Excel
31.07.2016, 13:16
Hallo liebes Forum!
Derzeit besteht mein Fuhrpark aus folgendem:
- Alpha 57
- Sigma 8-16
- Sony 35mm F1.8
- Sony 16-50 F2.8 SSM (wird zu >70% genutzt)
- Sigma 70-200 F2.8 HSM
Da meine A57 einige Eigenschaften hat, die für mich nicht mehr ganz optimal sind, spiele ich mit dem ersten Gedanken, auf das E-Mount umzuziehen, etwa die A6300. Die Vorteile wären unter anderem:
- rauschärmerer Sensor
- bessere AF-Nachführung (da ist die A57 echt nicht die schnellste)
- umfangreicher konfigurierbarer AF
- ISO-Zwischenwerte wählbar
- Verbindung und Steuerung per Smartphone möglich
- besserer Sucher
- kleiner, leichter
- erheblich besseres Video (die 28 Mbit/s der A57 finde ich schlicht nicht mehr gut, zumal bei Bewegungen wie von Wasser reichlich Artefakte vorkommen durch die Komprimierung)
Totschlagargumente derzeit vor allem:
- keine Bildstabilisierung bei allen Linsen (dickes Minus) :roll:
- Preis (der ist im Vergleich zur A6000 schlicht deutlich zu hoch) :(
Aber ich habe noch genug Zeit zum warten.
Jetzt die Frage: Funktioniert das Nutzen der A-Mount-Objektive bei der A6300 überhaupt zufriedenstellend oder gibt es erhebliche Nachteile. Bei der A7X II scheint es ja große Unterschiede zu geben. Vom Sigma 70-200 F2.8 könnte ich mich trennen, das ist durch harten Outdoor-Einsatz auch schon etwas runtergeritten. Aber das Sony 16-50 F2.8 und das Sigma 8-16 mag ich beide sehr und würde sie ungern hergeben. Wenn der AF (auch mit Nachführung) gut funktionieren würden, wäre es eine sinnvolle Umrüstung, trotz des noch hohem Preises. Bleibt natürlich das Problem des Stabilisators (warum integriert Sony nicht endlich mal wieder den SteadyShot - war doch bei den A-Mount ein großes Pro).
Ich danke schon mal allen für eure Vorschläge, Anregungen und Gedanken und wünsche einen schönen Sonntag! :top:
Derzeit besteht mein Fuhrpark aus folgendem:
- Alpha 57
- Sigma 8-16
- Sony 35mm F1.8
- Sony 16-50 F2.8 SSM (wird zu >70% genutzt)
- Sigma 70-200 F2.8 HSM
Da meine A57 einige Eigenschaften hat, die für mich nicht mehr ganz optimal sind, spiele ich mit dem ersten Gedanken, auf das E-Mount umzuziehen, etwa die A6300. Die Vorteile wären unter anderem:
- rauschärmerer Sensor
- bessere AF-Nachführung (da ist die A57 echt nicht die schnellste)
- umfangreicher konfigurierbarer AF
- ISO-Zwischenwerte wählbar
- Verbindung und Steuerung per Smartphone möglich
- besserer Sucher
- kleiner, leichter
- erheblich besseres Video (die 28 Mbit/s der A57 finde ich schlicht nicht mehr gut, zumal bei Bewegungen wie von Wasser reichlich Artefakte vorkommen durch die Komprimierung)
Totschlagargumente derzeit vor allem:
- keine Bildstabilisierung bei allen Linsen (dickes Minus) :roll:
- Preis (der ist im Vergleich zur A6000 schlicht deutlich zu hoch) :(
Aber ich habe noch genug Zeit zum warten.
Jetzt die Frage: Funktioniert das Nutzen der A-Mount-Objektive bei der A6300 überhaupt zufriedenstellend oder gibt es erhebliche Nachteile. Bei der A7X II scheint es ja große Unterschiede zu geben. Vom Sigma 70-200 F2.8 könnte ich mich trennen, das ist durch harten Outdoor-Einsatz auch schon etwas runtergeritten. Aber das Sony 16-50 F2.8 und das Sigma 8-16 mag ich beide sehr und würde sie ungern hergeben. Wenn der AF (auch mit Nachführung) gut funktionieren würden, wäre es eine sinnvolle Umrüstung, trotz des noch hohem Preises. Bleibt natürlich das Problem des Stabilisators (warum integriert Sony nicht endlich mal wieder den SteadyShot - war doch bei den A-Mount ein großes Pro).
Ich danke schon mal allen für eure Vorschläge, Anregungen und Gedanken und wünsche einen schönen Sonntag! :top: