PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reunion - Mein erstes eigenes Fotoabenteuer


nobody23
11.09.2016, 19:40
Heute Sonntag bin zurück in der Schweiz nach einem Monat La Reunion.
Unterwegs war ich mit der A7r II, Tamron 15-30, Sony FE Zeiss 55 und dem Sony 90 Makro.
Bis auf einen richtigen Regentag hatte ich dank Winter/Trockenzeit sehr viel Glück und mehr oder weniger angenehme Temperaturen.
Einziger Wehrmutstropfen, heute am Flughafen ZHR mein Handy eingeschaltet und was durfte ich lesen, der Vulkan ist ausgebrochen! :evil: :mad:

Webcam (http://fournaise.ipgp.fr/cameras/CameraPartage/cameraPartage.jpg)

Inspirationsquellen:
Serge Gelabert (http://www.sergegelabert.com/index.php/)
Veronique Rochard (http://www.veronique-rochard.com/)


Nun zum ersten Tag:
828/_DSC3120.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258772)

Sir Donnerbold Duck
11.09.2016, 20:12
Das Bild ist ja ein verheißungsvoller Auftakt! Ein bisschen mehr Kontrast könnte es vertragen, aber ansonsten sehr schön!
Gruß
Jan

kilosierra
11.09.2016, 20:34
Mach weiter! Schnell!

Ich mochte da so gern mal wieder hin.
Damals hatte ich gerade keine vernünftige Fotoausrüstung und war eigentlich zum Tauchen da. Jetzt möchte ich auch wieder tauchen und auch viel mehr fotografieren.

Ich freu mich auf Deine Bilder und Erzählungen.

LG Kerstin

nobody23
11.09.2016, 21:26
Nunja das ÖV Netz besteht aus Autobussen und das Netz funktioniert grundsätzlich.
Aber zentraleuropäscher Standard, definitv nicht.
Das war auch der Grund warum ich es nur ganz knapp zum Sonnenuntergang geschafft habe. :lol: :cool:

Am zweiten "Arbeitstag" habe ich wieder den Bus genommen und zwar den "grossen Gelben" anstatt den lokalen (zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht ganz den Überblick).
Daher bin ich bei Souffleur d'Arbonne gelandet, mein eigentliches Ziel wurde einfach ignoriert. :lol:
Achja um dem Busfahrer zum Anhalten zu bewegen gibt es drei Arten:


Klatschen
"Arrêter" sagen, wenn mans schreit dann gibts ne Vollbremsung.
Halt Köpfchen drücken, je nach Bus jedoch (in)aktiv


Nun zum Vormittag Tag 2:
833/_DSC3203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258775)
833/_DSC3204.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258777)
833/_DSC3209.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258778)

yoyo
11.09.2016, 21:33
Mach Lust auf mehr :top:

binbald
11.09.2016, 21:51
ach wie schöne Erinnerungen da wach werden. Ich freue mich auf mehr!
Momentan hängt auch wieder eine Leinwand mit Motiv aus Reunion im Wohnzimmer ;)

Reisefoto
11.09.2016, 23:41
Schöner Start; ich bin gespannt, wie es wietergeht!

nobody23
12.09.2016, 07:12
Schöner Start; ich bin gespannt, wie es wietergeht!

Immernoch mit dem Arbeitstag 2.
Gleich um die Ecke gabs einen (privaten) Garten, dort angekommen fragte ich gleich nach den 'Endormi'.
Die Dame verschwand im Garten und keine 2 Minuten später kam Sie zurück und zeigte mir das gefundene 'Endormi'. Da Sie nur sehr wenig Englisch konnte sagte Sie nur mit eindrücklicher Stimme, "No flash, no flash!"

Fürs nächste mal wäre ein 135er oder ein 70-200 definitiv angebracht.
Mein 90er Macro hat zu wenig Reichweite, sodass die Tierchen sich schnell gestört fühlen.

819/_DSC3219.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258788)
819/_DSC3221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258789)

ingoKober
12.09.2016, 07:48
Eigentlich sind die auf Reunion eingeschleppten Pantherchamäleons weder durch Knipserei noch durch Blitz zu stören.
Was sie dagegen erheblich stresst, ist, sie aus den Pflanzen zu rupfen und zum Fotografen zu bringen...
Also unbedingt den Fotografen zum Chamäleon bringen lassen, statt umgekehrt.
...aus Deinem Text wird mir nicht ganz klar, wie das in diesem Fall gelaufen ist. Der Farn wäre jedenfalls nicht gerade ein typischer Sitzplatz.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Chams findet man am leichtesten nachts mit Taschenlampe. Sie sind dann hell, reflektieren das Licht stark und erscheinen wie fette Früchte an dünnen Zweigenden sitzend.

nobody23
12.09.2016, 07:58
Also unbedingt den Fotografen zum Chamäleon bringen lassen, statt umgekehrt.
...aus Deinem Text wird mir nicht ganz klar, wie das in diesem Fall gelaufen ist. Der Farn wäre jedenfalls nicht gerade ein typischer Sitzplatz.

P.S.: Chams findet man am leichtesten nachts mit Taschenlampe. Sie sind dann hell, reflektieren das Licht stark und erscheinen wie fette Früchte an dünnen Zweigenden sitzend.

Nene, die wurden nicht angefasst, der Prophet ging zum Berge. ;)
Mit dem 90er Makro muss man halt doch noch ein bisschen zu Nahe ran.

Nur Nachts Endormi abzulichten ist dann ja nicht so zielführend.
Man will sie ja Farbig.

Gruss

Jan
12.09.2016, 08:31
Ich freue mich auch auf mehr, Reunion steht auf unserem Urlaubswunschzettel.
LG Jan

nobody23
12.09.2016, 19:09
Nach den Endormis hatte ich mein erstes "Blinddate" mit Madame Macro! :P;)
(Kurz vor der Reise ist das Sony 90mm bei mir eingetroffen.
Es ist erwünscht Kritik & Anregungen zu meinen Makrobildern zu äussern.)

799/_DSC3222.jpg 799/_DSC3223.jpg 799/_DSC3225.jpg 799/_DSC3226.jpg 799/_DSC3229.jpg 799/_DSC3233.jpg 799/_DSC3250.jpg 799/_DSC3259.jpg 799/_DSC3263.jpg 799/_DSC3278-Pano.jpg 799/_DSC3286.jpg 799/_DSC3303.jpg 799/_DSC3303.jpg

nobody23
13.09.2016, 19:27
Der dritte "Arbeitstag", um da hinzukommen musste ich einen Abstieg an einem Fischernetz wagen :crazy: :

47/20160815-_DSC3380-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258894)

yoyo
13.09.2016, 20:35
Cool :top: Wie darf man sich den Abstieg vorstellen?

nobody23
13.09.2016, 20:37
Cool :top: Wie darf man sich den Abstieg vorstellen?

Halbe Kletterpartie mit einem 20kg Rucksack und an der einen kritischen Stelle eben das Fischernetz um sich festzuhalten.
Das Netz ist wiederum an der Umliegenenden Vegetation festgemacht. :cool:

Gruss
Nicolas

nobody23
15.09.2016, 13:34
Hab grad auf die Webcam des Fournaise geschaut. :shock:
Seht ihr das auch, wie hoch ist das?

6/cameraPartage.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258977)

Reisefoto
15.09.2016, 23:57
Welches das? Die Eruption? Ich schätze max. ca. baumhoch.

binbald
16.09.2016, 08:43
Auf den ersten Blick sieht es so aus wie 40-50m, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Eher 10-12m.

Oder das ist der Geist von Madame Desbassayns :P

nobody23
16.09.2016, 11:10
Auf den ersten Blick sieht es so aus wie 40-50m, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Eher 10-12m.

Oder das ist der Geist von Madame Desbassayns :P

Auf FB war von 40-60m die Rede!:shock:

nobody23
16.09.2016, 21:57
Nicht meins aber trotzdem sehenswert.
Es ärgert mich noch immer, dass ich kurz davor nach Hause fliegen musste. :cry:

https://vimeo.com/182534675

PS:
Mods bitte korrigiert das bitte, bei mir wird der Link automatisch als Video eingebunden...
Da nicht mein Video, ist dies grenzwertig.

Reisefoto
17.09.2016, 07:35
Das ist ein schönes Video! Schade, das Du das verpasst hast. Diesen Anblick hättest Du ohne Drohne aber wohl auch nicht gehabt.

nobody23
18.09.2016, 16:54
Weiter gehts

Direkt vor der Unterkunft habe ich mein Makro an die A7r II angeflanscht und mich auf ein weiteres Tête-à-Tête mit Madame Makro eingelassen. :cool: ;)

799/_DSC3450.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259143)

799/_DSC3458.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259146)

799/_DSC3463.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259151)

799/_DSC3471.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259152)


Habe bein einer kleinen Wanderung zuerst für 15min mitten im Wald nach dem Weg gesucht. Wurde aber dafür belohnt und habe einen unbekannten/nicht markierten Souffleur gefunden:
828/_DSC3565.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259139)

guenterwu
18.09.2016, 17:07
Das fängt schon mal gut an :top:

Freue mich auf mehr!

kilosierra
18.09.2016, 17:11
Der Souffleur ist das Bild, dass mir bisher am besten gefällt. Leider hast Du ihn etwas mittig positioniert. Das Licht und die Schärfe sind gut gelungen, die Belichtungszeit ist gut gewählt.

Leider bin ich etwas enttäuscht von Deinem "Reisebericht" denn viel Bericht ist da ja nicht. Für ehemalige und zukünftige Besucher der Insel wäre es schon interessant, wenn Du ein wenig erzähltest, wo Du warst und was Du erlebt hast.
Ich habe auch nach 7 Jahren noch immer sehr intensive Erinnerungen an meine Zeit dort, nur leider keine zeigenswerten Bilder.

Gern würde ich Deine Eindrücke lesen.

LG Kerstin

nobody23
02.11.2016, 15:40
Nachdem einiges durch die Reise liegengeblieben ist und letzte Woche auch der erste Grossvater, finde ich nun die Zeit weiterzumachen.

Bei der Anfahrt mit dem gelben Bus (der grosse auf Reunion), musste ich den Busfahrer mit meinen bescheidenen Franzkentnissen davon überzeugen doch bei "Cap Mechant" anzuhalten.
Mit etwas murren und dem Wort "exceptionnellement" hielt er doch.

Bei Cap Mechant, dass ein bekannter Aussichtpunkt ist, hab ich erst mal mein Mittagessen zubereitet und gegessen. (Trekkingbeutel, trotzdem lecker)
Habe dabei nur ein einzelnes Paar gesehn, welche mit einer Canon DSLR ihr Touristenfoto gemacht haben.

Da es zuerst sehr sonnig war, musste ich mich gedulden, bis sich eine Wolke sich anschickte und vor die Sonne schob.
Wollte "hartes" Licht vermeiden/Schatten.
Das Wasser war trotz Brandung so klar, dass man Fische darin schwimmen sehen konnte.

Diesmal bitte ich euch eure Meinung kund zu tun, welches euch mehr anspricht.
833/_DSC3408.jpg
833/_DSC3409.jpg

Gruss
Nicolas

PS:
Mir ist bewusst, dass ein Sonnenaufgang das noch schönere Bild geschaffen hätte.
War auch ein zweites Mal dort, vor Sonnenaufgang nur ohne schönes/passendes Wetter.

Werde in den nächsten paar Tagen, die bisherigen Post leicht überarbeiten/ergänzen.

WoThok
02.11.2016, 17:40
Mir gefällt das zweite besser:
Die brechende Welle macht es dramatischer und
Der Ast im Vordergrund gibt dem Bild mehr Tiefe...

yoyo
02.11.2016, 17:49
Ich bevorzuge aus den genannten Gründen auch das Zweite, würde dort aber die dunklen Felsen um eine Spur aufhellen.

binbald
02.11.2016, 20:25
Ich finde beide nicht ganz so optimal.
Der Tunneldurchbruch ist Dir im ersten Bild viel heller und klarer als Bildzentrum gelungen. Aber im zweiten Bild ist die Linienführung auf den Punkt um so viel strukturierter und besser! Da spielen Strand, Welle, Wolken, Ast, Geländer einfach harmonisch zusammen. Bei beiden Bildern fehlen mir allerdings ein wenig die eindrücklich aufsprühenden Wellen...
Ich würde #2 bevorzugen.

nobody23
06.11.2016, 16:11
Hier mal ein Panorama gleich nach dem Aufstehen, man sieht rechts den Pool der Ferienhäuschenanlage.
Dahinter war direkt eine Plantage, ua. mit Vanille.
Zum Frühstück gabs div. Marmelade, die Speziellste war "Pimpin-Frucht". (Später hab ich noch ein Bild von dieser Frucht).

Leider war der Zielpunkt des Tages durch Steinschlag unerreichbar und blieb es auch bis zum Ende meiner Reise.
Cascade Trou Noir & Cascade de Grand Galet

47/20160818-_DSC3580-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261854)

Einen schönen Sonntag noch

Gruss
Nicolas

Reisefoto
06.11.2016, 17:23
Diesmal bitte ich euch eure Meinung kund zu tun, welches euch mehr anspricht.

Mir gefällt das erste Bild besser. Ihm fehlt zwar die diagonale Welle in lehrbuchhafter Platzierung, aber am Strand ist mehr Dynamik und die entscheidenden Motivbereiche sind dichter dran und heller.

nobody23
22.11.2016, 15:38
Am linken Oberschenkel hat mich irgendetwas gebissen.
Zuerst hab ichs als Mückenstich abgetan, doch dann wurde die Stelle immer grösser und durfte in St. Phillippe zum Arzt.
Mit ein wenig Franz und viel Hände und Füssen (& zeigen), sagte die Ärztin mit typischen Akzent "spider", getönt hat es eher wie "spideur" :lol:

Nachdem ich unverhofft zum Arzt durfte, fuhr ich mit dem Bus ans "Ende" der Insel.
Die Rede ist vom einstigen Fischerdorf Le Tremblet, welches an die Grand Brûlé grenzt, Grand Brûlé heisst soviel wie »die große Verbrennung«.
Auf dem Weg zur Pointe de Tremblet habe ich wieder Flora und Fauna entdeckt:

859/_DSC3598.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262678)
859/_DSC3594.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262677)
859/_DSC3588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262676)

Später wurde mir erzählt, dass die grosse gelbe Blüte nicht ganz ungefährlich ist, wenn man dran schnüffelt. (Wahrheitsgehalt = ?)
Hab zum Glück nie den Drang danach verspürt. :crazy:
(Keine dauerhafte Schäden/Nebenwirkungen)

Gruss
Nicolas

matteo
22.11.2016, 18:05
Später wurde mir erzählt, dass die grosse gelbe Blüte nicht ganz ungefährlich ist, wenn man dran schnüffelt. (Wahrheitsgehalt = ?)

Engelstrompeten (Datura) sind effektiv stark giftig. Einatmen kann Kopfschmerzen etc. verursachen...

Das Bild mit den beiden Ameisen finde ich Klasse! :top:

nobody23
04.12.2016, 11:57
Nach den schönen und giftigen Blumen von vorhin ging ich Richtung Strand.
Inspiriert dazu haben mich div. lokale Fotos in den "Office du Tourisme".
Unten angekommen, fand ich eine sehr wilden Strand, bei dem sich normaler ockerfarber mit schwarzem Sand vermischte.
Am anderen Ende sah man schon die typischen schwarzen Felsformationen vulkanischen Ursprungs.
Es war gerade die Flut im kommen und mit jeder Welle schien mehr schwarzer Sand angespült zu werden.
Man konnte jede Welle nachvollziehen, weil sie eine Genzlinie hinterliess.

Ich platziert mich auf einen ca halben Meter hohen Stein mitsamt Kamera & Stativ, dabei war ich so vertieft, dass lange nicht bemerkte, wie die Wellen immer höher den Strand hinauf kamen.
Erst im letzten Moment, als eine Welle meinen scheinbar sicheren Stein erreichte, erschrak ich und schnappte mir das Stativ und rannte den Strand hinauf in Sicherheit.


833/_DSC3604.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263273)

Den Wasserfall, der mich hierherzog, war leider nicht zu finden.
Mir wurde klar, dass ich nochmals hierher kommen muss, allerdings ausserhalb der Trockenzeit. (Muss nochmals hin! :crazy: )

Im nächsten Beitrag kommen wir zu einem der Höhepunkte meiner Reise, dem Piton de la fournaise!

nobody23
04.12.2016, 15:42
Mein ursprünglicher Plan war es, von Osten her, entlang der Flanke des Vulkan hinauf in die "Gite" (Wanderhütte) zu wandern.
Doch schon im Vorfeld wurde mir im "Office du tourisme" davon abgeraten, Zustand des Weges ungenügend!
Nun versuchte ich von Süden her die Hütte zu erreichen, mit einer Übernachtung.
Den Versuch die Hütte vor dem Eindunkeln zu erreichen gelang mir jedoch nicht und so entschied ich mir bei einer Hütte mitten im Wald auf dem Schotterparkplatz zu Zelten.
Am nächsten morgen, bin ich dann weitergelaufen und fand ca 30min später die Unterkunft die ich eigentlich gesucht hatte.
Nach einer kurzen Unterhaltung mit Händen und Füssen, gings per Auto wieder zurück nach Saint Phillippe.
Im Office du tourisme wurde dann sofort einen neuen Plan entworfen.
Mit dem Bus in die Mitte der Insel fahren und dann bei "Maison du volcan" per Taxi zum Vulkan.
Eine Übernachtung später wurde der Plan dann auch so umgesetzt.
In der Gite noch "pünktlich" angekommen, bezog ich mein Bett im 4er Zimmer und warf Ballast ab.

Kurz vor Sonnenuntergang lief ich los und suchte mir einen geeigneten Ort für ein Vulkanpanorama (Hat sich gelohnt!):

47/20160820-_DSC3639-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263274)


Noch einen schönen Sonntag
Euer Fotoabenteurer
Nicolas

PS:
Wer Reunion besucht, sollte sich immer kurz vor einer Wanderpartie über den Zustand der Wege informieren!
Durfte eine 5h Wanderung 9h lang "geniessen"!

nobody23
14.12.2016, 22:27
Am gleichen Platz wartete ich in die Nacht hinein.

828/_DSC3862.jpg


Da der Mond so stark für Überbelichtung sorgte, wagte ich einen Versuch mit dem Verlaufsfilter.
Beim Manipulieren jedoch, flutschte der GND aus dem Halter, man hörte nur noch "plums plums" und wieder Stille.
Trotz intensiver Suche mit Taschenlampe, musste ich fortan ohne den GND auskommen... :oops: :evil:

Am nächsten Morgen begrüsste mich als allererstes:
828/_DSC3863.jpg


Und auf dem Weg nach oben gabs auch massig Motive:
47/20160821-_DSC3920-Pano.jpg

828/_DSC3944.jpg

828/_DSC3955.jpg

828/_DSC3966.jpg

Für den Weg nach oben brauchte ich ca 4h und oben angekommen konnte ichs nicht lassen! (Ja ein Pano musste her :crazy: )
47/20160821-_DSC4043-Pano.jpg


Als ich mich von meiner Kamera lösen konnte, fing ich an mich mit einer italienischen Reisegruppe zu unterhalten. Mit ihnen verbrachte ich auch die Mittagszeit und sie begleiteten mich wieder nach unten.
Kurz vor dem Aufstieg zur "Gite" trennten wir uns, denn sie wanderten weiter zur nächsten "Gite".

Wieder positionierte ich mich am selben Ort wie am Vortag.
Diesmal zogen jedoch Wolken über Klippen was mich sehr in den Bann zog.
47/20160821-_DSC4048-Pano.jpg


Da ich mein Glück in der Dunkelheit schon am Vorabend ausgereizt hatte, blieb ich bis kurz nach Sonnenuntergang und kehrte in die "Gite" ein um wieder Kraft zu tanken.
Am nächsten Tag hiess es zum Piton de l'eau zu Wandern.
Ausm Bauch heraus die zweit längste Wanderung, die ich absolvierte.

Gruss
Nicolas

AlopexLagopus
14.12.2016, 23:18
Sehr schöne Eindrücke die du uns hier zeigst. Macht Spaß sich durch die Bilder zu klicken :top:..

Reisefoto
15.12.2016, 01:00
Kurz vor Sonnenuntergang lief ich los und suchte mir einen geeigneten Ort für ein Vulkanpanorama (Hat sich gelohnt!)
Stimmt, dieses und das ähnliche Panorama im nächsten Thread gefallen mir besonders gut, für mich sind es die schönsten Bilder im Thread!



Da der Mond so stark für Überbelichtung sorgte, wagte ich einen Versuch mit dem Verlaufsfilter.
Beim Manipulieren jedoch, flutschte der GND aus dem Halter, man hörte nur noch "plums plums" und wieder Stille.
So ein Mist!

wus
15.12.2016, 02:14
Toller Bericht, danke dafür! Nach Reunion will ich schon lange mal...

Zum Frühstück gabs div. Marmelade, die Speziellste war "Pimpin-Frucht". (Später hab ich noch ein Bild von dieser Frucht).Da bin ich schon gespannt! Google hat mir jetzt nicht auf Anhieb weitergeholfen.

Tafelspitz
15.12.2016, 09:26
Vielen Dank für die Bilder, das macht Lust auf eine Reise. :top:
Die Insel steht auch noch auf unserer Wunschliste. Leider kommt man praktisch nur mit Streik-Air dort hin :roll:


[...]fing ich an mich mit einer italienischen Reisegruppe zu unterhalten. Mit ihnen verbrachte ich auch die Mittagszeit und sie begleiteten mich wieder nach unten.
Kurz vor dem Aufstieg zur "Gite" trennten wir uns, denn sie wanderten weiter zur nächsten "Gite".

Eine italienische Reisegruppe auf Wanderung? Wandernde Italiener? Was es nicht alles gibt :mrgreen:

nobody23
15.12.2016, 10:31
Vielen Dank für die Bilder, das macht Lust auf eine Reise. :top:
Die Insel steht auch noch auf unserer Wunschliste. Leider kommt man praktisch nur mit Streik-Air dort hin :roll:


http://www.insel-la-reunion.com/transport/flugverkehr.html

Es gibt Alternativen, ich flog mit Air Austral.

Gruss
Nicolas

kilosierra
15.12.2016, 10:51
Wenn Ihr über Paris fliegt (ich weiss nicht, ob es anders möglich ist), dann achtet gut drauf von wo Euer Flug abgeht. Ait France fliegt von Charles de Gaulle (Roissy), Air Austral oder Corsair von Orly. Der Transfer von Orly nach Roissy wird mit Bussen angeboten und kann ganz fürchertlich um Stau feststecken. Ich habe deshalb schon mal einen Flug verpasst. :crazy: Seht am besten zu, dort anzukommen, wo es auch weitergeht oder seht sehr viel Zeit für den Transfer vor.

Ach ja, die Fotos machen Lust auf so eine Reise.
Aber diesen Sommer wird das bei mir noch nichts, vielleicht 2018.

Da oben am Vulkan ist es toll aber oft auch kalt und neblig.
Bist Du auch nach Cilaos gefahren?

LG Kerstin

Jan
15.12.2016, 11:22
Ich fürchte, der Flugplatzwechsel hat System, D-F ist ein internationaler Flug, Paris-Reunion ein Inlandsflug, daher anderer Flughafen.
Jan

nobody23
15.12.2016, 11:35
Wenn Ihr über Paris fliegt (ich weiss nicht, ob es anders möglich ist), dann achtet gut drauf von wo Euer Flug abgeht. Ait France fliegt von Charles de Gaulle (Roissy), Air Austral oder Corsair von Orly. Der Transfer von Orly nach Roissy wird mit Bussen angeboten und kann ganz fürchertlich um Stau feststecken. Ich habe deshalb schon mal einen Flug verpasst. :crazy: Seht am besten zu, dort anzukommen, wo es auch weitergeht oder seht sehr viel Zeit für den Transfer vor.

Air Austral fliegt ab CdG. ;)
Stimmt aber, dass man beim Buchen drauf achten sollte!


Da oben am Vulkan ist es toll aber oft auch kalt und neblig.
Bist Du auch nach Cilaos gefahren?


War ja im "Winter" da, nachts kann es in der Höhe (Gite) um die 0 Grad werden!
Cilaos steht auf dem "Muss ich noch nachholen"-Programm.
Mafate wollte ich, aber da div. Wege in schlechtem Zustand waren, musste ich umplanen. Auch ein Fall für das Nachholprogramm.
Im Cirque de Salazie war ich hingegen.

Gruss
Nicolas

nobody23
20.12.2016, 22:25
Dieses Bild (http://www.starobserver.org/ap120625.html) inspierte mich um von der Gite aus zum Piton de l'eau zu wandern, bei schönstem Wetter. :D
Die Wanderung führt über die Plain des sables, dann kurz hinauf, nur um wieder dann langsam nach unten zu wandern.
Man hat einige gute Aussichtspunkte, zum Teil bis an die Küste hinunter!

Nun am Zielpunkt hatte ich Glück, dass ich rechtzeitig ankam und das Wetter mitspielte.
So schlug ich mein Zelt auf und füllte mein Wasservorrat auf.
Trotz Wasserfilter, schmeckte das Wasser noch immer leicht modrig/sumpfig.
Da allerdings Fische im Teich lebten, wusste ich dass das Wasser so oder so sauber genug war. So kochte ich mir mit meinem Gaskocher mein Abendessen und bereitet mich auf den Sonnenuntergang vor.

47/20160822-_DSC4317-Pano-2.jpg

47/20160822-_DSC4443_Piton_Leau.jpg


Schöne Festtage
Gruss
Nicolas

hlenz
20.12.2016, 22:46
Wow, zwei sehr schöne Fotos! :top:

Reisefoto
30.12.2016, 03:00
Wow, zwei sehr schöne Fotos! :top:
Finde ich auch!

Dieses Bild (http://www.starobserver.org/ap120625.html) inspierte mich um von der Gite aus zum Piton de l'eau zu wandern,
Und Dein Bild gefällt mir noch besser! Aus wieviel Bildern bei welcher Brennweite ist denn die Nachtaufnahme zusammengesetzt?

nobody23
30.12.2016, 21:33
Und Dein Bild gefällt mir noch besser! Aus wieviel Bildern bei welcher Brennweite ist denn die Nachtaufnahme zusammengesetzt?

Nun habe das Tamron 15-30 dafür bei 15mm gebraucht und es waren ca 15 Aufnahmen.
Trotzdem ist Piton de l'eau wieder im "Nachholprogramm" gelandet.
Weiss einer ein Programm um den Stand der Milchstrasse zu berechnen?

Nachdem ich eine leicht unbequeme Nacht auf dem Piton de l'eau verbracht hatte, machte ich mich auf den Weg nach "Plaine de palmiste".
Leider wurde das zu der unangenehmsten Wanderung auf Reunion.
Mein GPS war mit veralteten Karten ausgestattet, die Wegführung (Start) war komplett neu gestaltet worden und so durfte ich erstmals eine halbe Stunde umherirren, bis mir ein Bauer weiterhalf.
Denn man musste über eine zweiseitige Leiter über einen Stacheldrahtzaun klettern.
Vom Regen in die Traufe, denn die Wanderung war mit 4-5 Stunden beschrieben, ich brauchte jedoch 9 Stunden. :mad: :?
Daraus wurde ein "Abenteuer pur", denn der Weg war an einigen Stellen nur noch ein leicht besseres Schlammloch.
Zum Glück überlebte ich die Tortur, die Hose bis zu übers Knie verschlammt. (Von den Schuhen mal ganz abgesehen)

Am nächsten Tag fuhr mich der Besitzer ins "Dorfzentrum", wo ich ausgiebigst dem "Petit dejeuner" fröhnte.

Mit dem nächsten Bus gings in Richtung Salazie, wo ich erschöpft ankam.
Da blieb ich auch ein Weilchen und erholte mich im Hotel

Der Ärger blieb aber nicht lange aus, hatte einen Teil meiner Merinounterwäche in die Wäsche gegeben. Zurück kam Sie leider nicht mehr, bis heute verschollen.
Einzig mein Talisman (der auch "verschwand") kam Anfang November per Post zu mir zurück in die Schweiz. (Immerhin ein Erinnerungsstück!)


859/_DSC4524.jpg

Hier ein kleiner Wasserfall in Salazie
829/_DSC4542_2.jpg


Ein Lichtblick habe ich dann gefunden, bzw den "Garten Eden".
Dort machte ich wieder Jagd auf die "Endormi". :D

Immerhin ist die Pforte zum Paradies vielversprechend! ;)
828/_DSC4755.jpg


Und hier ist Sie die "Pimpin-Frucht"
(Die wurde ja nie in Bibel erwähnt, Frechheit!) :P :lol:
861/_DSC4652.jpg

859/_DSC4665.jpg 859/_DSC4668.jpg 859/_DSC4674.jpg 859/_DSC4675.jpg 859/_DSC4735.jpg

Endormi, Gecko & Vogel:
819/_DSC4694.jpg 819/_DSC4714.jpg 819/_DSC4716.jpg 819/_DSC4730.jpg 823/_DSC4750.jpg

Gruss
Nicolas

Tafelspitz
31.12.2016, 10:28
Sehr eindrucksvolle Bilder, vielen Dank :top:
(Kann es sein, dass dir bei dem Bild mit dem Wasserfall der Weissabgleich ein wenig entglitten ist? Es sieht etwas violett aus.)

nobody23
31.12.2016, 10:43
(Es sieht etwas violett aus.)

Korrigiert. :cool:

nobody23
08.01.2017, 20:30
Der grosse Tag rückte näher!
Nein nicht die Abreise, die Sonnenfinsternis!
So reiste ich wieder and die Westküste und nutze den Sonnenuntergang am Strand:
833/_DSC4757.jpg 833/_DSC4794.jpg 833/_DSC4985.jpg

Am nächsten Morgen ging ich wieder zum Le gouffre, obwohl das nicht zu den "offiziellen" Sonnenfinsternisbeobachtungsplätzen zählte, war da schon ein halbes Folksfest los!
Grillieren, tratschen, kuscheln, (Bier) trinken und mit der speziellen Brille in die Sonne schauen.
Bezog auf den Lavafelsen Stellung und vertrieb mir die Zeit mit ein paar "spritzigen" Fotos
833/_DSC4946.jpg

Ganz allmählich schob sich der Mond vor die Sonne:
1440/_DSC4958.jpg 1440/_DSC4965.jpg


Es sind noch einige Bilder übrig, doch verschlägt es mich für 3 Wochen, in die schweizer Berge. Grünes Tenue und leider ohne Kamera! :|
Daher, "Meld mi ab!".

Gruss
Nicolas

nobody23
05.02.2017, 19:13
Es geht weiter!
Mit dem Besuch einer Zuckerfabrik.

Angekommen in der Fabrik, wurde man freundlich begrüsst und in einen kleinen Raum wurde ein nettes (Werbe-)video auf Französisch gezeigt.
Zum Glück verstand ich nur Bruchstücke und konnte mich an den zeichentrick Zuckerfigürchen belustigen. Das wichtigste über die Verarbeitung bekam ich noch mit.
In der Fabrik durfte man je Verarbeitungsschritt "probieren", also Sirup, Melasse, ganz dunkler Zucker, usw.
Spätestens beim Weissen lehnte ich dankend ab, sonst hätte mich noch der Zuckerschock getroffen. :P

801/_DSC5006.jpg 801/_DSC5007.jpg 801/_DSC5009.jpg 801/_DSC5016.jpg 801/_DSC5024.jpg 801/_DSC5030.jpg
801/_DSC5034.jpg 801/_DSC5042.jpg 801/_DSC5052.jpg 801/_DSC5059.jpg

Hoffentlich hat euch der Zuckerschock getroffen!

Viel Spass
Nicolas

Norbert W
05.02.2017, 19:22
Tolle Eindrücke Nicolas, vielen Dank dafür.
Schön, dass man ihn manchen Ländern so problemlos in Fabriken knipsen darf.
Der Zucker knirscht so richtig schön in den Zähnen beim Lesen ;)

nobody23
11.03.2017, 16:56
In der Nähe von Entre-Deux bin ich in den Fluss hinabgestiegen.
Zuerst traute ich mich nur zaghaft den Fluss hinauf (und hinein), da ich nicht nass werden wollte.
Als dann eine Gruppe von Franzosen mich einholte und mir erzählte oben gäbs noch Basaltformationen, war meine Scheu wie weggeblasen.
Da das Wasser an manchen Stellen fast bis zum Gesäss reichte, blieb ich nicht trocken.
Die knöchelhohen wasserdichten Wanderschuhe stellten sich schnell als Nachteil heraus, die Franzosen waren nur mit Turnschuhen unterwegs.


829/_DSC5096.jpg 829/_DSC5179.jpg 829/_DSC5183.jpg 47/20160903-_DSC5132-Pano.jpg

Nasse Grüsse
Nicolas

guenterwu
07.05.2017, 14:17
Na der naße Hintern hat sich doch rentiert :mrgreen:

Sehr schöne Bilder :top: