Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 SEL 18105 oder SEL 18-55 + 55-210?
mpspnpmpcp
03.09.2016, 17:10
Hallo,
ich möchte mir demnächst ein Reiseobjektiv anschaffen und bin am überlegen
ob es das SEL 18-105 oder die Kombi 18-55 + 55-210 werden soll.
Hauptsächlich geht es mir um Bildqualität!
Der Zoombereich von 105-210mm ist zwar o.k. aber kein muss.
Das Objektivwechseln ist ebenfalls kein Problem.
Die Superzooms 18-200 kommen nicht in Frage.
Bitte um Empfehlungen!
peter2tria
05.09.2016, 14:57
Ich bin mit dem 18-105 sehr glücklich was Bildqualität betrifft, habe aber auch keinen Vergleich zu den von Dir genannten Objektiven. Das Objektiv muss wohl korrigiert werden - entweder in der Kamera für jgp oder in der Nachbearbeitung (bei mir CaptureOne) mit dem entsprechenden Profil - ich merke davon nix. Das lässt vermuten, dass das Qualität kostet.
Vielleicht ist meines sehr gut, vielleicht ist mein Anspruch nicht so hoch. Das kann ich Dir nicht beantworten.
Ob es Dir passt - das musst Du bestimmt selber probieren, denn es geht um Deinen Anspruch. Da bleibt nur Fachgeschäft oder Stammtisch - denke ich.
Hallöle,
selber habe ich das 18105, 1650 und 55210.
18105 - Top Linse mit hervorragender BQ auch bis in die Ecken
55210 - ordentliche Linse mit einer super P-/L-Verhältnis
1650 - für ein Kit ganz brauchbar in der Mitte, da es stark zu Randunschärfe neigt. Ab Blende 8 auch in den Ecken ganz in Ordnung, wobei eben nicht immer Blende 8 machbar ist.
Für mich das 18105 ein absoluter Kauf, wobei ich das 1855 nicht testen konnte. Direkt und ausführlich sah ich mir nur 1650 vs 18105 an
Moinsen,
kann ich so bestätigen :top:
Hab das 18105 knapp 2Jahre auf ner A6000 genutzt und war sehr zufrieden damit, jetzt macht es mir auf der A6300 Freude.
An der A6000 habe ich jetzt das 70200F4 und wechselweise das 50F1.8
Das 1850er Kit-Oblektiv hab ich schon alleine wegen dem Brennweitenbereich nicht mehr genutzt, nach dem ich das 18105 gekauft hatte.
Gierlinger
07.09.2016, 17:59
Hallo,
ich hab auch das 18-105 an der A6300 und bin begeistert!!
Wenn es Dir zuerst um die Qualität geht und der Objektivwechsel kein Problem bildet, nimm die Kombi. Beide Linsen sind überdurchschnittlich gut. Gerade das 18-55 ist besser als sein Ruf hier im Forum.
Im unteren Bereich wäre da alternativ noch das Zeiss 16-70: Ist etwas besser als das 18-55, hat vor allem an beiden Enden noch etwas mehr Spielraum, ist freilich auch einiges teurer. Das 18-105 ist verdammt groß dagegen, schwerer, außerdem auch nicht ganz billig, nicht wirklich besser – und es neigt spürbar zum Verzeichnen.
Onkel Manuel
10.09.2016, 07:00
Beide Linsen sind überdurchschnittlich gut.
Naja, das 55-210 ist eher Standard mit solala Bildqualität und nem Hang zu CAs. "Überdurchschnittlich" ist das nicht gerade... ;)
Gut, ich lege da auch meine Festbrennweiten als Maßstab an, da kann ich wenigstens noch ordentlich croppen, ohne daß es groß auffällt. Beim 55-210 vermeide ich einen Crop, weil man da die geringere Bildqualität (weich, chromatische Aberrationen) dann sehr deutlich sieht.
Zum 18-105: Ich hab die Linse selber nicht, aber diverse Testberichte sind sich da relativ einig: Nicht superscharf, aber brauchbar. Ohne die ganzen Hilfen ist die Verzeichnung aber sehr deutlich und man muss Kameraintern (JPEG) oder am Rechner (RAW) die Objektivkorrektur verwenden. Und man sollte noch bedenken, daß das Objektiv einen Motorzoom hat... ;)
http://sonyalphalab.com/product-review/sony-pz-18-105mm-f4-oss-g-lens-review-selp18105g/
mpspnpmpcp
20.09.2016, 10:26
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Ich habe mich jetzt für die Kombi 18-55 und 55-210 entschieden.
Und zwar, habe ich bis vor einem Jahr mit meiner A37 mit dem lt. Tests deutlich unterlegenen SAL 18-55 gegenüber dem SEL fotografiert.
Ich habe damals die Bilder mit LR entwickelt, mittlerweile mit CP1.
Die Bilder werden dann als Fotobuch in A3 auf mattem Fotopapier entwickelt.
Ich habe mir meine Fotobücher angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass sogar die Bilder die als 1 Bild pro Seite, also in A3 entwickelt wurden sehr gut sind.
Und wenn das SEL deutlich besser ist als das SAL so wird es für mich vollkommen ausreichend sein.
Für "spezielle" Sachen habe ich dann noch das Sigma 19 u. 60mm 2.8, wobei ich diese wahrscheinlich gegen das Sigma 30 2.8 tauschen werde.
Moin,
mich interessiert auch das 18-105. Das 55-210 wäre zwar preislich und auch optisch wirklich toll, aber BQ sollte schon auch passen und so wie ich das überall lese, ist dies beim 55-210 eher Durchschnitt. Ich finde beim 18-105 auch den abgedeckten Brennweitenbereich sehr angenehm.
Die starke Verzeichnung kann ja mit LR komplett beseitigt werden!?
Jetzt hab ich aber gelesen, daß das 18-105 gar nicht voll kompatibel ( steht sogar auf der Sony-Seite so )mit der A6000 sein soll!?!? Wie verhält sich das? Kann das einer bestätigen oder gegenteiliges sagen?
Irgendwie wird man mit der Zeit immer weniger schlau aus dem ganzen Objektiv-Jungle.
Gruß Rizzo
Moin,
mich interessiert auch das 18-105. Das 55-210 wäre zwar preislich und auch optisch wirklich toll, aber BQ sollte schon auch passen und so wie ich das überall lese, ist dies beim 55-210 eher Durchschnitt. Ich finde beim 18-105 auch den abgedeckten Brennweitenbereich sehr angenehm.
Nunja, mein 55210 ist bis ca. 150mm Brennweite gut, lichtschwach aber gut. Darüber wirds weich.
In Sachen BQ sind sie (im selben Brennweitenbereich&Blende) im Zentrum nicht so weit auseinander, jedoch sind die Ecken beim 18105G erheblich besser.
Die starke Verzeichnung kann ja mit LR komplett beseitigt werden!?
Ich hab zwar kein "LR", aber man kann die Verzeichnung beheben. (oder mit JPEG fotografieren, dann korrigiert es die Kamera)
Jetzt hab ich aber gelesen, daß das 18-105 gar nicht voll kompatibel ( steht sogar auf der Sony-Seite so )mit der A6000 sein soll!?!? Wie verhält sich das? Kann das einer bestätigen oder gegenteiliges sagen?
Hab zwar auch eine a6000, aber keine Ahnung was damit gemeint ist.
Die BQ ist ordentlich, der AF ist sehr schnell, abgeblendet auf f/5.6 scharf bis zum Rand über den gesamten Brennweitenbereich.
Wenn man mit der Größe des 18105G und dem Motorzoom klar kommt, meiner Meinung nach der Preis-/Leistungssieger bei den E-Mount APS-C-Zooms.
Gruß
peter2tria
28.09.2016, 21:07
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Ich habe auch das 18105 an der a6000. Ich finde, das ist eine tolle Kombination. Wenn ich keinen Ausschnitt oder keinen großen Ausdruck machen will ist f4 unauffällig gut, sonst blende ich auch gerne auf f5,6 ab.
Ich habe noch eine Batteriegriff eines Drittherstellers (~65€ inkl 2 Akkus). Dann ist auch alles sehr gut ausbalanciert. Wirklich gewöhnungsbedürftig ist das Motorzoom - naja; gäbe es das ohne wäre's mir lieber. Sonst ist es für mich einfach alternativlos.
Ich habe auch keine Ahnung, was mit Kompatibilitätsproblemen gemeint sein könnte - bei mir geht alles, was ich probiert habe.
Ich benutze CaptureOne - das gibt es in der lite Version für laue für Sony (ich habe das Upgrade für 59€). Der Raw-Converter soll einer der Besten sein und wenn man erst mal die ersten Schritte geschafft hat, geht es ratz-fatz und die Ergebnisse sind nicht vergleichbar mit den jpgs aus der Kamera - es lohnt sich (hätte ich früher auch nicht gedacht).