Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Microjustierung A77II
bonefish
25.08.2016, 17:19
Hallo,
ich möchte das Sony 16-50/2.8 an meiner A77II mit der kameraseitigen Microjustierung in der Schärfe verbessern. Die Vorgehensweise dazu ist mir nicht so richtig klar, da brauche ich bitte Eure Unterstützung. Dazu folgenden Fragen:
1. Macht man das in RAW oder JPG (ich fotografieren fast ausschließlich in RAW)
Meine Vorgensweise war: alles auf manuell, feste Zeit und ISO (1250) und zwei Blenden 8 und 5,6 bei 16, 24, 36, 70mm.
Ich bekomme überhaupt keine richtige Schärfe hin. In JPG ists deutlich besser. Die Kamnera habe ich von Schuhmann justieren lassen.
Wir gehts denn richtig,
für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus,
Grüße vom bonefish
DonFredo
25.08.2016, 18:31
Moin,
wenn Schuhmann die Kamera bereits justiert hat, würde ich von weiteren "Versuchen" die Finger lassen.
Besser kann man es nicht selber machen.
Vermutlich beurteilst du die Bilder bei 100%, da ist jedes Bild etwas unscharf. Das ist nicht praxisgerecht, außer du möchtest das Bild als Fototapete vollflaechig an die Wände kleben. Für die Betrachtung auf dem Fernseher oder für einen Ausdruck in DIN A3 ist das nicht relevant.
Warum mit ISO 1250? Bei ISO 100 sieht das deutlich besser aus.
Wie du das schaffst ein 16-50 bei 70 mm zu testen, musst du allerdings noch erklären:shock:
Zwei bis drei Blendenstufen abgeblendet ist das Objektiv am schärfsten!
Das 16-50 ist aber schon bei f 2,8 scharf.
Ab Blende 16 nimmt die Schärfe deutlich ab. Das ist physikalisch bedingt und deshalb immer so, wegen Beugungsunschaerfe.
Wenn die Kamera beim Servicepartner war, kann eine Fehlfunktion nahezu ausgeschlossen werden.
Gruß
Hans
steve.hatton
25.08.2016, 19:39
Na ich denke, Blende 16 ist schon zu viel....für APS-C.
Steve83AT
25.08.2016, 20:37
Wie die Justierung in etwa funktioniert habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163513) mal beschrieben. Denn ich durfte bei der Fa. Schuhmann mal zusehen.
Wie DonFredo schon schrieb: Besser als die Techniker bei Schuhmann bringt mal es selber nicht hin. Wenn du nicht zufrieden bist, dann kontaktiere einfach den Techniker, der dir dein Objektiv damals justiert hat.
Da ich inzwischen auch das SAL1650 besitze, kann ich hier auch meine Erfahrung kundtun:
Es ist wie joker13 schon schrieb bereits ab f2,8 knackscharf. Landschaftsbilder mache ich selber bei f/11. f/13 geht auch noch, aber ab f/16 bemerkt man bereits die Beugungsunschärfe.
Und noch kurz zum Testvorgang von dir: Wie testest du? Via Stativ? Am Tag? Abends? Bei Kunstlicht? Was fotografierst du ab? Testchart aus dem Internet?
Windbreaker
25.08.2016, 20:48
War nur die Kamera bei Schuhmann oder auch das Objektiv?
Wenn nur die Kamera, dann empfehle ich dir, beides nochmal nach Linz zum Justieren zu schicken.
Bei mir hat sich der Aufwand gelohnt! Je nach Alter des Objektivs ist's ja noch Garantie, wenn nicht, dann kostet es nicht wirklich viel.
Ich hatte mein Objektiv selbst mit Testchart justiert, bei Schuhmann ist was völlig anderes (Besseres) rausgekommen.
Grüße Jens
Guten Abend
ISO1250 ist für eine Schärfebeurteilung des Objektivs nun wirklich sehr ungünstig. Da ist selbst ein Referenzobjektiv wie das Zeiss 55/1.8 an der A7II nicht mehr knackscharf! :cool: Der APS-C Sensor der A77II und ihr Spiegel machen die Sache nicht besser. War denn wenigstens die Kamera auf einem Stativ und der Bildstabilisator ausgeschaltet? :roll:
Viele Grüße, meshua
bonefish
26.08.2016, 16:53
Erst mal danke für die Antworten. Meine Hauptfrage war wird beim "micro adjust" mit RAW oder mit JPG gearbeitet. Darauf hat keiner 'ne Antwort gegeben. Selbst bei der ausführlichen Darstellung von Steve83AT bei Schuhmann kam darüber leider keine Ifo. Entschuldigt für die Tippfehler, es musste natürlich nicht ISO 1250 sondern Verschlußzeit 1250 bei ISO 200 und auch nicht Blende 70 sondern 60 heissen.
Nach der "Korrektur" habe ich mir das Schärfeergebnis bei den erwähnten Blenden und Entfernungen am PC angesehen. Deshalb wärs wichtig zu wissen macht man das in RAW oder JPG.
Grüße vom bonefish
Also ich würde es in Raw machen, da ja JPEG je nach Einstellung schon nachgeschärft ist. :shock:
Erst mal danke für die Antworten. Meine Hauptfrage war wird beim "micro adjust" mit RAW oder mit JPG gearbeitet. Darauf hat keiner 'ne Antwort gegeben.
Ist ja auch völlig Wurst. 100%-Ansicht ist 100%-Ansicht.
Also ich würde es in Raw machen, da ja JPEG je nach Einstellung schon nachgeschärft ist. :shock:
Ja und? Ein scharfes Bild bleibt nachgeschärft immer noch schärfer als ein unscharfes Bild nachgeschärft.
Erst mal danke für die Antworten. Meine Hauptfrage war wird beim "micro adjust" mit RAW oder mit JPG gearbeitet. Darauf hat keiner 'ne Antwort gegeben. Selbst bei der ausführlichen Darstellung von Steve83AT bei Schuhmann kam darüber leider keine Ifo. Entschuldigt für die Tippfehler, es musste natürlich nicht ISO 1250 sondern Verschlußzeit 1250 bei ISO 200 und auch nicht Blende 70 sondern 60 heissen.
Nach der "Korrektur" habe ich mir das Schärfeergebnis bei den erwähnten Blenden und Entfernungen am PC angesehen. Deshalb wärs wichtig zu wissen macht man das in RAW oder JPG.
Grüße vom bonefish
Bei deinem unkontrollierten Geschreibsel brauchst du dich nicht wundern dass dir keiner helfen kann.
Du hast ja schon wieder Mist geschrieben, Blende 70:shock:
Wenn du bei deinen Prüfungen genauso einen Mist verzapfst, dann brauchst du dich über deine Ergebnisse nicht zu wundern.:D
Gruß
Hans
Steve83AT
27.08.2016, 00:17
Deshalb wärs wichtig zu wissen macht man das in RAW oder JPG.
Ich glaube auch, dass es egal ist. Aber nachdem bei meiner letzten Justierung meiner neuen Linse bei Fa. Schuhmann meine Kamera auf JPG umgestellt war, dürften die Techniker in diesem Format testen. Wahrscheinlich nur ein interner Standard/Richtlinie. Denn bei meiner zweiten Kamera, bei der nur eine Sensorreinigung durchgeführt wurde, dies ebenso umgestellt war.
PixelCloud
27.08.2016, 10:25
Hier (http://www.traumflieger.de/reports/Lexikon/Die-Autofokus-Feinabstimmung::808.html) ist erklärt was die Autofokus-Feinabstimmung ist und wie man bei der Microjustierung vorgeht.
Daraus sollte hervorgehen, dass JPG oder RAW keine Rolle spielt. Es wird aber auch klar, dass ein Justage in der (Fach)Werkstatt die genauere Lösung ist.
Viele Grüße
Jörg