PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klubausflug


kilosierra
25.04.2016, 14:44
Was für ein Glück!

In einem meiner Fotoklubs ist ein sehr aktiver Späleologe. Zum dritten Mal hat er für die Klubmitglieder einen Ausflug in eine Höhle organisiert. Zum ersten Mal konnte ich auch mitfahren.

Wir waren mehr als 6 Stunden in der Höhle, hatten Unmengen an Fotoausrüstung, Blitzen und Stativen mit.

Gut ausgerüstet haben wir über Leitern, an Seilen gesichert, auf dem Hinterteil rutschend und auf allen vieren krabbelnd den Besucherteil der Höhle verlassen und uns im unbeleuchteten Bereich ausgetobt.
Körperlich war es für die fitten unter uns völlig ok, für mich fast schon jenseits von gut und böse. Ich habe wahnsinnigen Muskelkater, überall.

Spass hat es auf jeden Fall gemacht. Ich werde wieder mehr Sport treiben und bei der nächsten Höhlentour wieder mitfahren. :D

Hier einige Eindrücke:

Durch ein Loch in den für die Besucher beleuchteten Bereich der Höhle. Den Vordergrund habe ich mit einer Taschenlampe (LED) beleuchtet.

828/DSC07499.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250447)

Noch mal mit anderer Beleuchtung des Vordergrundes.

828/DSC07501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250451)

Stalaktiten im öffentlichen Teil

828/DSC07537.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250452)

828/DSC07546.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250453)

Der "Mitternachstssee" von der Besucherplattform aus gesehen.

828/DSC07549.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250454)

Der selbe See mit halb eingetauchter Kamera.

828/DSC07594.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250455)

Wir hatten auch ein Schlauchboot mit und haben ein "Model" auf dem See fahret lassen.

828/DSC07605.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250456)

Am nächsten Tag sind wir dann auf Orchideen- und Schmetterlingstour gegangen.
Davon zeige ich später Bilder, wenn Ihr hier lieb kommentiert. :lol::lol::lol:

LG Kerstin

Africa_Twin
25.04.2016, 14:53
Ich liebe solche Ausflüge:top::top::top:
Jetzt bin ich aber neidisch

jolini
25.04.2016, 14:53
Wow, tolles Erlebnis - da wäre ich gerne bei gewesen. Hattest Du ein UW-Gehäuse mit? Und ein bisschen Sport kann nur selten schaden. :mrgreen:

mfg / jolini

kilosierra
25.04.2016, 17:18
Wow, tolles Erlebnis - da wäre ich gerne bei gewesen. Hattest Du ein UW-Gehäuse mit? Und ein bisschen Sport kann nur selten schaden. :mrgreen:

mfg / jolini

Ja, ich hatte mir zur A6000 das einfache Gehäuse, dass es unter verschiedenen Namen immer wieder mal gibt (Meikon), gekauft.
Als ich die Fotos von dem See im Internet gesehen habe, habe ich beschlossen, das Ding mitzunehmen. Es war zwar nicht sicher, aber es bestand Hoffnung, dass wir an den See kommen könnten.
Beim nächsten Mal nehme ich aber viel weniger Kram mit. Ich habe nur das 35mm und das 11-16 benutzt. Aaaaber, man hätte schon mit einer längeren Brennweite versuchen können, interessante Details, die unerreichbar waren, ranzuholen. Gemacht habe ich es aber nicht.
Das Gepäck war überaus hinderlich, vor allem die zweite Tasche mit dem UW-Gehäuse hat mich beim Klettern arg behindert.

Ich habe gesehen, dass in zwei Höhlen, der Grotte de Trabuc (30) (da war ich) und dem Gouffre de Cabrespine (11) Höhlensafaris angeboten werden. Da ist man dann 3-5 Stunden mit einem Führer im nicht beleuchteten Teil der Höhle unterwegs. Hier (http://www.grottes.com/index.html) kann man das nachlesen und Kontakt aufnehmen. Wer mal in den Süden Frankreichs reist und sich verständigen kann, vielleicht spricht ja der eine oder andere Guide auch Englisch, kann das ja mal machen.

LG Kerstin

Reisefoto
25.04.2016, 17:27
Schöne Eindrücke! Das vorletzte Bild gefällt mir am besten.

peter67
25.04.2016, 17:47
Hammer :top:

kiwi05
25.04.2016, 17:50
Sehr eindrucksvoll und eine schöne Fotoausbeute.:top:
Ich würde es mich wahrscheinlich nicht (mehr) trauen, nachdem ich aus den Birresborner Eishöhlen wegen ausgefallener Stirnlampe fast nicht mehr rausgefunden hätte.....

peter67
25.04.2016, 18:02
Mich würde da eh keiner rein bekommen, da werde ich klaustrophobisch.

kilosierra
25.04.2016, 18:28
Ich hatte wohl so 5 Lampen, 2 davon Wasserdicht (Taucherlampen), einen Stroboskopblitzer vom Tauche und 2 Sätze Batterien (AA und AAA) mit und allein war ich ja auch nicht. :lol:

Diese Höhle ist sehr geräumig, jedenfalls der Teil, in dem wir waren.
Ich bin nur im Traum klaustrophobisch, in der Realität hatte ich noch nie Probleme damit. In ausreichend grossen Grotten bin ich auch sehr gerne getaucht.

Der Guide hat mir erzählt, dass in Höhlen viele negativ geladene Ionen wären und dass das eine positive Wirkung auf Stress und Anspannung hat und man früher Gemütskranke in Höhlen zur Kur geschickt hat. Ich habe mich jedenfalls sehr gut gefühlt und meine am Freitag noch sehr grossen Probleme für eine Zeitlang vergessen können und hatte heute noch genug Energie übrig, einen Teil der Probleme zu lösen. Ob das an den Ionen liegt oder nur am Tapetenwechsel kann ich aber nicht sagen. :D


Ihr seid ja lieb und kommentiert viel, die Orchideen gibt es aber erst am Mittwoch. Ich muss mir morgen erst noch die Namen sagen lassen und aufschreiben, damit ich hier keinen Mist erzähle. :D

LG Kerstin

janny
25.04.2016, 19:53
Klasse !!
Ich war schon seit Jahren in keiner Höhle mehr, muß ich doch mal wieder machen.
Aber bei den "Unterwasserbildern" wäre ein Drittel Wasser und 2 Drittel Höhle besser gewesen.

Werner

hlenz
25.04.2016, 19:54
So ein paar Ionen könnte ich wohl auch gebrauchen. ;)

Bild Nr. 5 gefällt mir sehr gut!

pewo1
26.04.2016, 14:13
Schöne Bilder!

Ein kleiner, hoffentlich nicht allzu oberlehrerhafter Hinweis: Bei Höhlenbildern ist es oft schwierig oder gar unmöglich, die Dimensionen der einzelnen (Sinter-)Gebilde wie Stalaktiten, Stalagmiten etc. abzuschätzen, weil man keinen Bezug herstellen kann zu einem Gegenstand von bekannter Grösse. So kann man in Deinen Aufnahmen 1 bis 6 schwerlich erkennen, ob sich die Strukturen nur nur über wenige Zentimeter oder über mehrere Meter ausdehnen. Erst beim letzten Bild (Nr. 7, mit dem "Model" im Boot) erschliessen sich die Dimensionen.

Es ist deshalb keine schlechte Idee, wenn man in Höhlenbilder - wenn immer möglich - einen Gegenstand z.B. in Form eines Expeditionsmitglieds als Bezugsgrösse mit einbezieht. Von daher ist das Bild Nr. 7, wenn auch nicht unbedingt das beste oder "schönste", so doch das aufschlussreichste der Serie.

Naturfotografien mit Menschen; das kann sich zwar sehr beissen. Aber gerade bei Höhlenbildern muss man manchmal einen solchen Kompromiss eingehen. Je kleiner die Menschlein auf dem Bild, desto mächtiger und beeindruckender wirken die Tropfsteine, Hallen etc.

Deine Serie hat mich als ehem. Hobby-Speläologen (noch zu analog-Zeiten) aber auf jeden Fall sehr angesprochen. Hast Du noch mehr?

LG Peter

kilosierra
30.04.2016, 20:22
Schöne Bilder!

Ein kleiner, hoffentlich nicht allzu oberlehrerhafter Hinweis: Bei Höhlenbildern ist es oft schwierig oder gar unmöglich, die Dimensionen der einzelnen (Sinter-)Gebilde wie Stalaktiten, Stalagmiten etc. abzuschätzen, weil man keinen Bezug herstellen kann zu einem Gegenstand von bekannter Grösse.

Hast Du noch mehr?

LG Peter

Natürlich hast Du Recht und nicht ohne Grund hat unser "Chefhöhlenfotograf" einen von uns in die Gegend gestellt oder ins Boot gesetzt.
Ich aber bin ein dickköpfiger Einzelgänger und habe versucht "meine" Fotos zu machen. :D
Leider reicht die IF Fernbedienung nicht weit genug, sonst hätte ich mich als unkenntlichen Schatten in manche Bilder gestellt.

Eins hab ich noch, mal wieder ohne Blitz aber mit Mensch. Für ein anderes muss ich erst fragen, da ist die Person sehr gut zu erkennen.

Hier also die "Erforschung"

828/DSC07616-Modifier-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250847)

Und nun mache ich mit einigen Orchideen und Schmetterlingen vom zweiten Tag der Tour weiter.

Die gelbe Ragwurz, Ophrys lutea

859/DSC07637.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250850)

859/DSC07639.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250851)

Hab ich vergessen :shock:

859/DSC07654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250855)

859/DSC07657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250857)

Noch eine, deren Namen ich nicht mehr weiss. :shock:

859/DSC07768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250858)

Das hier ist glaube ich die Helmorchidee, Orchis militaris

859/DSC07778.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250862)

Das ist (hoffentlich) die Bienenragwuz, Ophrys apifera

859/DSC07844.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250865)

859/DSC07846.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250866)

859/DSC07849.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250870)

Dann gab es auch noch diese hier, aber mein Bild gefällt mir nicht wirklich.

859/DSC07673.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250872)

Schmetterlinge waren auch schon so einige Arten unterwegs. Nicht alle konnte ich auf den Sensor bannen.

Dieser Segerlfalter war schon sehr abgeflogen. Er hatte Mühe abzuhauen und liess meine Bemühungen ruhig über sich ergehen.

1013/DSC07756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250877)

Den beiden fiel es auch nicht so leicht wegzufliegen. :lol::lol:

1013/DSC07780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250881)

1013/DSC07785.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250882)

Der hier war schneller weg, als mir lieb war.
Es ist der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), oder auch Brombeer-Zipfelfalter

1013/DSC07854.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250887)

So, erst mal ist hier Schluss, vielleicht später noch 2-3 Landschaften von der Rückfahrt.

LG Kerstin