Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Infos zur A99II von der Photokina
wolfram.rinke
23.09.2016, 17:57
Hallo Forum und A-Mount-Fans!
Ich hatte heute Nachmittag mehr als eine Stunde Zeit mich mit der A99II zu spielen und dabei bin ich auch soviele positive Verbesserungen gekommen, die habe ich in den Informationen, die bis jetzt kursieren noch nicht gelesen oder übersehen.
Ich fange mal mit dem negativen Punkten an (ist kürzer):
auf der Messe sind Vorserienmodelle Software-Version 0.01
Standpersonal scheint besser geschult als vor 2 bzw 4 Jahren hat aber auch nicht alles drauf und könnte viele Fragen nicht beantworten.
Habe bis jetzt nichts gefunden, was nicht von den Vorgängermodellen verbessert wurde.
Preis, sofern es dabei bleibt. Aber der ist mit dem Mittbewerb vergleichbar.
Nun zu den positiven Dingen:
der Hybride AF funktioniert immer, lässt sich aber abschalten und auf das spezifische AF.Modul einschränken.
AF-Modul scheint mit dem der A77II ident zu sein.
Menüpunkte sind viel besser strukturiert und eine Fülle an neuen Optionen und Tuningmöglichkeiten bei AF und Belichtung bzw Kameraverhalten ist hinzugekommen.
Die Sensorintegrierten AF-Punkte funktionieren mit dem SSM und Stangenantriebsobjektiven gleichermassen gleich gut.
die 399 Sensor-Phasen-AF-Elemente lassen sich bis zum Rand hin zB mit dem SAL-100Macro problemlos verwenden. Die Fokussierung ist sehr schnell und erscheint unproblematisch.
Es git eine microAF-Justierung für das seperate AF-Modul; die Neuerung hier ist, dass sich für jedes Obejktiv ein eigener Wert für weitwinkel und tele Bereich einstellen lässt. *NEU*
Auch bei der belichtungsmessung gibt es Neuigkeiten. Die Spotmessung wurde verbessert. Der Spotkreis lässt sich vergrössern und kann dem AF Punkt automatisch folgen *NEU*
Möchte man nach dem Auslösen das angezeigte Bild kontrollieren, dann springt die Vergößerung automatisch auf jene Bildstelle auf die der Fokusgelegen ist. *NEU*
Die auto ISO lässt sich mit der Belichtungszeit koppeln, sodass zB in der Zeitautomatik nicht automatisch die kleinste ISO angestrebt wird, sondern eine Optimierung mit der Belichtungszeit erfolgt. D.h. mann kann die Belichtungszeit zwar nicht fix als UNtergrenze einstellen (bzw. ich habs noch nicht gefunden) , sondern man gibt hier mehr eine Tendenz (schnell, schneller) an. Ob sich das bewährt oder so bleibt wird sich in der finalen Version zeigen. *NEU*
AF ist extrem schnell und treffsicher.
Basis ISO sind von 100-25600, danach kann man in Stufen auf über 100000 ISO umstellen.
Die Kamera ist sehr responsiv und schnell, Verzögerungen konnte ich keine gravierenden bemerken. (Erscheint mir auf alle Fälle schneller als die A99 beim Einschalten).
Danke für deine Bericht. :top:
zwei Anmerkungen dazu.
D.h. mann kann die Belichtungszeit zwar nicht fix als UNtergrenze einstellen (bzw. ich habs noch nicht gefunden) , sondern man gibt hier mehr eine Tendenz (schnell, schneller) an. Ob sich das bewährt oder so bleibt wird sich in der finalen Version zeigen. *NEU*
Das habe ich schon irgendwo gesehen, dass die A99II das auch hat, nennt sich "ISO AUTO Min. VS", und sollte im gleichen Untermenu sein wie die Tendenzen die du gesehen hast (vergleichbares Menu wie bei manuelle ISO und Auto ISO).
Möchte man nach dem Auslösen das angezeigte Bild kontrollieren, dann springt die Vergößerung automatisch auf jene Bildstelle auf die der Fokusgelegen ist. *NEU*
Das konnte sogar die A900 schon. ;)
Das konnte sogar die A900 schon. ;)
...und dann leider jahrelang keine Kamera mehr. Auch die RX100IV und die a6300 haben das Feature wieder.
Und die a7rii. Ich brauche es aber in programmen
Tafelspitz
23.09.2016, 19:28
Danke für die Infos! :top:
Super, danke dir Wolfram für deine Infos.
Mark65
...
Die Sensorintegrierten AF-Punkte funktionieren mit dem SSM und Stangenantriebsobjektiven gleichermassen gleich gut.
die 399 Sensor-Phasen-AF-Elemente lassen sich bis zum Rand hin zB mit dem SAL-100Macro problemlos verwenden. Die Fokussierung ist sehr schnell und erscheint unproblematisch.
...
"...und Stangenantriebsobjektiven gleichermaßen gleich gut.":crazy:
"...mit dem SAL 100 Macro (ebenfalls in meinem Sortiment - Stangenantrieb) problemlos verwenden.":crazy:
Hört sich gut an! Wolfram, danke für deinen Bericht.
Klaus
wolfram.rinke
23.09.2016, 20:25
Danke für deine Bericht. :top:
...
Das konnte sogar die A900 schon. ;)
Von der A99 kenne ich dieses Feature nicht. Aber die A99 hat auch die Einstellsperre verloren, die erst wieder bei der A77II gekommen ist.
Und Copyright Infos können nun auch hinterlegt werden.
Insgesamt kann ich nur sagen, die beste Sony-Cam seit 10 Jahren ;-)
..."und Stangenantriebsobjektiven gleichermaßen gleich gut.":crazy:...
Oh, oh! Wenn Sony jetzt nicht bald den LA-EA5 bringt (mit Stangenantrieb ohne SLT), wird es heißen, Sony vernachlässigt den E-Mount:D, und erst recht die User, die sie gerade durch ihr langes Schweigen zum Umstieg von A-Mount zu E-Mount genötigt haben:lol:
Das konnte sogar die A900 schon. ;)
Und weiland die A100
Die Spotmessung wurde verbessert. Der Spotkreis lässt sich vergrössern und kann dem AF Punkt automatisch folgen *NEU*
na endlich!!
"...und Stangenantriebsobjektiven gleichermaßen gleich gut.":crazy:
"...mit dem SAL 100 Macro (ebenfalls in meinem Sortiment - Stangenantrieb) problemlos verwenden.":crazy:
Hört sich gut an! Wolfram, danke für deinen Bericht.
Klaus
Das hört sich wirklich gut an, aus drei Gründen:
- es ist ein Hinweis, dass irgendwann mal auch wieder eine Nicht-SLT denkbar ist mit voller Kompatibilität zu Legacy-Glas (inklusive Stange), wenn der On-Sensor-PDAF weit genug entwickelt wurde
- auch entsprechende Adapter für E-Mount sind somit denkbar (LA-EA5, Vollformat, ohne Spiegel, mit Motor)
- eventuell könnte man den SLT-Spiegel aus der A99ii ausbauen und nur auf den OSPDAF setzen; mam gewinnt Bildqualität aber verliert an AF-Performance, muss aber nicht ganz darauf verzichten
loewe60bb
24.09.2016, 07:52
- eventuell könnte man den SLT-Spiegel aus der A99ii ausbauen und nur auf den OSPDAF setzen; mam gewinnt Bildqualität aber verliert an AF-Performance, muss aber nicht ganz darauf verzichten
Find ich irgendwie lustig:
Die Kamera ist noch gar nicht richtig auf dem Markt und schon redet der ein oder andere davon was man denn umbauen könnte...?
Sei Ihr eigentlich mal mit irgendeiner "Performance" zufrieden? - Wartet doch erst mal ab, was die A99II wirklich drauf hat.
Sei Ihr eigentlich mal mit irgendeiner "Performance" zufrieden?
Nöö, ich auch nicht und ich kann solche Überlegungen verstehen. ;)
Das gehört doch durchaus auch zum Hobby dazu nicht zufrieden zu sein und zu versuchen sich weiter zu verbessern. Das ist doch im Job ein Leben lang genauso und auch man selbst versucht sich doch als Mensch auch "zu verbessern" und an sich zu arbeiten. Von daher... ;)
Ich warte nur, dass der thread "Verbesserungswünsche für die A99II" eröffnet wird. :crazy:
Orbiter1
24.09.2016, 08:28
Oh, oh! Wenn Sony jetzt nicht bald den LA-EA5 bringt (mit Stangenantrieb ohne SLT), wird es heißen, Sony vernachlässigt den E-Mount:D, und erst recht die User, die sie gerade durch ihr langes Schweigen zum Umstieg von A-Mount zu E-Mount genötigt haben:lol:Den LA-EA3 und LA-EA4 gibt es doch erst seit 3 Jahren, die A99-User mussten 4 Jahre auf einen Nachfolger warten. Wenn es fair zugeht solltet ihr euch noch 1 Jährchen mit dem LA-EA5 gedulden. Wer nicht solange warten möchte kann sich ja die A99II zulegen. :cool:
Mudvayne
24.09.2016, 14:29
Ein LA-EA5 (andere Technik) und/oder ein LA-EA4 mit verbessertem AF (Mark II also) wäre doch interessant. Der jetzige LA-EA4 ist vom AF-Modul doch leider sehr simpel geraten.
wolfram.rinke
24.09.2016, 14:36
.....nur die A99II braucht keinen Adapter :crazy: :top:
Den LA-EA3 und LA-EA4 gibt es doch erst seit 3 Jahren
Den LA-EA3 gibt es seit September 2012, er ist zusammen mit der NEX-VG900 herausgekommen (und war da standardmäßig im Lieferumfang).
Also die vier Jahre sind um. Her mit dem Nachfolger ohne Spiegel, aber mit eingebautem Stangenantriebsmotor! :crazy:
.....nur die A99II braucht keinen Adapter :crazy: :top:
... und es gibt schon die ersten langen Gesichter, weil sich E-Mount-Objektive nicht an die A99 II adaptieren lassen. :P
guenter_w
24.09.2016, 15:08
... und es gibt schon die ersten langen Gesichter, weil sich E-Mount-Objektive nicht an die A99 II adaptieren lassen. :P
:crazy::crazy::crazy:
Ist jetzt eigentlich schon geklärt ob die Kamera ein UHS-II Interface hat?
Im PDF-Prospekt steht:
Media
Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro (M2), SD memory card, SDHC memory card (UHS-I compliant), SDXC memory card (UHS-I compliant), microSD memory card, microSDHC memory card, microSDXC memory card
Also produzieren sie immer mehr Pixel und bauen trotzdem teilweise uralte Technik ein (kein WiFi 802.11ac, kein USB 3, kein UHS-II), na prima...
Chris II
24.09.2016, 18:10
Irre Wünsche und dann kein Geld ......
sharky611
27.09.2016, 08:34
Also produzieren sie immer mehr Pixel und bauen trotzdem teilweise uralte Technik ein (kein WiFi 802.11ac, kein USB 3, kein UHS-II), na prima...
Alles Dinge, auf die ich getrost verzichten kann, weil sie sich auf die Bildqualität (und nur das interessiert mich) nicht auswirken...nur fehlt das Kleingeld :lol::crazy:
NetrunnerAT
27.09.2016, 10:10
Also produzieren sie immer mehr Pixel und bauen trotzdem teilweise uralte Technik ein (kein WiFi 802.11ac, kein USB 3, kein UHS-II), na prima...
Das Ding ist auf Stand vor zwei Jahren eingefroren. Wifi 802.11ac war zwar schon ein Thema aber Kamera technisch uninteressant, selbst für Liveeventfotografen. UHS-II ist der einzige Punkt der wirklich weh tut. Das merkt man beim Puffern extrem.
loewe60bb
27.09.2016, 10:51
Alles Dinge, auf die ich getrost verzichten kann, weil sie sich auf die Bildqualität (und nur das interessiert mich) nicht auswirken.:top::top::top:
Ich frag mich manchmal, ob jemand noch die Kamera (und nur die) in die Hand nimmt, durch den Sucher schaut und einfach Fotos macht?
Oder wird heute alles ferngesteuert, live auf den Laptop übertragen und am besten noch über Internet- Cloud gespeichert? GPS- Daten müssen natürlich auch hinterlegt sein, damit ich weiß ob ich das Foto vom ersten oder vom sechsten Baum (Felsen, Hügel ect.) aus gemacht habe.
Je mehr solcher Features drin sind, desto grösser ist die "Bug- Wahrscheinlichkeit".
Ich würde mir eine Kamera wünschen, die diesen ganzen "Schnickschnack" nicht hat, sondern deren Fortschritt hauptsächlich in der Verbesserung der Bildqualität liegt!
Und das bedeutet nicht unbedingt eine Erhöhung der Pixelanzahl.
Das produziert doch hauptsächlich nur riesengrosse Dateimengen und zur "Bedienung" dieser Sensoren sind viele "älteren" Objektive nicht mehr geeignet.
Wer braucht z.B. 42 MPix?
Jedenfalls wohl niemand in Hobby- Bereich!
Edit:
Vielleicht wäre diese "feature- reduzierte Wunschkamera" dann auch etwas erschwinglicher...;)
Das Ding ist auf Stand vor zwei Jahren eingefroren.
Ach so. Die zwei Jahre Entwicklungszeit waren nicht von 2015-2016, sondern von 2013-2014, und dann haben sie es in die Schublade gelegt und letzte Woche erst wieder rausgeholt. Das erkärt einiges. :D
UHS-II ist der einzige Punkt der wirklich weh tut. Das merkt man beim Puffern extrem.
Genau das ist das Problem. Ich spiele zur Zeit mit einer A7R II herum, und die Speicherzeiten sind ein schlechter Witz. Die "kenn ich nicht, brauch ich nicht" Fraktion ist zwar penetrant, scheint aber ausser Stillleben von höchster "Bildqualität" keine Fotos zu machen. Wer dagegen auch mal ein Fußballspiel oder ein Motoradrennen fotografiert weiß dass nichts über Geschwindigkeit geht, ausser mehr Geschwindigkeit. Aber natürlich werden sich jetzt genügend Profis melden die ihre Sportveranstaltungen schon immer mit einer Plattenkamera aufnehmen und auch genug schöne Bilder bekommen...
Warum braucht man bei Fußballfotos 42 MP? :shock:
Warum hat Sony einen 42 MP Sensor in die A99 II eingebaut?
Warum hat Sony einen 42 MP Sensor in die A99 II eingebaut?
Weil er einer der besten Sensoren am Markt ist und Sony der Meinung war, dass er gut in diese Kamera passt ...
...ich hab aber auch noch keinen Sportfotografen mit einer Canon 5DS gesehen......
Die Canon schafft ja auch nur etwa fünf Bildern pro Sekunde und fängt bereits nach 13 RAWs an zu Stottern.
Das tut sich doch kein Sportfotograf freiwillig an.
...ich hab aber auch noch keinen Sportfotografen mit einer Canon 5DS gesehen......
Canon ist eben breiter aufgestellt. Es gibt nun einmal keine A99 mit schnellem Hybrid-AF und weniger MP. Und bei Sony muss man RAW immer mit der vollen Auflösung speichern.
Robert Auer
27.09.2016, 21:39
Warum hat Sony einen 42 MP Sensor in die A99 II eingebaut?
Habe ich mich auch gefragt. Neben JoeJungs Antwort (32), die ich auch mit Blick auf die guten Erfahrungen mancher hier im SUF teile und der m.E. geschickten Platzierung zwischen den "CaNikon MP-Boliden", bleibt damit noch die Hoffnung, dass Sony irgendwann auch noch eine A99IIS mit 24(-30)MP nachschiebt. :cool: Aber bis dahin habe ich wohl auch schon die A99II gekauft, obwohl für meine Praxis ehrlicherweise schon 16MP auf APS-C genügen würden. :crazy:
bei Sony muss man RAW immer mit der vollen Auflösung speichern.
Man kann auch in den APS-C-Modus umschalten, das sind bei α7R II und A99 II immer noch 18 MP. 50% mehr, als vor wenigen Jahren das Spitzenmodell A700 hatte. :top:
Man kann auch in den APS-C-Modus umschalten, das sind bei α7R II und A99 II immer noch 18 MP. 50% mehr, als vor wenigen Jahren das Spitzenmodell A700 hatte. :top:
Dann würde noch nicht einmal die Hälfte des Sensors genutzt und das Rauschverhalten wäre kaum besser als das der A77II :flop:
guenter_w
27.09.2016, 22:08
Dann würde noch nicht einmal die Hälfte des Sensors genutzt und das Rauschverhalten wäre kaum besser als das der A77II :flop:
Gesetzt den Fall, dass der Lichtverlust durch die Folie relativ gering ist, müsste das Rauschverhalten fast auf dem Niveau der A7 R II liegen - auch bei Nutzung des APSC-Modus. Die Qualität der Bilder aus der A 7 R II bei High-ISO steht wohl außer Zweifel, ein Freund hat deshalb seine A 7 S verkauft!
Doch, wäre es. BSI-Technologie. Im High-ISO-Bereich ist die α7R II rund zwei ISO-Stufen besser als die A99. Zieh eine Stufe ab für den halben Sensor und nochmal 0,3 für den SLT-Spiegel, bleibt immer noch ein Vorsprung von 0,7 Stufen.
Und bei Sony muss man RAW immer mit der vollen Auflösung speichern.
Hat die a99II kein craw?
hatte die a99 schon nicht mehr.
wird es heißen, Sony vernachlässigt den E-Mount:D... und es gibt schon die ersten langen Gesichter, weil sich E-Mount-Objektive nicht an die A99 II adaptieren lassen. :PWas wollt ihr überhaupt - nach Erscheinen der A99II ist E-Mount doch sowas von mausetot :lol:
Die zwei Jahre Entwicklungszeit waren nicht von 2015-2016, sondern von 2013-2014, und dann haben sie es in die Schublade gelegt und letzte Woche erst wieder rausgeholt.Das muss die Erklärung sein, eine andere Möglichkeit fällt mir schwer zu verstehen. :roll:
Aber ich muss ja nicht alles verstehen.
auch bei Nutzung des APSC-Modus.
Nein, das Rauschen nimmt ca. eine Blende zu.
guenter_w
28.09.2016, 08:27
Nein, das Rauschen nimmt ca. eine Blende zu.
Du hast das schon ertestet? Glückwunsch - sonst hatte außer den Sony-Leuten noch niemand die Kamera zum Testen.
Du hast das schon ertestet? Glückwunsch - sonst hatte außer den Sony-Leuten noch niemand die Kamera zum Testen.
Woher weisst du das denn das keiner ausser den SONY Leuten das Ding zum Testen hatte ?
Du hast das schon ertestet? Glückwunsch
Das ist jetzt eigentlich schon oft genug hier im Forum erläutert worden.
Wenn du nur 43% der Sensorfläche verwendest, nutzt du entsprechend weniger einfallendes Licht und das Rauschverhalten verschlechtert sich. Das ist schlicht Physik und hat nichts speziell mit der A99II zu tun.
guenter_w
28.09.2016, 08:54
Wenn du nur 43% der Sensorfläche verwendest, nutzt du entsprechend weniger einfallendes Licht und das Rauschverhalten verschlechtert sich. Das ist schlicht Physik und hat nichts speziell mit der A99II zu tun.
Auf die Hälfte der Fläche fällt demnach pro Fläche weniger Licht - den Dimmer kauf ich mir... Klingt mir eher nach Quadratur des Kreises!
loewe60bb
28.09.2016, 09:18
Wenn du nur 43% der Sensorfläche verwendest, nutzt du entsprechend weniger einfallendes Licht und das Rauschverhalten verschlechtert sich. Das ist schlicht Physik und hat nichts speziell mit der A99II zu tun.
Das stimmt jetzt aber meines Erachtens nach so nicht, bzw. beeinflusst das Rauschen nicht!
Denn auch wenn ich nur 43% der gesamten Fläche nutze, so hat sich doch an der Intensität des Lichtes die pro Flächeneinheit auf den Sensor fällt nichts geändert, oder?
Das heißt, die Empfindlichkeit des Sensors müsste deshalb auch nicht erhöht werden ---> das Rauschen bleibt gleich.
Das ich dadurch einfach weniger Pixel zur Verfügung habe, die bei entsprechender Vergrößerung das Bild "grober" erscheinen lassen, ist ein anderer Effekt, aber nicht "Rauschen" im angedachten Sinn.
Das heißt, die Empfindlichkeit des Sensors müsste deshalb auch nicht erhöht werden ---> das Rauschen bleibt gleich.
Pro Pixel sicher, aber nicht bezogen auf die Ausgabeauflösung.
guenter_w
28.09.2016, 10:33
Pro Pixel sicher, aber nicht bezogen auf die Ausgabeauflösung.
Mal wieder eine Nebelkerze in der Argumentationskette, aber exakt physikalisch unterfüttert...
Können wir nicht einfach mal abwarten, wie sich das in den üblichen Messergebnissen der diversen Tests und vor allem in der Realität des Fotografierens zeigt?
loewe60bb
28.09.2016, 11:44
Können wir nicht einfach mal abwarten,....
Richtig!
Aber wenn mal was konkretes vorliegt, dann macht das Diskutieren einfach bloß noch halb soviel Spaß. ;)
steve.hatton
28.09.2016, 11:47
...
Können wir nicht einfach mal abwarten, ....?
Bitte keine Fremdwörter !:cool:
Das heißt, die Empfindlichkeit des Sensors müsste deshalb auch nicht erhöht werden ---> das Rauschen bleibt gleich.
Logo, schließlich werden die Pixel ja nicht kleiner.
Ciao
Canax
Ein auf APS-C-Größe (370mm², hier rd. 18 MP) beschnittener VF-Sensor rauscht nicht mehr oder weniger wie der unbeschnittene VF-Sensor (864mm², hier rd. 42 MP).
Betrachtet man die daraus resultierenden Bilder im selben Format, z. B. sowohl das Bild vom APS-C-Crop als auch vom VF jeweils in DIN A4-Größe, dann nimmt das einzelne "Rauschpixel" im Verhältnis zur Bildgröße bei APS-C die immerhin 2,34-fache Fläche ein.
Das fertige Bild aus dem auf APS-C gecropten VF-Sensor rauscht demnach rechnerisch um Faktor gut 2 mehr wie das Bild aus dem ungecropten Sensor.
Oder ganz platt: der Sensor selbst rauscht (=Produziert Fehlpixel) prozentual immer gleich viel oder wenig - egal, ob das auf die ganze Sensorfläche oder nur auf einen Teil gerechnet wird.
Das Bild vom gecropten Sensor rauscht im Vergleich bei identischer Größe trotzdem mehr wie das Bild vom ungecropten Sensor, da es eine geringere Auflösung bei identischem "Rauschverhalten" des Sensors hat.
vlG
Manfred
*thomasD*
29.09.2016, 13:41
In einem Fall ist das Rauschen gröber, im anderen Fall feiner. Ob man das nun als mehr oder weniger bezeichnet ist meines Erachtens Definitionssache. So beim Croppen.
Was anderes ist es natürlich wenn man 24 MP Vollformat mit 24 MP APS-C vergleicht.
NetrunnerAT
29.09.2016, 13:53
Bitte machts euch mit Flächenberechnungen von einzellne Pixel nicht lächerlich. Solange die Bauart und diverse Details wie Kupfer und FET unten durch fällt, hinkt der Vergleich extrem da die Sensoren keine gemeinsame Vergleichbasis haben. Ein Pixel im Exmor R ist nicht von Leiterbahnen und Transistoren umgeben. Kupfer und Alu rauscht anders. Vertikal aufgebaute FETs haben andere leckströhme.
Deshalb passt hintern und vorne Aps-c vs kb im crop nicht!
wolfram.rinke
29.09.2016, 14:01
Hat die a99II kein craw?
Das RAW der A99 ist komprimiert. Der nicht komprimierte Modus wurde weggelassen.
Die A99M2 bietet nun wieder die Wahlmöglichkeit zwischen nicht komprimiert und komprimiert.
Ein auf APS-C verkleinertes Bild hat übrigens maximal 18MPix und nicht 21MPix wie man vielleicht vermuten würde.
Ein auf APS-C verkleinertes Bild hat übrigens maximal 18MPix und nicht 21MPix wie man vielleicht vermuten würde.
Korrekt - weil der Cropfaktor 1,53 ist und nicht √2. Bei der A900 und A99 hat man im APS-C-Modus ja auch keine 12 MP, sondern nur 10. Zum Abschätzen des Rauschverhaltens ist "ungefähr halb so groß" aber genau genug.
Solange die Bauart und diverse Details wie Kupfer und FET unten durch fällt, hinkt der Vergleich extrem da die Sensoren keine gemeinsame Vergleichbasis haben.
Wir haben gar keine verschiedenen Sensoren verglichen. Es geht darum, ob die A99II im APS-C Modus noch das gleiche Rauschverhalten hat wie bei der Nutzung des kompletten Sensors.
Das RAW der A99 ist komprimiert. Der nicht komprimierte Modus wurde weggelassen.
Die A99M2 bietet nun wieder die Wahlmöglichkeit zwischen nicht komprimiert und komprimiert.
Ein auf APS-C verkleinertes Bild hat übrigens maximal 18MPix und nicht 21MPix wie man vielleicht vermuten würde.
Danke für die Info.
Kennst du auch die ungefähren Dateigrößen der a99II?
Die werden genauso groß sein wie bei der α7R II. 42 MB komprimiert und 84 MB unkomprimiert.
Macht im 12fps-Serienmodus 1 GB pro Sekunde. :cool:
Die werden genauso groß sein wie bei der α7R II. 42 MB komprimiert und 84 MB unkomprimiert.
Macht im 12fps-Serienmodus 1 GB pro Sekunde. :cool:
Oh, oh, da bräuchte ich bald neue Speicherkarten. :crazy:
[...]Macht im 12fps-Serienmodus 1 GB pro Sekunde. :cool:
Nach 10 Minuten hätte ich dann hypothetisch gesehen ungefähr so viel Speicherplatz belegt wie alle meine Digitalfotos aus über zehn Jahren zusammen benötigen.
Ist irgendwo im E-Mountbereich mal diskutiert worden, ob und wenn ja, wie sich die RAW-Komprimierung um den Faktor 2 auf die Bildqualität auswirkt?
Ja, endlos. ;)
Den Thread hatte ich auch irgendwo hier in einem der beiden A99II-Treads (warum brauchen wir eigentlich zwei?) verlinkt.
still image
29.09.2016, 15:17
Macht im 12fps-Serienmodus 1 GB pro Sekunde. :cool:
Als IT Mensch kann ich sagen, dass es wirklich eine riesige Daten Menge ist. Ein voller Respekt für die Leistung der Kamera!
NetrunnerAT
29.09.2016, 16:38
Wir haben gar keine verschiedenen Sensoren verglichen. Es geht darum, ob die A99II im APS-C Modus noch das gleiche Rauschverhalten hat wie bei der Nutzung des kompletten Sensors.
Ok da habe ich irgend ein Vorpost übersehen. :-/
Ellersiek
29.09.2016, 17:29
Nach 10 Minuten hätte ich dann hypothetisch gesehen ungefähr so viel Speicherplatz belegt wie alle meine Digitalfotos aus über zehn Jahren zusammen benötigen.
Dann fang bloß nicht an, mit dem 8K-Videokameraprototypen von Canon zum filmen: Die hämmert in einer Stunde 10TB voll. Dann bist Du schon nach gut 3 Minuten fertig.
Gruß
Ralf
steve.hatton
29.09.2016, 17:57
Die Festplattenhersteller freuen sich !
Gut dass ich die NAS noch nicht bestellt habe....
Oh, oh, da bräuchte ich bald neue Speicherkarten. :crazy:
Wow, ich hätte endlich mal die Chance meine 16gb-Karte auch voll zu kriegen. :cool:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: