![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Welche Lee-Filterfolien-Nr. für natürliche Hauttöne beim (direkten) Blitzen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Welche Lee-Filterfolien-Nr. für natürliche Hauttöne beim (direkten) Blitzen
Hallo zusammen,
ob mit Softbox oder mal auch ohne... beim Blitzen bei Portraits erscheint mir die Hautfarbe meist zu kalt. Ich würde mir dahingehend helfen wollen, dass ich mit einer vor den Blitz angebrachten LEE-Filterfolie die Hautfarbe wieder halbwegs natürlich aussehen zu lassen. Habt ihr Erfahrungen in dieser Richtung? Welche Folien-Nummer ist hierzu am besten geeignet? Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Am besten selbst versuchen.
https://www.calumetphoto.de/product/...lien/LEEMUSTER https://www.thomann.de/de/lee_farbfolien_katalog.htm Die Folien sind groß genug für die meisten Systemblitze... Irgendetwas leicht Oranges sollte helfen. Geändert von XG1 (10.11.2016 um 17:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Du kannst das natürlich über Folien versuchen, zu regeln. Einfacher ist es aber m.E. hinterher in der Raw-Entwicklung. Die findet, zumindest bei meinem Workflow, sowieso immer statt, insofern ist das kein nennenswerter extra Aufwand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Danke für eure Meldungen...
![]() Das Musterheft der LEE-Folien habe ich bereits. Die will ich dafür auch nutzen. Das mit der RAW-Entwicklung in Hinblick auf eine natürliche Hautfarbe gestaltet sich für mich recht schwierig. Irgendwie bekomme ich in Lightroom im Nachgang nie richtig zufriedenstellend hin. Hab da aber auch noch nicht die Riesenerfahrung (für Tipps bin ich immer dankbar). Daher wäre für mich der "Folien"-Weg momentan noch die bessere Lösung. Vielleicht macht das ja jemand ähnlich und hat auch die entsprechende LEE-Nummer parat... Ich bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar, gerade auch was die nachträgliche RAW-Bearbeitung in Lightroom hinsichtlich der Hautfarbe angeht. Ich weiß da noch nicht richtig Bescheid, welche Regler speziell dafür verschoben werden müssen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|