Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grönland 2016
Reisefoto
30.09.2016, 15:10
Bevor es hier richtig losgeht (also wenn der Norwegenbericht zuende ist), möchte ich Euch schonmal ein Bild von einem Eisberg zeigen, der gerade vor meinem Fenster vorbeischwimmt. Gemeint ist natürlich hauptsächlich das große Ding hinten im Bild.
833/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_071CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259612)
guenterwu
04.10.2016, 01:15
Das schaut schon mal vielversprechend aus :top:
Bin gespannt auf mehr!
Reisefoto
05.10.2016, 00:01
Da wird wohl so einiges kommen. Eisberge, Wale und auch Polarlicht (fast jede Nacht!) gab es reichlich und das Wetter war auch meist gut. Bin gerade auf dem Rückweg und die Festplatte ist voll.:D
Da freue ich mich schon auf die kommenden Fotos. :D
Reisefoto
21.12.2016, 13:39
Nun ist der Bericht von der Winter- und Polarlichtfotoreise Norwegen 2016 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168800) also beendet und ich kann mich den Bildern von der Grönlandfotoreise im Herbst 2016 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170329) widmen. Diese Reise führte und an die Westküste Grönlands, entlang derer wir mit dem Schiff gen Norden bis in die Diskobucht gefahren sind. Dort haben wir längere Zeit verbracht und uns der Fotografie von Walen, Gletschern, Eisbergen, Polarlicht und anderen Naturschönheiten sowie natürlich auch der Siedlungen und ihrer Menschen gewidmet. Bevor es zurück nach Deutschland ging, flogen wir schließlich noch etwas weiter landeinwärts an den Rand des Inlandeises. Dort standen Moschusochsen und natürlich auch Polarlicht auf dem Programm.
Ich beginne den Bericht mit 3 Bildern aus dem Flugzeug. Die ersten beiden habe ich schon früher auf ähnlicher Flugroute aufgenommen:
1495/1024_USA2014-09-28_Hinflug_008CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251190)
830/1024_USA2014-09-28_Hinflug_034CS6ps1vz4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251306)
Auf unserem Flug in Richtung Grönlands Hauptstadt Nuuk, das an Grönlands Westküste gelegen ist, überflogen wir auch den Rand des Inlandseises, wo die Landschaft in ein zumindest im Sommerhalbjahr teilweise Schnee und eisfreies Gebiet übergeht.
828/1200_2016-09-23_Hannover_-_Kangerlussuaq__434CS6_3psvzCS6_1ia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264887)
Reisefoto
02.01.2017, 13:15
Dann stand eine Zwischenlandung mit Flugzeugwechsel in einen 500-Einwohner Dorf an:
832/1200_2016-09-23_Hannover_-_Kangerlussuaq__531CS6psvziaCS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265529)
813/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__010CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265533)
Mit einem kleineren Flugzeug ging es weiter:
813/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__038CS6ano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265534)
Da wahrscheinlich nur wenige von Euch bisher in Grönland waren, zeige ich noch einige Bilder vom weiteren Flug mit allen den bekannten Problemen von Aufnahmen durch die mehrschichtigen Plastikfenster. Fotografisch nichts Besonders, aber vielleicht interessant:
832/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__108CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265530)
832/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__165CS6_2psvzia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265531)
832/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__224CS6psvzia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265532)
Reisefoto
03.01.2017, 02:45
Nun sind wir an der Küste und setzen zum Landeanflug auf Grönlands Hauptstadt Nuuk an. Bei niedrigen Flug hat man leider oben im Bild den unter den Tragflächen hängenden Motor, den ich hier abgeschnitten habe. Im Hafen liegt rechts vom grauen Kriegsschiff schon unser Schiff.
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__281CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265597)
Von Nuuk sind wir mit dem Schiff an Grönlands Westküste in Richtung Norden gefahren. Die Zeit bis zur Abfahrt des Schiffs haben wir mit einer Rundfahrt und einem Spaziergang durch Grönlands pulsierende Metropole (16.000 Einwohner) verbracht. Danach haben wir uns in der Nähe des Hafens in die Sonne gesetzt und gegessen und getrunken. Herrlich. Ich bin in Grönland sogar etwas braun geworden.
Straßen gibt es in Grönland praktisch nur innerorts, der übrige Transport erfolgt mit Booten, Flugzeugen oder Schlitten. Dementsprechend viele Boote liegen in Nuuks Jachthafen. Auch die kleinen Boote werden für die Fischerei verwendet.
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__392CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265598)
Friedhöfe haben in Grönland immer Meerblick:
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__495CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265599)
Interessante Reportage von dir. Die Fotos sind wie immer :top:
FG
Carlo
Reisefoto
05.01.2017, 16:15
Vielen Dank, Carlo!
Werfen wir noch einen Blick in den Ort:
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__688CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265690)
Nuuk hat auch ein Einkaufszentrum, das einen vertrauten Anblick bietet:
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__647CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265688)
Der darin enthaltene Supermarkt bietet abgesehen vom Namen auch kein ungewohntes Bild. Das Sortiment in Grönland ist aber schon eingeschränkter als z.B. in Norwegen oder gar Mitteleuropa.
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__664CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265689)
Nun geht es wieder ans Wasser. Die Mutter des Meeres, der die Haare gekämmt werden:
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__618CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265687)
Bevor wir es uns auf der Terrasse des Seemannsheims gemütlich machten, warfen wir schonmal einen Blick auf unser Schiff:
817/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__719CS6ps1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265691)
Abends stiegen wir dann ein und erkundeten das Schiff und seine Decks. Dann verbrachten wir bei wenig Seegang eine erholsame Nacht in unseren Kabinen. Am nächsten Morgen hatten wir schon ordentlich Strecke zurückgelegt und erwachten auf See:
833/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_116CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265692)
...
Der darin enthaltene Supermarkt bietet abgesehen vom Namen auch kein ungewohntes Bild. Das Sortiment in Grönland ist aber schon eingeschränkter als z.B. in Norwegen oder gar Mitteleuropa.
...
Hallo Matthias,
da hättest Du aber mal in die Tiefkühltruhen schauen sollen. 1/4 Robbe und Ähnliches sind in unseren Supermärkten eher unüblich.
Grüße
Uwe
Reisefoto
07.01.2017, 02:05
Das stimmt. Das Sortiment ist nicht nur eingeschränkter, sondern auch anders (in manche Richtungen erweitert).
Das Wetter war zunächst wechselhaft, aber es gab immer wieder schöne Ausblicke und somit verbrachten wir viel Zeit an Deck:
833/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_138CS6psvz1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265742)
Gegen die Sonne ergaben sich diese reizvollen Silhouetten:
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265743)
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_016CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265744)
Man konnte die Anblicke aber auch aus dem Schiffsrestaurant genießen:
817/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_118CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265745)
Gelegentlich gab es auch Stopps an Sielungen:
833/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_172CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265746)
Sehr schön - weiter machen - ich bin neugierig. :top: :lol:
action-and-sports
07.01.2017, 09:42
Ich verfolge die Reortage mit grossem Interesse, wohlwissend, dass Groenland fuer mich keine Destination sein wird.
Reisefoto
08.01.2017, 12:45
In dem engen Fjord konnte das Schiff nicht anlegen.
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_084CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265793)
Eins der Beiboote wurde als Taxi zu Wasser gelassen und brachte neue Mitreisende:
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_081CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265794)
Dann ging es weiter. Das Wetter trübte sich vorübergehend ein.
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_083CS6_2CS6vzCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265795)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_122CS6_1vz3CS6aCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265796)
Am späteren Nachmittag wurde es wieder besser (und die Nacht bescherte uns gute Sicht auf das, was sich am Himmel abspielte).
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_145CS6vz2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265797)
Edit: habe es nochmal etwas dunkler bearbeitet:
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_145CS6vz2a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265870)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_163CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265798)
Wale sahen wir auch unterwegs, aber Walfotos kommen später noch zur Genüge. Als die Sonne schon tief stand, kamen wir am nächsten Ort an.
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_245CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265799)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_252CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265800)
Wir bereiteten uns auf den Landgang vor und wurden schon freudig erwartet (ach doch nicht, unseren grönländischen Mitreisenden galt die Freude :))
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_249CS6_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265801)
Reisefoto
11.01.2017, 22:58
Während der Schiffahrt habe ich gern mit dem 70-400G an der A7rII gespielt und die Möwen sorgten für Unterhaltung.
823/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_303CS6_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265984)
Schon vor dem Landgang stand die Sonne sehr tief.
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_317CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265985)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_278CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265987)
Nachdem wir von Bord gegangen waren, konnten wir im letzten Licht noch durch einen Teil des Ortes gehen.
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_275CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265988)
Durch den Kieferknochen eines Wales ging es ins Freilichtmuseum:
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_282CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265989)
Reisefoto
13.01.2017, 15:03
Mit dem letzten Tageslicht erreichten wir wieder den Hafen:
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_315CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266050)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_347CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266051)
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_373vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266052)
Mit 1/2 Sek. Verschlusszeit produzierte ein vorbeisausendes Boot auch ein interessantes Bild, das man je nach Sichtweise auch als Müll einstufen könnte:
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_379CS6_1ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266053)
Bin neidisch, natürlich auch von den Fotos, aber Live ist das bestimmt der Hammer.
Sehr schöne Bilder. Da möchte man gleich die Koffer packen :top:
...
Mit 1/2 Sek. Verschlusszeit produzierte ein vorbeisausendes Boot auch ein interessantes Bild, das man je nach Sichtweise auch als Müll einstufen könnte:
1495/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_379CS6_1ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266053)
"Sichtweise" - je nach Kombination der Ausstattung sieht man,
was mit der heutigen Technik möglich ist.
Und so uninteressant sieht es ja nun wirklich nicht aus.
Reisefoto
13.01.2017, 22:49
Danke für Eure Kommentare!
Das Auslaufen aus dem Hafen wollte ich natürlich auch fotografisch festhalten. Die A7s bei ISO 12.800 half dabei. Und siehe da, das erste Polarlicht tauchte auch auf. Mit bloßem Auge war es nicht zu sehen und auf dem Bild habe ich es auch erst im RAW-Konverter erkannt:
1495/1200_2016-09-24_Polarlicht_Sarfaq_Ittuk_Sisimiut_A7s_002CS6vz2. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266082)
Dann wurde es dunkler und das Polarlicht auch lebhafter. Nun ISO 32.000 und eine Belichtungszeit von 1/4 Sek. reduzieren auf aeinem fahrenden und schwankendem Schiff auf dem Meer natürlich auch die Trefferquote:
1495/1200_2016-09-24_Polarlicht_Sarfaq_Ittuk_Sisimiut_A7s_138CS6vz.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266083)
Auch die A7rII hatte ich bei ISO 32.000 im Einsatz (nächstes Bild). Eigentlich hätte ich gern das weiße Gitter des Decks im Vordergrund gehabt, aber starke Scheinwerfer machten dies unmöglich.
1495/1200_2016-09-24_Polarlicht_Sarfaq_Ittuk_Sisimiut_A7rII_0085CS6N R45vza1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266084)
Am nächsten Morgen erwarteten uns dann Wale, Schneegestöber und die ersten Eisberge.
Eine faszinierende Reise, bei der ich gerne dabei gewesen wäre. Tolle Fotos :top:
Immer wieder faszinierend Deine Reiseberichte! :top:
Reisefoto
17.01.2017, 12:20
Danke!
Am nächsten Morgen wachten wir auf und es schneite. Das war die Gelegenheit, in der in der Schiffkanine gemütlich zu frühstücken. Wir legten kurz an und dann ging es weiter. Der Schneefall ließ nach und gab den Blick etwas frei. Zwei Wale tauchten auf und bliesen:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0105CS6psvzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266229)
Etwas später kam endlich der erste richtige Eisberg in Sicht:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266230)
Oder soll es extrem sein?
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6psvz1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266231)
Wir fuhren weiter in die Diskobucht hinein und näherten uns langsam dem Ziel der Schiffahrt. Am Rande des Eisfjordes schwammen viele Eisberge und Eisschollen.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0380CS6psvz1CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266232)
In einem großen Teil der Diskobucht waren zu Beginn unseres Aufenthalts zur wenige Eisberge, aber eines morgens wurden wir davon überrascht, dass ein ganzer Schwarm Eisberge über nacht herangetrieben war. Aber davon gibt es später noch Bilder. Noch sind wir auf dem Großen Schiff und beobachten kleine Schiffe, mit denen wir später selbst unterwegs sein werden. Man sieht es in dieser Größe kaum, aber hinten auf dem Boot steht eine Frau mit einem sehr bunten Schaal und einer DSLR und fotografiert uns. 42MP geben schoon einiges an Detail her.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0425CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266233)
Norbert W
17.01.2017, 14:14
So Eisberge in natura müssen schon beeindruckend sein, oder?
Tafelspitz
17.01.2017, 16:04
Very beeindrucking, vielen Dank fürs Zeigen!
Wenn man bedenkt, dass sich nur ca. 1/8 der Eisberge über Wasser befindet, sind das schon imposante Brocken :top:
Reisefoto
17.01.2017, 18:13
Ja, die Eisberge sind schon eindrucksvoll, auch in Natura. Das wird dann auch das Problem, wenn ich die Eisbergbilder auswählen muss. Ich habe Unmengen... Und irgendwie sie sehr viele schön. Das Wetter wurde ja besser und wir waren mit Booten zwischen den Eisbergen unterwegs.
Ich habe den ersten Eisberg noch etwas knackiger bearbeitet (die dunkle Version nehme ich jetzt mal nicht so ernst). Den Vordergrund habe ich etwas aufgehellt. Er war zwar wirklich so viel dunkler als das Wasser im Hintergrund, aber irgendwie sah das künstlich aus. Nun ist es angeglichen. Was ist besser: 3:2 oder der Panoramabeschnitt?
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziv.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266251)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziva.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266252)
Tafelspitz
18.01.2017, 07:21
Was ist besser: 3:2 oder der Panoramabeschnitt?
Ich mags ja gerne in Panorama, aber hier dürfen die Eisberge für meinen Geschmack gerne ein bisschen mehr Luft zum Atmen haben. Also 3:2.
NB: diese... Wellenlinie des rechten Berges ist ja irgendwie witzig. Sieht aus wie vom Confiseur gemacht :)
action-and-sports
20.01.2017, 21:05
Mir gefaellt das zweite persoenlich besser, sicher Geschmacksache.
Nachdem ich soetwas persoenlich noch nie sah - das Blau ist in Wirklichkeit bei bedeckten Himmel wirklich so?
Oder reicht nach oben dann der Kelvinwert des Weissabgleiches nicht mehr aus? Das ist eine Frage, welche mich unglaublich beschaeftigt, denn das Blau wirkt sehr sehr kalt.
Nein das ist jetzt nicht negativ zu verstehen, sonder mich interessiert es wirklich - ich trete anscheinend im Forum immer wieder in den Fettnapf.
Reisefoto
21.01.2017, 23:06
Nachdem ich soetwas persoenlich noch nie sah - das Blau ist in Wirklichkeit bei bedeckten Himmel wirklich so?
In diesem Fall eindeutig nein. Die türkisen Farben am unteren Rand des Eisberges waren da und sehr deutlich, aber der Rest hat erheblich an Blau zugenommen, als ich später die Belichtung des Bildes per Gamma-/Tonwertkorrektur reduziert / dunkler gestellt habe. Es gibt aber richtig kräftig blaue Eisberge (viel intensiver und dunkler als hier, in etwas wie Wick Blau Bonbons). Kleine Exemplare davon werde ich später noch zeigen. Die bläuliche Tönung des Eises (sofern vorhanden) ist aber mitunter bei bedecktem Himmel besser zu sehen als bei Sonnenschein.
Norbert W
22.01.2017, 08:43
Mir gefällt auch das 3:2 besser wegen der Luft nach oben... und ich freue mich auf die nächsten Bilder :top:
incognito
23.01.2017, 19:24
Schöne Bilder!
Ich würde ja auch gern mal nach Island, Grönland oder wenn auch nur Lappland.
Leider muss ich immer dem Familienwillen statt geben und an die Adria fahren. :?
Gruß
Reisefoto
26.01.2017, 23:11
Danke!
Ich würde ja auch gern mal nach Island, Grönland oder wenn auch nur Lappland.
Leider muss ich immer dem Familienwillen statt geben und an die Adria fahren. :?
Island war mir bisher auch verwehrt, aber das kommt nun im Herbst zusammen mit der Fotoreise nach Ostgrönland. Bei mir sind und waren sonst auch eher die warmen Gefilde angesagt (da war ich auch gerade eine Woche, deswegen ging es hier nicht weiter).
Dann habe ich vor ein paar Jahren gesagt, dass ich in meinem Leben noch Polarlichter sehen und fotografieren möchte. Da Sonnenfelckenmaximum war und die Prognosen für den nächsten Sonnenfleckenzyklus nicht gut waren, musste es nun sein. Mit etwas Überredung war dann die ganze Familie bereit, im Winter für eine Woche nach Norwegen / Finnland zu fliegen. Eine Woche ist nicht üppig und es schneite auch die ersten 5 Tage, aber dann haben wir eine sehr schöne Aurora gesehen. Interessant fanden es alle, aber für eine zweite Reise wäre nur eine Tochter zu begeistern gewesen. Seitdem bin ich nun jeden Winter im Norden gewesen und in diesem Jahr wird es nicht anders sein:).
Zurück nach Grönland. Am gleichen Tag hatte ich auch die A99 im Einsatz, deren Bilder ich fast vergessen hätte. Wie schon geschrieben, sah das Wetter am morgen nicht gut aus (aber der Nachmittag wurde noch fantastisch):
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_004CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266638)
Wale waren immerwieder mal am rumprusten:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_025CS6_5vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266639)
Natürlich gab es noch viel mehr Eisberge zu sehen, z.B. diesen:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_045CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266640)
Von diesem Boot habe ich nicht nur ein Foto:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_052CS6_3vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266641)
Dann ging es an Land und von dort gab es auch schöne Bilicke auf die Diskobucht:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_122CS6vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266642)
Außer hartem Felsen gibt es kaum Untergrund. Leitungen verlaufen oberirdisch und was für uns der Keller ist, ist für den Grönländer draußen. In den Häusern ist es picobello.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_077CS6_1ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266643)
Eine vierstellige Zahl von Schlittenhunden prägt den kleinen Ort.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_138CS6_2b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266644)
Reisefoto
30.01.2017, 19:17
Weil er so niedlich lag, noch ein Blick auf einen der Schlittenhunde:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_147CS6_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266865)
Nun stand Whale Watching auf dem Programm und wir gingen zum Hafen.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_139CS6b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266867)
Im Hintergrund lag noch unser großes Schiff, als wir in das kleine Boot zur Walbeobachtung stiegen:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_150CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266866)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_152CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266868)
Mit Karacho ging es dann raus auf das Meer:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_165CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266869)
Schnell kamen auch Eisberge in Sicht:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_176CS6_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266871)
Auch die Wale blieben nicht lange aus, damit geht es dann weiter.
action-and-sports
30.01.2017, 19:22
Muaha, im kleinen Bild dachte ich erst an einen Eisbaeren und habe mich sofort erschrocken.
Weil er so niedlich lag, noch ein Blick auf einen der Schlittenhunde:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_147CS6_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266865)
Norbert W
30.01.2017, 19:28
Ich liebe Schlittenhunde und freue mich noch mehr auf die Wale :)
Reisefoto
31.01.2017, 19:07
Mir geht gerade die Zeit aus, aber ich fange wenigstens schonmal mit einem Wal an. Dummerweise treiben die Wale leider nicht länger an der Oberfläche herum, sondern tauchen einfach schnell mal hier oder dort kurz auf und sind dann gleich wieder weg. Mal sind sie dicht am Boot und mal weit weg (überwiegend sind sie natürlich einfach garnicht da bzw. irgendo unter Wasser).
Die Situation ist also so, dass man auf dem schwankenden Boot steht oder sitzt und hektisch guckt, ob irgendwo ein Wal auftaucht. Tele in mittlerer Position bei 200mm. Je nach dem, wo dann ein Wal auftaucht, dreht man irgendwo zwischen 70 und 400mm hin und her. Dann war da noch der AF an der A7rII mit über LA-EA3 adaptiertem 70-400G, von dem ich letztendlich aber recht positiv überrascht war. ich habe es nicht bereut, die A77 dafür zu Hause gelassen zu haben. Glücklicherweise verharrten die Wale aber auch mal in begrenzten Bereichen, in denen sie öfters auftauchten. Das waren die besten Fotogelegenheiten.
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1128CS6vzb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266930)
Tafelspitz
02.02.2017, 13:47
Wow, super! Beeindruckende Bilder, die du da mitgebracht hast. Der Schlittenhund ist wirklich knuffig und ein Wal in echt - mein Neid sei dir Gewiss!
(Wir waren 2005 auf Island auch auf einer Walsafari. Das waren allerdings die schlimmsten 3 Stunden meines Lebens: kalt, regnerisch, starker Wellengang, Wasser von oben und von unten. Und gesehen haben wir nur 3 poplige Tümmler - und es war uns sch****egal, wir wollten einfach nur noch sterben :| )
Ja, spannende Reise und tolle Bilder. Der Wal!:top:
Würde ich auch mal gerne machen, aber weder meine Frau ist so gar nicht bootsfest und ich auch nicht so hundertprozentig.
War das eigentlich ein Problem bei Deinen Teilnehmern?
Tipps für Eisberg- und Walbeobachtung vom Festland aus, sind gerne genommen. ;)
Reisefoto
03.02.2017, 15:27
Danke!
Wir waren 2005 auf Island auch auf einer Walsafari. Das waren allerdings die schlimmsten 3 Stunden meines Lebens: kalt, regnerisch, starker Wellengang, Wasser von oben und von unten. Und gesehen haben wir nur 3 poplige Tümmler - und es war uns sch****egal, wir wollten einfach nur noch sterben :|
Das ist ja wirklich schade!
Würde ich auch mal gerne machen, aber weder meine Frau ist so gar nicht bootsfest und ich auch nicht so hundertprozentig.
War das eigentlich ein Problem bei Deinen Teilnehmern?
Nein, das war kein Problem. Ich habe auch um uns herum niemanden mit grünem Gesicht oder gefüllten Beuteln gesehen. Allerdings war das Meer auch sehr ruhig, was es keinesfalls immer ist. Die kleinen Boote hopsen natürlich schon etwas, wenn sie schnell fahren. Es soll ja auch Mittelchen geben, die helfen und soweit ich weiß, sogar an Bord des großen Schiffs verkauft werden. Wie gut die helfen, kann ich nicht sagen, da ich noch nie seekrank geworden bin.
Tipps für Eisberg- und Walbeobachtung vom Festland aus, sind gerne genommen. ;)
Habe ich! Südaustralien, dort habe ich die Wale direkt vom Strand aus fotografiert:
http://www.reiseundbild.de/reiseberichte/9-australien.html
Wenn du dort herunterscrollst, findest Du in der Bilderreihe oberhalb der Überschrift Tasmanien zwei Walfotos. Nähergelegen ist allerdings Norwegen. Zur passenden Zeit kannst Du sie in den Fjorden und an der Küste antreffen. Aidualk hatte schon Bilder davon gezeigt.
Zurück nach Grönland. Wer den Wal hat hat die Qual; in diesem Fall die Qual, welches Bild soll ich denn zeigen? Ich zeige einfach mal ein paar mehr. Der Wal auf dem zweiten Bild war wohl auch schon bei der Wahl. Jedenfalls hat er ein deutliches Kreuz auf seiner Haut. Die Wale sehen alle ziemlich zerschrammt aus, wenn man in die Bider reinzoomt und sie sich genauer betrachtet.
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1160CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267078)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1169CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267079)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1342CS6_2vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267080)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1350CS6_3vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267191)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1350CS6_1vzbCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267082)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1421CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267083)
822/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1507CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267084)
Die Wale sind :top: Bin übrigens immer am Lesen. Auch wenn ich mich nicht immer melde ;)
FG
Carlo
Norbert W
03.02.2017, 18:13
Dito. :D
Reisefoto
09.02.2017, 02:55
Danke, dass ihr Euch meldet, dann kommt nicht das Gefühl eines Selbstgespräches auf!
Mir fehlt im Moment etwas die Zeit, aber wenigstens mit einem Bild will ich weitermachen:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_184CS6_2vzb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267468)
Norbert W
09.02.2017, 08:21
Nicht stressen lassen, es soll dir ja Spaß machen die Fotos zu zeigen ;)
Reisefoto
24.02.2017, 23:00
Mit extrem wenig Zeit stehe ich vor einer Tonne schöner Eisbergfotos und weiß nicht, welche ich auswählen soll. Deswegen schiebe ich hier erstmal 3 Polarlichtbilder ein, die ich schon ausgewählt hatte.
Polarlicht hat in der Mythologie der Inuit eine besondere Bedeutung:
Ebenfalls an Aktivitäten der Geister ihrer Verstorbenen glaubten die Eskimos. Diese gingen jedoch davon aus dass das Leuchten durch einen hin und her geworfenen Walross-Schädel beim Ballspielen entstand. Ebenfalls bei den Eskimos fand sich die Auffassung, die Lichter seien eine Brücke ins Jenseits, die von Fackeln der Toten beleuchtet wird, um frisch Gestorbenen Orientierung zu bieten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarlicht
Was liegt also näher, als die Polarlichter an einem Friedhof zu fotografieren? Ich muss aber zugeben, dass ich mich dabei nicht sehr wohlgefühlt habe, denn die Grenze zwischen Kunst und Pietätlosigkeit ist schwer zu bestimmen. Dementsprechend habe ich mich dort nicht sehr lange aufgehalten, aber die Bilder gefallen mir dennoch. Da es in Grönland für echte Blumen zu kalt ist, werden die Gräber mit Plastikblumen geschmückt.
1440/1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_24mm_A7rII_505CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268370)
1440/1200_2016-09-26_Polarlciht_Ilulissat_14mm_A7r_070CS6_2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268371)
1440/1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_20mm_A7s_415CS6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268372)
Reisefoto
25.02.2017, 23:30
Auch über dem grönländischen Meer ist das Polarlicht schön anzusehen:
1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_14mm_A7r_179CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268408)
WoW :shock:
Tolle Tiefe in dem Bild. :top:
:top:Klasse Bilder und eine tolle Reportage ! Sehr gut hat mir der Friedhof mit den blumengeschmückten Gräbern vor dem Polarlicht gefallen . Grönland hat schon was . In Island war ich selbst und auch dort wirst du deine wahre Freude haben ! Falls da mal wer was sehen möchte ... https://flic.kr/s/aHskqCi5Cj . Habe ich aber damals mit einer Panasonic Travelzoom gemacht .
Reisefoto
01.04.2017, 09:50
Vielen Dank für die Kommentare und auch den Link zu den Islandbildern! Hoffentlich haben wir dort im (trotz) Herbst auch Glück mit dem Wetter.
Auf der Grönlandreise waren Eisberge das Motiv, das mich schon vorher am meisten gelockt hat. Dementsprechend viele werde ich auch zeigen :D. Letztendlich sind es verschiedene Landschaftsfotos, nur dass die Berge hier nicht aus Gestein sondern aus Eis bestehen.
Nach der Rückkehr von der Winterfotoreise nach Norwegen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177996) und sehr viel Arbeit auf dem Tisch, möchte ich nun den Grönlandreisebericht voranbringen.
Es geht weiter mit Bildern vom Ankunftstag in der Diskobucht:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0492CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269988)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0526CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269989)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0653CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269990)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0774CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269991)
guenterwu
02.04.2017, 11:26
Klasse Matthias!
Die Bilder erinnern mich sehr an meine Tour auf dem Lago Argentino und den Perito-Moreno-Gletscher, nur dass die Eisberge in der Diskobucht noch ne Nummer größer sind ;) :top:
Reisefoto
03.04.2017, 17:55
Danke Günter!
Die Tierwelt in Grönland ist in ihrer Vielfalt überschaubar. Von den vorhandenen Arten waren Möwen am häufigsten zu sehen.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0699CS6_2vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270108)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0714CS6_1vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270109)
Reisefoto
06.04.2017, 18:29
Wir nehmen noch schnell eine Möwe im Vorbeiflug mit, dann geht es wieder zu den Eisbergen:
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1329CS6_2a2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270296)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0921CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270297)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1364CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270298)
:top:
Ihr hattet wirklich tolles Licht für die Eisbergsichtungen. :cool:
Reisefoto
09.04.2017, 09:57
Das stimmt und es wurde gegen Abend nicht schlechter, egal ob Möwen oder Eisberge das Motiv waren.
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1562CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270403)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1797CS6b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270404)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1912CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270406)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1885CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270407)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_270CS6_3vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270408)
Reisefoto
10.04.2017, 22:43
Das letzte Bild nochmal etwas heller. Ist das besser?
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_270CS6_3vzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270510)
Das letzte Bild nochmal etwas heller. Ist das besserFür mich ist es so besser.
Reisefoto
11.04.2017, 12:47
Vielen Dank!
Ein Detail näher betrachtet:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1921CS6vzpsaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270526)
Braucht man auf einer Grönlandreise eine DSLR/SLT? Ein Tablet tut es doch auch:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_292CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270527)
Braucht man auf einer Grönlandreise eine DSLR/SLT? Ein Tablet tut es doch auch
Insbesondere mit der Schiffsreling als Stativ und Sensorstabi in Personalunion...
Für mich ist es so besser.
Für mich auch.
Vorschlag. Ich würde auch noch rechts den kleinen Berg wegschneiden, dann rückt auch der Haupt- Eisberg etwas mehr aus der Mitte.
Was mich doch bei vielen Bildern etwas stört/irritiert ist der zu prägnante Grünkanal. Das lässt für mich die Bilder etwas unnatürlich und auch etwas flau wirken, was ihnen in meinen Augen etwas an Faszination nimmt.
Reisefoto
11.04.2017, 22:05
Ich würde auch noch rechts den kleinen Berg wegschneiden, dann rückt auch der Haupt- Eisberg etwas mehr aus der Mitte.
Wahrscheinlich wäre das für das Bild besser, ich hatte das auch in Erwägung gezogen. Ich fand aber den Farbunterschied zwischen dem Eisberg und dem Berg interessant, deswegen habe ich den Berg nur leicht beschnitten. Aber er lenkt so wirklich vom Hauptinhalt des Bildes ab.
Was mich doch bei vielen Bildern etwas stört/irritiert ist der zu prägnante Grünkanal. Das lässt für mich die Bilder etwas unnatürlich und auch etwas flau wirken, was ihnen in meinen Augen etwas an Faszination nimmt.
Ich bin nicht gerade der Farbenprofi, meist lasse ich die Farbregler in Defaulteinstellung / bei den von der Kamera im Weißabgleich gewählten Einstellungen, daher muss ich mal nachfragen:
Meinst Du Bilder wie dieses:
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1912CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270406)
Hier könnte man den Farbtonregler etwas weiter in Richtung Magenta schieben, dann sieht es wirklich besser aus. Meinst Du das oder welche Maßnahmen würdest Du ergreifen?
Ja, zum Beispiel von grün Richtung Magenta im ACR. Ich habe die Bilder mal probeweise in PS die Tonwertkorrektur (Strg + L) den Grünkanal von 1.00 auf ca. 0.90 reduziert, je nachdem mal mehr mal weniger. Das erscheint mit besser/natürlicher. In erster Linie bei diesen Bildern: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=270404), click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=270406), click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=270407), hier dann etwas weniger: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=270408), click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=270297)
Reisefoto
13.04.2017, 15:21
Vielen Dank! Ich habe mir mal die Bilder mit den Möwen vorgeknöpft und an den Bestehenden in PS eine Tonwertkorrektur im Grün auf Werte zwischen 0,94 und 0,96 vorgenommen. Bei stärkerer Korrektur sah es auf meinem Monitor schon deutlich magentastichig aus. Passen die Farben so? Mein Monitor ist mindestens 10 jahre alt und ich habe ihn nur direkt nach Kauf mal nach Augenmaß anhand eines Testbildes eingestellt.
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1562CS6gr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270664)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1797CS6bgr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270665)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1912CS6gr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270666)
Ich tue mich auch immer etwas schwer mit Farben.
Die alten Bilder vermittel für mich etwas mehr eine Abendstimmung.
Die neuen wirken etwas "frischer" / "klarer", aber auch nicht mehr so sehr nach Abendstimmung.
Reisefoto
13.04.2017, 15:42
Der Tag neigte sich dem Ende zu und es ging zurück in Richtung Land. Zunächst wurde ich noch Zeuge eines tragischen Schicksals. Ein Riesentapir hatte sich einst nach Grönland verirrt und fror dort im Eis fest. Nun wurde er mit einem Eisberg aufs Meer hinausgetragen:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1949CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270667)
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1938CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270668)
Farben von Eisbergen bei Sonnenuntergang sind wirklich eine schwierige Angelegenheit...
Kurz vor dem Anlanden erstrahlte der Ort in warmen Farben.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_321CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270669)
Auf dem Weg zum Hotel war die Sonne schon untergegangen.
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_355CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270670)
Ich habe mir mal die Bilder mit den Möwen vorgeknöpft und an den Bestehenden in PS eine Tonwertkorrektur im Grün auf Werte zwischen 0,94 und 0,96 vorgenommen.
Alle drei Bilder haben genau genommen unterschiedliche Farbtemperaturen und wirken anders. :zuck:
Ich tue mich auch immer etwas schwer mit Farben.
Die alten Bilder vermittel für mich etwas mehr eine Abendstimmung.
Die neuen wirken etwas "frischer" / "klarer", aber auch nicht mehr so sehr nach Abendstimmung.
Ich kann den 'Grünstich' für mich nicht wirklich mit einer Abendstimmung zusammen bringen. :zuck:
....Ich kann den 'Grünstich' für mich nicht wirklich mit einer Abendstimmung zusammen bringen. :zuck:
Macht ja nix. ;)
Reisefoto
14.04.2017, 18:00
Am gleichen Tag haben wir auf dem Weg zum Boot auch noch ein paar Tierfotos mitgenommen. Ich beginne mit den Schlittenhundwelpen, die fast vor der Tür unserer ersten Unterkunft waren. Leider hatte der Besitzer vor dem Schlitten sehr unfotogen einen Trinkkanister platziert. Trotzdem waren die Welpen allerliebst anzusehen:
1020/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0532CS6psvzb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270734)
1020/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0533CS6aCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270735)
1020/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0555SC6psa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270736)
1020/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0566CS6vzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270737)
Norbert W
14.04.2017, 19:00
Oh ja, Hundewelpen :D
Reisefoto
15.04.2017, 10:00
Kurz nachdem wir die Hundewelpen fotografiert hatten, entdecke ich einige Vögel, vermutlich Birkenzeisige. Birken gibt es so weit nördlich in Grönland zwar nicht, aber die Kamille gefiel ihnen auch.
Das war ein abwechselungs- und motivreicher Tag: Morgens Schneefall und ein bisschen Walshow, dann die ersten Eisberge, mittags Ankunft mit dem großen Schiff, Hundewelpen und Birkenzeisige (es gab außer Möwen nur sehr wenige Vögel) sowie nachmittags bei strahlendem Sonneschein Walbeobachtung und Eisberge. Dass es nachts Polarlicht gab, überrascht dann auch nicht mehr. Jetzt aber zuerst die mutmaßlichen Birkenzeisige:
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0587CS6vzb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270767)
823/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0608CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270768)
KleineBlende
15.04.2017, 10:30
Danke für diese wunderschönen und beeindruckenden Erlebnisbilder. Sehr schön und lebendig ja auch sehr spannend eingefangen.
Danke!
Reisefoto
16.04.2017, 09:25
Danke, gerne!
Nachdem es dunkel geworden war, gab es Polarlicht, und zwar ausführlich. Bevor ich zu einer Nachtwanderung startete, haben wir im Ort ein paar Fotors gemacht.
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7r_14mm_056CS6ps vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270916)
Anschließend stand eine Nachtwanderung zum nahegelegnen Fjord auf dem Programm.
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7r_14mm_206CS6vz .jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270917)
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7r_14mm_213CS6vz .jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270918)
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7rII_24mm_025CS6 vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270919)
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7rII_24mm_359CS6 _2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270920)
Eigentlich hätte ich gern Polarlicht volle Socke und Milchstraße über dieser Bucht fotografieren, aber wie man sieht, schaute es nur mal kurz vorbei und schimmerte ansonsten nur links über den Felsrücken. Wie man sieht, war es rotes Polarlicht. Auch diesen Schimmer in Kombination mit der Milchstraße fand ich fotografierenswert.
1440/1200_2016-09-25_Polarlicht_Ilulissat_Eisfjord_A7s_022CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270921)
AlopexLagopus
16.04.2017, 11:42
Was für eine Stimmung..und die Farben.. so bekäme ich es nicht hin. Respekt.
Würde man ja auch gerne einmal bestaunen..oder auch zweimal ;)
WoW. Tolle Farben des Nordlichtes und was für ein Himmel! Stark. :shock:
guenterwu
16.04.2017, 19:37
Top Aufnahmen Matthias!
Das macht Lust auf die Grönlandtour :mrgreen:
Bin gespannt was noch so kommt :top:
Die Bilder der Nachtwanderung sehen :top: aus!
Reisefoto
17.04.2017, 09:26
Vielen Dank allerseits, es freut mich, dass Euch die Bilder so gut gefallen. 2016 war für mich sowohl in Norwegen als auch in Grönland ein Jahr besonders farbenfroher Auroras.
Würde man ja auch gerne einmal bestaunen..oder auch zweimal ;)
Das kann ich nur empfehlen. Es besteht allerdings eine gewisse Suchtgefahr. :D
Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, da wir um 7 Uhr auf eine lange Fahrt vor die Front eines kalbenden Gletschers gingen. Hier kam ein massiver gebautes Schiffchen zum Einsatz, da dort deutlich mehr Eisgang ist. Der Morgen empfing uns mit absolut abgefahrenen Farben. Rosa Himmel! Hinzu kam das seltene Glück, einen richtig blauen Minieisberg zu sehen.
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0050CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270975)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0010CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270976)
Reisefoto
18.04.2017, 16:54
Wir fuhren an Eisbergen in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen vorbei.
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0217CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271131)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0227CS6vza-b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271132)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0242CS6psvzpsea.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271133)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0265CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271134)
guenterwu
18.04.2017, 20:04
Die Farben des Eises sind unglaublich :top:
Das ist mir schon beim Perito Moreno und auf Island aufgefallen und jetzt wieder bei Deinen Fotos.
Ganz toll bei Sonne und bei bedecktem Himmel wieder ganz anders, in mehr zarten Tönen :top:
Reisefoto
20.04.2017, 10:17
Mit den Farben geht es auch weiter. Zunächst ein Blick ans Land in den Schatten auf eine Felswand mit interessanter Struktur. Das Bild war stark blaustichig (bzw. Weißabgleich zu kalt), was ich schon etwas abgemildert habe. Wenn ich den Weißabgleich noch wärmer einstelle, verliert das Bild aber deutlich. Spiegelung und Felswand in einem blauen Ton gefallen mir gut zusammen.
Halt findet das Auge in diesem Bild zwar nicht, aber trotzdem fasziniert es mich:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0320CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271312)
Wir befinden uns jetzt in einem sehr geschützten Fjordsystem, in dem das Wasser noch ruhiger als auf dem schon vergleichsweise ruhigen Meer war. Von der Mündung des Fjords bis zur Gletscherfront waren es ca. 50km. Nun folgen einige Eisschollen in ganz unterschiedlichem Licht:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0407CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271313)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0479CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271315)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0512CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271316)
AlopexLagopus
20.04.2017, 17:03
Eis und Licht bieten viel Raum zur Gestaltung.Klasse Eindrücke..hast du noch etwas von Sonnenauf und Untergang?
Reisefoto
21.04.2017, 11:53
Vielen Dank!
..hast du noch etwas von Sonnenauf und Untergang?
Sonnenuntergänge habe ich ja auf den vorherigen Seiten des Threads schon einige gezeigt, aber von diesem Tag habe ich auch welche, die ich auch zeigen werde. Die Morgendämmerung hatten wir ja schon, aber für Dich habe ich noch eins direkt vom Sonnenaufgang, das ich wegen der nicht so spannenden Kulisse weggelassen hatte:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0096CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271353)
Wir näherten uns langsam der Gletscherfront und kuriose Eisgebilde tauchten auf. Eins betrachen wir mal näher:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0713CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271355)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0711CS6vz1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271356)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0712CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271357)
Dann kam die erste Gletscherfront in Sicht:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0559CS6vzapse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271354)
Reisefoto
22.04.2017, 10:13
Dann kam das Ziel in Sicht:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_A99_102CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271397)
Und schließlich war der Blick auf das Ziel frei:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1080-1086CS6vzc50pkraeftig_ia.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271389)
Dies ist ein Panorama aus mehreren Aufnahmen. Die Gletscherfront ist (über Wasser) ca. 70-100m hoch. Das Panorama muss man eigentlich größer ansehen. Damit es auch in dieser kleinen Größe wirkt, habe ich es etwas kräftiger bearbeitet.
Näher an der Gletscherfront:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0724CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271390)
Wenn von der 70-100m hohen Gletscherfront etwas abbricht, entstehen ordentliche Wellen. Richtige Riesenbrocken waren es während unserer Wartezeit (wir machten 2 Stunden Mittagspause vor dem Gletscher, leckeres Essen und grönländisches Bier tringen) allerdings nicht. Das Kalben des Gletschers brachte also nur sehr kleine Kälbchen.
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0792CS6_1vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271391)
Reisefoto
23.04.2017, 10:02
Dann wurde es Zeit, den Rückweg anzutreten. Neue Eisbergfotos waren unvermeidlich :D.
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1104CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271456)
Wir waren natürlich nicht das einzige Boot, das unterwegs war:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1217CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271457)
Eine Möwe im Vorbeiflug:
823/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1247CS6psa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271458)
Reisefoto
26.04.2017, 10:49
Es hat etwas gedauert, da es sich ergeben hat, dass ich in diesem Herbst wieder nach West-Grönland fahre und die entsprechende Planung hat zeitlich natürlich ihren Tribut gefordert (und fordert noch), da ich noch einige faszinierende Ziele zur Route hinzugenommen habe.
Zurück zu den Bildern: Auf dem Rückweg gab es natürlich auch noch weitere Eisberge zu sehen und das Licht war besser:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1278CS6_1vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271665)
Auch eine schwimmende Burg begegnete uns:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1314CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271666)
Wo Fischer sind, da gibt es auch Möwen:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1395vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271667)
Eine von holländischen Walfängern gegründete Siedlung, die teilweise hinter Eisbergen verborgen lag:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1470CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271668)
Reisefoto
27.04.2017, 14:17
Schließlich ging dann die Sonne unter:
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1497CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271801)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1511CS6apsvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271802)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1536CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271803)
Schöne Bilder und erstaunlich (für mich) viel Sonne.
War das auch eher ungewöhnlich oder ist da durchaus so viel Sonne zu der Zeit?
Reisefoto
29.04.2017, 20:18
An sonnigen Tagen ja :lol: . Wir hattten schon Glück mit dem Wetter. Allerdings nimmt in Grönland Richtung Norden der Niederschlag deutlich ab, bessere Bedingungen als in Norwegen mit dem warmen Golfstom, der dort Regenspender ist, hat man schon. Die Woche, bevor wir dort waren, war aber wohl Mistwetter. Wir hatten aber auch eineinhalb Tage Schneefall, was allerdings den großen Vorteil hatte, dass wir die Landschaft sowohl im Herbst- als auch im Winterkleid gesehen haben.
Nun vorgezogen etwas Abendstimmung an Land:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_264CS6_1vzb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271951)
In der Nacht wurden wir wieder mit reichlich Polarlicht beglückt. Die Bilder vom Friedhof hatte ich schon gezeigt, aber es war ausreichend Zeit hin- und her zu fahren und verschiedene Standorte aufzusuchen:
1440/1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_20mm_A7s_682CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271952)
1440/1200_2016-09-26_Polarlciht_Ilulissat_14mm_A7r_328CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271954)
Dann wurde es sehr hell und auch das Land ergrünte:
1440/1200_2016-09-26_Polarlciht_Ilulissat_14mm_A7r_320CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271953)
Reisefoto
22.05.2017, 23:53
Nach arbeitsbedingter Pause geht es nun weiter.
Am nächsten Tag stand eine Bootsfahrt zu den Eisbergen auf dem Programm, aber vorher haben wir noch etwas Zeit im Ort verbracht.
Der Weg zum Hafen führte wieder an der Kirche vorbei. Diesmal zeige ich einen Blick durch das Wollgras:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_070CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273861)
Auf den Felsen am Meer fiel mein Blick auf eine zugefrorene Pfütze:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_056CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273857)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_053CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273859)
Vom Boot aus gab es gleich einen eindrucksvollen Blick:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_003CS6_1vzvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273871)
Reisefoto
23.05.2017, 22:34
Und dann kamen wir den Eisbergen und den Fischern auch schon näher.
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_106CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273960)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_145CS6_1vzk12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273961)
Der zwei Tage zuvor gesichtete Tapir war auch noch da:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_180CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273962)
In seltenen Momenten sind Licht und Wellen so günstig, dass man sehen kann, wie sich das Eis unter Wasser fortsetzt:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_215CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273963)
Reisefoto
25.05.2017, 10:17
Bögen und Gletschertore / angeschnittene Schmelswasserkanäle sind natürlich Blickfänger, aber auch die "normale" Gestalt der Eisberge bietet Abwechselung. So wie im Gebirge, nur dass die Berge aus Eis sind.
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_050CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274005)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_055CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274006)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_060CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274007)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_067CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274008)
Sehr interessante, abwechslungsreiche und aussergewöhnliche Landschaftsbilder! :top:
Gefallen mir sehr gut.
Mir stellt sich bei manchen Bildern die Frage, ob vielleicht ein Polfilter dem ein oder anderen gut getan hätte? Auf der anderen Seite sehe ich, dass manche Landschaftsbilder sogar mit 400mm entstanden sind. Da tut sich ein Polfilter natürlich unter Umständen schwer? Vielleicht war auch vom Schiff aus nicht immer die Zeit für Schrauberei?
Auf jeden Fall tolle Eindrücke von Grönland. :top:
Reisefoto
26.05.2017, 18:08
Vielen Dank, es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen!
Eigentlich bin ich Polfilterfan und benutzet ihn so oft es geht, aber ich kann nicht mehr genau sagen, in welchem Umfang ich auf dieser Bootstour Polfilter verwendet habe. Überwiegend dürfte der Polfilter auf dem CZ24-70 mit der A99 gesessen haben, aber die Mehrzahl der Bilder auf den Bootsouren ist mit dem 70-400G an der A7rII entstanden. Da ich nur ein 77er Polfilter hatte, war die Wechsellust natürlich nicht so groß. Ich glaube, dass das Licht auch oft nicht im passenden Winkel kam. Meist mussten die Bilder auf dem fahrenden und schwankenden Boot auch relativ schnell geschossen werden, so dass sehr kurze Verschlusszeiten am Tele Priorität hatten, wie Du ja wohl schon vermutet hast.
Bevor die Abendstimmung einsetzt, bei der die A99 vermehrt zum Einsatz kam, noch drei Eisbergbilder bei höherstehender Sonne:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_071CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274078)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_081CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274079)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_090CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274080)
Reisefoto
27.05.2017, 15:28
Die Sonne sank und verhüllte sich zeitweise.
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_230CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274130)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_226CS6_1vzaCS6.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274131)
Reisefoto
28.05.2017, 14:57
Fortsetzung:
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_233CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274174)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_237CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274175)
Reisefoto
29.05.2017, 22:30
Am nächsten Tag sind wir zum nahegelegenen Fjord gewandert, der den größten Teil der Eisberge in die Diskobucht spuckt. An seinem meerseitigen Ende hat er in 200m Tiefe eine Schwelle, an der sich die größeren Eisberge stauen. Irgendwann wird der Druck zu groß oder Einsberge zerbrechen. Dann kann sich ein regelrechter Schwall von Eisbergen in die Bucht ergießen. Wir haben es während der Fotoreise selbst erlebt, dass die anfangs in weiten Bereichen eher leere Bucht über Nacht plötzlich voller Eisberge war.
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_066CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274263)
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_129CS6_2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274265)
Wow, schneeweiße Eisberge vor gräulich Wolken!
Wirkt toll:top:
Reisefoto
01.06.2017, 15:53
Danke! Davon habe ich noch mehr:
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_003CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274386)
Edit: Hier noch ein ähnlich aufgebautes Bild mit oben mehr Luft:
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_004CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274559)
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_014CS6_2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274387)
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_015CS6_1vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274388)
Reisefoto
07.06.2017, 12:18
Der Rückweg war nicht unbedingt malerisch und eher motivarm. Zur Doku hier drei Bilder vom Wegesrand:
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_057CS6_1vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274667)
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_144CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274668)
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_132CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274675)
Reisefoto
08.06.2017, 20:26
Am Ortsrand wimmelt es von Schlittenhunden. Den Sommer verbringen sie (abgesehen von einigen Welpen) angekettet, bevor sie wieder mit den Schlitten loslegen dürfen oder müssen.
1020/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_072CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274793)
1020/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_072CS6b1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274792)
1020/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A7rII_076CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274794)
1020/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_203CS6_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274795)
Reisefoto
09.06.2017, 14:48
Als wir zurück im Ort waren, habe ich noch ein Bild vom Fußballplatz mitgenommen. Mit Rasen ist hier natürlich nichts und Kunstrasen habe ich nur in der Hauptstadt Nuuk gesehen.
1495/1200_2016-09-28_Wanderung_Eisfjord_A99_226CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274813)
Wir überspringen einen Tag und landen beim Frühstück im Hotel und dem Blick dabei.
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_095CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274814)
An dem Tag habe ich allerdings schon deutlich erher angefangen zu Fotografieren, sowohl aus dem Fenster meines Zimmers als auch von der Hotelterrasse aus. Übernacht hatte sich die Diskobucht mit Eisbergen gefüllt und der Morgen spendierte spektakuläre Lichtstimmungen. Davon zeige ich zunächst das Bild, mit dem dieser Bericht begann.
833/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_071CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259612)
Reisefoto
11.06.2017, 04:09
Nun werfen wir einen Blick über die Diskobucht zur ca. 50-70 km entfernten Diskoinsel, die schon direktes Sonnelicht bekam, während wir und der nähere Teil der Bucht noch im Schatten lagen. Besonders anfangs gab es faszinierendes Licht und schon fast bizarre Farben. Zuerst kommen 3 unterschiedliche Bildschnitte, ich konnte mich nicht so recht entscheiden. Welches ist Euer Favorit?
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_041CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274947)
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_041CS6_1vzb1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274948)
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_033CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274949)
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_058CS6vzaPSEvz.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274950)
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_059CS6vz1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274951)
Die Panoramaverion gefällt mir am Besten. Die könnte ich mir in sehr groß vorstellen.
Wobei für meinen Geschmack bei allen vielleicht etwas zu viel rot Betonung drin ist.
Reisefoto
13.06.2017, 00:42
Ich habe die Gelbtöne ein bisschen in Richtung Rot gezogen, weil es sonst so nach Pippi aussah. :)
Das folgende Panorama zeigt den gesamten Bilck von der Terrasse. Hier habe ich keine Farben verschoben und nur die Sättigung leicht erhöht. Wie man sieht, ist die bunte Lichtshow räumlich begrenzt.
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_008-19CS6_1pse_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275006)
Tagsüber kamen die Eisberge langsam herangeschwommen und füllten auch die nähere Umgebung, was uns schöne Motive vor die Tür brachte und auch später bei Sonnenuntergang erfreulich war. So sah es dann mittags aus:
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_008-27CS6vzgedrehtaKS_bCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275007)
Reisefoto
14.06.2017, 14:56
Nach dem Frühstück und etwas Ruhe haben wir etwas Zeit im Ort verbracht.
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_128CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275070)
Auf dem Rückweg waren natürlich auch Eisberge zu sehen:
1495/1200_2016-09-30_Sonnenaufgang_H_Icefjord_A7rII_149CS6vz_oM_iA.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275069)
Als nächstes kommen aber noch ein paar Bilder aus dem Ort.
Reisefoto
15.06.2017, 09:03
Nun zwei Bilder von unserem Weg durch den Ort. Wir haben uns eine Schnitzwerkstatt, in der Knochen, Horn usw. verarbeitet werden, angesehen. Der Schaukasten zeigt eine Auswahl von dem, was dort angefertigt und verkauft wird.
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_062CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275098)
Danach gingen wir in den Hafen. Mit bloßen Händen wurden dort bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Köder im Nassen an die Fischleinen gesteckt.
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_074CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275101)
Reisefoto
16.06.2017, 12:51
Nach dem Spaziergang durch die Hügel des Ortes kamen wir durchgeschwitzt wieder im Hotel an. Die Hotelterrasse lud zum Verweilen ein und man konnte in Ruhe das Ende des Tages und dessen wechselnde Lichtstimmungen beobachten.
1495/1200_2016-09-30_Sonnenuntergang_H_Icefjord_A7rII_004CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275193)
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_146CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275192)
1495/1200_2016-09-30_Ilulissat_161CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275191)
Dann war es Nacht. Erstmal war es hauptsächlich dunkel aber später gab es natürlich mehr zu sehen, was demnächst folgt.
1495/1200_2016-09-30_Polarlicht_137CS6vzatkCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275190)
Tafelspitz
16.06.2017, 14:15
Wunderschön :shock:, was du uns da zeigst! Super Landschaft, super Licht, super Fotos.
Wir waren ja neulich zwei Wochen in Schweden und irgendwie hat mir dort landschaftlich und lichttechnisch immer das gewisse Etwas gefehlt.
Reisefoto
17.06.2017, 10:57
Vielen Dank! Grönland hat schon einige Attraktionen zu bieten, sofern man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und auch das Wetter mitspielt. Die ersten beiden Punkte lassen sich planen, beim dritten Punkt ist man dem Wettergeschehen in erheblichem Maße ausgeliefert.
Die Nacht konnte wieder mit kräftigem Polarlicht aufwarten. Wir sind etwas an der Küste entlangegangen. Das Polarlicht war allerdings nicht sonderlich motiviert, in den Richtungen zu erscheinen, in denen ich es gern gehabt hätte, um weitere schöne Vordergründe zu bekommen. So mussten wir mit dem Vorlieb nehmen, was möglich war. Zuerst ging es bergauf:
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_151CS6-gr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275244)
Da war der Himmel noch weitgehend klar, was sich sehr schnell änderte, wie schon das folgende Bild zeigt. Das grüne Licht drang aber durch die Wolken und und führte zu recht extremen Farbeindrücken. Das Bild ist schon etwas entsättigt.
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_308CS6_2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275247)
Reisefoto
17.06.2017, 11:39
Hier kommt nochmal das Bild mit der Treppe, aber diesmal nicht mit der Treppe in Zentralperspektive. Welches findet Ihr besser?
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_151CS6-grtwa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275253)
Norbert W
17.06.2017, 11:52
Also mir gefällt das erste Treppenbild besser.
Reisefoto
18.06.2017, 09:29
Danke, das geht mir letztendlich auch so.
Die Wolken und das Polarlicht darüber zauberten interessante Figuren an den Himmel, die fast an Bilder mit einem Oszillographen erinnern.
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_Kraftwerk_A7R_14mm_064CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275342)
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_Kraftwerk_A7R_14mm_070CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275343)
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_Kraftwerk_A7R_14mm_113CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275344)
1440/1200_2016-09-30_Polarlicht_Kraftwerk_A7R_14mm_162CS6_1vzk14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275346)
Reisefoto
19.06.2017, 11:08
Nun war es Zeit, den Standort zu wechseln und in ein anderes Hotel zu ziehen. Gleichzeitig hielt auch der Winter Einzug und damit konnten wir sowohl die herbstliche als auch die winterliche Landschaft sehen, wobei der Schnee im Winter allerdings meterhoch liegt. Starten wir bei Tagesanbruch:
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_Morgendaemerung_001CS6_2vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275429)
Wir waren nun im luxoriösesten Hotel der Reise und auch der Wochenendbruch konnte sich sehen lassen.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_083CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275430)
Danach war Zeit für einen Spaziergang.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_038CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275431)
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_042CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275432)
Reisefoto
19.06.2017, 23:49
In der Nacht davor war noch Polarlicht, das hätte ich fast vergessen. Ein Bild, das ich aus dem geöffneten Zimmerfenster aufgenomen habe, reiche ich nach:
1440/1200_2016-10-01_Polarcht_H_Arctic_A7rII_24mm_002CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275484)
Auf eine Diskothek möchte man in der Diskobucht nicht verzichten:
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_036CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275485)
Reisefoto
21.06.2017, 10:24
In der frisch verschneiten Landschaft sind wir zum Hafen gegangen.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_054CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275557)
Dieser freundliche Herr ließ sich bereitwillig fotografieren und auch die beiden Kinder mit dem Fahrrädern willigten in ein paar Fotos ein.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275558)
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_059CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275559)
Reisefoto
22.06.2017, 16:19
Ein älterer Mitreisender fragte Menschen, die uns begegneten charmant, ob wir sie fotografieren dürfen, was nie abgelehnt wurde. So bin ich auch zu einigen schönen Schnappschüssen gekommen. Auf den Bildhintergrund konnte dabei nicht immer Rücksicht genommen werden.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_064CS6psa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275685)
Am Hotel hatten wir reichlich Hund vor der Hütte:
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_068CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275686)
Dann ging es auf den Abend mit seinem schönen Licht zu.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_199CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275687)
Bei 31° im Wohnzimmer entwickeln deine ohnehin famosen Grönlandbilder eine ganz andere Qualität:top:
Tolle Porträts, die Dir da gelungen sind - etwa die freundliche Dame in Grün und der bärtige Alte mit Schapka!! Für solch spontane Begegnungsfotos habe ich einen Nerv.
Thomas-O
22.06.2017, 17:22
Mir gefällt das Bild mit den Hunden besonders gut: alle schauen in die selbe Richtung und die Position der Hunde ergibt eine Linie in Z-Form, wodurch das Auge des Betrachters von links vorne nach rechts hinten geleitet wird. Super!
Gruß
Thomas
Reisefoto
23.06.2017, 16:51
Dankeschön allerseits!
Hinter dem Hotel konnte ich dann noch fotografieren, wie "unser" Schiff vom Hinweg wieder vorbeikam bzw. gen Süden fuhr.
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_160CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275722)
Das Hotel päsentierte sich im schönen Abendlicht:
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_097CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275723)
Auch die Zeit nach Sonnenuntergang bot malerische Anblicke:
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_104CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275724)
1495/1200_2016-10-02_Ilulissat_121CS6b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275725)
Reisefoto
24.06.2017, 13:06
In der Nacht gab es wieder Polarlicht und man hatte gleich vom Hotel aus einen guten Ausblick. Ich zeige 4 Bilder, die ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten bearbeitet habe. Leider sind sie farblich etwas unterschiedlich; der Weißabgleich ist nicht identisch. Allerdings war das Licht / Polarlicht sowie dessen Mischung mit dem Licht vom Ort auch deutlich verschieden.
Das letzte Bild ist ein sehr schwieriger Fall. Der Dynamikumfang des Motivs überstieg auch das, was auch der tolle Sensor in der A7rII zu leisten vermag (ich hätte auch noch etwas stärker unterbelichten sollen). Das sieht man dem Bild an, das ohnehin nur mit viel Bearbeitung so hingequält wurde. Eigentlich hatte ich für solche Fälle einen Graustufenfilter eingepackt. Auf dem Flug nach Grönland waren aber nur 20kg Gepäck erlaubt (sonst sind es üblicherweise 23kg). Darum musste einiges wieder aus dem Koffer heraus, wozu auch der Samyang Filterhalter SFH-14 und das Graustufenfilter gehörten. Ärgerlich. Auf die Grönlandfotoreise im Herbst dieses Jahres werde ich ein Schraubgraufilter von B&W mitnehmen, das noch in den Fotorucksack passt. Ein Didym-Filter hilft in Grönland wenig, das die Straßenbeleuchtung weiß und nicht orange ist.
1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_14mm_A7r_179CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268408)
1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_20mm_A7s_037CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275740)
1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_20mm_A7s_037CS6vzh.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275741)
Welches ist besser? Quer- oder Hochformat?
1440/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_24mm_A7rII_098CS6_1ps2vzaCS 6CS6_1agk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275743)
Eigentlich hatte ich für solche Fälle einen Graustufenfilter eingepackt.
Zur Not geht auch ein schwarzer Karton zum Abwedeln. Raymond (Ray9) hat mir in Norwegen mal gezeigt, wie er das macht. Braucht aber etwas Übung :roll:.
Gruss fron
Reisefoto
25.06.2017, 09:49
Zur Not geht auch ein schwarzer Karton zum Abwedeln.
Ja, das ist eine gute Idee. Allerdings mache ich meist Timelapseserien und dann wird es mit dem Wedeln anstrengend. Aber ich packe mal eine schwarze Pappe in den Fotorucksack. In Norwegen im letzten Winter hatte ich das Graustufenfilter mit und für die "längeren" Brennweiten ein Didym Filter (dort war die Straßenbeleuchtung orange). Zusammen mit ISO 125 (=hoher Dynamikumfang) und hellem Polarlicht habe ich dann Tromsö mit Polarlicht passabel in einem Bild aufnehmen können:
847/1200_2017-02-28_Polarlicht_Storsteinen_meist_14mm_A99II_195CS6_ 1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269539)
Nun geht es weiter in Grönland. Der nächste Morgen war gleichzeitig der Abschied aus der Diskobucht. Ein Abschiedsbild von dort habe ich noch:
1495/1200_2016-10-03_Ilulissat_-_Kangerlussuaq_003CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275779)
Als letztes Ziel in Grönland hatte ich einen Inlandstandort ausgesucht, um dort Moschusochsen zu fotografieren und wir hatten auch das Glück, welche zu sehen.
822/1200_2016-10-03_Kangerlussuaq_Tundrasafari_055CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275783)
822/1200_2016-10-03_Kangerlussuaq_Tundrasafari_087CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275784)
822/1200_2016-10-03_Kangerlussuaq_Tundrasafari_182CS6vz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275785)
In einiger Entfernung war auch das Inlandeis zu sehen. In diesem Herbst werden wir aber auch direkt an das Inlandeis fahren und auch draufsteigen.
1495/1200_2016-10-03_Kangerlussuaq_Tundrasafari_167CS6_1vzpsa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275786)
Reisefoto
26.06.2017, 13:52
Auf der Rückfahrt haben wir einen Blick auf den Fjord geworfen. Bis zur Mündung des Fjords ins Meer sind es von hier mehr als 160 km!
1495/1200_2016-10-03_Ilulissat_-_Kangerlussuaq_265CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275886)
Das Örtchen, in dem wir übernachteten, hatte nur etwas über 500 Einwohner, aber einen Flughafen, der Grönlands Luftdrehkreuz ist und ehemals eine amerikanische Militärbasis war. Am Abend fuhren wir an einen nahegelgenen See. Hier befindet sich das Haus des örtlichen Ruderclubs, das auch das beste Restaurant des Ortes beherbergt, von wo man beim Essen den See überblickt.
1495/1200_2016-10-03_Ilulissat_-_Kangerlussuaq_271-283CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275887)
Reisefoto
27.06.2017, 10:29
In der Nacht gab es (inzwischen kaum noch überraschend ;)) wieder Polarlicht.:top: Durch seine Binnenlandlage und die relative Trockenheit gibt es hier angeblich mehr als 300 klare Tage im Jahr, also in dieser Hinsicht ein perfekter Standort zum Polarlichtangucken. Richtig klar war es in der Nacht nicht, aber wir haben vor der Haustür ein paar Bilder mitgenommen. Dann mussten wir uns mit Kofferpacken beschäftigen.
1440/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_24mm_A7rII_004CS6vzb.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275985)
1440/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_24mm_A7rII_114cs6VZ.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275986)
1440/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_24mm_A7rII_114cs6VZver f.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276254)
1440/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_24mm_A7rII_157CS6vza.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275987)
1440/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_24mm_A7rII_264CS6_3vzp s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275988)
Edit: Zweites Bild durch entzerrte Fassung ersetzt.
Reisefoto
28.06.2017, 08:54
Am nächsten Morgen stiegen wir dann ins Flugzeug und flogen nach Europa zurück. Damit sind wir am Ende des Reiseberichts angekommen. Ich danke allen, die diesen Thread durch Ihre Beiträge bereichert haben. So hatte ich die Gelegenheit zu erfahren, wie die Bilder ankommen und was ich besser machen kann. Ich denke, dass ich auf jeden Fall in Punkto Farben und achten auf einheitlichen Weißabgleich etwas dazugelernt habe, auch wenn mein vorangegangener Beitrag das vielleicht nicht vermuten lässt. Zum Abschluss zeige ich noch zwei Bilder, die eigentlich für den Papierkorb wären, aber mir trotzdem irgendwie gefallen. Ist das Müll, oder doch mehr?
1495/1200_2016-10-02_Polarlicht_H_Arctic_14mm_A7r_115.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276070)
1495/1200_2016-10-03_Polarlicht_Kangerlussuaq_20mm_A7s_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276071)
Vielen Dank für den schönen und informativen Reisebericht und die vielen tollen Bilder.:top:
Ein wirklich aussergewöhnliches Reiseziel.
Bei den beiden letzten Bildern finde ich das zweite Bild durchaus reizvoll, das erste eher nicht so.
Tafelspitz
30.06.2017, 10:14
Vielen Dank für die vielen schönen und beeindruckenden Bilder sowie die ausführlichen Erläuterungen dazu! Interessant und sehenswert, gerade weil man die Ecke noch nicht so kennt.
Schöne Einblicke - die Vorfreude steigt. :lol: :top:
Reisefoto
03.07.2017, 11:13
Dankeschön, ich freue mich dass es Euch gefallen hat! Ja, und Vorfreude kommt bei mir natürlich auch auf, zumal wir diesmal die Diskoinsel besuchen, die noch einige neue Perspektiven bietet, auf die ich sehr gespannt bin. Hoffentlich spielen Wetter und Eisberge mit!
Reisefoto
04.10.2017, 15:24
Auch 2017 waren wir in Grönland; zum Reisebericht geht es hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182091