Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeiten Zuwachs
ericflash
16.04.2016, 00:13
Hallo Leute,
Sorry und danke erstmal an alle Leute hier im Forum die ich seit Wochen mit PN's und Skype Chat's nerve. Wir suchen Neuzuwachs für unsere Hochzeitsfotografie. Derzeit sind wir mit 2x A99 + Olympus OMD unterwegs. Wie einige wissen ist bei der A99 mit ISO 6400 gerade noch ein gut brauchbares Foto zu bekommen. Das reicht in der Kirchen nicht immer aus. Gerade wenn man mal nicht mit Blende 2.0 fotografieren will sondern mal auf Blende 4 abblendet kommt man schnell auf die ISO6400. Hier mal ein Foto mit ISO 3200 von der letzten Hochzeit:
6/sabine_pepi_20160409_standesamt_274_von_470_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249749)
Es ist ein gutes Bild aber bereits bei ISO3200 rauscht es schon schön. Jetzt kam heute eine D750 mit 50mm 1.8 als Leihgerät ins Haus. Einfach um mal zu testen wie die Kamera so ist. Natürlich gab es Anfangs einige Schwierigkeiten mit der Bedienung und die fehlende Bildkontrolle im Sucher ist gewöhnungsbedürftig. Einfach mal die Kamera eingestellt auf AF-S, Einzelfeld, Mittenbetont, und los gings Richtung Kirche bei uns im Ort. Ich muss sagen ISO 12.800 kein Problem :shock: Die sehen richtig brauchbar aus. Was mir noch gut gefallen hat, sie ist sauschnell. Keine Verzögerung man kann sofort losschießen, der AF ist richtig schnell, die Abdeckung besser wie bei der A99. Der optische Sucher ist gut, ich muss ständig nachsehen was ich überhaupt gerade eingestellt habe. Sicher reine Gewohnheit. Hier mal ein paar Fotos aus der Kirche, ohne künstlerischen Anspruch:
6/nikon_d750_test_20160415-60_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249744)
6/nikon_d750_test_20160415-62.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249745)
6/nikon_d750_test_20160415-65.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249746)
6/nikon_d750_test_20160415-73.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249747)
6/nikon_d750_test_20160415-75.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249748)
Über einen Wechsel würde ich jetzt noch gar nicht sprechen. Was würde uns fehlen:
Fokus Peaking
Probleme bei meinen geliebten Gegenlichtfotos beim optischen Sucher?
Einblendungen der Infos im Sucher
CZ 135mm 1.8 --> der größte Minuspunkt.
Also fällt Nikon eigentlich auch wieder raus. Alternative wäre die A7II. Da muss ich erst noch irgendwie Testfotos bekommen um das zu beurteilen können. Hier blieben wir im System und die A99er bleiben dann auch immer noch die Hauptkameras.
Dazu schreibe ich nochmal ein Update.
Zurück bleibt der Gedanke, dass die alten Dinosaurier wie sie hier oft genannt werden saugute Kameras machen, und aus dem Sonysensor mehr herausholen als Sony selbst?
Seit der D800 kommt bei Nikon was brauchbares OOC raus. Das Nikon-System hat durchaus seine Vorteile und bietet gerade für die Sportfotografen sehr viel, sicher mehr als Sony.
Müßte ich mich für ein System entscheiden wäre Sony meine erste Wahl weil dort meine persönlichen Vorlieben besser bedient werden.
ericflash
16.04.2016, 00:45
Vielen Dank dass du dir nochmal Zeit genommen hast :top: Ich dachte echt nicht das die D750 soviel besser ist, aber was die reine Bildqualität betrifft, hat die A99 keine Chance. Ich bin gespannt was aus der A7II rauskommt. Jetzt brauche ich nur mehr jemanden wo ich die testen kann :crazy:
Ich denke erst die A7RII wird in der Lage sein, auf die D750 noch eins drauf zu packen (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7-II-versus-Nikon-D750___1035_996_975) (von der ISO, natürlich nicht vom AF).
Vielen Dank dass du dir nochmal Zeit genommen hast :top: Ich dachte echt nicht das die D750 soviel besser ist, aber was die reine Bildqualität betrifft, hat die A99 keine Chance. Ich bin gespannt was aus der A7II rauskommt. Jetzt brauche ich nur mehr jemanden wo ich die testen kann :crazy:
Daß die A99 den Vergleich nicht gewinnt war ziemlich klar, die A99 ist halt mittlerweile in die Jahre gekommen und daß Nikon Kameras bauen kann wissen wir auch. Die D750 dürte von der Bildqualität beim 24MP-Sensor die Nase vorne haben. Leider hat das Nikon-System auch ihre Lücken, siehe 135/1,8........
Leider war die Dxxx-Baureihe von Nikon in den letzten Jahren geprägt von Qualitätsproblemen bei fast jeder Kamera (D200 Sensor, D300/700 Blitzschuh, D800 AF-Sensoren, D600 mußte wegen dauernd verölendem Sensor vom Markt genommen werden.....). Wobei die D750 scheinbar hier die Ausnahme ist, von der hab ich noch nichts negatives gehört.
An deiner Stelle würde ich mich aber fragen ob eine D500 mit dem Sigma 50-100/1,8 Art nicht die bessere Wahl ist.;)
Dafür gibts bei NIKON ein 24-120 F4 im KIT mit der D750 für einen guten Kurs.
Vergleichbare Kamera von SONY sollte schon die A7II und weniger die A7RII sein.
Schön das du so einen Praxistest gemacht hast - erst da siehst halt einen Unterscheid.
Und wenn du schon mit einem Kamera die dir fremd ist gefühlte gute Fotos macht - stell dir vor das dann möglich ist wenn du Sie richtig kennst.
Dazu ist das 50 1,8 ja die Einsteigervariante des 50ers.
Hast du das 24-120 auch zum Testen bekommen ?
Daß die A99 den Vergleich nicht gewinnt war ziemlich klar, die A99 ist halt mittlerweile in die Jahre gekommen und daß Nikon Kameras bauen kann wissen wir auch. Die D750 dürte von der Bildqualität beim 24MP-Sensor die Nase vorne haben. Leider hat das Nikon-System auch ihre Lücken, siehe 135/1,8........
Leider war die Dxxx-Baureihe von Nikon in den letzten Jahren geprägt von Qualitätsproblemen bei fast jeder Kamera (D200 Sensor, D300/700 Blitzschuh, D800 AF-Sensoren, D600 mußte wegen dauernd verölendem Sensor vom Markt genommen werden.....). Wobei die D750 scheinbar hier die Ausnahme ist, von der hab ich noch nichts negatives gehört.
An deiner Stelle würde ich mich aber fragen ob eine D500 mit dem Sigma 50-100/1,8 Art nicht die bessere Wahl ist.;)
Ist die D500 nicht einer APS-C Kamera ?
Was ist der Cropfaktor bei Nikon ?
Was soll ich den als Hochzeitfotograf mit dem Brennweitenbereich ?
Du meinst sicherlich das 50-100 oder ?
Ist die D500 nicht einer APS-C Kamera ?
Was ist der Cropfaktor bei Nikon ?
Was soll ich den als Hochzeitfotograf mit dem Brennweitenbereich ?
Du meinst sicherlich das 50-100 oder ?
Ja, die D500 ist die APS-C-Profikamera mit Crop 1,5 und dem neuen AF-Modul das im Gegensatz zum alten AF-Modul der D750 bis -4LW geht und 153 AF-Felder hat.
Da Hannes viel mit dem Sony 135/1,8 arbeitet liegt das Sigma 50-100/1,8 bei APS-C genau in seinem Brennweitenbereich.
Hallo ericflash,
Du hast mit der D750 die richtige Kamera gefunden. Iso-seitig ist es die Referenz. Bei 6400 ist ein entrauschen quasi nur stilmittel, danach kannst Du anfangen.
Bei Nikon gibt es sehr gute Objektive. Du wirst für das 135mm einen Erssatz finden.
Allerdings sind die neuen Linsen "Totschläger".
Die a7ii liegt ISo seitig sehr nahe an der a99 vor allem mit Adapter.
Die a7rii rauscht auch schon früh, nur man sieht es kaum, da sehr fein. Mit zunehmender ISO ist das wie ein Dunst (Regler in Ps). allerdings erliert dad Bild beim Entrauschen nicht so viele Details.
Sorry für das kurze Stakato. Bin unterwegs.
Nur das ein 2,0 Blende im VF komplett anders wirkt als eine 2,0 Blende im APS-C Bereich.
Wirkt dann wie Blende 3,5-4 im VF. Also ein komplett anderer Look.
VF ist VF und APS-C bleibt APS-C.
Egal wie toll man die D500 findet.
Kostet ja auch für ne APS-C Kamera ne ordentliche Stange Geld.
3300 mit einer 16-80 Optik - was dann 26-130mm entspricht.
Wenn NIKON das AF Modul in den D810 Nachfolger verbaut - dann könnte man gern darüber reden. Aber wird Preislich das sicher auch deutlich höher liegen.
ericflash
16.04.2016, 09:47
Vielen Danke für die ersten Einschätzungen. Ich mache mir natürlich noch ein Bild über die A7II. Die D750 ist eine Klasse Kamera und ich muss ehrlich sagen der AF und die Schnelligkeit haben mich schon sehr begeistert. Eine APS-C möchte ich nicht mehr als Hauptkamera haben. Was einem jetzt erst auffällt, dass die A99 richtig lange zum Starten braucht. Wie wenn man den Computer hochfährt :shock:
@mrrondi: Leider habe ich nur das 50mm 1.8, weil der Händler nur die Kamera gemietet hatte ohne Objektiv. Zum Glück hat er mir dann noch das 50er geliehen.
Im Großen und Ganzen möchte ich auf alle Fälle die A7II noch testen. Die A7RII ist sowieso nicht in Reichweite :D
Einzig und alleine das 135mm 1.8 fehlt. Das Nikon soll nicht gut sein und auf die manuellen habe ich da keine Lust.
Ps: Die Grösse der Kamera ist für mich nicht ausschlaggebend. Für Kompakt ist meine MFT Ausrüstung ungeschlage. Ich liebe das Anfassgefühl von A99 mit 50mm Art oder 135er.
Das Problem bei Nikon ist halt, dass du dir das ganze System (Objektive, Blitzgeräte, ...) inklusive Backups wieder ganz neu aufbauen musst. Außerdem wird es eine gewisse Zeit brauchen, bis du die Nikon-Kameras so gut im Griff hast wie jetzt die Sonys. Da wäre eine Sony A7II oder vielleicht eine A99II, falls sie denn endlich einmal kommt, als Zusatzkamera viel einfacher.
Mittel- und Langfristig würde es dann ohnehin auf ein System hinauslaufen, weil sowohl aus finanzieller als auch praktischer Sicht zwei parallele Systeme keinen Sinn machen.
Ja was einfach immer wieder ein Faktor bei Veranstaltungen ist.
Ein 24-70 ist sicher gut aber oft einfach zu wenig
SONY hat kein 24-105 oder 24-120.
Ein FE PZ 28-135 mm F4 G OSS hab ich noch keines gesehen.
Ist auch mächtig - und mit ca. 2000 Euro auch ne Ansage.
Hat des jemand hier ?
ericflash
16.04.2016, 10:12
Ich würde ja gerne die Fotos hochladen :D
guenter_w
16.04.2016, 10:13
Die A7RII ist sowieso nicht in Reichweite :D
Die wäre aber die Lösung! Ich würde nicht auf Kompromisslösungen eingehen, Systemwechsel zu Nikon ist auf alle Fälle erstens teurer und zweitens von der Bedienung her wesentlich unpraktischer. Mache lieber eine Gesamtrechnung auf und versuche mal, ob du eine A 7 R II leihweise bekommst.
ericflash
16.04.2016, 10:20
Geht sich nie aus alleine die A7RII ist so teuer wie unsere derzeitige Hälfte der Ausrüstung.
Die wäre aber die Lösung! Ich würde nicht auf Kompromisslösungen eingehen, Systemwechsel zu Nikon ist auf alle Fälle erstens teurer und zweitens von der Bedienung her wesentlich unpraktischer. Mache lieber eine Gesamtrechnung auf und versuche mal, ob du eine A 7 R II leihweise bekommst.
Teuerer ? Interessant.
Eine D750 mit 24-120f4 bekomm ich für 2500 Euro.
Eine A7RII kostet nackt 3.500 Euro
Native Optiken geben sich ned viel vom Preis her.
ericflash
16.04.2016, 20:50
Fotos sind jetzt drinnen. Heute ist meine Tochter das erste mal mit dem Rad gefahren da hat der AF-C gleich mal üben können. Also selbst bei den AF Sensoren am Rand keine Probleme beim AF-C. Ausschuss gerade mal ein paar Fotos.
ericflash
17.04.2016, 21:20
Fazit nach dem Wochenende mit der D750, sie wird mir richtig ein wenig fehlen.
Die absoluten Vorteile konnte ich schon mal festmachen:
1. Am Tag ist der optische Sucher eine Wucht, keine Augenschmerzen mehr oder ein viel zu Dunkler Sucher. Das stört mich bei heller Sonne an der A99 schon oft.
2. High Iso ist der Hammer, also ISO 12.800 absolut kein Problem
3. Der AF ist sauschnell, sehr genau und trifft selbst in ziemlicher Dunkelheit.
4. Die Belichtungsmessung finde ich ausgewogener als bei Sony, gerade im direkten Vergleich werden die Sony Bilder von der Kamera oft unterbelichtet, während die Nikon besser trifft.
Die Nachteile:
1. Keine Kontrolle im Sucher des Bildes, das nutze ich sehr oft in der Sonne
2. Kein Fokus Peaking, gerade bei Gegenlicht spinnt der AF oft da nutze ich dann den manuellen Fokus sehr oft
3. Kein schneller Live View, den nutze ich zwar auch an der A99 eher selten aber man hat, was man hat.
4. Kein 135mm 1.8. Der größte Minuspunkt an der ganzen Sache. Weder das Nikon noch die manuelle Zeiss Linse können dem Sony das Wasser reichen.
5. Kein Onboard Nachtsichtgerät mit dem optischen Sucher
Was lerne ich daraus? Eigentlich stehe ich wieder am Anfang und werde die A7II als nächstes testen. Das wird ziemlich schwierig eine zu bekommen, da ich so niemanden kenne der damit fotografiert.
Danke für deinen Test und ich glaube der Bestätigt dir ein wenig das was
viele externe Tests auch gezeigt haben.
Denke das die A7 Serie nur Ihre Vorteile mit Original Sony FE Optiken ausspielen kann
und dort ihr Performance zeigt.
Egal welche Adaptierte Form ob auf SONY A Mount oder Fremdoptiken - das geht ist aber
wohl nicht das Mass der Dinge was die Kamera kann. Was im Prinzip auch völlig berechtig ist - den es ist ja nur ein Lösungsansatz.
Bin schon gespannt was du zu eine A7II sagen wirst.
Warum eigentlich nicht eine A7s als Arbeitsgerät für Schwachlicht-Situationen? Das erscheint mit doch um einiges sinnvoller zu sein als eine A7II die eine ähnliches Rauschverhalten zur A99 hat.
Aus 12 MP kannst ne viel rausschneiden wenn du mal nen Ausschnitt brauchst.
Und ob dir die A7S soviele Vorteile ohne den Bildstabi bringt ?
Es ist halt ne Kamera die man "on Top" sich zulegen kann. Aber als Hauptkamera
zu speziell.
Als Hauptkamera wird doch ohnehin die A99 bevorzugt, so habe ich das herausgelesen. Als Manko wurde vor allem das Rauschverhalten oberhalb von ISO 6400 genannt. "Available light" bei schwierigem Licht ist aber nunmal eine Spezialdisziplin, die auf Hochzeiten teilweise bedient werden muss. Darum sehe ich an einer Kamera, die so etwas besonders gut kann, erst mal kein Problem im Sinne von "die ist zu speziell", und das vor allem dann nicht, wenn man diese Arbeiten gewerblich durchführt.
ericflash
18.04.2016, 09:13
Bei der A7s bin ich mir einfach nicht sicher. Ich bin ehrlich wir machen schon auch mal gröbere Ausschnitte. Gerade in der Kirche kann man nicht immer herumtanzen wie man will. Dann mache ich oft Bilder mit dem 135mm 1.8 und schneide dann feste aus. Dank Usch habe ich einige RAW's der A7s bekommen. Die Rauschverhalten ist schon eine andere Liga, ich bin mir aber nicht sicher ob ich mit den 12MP klar komme. Die A99er werden früher oder später ersetzt. Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen:
1. Systemwechsel auf Nikon D750 2x + Optiken + A7II als Sonykamera mit dem 135er 1.8
2. Langsamer Wechseln in die E-Mount Liga also einfach mal eine A7II oder A7s als Zusatzkamera kaufen
3. Weiter mit dem vorhandenen Zeug fotografieren und hoffen das eine A99II kommt. Die ein gleichwertiges Rauschverhalten wie die D750 / A7II hat.
Am teuersten wäre sicher der Umstieg + E-Mount. Mal sehen was die A7II so kann :D
Als Hauptkamera wird doch ohnehin die A99 bevorzugt, so habe ich das herausgelesen. Als Manko wurde vor allem das Rauschverhalten oberhalb von ISO 6400 genannt. "Available light" bei schwierigem Licht ist aber nunmal eine Spezialdisziplin, die auf Hochzeiten teilweise bedient werden muss. Darum sehe ich an einer Kamera, die so etwas besonders gut kann, erst mal kein Problem im Sinne von "die ist zu speziell", und das vor allem dann nicht, wenn man diese Arbeiten gewerblich durchführt.
Jedoch brauchst du halt auch Optiken für das System. Also schon ein höherer Geldaufwand nur als Zusatzkamera.
Und wie gesagt - ob du mit der alten A7S ohne Stabi gegenüber der A7II mit Stabi einen grossen ISO Vorteil raus arbeitest.
1 Blende = 1 ISO Stufe = 1 Belichtungsstufe
Bei der A7s bin ich mir einfach nicht sicher. Ich bin ehrlich wir machen schon auch mal gröbere Ausschnitte. Gerade in der Kirche kann man nicht immer herumtanzen wie man will. Dann mache ich oft Bilder mit dem 135mm 1.8 und schneide dann feste aus. Dank Usch habe ich einige RAW's der A7s bekommen. Die Rauschverhalten ist schon eine andere Liga, ich bin mir aber nicht sicher ob ich mit den 12MP klar komme. Die A99er werden früher oder später ersetzt. Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen:
1. Systemwechsel auf Nikon D750 2x + Optiken + A7II als Sonykamera mit dem 135er 1.8
2. Langsamer Wechseln in die E-Mount Liga also einfach mal eine A7II oder A7s als Zusatzkamera kaufen
3. Weiter mit dem vorhandenen Zeug fotografieren und hoffen das eine A99II kommt. Die ein gleichwertiges Rauschverhalten wie die D750 / A7II hat.
Am teuersten wäre sicher der Umstieg + E-Mount. Mal sehen was die A7II so kann :D
Warten und sehen was sich hin zur Photokina tut. Vielleicht bringen Sie einfach nur ein Super Adapter (SLT Technik mit Stabantreib Unterstützung und nem gute AF System).
Dann könnte man alle A-Mount /Minolta Teilchen verwenden und in Ruhe umstellen.
Der 1/3 Blende Verlust durch die SLT Technik wäre bei den ISO Starken Optiken vernachläsigbar.
Nach meinen Test ist die A7ii im Rauschverhalten fast so gut wie die D750 ... aber nur wenn man Raw fotografiert und DxO Prime Entrauschung benutzt. Das ist für Hochzeitsfotografie fast schon ein Ausschlusskriterium, denn ich kann mir einen vernünftigen Workflow vorstellen, der nicht tonnenweise große Zwischen-Tiffs erzeugt und ewig braucht :(
Der große Vorteil des Sony Systems wäre für mich der Augen AF mit AF-C. Den gibt es aber leider bisher nur bei der A7Rii und A6300 und nur mit nativen E-Obptiken. Dann ist er aber genial.
Nach meinen Test ist die A7ii im Rauschverhalten fast so gut wie die D750 ... aber nur wenn man Raw fotografiert und DxO Prime Entrauschung benutzt. Das ist für Hochzeitsfotografie fast schon ein Ausschlusskriterium, denn ich kann mir einen vernünftigen Workflow vorstellen, der nicht tonnenweise große Zwischen-Tiffs erzeugt und ewig braucht :(
Also ISO 12.800 ist schon wirklich ein Sonderfall. Natürlich versucht man die ISO auch hier niedrig zu halten - man kann halt die ISO-Automatik bis 12.800 freigeben.
Und das ist kein Model Shooting mit Pixel zählen.
Wichtiger ist der AF das der trifft und wie schnell.
Der große Vorteil des Sony Systems wäre für mich der Augen AF mit AF-C. Den gibt es aber leider bisher nur bei der A7Rii und A6300 und nur mit nativen E-Obptiken. Dann ist er aber genial.
Nette Spielerei aber für sowas kaum zu gebrauchen - fotografier ja nicht nur Augen und Gesichter in der Kirche.
AF Feld wählen - fokussieren - FEUER.
Was sicher ein Riesenvorteil ist - die Lautstärke des Verschlusses respektive der Spiegels.
Welche A7 kann man geräuschlos schalten ?
welche a7 kann man geräuschlos schalten ?
a7s a7sii a7rii
Das ist halt mal ne Ansage in der Kirche - machen was du willst - so oft du willst ohne zu nerven.
Ne A900 kann schon mal auffallen - lach.
Kurze Zwischenfrage: Wie bekommt man die Blende geräuschlos?
Servus Hannes,
ich hatte die A7II zum Testen mit dem Zeiss 4/24-70, und habe mich nach intensivem Testen klar gegegn die A7II und für die A99 (vor allen auch dank unseres Forums:top:) entschieden. Ich bin allerdings kein Profi, und so ist mein Anforderungsprofil anders. Aber die A7II ist beim Rauschen (RAW in LR 5.7 entwickelt) nicht viel anders als die A99, der AF ist weniger treffsicher, also warum so was kaufen?
Die D750 habe ich nach dem ersten Begrabbeln im Geschäft sein lassen, Feeling war mir zu wenig wertig.
Gerade weil Du gerne und ganz ausgezeichnete Bilder mit dem Sonnar 135 machst, stellt sich die Frage eigentlich nur nach Canon, denn das Canon L 2/135 soll ebenfalls sehr gut sein, allerdings nicht stabilisiert.
Bin gespannt über Deinen Bericht zur A7II
Servus Hannes,
ich hatte die A7II zum Testen mit dem Zeiss 4/24-70, und habe mich nach intensivem Testen klar gegegn die A7II und für die A99 (vor allen auch dank unseres Forums:top:) entschieden. Ich bin allerdings kein Profi, und so ist mein Anforderungsprofil anders. Aber die A7II ist beim Rauschen (RAW in LR 5.7 entwickelt) nicht viel anders als die A99, der AF ist weniger treffsicher, also warum so was kaufen?
Die D750 habe ich nach dem ersten Begrabbeln im Geschäft sein lassen, Feeling war mir zu wenig wertig.
Gerade weil Du gerne und ganz ausgezeichnete Bilder mit dem Sonnar 135 machst, stellt sich die Frage eigentlich nur nach Canon, denn das Canon L 2/135 soll ebenfalls sehr gut sein, allerdings nicht stabilisiert.
Bin gespannt über Deinen Bericht zur A7II
Weil 12 Stunden ein A7II mit kleinem 24-70 deutlich weniger zu schleppen ist als ein A99 mit 24-70 ;-)
guenter_w
18.04.2016, 09:53
Das ist halt mal ne Ansage in der Kirche - machen was du willst - so oft du willst ohne zu nerven.
Ne A900 kann schon mal auffallen - lach.
Hat sich was mit dem geräuschlosen Auslösen - sobald elektrische Beleuchtung da ist, gibt es horizontale Streifen im Bild, je höher die ISO, desto doller. Abhilfe kann da nur eine manuelle Belichtungseinstellung schaffen, die die vorhandene Frequenz vermeidet.
Weil 12 Stunden ein A7II mit kleinem 24-70 deutlich weniger zu schleppen ist als ein A99 mit 24-70 ;-)
Gut - das SEL2470Z ist aber auch ein denkbar schlechtes Beispiel für die erzielbare Bildqualität.. Fast jede andere Option ist leistungsstärker.
Was die Geschwindigkeit des AFs angeht, ist die A7II sicher im Nachteil. Bei der Fuktionalität (Eye-AF!) bin ich mir da aber nicht sicher.
Nette Spielerei aber für sowas kaum zu gebrauchen - fotografier ja nicht nur Augen und Gesichter in der Kirche.
AF Feld wählen - fokussieren - FEUER.
Hast du das Feature schon mal probiert - Für Portraits finde ich es sehr hilfreich weil man sich nicht mehr um die Position des AF Punktes kümmern muss.
ericflash
18.04.2016, 10:14
Einen gleichwertigen Augen AF haben wir bei unserer Olympus, der ist schon fein. Er hat aber auch seine Schattenseiten. Gerade auf Events kann er schon nervig sei,n wenn die Kamera einfach ein anderes Gesicht nimmt bei Gruppen, als das was der Fotograf möchte. Da hilft dann nur mehr den Augen AF ausschalten :D
Ansonsten für Nahe Portraits aber ein richtig tolles Feature das ich auch gerne an der Olympus nutze.
Einen gleichwertigen Augen AF haben wir bei unserer Olympus, der ist schon fein. Er hat aber auch seine Schattenseiten. Gerade auf Events kann er schon nervig sei,n wenn die Kamera einfach ein anderes Gesicht nimmt bei Gruppen, als das was der Fotograf möchte. Da hilft dann nur mehr den Augen AF ausschalten :D
Da kann die Sony aber was cooles - Du kannst Gesichter priorisiert einprogrammieren. ZB
Prio 1 - Braut
Prio 2 - Bräutigam
Prio 3 - Trauzeugin
Damit kannst du das Problem in vielen Situationen umgehen.
Also wenn du soviel Zeit auf der Hochzeit des alles einzustellen - poohhh.
Denke man ist als Fotograf mit soviel anderen Dingen beschäftigt auf die man achten muss.
Aber warum nicht - ein Versuch ist es sicherlich mal wert.
Bei dem Portraits - wo man ein wenig mehr Luft hat und sich das Bild ja baut.
da kann des dann schon ein Vorteil sein.
Also wenn du soviel Zeit auf der Hochzeit des alles einzustellen - poohhh.
Denke man ist als Fotograf mit soviel anderen Dingen beschäftigt auf die man achten muss.
Das muss man ja nur einmal ganz am Anfang tun - Wenn's die Arbeit danach extrem erleichtert, könnte das eine Option sein.
Einen gleichwertigen Augen AF haben wir bei unserer Olympus, der ist schon fein. ....
Auch mit AF-C?
ericflash
18.04.2016, 10:36
Auf alle Fälle, in der Hektik verlasse ich mich aber trotzdem nur auf einen AF-Punkt ohne Gesichtserkennung. Hatte mit der Olympus da schon öfters Probleme. Im Studio oder bei den gestellten Fotos hingegen ein richtig tolles Feature. Das kann Nikon gar nicht. Rein monetär gesehen, wäre einfach der Kauf einer A7x oder A7xx das vernünftigste und z.B. das Zeiss 55mm 1.8 oder das Zeiss Batis 85mm 1.8 dazu. Mal sehen jetzt muss ich mir erstmal eine A7II checken, beim Media Markt hätten sie eine aber im Geschäft sowas testen :roll:
ericflash
18.04.2016, 10:40
Bis jetzt nur mit AF-S getestet :? Kann ich gerade nicht sagen.
Denke auch dass du mit den beiden Objektiven einen guten Ersteindruck bekommen könntest. Gerade der Vergleich mit der A99/Sigma50-Kombi sollte für dich interessant sein.
Für klassisches Portrait sind 85mm Batis und 85mm GM leider die einzigen ernsthaften nativen Optionen, wenn du nicht ein dickes 2.8/70-200 mitnehmen willst. Ob die Kombi A7II / LA-EA4 / 1.8/135 wirklich zufriedenstellend ist, wenn man von der A99 kommt, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube dass du dringend über eine A7rii nachdenken solltest, damit sich auch wirklich ein Mehrwert zur jetzigen Situation ergibt. Die A7ii ist meiner Meinung von der BQ her zu nah an der A99 und bringt dafür einige andere Nachteile mit - unterm Strich bestenfalls ein Sidegrade, für das mit einem nativen Objektiv dann 2000-2500 € auszugeben sind, macht das wirklich Sinn?
Die klaren Verbesserungen sehe ich entweder bei der A7s(ii) oder bei der A7rii.
Die klaren Verbesserungen sehe ich entweder bei der A7s(ii) oder bei der A7rii.
Sehe ich auch so. Ein großes Upgrade zur EM10 in verschiedener Hinsicht stellt sie natürlich trotzdem dar.
Allerdings würde ich wenn du kannst noch etwas warten. Ich habe das Gefühl, dass Sony gerade noch an irgendetwas sehr coolem arbeitet, dass eher in Richtung deiner idealen Kamera geht. Die GM-Objektive deuten für mich klar darauf hin.
Aber selbst wenn diese Kamera dann zu teuer ist, sollte es sich wahrscheinlich erdrutschartig auf die sehr konstanten A7RII-Preise auswirken.
ericflash
18.04.2016, 11:06
Ein bisschen warten müssen wir sowieso nicht, derzeit ginge ein Wechsel noch nicht. Erstens weil ein paar Hochzeiten anstehen und ich da sicher nicht mit einer neuen Kamera rumturne und zweitens weil auch die Kohle reinkommen muss :D
Was ich nicht verstehe, die A7II hat doch denselben Sensor der D750 verbaut? Der ist doch 2 Jahre weiter in der Entwicklung wie bei der A99? Dann würde bei der A7II noch der SLT Spiegel fehlen, das muss doch mindestens genauso brauchbar wie bei der D750 sein?
Was ich nicht verstehe, die A7II hat doch denselben Sensor der D750 verbaut? Der ist doch 2 Jahre weiter in der Entwicklung wie bei der A99? Dann würde bei der A7II noch der SLT Spiegel fehlen, das muss doch mindestens genauso brauchbar wie bei der D750 sein?
Nein falsch, der D750-Sensor kommt von Toshiba.
Ja mitten inder Saison wechseln ist ein wohl Käse - das Thema haben wir ja auch.
Daher mal sehen was kommen wir Richtung Photokina.
Der Preis der A7RII ist einfach sehr hoch. Dafür bekomm ich 2 x A7II.
Und ob des soviel mehr Wert ist. Klar 42MP.
Aber das ist eher hinderlich als förderlich.
Da SONY wohl ja noch kein RAW mit geringer Auflösung anbietet oder ?
ericflash
18.04.2016, 11:16
Das wusste ich nicht, ich dachte immer der ist von Sony :shock:
guenter_w
18.04.2016, 11:20
Nein falsch, der D750-Sensor kommt von Toshiba.
Wo ist der Unterschied? Toshiba-Sensorproduktion ist seit 2011 ein Teil von Sony... Seit Ende 2015 komplett!
ericflash
18.04.2016, 11:27
Ich dachte immer die A7II und die D750 haben den gleichen Sensor :shock:
Ist jetzt der 24MP Sensor der A7II neuer als der von der A99 oder gleich?
Sach ich doch: aus den Raws der A7ii lässt sich das selbe rausholen wie aus denen der D750, nur mit viel mehr Aufwand im post processing.
Haben nicht die A7ii und die A99 den gleichen Sensor verbaut? Es gab doch im Forum Vergleichstests von heischu, die deutlich darauf schließen lassen. Der einzige Nachteil der A99 ist die SLT-Folie, die sich allerdings auch nur minimal auf das Rauschverhalten auswirkt.
guenter_w
18.04.2016, 12:30
Haben nicht die A7ii und die A99 den gleichen Sensor verbaut? Es gab doch im Forum Vergleichstests von heischu, die deutlich darauf schließen lassen. Der einzige Nachteil der A99 ist die SLT-Folie, die sich allerdings auch nur minimal auf das Rauschverhalten auswirkt.
Nein - unterschiedliche Generationen.
Kann ich mit der A7RII kleiner RAW formate erzeugen als 42MP ?
ericflash
18.04.2016, 12:35
Es sollten schon unterschiedliche Generationen sein, weil der Sensor ja auch die AF Sensoren verbaut hat oder?
guenter_w
18.04.2016, 12:37
Kann ich mit der A7RII kleiner RAW formate erzeugen als 42MP ?
Nö.
Ich weiß es nicht, aber such mal hier im Forum nach dem Vergleichstest A99-A7ii von heischu.
AF Feld wählen - fokussieren - FEUER.
Und da liegt der große Schwachpunkt der A7II: AF-Punkt wählen ist mir zu umständlich gelöst.
Ich habe jetzt am Wochenende eine Feier mit der A7II begleitet und das Rumgeklicke auf unterschiedlichen Tasten fand ich wieder einmal wenig erfreulich und auch zeitraubender als die Joysticklösung.
kann man des nicht auf eine Cx Taste legen ?
Klar der Joystick ist Super.
in Capture One sehen die A7II und D750 bei ISO 6400 sehr ähnlich aus.
6/6400-a7ii-a99-d750.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249847)
Oben A7ii (6400) und A7 als ISO100 Referenz
unten A99 (6400) und D750 (6400)
Natürlich hängt das auch vom Geschick des Nutzers ab. Deswegen ist natürlich nicht sicher, dass meine Settings auf Kameras, die ich nicht besitze perfekt sind.
Ich habe mir aber schon etwas Zeit genommen.
guenter_w
18.04.2016, 13:56
Den Ausschnitt links oben (angeblich A7 II) kann ich ob des Matsches absolut nicht für ISO 100 nachvollziehen - das ist doch keine Knipskiste aus der Wühltheke!
Den Ausschnitt links oben (angeblich A7 II) kann ich ob des Matsches absolut nicht für ISO 100 nachvollziehen - das ist doch keine Knipskiste aus der Wühltheke!
Sorry, nur die A7 ist als ISO100 als Referenz drin. Alle anderen sind Vergleich 6400.
guenter_w
18.04.2016, 14:00
Und was ist nun was?
ericflash
18.04.2016, 14:03
Am besten wird mir wohl ein Live Test helfen :D Irgendwo im Raum Oberösterreich/Ried jemand mit einer A7II zur Begutachtung? Schade das Sony kein Verleihprogramm wie Nikon hat. Das WE mit der D750 hat mich genau 25 Euro für den Versand gekostet.
Was ich nicht verstehe, die A7II hat doch denselben Sensor der D750 verbaut? Der ist doch 2 Jahre weiter in der Entwicklung wie bei der A99? Dann würde bei der A7II noch der SLT Spiegel fehlen, das muss doch mindestens genauso brauchbar wie bei der D750 sein?Ich denke mal der Unterschied liegt weniger am (vielleicht, geringfügig) unterschiedlichen Sensor, sondern am (RAW-) Processing in den Kameras. Da hat Nikon im Hi-ISO-Bereich die Nase wohl noch vorne.
Schade das Sony kein Verleihprogramm wie Nikon hat. Das WE mit der D750 hat mich genau 25 Euro für den Versand gekostet.
Hast Du freundlicher Weise ein paar Infos zu dem Verleih-Programm? Der Support auf Nikon.de weiss nix davon.
Dankeschön!
Programm-Name "Try & Buy".
Die Kameras stellen ausgewählte Händler bereit.
Hier ist der Link : http://nikon-vollformat.de/fx-praxis/fx-events (rechts auf den Banner klicken) .
"Die aufgeführten Händler halten die Nikon D750 und D810 mit Objektiven leihweise zum Test bereit. Das Angebot ist limitiert, bitte kontaktieren Sie Ihren Händler zwecks Verfügbarkeit und weiterer Details."
Viele Grüße
hier (http://fotomieten.de/) gibt es für A + E Mount was zu mieten...
ericflash
18.04.2016, 20:38
Habe jetzt mal Schuhmann in Linz einfach gefragt. Mein Händler hier in Ried ist Nikon/Sony/Olympus Vertragspartner. Bei Nikon und Olympus konnte ich schon Sachen leihen.
ericflash
22.04.2016, 09:17
Auch mit AF-C?
Nur so als Info an euch, Olympus Augen AF geht auch mit AF-C. Funktioniert super :top:
@ericflash
Bin jetzt etwas verwirrt ...
Soweit ich mich erinnere, kann zumindest die E-M1 "nur" Gesichtserkennung mit AF-C.
Augenerkennung (Pupillenerkennungs) dagegen nicht.
Bist du dir da sicher?
Werde mal am WE testen.
Viele Grüße
ericflash
22.04.2016, 11:47
Also ich kann bei der EM10 Gesichtserkennung auf Auge stellen und gleichzeitig den AF-C aktivieren. Könnte natürlich sein, dass er dann nur das Gesicht und nicht die Augen nimmt. Wobei der schon meistens das Auge erwischt hat.
ericflash
28.04.2016, 21:39
Heute hatte ich im örtlichen Media Markt endlich mal die Chance die A7II in die Hand zu bekommen und ein paar Fotos zu machen. Gleich vorab, sie liegt mir nicht gut in der Hand. Keine Frage mit dem Kitobjektiv ist die Kombi super leicht, aber gegen die A99 ist es als würde man ein Stück Holz in die Hand nehmen. Okay erstmal alles einstellen, nachdem der Verkäufer mir brav alles auf Automatik verstellt hatte und 10x erwähnt hat wie toll Vollformat ist :) , konnte ich meine Speicherkarte rein stecken und alles auf M stellen. Autofokus ist schnell und treffsicher, also das passt schon mal. Natürlich ist es im MM wesentlich heller als in einer Kirche. Trotzdem mal die ISO gleich hoch gepuscht. Also so richtig umreißen wolle die Bilder mich jetzt nicht.
6/DSC00049_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250674)
6/DSC00050_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250676)
6/DSC00053_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250677)
Also ich hatte mir irgendwie mehr erwartet da doch einige Zeit zwischen A99 und A7II liegt. Derzeit liegt wieder die D750 weit vorne, oder halt hoffen das Sony nochmal was Größeres und in A-Mount bringt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ähm, ich weiß ja nicht was mit den Bildern passiert ist, aber so schlechte Aufnahmen hatte ich noch nie aus der A7MkII. Selbst das letzte Bild mit ISO1250 wirkt milchig trüb.
ericflash
29.04.2016, 08:49
Habe nur mal drauf los geknipst im Geschäft. Könnte natürlich auch am Kitobjektiv gelegen sein. Naja haptisch wird es deswegen auch nicht viel besser, leider.
Hmm,
Die Bilder sehen tatsächlich kontrastlos und leicht unscharf aus - kann das an dem Kitobjektiv liegen bzw. an der Beleuchtung?! Vielleicht ist dies auch der Grund, weshalb ich manche in solchen Umgebungen präsentierten Produkte nicht kaufe bzw. keinen Kaufdrang verspüre. :roll:
Der Unterschied zur A99 ist aber wirklich nicht sehr groß, wenn man sich den Vergleich auf dpreview.com ansieht...
Viele Grüße, meshua
Naja haptisch wird es deswegen auch nicht viel besser, leider.
Moin, Moin
Das sicher nicht und das wird auch nicht ihr Anspruch sein, sich wie eine DSLR anzufühlen :P. Deswegen habe ich im MM auch 100x zwischen DSLR (A77II) und A-Serie (A7) hin-und-her probiert - wissend, daß die A7 noch den kleineren, weniger ergonomischen Handgriffwulst hat. Aber es hat mir dennoch geholfen und statt am Ende 2 DSLRs zu besitzen habe ich mich für den Mix entschieden und was Dynax 5 ähnliches gekauft... ;)
Viele Grüße, meshua
ericflash
29.04.2016, 09:38
Kann ich verstehe, habe gerade mein erstes Nikon Objektiv erstanden. Jetzt freue ich mich schon total auf die neue Kamera (wird noch 1-2 Monate dauern bis sie kommt).
Unser neues Setup:
2xA99 --> bleiben als Kameras, und langsamer Wechsel des Objektivparks bis auf das 135er. Da bleibe ich bei Sony
D750--> erstmal mit 50mm 1.8 und 85mm 1.8 und später noch den passenden Systemblitz dazu.
Die Würfel sind gefallen :oops:
Kann ich verstehe, habe gerade mein erstes Nikon Objektiv erstanden. Jetzt freue ich mich schon total auf die neue Kamera (wird noch 1-2 Monate dauern bis sie kommt).
Unser neues Setup:
2xA99 --> bleiben als Kameras, und langsamer Wechsel des Objektivparks bis auf das 135er. Da bleibe ich bei Sony
D750--> erstmal mit 50mm 1.8 und 85mm 1.8 und später noch den passenden Systemblitz dazu.
Die Würfel sind gefallen :oops:
Huch - also wenn ein Profi wie Du Hannes das Boot verlässt, ist das mehr als ein Zeichen. :shock: viel Freude mit der Nikon :D
guenter_w
29.04.2016, 09:48
Huch - also wenn ein Profi wie Du Hannes das Boot verlässt, ist das mehr als ein Zeichen. :shock: viel Freude mit der Nikon :D
So würde ich das nicht sehen! Er hat ganz klar seine ganz speziellen Gründe genannt, die man nachvollziehen kann. Ich werte das nicht als Alarmzeichen, sondern als Indiz, dass jedes System seine ganz speziellen Vor- und Nachteile hat. Und je nach Bedarf kann man sich für das eine oder andere entscheiden.
ericflash
29.04.2016, 10:08
Genauso ist es. Bitte nicht falsch verstehen ich habe die letzten Wochen vieles getestet und probiert. Letztendlich läuft es darauf hinaus was unsere Anforderungen sind. Das waren eindeutig High Iso / guter bis sehr guter AF in Low Light / gutes Handling / 2 SD Karten Slots. Da ich aber das 135er weiterhin als unsere Portraitmaschine sehe ist es so gesehen mal ein kleiner Einstieg bei Nikon. Es gibt schon auch Vorteile die nur Sony hat. Die kleinen A7er sind aber wie ich jetzt weiß nichts für mich. Gerade das Handling macht hier viel aus und da hat mich die A7II nicht überzeugt. Die D750 war beim ersten mal angreifen einfach perfekt. Gerade mit dem 50mm 1.8 ist sie sogar leichter als die A99 und trotzdem noch schön griffig. Die Geschwindigkeit der Kamera hat mir auch gefallen, der Sucher ist gerade bei Sonnenlicht ein Traum. Da bekam ich mit dem elektronischen Sucher immer Augenschmerzen. Natürlich sind die Nachteile das ich kein Fokus Peaking mehr habe. Da muss ich dazu sagen das habe ich meistens benutzt bei Gegenlichtaufnahmen wenn der AF nicht mehr getroffen hat. Das Problem ist mit der D750 auch weg, da trifft der AF sogar bei Gegenlicht perfekt. Trotzdem lasse ich uns den Weg bei Sony offen, so schnell können wir gar nicht alles austauschen und wer weiß, vielleicht wird die nächste wieder eine Sony.
guenter_w
29.04.2016, 10:19
Nur noch als Ergänzung: Wie du hadere auch ich mit der Größe und der Ergonomie der A 7er, aber es ist auch eine Frage der Gewöhnung! Mittlerweile komme ich mit dem Body der A 7 schon wesentlich besser zurande. Die A 77 in die Hand zu nehmen, ist aber immer noch ein Nach-Hause-Komm-Gefühl!
Du habt ihr absolut recht. Jedes System hat ihre Vor- Nachteile. Habe auch schon einiges durch, bin aber jetzt mit E-Mount ganz zufrieden. Jedoch denke ich schon für dein Einsatzgebiet (vorwiegend Hochzeite,..) ist die Nikon sicherlich nicht die schlechteste Wahl. ;-)
Habe zwar keinen direkten Vergleich, aber der AF der D750 sollte doch noch einmal eine Klasse über der A7II liegen, die hat einfach andere Vorzüge (Größe, Gewicht, FokusPeaking,...) Das Handling ist natürlich Geschmacksache, aber eine D750 ist von der Griffigkeit,... natürlich näher an deinen A99 als eine A7.
Ich denke, alles in allem eine gute Entscheidung! :top:
ericflash
29.04.2016, 10:29
Danke Richard. Ich werde es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen wenn ich darf ein paar Fotos mit der A7II und dem Zeissal zu machen :D
Kein Problem, aber nicht dass du dich dann wieder umentscheidest. :D
ericflash
29.04.2016, 10:48
Sicher nicht, das 50mm 1.8 ist schon bestellt. Ich muss mich erst an die Preise gewöhnen :P Wobei natürlich die Qualität der E-Mount Linsen eine andere Dimension ist.
Wobei natürlich die Qualität der E-Mount Linsen eine andere Dimension ist.
Inwiefern - so aus Neugier? :P
Viele Grüße, meshua
ericflash
29.04.2016, 11:16
@guenter_w:
Genau hier liegt mein Problem, bei einer Hochzeit kann ich das Gefummel nicht brauchen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Im Übrigen auch meiner Frau, die mag auch lieber die großen Kameras. Hat schon einen Grund warum sie meistens mit A99 + 70-200 fotografiert :shock:
Ich muss mich erst an die Preise gewöhnen :P
Naja, billige 1.8/50 hat Sony sowohl für A als auch für E im Angebot... und die halbe Blende weniger gegenüber deinem 50er Art zusammen mit dem fehlenden Stabi frisst dann auch schon den Vorteil der D750 im High ISO auf. Warum du deine Nikon-Karriere ausgerechnet mit diesem Objektiv starten willst, erschliesst sich mir nicht :zuck:
Hm, Nikkor 85/1,8 kostet 480€, wo liegt das Batis zur Zeit?
ericflash
29.04.2016, 12:38
Hallo Detlef,
weil es einfach günstig zu haben ist und ordentlich abbildet für den Preis. Ich hatte es ja zum Testen daheim. Eventuell nutze ich später falls ich komplett wechsle den Umbauservice von Sigma für das 50mm Art :D
Wenn ich das Brautpaar als ganzes scharf haben will in der Kirche bin ich meistens eher bei Blende 2.5 - 4 bei einem 50mm Objektiv, je nach Abstand.
ericflash
29.04.2016, 12:45
@Meshua: 55mm 1.8 Zeiss, 85mm 1.8 Batis z.B. das sind schon richtige Kaliber, da wird das 85mm 1.8 Nikon wohl nicht mithalten können?
da wird das 85mm 1.8 Nikon wohl nicht mithalten können?
Scharf ist das auch, das Bokeh evtl. sogar besser. Allerdings auch deutlich ausgeprägtere CA's
ericflash
29.04.2016, 12:49
Für unsere gestellten Fotos/Paarshootings habe ich ja derzeit noch immer die A99 bei ISO 100 und dem 135mm 1.8. In der Kirche arbeitet man ja nicht die ganze Zeit mit Offenblende. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch irgendwann mal das SIGMA Art 85mm 1.4 kommt :crazy:
Übrigens toll, dass der Thread hier so informativ geworden ist, genauso auch nochmal danke dass ihr beim E-Mount Objektiv Thread so mitgewirkt habt und ich dann einfach das Handtuch werfe :oops:
(...)
Übrigens toll, dass der Thread hier so informativ geworden ist, genauso auch nochmal danke dass ihr beim E-Mount Objektiv Thread so mitgewirkt habt und ich dann einfach das Handtuch werfe :oops:
Aber wir lesen doch auch mit - und finden alle zusammengetragenen Informationen hilfreich :) Ich bin derzeit auch noch ihn der Selbstfindungsphase, wie ich die A7II ausbauen soll - die Minoltas verrichten daran schon anständige Arbeit. Aber ich hätte sehr gern als Standardobjektiv etwas Leises, Schnelles, und was von der A7II technisch so weit wie möglich unterstützt wird. Dass man mit dieser Kamera (+Adapter) darüber hinaus auch andere Objektivhersteller nutzen kann, finde ich eine spannende Entwicklung...:top:
Viele Grüße, meshua
ericflash
29.04.2016, 13:22
Ja auf alle Fälle sehr spannend, da gebe ich dir Recht. Gestern beim Ansehen der Kamera wurde sogar der Sigma Adapter groß beworben, 19 Neue Objektive für Ihre A7 Kamera. Ich schließe auch nicht aus, dass ich die A-Mount Objektive langsam austausche und nur das 135er behalte und später vielleicht trotzdem eine A7 irgendwas dran schraube. Der Satzbau ist interessant, ich schraube eine Kamera ans Objektiv, nicht umgekehrt :oops:
Das wird wohl die richtige Wahl gewesen sein, wenn dir die A7s zu speziell gewesen ist. Ich würde mir auch keinen A7x/A6x000-Body zulegen und dann mit Adaptern hantieren. Sony muss sich was einfallen lassen, wenn sie Leute wie dich oder mich auf längere Sicht als zahlenden Kunden halten wollen.
ericflash
29.04.2016, 14:58
Die Adapterlösung hätte ich sogar noch genommen wie sie ist. Ich glaube schon das Sony nochmal einen richtig guten entwickeln wird. Die Summe hat halt dann die Entscheidung ergeben und gegen meine Frau kann ich mich sowieso nicht wehren :P
Eigentlich war der Entschluss schon gefasst als ich die Kamera das erste mal in der Hand hatte :shock: Genauso wie es umgekehrt bei der D750 war, das ich mich sofort heimisch gefühlt habe. Ist wahrscheinlich wie wenn Leute ihr Auto nach der Farbe kaufen oder so :D
Ich würde mir auch keinen A7x/A6x000-Body zulegen und dann mit Adaptern hantieren. Sony muss sich was einfallen lassen, wenn sie Leute wie dich oder mich auf längere Sicht als zahlenden Kunden halten wollen.
Wenn man noch keine A7x nutzt, sieht man Adapter als Problem. Hat man sie dann einmal, sind Adapter eher die Lösung: Das Tor zu bisher verschlossenen Objektiv-Universen! :P Wenn Adapter eine gute Usability & Kompatibilität mit C/N/S Objektiven gewährleisten und möglichst viele derer Funktionen unterstützen - highly welcome.
Schließlich wird in der Fotografie doch schon immer und ständig adaptiert, experimentiert...
Viele Grüße, meshua
ericflash
29.04.2016, 21:34
Bin gespannt wie das Thema weitergeht, derzeit ist es noch nichts für mich. Ich eröffne mir mit dem "kleinen" Wechsel auch Zugang zu neuen Linsen auf die ich mich schon freue.
turboengine
30.04.2016, 09:26
Ich eröffne mir mit dem "kleinen" Wechsel auch Zugang zu neuen Linsen auf die ich mich schon freue.
Das ist strategisch sicher kein Fehler, wenn man sich die Preisgestaltung der neuen E-Mount Objektive anschaut.
Das ist strategisch sicher kein Fehler, wenn man sich die Preisgestaltung der neuen E-Mount Objektive anschaut.
Wie wahr! :roll: Obwohl das SEL28-70/3.5-5.6 noch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zeigt sind der Großteil der E-Mount Objektive *deutlich* teurer und lichtschwächer als für den A-Mount.
Ich bin gespannt, wenn der erste Adapter auf den Markt kommt, welcher alle Kamerafunktionen auch bei A/C/N-Objektiven unterstützt...dann wird's für e-Mount noch enger!
Viele Grüße, meshua
Das ist strategisch sicher kein Fehler, wenn man sich die Preisgestaltung der neuen E-Mount Objektive anschaut.
Preislich liegen die Nikon-Toplinsen auf gleichem Niveau mit den angekündigten E-Mounts.
Optisch wohl auch wenn ich mir die ersten Testbilder des FE24-70 so anschaue...
turboengine
30.04.2016, 14:02
Preislich liegen die Nikon-Toplinsen auf gleichem Niveau mit den angekündigten E-Mount
Ok, dann spielen wir mal "Blitz-Trompf":
1.4/85 gibt es bei Nikon ab 1379.-
https://geizhals.de/nikon-objektiv-af-s-85mm-1-4g-jaa338da-a562458.html
*sticht*
...
Jetzt bis Du dran...
Und es muss auch nicht immer Kaviar sein:
1.8/20 (677 EUR) gibt es nicht bei von Sony, Zeiss will 1499 EUR für das 2.8/18
1.8/24 (706 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1269 EUR für das 2/25
1.8/28 (544 EUR) gibt es nicht
1.8/35 (475 EUR) gibt es nicht von Sony, nur ein 2.8/35 - 150 EUR teurer als Nikon
1.8/50 (208 EUR) gibt es nicht (das 1.8/55 ist ganz andere Preisklasse)
1.8/85 (486 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1199 EUR für das Batis
Das E-Mount driftet ins elitäre ab. Kein Wunder dass mit dem Auslaufen des A-Mounts nicht automatisch E-Mount die Alternative darstellt.
Ich rede von den Standard-Zooms, 24-70/2,8 und 70-200/2,8......
Und da ist der Preisunterschied eher marginal. Bei den Festbrennweiten hat Nikon preislich die Nase vorne, außer beim 135er.
turboengine
30.04.2016, 14:59
Ich rede von den Standard-Zooms, 24-70/2,8 und 70-200/2,8......
Und da ist der Preisunterschied eher marginal. Bei den Festbrennweiten hat Nikon preislich die Nase vorne, außer beim 135er.
Nikkor 70-200/2.8 kostet 2100 EUR, mal schauen was Sony aufruft. Ich rechne mit 2700 EUR.
1.8/20 (677 EUR) gibt es nicht bei von Sony, Zeiss will 1499 EUR für das 2.8/18
1.8/24 (706 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1269 EUR für das 2/25
1.8/28 (544 EUR) gibt es nicht
1.8/35 (475 EUR) gibt es nicht von Sony, nur ein 2.8/35 - 150 EUR teurer als Nikon
1.8/50 (208 EUR) gibt es nicht (das 1.8/55 ist ganz andere Preisklasse)
1.8/85 (486 EUR) gibt es nicht von Sony, Zeiss will 1199 EUR für das Batis
Ganz so schlimm ist es nun auch nicht, du hast das 2/28 (395 EUR) und das 1.8/50 (295 EUR) unterschlagen. Aber grundsätzlich bedient Sony primär die hochwertige Schiene, denn da ist in Zeiten des schrumpfenden Marktes noch Geld zu verdienen.
Ganz so schlimm ist es nun auch nicht, du hast das 2/28 (395 EUR) und das 1.8/50 (295 EUR) unterschlagen. Aber grundsätzlich bedient Sony primär die hochwertige Schiene, denn da ist in Zeiten des schrumpfenden Marktes noch Geld zu verdienen.
so viel ich weiß ist das 1.8/50 nur für APSC... oder?
so viel ich weiß ist das 1.8/50 nur für APSC... oder?
Das 1.8/50 ohne OSS ist für Vollformat.
du meinst das neue... hab ich jetzt verwechselt...:eek:
ericflash
30.04.2016, 22:09
Danke für die Aufstellung Klaus :top:
So habe ich gleich mal was zu stöbern in nächster Zeit. Ich freue mich schon tierisch auf die Kamera, zwar mit einem kleinen weinenden Auge, dass mir die E-Mount überhaupt nicht liegen.
Danke für die Aufstellung Klaus :top:
... zwar mit einem kleinen weinenden Auge, dass mir die E-Mount überhaupt nicht liegen.
Ich danke dir ebenso für die Aufstellung.
Aber mit einem weinenden Auge muß man die Situation nicht betrachten, wenn man sich vor Augen hält,
das Sony seinen Markt zum Geldverdienen praktisch vor der Haustür liegen hat
und nicht nach Europa schielen muß, mit all seinen Einschränkungen und Auflagen.
Der angesprochene elitäre Kreis der Käufer wohnt in diesem Jahrhundert nun mal in China und im asiatischen Raum.
Und dort gibt es auch die Menschen, welche über das Geld für so einen "Spaß" verfügen,
fast "wie Sand am Meer".
Und wenn einem E-Mount nicht liegt, dann macht es bestimmt auch mit Krampf keine Freude, wenn man damit fotografieren soll - nur weil Sony drauf steht.
Und wenn die Adaptiererei nicht gewünscht ist oder eher hinderlich und unübersichtlich,
dann ist deine Entscheidung auch die richtige gewesen.
(...)
Der angesprochene elitäre Kreis der Käufer wohnt in diesem Jahrhundert nun mal in China und im asiatischen Raum.
Und dort gibt es auch die Menschen, welche über das Geld für so einen "Spaß" verfügen,
fast "wie Sand am Meer".
Wenn man die Marketingstrategie und Präsenz einmal betrachtet, ist SONY in AP und NA am meisten vertreten. Und ich kann bestätigen und wundere mich jedes Jahr auf's neue, wenn Bekannte in Hong Kong wieder mit einer neuen Vollformat-Nikon oder einem 2.8er Nikkor Glas auf Fotopirsch ziehen - obwohl auch deren Fotos sowohl technisch als auch gestalterisch ziemlich gut sind. Ab und an hänge ich mich an deren lokalen kleinen Fotoklub mit an und sehe da nur teure Nikkore und L-Glas Tröten durch die Gegend ziehen. Da wird wahrlich nicht gekleckert und über Preise gejammert, sondern verglichen und bezahlt. OK, diese Leute haben und brauchen meist kein Auto teuer unterhalten und leben von der Vermietung auch nicht schlecht - da bleibt schon einiges für's Hobby übrig...;)
Viele Grüße, meshua
gyrator.ac
04.05.2016, 11:17
Der angesprochene elitäre Kreis der Käufer wohnt in diesem Jahrhundert nun mal in China und im asiatischen Raum.
Und dort gibt es auch die Menschen, welche über das Geld für so einen "Spaß" verfügen,
fast "wie Sand am Meer".
Wenn ich hierzu eine kurze Anmerkung machen darf:
War Sony laut eigener Angabe im Dezember nicht Marktführer bei Vollformatkameras in Deutschland?
Am a-Mount kann es nicht gelegen haben, also denke ich, dass es auch einen Markt für e-Mount in Deutschland gibt.
Auch dieser Markt will nicht nur Altglas, sondern auch feine FE-Objektive verwenden.
ericflash
04.05.2016, 11:40
Alles keine Frage auch bei Nikon und Canon kosten die neuen Gläser einen Haufen Schotter. Wo nicht? Die wollen alle Kohle verdienen. Für mich war einfach die Schmerzgrenze eher beim Handling erreicht. Die beiden Batis 25mm 1.8 und 85mm 1.8 hätten mir da schon gepasst. So habe ich erstmal ein 50mm 1.8 und 85mm 1.8 für schlappe 490 Euro gekauft.
gyrator.ac
04.05.2016, 12:01
Vollkommen richtig – Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Neuanschaffung :top:
Bei Thema Preise könnte man schon nachdenklich werden – aber da wird in Zukunft auch bei Sony noch deutlich mehr kommen – analog dem SEL2870, SEL28F20 & SEL50F18F.
Das Thema Handling ist jeweils eine persönliche Entscheidung.
ericflash
04.05.2016, 13:49
So nachher hole ich unseren "Zuwachs", der Händler hat noch einen Rabatt in Form der Leihgebühr und einen zweiten Akku -20% gegeben. Ist so günstiger als bei Amazon und Konsorten :top:
ericflash
10.05.2016, 23:09
Heute hatte ich endlich Zeit einen ersten Bericht zu schreiben und erste Fotos zu posten. Sobald die ersten Hochzeitsfotos verfügbar sind, wird dieser erweitert.
http://www.bilderfischer.at/2016/05/10/wechsel-von-sony-zu-nikon-d750/
Hi,
ich habe mir deinen Bericht durchgesehen und zwei Punkte entdeckt, die anders oder besser beschrieben werden könnten:
Die Kamera merkt sich immer den letzten Menüpunkt wo man war.
ich bin der Meinung, dass man dies bei Sony so einstellen kann. Meine A65 macht das genau so.
Es lässt sich die Größe der Messfelder bestimmen z.B Mittenbetont
Das heißt bei Sony/ Minolta Integral. Wenn das bei Nikon noch feiner ist solltest du es genauer ausdrücken oder erklären wozu das gut ist. Das stelltst du doch nicht wirklich für eine Session um. Einmal den Standort gewechselt und das ist wieder passe
Ansonsten sehr klarer Bericht. :cry: Ich bin im falschen System gefangen :cry: ;) :D
ericflash
11.05.2016, 09:18
Vielen Dank für deine Rückmeldung Dey. Ich werde mir das am Abend gleich ansehen. Stimmt ist etwas komisch geschrieben. Ich habe auch vor wenn ich die Erlaubnis bekomme auch noch einige Hochzeitsfotos zu posten :top: Mach dir keine Sorgen, es ist nicht alles gold was glänzt. Wer weißt was mir dafür noch unter kommt.
Der Menüpunkt, wo der Menüanfang auf das lezt gewählte Untermenü ausgewählt werden kann ist:
Schraubenschlüssel 1 -> Menüanfang -> Zurück / Anfang
Habe gerade bei der A58 nachgeschaut.
Heute hatte ich endlich Zeit einen ersten Bericht zu schreiben und ....
und....hast beim Textlayout komplett versagt :P
ich wollte "es lesen" haben aber echte Problem "den Zeilen zu folgen" :flop:
dazu noch die eingegraute Textfarbe....
es sind zwar Absätze zu orten...die Testblöcke aber viiiiiel zu lang :crazy:
für sowas gibt es Regeln :top::top::top:
die man einhalten sollte, sonst wird eben nicht gelesen...oder verstanden :cool:
Mfg gpo
und....hast beim Textlayout komplett versagt :P
Stimmt, es fehlt der Smiley hinter jedem Absatz :crazy:
ericflash
11.05.2016, 10:16
Hast Recht muss ich nochmal etwas drüber :shock:
es sind zwar Absätze zu orten...die Testblöcke aber viiiiiel zu lang :crazy:
Es stimmt, es liesst sich schwer.
Auch Absatzüberschriften würden helfen. Den ersten Teil mit Sony A7* war für mich völlig uninteressant, weil ich deine Denke ja von hier schon kenne.
ericflash
11.05.2016, 10:39
Ich überarbeite das heute nochmal, war gestern etwas vorschnell mit dem Veröffentlichen :D
Man sollte immer nochmal drüber schlafen.
Ich überarbeite das heute nochmal, war gestern etwas vorschnell mit dem Veröffentlichen :D
Man sollte immer nochmal drüber schlafen.
Ich kann meine eigenen Texte auch nicht wirklich verbessern. Was ich formuliert habe ist immer toll, auch nach dem Ausschlafen. :doh:
Ich überarbeite das heute nochmal, war gestern etwas vorschnell mit dem Veröffentlichen :D
Man sollte immer nochmal drüber schlafen.
Lass doch mal die Frau deines Vertrauens drüber schauen - so mach ich das immer ;-)
ericflash
11.05.2016, 11:32
Rate mal wem ich die ehrenvolle Aufgabe des Textformatieren übertragen habe :oops:
Rate mal wem ich die ehrenvolle Aufgabe des Textformatieren übertragen habe :oops:
Mach ich aus Prinzip nie; müßte jedes mal komplett neu anfangen.
ericflash
11.05.2016, 11:48
Stimmt auch wieder sie hat schon gemeckert wegen Wortwiederholungen etc. Ich bin da eher der "endlich fertig also rein damit" Typ.
auf die Gefahr hin off-topic zu werden: hat jemand Erfahrungen damit: https://www.papyrus.de/
So von wegen Stilanalyse ...
auf die Gefahr hin off-topic zu werden: hat jemand Erfahrungen damit: https://www.papyrus.de/
so etwas brauche ich für Bilder. :doh:
so etwas brauche ich für Bilder. :doh:
Nennt sich Auge :P Scherz beiseite: ein Filter (z.B. in Lightroom), welcher die ausgewählten Bilder nach Kriterien vorsortieren könnte, wäre schon praktisch: Gesichtserkennung gibts schon lange, Helligkeiten, Schärfe und Größe auswerten sollte auch kein Problem sein, Gliedmaßen und Winkel zu erkennen sicherlich auch nicht. Wenn man sich aus so einem Baukasten etwas zum Aussieben zusammenbasteln könnte...
Naja, noch besser wäre es, wenn man soetwas (Script o.a.) gleich auf das Sucherbild anwenden könnte. Wäre ein cooler Business Case für eine PlayMemory InCamera App... ooops - darf nicht zuviel verraten.:cool:
Viele Grüße, meshua
ericflash
11.05.2016, 21:18
Heute ist das 85mm 1.8 gekommen. Eine feine Linse, zwar kein Zeiss aber für den Preis okay. Ab Blende 2.0 superscharf, Blende 1.8 ist noch ein bisschen weich aber auch okay.
Übersicht
6/familie_20160511-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251863)
100%
6/familie_20160511-6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251877)
Übersicht
6/familie_20160511-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251864)
150% bei Bl. 4.0
6/familie_20160511-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251866)
Blümchen :D
6/familie_20160511-20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251867)
Ich hoffe, die Close-Ups sind fehlfokussiert (zumindest das erste) ... :shock:
ericflash
11.05.2016, 21:29
Ja habs gerade gesehen habe den falschen erwischt, passt gar nicht zu den Bildern :oops:
Die habe ich verwackelt :crazy:
Die habe ich verwackelt :crazy:
Ich muss mal nachfragen.
Sind jetzt alle Hundebilder verwackelt?
Wenn ich richtig gesehen habe, sind das 85/1.8 und auch die D750 ohne Stabilisator.
Meinst Du nicht, dass Dir ein Stabi fehlen wird?
Viele Grüße
ericflash
12.05.2016, 10:52
Nicht wirklich, ich hatte nur nicht auf die Belichtungszeit geschaut, das muss ich erst noch lernen wo ich hinschauen muss :D
Gestern noch etwas im dunklen Wohnzimmer (nur mit Deckenstrahler) rumprobiert, und da konnte ich das 85er bei 1/50 und ISO 12.800 gut noch halten. Das wäre aber wirklich eine komplett dunkle Kirche. Selbst in kleineren Kirchen ist mehr Licht. Ich habe mir jetzt das so eingestellt, dass beim 50er mindestens 1/60 sind und beim 85er mindestens 1/100. Das sollte auch für die Kirche so passen. Iso Automatik zwischen 100-12.800 :D
Nicht wirklich, ich hatte nur nicht auf die Belichtungszeit geschaut, das muss ich erst noch lernen wo ich hinschauen muss :D
1/250s bei 85mm sollte man aber immer verwackelungsfrei halten können, oder.
ericflash
12.05.2016, 10:58
Um welches Bild geht es eigentlich genau? Ich sehe jetzt nicht direkt das eines verwackelt ist? Ich hatte nur gestern Abend den falschen 200% Ausschnitt gepostet der in der Tat verwackelt war.
Um welches Bild geht es eigentlich genau? Ich sehe jetzt nicht direkt das eines verwackelt ist? Ich hatte nur gestern Abend den falschen 200% Ausschnitt gepostet der in der Tat verwackelt war.
Ich meine dieses hier:
6/familie_20160511-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251866)
Das Fell wirkt schon recht verwaschen für
Belichtungszeit: 1/200
Blende: F/4
ISO-Zahl: 400
Brennweite: 85mm
Ist das jetzt ein 200%-Ausschnitt?
Um welches Bild geht es eigentlich genau?
Die beiden Bilder sind einfach nicht sauber...Deshalb fragte ich ob Dir ein Stabi evtl. nicht fehlen wird.
6/familie_20160511-6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251877)
6/familie_20160511-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251866)
Viele Grüße
ericflash
12.05.2016, 11:16
Hmm also ich finde das sie okay sind? Das zweite ist ein 150% Ausschnitt und das erste sieht in der Gesamtansicht okay aus. Im Ausschnitt ist es etwas weich das stimmt. Vielleicht muss ich den Fokus nochmal anpassen. Mal sehen habe es gestern neu bekommen und einfach mal drauf los geknipst.
Vielleicht hättest Du zum jeweiligen Bild dazuschreiben sollen, um welche Art Ausschnitt / Beschnitt / Skalierung es sich handelt. Ohne diese Information sieht man da sonst vielleicht etwas anderes als Du ;)
Viele Grüße,
Markus
ericflash
12.05.2016, 11:30
Habs mal angepasst.
Ich kenne mich bei Nikon nicht besonders aus, aber diese Kamera ist mit AA-Filter!?
ericflash
12.05.2016, 11:36
Ja den hat sie wie die A99.
Also beim 50mm 1.8 muss man schon sagen dass es weich ist bei Blende 1.8. Kostet auch nur 160 Euro das Teil :D
Da werde ich früher oder später auf das Sigma Art 50mm 1.4 wechseln. Da ist einfach eine andere Liga.
Für einen 100% bzw. 150% crop mit einer AA-Filter (eingebremsten) Kamera sieht das für mich noch im Rahmen des normalen aus.
Ohne AA-Filter käme mehr Schärfe und Mikrokontrast rüber, was aber bei Portraits bestimmt nicht immer gewünscht ist.
ericflash
12.05.2016, 11:42
Ich finde es auch okay, natürlich haben wir mit dem 135er CZ an der A99 noch schärfere Bilder. Die Linse kostet aber auch das vierfache der anderen Linsen. Ich möchte auch keine Schärfediskussion auslösen, aber gerade im Bereich ISO 6400 - 12.800 spielt sie dann ihre Stärken aus. Das die A99 mit 135er CZ bei ISO 100 besser ist war mir vorher bewusst :D
@a1000: Meine OMD macht mit den Festbrennweiten auch schärfere Bilder, aber das liegt auch am Sensor.
Blende 1.8.
Mein Kritikbild war aber f/4
Für einen 100% bzw. 150% crop mit einer AA-Filter (eingebremsten) Kamera sieht das für mich noch im Rahmen des normalen aus.
Ohne AA-Filter käme mehr Schärfe und Mikrokontrast rüber, was aber bei Portraits bestimmt nicht immer gewünscht ist.
Kann mich täuschen, aber ich glaube, dass meine A65 das schärfer kann, als in dem Beispiel.
ericflash
12.05.2016, 11:46
:top: kann sein mich stört es nicht :P Ehrlich wenn ich mir das Bild normal ansehe ist alles perfekt. Ich kann gerne heute Abend noch das Gesamtbild des 150% Ausschnitt zeigen. Habe da gestern irgendwie die Ausschnitte durcheinander gebracht ...... das war da letzte Mal vor meiner Hochzeit :P
Nur so als kleine Beispiel aus dem Fotografenleben. Wir hatten unlängst ein Foto das viel zu dunkel war, um 3 Blenden aufgehellt bei ISO 1600 (A99) und dann im kleinen Format 15x20 gedruckt. Im Druck sieht man überhaupt nichts mehr vom Rauschen von der Schärfe etc. In LR hat es echt nicht sonderlich perfekt gewirkt. Wir machen uns vielleicht oft zu viele Gedanken :D
Kann mich täuschen, aber ich glaube, dass meine A65 das schärfer kann, als in dem Beispiel.
Ist schon richtig.. Auch die RX1 und die A7II sind in der 100%-Ansicht ziemlich scharf. So riesig wie auf den Bildern ist der AA-Filter-Unterschied nicht.
:top: kann sein mich stört es nicht :P Ehrlich wenn ich mir das Bild normal ansehe ist alles perfekt. Ich kann gerne heute Abend noch das Gesamtbild des 150% Ausschnitt zeigen. Habe da gestern irgendwie die Ausschnitte durcheinander gebracht ...... das war da letzte Mal vor meiner Hochzeit :P
Juhu, jetzt bin ich mit meiner Ausrüstung plötzlich auch wieder zufrieden.
Nur so als kleine Beispiel aus dem Fotografenleben. Wir hatten unlängst ein Foto das viel zu dunkel war, um 3 Blenden aufgehellt bei ISO 1600 (A99) und dann im kleinen Format 15x20 gedruckt. Im Druck sieht man überhaupt nichts mehr vom Rauschen von der Schärfe etc. In LR hat es echt nicht sonderlich perfekt gewirkt. Wir machen uns vielleicht oft zu viele Gedanken :D
Tja, nur sehen wir im Forum nicht deinen Abzug, sondern ein digitales Bild mit Ausschnittsvergrößerung. :P
Nimm das jetzt aber bloß nicht zum Anlaß uns nur noch 1MP-Bildchen anzubieten.
ericflash
12.05.2016, 11:57
Wie gesagt ich werde mir das heute Abend nochmal genau anschauen. Ich hatte auch Fotos meiner Tochter gemacht, die gut geworden sind. Mal sehen was ich heute Abend noch vor die Linse bekomme :D
Kann mich täuschen, aber ich glaube, dass meine A65 das schärfer kann, als in dem Beispiel.
Die A65 hat eine deutlich höhere Pixeldichte und (gefühlt) einen schwächeren AA-Filter. Das geht mit einem Objektiv, das das auflösen kann wirklich knackiger (wir hatten ja auch mal eine A65).
Die A65 hat eine deutlich höhere Pixeldichte und (gefühlt) einen schwächeren AA-Filter. Das geht mit einem Objektiv, das das auflösen kann wirklich knackiger (wir hatten ja auch mal eine A65).
Spektakulär! Hätte nie erwartet, dass die A65 bei irgendetwas vor einer D750 liegen kann.
in 100% Ansicht Vergleich bei niedrigen ISO mit einem sehr guten Objektiv ... ;)
in 100% Ansicht Vergleich bei niedrigen ISO mit einem sehr guten Objektiv ... ;)
Mach ich immer genau so : a + b + c = :D
ericflash
12.05.2016, 12:34
Am schärften ist und bleibt sowieso die OMD EM 10 mit dem 25mm 1.8 und dem 45mm 1.8. das hat schon Makro Charakter, leider auch in der Nachbearbeitung der Portraits :shock:
Mach ich immer genau so : a + b + c = :D
... und dann muss noch der Fokus genau sitzen. :top:
Am schärften ist und bleibt sowieso die OMD EM 10 mit dem 25mm 1.8 und dem 45mm 1.8. das hat schon Makro Charakter, leider auch in der Nachbearbeitung der Portraits :shock:
Jetzt sollte man aber vorsichtig sein ;)
Du sagst nämlich, dass eine aktuelle VF Kamera wie die Nikon D750 mit 85/1.8 (Gesamtwert +/- 2300 EUR) nicht mit der nicht mehr aktuellen EM-10 mit 45/1.8 (Gesamtwert +/- 700 EUR) mithalten kann - jedenfalls was Schärfe betrifft.
Das glaube ich nicht.Sollte dem wirklich so sein, bin ich sehr schwer überrascht :shock:
Ich glaube, Dir fehlt wirklich ein Stabilisator, weil die Hundebilder einfach verwackelt sind.
@aidualk
Ein AA Filter ist doch keine Erklärung für sowas ;)
Viele Grüße
Verwackeln darf man natürlich auch nicht. ;)
Am schärften ist und bleibt sowieso die OMD EM 10 mit dem 25mm 1.8 und dem 45mm 1.8. das hat schon Makro Charakter
Eigentlich sollte das 1.8/85 auch zum Poren zählen geeignet sein. Spätestens, wenn du es auf f/3.6 abblendest und auf OMD-Bildgröße runterskalierst, sollte es doch die MFT-Kombi locker in die Tasche stecken.
Am schärften ist und bleibt sowieso die OMD EM 10 mit dem 25mm 1.8 und dem 45mm 1.8. das hat schon Makro Charakter, leider auch in der Nachbearbeitung der Portraits :shock:
Ahem. Ich kenne da ein Objektiv, dass das 45mm locker schlägt (duck weg) :crazy:
https://farm8.staticflickr.com/7469/26690987770_5c515c5418_m.jpg
(https://flic.kr/p/GEAhLj)MAF 100mm F2 (https://flic.kr/p/GEAhLj) by dinadan67 (https://www.flickr.com/photos/82751085@N00/), auf Flickr
ericflash
12.05.2016, 13:20
Ja da schon das hast du Recht. Nur habe ich dann den höheren ISO Wert an der VF Kamera. Meine kleine OMD hat schon auch ihre Vorteile darf man nicht unterschätzen das kleine Teil :D
Ich werde heute nochmal einen Versuch starten, wie gesagt die Bilder meiner Tochter sind super geworden und passen auch von der Schärfe her :D
@Detlef: Sage ja nicht 100mm 2.0. Ehrlich es geht mir wirklich nicht ab, ein schönes Objektiv aber es lag nur in der Tasche.
Am Sonntag haben wir eine Erstkommunion zu fotografieren, da darf die D750 dann zeigen was sie in der Kirche leistet. Genau für diesen Zwecks haben wir sie gekauft.
Also 1/100 für das 85er und 1/60 für das 50er sollten ausreichen
...sollte es doch die MFT-Kombi locker in die Tasche stecken.Bei hoher ISO sollte die D750 eigentlich jede mFT locker in die Tasche stecken, was ja auch was für sich hat, oder? Gerade in low light Situationen wie in Kirchen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der fehlende Stabi diesen Vorteil im praktischen Einsatz (Kamera handgehalten!) schnurstracks wieder auffrisst, weil man ohne Stabi doch deutlich kürzere Belichtungszeiten sicherstellen muss, um Verwackler zu vermeiden.
Meine kleine OMD hat schon auch ihre Vorteile darf man nicht unterschätzen das kleine Teil :D
Würde ich niemals machen, habe ja 2 davon ;)
Aber ich bin mir sicher, dass die D750+85/1.8 deutlich mehr kann.
Hier ein Hundebild mit der E-M1 , ähnliche Position und Brennweite (86mm) wie bei Deinem Foto mit 85mm und F2 .
6/P7260170-999a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231295)
Viele Grüße
ericflash
12.05.2016, 13:52
Das ist aber gemein, mit dem Nocti hast du eine Linse in der Liga des 135mm an der Kamera :D
Ein AA Filter ist doch keine Erklärung für sowas ;)
Ein sche1ss-Filter kann für so manches eine sehr schlüssige Erklärung sein. ;)
Bei hoher ISO sollte die D750 eigentlich jede mFT locker in die Tasche stecken, was ja auch was für sich hat, oder? Gerade in low light Situationen wie in Kirchen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der fehlende Stabi diesen Vorteil im praktischen Einsatz (Kamera handgehalten!) schnurstracks wieder auffrisst, weil man ohne Stabi doch deutlich kürzere Belichtungszeiten sicherstellen muss, um Verwackler zu vermeiden.
Ja, merke ich gerade an der a7rii. Doch die ISO-Qualitäten der D750 ist schon herausragend. Da musst Du Dir um kurze Verschlußzeiten wahrlich keine Gedanken machen.
ericflash
12.05.2016, 14:39
Werde mir die Kamera so einstellen dass sie nicht unter 1/125 geht dann bin ich auf der sicheren Seite. Muss da auch erst reinkommen, und die Standardobjektive werden dann sowieso mit VC gekauft :D
Muss da auch erst reinkommen, und die Standardobjektive werden dann sowieso mit VC gekauft :D
Ich könnte ohne Stabi nicht mehr. Habe ein paar Sigma Merrills, es ist manchmal echt schwer ohne Stativ und so...
Bin gespannt auf weitere Fotos von Dir :top:
Viele Grüße
Ich könnte ohne Stabi nicht mehr. Habe ein paar Sigma Merrills, es ist manchmal echt schwer ohne Stativ und so...
Ich schalte meinen hin und wieder mal aus, um festzustellen, ob es auch ohne geht. Und, es geht jedes mal.
Wenn ich aber mal vergesse ihn wieder einzuschalten geht es oft nicht so gut. Oh Wunder, oh wunder, der Stabi war mal wieder aus. :doh:
Klar es geht auch ohne Stabilisator.
Hat ja viele Jahrzehnte funktioniert.
Aber mit ist (für mich jedenfalls) besser und sicherer, heißt: weniger Ausschuss.
@matti62: wieso an der a7rii? Die hat doch einen Sensorstabi???
Werde mir die Kamera so einstellen dass sie nicht unter 1/125 geht Ja, ich denke die alte 1/Brennweite-Regel muss man für Kameras mit 24 MP und mehr schon leicht oder sogar deutlich Richtung kürzerer Zeiten modifizieren... jedenfalls wenn man's knackscharf will, und das womöglich auch noch bei Ausschnitten bzw. auf Pixel-Level.
ericflash
12.05.2016, 15:54
Bei der A99 hilft der Stabi schon gut, aber auch an der D750 kann ich die Zeit relativ hoch halten. Also mit ISO 12.800 komme ich selbst in dunklen Räumen auf meine 1/100. Das sollte schon haltbar sein. Wie geschrieben beim 24-70 und 70-200 nehmen wir sowieso welche mit VC/VR und die sind auch nicht schlechter als der Stabi der A99.
ericflash
12.05.2016, 21:10
Das mit dem F4.0 Bild hat mir keine Ruhe gelassen, keine Ahnung was da passiert ist aber bei mir ist es scharf:
6/familie_20160511-13_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251917)
Irgendwie war das wohl ungeschärft.
Ich hatte auch die D750! Hab sie wieder weggegeben da ich oft Schwierigkeiten in dunklen Kirchen und Partyräumen mit dem Fokus hatte! Mein Freund benutzte sie auch einige Male bei Hochzeiten in der Kirche und hatte dieselben Probleme mit der Kamera und dem 70-200/2.8 Objektiv! Ich muss noch dazu sagen, dass wir immer das Fokushilfslicht ausschalten!
ericflash
12.05.2016, 21:35
Hallo sissi,
Vielen Dank für deinen Kommentar, also bei meinem Exemplar muss ich wohl schon den Fokus noch etwas justieren aber ansonsten trifft er super. Auch hier im Wohnzimmer absolut keine Probleme bis jetzt.
ericflash
12.05.2016, 22:45
Brauche mal die Profis auf die Schnelle. Ich hätte mal gesagt das 85mm passt vom Fokus her. Beim 50er im Nahbereich bin ich mir nicht 100% sicher.
50mm 1.8 Nahbereich:
6/50mm18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251937)
85mm 1.8 Nahbereich:
6/85mm18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251939)
Ferne:
6/85mm_ferne.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251938)
turboengine
13.05.2016, 08:09
Das 50er hat Frontfokus. Erhöhe den Korrekturwert mal um 5.
Ich würde immer versuchen den Mikro-AF bei der Entfernung zu justieren, bei der man das Objektiv auch wahrscheinlich anwendet.
turboengine
13.05.2016, 08:24
Ja, richtig. Und auch bei der Blende, in der das Objektiv typischerweise genutzt wird. Gerade die günstigen 50er haben Fokusshift beim Abblenden wegen der unvollkommen korrigierten sphärischen Aberration.
ericflash
13.05.2016, 08:26
Hallo,
habe ich auch gemacht, also beim 50er passt es auf 2,5m Entfernung dann auch besser, liegt aber daran weil die Tiefenschärfe dann auch größer wird.
@Klaus: Danke werde ich heute Abend gleich mal probieren. Ich bin mir noch nicht sicher auf was ich justiere. Gestern mal mit Kunstlicht (wie in der Kirche) probiert. Heute wiederhole ich das Ganze mal bei Tageslicht. Mal sehen wie es hier aussieht. Ansonsten beim 85er habe ich wohl wirklich verwackelt. Ich werde mir für die Kirche beim 85 auf alle Fälle mindestens 1/200 einstellen, damit nichts passiert :D
Eine gängige Blende wird in der Kirche aber eher bei 2.0 - 4.0 sein. Außer vielleicht mal bei einer Übersichtsaufnahme dann kann man schon mal Offenblende nutzen.
ericflash
14.05.2016, 12:52
Danke Klaus +5 war genau die richtige Einstellung. Jetzt passt das 50mm :top:
6/familie_20160513-18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251997)
6/familie_20160513-18-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251998)
Ich bin noch immer von der Iso Leistung fasziniert, ISO 11.400 mehr als brauchbar.
Noch etwas Neues habe ich gelernt, die Einstellung neutral bei der Displayanzeige ist wirklich sehr neutral. Die Schärfe ist um einiges weniger als im Raw in LR. Davon habe ich mich auch täuschen lassen. Hier noch die ersten Testfotos für nächste Woche zur Erstkommunion:
6/familie_20160513-25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251999)
Das 50er muss einfach abgeblendet werden. Da wird wohl früher oder später doch das 50mm 1.4 dran müssen :crazy:
6/familie_20160513-27.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252000)
100% Ansicht, absolut brauchbar und nur das Farbrauschen entfernt in LR:
6/familie_20160513-27-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252001)
turboengine
14.05.2016, 14:17
Ja, das sieht trotz das dürftigen Lichts gut aus.
Mit 1/125s solltest Du auch sich bewegende Personen scharf haben.
Prima.
Vorbereitung ist viel wert!
Wenn es wirklich auch Offenblendschärfe ankommt geht wohl momentan nichts am Sigma 1.4/50 ART vorbei.
ericflash
14.05.2016, 22:11
Das machen wir immer so Klaus, die Location und auch Kirche wird vorher immer mit der Kamera besucht. Dieses Mal wirds auf alle Fälle interessant, weil der Pfarrer fast keinen Blitz dulden wird. Heute noch etwas mit meinen Mädels fotografiert und den AF-C getestet. Selbst meine sehr schnelle ältere Tochter entkommt dem nicht. Da waren fast keine Fotos falsch fokussiert:
843/familie_20160514-19.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252055)
ericflash
20.05.2016, 22:39
Dank dem Tipp von Reinhard (WB-Joe) haben wir uns gleich noch einen Systemblitz zur D750 dazu gekauft. Ganz ohne gehts halt doch nicht. Hier ein kleiner Bericht:
http://www.bilderfischer.at/2016/05/20/yongnuo-yn-568ex-i-ttl-blitz-nikon/
Was gleich vorab zu sagen ist. Ich wusste bis dato nicht wie langsam die A99 mit Sony HVL-60m wirklich ist :shock:
Einschalten, 2 Sekunden warten, dann erstmal Blitz zoomen, fokussieren, eine kleine Verzögerung beim Blitzen ist immer drinnen.
D750 einschalten abdrücken, abdrücken, abdrücken :shock: richtig schnell. Auch in Serie. Sicher ist der HVL-60m ein genialer Blitz, vor allem den Hochformatschenkmodus werde ich vermissen. Trotzdem kosten die Dinger schon eine Schweinekohle. Natürlich auch bei Nikon. SB-5000 für 600 Euro ist schon einen Ansage :D
ericflash
23.05.2016, 10:59
Heute gibt es noch das letzte Update zur D750, dann nerve ich euch nicht mehr weiter mit Nikon, hier im Sonyforum. Wir hatten gestern den ersten echten Einsatz mit der Kamera. Erstkommunion mit 22 Kinder ein einer relativ engen Kirche. Deswegen das Setup D750 mit 85mm 1.8 und A99 mit 24-70 + HVL-60M drauf für Weitwinkel. Im Endeffekt habe ich ca. 80-90% der Bilder mit der D750 gemacht und den Rest wo es wirklich eng war mit der A99. Einstellungen 1/200 Belichtungszeit, bei Unterschreitung wird die ISO erhöht. AF-C mit Guppenfeld auf AF-ON Taste gelegt und Auslöser getrennt davon (danke Klaus für den Tipp). Was soll man großartig dazu schreiben. Ich hatte 3 fehlfokussierte Bilder, da war auch eher ich als die Kamera schuld. Der Rest sitzt perfekt, die Gesichter wurden erkannt und man kann sie direkt kontrollieren. Bei Iso5000 entrausche ich noch nicht mal. Ab ISO8000 kann man etwas entrauschen. Sogar ein paar ungeplante Situationen waren locker drinnen. Beispiel ein paar Kinder haben etwas vom Seitenaltar geholt, ich schnell nach und mit AF-C alle beim Gehen erwischt. Das wäre mit der A99 sicher schief gegangen. Die Dynamik der Kamera ist Hammer. Draußen in der Sonne ausgebrannten Himmel gerettet, und die Tiefen rauf gezogen. Also wir haben sie gefunden die perfekte Kamera für unsere Bedürfnisse. Die Portraits der Kinder haben wir dann aber mit der A99 und dem 135mm 1.8 gemacht. Schrecklich wenn man in der Sonne den EVF wieder benutzen muss. Anscheinend werkelt ja Sigma an einem 135mm 1.8 ART. Vielleicht wäre das die Gelegenheit ;-)
Bilder kann ich leider hier keine zeigen, ich werde aber sicher nochmal einen Link auf unsere HP machen.
Servus Hannes, du nervst gar nicht - dein Bericht ist sehr spannend und lesenswert :top:
ericflash
24.05.2016, 08:28
Vielen Dank ich habe gestern auch alle Fotos fertig gemacht von der Kirche. Es waren genau 4 Fotos falsch fokussiert. Der Rest hat gepasst. Taugt mir voll :top:
Das sehe ich auch so. Ich habe mir auch den Artikel auf eurem Blog durchgelesen und fand ihn gut, aber bitte berichte auch hier weiter.
Andronicus
24.05.2016, 08:47
Auch ich finde Deine Berichte interessant, also nix von generve. :top:
ericflash
24.05.2016, 09:01
Mache ich auf alle Fälle. Vielleicht bekomme ich noch die Freigabe für ein paar der Fotos. Ich finde es immer spannender wenn man auch etwas zum Schauen hat.
Es gibt übrigens auch ein paar kleine Nachteile die mir im Feldtest aufgefallen sind.
Die A99 lässt sich nicht auslösen wenn die zweite SD-Karte fehlt und auf Sicherung gestellt ist. So kann man nie vergessen diese einzulegen. Die D750 hat diese Funktion leider nicht. Also wenn die zweite Karte fehlt, arbeitet die Kamera trotzdem. Da muss ich in Zukunft aufpassen das immer die zweite Karte drinnen ist. Es ist zwar kein Beinbruch, aber kann auch ziemlich schief gehen. In der ganz grellen Sonne sieht man am Display nicht mehr viel. Wie beim Handy halt auch. Da überlege ich mir noch eventuell eine Sucherlupe zu besorgen. Derzeit ist ja die A99 unsere Schönwetter, Portraitmaschine mit dem 135mm 1.8. Da geht die Kontrolle über den Sucher sehr schön. Also nicht alles ist Gold, aber die D750 glänzt da wo sie soll. In der Kirche und wenn es schnell gehen muss. Von dem abgesehen sind die unkomprimierten RAW einfach Wahnsinn. Man hat oft Bildinformationen noch drinnen die man vorher gar nicht sah. Teilweise kann man bei grellem Sonnenschein den blauen Himmel noch heraus holen.
Vielen Dank fürs Feedback.
Ich lese hier auch mit Interesse. Wenn schon jemand wohl überlegt gegen den Trend schwimmt, will ich wenigstens wissen, wie es ihm dabei ergeht :P
ericflash
24.05.2016, 09:21
Das stimmt, so richtig viele Leute werden eher derzeit nicht zu Nikon wechseln. Auch wenn es sich manchmal so liest. Ich sehe es so. Wenn ich jetzt gute Optiken bei Nikon kaufe, und Sony immer besser mit den Adaptern wird. Kann man ja immer nochmal eine neue E-Mount dazu nehmen. Die dann auch die bestimmten Features hat :D
Bei mir entsteht eher das Gefühl, dass keiner der großen Marken derzeit großen (Wechsel-) Zulauf hätten, sondern dass derzeit das Thema "Spiegellose Kameras" vorrangig ist.
ericflash
24.05.2016, 10:40
Ja der Hype ist auch verständlich, die BQ ist super, die Dinger können klein und groß sein. Es gibt wenig dass gegen eine Spiegellose spricht.
Man sollte halt immer unterscheiden zwischen Hobby und Arbeit.
Manchmal stehen einem die 42MP auch im Wege.
Genau dann wenn es eben kein cRAW mehr gibt. Und jedes Bild
einer Reportage 50MB aufwärts hat.
Die D750 ist sicher mehr Arbeitstier als ein A7II oder A7RII.
Obwohl auch wieder am Wochenende bei einer Hochzeit gemerkt hab.
Weniger schleppen bei 28 Grad hat viel Vorteile.
Doch 24-70 und 70-200 werden nur dann kleiner wenn man auf eine BLENDE
verzichten kann und will.
Doch 24-70 und 70-200 werden nur dann kleiner wenn man auf eine BLENDE
verzichten kann und will.
:top: Absolutely!
Und wenn SONY jetzt noch den OnSensor AF auf SLR/SLT-Niveau hieven könnte - wäre nicht nur ich sehr happy. Alles toppi bei gutem Licht - aber gerade in schummrigen Situationen geht die AF-Treffsicherheit mit dem LA-EA3 in den Keller - wie ich kürzlich selbst erfahren durfte. Dann kann ich bei Bedarf zwar schnell auf den LA-EA4 wechseln - aber optimal ist diese Situation nicht. :cool:
Viele Grüße, meshua
:top: Absolutely!
Und wenn SONY jetzt noch den OnSensor AF auf SLR/SLT-Niveau hieven könnte - wäre nicht nur ich sehr happy. Alles toppi bei gutem Licht - aber gerade in schummrigen Situationen geht die AF-Treffsicherheit mit dem LA-EA3 in den Keller - wie ich kürzlich selbst erfahren durfte. Dann kann ich bei Bedarf zwar schnell auf den LA-EA4 wechseln - aber optimal ist diese Situation nicht. :cool:
Viele Grüße, meshua
Auch bei der A7II und dem Zeiss 24-70/4 ist der AF nicht berauschend, wenn es etwas schummriger wird. Bei Kerzenlicht sieht es noch weniger gut aus...
So, wie es ericflash beschreibt, kann ich es aus meiner kurzen Nutzungsdauer mit der D750 auch beschreiben. Hinzu kommt, dass die Nikkore erwas günstiger im Erwerb sind.
Entrauschen: ab 8000 und dann hat man noch genügend Details. Der AF saß in den meisten Fällen obwohl ich oftmals nicht wußte, warum.
Beides leistet im Vergleich dazu die a7rii nicht. Hinzu kommt, dass viele Daten dazu kommen.
Keine Ahnung, wie Nikon das gemacht hat, aber sucht jemand gerade einen kompakten preislichen Allrounder mit VF, dann gibt es um die Kamera keinen Weg herum.
Keine Ahnung, wie Nikon das gemacht hat, aber sucht jemand gerade einen kompakten preislichen Allrounder mit VF, dann gibt es um die Kamera keinen Weg herum.
Da meine A900 den Geist aufgegeben hat und es nicht absehbar ist, ob sie sich noch wirtschaftlich vertretbar reparieren lässt, ist die D750 in meiner Lage auch eine mögliche Option. Ich bin daher für die Berichterstattung von Johannes sehr dankbar.
ericflash
24.05.2016, 12:39
Wenn ich maximale BQ haben will führt halt auch kein Weg an der A7RII vorbei. Mal sehen derzeit bin ich sehr glücklich mit der Kamera. Jetzt werde ich langsam aber stetig die A-Mount Objektive verkaufen.
@Josef: Wenn es sich ausgeht mache ich morgen auch noch ein paar Testfotos mit dem 70-200 2.8 VRII. Ich bin schon gespannt auf die Linse :D
Und obwohl mich Deine Beiträge zur D750 auch mächtig angefixt haben das Teil mal zu probieren ... ich mache ich es jetzt erstmal anders herum und gebe A99 + A900 noch eine Chance und habe heute das Sony 135mm 1.8 geordert. Wenn die Ausbeute an guten verwertbaren Aufnahmen nur ein klein wenig steigt und die Fotos nur halbwegs so werden wie die Bewertungen bzgl. des Objektives es vermuten lassen, bleibe ich im System. Ich komme gerade sehr, sehr gut mit dem System und seinen Widrigkeiten zurecht. Das bin ich nicht bereit aufzugeben.
Auch von mir ein DANKE für Deine tollen Berichte!
ericflash
24.05.2016, 13:31
Das ist auch der Grund warum ich noch nicht ganz Wechseln kann. Diese eine Optik macht es aus. Für dich auf alle Fälle eine super Investition :top:
Morgen werde ich den AF der D500 ausgiebig testen.
Erste Vergleichstests mit der D800 sind eindeutig zu Gunsten der D500 ausgegangen. Scheinbar hat Nikon beim neuen AF-Modul noch eine Schippe draufgelegt.
Beim Thema brauchbare ISO-Werte kann ich die Aussage von Hannes nachviollziehen, bei der D500 sind ISO-Werte bis ISO6400 ohne weitere Bearbeitung nutzbar, trotz APS-C-Sensor.
ericflash
24.05.2016, 13:50
Es bleibt spannend. Wir als Kunden profitieren auf alle Fälle. Egal welche Marke, die nächsten werden wieder versuchen noch was besseres zu bringen. Wenn die D500 etwas fällt wäre sie eine brauchbare APS-C Maschine als Zusatz :shock:
Es bleibt spannend. Wir als Kunden profitieren auf alle Fälle. Egal welche Marke, die nächsten werden wieder versuchen noch was besseres zu bringen. Wenn die D500 etwas fällt wäre sie eine brauchbare APS-C Maschine als Zusatz :shock:
Und ich warte auf den Nachfolger der D750 mit dem neuen AF-System.......:crazy:
Das ist auch der Grund warum ich noch nicht ganz Wechseln kann. Diese eine Optik macht es aus. Für dich auf alle Fälle eine super Investition :top:
Ja das stimmt absolut:top: hätte ich nicht das Sonnar 135 hätte ich im letzten Herbst die A850 nicht gegen die A99 getauscht, sondern eine Nikon geordert. Die D750 hatte mich aber von der Haptik so gar nicht angesprochen.
Da ich aber nur Amateur bin, und kein Tempo brauche - und der AF mit meinen Linsen eine sehr hohe Ausbeute hat, gefühlte 95% im Hellen, gefühlte 80% im Dunkleren, bleibe ich auch im System. Dazu kommt, dass ich nunmehr das berühmte Zeiss Jena Biotar 1,5/75 besitze, da kann man mit dem EVF so richtig auf den Punkt fokussieren und Bilder zaubern die ihresgleichen sucht.
Trotzdem befällt mich ein zunehmend beklemmendes Gefühl, wenn Profis wie Hannes nun doch (zumindest tw) wechseln.
Morgen werde ich den AF der D500 ausgiebig testen.
Erste Vergleichstests mit der D800 sind eindeutig zu Gunsten der D500 ausgegangen. Scheinbar hat Nikon beim neuen AF-Modul noch eine Schippe draufgelegt.
Beim Thema brauchbare ISO-Werte kann ich die Aussage von Hannes nachviollziehen, bei der D500 sind ISO-Werte bis ISO6400 ohne weitere Bearbeitung nutzbar, trotz APS-C-Sensor.
Der AF der D800 soll ja nicht wirklich berauschend sein...
ericflash
24.05.2016, 17:02
Schlechter als der von der A99?
Der AF der D800 soll ja nicht wirklich berauschend sein...
Der AF der D800 basiert grundlegend auf dem APS-C-Modul der D300 (3000er-Modul), das später auf die D700 (3500er-Modul) umgestrickt wurde. Die D800 hatte von Anfang an auf Grund der hohen Auflösung mit "Fokusproblemen" zu kämpfen, zumal zum Zeitpunkt des Erscheinens viele Nikkore schlichtweg nicht für die hohe Auflösung geeignet waren.
Zum Zeitpunkt des Erscheinens der D800 war ich mit einem der ersten erhältlichen Exemplare in den Schweizer Bergen unterwegs und konnte dort mit dem Sigma 120-300/2,8 erstaunlich hoch auflösende Aufnahmen machen.
Der AF der D800 braucht gute Lichtverhältnisse, dann ist er kaum zu schlagen. Hat er diese nicht neigt er irgend wann zum Danebengreifen. Die D800 ist aber auch keine ausgewiesene High-Iso-Kamera, sie geht eher in die Richtung A7R/RII.
Morgen werden wir die D500 mit dem alten Nikkor 70-200/2,8VRI gegen die A6300 mit dem FE70-200/4,0 OSS antreten lassen.
Die D750 hatte mich aber von der Haptik so gar nicht angesprochen.
Spätestens dann wenn ein 120-300/2,8 oder ein 150-600S ART dranhängen spricht dich die Haptik der Nikon an......
Schlechter als der von der A99?
soweit ich bisher Bilder gesehen habe - JA. Findest Du den AF der A99 wirklich schlecht oder lese ich das nur falsch?
soweit ich bisher Bilder gesehen habe - JA. Findest Du den AF der A99 wirklich schlecht oder lese ich das nur falsch?
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800. Eben getestet mit dem 24-105/4 Art.
vor allem den Hochformatschenkmodus werde ich vermissen. Das kann ich gut verstehen, ein Schenkmodus kommt immer gut, und ganz besonders natürlich auf Hochzeiten :crazy:
scnr
Danke für Deine Berichte und die Ausdauer die Du hier an den Tag legst.
@WBJoe
Morgen werde ich den AF der D500 ausgiebig testen.
- wo berichtest Du dann?
- wo berichtest Du dann?
Schau mer mal, spätestens am Stammtisch.;)
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800. Eben getestet mit dem 24-105/4 Art.
Die tolle Optik hatte ich auch am Wochenende zum Test.
Sorry - ich glaub weniger das es an der Kamera als and er Optik liegt
das des so langsam ist.
Weil mein 24-70 rockt den AF im einiges schneller als das Nikon Teil.
Egal ob 900er oder A99.
Und was ist den 1/3 ?
von was 1/3 ?
Das sind so Angaben wie damals.
1/3 Licht Verlust durch den SLT Spiegel.
ericflash
24.05.2016, 20:36
Die D750 hat lt. Dr. Google das AF Modul der D810, keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt zur D800. Dafür kenne ich mich noch zu wenig aus.
@whz: Ich finde den AF jetzt nicht schlecht, aber bei AF-C ist die A99 einfach nicht das richtige Werkzeug. Leider oft genug gelernt.
Die tolle Optik hatte ich auch am Wochenende zum Test.
Sorry - ich glaub weniger das es an der Kamera als and er Optik liegt
das des so langsam ist.
Weil mein 24-70 rockt den AF im einiges schneller als das Nikon Teil.
Mal vorrausgesetzt man hat 2x 24-105/4, eines mit A-Mount, eines mit F-Mount, und fokusiert mit der A99 und der D800 bei gleichen Lichtverhältnissen das gleiche Objekt an dann ist die Aussage 1/3 schneller ziemlich unmißverständlich, oder?
Als welches Nikon-Teil?
AFS 28-70/2,8?
AFS 24-70/2,8?
AFS 24-70/2,8VR?
Und an welcher Kamera?
D800?
D810?
D5?
D500?
1/3 von WAS ?
Wie misst du das ?
Sekunden ?
Solche Aussagen sind zum Haare raufen.
wie schnell ist das die D500 ?
1/3 schneller ?
1/3 von WAS ?
Wie misst du das ?
Sekunden ?
Solche Aussagen sind zum Haare raufen.
wie schnell ist das die D500 ?
1/3 schneller ?
Manchmal machst Du mich fertig ;).
Wenn ein Objektiv mit A-Mount an der A99 9 Sekunden zum Fokussieren braucht, braucht es 6 Sekunden mit Nikon-Mount an der besagten Nikon Kamera. Die Aussage ist wirklich klar genug. Allerdings weiß ich nicht, wie man das mit einem geeigneten Testaufbau mit echten - viel kürzeren - Zeiten zuverlässig und reproduzierbar so für eine so allgemeine Aussage über alle möglichen Situationen messen kann. Das wiederum würde mich schon interessieren.
Viele Grüße,
Markus
1/3 von WAS ?
Wie misst du das ?
Sekunden ?
Was messe ich?
Die Zeit die die Kamera benötigt um scharf zu stellen.
wie schnell ist das die D500 ?
Bitte?
Freunde wenn eine Optik weniger als einen Bruchteil einer Sekunde braucht zum Fokussieren - wie wollt ihr denn das messen ?
Und 9 Sekunden oder 6 Sekunden zum Fokussieren.
Dann schmeiss ich die Kamera in den Mülleimer.
Allerdings weiß ich nicht, wie man das mit einem geeigneten Testaufbau mit echten - viel kürzeren - Zeiten zuverlässig und reproduzierbar so für eine so allgemeine Aussage über alle möglichen Situationen messen kann. Das wiederum würde mich schon interessieren.
Synchronauslösung beider Kameras über Funk bei verschiedenen Lichtverhältnissen auf ein Objekt incl. Stoppuhr im Bild.
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800. Eben getestet mit dem 24-105/4 Art.
hmm hat nicht das Sigma einen extra langsamen AF?
Was für ein geiles Tekki Forum :-)
Hat zwar nix mit dem realen Leben zu tun - aber geil ist es sowas zu lesen.
Mal vorrausgesetzt man hat 2x 24-105/4, eines mit A-Mount, eines mit F-Mount, und fokusiert mit der A99 und der D800 bei gleichen Lichtverhältnissen das gleiche Objekt an dann ist die Aussage 1/3 schneller ziemlich unmißverständlich, oder?
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
Die D750 hat lt. Dr. Google das AF Modul der D810, keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt zur D800. Dafür kenne ich mich noch zu wenig aus.
@whz: Ich finde den AF jetzt nicht schlecht, aber bei AF-C ist die A99 einfach nicht das richtige Werkzeug. Leider oft genug gelernt.
ok AF-C nutze ich nie :oops:
Und 9 Sekunden oder 6 Sekunden zum Fokussieren.
Dann schmeiss ich die Kamera in den Mülleimer.
Och nö ... echt jetzt? Das war ein Beispiel für den Ausdruck 1/3 weniger. Du kannst daraus auch gerne 2 statt 3 machen oder 0,1 statt 0,15. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Du diesen Abstraktionsschritt jetzt nicht hinbekommen hast :shock:
Viele Grüße,
Markus
PS: was war noch gleich die Ausgangsfrage? :crazy:
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
Natürlich ist die ggf. unterschiedliche gute Anpassung des Objektivs an das Kameramodell ein inhärenter Messfehler, den man nicht ausschließen kann. Aber besser / gleicher als das gleiche Objektiv an unterschiedlichen Kameras wird es wahrscheinlich nicht.
Allerdings würde ich - wollte ich die Systeme vergleichen - eher dazu tendieren, native Objektive mit gutem / besten AF für beide Kameras zu verwenden. Natürlich haben die Kameras dann unterschiedliche Voraussetzungen, aber sie könnten ihre beste verfügbare AF-Performance nutzen (besser würde es dann einfach nicht mehr).
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
Der Vergleich funktioniert auch jenseits "Reverse-Engineering" mit dem 70-200/2,8SSM und dem Nikkor AFS70-200/2,8VRI, beide Linsen sind etwa gleich alt. Da ist aber das Nikkor dann deutlich schneller, nicht bloß ein drittel.;)
Synchronauslösung beider Kameras über Funk bei verschiedenen Lichtverhältnissen auf ein Objekt incl. Stoppuhr im Bild.
Interessante Idee. Dann stellt sich immer noch die Frage, ob die Kameras mit der gleichen Ausgangsvoraussetzung an den Start gegangen sind (z.B. wo stand der Fokus im Verhältnis zu Zielobjekt vor dem Fokussiervorgang). Aber bei einer hinreichenden Anzahl von Wiederholungen sollte das bei einem Abstand von 33% (oder 50% - je nach Sichtweise) wahrscheinlich vernachlässigbar sein.
Viele Grüße,
Markus
ericflash
24.05.2016, 22:06
Hauptsache die Kamera ist schnell genug um das Motiv zu erwischen :D
@whz: Ich arbeite dank des Tipps von turboengine (Klaus) nur mehr mit dem AF-C. Da erkennt die Nikon die Gesichter, macht auch die Belichtung darauf. Bei der Bildkontrolle erkennt sie diese auch und Zoomt dann sofort zum ersten Gesicht. Wenn mehrere erkannt werden kann man mit dem hinteren Einstellrad durchscrollen.
Bei der Bildkontrolle erkennt sie diese auch und Zoomt dann sofort zum ersten Gesicht. Wenn mehrere erkannt werden kann man mit dem hinteren Einstellrad durchscrollen.
:shock:
Das will ich auch!
turboengine
24.05.2016, 22:10
:shock:
Das will ich auch!
Hab ich an der D800 seit Jahren. Und die Gesichtserkennung macht der Belichtungsmesser.
Das will ich auch!
Cool bleiben: https://www.youtube.com/watch?v=mdOvvvRRXh0 :cool:
Cool bleiben: https://www.youtube.com/watch?v=mdOvvvRRXh0 :cool:
Das habe ich doch.
Aber dass ich mir im Anschluss bei der Bildkontrolle die Gesichter durchscrollen kann, das hätte ich gerne. Das ist so eine Ecke, wo - wenn es funktioniert - ein Hersteller ein Feature zuende gedacht hat. Wenn ich bei der A6300 den Fokus auf mehreren Gesichtern kontrollieren will, bin ich halte mit dem Steuerkreuz unterwegs.
ericflash
24.05.2016, 22:30
Wow also das Video kannte ich noch nicht. Gut gemacht Sony.
Für jemanden der viele Portraits macht ist die Sache wirklich ein Mehrwert.:top:
Wenn ich bei der A6300 den Fokus auf mehreren Gesichtern kontrollieren will, bin ich halte mit dem Steuerkreuz unterwegs.
Die A6300 springt bei der Bildkontrolle automatisch auf den fokussierten Bereich (endlich!! - das konnte bereits die A900 und spätere Kameras dann nicht mehr). In diesem Fall auf das priorisierte Gesicht. Sollen mehrere Gesichter scharf werden, muss man das sowieso über die Blende und "zu Fuss" (Winkel) regeln.
ericflash
24.05.2016, 22:49
Das kannte ich wirklich noch nicht :top: Super Funktion, und ja wenn man das mal hat mit der Bildkontrolle mag man es nicht mehr hergeben.
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800...
..Wenn ein Objektiv mit A-Mount an der A99 9 Sekunden zum Fokussieren braucht, braucht es 6 Sekunden mit Nikon-Mount an der besagten Nikon Kamera...
Klugsch....ermodus ein:
eigentlich sind es "nur" 8 Sekunden. (1/3tel von 6 sind 2; 6+2=8)
Klugsch....ermodus aus. :oops:
Ich denke schon, das man beurteilen kann, ob einem der eine oder andere AF besser/schneller vorkommt. Konkrete Zeitvorgaben oder Verhältniszahlen sind bei den geringen zu beurteilenden Zeiten ohne Messequipment sehr ungenau.
Einen Unterschied zwischen z. B. 3/10tel und 4/10tel Sekunden könnte ich vermutlich merken - ob es sich um einen Unterscheid von 1/10tel Sekunden oder vielleicht doch nur um 1/20stel Sekunde oder doch sogar um 3/20stel Sekunde handelt, könnte ich nicht mit Sicherheit sagen.
Aber was soll es: aus der Werbung wissen wir doch, dass die A6000 bzw. jetzt die A6300 den schnellsten AF (der Welt) hat.
Ich selber glaube da eher nicht dran - prüfen kann ich es mangels Equipment und Fachwissen allerdings nicht. Zusätzlich vermute ich, dass es auch auf die Randbedingungen ankommt: ein sehr schneller AF bei guten Lichtbedingungen muss nicht zwingend auch bei schlechten Lichtbedingungen sehr schnell sein. Einige AF-Module kommen mit schlechten Lichtbedingungen besser klar wie andere.
Vor Jahren wurde von einigen Enthusiasten hier im Forum ein aufwendiger Vergleich der AF-Qualitäten der damaligen Topkameras von Sony (A900), Nikon und Canon gemacht. Sony war deutlich schlechter wie Nikon/Canon. Die AF-Module sind wahrscheinlich besser geworden - an der Reihenfolge hat sich meiner Einschätzung nach aber nichts geändert.
Erschreckend finde ich (immer wieder) die enormen (gefühlten) Unterschiede bei hohen ISO zwischen 24MP Sony und 24MP Nikon. Bei 6.400 ISO habe ich für RAWs eine deutlich höhere Rauschunterdrückung in LR eingestellt wie z. B. bei 200 ISO - und die Bilder werden dadurch auch "glatter" = es gehen (sicherlich) Bilddetails verloren.
Wenn bei Nikon erst ab (fast) 5-stelligen ISO-Werten eine höhere Rauschunterdrückung eingestellt werden muss und sich dies (zumindest anfangs) noch nicht einmal in weniger Bilddetails niederschlägt: alle Achtung.
Eher hätte ich erwartet, dass wegen 1/3tel Lichtverlust durch die Folie ein 6.400 ISO Bild der Sony ungefähr auf dem (Rausch-) Niveau eines 8.600 ISO Bildes der Nikon liegt. Das gilt vermutlich aber nur beim Vergleich A99 mit Nikon D600 (war in 2012 ein Konkurrent der damals ebenfalls neuen A99), der große (Rausch-)Unterschied ist anscheinend der Weiterentwicklung der Sensoren in den letzten (fast) 4 Jahren geschuldet.
vlG
Manfred