Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser-Kraft
Hier habe ich bewusst auf den Graufilter verzichtet, bzw. gefällt mir die Version ohne Filter besser. ;)
Schade, dass es nicht in richtig groß hier einstellbar ist. Dann kommt die Kraft des Wassers noch besser rüber. Dennoch wollte ich es mal zeigen.
829/DSC00965_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262084)
Mit Iso 64 hast du ja für 1/10s gesorgt, das reicht um auf den Graufilter verzichten zu können.
Wirkt auch auf dem iPad, wenn man etwas reinzoomt:lol: :top:
Ja, es ist auch ein Polfilter davor. Es sollte ein 'vernünftiger' (:lol:) Mittelweg werden.
Der "Mittelweg" ist Dir gelungen ;)
Runner65
11.11.2016, 21:59
Moin, moin,
ich sehe dieses Foto zwar nur auf einem Notebook, aber für mich zeigt es eher ganz prima die (Widerstands-)Kraft der Felsen, die sich gleichsam "leuchtend" über das Wasser erheben. Das Wasser erscheint mir in dem Spiel eher schwach, was ich auf den "Weichmachereffekt" der langen Belichtungszeit zurückführe.
Echt, du empfindest diese Variante als 'Weichmachereffekt'? O.k. 1/2000 würde nur noch einzelne unkoordinierte Tropfen zeigen. Eine solche Variante habe ich nicht, sagt mir auch nur in seltenen Fällen zu (aber für mein Empfinden habe ich auch schon öfter 'Schelte' hier im Forum bekommen). ;)
Ich habe aber noch eine richtig weiche Variante :oops: ;)
829/DSC00967_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262088)
Ja das geht in Richtung Schelte :crazy:
Wenn ich sowas auf Postern sehe, denke ich immer : Nö, geht gar nicht.
Aber, es wird ja wohl gekauft:lol:
Ja das geht in Richtung Schelte :crazy:
Gestehe ich ja ein. :lol:
Deshalb hatte ich auch die erste, 'gemäßigte' Variante gezeigt, die mir hier sogar auch mehr zusagt.
Für mich ist die erste Version wesentlich stimmiger!
Denn solche Bachläufe haben für mich nicht diese Weichheit, denn es plätschert nicht so ruhig dahin, sondern es rauscht (akustisch ;)) oft ganz gewaltig.
Songoo57
12.11.2016, 12:28
Mir gefällt auch die erste Version besser, sie zeigt den "natürlichen" Lauf des Wassers. :top:
Mit den ganzen Weichspülerfotos bei Wasserfällen kann ich immer nicht so recht etwas anfangen. Aber wie sagt man so schön in Bayern "wenn's schee macht". Am Meer finde ich dies gefälliger.
Ich hatte dieses Jahr Wasserfälle ohne Ende in Island zu bestaunen. Grade bei den großen Wasserfällen ist eine "Geschwindigkeitsbremse" meiner Meinung nach irgendwie unpassend, deshalb: -> kein Graufilter. Ich wollte die Naturkräfte der Wasserfälle in den Fotos sehen. Mann muss ja nicht immer dem Fotografen-Mainstream folgen.;) Mich hatte sogar jemand gefragt, wo denn mein ND-Filter wäre. :shock:
Diese super-weich-Variante hatte ich ja nur noch für den Kollegen gezeigt, der die erste schon als weich empfand (um ihn ein wenig zu schocken :lol: )
Bei dem zweiten Bild ist mir das selbst zu weich. ;)
Runner65
12.11.2016, 16:14
Echt, du empfindest diese Variante als 'Weichmachereffekt'? O.k. 1/2000 würde nur noch einzelne unkoordinierte Tropfen zeigen. Eine solche Variante habe ich nicht, sagt mir auch nur in seltenen Fällen zu (aber für mein Empfinden habe ich auch schon öfter 'Schelte' hier im Forum bekommen). ;)
...
Im Ernst, mir erscheinen in dem Foto die Steine stärker als das Wasser, was mir richtig gut gefällt, und mich würde interessieren, wie Ihr das seht. Klar, Mythos Wasser, welches die stärkste Festung zu schleifen im Stande ist, ... aber hier triumphieren die Steine - vielleicht nicht bis in alle Ewigkeit, aber für einen scheinbar längeren Zeitraum. :cool:
Die Steine sind in dem Bild schon eine Macht, da hast du natürlich recht, und sie machen ja auch den Reiz aus in dem Zusammenspiel zwischen der Bewegung (des Wassers) und der Unbeweglichkeit, und Schärfe, der Steine.
Danke für das Beschäftigen mit dem Bild.
Runner65
12.11.2016, 16:34
...
Danke für das Beschäftigen mit dem Bild.
Danke für das Zeigen des Bildes, es ist inspirierend. :top: