Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stabiles Auto-Stativ für Foto/Video gesucht
Dicker Daumen
06.06.2016, 10:25
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Stativ, um Fahraufnahmen Foto u. Video aus dem Auto zu machen.
Ein Sauger-Stativ für die Frontscheibe möchte ich aber nicht.
Kennt jemand eine stabile Lösung?
In der Bucht wird derzeit ein Autostativ angeboten (Link darf ich nicht posten), das mittels einem Träger an den Kopfstützen befestigt wird.
Die Kamera sitzt dann auf einem Kugelkopf im Bereich der Kopfstützen und soll angeblich Aufnahmewinkel von 360° ermöglichen.
Ich weiß nicht ...
Wer hat Ahnung von Autostativen, die stabil stehen, variabel sind und erlauben, wackelfreie Videos zu drehen?
Gruß
Werner
Dornwald46
06.06.2016, 11:16
...und einen flachen Bohnensack auf das Armaturenbrett legen?
Dicker Daumen
06.06.2016, 12:32
...und einen flachen Bohnensack auf das Armaturenbrett legen?
Danke, Hermann :D, aber das ist wohl alles andere als sicher.
Die Kamera sollte schon fest montiert sein - und das weiter innen im Auto.
Ist die Linse sehr dicht an der Scheibe, hast Du zudem massive Belichtungsprobleme, keinen Vordergrund und "Mückeneinschläge" hast Du fast Formatfüllend als fettes Etwas im Bild.
screwdriver
06.06.2016, 13:05
I... das mittels einem Träger an den Kopfstützen befestigt wird.
Die Kamera sitzt dann auf einem Kugelkopf im Bereich der Kopfstützen und soll angeblich Aufnahmewinkel von 360° ermöglichen.
Ich weiß nicht ...
Ich halte das auch für eine ziemlich wackelige Geschichte.
Alles, was am Sitz wackeln kann, überträgt sich auf die Kamera.
Ich kenne da aber auch nichts, was P&P ist.
Ich würde mir im Bedarfsfall wohl eine individuelle Lösung zwischen Mittelkonsole und Dachholm anschrauben.
Novoflex hat natürlich eine Lösung (http://www.taschenfreak.de/stativfreak/GALERIES/4BEIN/NF/QUADROPOD/4_nf_quadropod_23_nf.htm).
screwdriver
06.06.2016, 13:40
Novoflex hat natürlich eine Lösung.
:flop:
Das ist ja genauso nur auf ruckrelfreier Strecke halbwegs brauchbar.
Havariesicher sieht anders aus.
So wie im Foto gezeigt, mit frei nach hinten schwingbaren Beinen, geht ja gar nicht.
Zumindest stabiler als die Kamera auf der Einarmschwinge an der Kopfstütze, oder die zwischen Sitz und Nackenstütze geklemmte Kamera ;)
Persönlich würde ich den Sitz da auch nicht umklappen, sondern die Beine gegen die bzw mit der hinteren Rückenlehne verkanten. Gegen Querbeschleunigung hilft das aber auch nur bedingt.
Dicker Daumen
06.06.2016, 14:16
Erst mal danke für Euer Engagement!
Ich würde mir im Bedarfsfall wohl eine individuelle Lösung zwischen Mittelkonsole und Dachholm anschrauben.
Na ja, das Auto anbohren möchte ich ja nicht.
Aber vielleicht denkst Du an eine teleskopierbare u. arretierbare Stütze zw. Dach u. Boden? (Typ Baustrebe, nur eleganter)
Novoflex hat natürlich eine Lösung (http://www.taschenfreak.de/stativfreak/GALERIES/4BEIN/NF/QUADROPOD/4_nf_quadropod_23_nf.htm).
Hm, sieht m.E. gar nicht schlecht aus. - Zumindest die Kam.-Position entspricht meinen Vorstellungen. (Den Preis habe ich vorsichtshalber noch nicht recherchiert)
:flop:
Das ist ja genauso nur auf ruckrelfreier Strecke halbwegs brauchbar.
Havariesicher sieht anders aus.
So wie im Foto gezeigt, mit frei nach hinten schwingbaren Beinen, geht ja gar nicht.
Die hinteren Beine stehen doch auf "etwas", aber ist auch richtig sperrig, der ganze Aufbau.
Zur Havariesicherheit kann man anhand des Bildes wenig sagen, aber ich denke, dass die Konstruktion hält.
Meine Erfahrung zu ruckeliger Strecke: Gerade weil die Kam. fest mit dem Fahrzeug verbunden ist, gibt es keine Wackelvideos.
Die Kam. macht jede Autobewegung mit.
Ganz anders bei "labilen" Systemen oder aus der Hand: Hier schwingt die Kam. konträr zur Fahrzeugbewegung. - Und das sieht grässlich aus.
- - -
Ich versuche, 'mal ein paar Fotos aus der Auktion hier hochzuladen.
Auch bietet der Anbieter an, 2 Testvideos aus der Cloud herunterzuladen.
Ich werde ihn bitten, diesen Freigabelink hier posten zu dürfen.
Mando.68
06.06.2016, 14:33
Da wäre es doch einfacher mit Halterungen von alter Kopfstütze, und einem alten Stativ (Schraube ) sich was zu Basteln. Könnte man einfach umstecken....mit Kopfstütze.
Hm, sieht m.E. gar nicht schlecht aus. - Zumindest die Kam.-Position entspricht meinen Vorstellungen. (Den Preis habe ich vorsichtshalber noch nicht recherchiert)
Wird wahrscheinlich den Preisrahmen sprengen. Alleine der Neiger kostet zwischen €179 (MagicBall Mini) und €299 (MagicBall). Dazu kommen dann noch der QuadroPod, die beiden Beine, sowie die Befestigung an den Kopfstützen.
Dicker Daumen
06.06.2016, 17:09
Da wäre es doch einfacher mit Halterungen von alter Kopfstütze, und einem alten Stativ (Schraube ) sich was zu Basteln. Könnte man einfach umstecken....mit Kopfstütze.
Ja, genau in diese Richtung gehen meine Gedanken.
Wird wahrscheinlich den Preisrahmen sprengen. Alleine der Neiger kostet zwischen €179 (MagicBall Mini) und €299 (MagicBall). Dazu kommen dann noch der QuadroPod, die beiden Beine, sowie die Befestigung an den Kopfstützen.
Viel Geld und doch nur ein Kompromis!
------------
Ich habe die Bilder jetzt bekommen.
Ich denke, dass die vieles erklären.
Ebenso darf ich die Verlinkung auf die Videos hier posten. (Ganz unten)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/26c5ce-1465225386.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=26c5ce-1465225386.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/4c263d-1465225452.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4c263d-1465225452.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f41582-1465225471.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f41582-1465225471.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/82b15b-1465225491.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=82b15b-1465225491.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/0525b6-1465225513.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0525b6-1465225513.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/3bd75b-1465225535.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3bd75b-1465225535.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/041921-1465225556.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=041921-1465225556.jpg)
---------
Hier der Freigabe-Link für Ordner AUTOSTATIV:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?locale=de&guestToken=6PvK1Yz4QLayld8m073ysw&loginName=ingrid_home@gmx.de
ADAC-SichTrain_Autostativ.mpg 65MB
Test_Autostativ.mpg 32MB
screwdriver
06.06.2016, 18:18
Viel Geld und doch nur ein Kompromis!
Für ne leichte Handycam reicht es gerade so.
Hier ist allerdings auch die extrem gute Bildstabilisierung der (Sony-) Kamera nicht zu unterschätzen.
Die bringt aber in manchen Aufnahmesituationen andere Nachteile mit sich.
So ist z.b. der "Schubs" fast völlig unterdrückt worden.
Für eine DSLR oder DSLM wäre mir das Teil viel zu instabil.
Dicker Daumen
07.06.2016, 12:19
Für ne leichte Handycam reicht es gerade so.
Hier ist allerdings auch die extrem gute Bildstabilisierung der (Sony-) Kamera nicht zu unterschätzen.
Die bringt aber in manchen Aufnahmesituationen andere Nachteile mit sich.
So ist z.b. der "Schubs" fast völlig unterdrückt worden.
Für eine DSLR oder DSLM wäre mir das Teil viel zu instabil.
Also auf mich macht das Teil einen stabilen Eindruck, zumal der "Ausleger" ein massive Blitzschiene zu sein scheint!
Klar hast Du recht, dass der Stabi auch einiges ausbügelt, aber dazu hat man ihn ja letztendlich.
Also wenn der Preis (heute bei 1,50) nicht hoch geht, dann werde ich auf das Stativ bieten. [Versuch macht kluch! :D ]
Dicker Daumen
09.06.2016, 20:38
Also ich habe die vergangen Tage intensiv im Netz recherchiert und kein vergleichbar vielseitiges Autostativ gefunden.
Alleine die Möglichkeit einen Blickwinkel von 0°-180° nach vorne und ebenso 0°-180° nach hinten zu haben finde ich sehr gut.
Dass dabei die Kamera zudem noch auf dem Querholm verschoben werden kann läßt meines Erachtens keine Wünsche bzgl. den Filmrichtungen offen.
Und sollte wider Erwarten der Kugelkopf zu schwach sein, kann ich die Kamera ja immer noch direkt auf der Schiene befestigen und zudem auch das Objektiv sauber auf der Schiene abstützen.
Trotz allem bin ich auf Eure Meinung gespannt und freue mich über Kritik an dem Stativ, weil ich evtl. etwas übersehen oder nicht bedacht habe
steve.hatton
09.06.2016, 22:46
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben - es sei denn ein Kleiderbügel nach hinten.
Die Schiene könnte im Extremfall bei einem Unfall nette WIrbelsäulenverletzungen verursachen!
Es gibt sicherlich auch sichere professionelle Lösungen, diese Bastellösungen halte ich für mehr als gefährlich - vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
thomaswdorf
09.06.2016, 23:29
Hab da was bei Pearl gefunden. Wird dort als Notebookhalterung angeboten aber auch als Kamerastativ mit 1/4" Befestigung.
http://www.pearl.de/a-PE2320-1143.shtml
Gruß, Thomas
The Norb
10.06.2016, 02:55
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben
........vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
Kommt drauf an wie du es befestigst.
Nimmst du normale Schrauben und Sechskant-Muttern, gilt es als Teil des Fahrzeuges und du brauchst ggf. eine E-Nummer oder eine ABE.
Nimmst du Schrauben und sogenannte "Flügelmuttern" die man mit der Hand festziehen kann, gilt das Ganze als "Teil der Ladung" :D
Dicker Daumen
10.06.2016, 10:17
Ich wüsste nicht ob es überhaupt zulässig ist an Sicherheitsausstattung (Kopfstützen) etwas ranzuschrauben - es sei denn ein Kleiderbügel nach hinten.
Die Schiene könnte im Extremfall bei einem Unfall nette WIrbelsäulenverletzungen verursachen!
Es gibt sicherlich auch sichere professionelle Lösungen, diese Bastellösungen halte ich für mehr als gefährlich - vielleicht sogar da geeignet sie Betriebserlaubnis des KFZ zu verwirken !
Ich verstehe Deine Bedenken und würde die Schiene sowieso -entgegen den Abb. des Verkäufers- hinter die Kopfstützen montieren.
zur Zulässigkeit:
Kommt drauf an wie du es befestigst.
Nimmst du normale Schrauben und Sechskant-Muttern, gilt es als Teil des Fahrzeuges und du brauchst ggf. eine E-Nummer oder eine ABE.
Nimmst du Schrauben und sogenannte "Flügelmuttern" die man mit der Hand festziehen kann, gilt das Ganze als "Teil der Ladung" :D
Danke für die exakte Erklärung.
Das Autostativ wird mit Rändelschrauben befestigt, die noch weniger Verletzungspotential als Flügelschrauben haben.
Hab da was bei Pearl gefunden. Wird dort als Notebookhalterung angeboten aber auch als Kamerastativ mit 1/4" Befestigung.
http://www.pearl.de/a-PE2320-1143.shtml
Gruß, Thomas
Interessantes Teil, danke.
Als "Vesperbrett" sicher gut geeignet, aber eine Kamera würde ich da nicht draufschrauben wollen.
a) aus Sicherheitsgründen für Mensch und Kamera und b) schwankt das Teil ja schon beim Anschauen.
Dicker Daumen
10.06.2016, 19:03
Es gibt auch noch eine ähnliche Ausführung eines solchen Autostativs des Herstellers HAGUE.
Der Hersteller ist spezialisiert auf Video Equipment mit prof. Anspruch.
http://www.haguecamerasupports.com/clamps-mounting-brackets/hague-camera-headrest-mount-for-cars
Ich denke nicht, dass die Schrott anbieten.
The Norb
10.06.2016, 23:09
Danke für die exakte Erklärung.
Das Autostativ wird mit Rändelschrauben befestigt, die noch weniger Verletzungspotential als Flügelschrauben haben.
*Hmmm ja*,
es geht den Kontrollorganen für den bewegten und unbewegten Straßenverkehr
in dem Fall nicht um "Verletzungsgefahr" sondern um: Ist die angebaute Schiene
"ein Teil des Fahrzeuges" ? Oder eben nicht.
Dieses Kriterium macht den alleinigen Unterschied :D