Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv viel zu weich (SAL2875)
Hallo zusammen,
ich habe bei einem SAL2875 F2,8 SAM eine viel zu weiche Abbildungsleistung. Selbst bei F8 leistet sie nicht wirklich was es soll, egal ob WW oder Tele. Kennt jemand diesen Fehler bei Objektiven, mit welchem (geschätzten) Aufwand ist er reparabel?
Ich habe hier (https://www.dropbox.com/sh/9gglqwicoetuak4/AABrA3wWpnIfT29F-BSIhssBa?dl=0)mal vier Testbilder online gestellt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
DerKruemel
02.10.2016, 12:23
Hast Du mal geschaut, ob die Bilder manuell fokussiert schärfer werden?
Timo
Ja, das hilft leider nicht. Ich sehe bereits durch den Sucher bei 100/200%, dass nichts mit Schärfe ist. Auch über den Punkt hinaus zu fokussieren hilft nicht. Schlecht zentriert kann es ja nicht sein, weil es eigentlich überall auftritt.
Es wäre besser solche Versuche mit Stativ, konstanter ISO (am besten ISO100!) und MF zu machen! Bei ISO6400 wird man wohl die Eigenschaften eines Objektivs nicht wirklich beurteilen können...
Das Bild bei Blende 2.8 allein ist sehr aussagekräftig. Ich habe ein funktionierendes 2.8 in der Hand gehabt und kann sagen, dieses Exemplar hat einen Defekt. Die Abbildungsleistung ist noch schlechter als bei einem Sigma 70300 1:2 Macro Suppenzoom.
der_knipser
02.10.2016, 13:51
Das Motiv lässt vermuten, dass Du durch eine Fensterscheibe fotografiert hast. Das würde die Weichheit erklären.
Das Bild bei Blende 2.8 allein ist sehr aussagekräftig...Ein Bild allein ist selten aussagekräftig. Zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgendetwas nicht gestimmt hat: Verwacklung, Fokus usw.
Gerade das Bild mit ISO6400 schaut am schärfsten aus - daher auch meine Bedenken bezüglich deiner "Test"-Aufnahmen.
sir-charles
02.10.2016, 19:07
Um die Eigenschaften eines Objektives auszuloten kann man schon einiges falsch machen.
Fragen danach kamen bereits.
Durch das Fenster fotografiert ?
Auch das Fenster öffnen kann hinderlich sein, wenn warme Raumluft vor der Kamera aufsteigt und für Luftverwirbelungen sorgt.
Wieviele Versuche ?
Ist ISO 6400 zur Schärfebeurteilung förderlich ?
Hast Du auch andere Entfernungen probiert ?
Mit Stativ hast Du offensichtlich gearbeitet, prima.
Kontaktlose Auslösung über Kabel/Infrarot/usw. war gegeben?
Lasse nur Dein Bestes AF-Feld (meist ist es das Mittige) arbeiten.
Bringe es überein mit einem ausreichend kontrastreichen Objekt (z.B. gelbes Schild an blauer Wand).
Mehrere Versuche bei gleichen Einstellungen (zwischen den Aufnahmen immer schön den Fokus verstellen).
Danach andere Blende wählen und alles stupide wiederholen.
Anschließend einen anderen Abstand wählen und alles geht von vorne los.
Es wäre prima von Dir, wenn Du auch möglich viele Informationen darüber posten würdest.
Ich lade mir ungern Testbilder anderer auf meine HD.
Exifs wären schön, die verwendete Kamera muss ich mir aus dem Profil puhlen, außerdem vermute ich noch einen LEA-Adapter zwischen Kamera und Objektiv.
Dieser Adapter kann auch noch eine mögliche Schwachstelle darstellen.
Gruß
Frank
Mudvayne
02.10.2016, 22:31
Kein Objektiv hat mich so fix wieder verlassen, wie das 28-75/2.8.
Ein Beispielfoto:
http://www.bilder-upload.eu/upload/8174d2-1475440509.jpg
Bei Blende 4. 2.8 wurde gar nichts scharf. Selbst nach 50 Bildern nicht. Der Schärfeverlauf ist total unsinnig diagonal durch das Bild und rechts ist gar nichts scharf. Verwendet an der A7 mit LA-EA4.
Du hast die Aufnahmen unter ungünstigen Bedingungen gemacht. Ich habe nur zwei heruntergeladen, "F2_8-2" ist definitiv verwackelt. "F8-2" bei f8 ist scharf, aber ISO 6400 ist nun mal nicht mehr 100% knackig.
Aus meiner Sicht gibt es ein Hauptproblem: das Objektiv ist an der A7 unstabilisiert, und 1/80 bei 75mm Brennweite ist zum Pixelpeepen bei 24MP eigentlich nicht geeignet :zuck:
Ohje danke für eure Beteiligung.
Das Problem sind nicht die Testaufnahmen die ich einmal schnell genkipst habe um es zu zeigen, sondern ein Fehler des Objektivs der definitiv vorhanden ist.
Ja ich habe das Objektiv hier kurz mit einer A7 per LE EA4 getestet und ja, ich kann ein Fehlverhalten an der Kamera und am Adapter ausschließen.
Das Objektiv bildet viel zu weich ab. Als ob ein Butterpapier dazwischen wäre. Die Frage ist nur:
Hatte jemand schonmal so ein Problem // wodran könnte es liegen
Ist der Fehler reparabel
oder wandert das Teil gleich in den Müll.
Garantie habe ich leider nicht drauf (Risiko des Privatkaufs, danke Beyli D. Wilson), der örtliche Service verlangt Gebühren dessen Investition sich evtl. nicht mehr lohnen.
@Mudvayne
deine Bilder sind ähnlich mau. Aber ich kann dir sagen es gibt auch Exemplare, bei denen bei Blende 2.8 alles sitzt wie es soll.
Kannst du mal mit einer kleinen LED-Taschenlampe von der Gegenseite schräg reinleuchten ob evt. Trübungen oder Pilz im Inneren vorhanden sind?
tempus fugit
03.10.2016, 23:13
Das Motiv lässt vermuten, dass Du durch eine Fensterscheibe fotografiert hast. Das würde die Weichheit erklären.
Wobei eine Fensterscheibe so krass nun auch wieder nicht verschlechtern kann.
Jedenfalls dachte ich mir mal, dass ein billiger Polfilter von Flohmarkt an einem gutem Objektiv was taugt.
Als ich in der 100% Ansicht kontrollierte, traute ich meinen Augen nicht :shock:
Der Filter wurde dann zur Zielscheibe degradiert und bekam gleich ein paar Kugeln ab.
Daher bin ich nun stets kritisch, wenn irgendwelche Glasflächen zwischen Objekt & Objektiv liegen.
Nein, ich kann keine Trübungen sehen, auch nicht wenn ich so durch das Objektiv in 75mm Stellung schaue.
Ich habe nochmal zwei genau übereinander liegende Bilder hochgeladen. Ich habe das gefühl, dass der Fokus einfach falsch justiert ist (also doch Stichwort Zentrierung), ich denke ich werde es doch dem Service mal vorbei bringen müssen.
P.s. weder Filter noch Glasscheiben zwischen Motiv und Objektivglas.
Fokus hat mit Zentrierung nicht viel zu tun...
sir-charles
06.10.2016, 20:16
Die linke Bildseite ist Matsch.
Insofern hast Du wirklich ein Problem mit der Zentrierung (die Gläser im Strahlengang stehen nicht so, wie sie sollten).
Wenn man die linke Bildseite mit der Rechten vergleicht, wird es auffällig.
Das bekommst Du auch nicht mit Abblenden besser hin. Da kann Dir nur der Service helfen.
Evtl. ist einem Vorbesitzer mal die Fototasche runtergefallen. Am Objektiv sieht man äußerlich keine Sturzschäden, denn es war in der Tasche. Aber durch den Aufprall, hat sich im Objektiv Glas aus seiner ursprünglichen Position verschoben.
Keine gute Nachricht.
Sorry
Frank
klaramus
07.10.2016, 00:12
Das Objektiv ist doch eindeutig nicht zentriert, auch wenn vielleicht ein systematischer Aufnahmefehler vorliegen würde.
K.
Vielen Dank für eure Einschätzung!
Eine Frechheit von der Verkäuferin, nagut dann gehts nu mal in den Service.
Mudvayne
08.10.2016, 02:22
Man weiß doch sowieso nie, warum Leute ihre Objektive verkaufen... (ist es eben eine Gurke oder soll doch einfach nur was anderes her?). Am besten kauft man bei einer ganzen Objektivauflösung, denn da weiß man, dass das Objektiv bis zum Schluss geblieben ist und nicht vorher aussortiert wurde.
Ja, mit den neuen Bildern sieht es deutlich dezentriert aus.
Evtl. ist einem Vorbesitzer mal die Fototasche runtergefallen. Am Objektiv sieht man äußerlich keine Sturzschäden, denn es war in der Tasche.
Du glaubst nicht, wie viele nagelneue (!) Objektive ich schon in der Hand hatte, die deutlich dezentriert waren. Es muss nicht immer, ich denke sogar in eher seltenen Fällen, ein Sturzschaden des Vorbesitzers sein, der zur Dezentrierung führt. Bei einer Gewalteinwirkung müsste dann im Objektiv schon einiges ausreissen. Ich halte schon lange eine schlampige Fertigung für den Hauptgrund für Zentrierungsfehler.
Bei mir werden Objektive nicht wirklich geschont. Sie verbringen ihr Leben meist in div. Rucksäcken und werden entsprechend hin und her geworfen beim auf- und absetzen, laufen, steigen, springen. Ihre Einsätze sind fast nur outdoor. Aber noch nie wurde dadurch eine Dezentrierung ausgelöst (und ich bin in Sachen Abbildungsleistung pingelig). Mit einer Ausnahme hat das bisher auch noch keinem Objektiv geschadet.
Lediglich die Samyangs sind mit einem solchen Outdoor-Objektiv-Leben regelmäßig überfordert, was sich aber nicht in Dezentrierung äussert.
der_knipser
10.10.2016, 12:07
Wobei eine Fensterscheibe so krass nun auch wieder nicht verschlechtern kann...Auch wenn die Scheibe beim Problem des TO keine Rolle spielt, weil keine dazwischen war, so möchte ich diesen Satz nicht gerne so stehen lassen.
Mit dem bloßen Auge nimmt man beim Blick durch eine normale Fensterscheibe keinen Unterschied in der Schärfe wahr. Sobald man aber fotografiert, gelten offenbar andere Gesetze.
Ob der Unterschied krass ist oder nicht, kann natürlich an der Beschaffenheit der Scheibe liegen. Der Vergleich durch meine Büroscheibe sieht so aus:
http://abbund-cad-service.de/forum/durch_fensterscheibe.png (http://abbund-cad-service.de/forum/durch_fensterscheibe.jpg)
Das Sony 18-250 @250 bei f/6,3 und (1/250 sec vom Einbein) ist von sich aus schon weich bei Offenblende am langen Ende, aber was die Scheibe daraus macht, ist nochmal deutlich schlechter.
Es ist leider keine Dezentrierung, sondern eine defekte Frontlinse. Der Austausch ist entsprechend teuer.
Überraschung! Heute gab's das Objektiv von GEISSLER zurück.
Meine Erfahrungen mit denen? nun .. 2 Monate. Das Ersatzteil musste bestellt werden (obwohl Status laut Online-Report schon repariert war) welches dann doch schneller als Erwartet verfügbar war.
Kommunikation könnte deutlich besser sein (Kostenvoranschlag musste ich 3 mal zusenden, Status der Reparatur mehrfach erfragen) und der Kostenvoranschlag über 140 Euro wurde auf fast 190 angehoben (Rückesendung via NACHNAHME ohne Ankündigung, das ist ein absolute Frechheit!).
Nach kurzem hin und her konnte ich dann vorab die 140 überweisen und mir wurde es normal zugeschickt ...
Die defekte Frontlinse hat man mir trotz Bitte nicht zugesendet.
Mudvayne
24.12.2016, 12:06
Das klingt ja mal nach richtig richtig miesen Service ... :flop:
Der Vorher-Nachher vergleich zeigt, dass sich tatsächlich wenig getan hat. Die komplette linke seite ist fast so dezentriert wie vorher:
https://www.dropbox.com/sh/9gglqwicoetuak4/AABrA3wWpnIfT29F-BSIhssBa?dl=0
Zu fragen, was an dem Objektive 'repariert' oder 'ausgetauscht' wurde ist wohl überflüssig, weil es nicht auf der Rechnung steht, oder?
Die linke Seite ist ja nur matschig. :shock:
Die Diagnose ging wohl in die Hose.
Die Frontlinse wurde ausgetauscht, laut Rechnung €69 für diesen Posten.
Wieder ein unrühmliches Beispiel für den desaströsen Service der besagten Firma? :|
Seit Januar ist die Linse wieder beim geissler-service, und das entsprechende Ersatzteil am 1. Februar eingetroffen. Mal nachgehakt ob das Ersatzteil schon ausgepackt wurde...
tempus fugit
23.02.2017, 20:59
Mein Beileid, dass du bei Geissler Kunde bist :/
In der Tat!
Als die Linse zurück kam, war der Defekt weiterhin vorhanden. Auf dem begleitschreiben stand: "bestmöglichste Justage". Wenn das Erneuern der Linse nicht hilft, und die Justage ebenfalls nicht, dann lag es wohl doch nicht an der Linse.
Naja, dafür sind nun jede menge Partikel in der Linse. Man sieht soe sogar mit bloßem Auge bei Offenblende. Und die rückwärtige Linse hat einen kleinen schmiss abbekommen.
Also, wie kann dieser Fehler hervorgerufen werden? Ob ich für die Erneuerung der Rücklinse und der Reinigung des Objektivs 2 Monate warten darf?
Seufz... ich kann leider nichts Substantielles beitragen. Ich kann nur solidarisch bestätigen, daß es eine extrem frustrierende Beschäftigung ist, ein n.i.O. Objektiv bei einem n.i.O.-Service i.O. zu bekommen...
Das Objektiv wurde in den Ausgangszustand gesetzt (beschädigte Linse ausgetauscht) und der Reparaturauftrag im beidseitigen Einvernehmen zurückgezogen.
Dahingehend habe ich jetzt ein halbes Jahr und einmal das Porto und ein paar nerven Verloren ...
Ich habe Sony erneut bzgl. einer Fehlerreparatur angeschrieben, aber bisher keine ANtwort erhalten.
Ich habe Sony erneut bzgl. einer Fehlerreparatur angeschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten.
Man darf gespannt sein... aber auch das mit einer gehörigen Portion Skepsis, ob überhaupt und wenn ja, wann und was da geantwortet werden wird.