PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel für Landschaftsfotografie - Sony A58


timo92bl
10.06.2016, 18:07
Hallo,

momentan bin ich auf der Suche nach einem passenden Objektiv für meine Sony A58.
Also sollte es APSC geeignet sein mit A-Mount.
Das Objektiv sollte eigentlich nur bei Landschaftsaufnahmen zum Einsatz kommen und ein Weitwinkel sein. Für meine A58 sollte die Brennweite folglich nicht über 20 mm liegen.

Am liebsten hätte ich eine Festbrennweite, Zoom muss nicht unbedingt sein.
Preislich: ca. 500€, gerne auch gebraucht (dürfen natürlich auch deutlich weniger sein).
Kein Fisheye.
Zustäzlich sollten Filter angebracht werden können.
Bisher besitze ich das SAL35 (oftmals für die Landschaftsfotografie mit APSC zu nahe; ansonsten sehr zufrieden) und dann noch das Kit-Objektiv (SAL 1855).

Bei Sony selbst kommt ja nur das SAL 20mm/2,8 in Frage.

Bisher habe ich auch schon mehrere Foren durchsucht. Manchmal wird davon abgeraten, sich eine Festbrennweite (z.B. SAL20) zuzulegen, stattdessen sollte man lieber gleich beim Kit-Objektiv bleiben.

Was meint ihr? Jemand Vorschläge?

Danke und viele Grüße!

carm
10.06.2016, 18:10
Ich habe das Sigma 10-20mm 3,5 und bin damit zufrieden. Müsste etwas unter 500 Euro kosten und ist für APS-C ausgelegt.

FG
Carlo

BadMan
10.06.2016, 19:10
Schubs zu den Objektiven

timo92bl
10.06.2016, 22:06
@carm

Danke! Hast du Vergleichswerte zum oben aufgeführten Kit (SAL1855). Was Lichtstärke angeht, sind müssten ja beide bei einer Brennweite von 18 mm ein Wert von 3,5 haben. Oder ist in diesem Bereich das Sigma 10-20 deutlich besser in Qualität / Schärfe?

carm
11.06.2016, 09:30
Nein, ich habe keine Vergleichswerte zum 18-55mm. Wäre auch schwierig, da es bei der Brennweite nur 2mm gibt, die übereinstimmen. Das 10-20mm ist halt ein UWW mit den üblichen bekannten Problemen, vor allem bei 10mm.

Ich hatte folgende Objektiv auf dem Radar. Sony CZ 16-35mm, das neue Tamron 15-30mm für die A99 und eben das Sigma für die A77II. Und für mich war das Preis-Leistungsverhältniss ausschlaggebend.

Ich brauche es nicht so oft, aber wenn, dann bin ich mehr als zufrieden.

FG
Carlo

carm
11.06.2016, 09:33
1009/DSC02373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244329)

Ein Beispiel

timo92bl
11.06.2016, 13:51
Sieht schon ziemlich gut aus.

Nur ich höre immer, dass Festbrennweiten deutlich besser sind als Zoomobjektive. Nur leider finde ich für die Sony keine entsprechende Weitwinkel/Ultraweitwinkel. Da ist das SAL20 das einzigste, ansonsten fast nur Fisheye-Objektive. Aber aufgrund mancher Erfahrungswerte schrecke ich schon fast vom SAL20 ab.

cbv
11.06.2016, 15:34
Samyang hat ein 14/2.8 und 16/2.0 im Angebot. Beide meines Wissens kein Fish-Eye.

Oldy
11.06.2016, 15:59
Samyang hat ein 14/2.8 und 16/2.0 im Angebot. Beide meines Wissens kein Fish-Eye.

... und kein AF! Das sollte man erwähnen.

cbv
11.06.2016, 16:20
Nun ja, bei einem Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen ist ein AF nur eher von zweitrangiger Bedeutung.

timo92bl
11.06.2016, 16:56
Die Samyang klingen schon mal ganz gut. Festbrennweite und gute Lichtstärke sprechen ja für die beiden Obejektive. Preislich wären sie auch gut im Budget.
Ein nicht vorhandener Autofokus stört mich nicht, schließlich wird das UWW nur für Landschaftsfotografie verwendet, da hab ich genug Zeit um manuell zu fokusieren.
Das Problem sehe ich in der festen Gegenlichtblende und daher an der mangelnden Anbringung von Filtern. Gibts da eine Lösung?

cbv
11.06.2016, 17:21
Ich fürchte, nein. Aber die 16mm gibt es auch von Walimex, mit Innengewinde (77mm) für Filter.

timo92bl
11.06.2016, 18:25
Würde ja auch noch im Budget liegen und die Bewertungen (Amazon) sehen auch ganz gut aus.
Nur wenn ich richtig lese, werden keine Objektivdaten der Walimex an die Kamera übertragen? Wird die Blende dann per Hand direkt am Objektiv eingestellt und nicht mehr per Tasten/Einstellrad an der Kamera? Und heißt folglich nur im M-Modus verwendbar? Und nicht im Blenden- oder Zeitprioritätsmodus?

Wie ist das überhaupt bei anderen Objektiven, die nicht aus dem Hause Sony sind? Werden da auch keine Objektivdaten übertragen? Bis jetzt hatte ich ja nur den "Luxus" mit den sonyeigenen Objektiven (SAL35 und Kit-Objektiv) zu arbeiten.

cbv
11.06.2016, 18:35
Korrekt, das Samyang/Walimex wird ausschließlich im M betrieben. Abstand auf einen Meter, Blende 8, abdrücken, fertig.

Sigma oder Tamron (zumindest alle, die ich kenne) sind da ... fortschrittlicher.

timo92bl
11.06.2016, 18:57
Heißt auch, dass die Kantenanhebung von Sony auch im Display / Sucher nicht funktionieren wird?
Bisher hab ich diese immer gerne verwendet und könnte mir schwer vorstellen, ohne diese manuell zu fokusieren....

cbv
11.06.2016, 19:11
Funktioniert schon, nur, zu welchem Sinn?

timo92bl
11.06.2016, 19:16
Das macht das manuelle Fokusieren doch deutlich einfacher!

cbv
11.06.2016, 19:19
Prinzipiell ja, aber bei Landschaften?

timo92bl
11.06.2016, 19:25
Beim Kit gab es immer wieder mal Bereiche, die scharf waren oder nicht, auch wenn man auf Unendlich / kurz vor Unendlich fokusiert hat... Bei einem UWW ist das dann anscheinend nicht so der Fall?

cbv
11.06.2016, 19:32
Ich meinte damit eher, dass es bei Landschaften vernachlässigt werden kann.

Oldy
11.06.2016, 20:01
Ich meinte damit eher, dass es bei Landschaften vernachlässigt werden kann.

Du gehst laufend davon aus, dass dieses Objektiv ausschließlich bei Landschaftsaufnahmen benutzt wird. Nach meiner Erfahrung nutzt man ein Objektiv, welches man eigentlich für einen speziellen Zweck gekauft hat, doch hin und wieder für andere Zwecke.
Da ist dann der AF oder eine Kantenanhebung doch sehr nützlich. Man sollte sich alle Optionen offen halten.

cbv
11.06.2016, 20:57
Stimmt, denn danach war gefragt. Und wenn ich ein Objektiv für eine spezielle Aufgabe kaufe, muß ich, wenn ich es für eine anderen Zweck einsetze, mit dessen Hinlänglichkeiten leben.

Unabhängig davon funktioniert focus peaking ja trotzdem.

Oldy
11.06.2016, 23:51
Stimmt, denn danach war gefragt. Und wenn ich ein Objektiv für eine spezielle Aufgabe kaufe, muß ich, wenn ich es für eine anderen Zweck einsetze, mit dessen Hinlänglichkeiten leben.

Muss ich das! Warum? Welche "Hinlänglichkeiten" wären denn das?

wus
12.06.2016, 00:11
Ich fürchte, nein. Aber die 16mm gibt es auch von Walimex, mit Innengewinde (77mm) für Filter.Wobei 16mm an APS-C höchstens ansatzweise als UWW gelten können. Der Bildwinkel ist damit wie bei einem 24mm an Vollformat.

Das macht das manuelle Fokusieren doch deutlich einfacher!
Nach meinen Erfahrungen - und denen einiger anderer SUFler - ist das Peaking nicht wirklich sehr genau. Wenn man Zeit hat - wie bei Landschaftsfotofrafie üblich - ist es besser die elektronische Sucherlupe zu verwenden, um präzise dort scharf zu stellen, wo man die Schärfe haben will.

Warum ist Dir der Filter so wichtig?

Reisefoto
12.06.2016, 00:44
Wenn man optimale Ergebnisse erzielen möchte (wozu sonst eine Festbrennweite), kommt es auch im Weitewinkelbereich auf eine korrekte / sinnvolle Fokussierung an. Die Fokuslupe ist dafür ein hilfreiches Instrument.

Wenn Du das 18-55 hast, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es sich lohnt, eine Festbrennweite im gleichen Bereich zu kaufen. Das 18-55 ist doch nicht so schlecht, besonders wenn man es abblendet. Ich würde eher ein Objektiv nehmen, dass auch einen anderen Bildwinkel eröffnet. Bei den Zooms würde ich zum Sigma 8-16mm oder dem Tokina 11-16mm Typ II greifen. Damit wäre die beste Qualität (bezogen auf Zooms) zu erwarten. Für maximale Abblidungsqualität überhaupt wäre das Samyang 14mm sicher der Maßstab (was aber mechanische Schwächen hat), zumal seine Verzeichnung bei APS-C nicht ganz so auffällt und leichter korrigiert werden kann als am Vollformat. Polfilter sind bei der Brennweite selten sinnvoll einsetzbar.

Für viele Zwecke tut es auch ein Sigma 10-20. Außerdem gibt es für das Samyang 14mm einen Filterhalter:
http://www.dpreview.com/articles/2328058603/samyang-announces-14mm-f2-8-lens-filter-holder

Für alle Weitwinkelobjektive gilt: Man sollte unbedingt überprüfen, ob das gelieferte Exemplar richtig zentriert ist und ob sich weit entfernte Objekte richtig scharf stellen lassen. Hier wird viel Ramsch ausgeliefert.

loewe60bb
12.06.2016, 07:36
Nach meinen Erfahrungen - und denen einiger anderer SUFler - ist das Peaking nicht wirklich sehr genau. Wenn man Zeit hat - wie bei Landschaftsfotofrafie üblich - ist es besser die elektronische Sucherlupe zu verwenden, um präzise dort scharf zu stellen, wo man die Schärfe haben will.

:top: und unterschrieben!

Ich hatte meine Erfahrungen mit der Kantenanhebung auch schon einmal in einem eigenen Thread geschildert.
Wen´s interessiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169104

Meine Vorgehensweise seither bei manueller Fokussierung:

wenn´s schneller gehen soll --> Kantenanhebung (mit etwas Schärfe- Unsicherheit)
wenn´s genau sein soll --> Fokuslupe (Trefferquote gefühlt 100%)

timo92bl
12.06.2016, 11:49
Danke für die Rückmeldungen!

Also wäre eine Festbrennweite eher nichts für meine Bedürfnisse?

Bezüglich den 16 mm auf APSC: die würden mir schon eigentlich reichen. Laut Erfahrungsberichten sind ja Zooms in den unteren Brennweitenbereich von Unschärfe geprägt. Ich denke deshalb, dass ich sowieso eher im Bereich 16 / 18 mm fotografieren werde und daher ein Zoom nicht komplett bis zum untersten Bereich ausnützen würde.

Die Frage die ich mir halt bei Zoom stelle ist, ob die Qualität deutlich besser ist als der von dem Kit-Objektiv. Schließlich will ich nicht "umsonst" 500€ für ein Objektiv ausgeben, dass nicht arg viel besser ist, als das, welches ich schon besitze.

Ich muss sagen, dass das mit dem Focus Peaking bisher immer relativ gut geklappt hat. Aber ich werd es mal öfters mit der Lupe probieren.

BAligator
12.06.2016, 16:31
Hmm also wenn 16mm reichen würden (was mir zu wenig wäre) wäre das 16-50 2.8 von Sony ja auch ne Überlegung wert. Dies ersetzt letztendlich komplett das Kit Objektiv und ist in allen belangen wesentlich besser.

Ich habe das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 das ist so lala @ 10mm. Hatte da schon ein besseres drauf wie meines - also da gibt es auf jeden Fall Serienstreuung.
Ich komme damit aber klar - solange ich nicht auf 100% bin

Es war damals eine Geldfrage, sonst hätte ich mir vermutlich das Sigma 8-16mm geholt. Allerdings ist das mit dem Thema Filter hier so ne Sache es gibt glaube ich eher bastellösungen ;)

Vielleicht hilft dir auch das hier weiter - da gibts ganz gute Test von dem ein oder anderen:

http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

FunnyRS
12.06.2016, 18:16
Ich würde zum Sigma 8-16 oder 10-20 raten.
Ich selber nutze das 8-16 und schätze seine Abbildungsleistung, einziger Nachteil ist seine geringe Lichtstärke.
Das 10-20 ist bezüglich Lichtstärke hier schon etwas im Vorteil, habe es aber selbst noch nie testen können.

timo92bl
14.06.2016, 09:28
Also höre ich das richtig raus: Ihr ratet mir eher von einer Festbrennweite ab? Und eher ein Zoom im Weitwinkelbreich oder dann eher ein Zoom von Weitwinkel bis Standardzoom?

Wenn ich ja schon das Sal1855 und das Sal35 hab, ist da wirklich ein so großer Unterschied zu den angegebenen Sony 16 - 55

carm
14.06.2016, 09:43
Das Sony 16-50mm ist kein UWW-Objektiv. Du suchst doch solch eines. Warum nicht einige der Vorschläge, die du hier bekommen hast, in Betracht ziehen. Eine Festbrennweite ist immer besser, aber auch unflexibler.

Schau dir die einzelnen Objektive an und entscheide dann. Meine Wahl habe ich dir ja schon mitgeteilt.

FG
Carlo

KHD46
14.06.2016, 10:41
An der A77 benutze ich das CZ 16-80, knack scharf, super Farben und Kontrast, Vingettierung am kurzen Ende wird gut korrigiert. Als Ergänzung nach unter benutze ich das Sigma 8-16 mit genialen Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere bei Landschaftsaufnahmen. Die Lichtstärke ist bei UWW nicht so ausschlaggebend. Die Verzeichnungen am kurzen Ende im Randbereich sind der Berennweite geschuldet. Schärfe, Farben und Kontrast sehr gut.

timo92bl
14.06.2016, 21:29
Klar, bis jetzt steht auch bei mir das Sigma 10 - 20 mm ganz oben auf der Liste. Aber man fragt lieber nach, bevor man etwas kauft, was man dann doch nicht braucht..
Aber vielen Dank schon einmal an alle.
Das Samyang und Walimex fliegen auf jeden Fall schon mal raus...

foto_g
17.06.2016, 13:09
ich habe das Sigma 10-20mm F/4-5.6 EX DC schon lange, und bin damit sehr zufrieden. ich fotografiere damit v.a. architektur, was meiner meinung nach bezüglich bq und verzeichnung eher kritischer als landschaft ist
die etwas lichtstärkere variante soll qualitativ etwas schlechter sein - ich kann das aber nicht selbst vergleichen.
bei kurt munger ist übrigens ein vergleichstest zu finden, den du dir mal durchsehen solltest.

peter67
17.06.2016, 14:55
Wenn es ein Weitwinkel sein soll, kein Ultraweitwinkel, dann tut es in der Regel auch ein gutes Standardzoom.

Ich habe an APS-C das Tamron 17-50/2.8 immer als ein ausgesprochen gutes Landschafts- und Allroundobjektiv geschätzt.

Gebraucht für um die 200Euro zu bekommen.

Zusammen mit der a58 sollte das eigentlich eine sehr gute Figur machen.

timo92bl
17.06.2016, 16:54
Hab mir jetzt das Sigma 1020 F3.5 geholt. Leider dauert das momentan bei Amazon....