Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung: Von NEX-5R auf 6000 oder 6300?
Liebes Forum,
Ich möcht mir eine neue Sony anschaffen, bin aber unschlüssig, ob ich zur 6000er oder 6300er greifen soll. Die Vor- und Nachteile kenne ich, es geht mir konkret umfolgendes:
Eigentlich würde mir die 6000 reichen. Der Hauptgrund dagegen ist, dass ich mir dann eine 2 Jahre alte Kamera zulege, welche quasi "jederzeit" einen Nachfolger bekommen könnte. (Auch wenn ich die Photokina nun umsonst abwartete) Mit der 6300 wäre ich dahingegend "save" und hätte zudem ein noch besseres System. Aber rechtfertigt das den doppelten Preis?
Dazu hätte ist sehr gerne nochmal eine zweite Meinung gehört. Vielen Dank dafür im Voraus.
edo
skewcrap
21.09.2016, 21:18
Ist doch super wenn die Kamera 2 jährig ist und immer noch verkauft wird. Das heisst, man bekommt eine ausgereifte Kamera die sich bewährt hat zu einem sehr günstigen Preis. Spricht doch nichts dagegen eine 2 jährige Kamera neu zu kaufen? Garantie bekommst du ja, und die Kamera wird nicht schlechter, es gibt nur neuere Modelle die besser sind. Ich habe mich auf jeden Fall vor ein paar Wochen für die A6000 und gegen die A6300 entschieden. Das gesparte Geld reichte noch fast für das 16-70mm von Zeiss...
Ich besitze seit knapp 4 Jahren schon eine RX100, und ja, diese wird immer noch verkauft... Ich kann mir also gut vorstellen, dass Sony die A6000 noch einige Zeit weiter verkauft.
Ich fände es etwas albern, den doppelten Preis für Features auszugeben, die du nicht brauchst, nur um sicherzugehen, dass es in einem Jahr noch keinen Nachfolger für die Kamera gibt.
Selbst wenn nächstes Jahr die A6000 abgelöst würde, könntest du für den Aufpreis immer noch auf diesen "upgraden", sofern der Nachfolger für dich wichtige Merkmale hätte.
Kauf nur was du jetzt brauchst!
Ist richtig. Also glaubt ihr, dass man auch jetzt noch mit der 6000 nichts falsch macht?
Das 16-70 ist schon vorhanden und wartet auf den Einsatz ;)
Das war schon genug Bestätigung - 6000 ist bestellt. :top:
skewcrap
21.09.2016, 23:08
Ist richtig. Also glaubt ihr, dass man auch jetzt noch mit der 6000 nichts falsch macht?
Das 16-70 ist schon vorhanden und wartet auf den Einsatz ;)
Gibt noch genügend andere Objektive die man mit der Ersparnis kaufen kann^^
Ich habe selber bis jetzt 3 (16-70mm f4, 24mm f1.8, 12mm f2.8), bin aber immer offen und will auch ein wenig austesten was sich wirklich bewährt. Vor lauter Reviews weiss ich nämlich bald nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Wenn man genügend Reviews liest, findet man für jedes Objektiv immer eines welches sagt, dass das Ding schlecht ist...
Habe noch das 30mm Sony Macro, das 30mm 2.8 Sigma und ein Fisheye. Bin garnicht mehr auf dem neusten Stand - das 24 f1,8 ist ja nett :top:
Sonst noch Must-Have Empfehlungen, ohne genauer auf die einzelnen Verwendungszwecke einzugehen? :)
Sonst noch Must-Have Empfehlungen, ohne genauer auf die einzelnen Verwendungszwecke einzugehen? :)
Ich kann die drei Zeiss Touit Linsen für APS-C noch dringend empfehlen: Top Qualität und kompakt.
Vollformat Linsen (und Cameras) kommen für mich überhaupt nicht in Frage: ich nehm doch nicht solchen Balast (Gewicht und Volumen) mit auf die Reisen oder Fototouren.
Die Auswahl für Sony E-Mount (APS-C) könnte sicher noch größer sein (und wird es hoffentlich auch bald wieder), aber inzwischen hab ich für meine Sony APS-C Cameras doch eine Auswahl von 20 reinen E-Mount APS-C Linsen (von Zeiss, Sony, Samyang/Walimex, Sigma). Und damit kann ich schon wirklich viele Fotosituationen perfekt abdecken.
minolta2175
01.10.2016, 11:42
Eigentlich würde mir die 6000 reichen. Der Hauptgrund dagegen ist, dass ich mir dann eine 2 Jahre alte Kamera zulege, welche quasi "jederzeit" einen Nachfolger bekommen könnte. (Auch wenn ich die Photokina nun umsonst abwartete) Mit der 6300 wäre ich dahingegend "save" und hätte zudem ein noch besseres System. Aber rechtfertigt das den doppelten Preis? edo
Die Kamera ist ja schon bestellt worden, da eine Nex5R im Bestand ist hätte ich gewartet.
Die A6000 ist 2,5 Jahre auf dem Markt, die A6300 bietet als Photokamera zu wenig, Video benutze ich nicht.
Bei einer neuen Kamera hätte ich aber auch einen 5-Achsen-Bildstabilisierung und einen Bildsensor mit rückseitiger Belichtung ohne Video (was aber nicht kommen wird), deshalb hätte ich gewartet.
Gruß Ewald
Bei einer neuen Kamera hätte ich aber auch einen 5-Achsen-Bildstabilisierung und einen Bildsensor mit rückseitiger Belichtung ohne Video (was aber nicht kommen wird), deshalb hätte ich gewartet.
Gruß Ewald
Tja es gibt immer wieder Dinge, auf die man warten könnte. Wer weiß wie lange sich Sony Zeit läßt, um den 5-Achsen Bildstabilisator in eine APS-C Kamera einzubauen.
Ich hab selbst auch die NEX 5r, NEX 7 und Alpha 6000.
Die A 6300 schien mir derzeit noch nicht attraktiv genug und ist mit den wenigen Foto-Ad-Ons im Vergleich zur A 6000 bislang auch noch zu teuer gewesen.
Eine A 7000 (mit Stabi) wird auch mein nächster Body - aber wer weiß wann?
Ich denke Edo hat mit der A 6000 jetzt bestimmt keinen Fehlkauf gemacht, sondern eine gute Entscheidung getroffen.
minolta2175
01.10.2016, 12:47
Ich hab selbst auch die NEX 5r, NEX 7 und Alpha 6000.
Das ist gut für Sony und Verkäufer, 3 Kameras in weniger als 3 Jahren.
Vergleich mal ein Motiv das mit den 3 Kameras ohne Bearbeitung gemacht wurde.
Gruß Ewald
screwdriver
01.10.2016, 14:20
Das war schon genug Bestätigung - 6000 ist bestellt. :top:
Und du meinst, dass du damit bessere Bilder machen kannst als mit der NEX 5r?
Oder andersrum: Was vermisst du an der 5r, dass du eine A6000 "brauchst"?
minolta2175
01.10.2016, 15:59
Und du meinst, dass du damit bessere Bilder machen kannst als mit der NEX 5r?
Oder andersrum: Was vermisst du an der 5r, dass du eine A6000 "brauchst"?
Die Verbesserung bemerkt man nur an der leichteren Geldbörse, sie ist leichter zuschleppen.
Gruß Ewald
Die Verbesserung bemerkt man nur an der leichteren Geldbörse, sie ist leichter zuschleppen.
Gruß Ewald
Na Ihr kennt die beiden Cameras wirklich nicht?
Die A 6000 bietet z.B. einen weitaus schnelleren Autofocus, als die Nex 5r und bessere Available Light Aufnahmen.
Ich schätze aber die Nex 5r weiterhin: sie ist sehr klein, hat einen Touch Screen und ein umklappbares Display (Selfie-Feature). Mit dem aufsteckbaren Sucher ist sie nicht mehr ganz so klein, hat aber ein perfektes Sucherbild (besser als bei der A 6000).
screwdriver
02.10.2016, 03:47
Na Ihr kennt die beiden Cameras wirklich nicht.
Natürlich kenne ich die.
Deswegen die Nachfrage, was sich denn der TO vom Umstieg konkret erwartet.
Den (marginal) schnelleren AF brauche ich nicht und die halbe ISO-Stufe bessere Low-Light- Performance macht mir den Kohl nicht fett.
Die 24MP auf APSC brauchen zudem entsprechendes Glas, um voll zur Geltung zu kommen wenn man sich A1- Ausdrucke mit der Lupe anschauen will - was ich persönlich nicht mache.
Der Entwicklungssprung zur A6000 ist mir persönlich einfach zu gering, um von der NEX 5n/r/t (ich habe alle 3) "aufzusteigen".
Dabei mache ich sehr viel mit Low-Light (Foto u. Video bei Konzerten).
Für die Outddor-Fotografie ist der integrierte Sucher sicher ein gutes Argument.
Ich brauche das seltener und habe dafür einen Displayaufsatz [edit] mit Lupe u. Dioptrienausgleich oder ich nehme die VG30.
Mich lockt hier einzig die A7S(II) und A7R(II).
Displayaussatz
Ja, das ist ein bekanntes Problem bei den NEXen. Ich würde das reparieren lassen, solange noch Garantie drauf ist.
:mrgreen:
Die 24MP auf APSC brauchen zudem entsprechendes Glas, um voll zur Geltung zu kommen
Ich glaube nicht, dass es ein Glas gibt, welches bei den 16 MPixel gut ist und bei den 24 MPixel schlecht.
Bei 100 % Ansicht merkt man den Unterschied deutlich, auch mit dem Kit-Objektiv. Ich fand aber auch die 16 MPixel der Nex-3N als ausreichend. Aber die Bedienknöpfe an der A6000 sind für mich schon ein echter Mehrwert.
About Schmidt
02.10.2016, 08:17
Liebes Forum,
Ich möcht mir eine neue Sony anschaffen, bin aber unschlüssig, ob ich zur 6000er oder 6300er greifen soll. Die Vor- und Nachteile kenne ich, es geht mir konkret umfolgendes:
Eigentlich würde mir die 6000 reichen. Der Hauptgrund dagegen ist, dass ich mir dann eine 2 Jahre alte Kamera zulege, welche quasi "jederzeit" einen Nachfolger bekommen könnte.
edo
Bei Kameras ist es wie mit einem Handy oder einem Computer (eigentlich mit aller Konsumerelektronik) was man heute kauft, ist morgen alt. Deshalb würde ich nicht an dem Alter und ob vielleicht eine neue Kamera ansteht festmachen, welches Modell ich mir kaufe, sondern daran, welche Kamera mir meine Bedürfnisse am besten erfüllt und dazu noch der Preis passt.
Als ich zu Fuji gewechselt bin, hätte ich mir gern eine Pro1 gekauft. Diese war mir jedoch zu teuer, so kaufte ich eine XE-1. Praktisch die gleiche Kamera nur ohne optischen Sucher. Irgendwann war dann die Pro1 derart im Preis gefallen (auf die Hälfte) dass ich mir eine kaufen konnte. Seither fristet die XE-1 ein Schattendasein. Und was soll ich dir sagen, kurz vor erscheinen der neuen Pro2 habe ich mir sehr günstig eine fast neue Pro1 dazu gekauft. Habe ich es bereut - nie. Muss ich eine Pro2 haben - jaein, erst wenn eine Pro1 den Geist aufgibt. Vielleicht gibt es bis dahin eine Pro3 - ja und, dann kaufe ich günstig eine bis dahin "alte" Pro2
Im übrigen glaube ich nicht, dass Bilder dadurch besser (oder schlechter) werden, weil sie mit einer neuen Kamera fotografiert wurden. ;)
Gruß Wolfgang
loewe60bb
02.10.2016, 08:52
Vollformat Linsen (und Cameras) kommen für mich überhaupt nicht in Frage: ich nehm doch nicht solchen Balast (Gewicht und Volumen) mit auf die Reisen oder Fototouren.
Für mich stellen VF- Linsen, nämlich adaptiertes Altglas, eine Super- Alternative dar.
Es macht einfach Spaß weitgehend manuell zu fotografieren und sein Hobby zu entschleunigen. Und die BQ ist auch mehr als akzeptabel (zumindes an den 16 MPix der NEX 6).
Was für mich jedenfalls nicht in Frage kommt wäre die Anschaffung des kompletten Zeiss- Portfolios um mehrere Tausend Euro.
Weder habe ich das Geld dazu, noch ist das "Preis- Leistungs- Verhältnis" für mich gegeben.
Ähnlich wie bei A 6000 zu 6300.
Aber das muss natürlich letztendlich jeder für sich entscheiden, gemäß seinen Vorlieben.
Für Sportfotografie oder dergl. wäre es natürlich nix.
Natürlich kenne ich die.
Mich lockt hier einzig die A7S(II) und A7R(II).
Die A7 Cameras sind sicher verlockend, aber den Balast (Linsen-Gewicht und -Volumen), den eine Entscheidung für Vollformat mit sich zieht möchte ich niemals haben.
Ich hab einen Freund, der ist mit seiner Canon Vollformat Ausrüstung um die ganze Welt gefahren und jetzt auf MFT (Panasonic) umgestiegen, da er Probleme mit seiner Schulter und seinem Rücken bekommen hat. Er ist jetzt happy. Ich hatte versucht ihn für Sony zu gewinnen, aber das Handling und die Menüführung bei Panasonic (GH4) hatte ihm besser gefallen. Zudem meinte er, die kleinen Vollformat Bodies bei Sony bringen überhaupt nichts, da die Linsen bei Sony ähnlich groß und schwer wie bei Canon seien. Und die Linsen machen ja den "Balast" aus.
APS-C hat m.E. ein weitaus größeres Marktpotential als Vollformat, das sollte Sony auch bald erkennen und wieder mehr in E-Mount APS-C entwickeln, damit die Company da nicht Marktanteile an Fuji und Panasonic,... verliert.
screwdriver
02.10.2016, 10:40
Ja, das ist ein bekanntes Problem bei den NEXen. Ich würde das reparieren lassen, solange noch Garantie drauf ist.
:mrgreen:
Garante gibts leider nicht.
Nicht mal Gewehrleistung(sic).
Den Aussatz(sic) hab ich selber aus Einzelteilen fabriziert. :lol:
Ist nicht hübsch, aber es funktioniert wie es soll.
Die Lupe mit dem passenden Displayrahmen zum Aufclipsen gabs nicht fertig.
skewcrap
03.10.2016, 23:09
Ich kann die drei Zeiss Touit Linsen für APS-C noch dringend empfehlen: Top Qualität und kompakt.
Vollformat Linsen (und Cameras) kommen für mich überhaupt nicht in Frage: ich nehm doch nicht solchen Balast (Gewicht und Volumen) mit auf die Reisen oder Fototouren.
Die Auswahl für Sony E-Mount (APS-C) könnte sicher noch größer sein (und wird es hoffentlich auch bald wieder), aber inzwischen hab ich für meine Sony APS-C Cameras doch eine Auswahl von 20 reinen E-Mount APS-C Linsen (von Zeiss, Sony, Samyang/Walimex, Sigma). Und damit kann ich schon wirklich viele Fotosituationen perfekt abdecken.
20 Linsen? Und die brauchst du wirklich alle regelmässig? Welches sind Deine Top 5?
Mir (!) wäre die a6300 den doppelten Preis nicht wert. Mir (!) reicht auch noch die alte NEX-6. Seinerzeit schnitt die NEX-7 (24 Megapixel) ) in Verbindung mit gewissen E-Mount-Objektiven schlechter ab.
Als Zweitgehäuse, gebraucht für gut 100€ habe ich die NEX-3n. Ohne EVF ist die nur für drinnen oder abends gut, aber eben noch kompakter. Vor allem korrigiert sie Verzeichnung und Vignettierung vom 16-50er und 20er.
Naturgemäß hadere ich mit einem Aufstieg zu A7 Vollformat. Aber ich mag mich nicht mit der Sucheranordnung und den teils absurd voluminösen Objektiven anfreunden. Da hätte ich bei meiner alten DSLR bleiben können. Für APS-C DSLR gibt es zwar eine unendliche Auswahl an Kit-, Tele- und Reisezooms, aber nur ganz wenige, kurze Festbrennweiten.
lampenschirm
04.10.2016, 07:34
Es muss jeder selbst wissen wann und warum er eine weitere Cam rein zieht.
Forenlesen hat mir u.a. geholfen zu sehen , dass aus Sicht der technischen Entwicklung locker 3 Generationen übersprungen werden können....und das sicher auch mit dem Hintergrund nur ein Hobbyknipser zu sein mit 90% statischen zielObjekten
Oder die Gehäusegrösse war ein Kriterium 580 - nex5n (Für aufs moto -Radel)......oder meine Vorbelastung mit KB A-Mount Linsen die ich bewusst orderte zur 580 mit dem Hintergedanken sicher mal um zu steigen auf KB......die Folie war mir bis jetzt immer irgendwie nicht ganz sympatisch und der AF sollte doch nett unterstützt sein mit Adapter und den Antischüttel sollte auch an Bord sein mit den gewichtigen eher grösseren KB Linsen..........
Tja .....jetzt mit dem Erscheinen der 2er Generation der 7bner....
Die RX1....nun wo ich mich so an die grösse der Nex gewöhnt hatte.....der Hauch von KB ....mit umwerfender Optik.....sich nicht um Linsenwechsel kümmern müssen dadurch auch sehr geringe Gefahr von verschmutztem Sensor......und überhaupt......sie ist und bleibt ein / mein spezielles spezial Schätzchen...
Aktuell mit der a99II....hätte ich nicht schon eine 7bner...ich glaube nein....ich habe die kleinen "Gehäuse" mit der nex und Rx schätzen gelernt und ja eben diese Foliengeschichte ... ...die a7 ist somit ganz ok...
Jetzt habe ich mir eigentlich geschworen keine weiteren Gehäuse mehr zu ordern bis eines den Geist auf gibt sollte ich bis dann nicht darauf verzichten können
20 Linsen? Und die brauchst du wirklich alle regelmässig? Welches sind Deine Top 5?
Die Linsen setzte ich je nach Bedarf ein:
z.B. auf Reisen oftmals Zooms: 10-18mm an NEX 7, 18-55 mm an A6000, 55-210 an Nex 5r. Damit spar ich mir erst mal unterwegs Wechsel der Linsen (und damit Verschmutzung des Sensors - bei Spiegellosen schon ein Thema) und bin sofort aufnahmebereit. Das Zeiss 16-70 hat zwar den besseren Brennweiten-Umfang, liefert aber insbesondere in den Endbereichen (16 und 70 mm bei eher offener Blende) eine für mich nicht akzeptable Qualität. Da bietet das 18-55 eine weitaus bessere Qualität. Ein Reisezoom (18-200) hab ich wegen der Qualitätseinbußen nicht im Einsatz.
Natürlich hab ich auf Reisen auch lichtstärkere Festbrennweiten (im Hotel) dabei, die dann z.B. Abends (oder für Available Light Situationen) in die Fototasche kommen - im Austausch gegen die Zooms: z.B. Zeiss 12 mm an NEX 7, Zeiss 32 mm an A 6000, Zeiss 50mm (oder Sony 50 mm) an NEX 5r.
Ein paar Speziallinsen (insbesondere von Samyang/Walimex) setze ich eher zu speziellen Anlässen ein: z.B. 8mm Fisheye (2,8) für spezielle Effekte, 300 mm, 6,3 Spiegeltele, 500 mm, 8,0 Tele mit Stativ - Für Tier- /Landschaftsaufnahmen, ...
Mit dem rein manuellen Samyang 12 mm, 2,0 konnte ich gute Aufnahmen der Milchstraße und des Sternenhimmels machen.
Für Makro ist das Zeiss 50 mm wirklich gut, da könnte evtl. noch das 90 mm FE eine Ergänzung sein (das würde ich aber nie ins Reisegepäck geben).
skewcrap
05.10.2016, 23:26
Das Sony 18-55mm (kostet <1/3) soll besser sein als das 16-70 Zeiss?
Ich habe zwar mit dem 16-70 noch nicht allzu viele Aufnahmen gemacht, bisher wäre mir aber keine schlechte Bildqualität aufgefallen. Was stört dich denn genau?
Du hast das 10-18mm von Sony und das 12mm Touit? Wann verwendest du welche Linse? Die Unterschiede sollen ja laut Tests nicht wahnsinnig gross sein...
Ich hab beide Standard Zooms 16-70 und 18-55. Wie oben geschrieben bietet das Zeiss insbesondere in den Grenzbereichen (16 mm und 70 mm) sehr schwache Leistungen (Schärfe und Kontraste). Übrigens liefern auch Testberichte (Chip Online, u.a.) ähnliche Ergebnisse.
Das Sony Zoom 10-18 ist wirklich gut, aber nicht so sehr lichtstark. Da bietet die Zeiss Linse 12 mm, 2,8 mehr.
Im Übrigen sind die Zeiss Linsen derzeit noch zu ca. 30 % unter dem deutschen Preisniveau in Internetshops in London zu haben - solange der Brexit noch nicht umgesetzt ist. Denn UK hat mit Hongkong ein Freihandelsabkommen. Die dreijährige Garantie von Zeiss gibt es dennoch, wenn die Linsen registriert werden.
ich habe beide, die 6000 und die 6300. Auf der 6000 ist jetzt nur noch das Zoom drauf und es wird selten eingesetzt. Die 6300 ist mir wirklich besser. Zum einen fühlt es sich wertiger an, funktioniert auch bei Regen genial (auf Objektiv aufpassen!), macht geniale Videos, lässt sich in Kirchen oder an anderen Plätzen auf lautlos umstellen und ist viel flexiber in der Tasatenbelegung. Ok, die Bilder unterscheiden sich unwesentlich.
Aber nun ist für Oktober 2016 die A 6500 (mit 5-Achsen-Stabilisator) angekündigt (SonyAlphaRumors). Die könnte noch interessanter sein, als die A 6300.
Habe noch das 30mm Sony Macro, das 30mm 2.8 Sigma und ein Fisheye. Bin garnicht mehr auf dem neusten Stand - das 24 f1,8 ist ja nett :top:
Sonst noch Must-Have Empfehlungen, ohne genauer auf die einzelnen Verwendungszwecke einzugehen? :)
Für die A6000 ist mein Basisset:
Kit PZ 16-50 weil es so kompakt ist und die Kombi in der Jackentasche mitkann
Sony SEL 10-18F4 weil es untenrum universell und gut genug ist
Eine FB um die 24mm (mein 32 Touit ist mir oft zu lang, muss ich noch tauschen)
Eine Porträtbrennweite zwischen 50 und 75mm (mein Favorit derzeit das 55/1.8 wegen dem Bokeh, bei mir zur Zeit das Sigma 50-150 an LEA4)
Würde ich, wenn es aus Budgetgründen nicht komplett gekauft werden kann, in der Reihenfolge anschaffen.
Ich habe auch das Tele SEL 55-210 und finde es für mein Zwecke mehr als ausreichend, fotografiere aber sehr selten mit Tele. Und wenn dann mit dem 70-300g und LEA4, weil die Kombi eben besser und vorhanden ist. Deshalb taucht in meiner Liste kein Tele auf.
Hans
Aber nun ist für Oktober 2016 die A 6500 (mit 5-Achsen-Stabilisator) angekündigt (SonyAlphaRumors). Die könnte noch interessanter sein, als die A 6300.
Es wird gemutmaßt, dass Sony eine A 6500 ankündigen könnte. Das ist etwas deutlich anderes als eine Ankündigung. Warten wir´s ab.
minolta2175
06.10.2016, 13:51
Zum einen fühlt es sich wertiger an, funktioniert auch bei Regen genial (auf Objektiv aufpassen!), macht geniale Videos, lässt sich in Kirchen oder an anderen Plätzen auf lautlos umstellen und ist viel flexiber in der Tasatenbelegung. Ok, die Bilder unterscheiden sich unwesentlich.
Von Deiner Aufzählung würde ich nur die Tastenbelegung brauchen, dafür kauf ich keine neue Kamera zu dem Preis.
Gruß Ewald
Es wird gemutmaßt, dass Sony eine A 6500 ankündigen könnte. Das ist etwas deutlich anderes als eine Ankündigung. Warten wir´s ab.
Naja - auf sonyalpharumors gibts schon Bilder der A 6500 und die Info, daß heute noch das offizielle "Announcement" kommen soll.
Und jetzt (seit 16:25 Uhr) sogar die offizielle Ankündigung von Sony!
ein Vorteil der 6500 ist dass du durchgängig mit 11Bilder/sec aufnehmen kannst, auf jeden Fall in jpg. Bei den letzten beiden Fotoaktionen habe ich in jeweils einer Stunde über 2000 Bilder (RAW) und ein paar kurze 4k-Videos gemacht. Das würde sich hier mit einer schnellen und großen Speicherkarte richtig steigern lassen. WEnn das den Aufpreis nicht lohnt. :crazy:
roseblood11
07.10.2016, 22:28
Ich hab beide Standard Zooms 16-70 und 18-55. Wie oben geschrieben bietet das Zeiss insbesondere in den Grenzbereichen (16 mm und 70 mm) sehr schwache Leistungen (Schärfe und Kontraste). Übrigens liefern auch Testberichte (Chip Online, u.a.) ähnliche Ergebnisse.
Das Sony Zoom 10-18 ist wirklich gut, aber nicht so sehr lichtstark. Da bietet die Zeiss Linse 12 mm, 2,8 mehr.
Im Übrigen sind die Zeiss Linsen derzeit noch zu ca. 30 % unter dem deutschen Preisniveau in Internetshops in London zu haben - solange der Brexit noch nicht umgesetzt ist. Denn UK hat mit Hongkong ein Freihandelsabkommen. Die dreijährige Garantie von Zeiss gibt es dennoch, wenn die Linsen registriert werden.
Welche Shops kannst du da empfehlen?
Welche Shops kannst du da empfehlen?
Ich hab z.B. das Touit 12 mm Anfang September im Shop von "cvp.com" für 495,- GBP (waren damals 608,- EUR) gekauft. Den Shop hatte ich über das Preisvergleichsportal "Geizahls.at" gefunden.
Inzwischen ist das Pfund weiter gefallen, aber ich sehe eben in geizhals.at , daß diese Linse nun wieder teurer angeboten wird - seltsam. Vielleicht war die Nachfrage zu sehr gestiegen?
NetrunnerAT
08.10.2016, 21:48
Ne die Ware kommt aus HK und dort ist die Währung stabil zum Euro.
Giovanni
08.10.2016, 22:16
Das Sony Zoom 10-18 ist wirklich gut, aber nicht so sehr lichtstark. Da bietet die Zeiss Linse 12 mm, 2,8 mehr.
Wenn man nicht gerade die A6500 anzuschaffen plant oder gerne ein Stativ mitschleppt, dürfte der Stabilisator des Sony Zoom allerdings auch ein Argument sein.
Hier ist ja noch mehr geschrieben worden, als ich es für so eine einfache Frage von mir für möglich gehalten habe. ;)
Meine A6000 ist inzwischen angekommen und hat einen ersten Hong Kong Urlaub hinter sich. Meine Meinung:
- Von der Bildqualität hätte ich auch bei der 5R bleiben können - schade.
- Die 5R passte mit dem 30mm in jede meiner Jackentaschen. Die 6000 mit 16-70 ist schon "fast so groß" wie eine Dslr. das war so eigentlich nicht mein Plan.
+ Toll sind die 24MP - nochmal einen Ausschnitt vergrößern macht nun deutlich mehr Freude.
+ Der OLED Sucher ist im Dauereinsatz. gerade Outdoor macht der wirklich Spaß. Kannte ich so ja bisher nicht.
Fazit: Kein Fehlkauf - gerade für Produktfotos sind die 24MP schon nett - aber die 5R wird nicht verkauft und zur Jackentaschen-Kammera.