenz zu sehen.
Die Bilder hab ich leider nicht mehr auf dem Rechner.
Zum LA-EA3 höre ich aber auch öfters dass es langsam ist, gerade auch vergleichen mit der selben Linse schon an der A99. Ich bezweifle etwas dass man ohne Spiegel eine ähnlich gute AF Leistung erhält, gerade bei wenig Licht.Hab ich auch nicht behauptet!
Der LA-EA3 hat ja auch keinen Spiegel, daher ist der AF an der 7rII praktisch identisch mit dem der 99II ohne Spiegel!
peter2tria
18.12.2016, 09:10
Nimm den Spiegel raus, dauert keine Minute, ...
Hast Du das selber ausprobiert, wie das geht oder eine 'Anleitung' gefunden ? Würde mich interessieren (auch wenn man den mal tauschen müsste a99II / a77II) .
Merci vielmals.
Krautmaster
19.12.2016, 10:55
Hab ich auch nicht behauptet!
Der LA-EA3 hat ja auch keinen Spiegel, daher ist der AF an der 7rII praktisch identisch mit dem der 99II ohne Spiegel!
Danke :) und wie ist deine Einschätzung gerade bezüglich AF, gibt es sich kaum was oder ist die A99 II deutlich fixer als die LA-EA3 A7R II Variante? :oops:
Taxman1997
19.12.2016, 16:35
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Hi Rehcus!
Es wäre schön gewesen, wenn Du dazu beigetragen hättest das Forum besser zu machen... Wenn Du jetzt die Antwort hast, hättest Du sie ja auch posten können, statt Dich nur über das Forum zu beschweren, das hätte dann vielleicht jemand anderem weiter geholfen.
Ich habe zwar die 99ii aber kein 50er Sigma Art sondern den Vorgänger, deshalb konnte ich Dir auch nicht konkret weiterhelfen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich hier im Forum schon viele Beiträge verfolgt habe und immer wieder erstaunt war mit welchem Fachwissen hier geantwortet wird...
Viele Grüße
Klaus
Hast Du das selber ausprobiert, wie das geht oder eine 'Anleitung' gefunden ? Würde mich interessieren (auch wenn man den mal tauschen müsste a99II / a77II) . Also das scheint recht einfach zu sein, wenn man sich dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=cU5TqeoqRnQ) ansieht.
Ich selber hab's nicht ausprobiert, da ich befürchte, dass nach Entnahme und Wiedereinsetzen des Pellikels evtl. eine neue µAF-Justage fällig wird. Ich habe ja auch nur A77, bei denen klar ist dass ohne Spiegel definitiv kein AF mehr vorhanden wäre.
Vielleicht kann Matthias auch hier was dazu schreiben, er hat das ja ausprobiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1869427&postcount=322).
Warum sollte eine Justage nötig sein?
Du baust doch nicht den AF Sensor aus...
Krautmaster
23.12.2016, 09:23
hab gestern auch am Sigma 35 1.4 Art meinen AF justiert, lohnt sich.
Zudem ist mir aufgefallen dass wie schon bei der A99 der AF besser auf "langsam" gestellt wird. Meine ART liegt so deutlich besser im Fokus und den Geschwindigkeitsunterschied merke ich kaum.
Meine 2470Z und 70200G waren hingegen quasi perfekt eingestellt. Ich denke Sony nutzt erst den dedizierten AF Sensor um dann mit dem "On Sensor" Phasen AF am Ende nachzuregeln.
Der On-Sensor AF muss ja perfekt sein, geht gar nicht anders da da ja das Bild direkt scharf "anliegt". Beim dedizierten AF Sensor hängt es von Spiegel und Fertigungstoleranz ab, da machen ggf ein paar µm einen Unterschied und ich denke dafür ist die MicroJustierung im Menü da.
Deswegen kann es durchaus sein dass ein Spiegeltausch eine Justierung wieder nötig machen würde.
Bei den Art Objektiven geht übrigens Hybrid AF nicht, wie gesagt. Sie fokussieren zwar an der A99 II fix aber das Ergebnis fand ich beim Test mit "Spot Mittig" + AF auf "langsam" deutlich treffsicherer.
peter2tria
23.12.2016, 09:29
Danke für Deinen Erfahrungsbericht :D
Krautmaster
23.12.2016, 09:35
gern geschehen =)
so ne Art Linse ist sicher auch weniger für Sportfotografie da. Man merkt schon dass man mit den Sony Linsen um 2470z / 70200G besser bedient ist wenn man treffsicheren super schnellen AF an der A99 II braucht ;)
Hab noch nen 70200 2.8 Tamron da, die Version mim Stangenmotor. Müsste die mal testen wie die sich an der A99 II macht. Das Teil liefert bei 2.8 quasi die 70200G II Schärfe und kostete ne zeitlang neu 450€ (hatte ich vor der 70200 G II). Zudem ist das Bokeh besser als bei der 70700 G II + Macro geeignet. Dafür natürlich deutlich langsamer - an der A99. Mal sehen ob die A99 II aus der älteren Linse beim AF noch was raus kitzelt.
Meine 70400 G I hab ich auch noch nicht getestet aber da sollte auch Hybrid AF funktionieren.
Wenns weitere Fragen gibt oder ich irgendwas für euch untersuchen soll sagt Bescheid. Mit Ausnahme von Dingen wie Spiegel ausbauen, das mach ich aktuell eher ungern. :oops:
gern geschehen =)
so ne Art Linse ist sicher auch weniger für Sportfotografie da. Man merkt schon dass man mit den Sony Linsen um 2470z / 70200G besser bedient ist wenn man treffsicheren super schnellen AF an der A99 II braucht ;)
Hab noch nen 70200 2.8 Tamron da, die Version mim Stangenmotor. Müsste die mal testen wie die sich an der A99 II macht. Das Teil liefert bei 2.8 quasi die 70200G II Schärfe und kostete ne zeitlang neu 450€ (hatte ich vor der 70200 G II). Zudem ist das Bokeh besser als bei der 70700 G II + Macro geeignet. Dafür natürlich deutlich langsamer - an der A99. Mal sehen ob die A99 II aus der älteren Linse beim AF noch was raus kitzelt.
Meine 70400 G I hab ich auch noch nicht getestet aber da sollte auch Hybrid AF funktionieren.
Wenns weitere Fragen gibt oder ich irgendwas für euch untersuchen soll sagt Bescheid. Mit Ausnahme von Dingen wie Spiegel ausbauen, das mach ich aktuell eher ungern. :oops:
Moin! Wie sich das Tamron 70-200 2,8 an der A99II macht würde mich brennend interessieren, gerne auch mit Beispielfotos :-D
NetrunnerAT
23.12.2016, 10:24
Warum sollte eine Justage nötig sein?
Du baust doch nicht den AF Sensor aus...
Denk bitte genau nach wo der Spiegel sitzt. Wo das AF Modul liegt. Nimm dir 10 min. mehr Zeit dafür und revidiere deine Aussage.
Ich verstehe deinen Einwand nicht. Der Rahmen des Spiegels bleibt an Ort und Stelle und ist fix zwangsgeführt. Dabei ist es egal wie oft man den Spiegel ein- und wieder ausbaut. Es ändert sich nichts an der Lage. Man kann ihn gar nicht falsch platzieren.
Ich selbst habe den Spiegel unserer A99 für Polarlichtaufnahmen Nachts ständig ausgebaut (geht in 10 Sekunden) und nach dem Einsetzen (geht genauso schnell) ging auch der AF genauso und problemlos wieder.
Ich hätte auch keine Hemmungen, die A99 II von ihrem Spiegel zu befreien.
Denk bitte genau nach wo der Spiegel sitzt. Wo das AF Modul liegt. Nimm dir 10 min. mehr Zeit dafür und revidiere deine Aussage.
Wohl gestern Abend ein paar Glühwein zuviel gehabt...? :zuck:
Frag mich was solche Aussagen sollen, wenn man anscheinend keine Ahnung von der Materie hat. :doh:
Die Spiegelfolie ist fix im Rahmen. Sollte sich beim Ein/Ausbau was "verstellen" können, dürfte man ihn wohl auch niemals zur Reinigung hochklappen lassen. Denn die Erschütterung durch den Anschlag würde ihn dann auch garantiert beeinflussen.
https://www.dpreview.com/files/p/articles/2552948366/images/A77SLTmirror.jpeg
NetrunnerAT
23.12.2016, 13:34
Da merkt man das du noch kein verbeulten Spiegel hattest. Gibt ja hier genug Threads mit tot geputzte SLTs und AF Probleme.
Du sollst ihn ja auch nicht kaputt machen... :crazy:
Ich reinige meine sogar immer feucht mit, wenn der Sensor dran ist.
Und selbst wenn eine Ersatzfolie verwendet wird, ist eine AF Korrektur nicht nötig.
O-Ton Herr Mayr...
Auch ich nehme an, dass die Sony Ingenieure den Spiegel und seine Aufnahme in dem zur Sensorreinigung hochklappbaren Rahmen so konstruiert haben, das nach einem Wechsel alles wieder passt - sofern die Spiegelfolie im Originalzustand ist. Da diese Folie aber doch ein hochempfindliches Teil ist würde ich Berührungen wann immer möglich vermeiden. Denn schon eine leichte Überdehnung dürfte ziemlich sicher zum Nicht-Funktionieren des AF führen, oder zu groben Fehlfokussierungen.
Feucht reinigen würde ich sie höchstens im absoluten Notfall. Abgeblasen habe ich sie auch schon einige Male, nachdem ich ja doch öfter in recht staubigen Gegenden unterwegs bin.
Krautmaster
23.12.2016, 19:27
ich denke da denkt ihr falsch. Wir reden hier von einer Justierung im von wenigen mm - cm Schärfentiefe je nach Blende und Distanz die umgerechnet sicher nur wenige µm in der Kamera gleich kommen.
Sony fertigt nicht perfekt, der Phasen Sensor oberhalb des Spiegel sitzt nie 100% gleich noch der Spiegel. Die µAF Justierung verschiebt hier nichts physikalisch. Sie verschiebt den als scharf empfundenen Maximalpunkt der bei den Phasensensoren.
https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2012/07/Phase-Detection-Autofocus.png
(2) muss hier nicht zwingend scharf sein, nicht bei etwas Toleranz in der Fertigung. Über die µAF Justierung verschiebt man quasi die Erkennung des PhasenAF in Richtung (1) oder (3).
So meine Vermutung. Jede Brennweite / Blende ist hier unterschiedlich empfindlich. Die Kamera merkt sich das je nach Linse.
Hat eine A7R II die µAF Justierung? Ich tippe auf nein da hier der Phasen AF technisch auf dem Sensor sitzt, da geht die Toleranz wirklich gegen 0. Phasen AF Maximum und PixelSchärfe sind zwingend identisch.
@ Tamron 70200 an A99 II.
Zum einen begeistert mich immer wieder die Abbildungsleistung der Linse - gerade auch bei 2.8. Der AF ist besser als an der A99, keine Frage, bei ausreichend Licht (normaler Zimmerbeleuchtung) trifft er quasi genauso gut wie der Hybrid AF mit dem 70200 G II. (getestet mit Mittelspot)
Letzteres ist aber schneller und leiser. Treffsicher sind aber beide.
Beim 70200 G II macht es fast keinen Unterschied ob der AF auf "schnell" oder "langsam" steht, beim Tamron hingegen ist langsam sicher 50 % langsamer und leiser, dennoch brauchbar.
Die A99 II war mit beiden Linsen bei 200mm, F2.8, 1/30 und 6400 ISO (also recht dunkel) in der Lage eine Bierflasche zu fokussieren (hier wird der Geschwindigkeit Unterschied beider Linsen erst richtig deutlich). Bei sehr kontrastarmen Gegebenheiten macht das 70200 G II schnell eine bessere Figur, mit einem Spot mittig auf planer Fläche versagt die Kamera aber wie jede andere auch.
Würde ich durchweg bei recht gutem Licht Portraits / Hochzeiten / Makro schießen ist das 450€ Tamron fast brauchbarer als das 2000€ + 70200G II.
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro (4er Folge OOC):
https://abload.de/thumb/dsc003610kz3x.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc003610kz3x.jpg)https://abload.de/thumb/dsc0036270bw2.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc0036270bw2.jpg)https://abload.de/thumb/dsc003637lzwf.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc003637lzwf.jpg)https://abload.de/thumb/dsc00364zizji.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00364zizji.jpg)
Sony 70200G II (4er Folge OOC):
https://abload.de/thumb/dsc003762sscy.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc003762sscy.jpg)https://abload.de/thumb/dsc00377cssoc.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00377cssoc.jpg)https://abload.de/thumb/dsc00378bcsnz.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00378bcsnz.jpg)https://abload.de/thumb/dsc00379r4sik.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00379r4sik.jpg) ]
Jeweils 1/125 bei F2.8 und vollen 200mm (iso 1000). Ich find gerade da macht das Tamron die bessere Figur außerhalb der Mitte. Und ich hab sicher 5 Bilder mit jedem gemacht - das Ergebnis ist konstant.
Das Tamron ist mega, gerade die Kalenderzahlen bei 200mm F2.8, hammer. sogar an 42MP brauchbar scharf.
Ich knips halt meist meine recht fix über die Bühne schwebende schlagersingende pornohaftig aussehende Freundin :lol: - meist bei wenig Licht. Da geht der bessere AF zugunsten einer vielleicht etwas besseren Randschärfe des Tamrons. Deswegen wurde es die 70200G II, aber vom Tamron wollt ich mich nicht trennen bisher ^^
ich denke da denkt ihr falsch.
Nö, aber lass gut sein, du hast Recht, ich meine Ruhe... :roll:
Krautmaster
23.12.2016, 20:02
nicht gerade der umgängliche Mensch wies scheint. Ich sagte "ich denke" - :? - ist es denn anders? Gibts generell Quellen dazu was diese µAF Justierung genau tut und wie das physikalisch zu begründen ist? Ich hab mich einfach mal dran versucht... :roll:
Wie kann dein PhasenSensor oben in der Cam sagen "ist scharf" und am Sensor ein "nicht scharfes" Bild anlegen? Wie ist das rein über das Objektiv zu erklären?(angenommen es liegt an der Linse und nicht an Fertigungs Toleranzen oder Spiegel der Cam)
Was hat das jetzt mit dem Ein-/Ausbau Spiegelfolie zu tun???
Es ging mir nur um die falsche Aussage, das das eine Neujustage des AF nachsich zieht!
Krautmaster
23.12.2016, 20:09
Im Prinzip sollte man annehmen dass da alles perfekt an Ort und Stelle sitzt wenn man den Spiegel wieder einschiebt ja - aber bei der AF Justierung reden wir ja auch über Nuancen. Man muss teils schon genau hinschauen und testen um +-5 bei der AF Justierung zu sehen. Ka wie empfindlich das System ist und wie bombenfest 100% positioniert. :)
Aber ja, da ihr zwei das ja offensichtlich ständig tut und der AF Punkt auch nicht im Micro Bereich wandert wirds wohl so sein dass der Ausbau selbst genau 0 Einfluss auf die Justierung hat. Für viele ist wohl selbst die überflüssig.
Edit:
Zu meinem 35 1.4 Art kann ich sagen, dass ich mit AF auf schnell teils so unterschiedliche Fokussierungen hab dass man an der MircoJustage zweifeln kann. Die Varianz ist recht groß, wenn gleich natürlich mehr oder weniger im Fokus.
Wenn ich auf "langsam" stelle ist der Fokuspunkt deutlich stabiler, streut weniger. Aktuell steht meine µAF Justierung hier auf -13. Ob -8 oder -18 macht aber so wenig Unterschied dass wohl selbst der 100 malige Spiegelausbau aufs selbe rauskommen sollte.
Edit II.
eine sehr kleine Änderung des Winkels des Spiegels würde auch schon bedeuten dass sich die Phasen AF Punkte selbst verschieben. Aber naja, so empfindlich dürfte das System und der Spiegel kaum sein - so hart wie Glas ist der Spiegel aber nicht.
Bei meiner A99 hab ich mal den Spiegel versehentlich nur leicht mit dem Blasebalg berührt - danach den Spiegel tauschen zu lassen da ich den Eindruck hatte dass jeder AF punkt etwas höher saß als im Sucher hinterlegt. Bei "Spot" erwartet man halt auch dass exakt da der AF gemessen wird. Und danach wars in der Tat etwas besser, aber immer noch etwas zu hoch.
Die Spiegelfolie ist im Rahmen in der Kamera mit einer Art Konus Feder geführt. Man kann sie nicht anders oder irgendwie falsch wieder einbauen.
Das haben auch meine Tests nach meinen ersten Aus- und wieder Einbauversuchen gezeigt. Natürlich sollte man die Spiegelfolie links und rechts am Rahmen anfassen und in einem geeignetes Behältnis verwahren und nicht gerade mitten auf der Folie anfassen. Das sollte aber selbstverständlich sein.
Ich habe nie ein Problem darin gesehen, unsere A99 von der Folie zu befreien um bei Nachtaufnahmen das max. aus der Kamera heraus zu holen.
edit: Das Sigma hat im Vergleich zu den original Objektiven gröbere Fokussprünge, die schon bei vielen in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben. Auch hier im Forum kann man das nachlesen. Das Sigma wäre für mich nie eine Referenz.
Krautmaster
23.12.2016, 20:21
edit: Das Sigma hat im Vergleich zu den original Objektiven gröbere Fokussprünge, die schon bei vielen in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben. Auch hier im Forum kann man das nachlesen. Das Sigma wäre für mich nie eine Referenz.
Ui okay. Ja stimmt, der AF ist oft etwas Glücksache, bei F1,4 und bewegten Motiven ist es das aber immer etwas ^^
Rein von der Abbildungsleistung ist die Linse super. Aber interessant dass es hier wohl generell eine größere Abstimmung gibt. Und ja, meine Sony Linsen streuen deutlich weniger um den AF Punkt - dachte das liegt vielleicht mehr am Hybrid AF als an der Linse.
Edit: Das Innenleben meiner A99 / A99 II hab ich bisher immer eher stiefmütterlich behandelt, ja nicht die Linse mehr als 10s weg lassen sonst Staub und so :crazy:
Von der Theorie her kann ich es gut nachvollziehen, dass schon geninge Winkeländerungen des Spiegels AF-Abweichungen produzieren können.
Andererseits: bei Klappspiegelkameras wäre das noch deutlich dramatischer spürbar wie bei einem festehenden (halbdurchlässigen) Spiegel.
Bei einer DSLR müssen gleich 2 Spiegel dynamisch (insbesondere bei Serienaufnahmen, teilweise schaffen DSLRs da auch > 10 Bilder/Sekunde mit AF-Nachführung) zusammenarbeiten.
Der Hauptspiegel ist an den Stellen, an denen im Bild ein AF-Sensor bedient werden muss, teilweise lichtdurchlässig. Hinter dem "Loch" befindet sich ein kleiner Hilfsspiegel, der den im Kameraboden befindlichen AF-Sensor bedient. Da muss also die Position vom Hauptspiegel und dem daran befestigten AF-Hilfsspiegel immer 100% passen - auch wenn er 10 x je Sekunde hoch und runter klappt.
Dagegen scheint das "Einbautoleranzproblem" bei einem fest verbauten Spiegel, der vielleicht einmal wöchentlich ausgebaut oder hochgeklappt wird, lächerlich klein.
vlG
Manfred
Krautmaster
23.12.2016, 22:35
schon richtig wenn man drüber nachdenkt. Da müsste Sony schon was falsch machen :P