Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AA - Akkus
Leider hab ich zu dem Thema nicht viel im Forum gefunden
oder mal wieder falsch gesucht.
Da meine Sanyo Akkus gefühlt langsam die Grätsche machen
steht eine Neuanschaffung an.
16-20 Stück werden immer auf einmal angeschafft
so kann ich munter durchwechseln und laden.
Nun gibts auch diese eneloop PRO Teilchen.
Leider geben die nur ein Zyklus von 500 mal laden an.
Dafür aber ca.2500mAh.
Was wäre den euer Tipp zur Zeit ?
LG RUDOLFO
der_knipser
26.04.2016, 09:08
Mein Tipp: die weißen eneloops. Die halten bei mir schon viele Jahre, ohne dass sie an Leistung einbüßen. Mag sein, dass die schwarzen anfangs mehr Kapazität haben, aber nach dem, was ich darüber lese, haben sie sie sich nicht über längere Zeit bewährt.
guenter_w
26.04.2016, 09:16
Die angegebenen 500 Zyklen stören mich nicht, ein Satz kommt bei mir max. 1-mal pro Woche zum Laden, das macht in der Summe eine mehr als ausreichende Zeit. Die Kapazität beim Blitzen ist schon gigantisch. Bei den weißen mit 2000 mAh knnte ich ca. 300 Blitze pro Ladung, jetzt komme ich überschlagmäßig auf deutlich mehr. Derzeit sind bei mir zwei Sätze schwarze im Einsatz und noch drei weiße. Die ersten weißen Akkus habe ich im Herbst nach mehr als 5 Jahren ins Recycling gegeben.
Windbreaker
26.04.2016, 09:18
Ich habe zwei Sätze weiße eneloops und einen Satz der schwarzen Akkus. (Die hießen früher nach anders xx oder so). Ich habe beide Arten zusammen angeschafft und die schwarzen sind tatsächlich am HVL 43 für mein Gefühl etwas ausdauernder.
Ich hab die Dinger sicher schon vier oder fünf Jahre und kann weder an der einen als auch an der anderen Sorte Verluste feststellen. Ich benutze den Blitz recht häufig, allerdings haben die Akkus sicher noch keine 500 Ladezyklen hinter sich.
Ich kann über die schwarzen "Pro's" bis jetzt nichts Negatives berichten.
NetrunnerAT
26.04.2016, 11:41
Kauf NI-ZI Akkus ... selbe Energiedichte wie die Eneloops aber höhere Spannung. Blitz ist schneller bereit und haltet genau so lang durch wie die neusten Eneloops. 500 Zyklen halten die auch durch.
Leider hab ich zu dem Thema nicht viel im Forum gefunden
oder mal wieder falsch gesucht.
Da meine Sanyo Akkus gefühlt langsam die Grätsche machen
steht eine Neuanschaffung an.
16-20 Stück werden immer auf einmal angeschafft
so kann ich munter durchwechseln und laden.
Nun gibts auch diese eneloop PRO Teilchen.
Leider geben die nur ein Zyklus von 500 mal laden an.
Dafür aber ca.2500mAh.
Was wäre den euer Tipp zur Zeit ?
LG RUDOLFO
Aktuell sind immer noch die weißen Eneloops das Maß der Dinge.
Die schwarzen haben am Anfang etwas mehr Leistung geben aber deutlich schneller den Geist auf.
Wichtiger als du Akkus ist das richtige Ladegerät (z.B. Akkupower IQ328+), mit dem man den Innenwiderstand des Akkus messen kann. So erkennt man relativ leicht beschädigte bzw. alternde AAs und kann die entsorgen und die guten weiter verwenden.
Alte AAs erhitzen sich bei Leistungsentnahme stark und können bereits nach ein paar Blitzen mit voller Leistung zur Abschaltung des Blitzgerätes führen.
About Schmidt
26.04.2016, 18:05
Wenn möglich abwarten bis Aldi mal wieder die Ready to Use Akkus im Angebot hat. Genau so gut wie weiße Eneloop, aber um ein vielfaches günstiger. Ich habe die Teile schon seit es sie gibt im Einsatz, lade sie mit dem BC 700 und habe damit keine Probleme. Bei rund vier Euro für vier Stück sind sie nicht viel teurer als sehr gute Alkali Mangan Batterien.
Gruß Wolfgang
Kauf NI-ZI Akkus ... selbe Energiedichte wie die Eneloops aber höhere Spannung. Blitz ist schneller bereit und haltet genau so lang durch wie die neusten Eneloops. 500 Zyklen halten die auch durch.
Hoffentlich verkraften auch die Geräte 1.65V - nicht jeder Hersteller kommt auf die Idee, das AA-Zellen >1.5V liefern und verzichtet auf die entsprechende Abrieglung...:roll:
Grüße, meshua
NetrunnerAT
26.04.2016, 20:35
Schau dir zb alle Ruhespannungen der verschiedensten Batterietypen an. Da ist 1.8V pro Zelle normal. Ni-Zi sind über normale 1,5V aber ich kenne kein Gerät, das nicht 2V pro Zelle ab kann.
Habe lange Zeit ein Hvl F36am mit lipo 8V max. Betrieben, bis mir die Röhre wegen zu kurze auslösungsintervale abgeraucht ist. War noch zu meinem Party Fotografie Zeiten, mit über 500 geblitzten Bilder pro Tag. Da ist Ni-Zi noch ordentlich drunter ;-)
Onkel Manuel
29.04.2016, 21:42
In Sachen Spannungshaltung bei Nichtgebrauch sind die Eneloops einfach saugut. In AA und AAA verwende ich die jetzt schon ein paar Jahre und bin zufrieden. Fernbedienungen, Digicams, LED-Lampen und Blitze - alles kein Problem! :top:
Als Ladegerät benutze ich das empfohlene weiße Steckerladegerät für 4 Akkus.
About Schmidt
30.04.2016, 06:21
Schau dir zb alle Ruhespannungen der verschiedensten Batterietypen an. Da ist 1.8V pro Zelle normal. Ni-Zi sind über normale 1,5V aber ich kenne kein Gerät, das nicht 2V pro Zelle ab kann.
Habe lange Zeit ein Hvl F36am mit lipo 8V max. Betrieben, bis mir die Röhre wegen zu kurze auslösungsintervale abgeraucht ist. War noch zu meinem Party Fotografie Zeiten, mit über 500 geblitzten Bilder pro Tag. Da ist Ni-Zi noch ordentlich drunter ;-)
Du verschweigst hier allerdings die offensichtlich noch vorhandenen Probleme mit NiZi Akkus. Wen es interessiert, einfach mal danach googeln. Die Teile sind gewiss noch nicht ausgereift und alles andere als Marktreif. Darauf möchte ich mich im "Ernstfall" nicht verlassen.
Gruß Wolfgang
NetrunnerAT
30.04.2016, 08:09
Du verschweigst hier allerdings die offensichtlich noch vorhandenen Probleme mit NiZi Akkus. Wen es interessiert, einfach mal danach googeln. Die Teile sind gewiss noch nicht ausgereift und alles andere als Marktreif. Darauf möchte ich mich im "Ernstfall" nicht verlassen.
Gruß Wolfgang
Du meinst das vorzeitige zersetzen der Elektrode? Ich bin noch am Verifizieren mit meinen Akkus. Derzeit ist mir der im Internet beschriebene Fall noch nicht eingetreten. Deshalb kann ich dazu wenig sagen. Meine Akkus sind erst 5 Monate alt.
Guten Morgen,
Auch bei uns kommen Eneloops zum Einsatz: i.d.R die weiße Ausführung (AA, AAA). Die Systemblitze werden seit einer Weile mit schwarzen Eneloops ("XxX") und deren höherer Kapazität betrieben: Die Blitzbereitschaftszeit ("Nachladen") hat sich damit verbessert - nicht viel aber doch merkbar.
Als Ladegerät kommt das gut bekannte BC-700 zum Einsatz, wo wir die Akkus normalerweise auf der kleinsten Stufe (200mA) schonend laden - die Zeit hierfür ist i.d.R. immer vorhanden.
Viele Grüße, meshua
Hallo
... der größte Vorteil der Eneloop's ist die lange Standleitung bei Nichtbenutzung. ... bei den NiZn ist die Spannung schon nach ein paar Tagen im Keller...
Dies ist Nachzulesen in den Conrad Blog ... da wurden in einem Meßlabor die Werte ermittelt.
Außerdem wird für die NiZn ein spezielles, teures, Ladegerät benötigt.
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://blog.conrad.de/nickel-zink-akkus-die-neue-alternative-zu-batterien/&ved=0ahUKEwiQl9Gk77bMAhWDD8AKHQNVAroQFggbMAA&usg=AFQjCNEqqc6jN6Fk8DdNwCE6FeEvMRf5XQ&sig2=meEHgQUj3_rB1tzebqhLvw
Gruß Uwe
Das ist auch für mich der Grund, die weißen oder schwarzen (mir eigentlich egal) Eneloops zu benutzen. Oft liegt einer der Blitze für ein paar Monate im Regal, dann brauche ich ihn und will die Akkus nicht erst extra laden müssen. Insofern nehme ich nur noch Eneloops im Gerät, dazu noch ein paar geladene Ersatzakkus und gut ist...
Das war früher ganz anders (und ganz katastrophal, wenn's schnell gehen musste). Bei häufigem und intensivem Einsatz würde ich wohl was anderes nehmen, aber so: Eneloops
About Schmidt
30.04.2016, 20:28
Du meinst das vorzeitige zersetzen der Elektrode? Ich bin noch am Verifizieren mit meinen Akkus. Derzeit ist mir der im Internet beschriebene Fall noch nicht eingetreten. Deshalb kann ich dazu wenig sagen. Meine Akkus sind erst 5 Monate alt.
Danke für deine Rückmeldung!
Ich selbst bräuchte diese Teile für ein Funkgerät, das mit den NiMh Zellen nicht auskommt. Doch noch will ich erst etwas abwarten.
Gruß Wolfgang
mark.891
07.05.2016, 23:05
Hallo,
ich bin total begeistert von den Eneloop Pro`s hab auch einen Review und Langzeitbericht darüber geschrieben, weil ich sie schon in Kolumbien usw. im Einsatz hatte. Hier der Ausführliche Review von mir über Vorteile / Nachteile / Fazit usw.:
>>> http://www.markdeu.com/besten-akkus-fuer-den-blitz/ <<<
Wenn du dir die Akkus anschaffst würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, einmal das Set Schnellladegerät inklusive 4 Akkus (http://amzn.to/1WfHJ0i) zu nehmen und dann halt, je nachdem wie viele du brauchst zusätzlich... Teilweise sind die 4er Packungen günstiger als die 8, aber das musst du dir einfach mal anschauen ;-)
Cheers Mark
Die Eneloops Pro sind für den dauernden Betrieb in Blitzen (z.B. leistungsstarke Geräte wie der HVL60, YN560IV, Mitros+ etc) denkbar ungeeignet weil sie relativ schnell einen hohen Innenwiderstand (über 100mR) aufbauen und daher bei schneller Leistungsabgabe sehr schnell zu Überhitzung des Blitzes und damit zum Ausfall des Blitzes führen.
Andere Blitze schalten automatisch bei Akkus mit hohen Innenwiderständen ab.
Zur Zeit die besten Akkus für Blitze sind die weißen Eneloops oder die schwarzen Amazon-Akkus.
Bei mir sind es auch die weißen Eneloops. Für mich immer noch die besten Akkus.
Nicht tot zu kriegen.