Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 24-70 an A7II - A- oder EF-Mount?
SubsonicSmoof
10.05.2016, 17:13
Hallo zusammen,
ich habe eine Sony A7II und bin mit dem Kitobjektiv nicht mehr zufrieden.
Jetzt wollte ich mir ein Tamron 24-70 f2.8 zulegen.
Welchen Mount nehme ich am besten?
A-Mount ohne Bildstabilisator mit dem LA-EA3 Adapter oder
EF-Mount mit Bildstabilisator mit einem Adapter, den Ihr mir gerne empfehlen dürft.
Welche der beiden Lösungen fokusiert schneller und zuverlässiger?
Funktioniert bei beiden Lösungen der in die Sony eingebaute Bildstabilisator korrekt (ohne manuelles eingeben der Brennweite in der Kamera)? Falls ja, bringt der zusätzliche Bildstabilisator im Objektiv bei dem Brennweitenbreich überhaupt noch was?
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen.
Vielen Dank im Voraus schon mal
A7RII + LAEA 3 + Tamron 24-70 A-mount funktioniert sehr gut.
Stabi hast Du ja in der A7II.
EF Mount Version funktioniert glaube ich nur mit dem Metabones IV (400€) flott und gut .
Mit Techart III ging die EF Version nicht und mit den billigen EF Adaptern dann auch eher ohne PDAF und lahm (soweit mir bekannt).
Generell soll bei stabilisierten Fremdobjektiven immer nur entweder der Stabilisator im Objektiv oder der in der Kamera eingeschaltet sein, weil die beiden nicht miteinander kommunizieren und sich daher eher gegenseitig stören als unterstützen. (Ausnahme: Unterstützte Sigma-Objektive am Sigma-eigenen MC-11-Adapter.)
Welcher von beiden dann wirksamer ist, darüber gibt es heiße Diskussionen. Bei der α7 II sehe ich den Sensor-Stabilisator auf jeden Fall im Vorteil, weil er zusätzlich Rotation um die Längsachse ausgleichen kann, was mit einem Stabilisator im Objektiv physikalisch nicht möglich ist. Stabimäßig bringt die Canon-Version also keinen Vorteil gegenüber der A-Mount-Version.
In Bezug auf den AF vermute ich, daß bei SSM- bzw. USD-Objektiven auch hier die LA-EA3-Variante gewinnt. Aber dazu soll besser jemand etwas schreiben, der das Objektiv tatsächlich an der α7 II benutzt.
Hallo zusammen,
Eine interessante Diskussion mit hoffentlich einigen Erfahrungsberichten - ich bin nämlich auch noch auf der Suche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170265) bzw. steh kurz vor dem Kauf. Ich favorisiere das Tamron als A-Mount Ausführung zusammen mit dem LA-EA3. Diesen Adapter habe ich bereits mit dem SONY 16-50/2.8 SSM erfolgreich getestet und festgestellt, daß die Fokussier-Geschwindigkeit mit ca. 0.6s nicht besser oder schlechter ist, als mit dem LA-EA4. Zudem lässt die AF-Performance der A7-II bei ISO3200+ doch etwas nach. Entsprechend sind auch meine Erwartungen...dennoch positiv ;)
Viele Grüße, meshua
Hallo,
ich benutze zwar kein Tamron Objektiv an der A7II, aber
2 Sigmas...Sigma 12-24F4,5-5,6 II DG HSM und Sigma Art 24-105F4 DG HSM
und beide funktionieren super mit A-Mount und LA-EA3...
Mit dem Metabones 4 und dem Canon EF Anschluss sollte es auch gehen,
aber halt die teuere Variante (ca. 400€) und dann wäre da noch der Sigma MC11
Adapter und Canon EF Anschluß, auch teuerer (300€) aber das habe ich noch
nicht testen können...bei Sigma Objektiven funktioniert er sehr gut.
Du könntest da ja von Tamron auf das Sigma 24-70F2,8 DG HSM Objektiv wechseln...und da funzt dann auch wieder der MC11, denn dafür ist er gemacht.
Durch den MC11 sind nun adapterseitig mehrere Möglichkeiten da...
1.Sigma Objektive mit Sigma-Anschluß und Canon- Anschluß ... Sigma MC11 - 299€
2.Tamron, Sony, Sigma - alle mit A-Mount Anschluss ... LA-EA3 - 149€
3.Tamron, Canon, Sigma - alle mit C-Mount ... Metabones - ca.400€
Die Entscheidung fällt bestimmt nicht leicht...ich habe Lösung 2 gewählt und bin zufrieden...
Bedingung sollte aber in jedem Fall die A7II (RII+SII) mit
Firmware 3.10 sein...
Gruß Foxy
alle mit C-Mount ...
Nö. https://de.wikipedia.org/wiki/C-Mount
ich meine natürlich Canon - Mount....sorry !
Wir beide wissen natürlich, was gemeint war. Wäre halt nur doof, wenn jemand den Thread liest und daraufhin dann einen C-Mount-Adapter beim Chinesen ordert. Deswegen lieber die richtigen Bezeichnungen verwenden. ;)
SubsonicSmoof
11.05.2016, 15:57
Danke für Empfehlungen.
Das Sigma mit dem MC-11 habe ich mir auch schon angeschaut. Gerade mit dem extra abgestimmten Adapter ist es eine Überlegung wert.
Insbesondere, da der LA-EA3 doch nicht alle Features der A7II unterstützt (kein DMF, Fokusvergrößerung nur in MF möglich, ...). Aber zu guter letzt war mir ein schneller AF wichtiger.
Da aber in den meisten Vergleichstests das Tamron von der Bildqualität besser war, kam die Lösung nicht mehr in Betracht.
Ich habe mich jetzt für das Tamron mit dem LA-EA3 entschieden. Sobald ich es habe lass ich Euch wissen, wie gut der Autofokus funktioniert und das Objektiv sich an der Kamera verhält.
SubsonicSmoof
14.05.2016, 12:10
Zum Testen bin ich nach dem Zusammenbauen gleich gar nicht gekommen.
Das Objektiv hat in dem LA-EA3-Adapter Spiel. Das Objektiv kann an einer Seite nen halben Millimeter (relativ zum Adapter) nach vorne und hinten bewegt werden.
Kommt das öfters bei dieser Kombination vor? Da ich leider online bestellt habe und weder andere A-Mount-Objektive noch Kameras greifbar habe: Weiß jemand ob das eher vom Adapter oder von dem Tamron verursacht wird?
WildeFantasien
14.05.2016, 12:19
Ob das öfter vorkommt kann ich nicht sagen. Bei mir sitzt das Tamron 24-70 spielfrei auf dem LAEA3. Lediglich den LAEA3 kann ich minimal (fühlbar aber nicht sichtbar) an der Kamera drehen.
Bei mir alle Verbindungen ok.
Grüße Horst
Farbenwunder
27.06.2016, 12:47
Hi, ich verwende aktuell auch noch mein Tampon 24-70 am LA-EA3 und der A7rii.
Ich bin damit sehr zufrieden, Fokus sitzt genau und Spiel habe ich auch keines.
Keine Selbstverständlichkeit.
Der Fokus bei meinem Sigma MC-11 und dem 150-600 Sports sitzt immer daneben. Ich muss mal versuchen ob ich das mit der Software von Sigma einstellen kann.
SubsonicSmoof
07.08.2016, 23:04
Vielen Dank an alle für die Antworten.
Der Thread ist zwar schon älter, aber falls mal jemand danach sucht:
Nach einem Tausch des Objektivs wackelt da jetzt auch nichts mehr.
Der Fokus der Kombination des Tamron 24-70 f2.8 mit dem LA-EA3 an einer A7II fokussiert treffsicher und liegt nie daneben. Die Geschwindigkeit kann man aber eher als gemütlich bezeichnen. Dafür entschuldigt aber die Bildqualität und der Preis (verglichen zum Sony FE2470F2.8)
Jahresprogramm
13.09.2016, 20:10
Hallo,
Der Fokus der Kombination des Tamron 24-70 f2.8 mit dem LA-EA3 an einer A7II fokussiert treffsicher und liegt nie daneben.
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem passenden Zoom für die am7II. Nebenbei: Ich habe aktuell weder eine a7mII, noch passende Objektive. Nun bin ich durch die Adaptionsvielfalt etwas verwirrt...
Welche Zoomobjektive für die a7II sind bzgl. Bildqualität für die a7II empfehlenswert? Ich habe folgende mEn spannende Möglichkeiten ausgesucht (alle Infos nur von Hörensagen).
1. Kit-Zomm SEL2870: Preisleistung ist wohl Top. Es ist sehr klein und leicht. Bildqualität ist in Ordnung und die Schärfe sehr gut.
2. Das Zeiss SEL2470: Die Schärfe des Zeiss ist ähnlich dem Kit-Zoom, dabei hat es bessere Kontraste und anscheinend Farben. Mit 24mm weitwinkliger uns somit attraktiver als Zoom. Die Verarbeitung des Objektives ist klasse und das Gewicht ebenfalls sehr gering. Für ein 24-70 ist es immer noch sehr kompakt.
3. Tamron 24-70 F2.8 mit LE-EA3: Lichtstärker als 1 und 2 und laut Traumflieger.de weniger scharf. Es ist groß und schwer.
4. Sigma 24-102 F4 Art mit MC1: Das Objektiv sieht sehr gut aus (mEn). Bildqualität ist laut Traumflieger ähnlich dem Tamron. Es ist trotz F4 dem Tamron ähnlich groß und schwer. Der Zoombereich ist von allen Varianten am attraktivsten.
Ich tendiere eher zu der Variante 2 mit dem Zeiss 24-70. Das sieht schick aus und bietet bzgl. Haptik und Brennweite gegenüber dem Kit einen wirklichen Mehrwert. Dabei bleibt es gut tragbar in der Stadt.
Die Varianten 3 und 4 muss ich mal wirklich in die Hand nehmen um mich entscheiden zu können. Beide wiegen samt Adapter fast 1kg und sind im Vergleich zum Gehäuse recht groß.
Da mir die Lichtstärke beim Zoom nicht so wichtig ist (mache ich mit FB auch manuell) und ich das Kitzoom nicht so schick finde und möglich viel WW im Zoom haben will, bleiben die Varianten 2 und 4. Sigma lockt mit 104mm, wobei man die Größe und das Gewicht in kauf nehmen muss.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 24-104 Art an der A7II - ist AF-Geschindigkeit sehr viel langsamer? Falls der AF am Sigma merklich langsamer ist, bleibt nur noch die Variante 2 mit dem Zeiss, oder...
Grüße
Alex
Hallo,
Ich habe das 24-105 per LAEA3 an der A7ii - funktioniert sehr gut, bietet aber nicht alle Möglichkeiten (DMF, Eye-AF,...). Ich betreibe auch das 24-35 per MC11 an der a7ii. Der Autofocus ist brilliant und bietet alle Features, die ich bei den nativen Linsen auch habe.
Das 24-105 ist natürlich groß und schwer an der a7ii. Deshalb habe ich mir das Kit-Objektiv für 200€ gebraucht besorgt und verwende es für das "leichte Gepäck". Den Mehrpreis für das Zeiss wollte ich für eine Linse, die nach allen Testberichten weniger scharf ist als die Kitlinse nicht ausgeben. So hübsch ist das blaue Logo dann auch wieder nicht.
RRibitsch
13.09.2016, 20:36
Hallo!
Ich verwende ein Sigma 24-105 f 4 mit dem LA-EA3 an der Alpha 7 II und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden, der AF sitzt und ist recht flott, die Bildqualität sehr gut. Lediglich die Größe und Gewicht sind ein Nachteil, da die Kombi recht frontlastig ist.
screwdriver
13.09.2016, 20:37
..
Das Objektiv sieht sehr gut aus (mEn). ...
Das sieht schick aus ...
... nicht so schick finde
:crazy: :roll:
Jahresprogramm
13.09.2016, 20:45
Hallo,
Hallo,
Ich habe das 24-105 per LAEA3 an der A7ii - funktioniert sehr gut, bietet aber nicht alle Möglichkeiten (DMF, Eye-AF,...). Ich betreibe auch das 24-35 per MC11 an der a7ii. Der Autofocus ist brilliant und bietet alle Features, die ich bei den nativen Linsen auch habe.
Das 24-105 sollte doch auch alle AF-Features an dem Mc11-Adapter bieten, oder?
:crazy: :roll:
Was willst Du damit sagen?
Ist irgendwas unklar?
Benötigst Du weitere Erleuterungen?
Ist Dir mein Geschreibsel zu doof?
Bin ich Dir zu sehr auf das Äußere fixiert?
Willst du mein Beitrag ins lächerliche ziehen?
.....
.....
:zuck:
Grüße
Alex
screwdriver
13.09.2016, 21:00
Ist irgendwas unklar?
Nein.
Benötigst Du weitere Erleuterungen? Nein
Ist Dir mein Geschreibsel zu doof? Auch nicht.
Bin ich Dir zu sehr auf das Äußere fixiert? Das trifft es ziemlich genau.
Willst du mein Beitrag ins lächerliche ziehen? Keinesfalls.
Manchmal lässt es mich eben nur schmunzeln oder die "Augen verdrehen" wie zuweilen Prioritäten gesetzt werden.
Jahresprogramm
13.09.2016, 21:27
Hallo,
Manchmal lässt es mich eben nur schmunzeln oder die "Augen verdrehen" wie zuweilen Prioritäten gesetzt werden.
Ah, OK.
Zusammenfassend: Das SEL2470z sieht schick aus - jedenfalls schicker als das Tamron 24-702.8 oder diverse Canon Objektive. Ist aber rein subjektiv und gilt nur für mich. Objektiv bietet das Zeiss anscheinend gute optisch Leistung (nein keine Top-Leistung). Andererseits sind die oben genanten Sigma und Tamron auch keine Top-Performer. Nun bleibt das Gewicht, die Größe, AF-Geschwindigkeit und Brennweitenbereich...
Ach, habe ich schon erwähnt, dass ich Objektive aus Metall cool finde und das Zeiss an der A7 richtig gut aussieht ;)
Grüße
Alex
[QUOTE=Jahresprogramm;1849721]Hallo,
Das 24-105 sollte doch auch alle AF-Features an dem Mc11-Adapter bieten, oder?
Davon würde ich fest ausgehen, deshalb hatte ich das Beispiel mit dem 24-35 mit angefügt. Beides sind Art-Objektive und in der Kompatibilitätsliste, sollte also keinen Unterschied machen.
Und ich finde mein Zeiss 50/2 auch echt hübcsh an der A7ii - würde es aber trotzdem nicht dranschrauben, wenn es nicht wirklich gut wäre.
Im Ernst: Das 24-105 ist von der Bildqualität wirklich überragend, für meinen Bedarf der bessere Brennweitenbereich und sieht auch sehr gut aus. Das Logo ist halt silbern statt blau...
Jahresprogramm
14.09.2016, 06:09
Hallo,
Im Ernst: Das 24-105 ist von der Bildqualität wirklich überragend, für meinen Bedarf der bessere Brennweitenbereich und sieht auch sehr gut aus. Das Logo ist halt silbern statt blau...
Warum ist die Bildqualität überragend (ernsthafte Frage)?
Tests Traumflieger:
SEL2470z (http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Sony-Objektive-am-Vollformat/Sony-Zeiss-Vario-Tessar-T-FE-24-70mm-f4-ZA-OSS-im-Test::870.html#Technik)
Sigma 24-105 Art 4.0 (http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_24_105_4_DG_OS_HSM/overview.php)
Das Zeiss bietet durchweg eine bessere Auflösung. Trotzdem wird es zerrissen.... Aber es wird nicht wegen einem Vergleich mit dem Sigma, sondern wegen dem ständigen Vergleich zu dem sehr gelungenem SEL2870 zerrissen. Irgendwie finde ich das unfair, oder es spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Grüße
Alex
Die Traumfliegertests kannte ich nicht. Bei DXO-Mark,... schneidet das Sigma hervorragend ab - und hält bei mir im Einsatz als mein "Arbeitstier" an allen Kameras auch alle Versprechen ein.
Jahresprogramm
14.09.2016, 15:48
...Bei DXO-Mark,... schneidet das Sigma hervorragend ab...
Danke für den Tipp - dort habe ich nun auch nachgeschaut. Und auch hier ist das Zeiss SEL2470z nicht wirklich schlechter als das Sigma 24-105 F4. Wenn wir nun das Tamron 24-70 F2.8 dazunehmen, dann ist das Tamron der Gewinner. An dieser Stelle kann man einfach festhalten, dass die Ergebnisse sehr ähnlich sind und Preislich die Objektive sich auch nicht wesentlich unterscheiden. Nur ist das Zeiss viel kleiner und kompakter als die anderen Zooms....
Hier (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-24-70mm-F4-ZA-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Tamron-SP-24-70mm-F28-Di-VC-USD-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sigma-24-105mm-F4-DG-OS-HSM-A-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1253_1035_884_1009_1255_1009) der Vergleich der drei oben genannten Objektive.
Wirklich besser fährt man z.B. mit dem Sony FE 24-70mm F2.8 GM. Das ist ber auch "etwas" teuerer als die anderen drei.... und dann hats sichs auch mit dem geringen Gewicht und Größe...
Das Zeiss SEL2470 ist kein Überflieger, dafür ist es kompakt und harmoniert super mit der a7II. Der eigentliche Überflieger ist das Kit-Zoom, welches sich auch vor doppelt so teueren Kandidaten nicht verstecken muss.
Auch hier Frage ich wieder - übersehe ich vielleicht etwas?
Grüße
Alex