Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II AF-Felder verkleinern
DB-photo
26.08.2016, 19:15
Hallo Zusammen,
stehe gerade auf dem Schlauch und bräuchte mal Hilfe.
ich hatte eigentlich im AF-S Mode, sobald die Kamera den Focus gefunden hatte, immer sehr kleine (grüne) AF-Felder und mit wurde genau angezeigt, wo die Kamera drauf scharf gestellt hat.
Neuerdings sehe ich aber immer nur bis zu 9 sehr große AF Felder. Ich weiß echt nicht wo ich was verstellt habe und bin das Menü bestimmt schon 10x durch.
Jemand eine Idee??
Hängt das evtl. mit der FW Version 3.30 zusammen, die ich vor ein paar Tagen drauf installiert habe?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
D.
Erstmal willkommen im Forum. :top:
Schau mal im Menu unter 'Kamera' -> 3 -> ganz unten 'Fokusfeld'. Da hast du wohl entweder 'Breit' oder 'Feld' aktiviert. Ich nutze meistens den 'Flexible Spot' und habe die Größen- und Verschiebmöglichkeit auf die Mitte der Wippe gelegt.
(man kommt auch über das 'FN' Menu an diese Verstellmöglichkeiten)
The Norb
26.08.2016, 19:36
Du hast nicht *zufällig* das elektronische Zoom eingeschaltet ? :D
Redeyeyimages
26.08.2016, 19:37
Du hast das Fokusfeld von Breit auf Feld verstellt.
DB-photo
26.08.2016, 19:54
Also ich benutze Objektive der Marke Tamron (Canon-Anschluss) welche mit einem Metabones IV adaptiert sind. Also elektr. Zoom scheidet aus.
Focus Area (ich habe eine engl. Cam) habe ich Flexible Spot.
Ich habe aber darüber hinaus schon alles probiert.
Vorher war es so, das im Display kein Feld zu sehen war. Ich habe die Auslösetaste halb herunter gedrückt und es wurde so um die 3-5 kleine grüne Quadrate einblendet und auch gezeigt, wo scharf gestellt wurde.
Jetzt kommt der dicke "9 Feld Block" (3x3 Felder) würde das gerne wieder umstellen.
Es müsste doch möglich sein, diesen Block zu verkleinern.
Redeyeyimages
26.08.2016, 20:03
Fokusfeld umstellen auf oberstes und nicht 2. oberstes.
Drück mal die Mitteltaste der Wippe und dann dreh dran.
DB-photo
26.08.2016, 20:08
Das Fokusfeld steht auf "oberstes" >> wide = breit
Wenn ich auf die Mitteltaste der Wippe drücke und drehe, kann ich die Focuseinstellungen vornehmen: >>wide, Zone, Center, Flexible Spot S,M,L, expand flexible Spot
Dann geh mal auf 'Flexible Spot' und stelle die Größe ein die du möchtest. Dann bekommst du, je nach Größe, mehr oder weniger von den kleinen grünen Kästchen, und den Messbereich kannst du beliebig verschieben. Das sollte das sein, was du meinst, oder?
Koeppchen
26.08.2016, 20:16
Klingt nach native Mode des Metabones. Hast du ein Firmware Update beim Metabones gemacht? Dann lies mal dort: http://www.metabones.com/article/of/Metabones_Explains_the_Significance_of_Its_Native_ AF
Der Autofokus schaut nämlich bei den beiden Modi in der Kamera unterschiedlich aus. Du kannst den Modus aber auch wechseln. Wie man zwischen den Modi wechselt (Temporär oder auf Dauer) steht dort:
http://metabones.com/article/of/green-power-save-mode
DB-photo
26.08.2016, 20:18
Dann geh mal auf 'Flexible Spot' und stelle die Größe ein die du möchtest. Dann bekommst du, je nach Größe, mehr oder weniger von den kleinen grünen Kästchen, und den Messbereich kannst du beliebig verschieben. Das sollte das sein, was du meinst, oder?
Ich habe mir schon gedacht, dass es mit dem Flexible Spot zusammen hängt. Ich bekomme aber immer nur 1 Kästchen in der Mitte gezeigt, welches ich lediglich hoch/runter und links/rechts verschieben kann. Dieses ist dann im Display grau unterlegt.
Aber an Anzahl und Größe kann ich nichts ändern.
Hmm komme mir vor wie der letzte Anfänger :D
Wenn du im 'Menu' für den flexible Spot bist, kannst du durch drehen der Wippe die Größe ändern. Bei mittlerer Größe bekommst du schon mehrere Kästchen angezeigt, bei großer Größe dann schon unter Umständen recht viele.
Am einfachsten ist das, wenn du die Mitteltaste auf 'Standard' programmiert hast, in Key-Benutzereinstellungen (Zahnrad Seite 7). Ansonsten kommt es drauf an, wie deine Mitteltaste eingestellt ist, unter Umständen muss man da 2x drücken.
DB-photo
26.08.2016, 20:29
Klingt nach native Mode des Metabones. Hast du ein Firmware Update beim Metabones gemacht? Dann lies mal dort: http://www.metabones.com/article/of/Metabones_Explains_the_Significance_of_Its_Native_ AF
Der Autofokus schaut nämlich bei den beiden Modi in der Kamera unterschiedlich aus. Du kannst den Modus aber auch wechseln. Wie man zwischen den Modi wechselt (Temporär oder auf Dauer) steht dort:
http://metabones.com/article/of/green-power-save-mode
DAS WAR ES ... Da wäre ich nie drauf gekommen .. DANKE :top::top::top:
Firmware Metabones Adapter - na dann... ;)
Hallo und guten Abend.
Ich nutze an der A7Rm2 A-Mount 1635Z, 2470Z und 70200G, freue mich über den feingliedrigen PAF on Sensor. Leider scheinen via LA-EA3 Fw v02 immer noch AF-Fokusfeld Auswahlen de-aktiviert zu sein:
*** wide, Zone, Center, Flexible Spot S,M,L, expand flexible Spot
Zone/Feld und erw.exp.Spot sind ausgegraut.
Ändert sich hier etwas mit der A7Rm2-Firmware v4.00 (noch 3.30) ?
Sind euch A-Mount Objektive bekannt, die keinen Einschränkungen unterliegen?
Danke und Gruß
dbhh
Hallo und guten Abend.
Ich nutze an der A7Rm2 A-Mount 1635Z, 2470Z und 70200G, freue mich über den feingliedrigen PAF on Sensor. Leider scheinen via LA-EA3 Fw v02 immer noch AF-Fokusfeld Auswahlen de-aktiviert zu sein:
*** wide, Zone, Center, Flexible Spot S,M,L, expand flexible Spot
Zone/Feld und erw.exp.Spot sind ausgegraut.
Ändert sich hier etwas mit der A7Rm2-Firmware v4.00 (noch 3.30) ?
Sind euch A-Mount Objektive bekannt, die keinen Einschränkungen unterliegen?
Danke und Gruß
dbhh
Ich zitiere mich mal selbst...
... siehe auch hier
Genial: Sony hat endlich die volle LA-EA3 Adapter Unterstützung nachgezogen, die es bisher nur auf der A9 gab. Offenbar hat hier die Konkurrenz mit ihren Adapterlösungen Sony dazu bewegt, auch für die anderen 3er Modelle diese Funktion freizuschalten. :top:
Neue Version installiert und ausprobiert.
Bin begeistert. :D
Im Web wird zur A7 MK3 und ihrer neuen Fw als große Neuigkeit aufgeführt, das alle Beschränkungen der AF-Optionen nun für adaptierte Objektive aufgehoben wurden, also auch jene via EA3. Weiß jemand, ob man vergleichbares auch für die A7R MK2 erwarten kann? Schön wär‘s ja...
Grüße