Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Lee-Filterfolien-Nr. für natürliche Hauttöne beim (direkten) Blitzen
FränkDrebin
10.11.2016, 16:50
Hallo zusammen,
ob mit Softbox oder mal auch ohne... beim Blitzen bei Portraits erscheint mir die Hautfarbe meist zu kalt.
Ich würde mir dahingehend helfen wollen, dass ich mit einer vor den Blitz angebrachten LEE-Filterfolie die Hautfarbe wieder halbwegs natürlich aussehen zu lassen.
Habt ihr Erfahrungen in dieser Richtung? Welche Folien-Nummer ist hierzu am besten geeignet?
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
Viele Grüße
Matthias
Am besten selbst versuchen.
https://www.calumetphoto.de/product/Lee-Musterfacher-fur-Lee-Farbfilterfolien/LEEMUSTER
https://www.thomann.de/de/lee_farbfolien_katalog.htm
Die Folien sind groß genug für die meisten Systemblitze...
Irgendetwas leicht Oranges sollte helfen.
steve.hatton
10.11.2016, 17:27
Oder hier:
https://www.amazon.de/Farbfolien-Beleuchtungs-Neewer-Blitzger%C3%A4te-Digitalkameras/dp/B00QM55YHQ/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1478791611&sr=8-1-fkmr0&keywords=godox+blitzfolien
sharky611
10.11.2016, 17:31
Du kannst das natürlich über Folien versuchen, zu regeln. Einfacher ist es aber m.E. hinterher in der Raw-Entwicklung. Die findet, zumindest bei meinem Workflow, sowieso immer statt, insofern ist das kein nennenswerter extra Aufwand.
Redeyeyimages
10.11.2016, 17:53
Die Farbfilter sind ja dafür da, das Blitzlich an das Umgebungslicht anzupassen.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.com/2014/02/farbfolien-fur-den-blitz.html)
Hier siehst du die die ich nutze.
FränkDrebin
10.11.2016, 18:31
Danke für eure Meldungen... :top:
Das Musterheft der LEE-Folien habe ich bereits. Die will ich dafür auch nutzen.
Das mit der RAW-Entwicklung in Hinblick auf eine natürliche Hautfarbe gestaltet sich für mich recht schwierig. Irgendwie bekomme ich in Lightroom im Nachgang nie richtig zufriedenstellend hin. Hab da aber auch noch nicht die Riesenerfahrung (für Tipps bin ich immer dankbar).
Daher wäre für mich der "Folien"-Weg momentan noch die bessere Lösung.
Vielleicht macht das ja jemand ähnlich und hat auch die entsprechende LEE-Nummer parat...
Ich bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar, gerade auch was die nachträgliche RAW-Bearbeitung in Lightroom hinsichtlich der Hautfarbe angeht. Ich weiß da noch nicht richtig Bescheid, welche Regler speziell dafür verschoben werden müssen.
Redeyeyimages
10.11.2016, 19:29
Dann nutze eine Graukarte um den richtigen Weißabgleich zu bestimmen für dein Model.
Da du ja die Filterfarbe an das Licht anpasst. In meinem Post sind ja die Nummer aufgelistet welche was entspricht und wann genutzt wird.
Wenn du sattere Hauttöne willst nimmst du halt eine 1/8 CTO für den normalen weißen Blitz.
Gerhard-7D
10.11.2016, 23:40
Ich habe mir auch mal ein Set an Lee filterfolien geholt und bei nem shooting damit verschiedene Farben auf den Hintergrund geblitzt. Das hat zu einer leichten Verfärbung meines Blitzes geführt. Ich denke sie war einfach zu nah dran... also Vorsicht.
PS: Zum Glück fiel das dem Metz Mitarbeiter beim service auf und er hat das Glas getauscht :top:
LG. Gerhard
sharky611
11.11.2016, 10:57
Wenn du es doch nochmal mit Lightroom versuchen willst, schau dir vorher mal das Video hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=CfeSoh9fjJU
Da ist das gut erklärt, geht wirklich sehr einfach.
Gruß
Jan