Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Anzahl Auslösungen manipulierbar?
juergendiener
17.09.2016, 15:58
Ich habe gerade sehr günstig eine A6000 mit 1650 gebraucht gekauft.
Die Kamera sieht sehr neu aus und alles funktioniert tadellos.
Ich habe nun bei tools.science die Auslösungen geprüft und dort wird mir angezeigt, die Kamera hätte erst 4 mal ausgelöst.
Das ist ja zunächst sehr erfreulich, aber fast nicht zu glauben.
Weiß jemand, ob man bei der A6000 die Zählerstände manipulieren kann?
Der Service kann das sicher. Wenn ein neuer Verschluss eingebaut wird, wird z.B. der Zähler zurückgesetzt.
Normale Benutzer dürften da nicht drankommen – wobei ich allerdings nicht ausschließen will, daß es mit der gleichen Hacker-App, die z.B. die 30-Minuten-Sperre aushebelt, möglich wäre, auch diese Werte zu manipulieren.
Für wahrscheinlicher halte ich es allerdings, daß das nicht näher genannte Tool einfach fehlerhaft ist. Lade doch mal ein Originalbild irgendwo hoch.
juergendiener
17.09.2016, 16:41
Das Tool ist das auf dieser Seite verlinkte Tool, welches mir bei den anderen Kameras zuverlässige Daten liefert.
Da wäre sicher schon mal was bekannt geworden, wenn das nicht funktionieren würde.
Ich sehe keinen Link.
Aber das ist doch einfach zu verifizieren. Mach drei Aufnahmen und schalte die Kamera dabei jeweils zwischen den Aufnahmen aus und wieder ein. Wenn der angezeigte Wert dann von 4 auf 7 hochgeht, funktioniert das Tool.
Er meint sicher das auf dieser Unterforenseite (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)verlinkte.
juergendiener
17.09.2016, 18:37
Er meint sicher das auf dieser Unterforenseite (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)verlinkte.
So iss...
juergendiener
17.09.2016, 18:41
Ich sehe keinen Link.
Aber das ist doch einfach zu verifizieren. Mach drei Aufnahmen und schalte die Kamera dabei jeweils zwischen den Aufnahmen aus und wieder ein. Wenn der angezeigte Wert dann von 4 auf 7 hochgeht, funktioniert das Tool.
Das Tool funktioniert sicher, das ist ja auch nicht die Frage, ob das Ding zählt, sondern ob es möglich ist, den Zähler bei der Kamera auf Null zu setzen.
Die Frage ist ja ansatzweise auch schon beantwortet, der Service kann das offensichtlich. Ob ein Verkäufer diese Möglichkeit hat, kann man natürlich nicht wissen.
Wenn die Profis hier keine Methode kennen, den Zähler der Kamera zu manipulieren, dann kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ich da wirklich eine nagelneue Kamera für wenig Geld erwischt habe, zumal Kamera und Anleitung völlig unbenutzt aussehen.
Ich habe vor einem Jahr meine Sony A5100 auch günstig bekommen. Sie war laut Vorbesitzer wenig benutzt. Ich habe mit dem verlinkten Tool nur 10 Auslösungen angezeigt bekommen.
Das hat mich auch skeptisch gemacht. Entweder funktioniert das Tool nicht zu 100% oder es gibt irgendwo eine Möglichkeit den Zählerstand zurück zu setzen. Dritte Möglichkeit wäre auch dass die Kamera Hehlerware sein könnte. Habe die Kamera aber bei Sony ohne Probleme registriert.
OrlandoFL
17.10.2016, 14:19
Hallo, habe mit der A 6000 versucht mit dem Tool mir die Auslösungen anzeigen zu lassen, bekomme aber immer die Fehlermeldung: This camera model is currently not supported. We are sorry for the inconvenience
DonFredo
17.10.2016, 15:18
Nur unbearbeitete JPEG direkt aus der Kamera, sonst gibt es die Fehlermeldung.
OrlandoFL
17.10.2016, 15:55
danke, aber verstehe ich nicht ganz, sorry
Soll heissen Du musst eine unveränderte raw oder jpeg Datei hochladen.
Zur Not eben direkt von der Speicherkarte. :D
ps: doch, doch, A6000 geht (zufällig heute morgen selbst ausprobiert):D
OrlandoFL
17.10.2016, 16:47
o.k. alles klar, vielen Dank
Bitteschön. :D
Oder auch einfach Phil Harvey's Exiftool auf dem eigenen Rechner installieren. :cool:
Meine a6000 hat nach 9999 Auslösungen wieder von Anfang an zu zählen begonnen. Die Zählung kann man im Menü wohl manipulieren, ich weiß aber nicht inwieweit, und wo.
Meine a6000 hat nach 9999 Auslösungen wieder von Anfang an zu zählen begonnen. Die Zählung kann man im Menü wohl manipulieren, ich weiß aber nicht inwieweit, und wo.
Das bezieht sich jetzt aber auf den Dateizähler - der hat mit dem über die Exif-Daten auslesbaren internen Zähler nichts zu tun.
DonFredo
28.10.2016, 19:38
Das ist OK so, denn das Dateiformat gibt nicht mehr her.
Ich habe vor einem Jahr meine Sony A5100 auch günstig bekommen. Sie war laut Vorbesitzer wenig benutzt. Ich habe mit dem verlinkten Tool nur 10 Auslösungen angezeigt bekommen.
Das hat mich auch skeptisch gemacht. Entweder funktioniert das Tool nicht zu 100% oder es gibt irgendwo eine Möglichkeit den Zählerstand zurück zu setzen. Dritte Möglichkeit wäre auch dass die Kamera Hehlerware sein könnte. Habe die Kamera aber bei Sony ohne Probleme registriert.
Es gibt mindestens noch eine vierte Möglichkeit, die nicht gerade unwahrscheinlich ist: Jemand kauft sich etwas, probiert es höchstens mal kurz aus, nutzt es dann doch nicht und verkauft es dann irgendwann.
Es gibt mindestens noch eine vierte Möglichkeit, die nicht gerade unwahrscheinlich ist
Die fünfte Möglichkeit, direkt aus einem Laden geklaut ( duckweg) :crazy:
Die wenig oder gar unbenutzten Sachen, die bei mir rumliegen, wurden alle gekauft.
Die wenig oder gar unbenutzten Sachen, die bei mir rumliegen, wurden alle gekauft.
Damit warst du doch gar nicht gemeint, es ging mir um Gebrauchtware aus Foren.
Und mir ging es darum, dass oft grundsätzlich vom schlechtesten Fall ausgegangen wird und andere Beweggründe erst gar nicht in Betracht gezogen werden.
Vorsicht ist natürlich immer geboten.
Mudvayne
29.10.2016, 00:42
Ich hatte meine A7 damals mit 1.500 Auslösungen angegeben gekauft und das Tool spuckte 400 aus und meine A7s hat er auf 800 Auslösungen datiert, aber soviel habe ich an manchem Wochenende allein gemacht - allgemein gibt der Verschluss bei den SLT 33 und 55 fix auf, aber bei den neueren doch eher selten. Klar, wenn einer angibt 5000 und es sind 40000, würde ich mir sehr verarscht vorkommen, gerade bei den Modellen mit hoher Serienbildgeschwindigkeit, aber bei den A7-Modellen z.B. geht es ja auch ums Filmen...
Das bezieht sich jetzt aber auf den Dateizähler - der hat mit dem über die Exif-Daten auslesbaren internen Zähler nichts zu tun.
Das ist OK so, denn das Dateiformat gibt nicht mehr her.
Das mit der Beschränkung auf 9999 im Dateinamen finde ich unnötig. Es wird ja wohl keiner eine SD-Karte mit 2 GB haben, die zudem nur mit FAT16 ohne die vfat-Erweiterung für lange Dateinamen verwendet wird.
Aktuelle Karten haben sowieso FAT32 mit den langen Dateinamen.
Ich benenne übrigens vor dem Kopieren der Bilder die Dateien bereits auf der Karte um und setze Datum und Uhrzeit der Aufnahme mit Bulkrename davor. So habe ich kein Problem, wenn ich die Bilder von 2 Kameras in 1 Verzeichnis kopiere und habe es chronologisch sortiert.
Die Kamera hat kein Problem mit diesen langen Dateinamen, die Bilder sind in der Vorschau immer noch sichtbar.
Das mit der Beschränkung auf 9999 im Dateinamen finde ich unnötig.
Natürlich ist das technisch heute unnötig. Der DCF-Standard, der das Dateisystem für Digitalkameras festlegt, stammt aber aus dem Jahr 1998 und ist nie grundlegend geändert worden. Und der schreibt halt FAT 8.3 mit vierstelligen Datei- und dreistelligen Verzeichnisnummern vor.
Guckst du hier: http://www.exif.org/dcf.PDF (www.exif.org/dcf.PDF), Seite 30/31.
Die Kamera hat kein Problem mit diesen langen Dateinamen, die Bilder sind in der Vorschau immer noch sichtbar.
Lesen dürfen die Kameras natürlich alles. Nur schreiben nicht. ;)
RonnyHeim
30.10.2016, 18:12
Wie sehr spielt denn das erwähnte Filmen eine Rolle bei der Abnutzung. Wenn z.B. jede Auslösung auch gleichzeitig eine Filmdatei bedeutet und wenige Auslösungen aber sehr viele Stunden filmen bedeuten.
Wie sehr spielt denn das erwähnte Filmen eine Rolle bei der Abnutzung.
Wenn die Anzahl der Auslösungen bewertet wird, möchte man normalerweise wissen, wieviele Leben der Verschluss noch hat. Der wird durch Videoaufnahmen nicht beansprucht. Am meisten leidet bei Video wahrscheinlich die Speicherkarte, denn die Anzahl der Schreibvorgange ist nicht unbegrenzt.