Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Sony a99 oder a7II
Hallo Sonyuser,
demnächst möchte ich mir eine Vollformat zulegen aber ich kann mich leider nicht entscheiden ob ich mir eine a99 oder die a7ii zulegen soll am liebsten würde ich mir direkt ne a7rii zulegen aber leider budget technisch ist das nicht möglich. Zurzeit habe ich eine a77II auch ganz zufrieden aber ein zweites will ich mir zulegen da ich auch Hochzeiten usw. Fotografiere.
Meine Aufnahmebereiche sind: Portrait, Hochzeiten
Meine Objektive: Sigma 85 1.4, Sony 50mm 1.8, Tamron 24-70mm 2.8
NetrunnerAT
12.06.2016, 12:26
Kommst du mit LAEA4 an einer A7ii zurecht? Batterielaufzeit ist halt doch recht kurz bemessen. Bin von A99 auf A7Rii umgestiegen und mir ist sie zu kurz.
wie ist der unterschied was Bildqualität und Geschwindigkeit angeht.
guenter_w
12.06.2016, 12:46
Qualitativ sind es unterschiedliche Generationen! Aber beide auf hohem Niveau! Mit der A 99 würdest du zu einem sehr späten Zeitpunkt ins SLT-KB einsteigen, hättest aber den Vorteil, dass du weder dich in der Bedienung umgewöhnen müsstest, der Akku passt, für KB-taugliche Objektive kein Adapter nötig ist. Ob der qualitative Abstand zur - neuen - A 77 II das rechtfertigte, wage ich mal zu bezweifeln.
Bei der A 7 II bräuchtest du halt einen Adapter, hättest zwei Akkusysteme am Start, wobei die "geringe" Kapazität mit bis zu 600 Auslösungen und der schnelle Wechsel nicht wirklich zählen. Ansonsten hättest du damit dem Einstieg in das folienlose A 7-System.
NetrunnerAT
12.06.2016, 13:21
Wennst du von A77ii auf die A99 umsteigst (hatte beide zur selben Zeit) wird dich die Software an der A99 stören. Die A99 hat mehr Reserven und das sieht man bei hohen ISO Werten gegenüber der A77ii. Wenn ich jetzt das Minola 100mm Makro an der A99 mit dem Sony 90mm Makro an der A7Rii vergleiche, sind die Bilder mit der neueren Linse nach mein empfinden besser. Dieses Beispiel ist zwar Birnen mit Zwetschgen verglichen und nicht dein Bereich, aber das ist mir Aufgefallen. Das Sony 135mm STF konnte ich noch nicht austesten und mit alte Bilder vergleichen.
Hallo,
Vor ein paar Wochen stand ich vor genau der selben Frage: A99 oder A7II? Die Entscheidung für die A7II fiel u.a. wegen meiner Neugierde und Offenheit für ein neues Kamerasystem: E-Mount. Dabei war es mir wichtig, keinen kostspieligen Systemwechsel zu vollziehen. Mit den SONY Adaptern (LA-EA3/4) verwende ich meine A-Mount Objektive einfach an der A7II, u.a. auch ein TAMRON 24-70/2.8 USD. Der Kauf von E-Mount Objektiven ist bei mir daher vorerst kein Thema.
Kritikpunkte der A7II sind u.a. Akku und AF. Nach einem Baby-Fotoshooting vergangene Woche kann ich folgendes feststellen: Der Akku war nach 2 Stunden noch bei 50% und der AF saß immer auf den Punkt. An seine Grenzen stößt er hingegen bei schummrigem Licht (ISO6400 und höher). Ansonsten war der AF auch bei krabbelnden und zappelnden Babys schnell genug, den Moment festzuhalten.
Mit gefällt es zudem, mit zwei Systemen (A+E-Mount) arbeiten zu können und das Potential aus beiden Welten ausschöpfen zu können. Ja, man hat zwei verschiedene Akkutypen und benötigt einen Adapter für andere als E-Mount Objektive. Für mich ist der Adapter aber einfach nur eine Verlängerung des Objektivs und kein "Fremdobjekt".
Ich bin auf die Entwicklung des E-Mount Marktes gespannt - nicht auszuschließen, daß man in Zukunft auch Objektive von Nikon und Canon ohne funktionale Einschränkungen am E-Mount verwenden kann - damit öffnen sich ganz neue Welten beim Kauf neuer (gebrauchter) Objektive...diesen Ausblick hat man bei der A99 nicht.
Falls du zu Analogzeiten schon mit einer kompakten SLR (z.B. Minolt Dynax 5) gearbeitet hast, dann wird sich die A7 von ihrer Größe in deiner Hand sehr vertraut anfühlen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht, meshua.
Qualitativ sind es unterschiedliche Generationen!
....gleicher Sensor, nur einmal ohne Spiegel.
minolta2175
12.06.2016, 14:28
Meine Aufnahmebereiche sind: Portrait, Hochzeiten
Meine Objektive: Sigma 85 1.4, Sony 50mm 1.8, Tamron 24-70mm 2.8
Der Bericht von einem Hochzeitfotograf, die D750 ist aber auch von 10-2014.
http://www.bilderfischer.at/
Gruß Ewald
guenter_w
12.06.2016, 16:36
....gleicher Sensor, nur einmal ohne Spiegel.
Ersetze Spiegel durch Folie = Lichtverlust. Firmware andere Generation...
Ersetze Spiegel durch Folie = Lichtverlust. Firmware andere Generation...
...die berühmte Drittelblende Lichtverlust ist das Einzige, was das Endergebnis beeinflusst, mach´ den Spiegel (oder meinetwegen auch die Folie) raus und es gibt keinen Unterschied mehr.
Schöne neue Generation....was für ein Fortschritt.
Man muss sich nur von der Werbung etwas vorgaukeln lassen und die Sonywelt ist wieder in Ordnung.
:top:
guenter_w
12.06.2016, 17:57
...die berühmte Drittelblende Lichtverlust ist das Einzige, was das Endergebnis beeinflusst, mach´ den Spiegel (oder meinetwegen auch die Folie) raus und es gibt keinen Unterschied mehr.
Schöne neue Generation....was für ein Fortschritt.
Man muss sich nur von der Werbung etwas vorgaukeln lassen und die Sonywelt ist wieder in Ordnung.
:top:
Die Messwerte, aber auch die praktischen Ergebnisse sprechen da eine ganz andere Sprache! Gerade wenn es um höhere ISO geht, verliert die A 99 doch sehr deutlich (siehe z.B. die Ergebnisse bei dpreview und dxomark), kannst sie aber auch sicher selbst side by side machen. Anforderung des TO war Hochzeitsfotografie, da brauchst du höhere ISO!
die berühmte Drittelblende Lichtverlust
Es ist ein Drittel des Lichts, was einer halben Blendenstufe entspricht.
Aber ja, alleine deswegen würde ich auch keine α7 anschaffen. Zumal der geringe Vorteil in dem Augenblick wieder dahin ist, wenn man mit dem LA-EA4 wieder einen Spiegel davorschraubt, um seine alten A-Mount-Objektive zu adaptieren.
Die Firmware hat natürlich auf die Eigenschaften des Sensors keinen Einfluss. Es kann höchstens eine aggressivere Rauschunterdrückung eingesetzt werden, was zwar die Messwerte besser aussehen läßt (siehe A99 vs. α7 bei ISO 25600 auf DxO), aber die Detailwiedergabe verschlechtert (von DxO nicht gemessen).
...wie ich schon sagte, die Folie muss raus, dann passt es.
Die Vergleiche sind sicher alle mit Folie gemacht, oder?
guenter_w
12.06.2016, 18:15
...wie ich schon sagte, die Folie muss raus, dann passt es.
Die Vergleiche sind sicher alle mit Folie gemacht, oder?
Wozu denn das? Kamerakauf, um sie gleich zu kastrieren?
...wie ich schon sagte, die Folie muss raus, dann passt es.
Oder die Folie muss rein bei der α7, dann passt es auch. Und wenn man in Bezug auf den AF mit den alten A-Mount-Linsen auf der sicheren Seite sein will, bleibt einem auch nichts anderes übrig. Ich weiß nicht, wie gut die Objektive des TO am LA-EA3 funktionieren würden.
Die Vergleiche sind sicher alle mit Folie gemacht, oder?
Bei der A99, natürlich - DxO modifizert ja keine Kameras für die Messungen.
Wozu denn das? Kamerakauf, um sie gleich zu kastrieren?
Ich habe das nur angeführt, um zu zeigen, daß es sich nicht, wie von dir behauptet um einen großen Sprung in eine neue Kamerageneration handelt, sondern sich um altbewährte Technik handelt, wie es sie in der a99 schon jahrelang gibt.
Keiner soll seine Kamera kastrieren, wobei es schonmal vorkommt, daß manche ihre Folie für bestimmte Aufnahmen herausnehmen.
Außer, daß der AF dadurch wegfällt, hat das nämlich keinerlei Nachteile und man ist dann lowlightmäßig auf dem gleichen Niveau der a7 oder a7II.
demnächst möchte ich mir eine Vollformat zulegen aber ich kann mich leider nicht entscheiden ob ich mir eine a99 oder die a7ii zulegen soll ...
Geh doch mal in einen Laden und nimm beide im direkten Vergleich in die Hand. Möglicherweise entscheidet es sich da schon ganz schnell, in die eine oder andere Richtung.
guenter_w
12.06.2016, 18:46
Außer, daß der AF dadurch wegfällt, hat das nämlich keinerlei Nachteile und man ist dann lowlightmäßig auf dem gleichen Niveau der a7 oder a7II.
Ach wie praxisrelevant! Kamera zum Testen oder zum Fotografieren?
Duchaus Praxisrelevant, wenn man Nachts, ohnehin ohne AF, in der Landschaft unterwegs (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165084) ist. :top:
Ist aber eigentlich komplett OT dem TO gegenüber. ;)
guenter_w
12.06.2016, 18:51
TO: "Zurzeit habe ich eine a77II auch ganz zufrieden aber ein zweites will ich mir zulegen da ich auch Hochzeiten usw. fotografiere."
Da steht nichts von nachts und Landschaft...
TO: "Zurzeit habe ich eine a77II auch ganz zufrieden aber ein zweites will ich mir zulegen da ich auch Hochzeiten usw. fotografiere."
Da steht nichts von nachts und Landschaft...
Die Diskussion hatte doch zum Zeitpunkt des Spiegelvergleichs ohnehin nichts mehr mit den Vorgaben des TO zu tun und war längst in eine allgemeine Diskussion abgedriftet. :roll:
Ach wie praxisrelevant! Kamera zum Testen oder zum Fotografieren?
Ich fotografiere fast ausschließlich mit manueller Scharfstellung, egal mit wieviel Licht.
Also wäre es für mich durchaus praxisrelevant.
Aber ich habe auch schon fotografiert, als es noch keinen AF gab.
Das nur nebenbei.
Aber ich wiederhole es gerne nochmal, falls du es überlesen hattest:
Ich habe das nur angeführt, um zu zeigen, daß es sich nicht, wie von dir behauptet um einen großen Sprung in eine neue Kamerageneration handelt, sondern sich um altbewährte Technik handelt, wie es sie in der a99 schon jahrelang gibt.
guenter_w
12.06.2016, 19:09
Ich habe das nur angeführt, um zu zeigen, daß es sich nicht, wie von dir behauptet um einen großen Sprung in eine neue Kamerageneration handelt, sondern sich um altbewährte Technik handelt, wie es sie in der a99 schon jahrelang gibt.
Toller Hecht - also ich komme mittlerweile auf deutlich über 50 Jahre Fotografie...
Von AF wagte noch lange keiner zu träumen, es gab DIN 15 Rollfilme, das höchste der Gefühle war DIN 21...
Die A 99 ist die ältere Kamera, sie ist am Ende ihres Zyklus, die A 7 II ist mittendrin, mit dem aktuellen Sony-Konzept. Die Vor- und Nachteile habe ich schon in meinem ersten Beitrag im Thread genannt, letztendlich kann dem TO keiner die Entscheidung abnehmen, da die beiden Systeme sehr, sehr dicht beieinander liegen, z.B. auch im Preis, wobei halt bei der A 7 II Adapter hinzugerechnet werden müssen.
Geh doch mal in einen Laden und nimm beide im direkten Vergleich in die Hand. Möglicherweise entscheidet es sich da schon ganz schnell, in die eine oder andere Richtung.
Das Begrabbeln mit den eigenen Händen ist ein absolut sinnvoller Vorschlag. Hingegen sind die akademischen Diskussionen um Spiegel oder kein Spiegel immer sehr ermüdend. Man schaue sich doch einfach mal selbst die Studiozene (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7-ii/9) auf dpreview an, wählt als Vergleich die A99 - und bilde sich seine eigene Meinung. Ja, es ist ein Unterschied am ISO6400 erkennbar - und Nein: dieser ist IMHO nicht praxisrelevant. Und wenn doch, wurde wohl eher hinter der Kamera geschlumpert... :P
Viele Grüße, meshua
Ja, es ist ein Unterschied am ISO6400 erkennbar - und Nein: dieser ist IMHO nicht praxisrelevant.
Genau das haben wir ja versucht zu erklären. :)
...am liebsten würde ich mir direkt ne a7rii zulegen ...
Meine Objektive: Sigma 85 1.4, Sony 50mm 1.8, Tamron 24-70mm 2.8
Ich würde die A99 vorziehen - aber da du schon von E-Mount schwärmst, wird es für dich eher die A7II mit (Folien)-Adapter werden.
Du würdest vermutlich immer den (neueren) E-Mountkameras hinterhertrauern.
Sachlich spricht wenig für die A77II: ähnliche Sensoreigenschaften, wie die (alte) A99, mit LA-EA4 (mit Folie) keine besseren HighISO-Eigenschaften, dafür aber einen schlechteren AF (dort soll der AF der alten A65 eingebaut sein).
Ob das kleinere Gehäuse eher Vor- oder Nachteil ist, hängt sehr von den Vorlieben des Fotografen ab. Für Eventfotografei wäre es kein Vorteil - die vielleicht 200 Gramm Gewichtsersparniss machen sich da nicht bemerkbar, bei Klettertouren oder Fahrradausflügen aber schon.
vlG
Manfred
Gesendet von iPhone mit Tapatalk