Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10 Jahre Sony A-Mount


hlenz
01.06.2016, 10:19
Laut einer SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/exactly-ten-years-ago-sony-acquired-minolta/) hat Sony gestern vor 10 Jahren offiziell verkündet, dass sie den Fotobereich von KonicaMinolta übernommen haben.
Kurze Zeit später kam schon die erste Sony DSLR (Alpha 100) heraus.

Habt ihr noch Kameras oder Objektive aus der KoMi-Zeit?
Seid ihr beim System geblieben oder auf andere Hersteller und/oder Bajonette umgeschwenkt?
Wer war damals dabei? ;)

Erzählt einfach mal, es würde mich interessieren (bitte nur bis heute, nicht glaskugeln! ;)).

Ich für meinen Teil bin erst 2 Jahre später zur DSLR und zu Sony gekommen.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2016, 10:21
Bin mit Allem Schicky Micky von Minolta bei Sony geblieben und habe es nicht bereut.

JoeJung
01.06.2016, 10:28
Ich hatte zu dieser Zeit die Konica Minolta D7D. Mein Weg hat mich dann 2008 weiter zur A700 und 2013 zu einer gebrauchten A900 geführt.

Leider konnte ich mich weder mit der A77 bzw. A99 noch mit der A7x-Serie anfreunden, sodass ich vor kurzen nach dem "Tod" meiner A900 bei einer Nikon D750 gelandet bin.

GBayer
01.06.2016, 10:56
Außer zur Leihe habe ich von meinen Fotosachen noch nie etwas hergegeben. So habe ich von der Minolta SR-Serie (alle Gehäuse, die meisten Objektive), von der AF-Serie (alle Gehäuse, sehr viele Objektive) und bin ich sofort auf den Sony-Zug aufgesprungen. Bei Sony habe ich mich bislang zurückgehalten und mich mit jeweils zwei Stk. DSLR und einem Bonusgehäuse eingedeckt. Auch objektivseitig wird von Sony mehr angeboten, als ich kaufen wollte - daher gibt es da noch Lücken.

Gar nicht von Interesse sind für mich Sonys Angebote mit E-Bajonett. Ich will jedoch nicht ausschließen, mir irgendwann ein Kleinbildformat aus der E-Serie mit Adapter für meine SR-Objektive zuzulegen. :oops:

Servus
Gerhard

goethe
01.06.2016, 11:04
Zu Sony wie die Jungfrau zum Kind über Minolta gekommen.
In so fern im System geblieben und mein Sony-Engagement begann mit der A-850, welche funktionsfähig weiterhin im Einsatz ist.
Meine letzte Minolta war und ist immer noch eine existierende Dynax 9.
Mit dem Gehäuse dieser Dynax 9 kann man zweckentfremdet auch Nägel in die Wand schlagen. Spitzenqualität im Vergleich heutiger Kurzlebigkeit von Konsumprodukten.
Ebenso teure Produkte müssen heute nicht unbedingt langlebig sein.
Klaus

eac
01.06.2016, 13:17
Ich war dabei und hab den Wechsel von Minolta (D7D) auf Sony (A100) direkt mitgemacht. Grund: Die D7D war mir viel zu groß und die A100 hat mit dem moderneren Sensor mit mehr Megapixel gelockt.

Leider haben die 10 Megapixel der A100 dann bereits schonungslos die begrenzte Leistung der damals von mir eingesetzten Objektive (Sigma 24-135; Minolta 70-210) offengelegt. Aber zum Glück kam dann relativ schnell das erste richtige Sony-Objektiv auf dem Markt. Das 16-80, das ich als einziges Objektiv über 7 Jahre behalten habe, bis ich mich in 2015 engültig aus dem A-Mount verabschiedet habe.

MM194
01.06.2016, 13:30
Hallo,

ich hatte damals die Dynax 5d (vorher die Dynax 400 und die 505si, beide noch "Vollformat" mit Film)

Bin dann auf die Alpha 700 kurz nach deren erscheinen "aufgestiegen" und bin jetzt wieder bei Vollformat mit der Alpha 99. Die darf gerne noch lange halten :crazy:

CB450
01.06.2016, 13:38
Von Minolta kommend (7000, Dynax 7000i, Dynax 9) war meine erste Digitale von KM eine Dimage A1 auf welche die A2 folgte.
Die A2 liegt heute noch im Fotoschrank und manchmal mache ich mir den Spass mit Vorsatzlinse Makros damit zu schiessen.
Wenn ich die heute hier in der Forumsgrösse einstelle, kennt keiner den Unterschied zu modernen Kameras. ;)

Aktuell bin ich bei der A99 und der Alpha 6ooo (als leichtes Setup) gelandet und bin immer noch sehr zufrieden.
Als Hobbyfotograf steht bei mir der Spass im Vordergrund und ich unterliege keinen Zwängen.

carm
01.06.2016, 13:41
2009 kam die A700, meine erste Sony. Vorher über 30 Jahre mit Minolta unterwegs. Von der XE5 bis Dynax 9.

Heute sind es A77II und A99 und eine tadellos funktionierende Dynax 7. Die A700 kommt auch noch zum Einsatz.

FG
Carlo

aidualk
01.06.2016, 13:47
1994 mit der Dynax 700 ins A-Bajonett eingestiegen (von Canon kommend), die hat aber nur 3 Jahre durchgehalten und war dann fertig. Von 1996 an (bis zur A900 im Jahr 2008) mit Mamiya 645 fotografiert. Das System war extrem robust und hat bis zum Schluss keinerlei Probleme gehabt (viel Outdoor im Rucksack).
Digital dazu dann ab 2004 mit der Dynax 7D, weil noch einige Objektive vorhanden waren. Die hat es aber auch keine 3 Jahre durchgehalten, obwohl nur wenig beansprucht, und wurde 2007 durch eine A700 ersetzt, die ich jetzt noch habe, seit mehreren Jahren umgebaut zur IR Kamera. 2008 dann die A900, die hat alles mitgemacht und ist auch heute noch im Fundus und wird ab und zu rausgeholt.
Seit 2013 langsam von A- zu E-Mount gewechselt.

About Schmidt
01.06.2016, 14:00
Ich hatte zu dieser Zeit die Konica Minolta D7D. Mein Weg hat mich dann 2008 weiter zur A700 und 2013 zu einer gebrauchten A900 geführt.



Das war auch genau mein Weg, wobei ich eine A850 hatte. Ich sah kein Sinn darin, den Mehrpreis für die A900 zu zahlen. Egal, es war eine schöne Zeit und die Kameras haben mir eine große Freude bereitet. Alles hat einmal ein Ende und den Weg den Sony eingeschlagen hat, war nicht der meine. Dennoch finde ich es schon interessant, was Sony in diesem Zeitraum alles geboten hat. Man denke nur an das Erscheinen der Nex Kameras.

GRuß Wolfgang

XM-mot
01.06.2016, 14:02
Nach der Sammelleidenschaft aller SR-Kameras mit fast allen MC/MD Objektiven und einigen AF Kameras/Objektiven (bis zur Dynax 9) fing die DSLR Zeit mit einer Dynax7D an. Ihr folgten die Modelle A-200, A-700, A-900, A-99 mit z.T. hochwertigen Sony-Objektiven.
Bis auf eine A-58, die noch zum Verkauf ansteht, bin ich im Bereich DSLR komplett zu Nikon (D-750) gewechselt und habe diesen Schritt bis heute nicht bereut. !!
Gruß Günter

DonFredo
01.06.2016, 14:34
Laut einer SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/exactly-ten-years-ago-sony-acquired-minolta/) hat Sony gestern vor 10 Jahren offiziell verkündet, dass sie den Fotobereich von KonicaMinolta übernommen haben.....

Wie immer ist unsere beliebte Tratsch-Seite von Gestern und hat wieder mal den Status von SR 1 erlangt.... :roll: :mrgreen:


Man beachte die Erstelldaten der Threads:

19.01.2006 http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24354

20.04.2006 http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27262

hlenz
01.06.2016, 16:18
Na super... ;)
Gegengeprüft hatte ich das natürlich nicht.

Nehmen wir halt die Falschmeldung als Anlass für einen Rückblick. ;)

About Schmidt
01.06.2016, 16:20
Och, das ist schon sooo lange her, da kann ich mich schon gar nicht mehr richtig daran erinnern.

Heinz
01.06.2016, 16:35
Ich hab noch meine alte D7D sowie ein Komi 17-35 und das 28-70. Die D7D ist schon lange in Rente und die beiden Objektive sind zusammen mit einem Minolta Beercan in die zweite Reihe getreten (Ersatzobjektive). Wenn man alleine die Sensorqualität der D7D mit der 99er vergleicht, dann kann man nur Weinen. Mann, war die D7D schlecht. High Iso? Fehlanzeige und die Dynamik des Sensors war unbeschreiblich gering. Dann der alles andere als zielsichere Autofokus. Aber sie hat sich gut angefühlt und gut ausgesehen und die Bedienung war top. Besser konnte man nur die 700er und 850er Sony bedienen, da fällt die 99er wieder ab (die ist auch alles andere als Reaktionsfreudig, dafür aber für mich ausreichende ISO-Fähigkeit und Top-Dynamik).