PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeiten Zuwachs


Seiten : 1 [2]

matti62
25.05.2016, 08:05
Und das hat sich auch nicht verändert, das ist erschreckend. Ich lerne das gerade an der a7r2 kennen.

WB-Joe
25.05.2016, 08:05
Zusätzlich vermute ich, dass es auch auf die Randbedingungen ankommt: ein sehr schneller AF bei guten Lichtbedingungen muss nicht zwingend auch bei schlechten Lichtbedingungen sehr schnell sein. Einige AF-Module kommen mit schlechten Lichtbedingungen besser klar wie andere.
Genau so ist es, die Nikon-Module, verbaut bis einschließlich D750 (3500er-Generation), fallen ab einer gewissen Gewissen Helligkeit rapid ab mit der AF-Genauigkeit. Dazu kommt daß man durch den OVF nicht mehr manuell fokusieren kann.

mrrondi
25.05.2016, 08:21
Tja dann ist wohl die Beste Lösung eine A7S für Hochzeiten in dunkeln Kirchen.
Geringe Auflösung reicht - AF wohl auch im dunklen noch super verwendbar.
High ISO fähig - so musst die Blende ned immer voll aufreissen.
Klein und leise.

Muss man wohl mal ne günstige schiessen wenn Sie bei einem Händler gebraucht rumsteht.

WB-Joe
25.05.2016, 08:25
Die A7s hab ich seit ihrem Erscheinen in Gebrauch für Lowlight.;)

mrrondi
25.05.2016, 08:37
In der Kombi mit dem "leichten" 24-70 f4.
Gerade nur für Kirche und Abendveranstaltung.

Mals sehen wann eine in München bei einem der Händler in Zahlung geht ;-)

ericflash
25.05.2016, 10:53
Also bei mir hat der AF selbst in der dunklen Kirche gut getroffen :D
Ich habe halt "nur" die A99 als Vergleich. Ich kann mir aber nicht vorstellen, was daran so schlecht sein soll.

ericflash
28.05.2016, 21:39
Fazit nach 2 Tagen Hochzeit und ca. 3.000 Fotos. 1x Nikon D750 ca. 1.500 Fotos 2x A99 ca. 1.500 Fotos. Nachdem leider unser Tamron 24-70 über den Jordan gegangen ist, geht der Weg zu Nikon weiter.

ericflash
31.05.2016, 08:53
Da wir derzeit noch an den Fotos der beiden Hochzeiten arbeiten, erstmal noch ein Zwischenfazit.
Am Freitag hatten wir eine Reportage und Samstag nochmal Standesamt + Kirche + Portrait. Wie bereits geschrieben entstanden die Hälfte der Fotos mit der D750. Mittlerweile ärgere ich mich sogar wenn ich mit dem AF der A99 wieder einmal einen schnellen Schuss versäume. Nach ca. 1.500 Fotos mit der D750 ist jetzt auch klar, dass die ISO 12.800 gut nutzbar sind. Man muss natürlich schon aufpassen, nicht zu dunkel belichten, sonst rauscht es schon in den Schatten.
Leider ist am Freitag unser Tamron 24-70 kaputt gegangen, wie es aussieht Totalschaden. Man kann es jetzt noch als Tilt-Shift Objektiv nutzen. Da wir aber ohne 24-70mm nicht arbeiten können, haben wir die Chance genutzt und gestern das Nikon 24-70mm 2.8 G gekauft.
Der erste Eindruck ist schon mal richtig gut. Tolle Schärfe, eine ganz spezielle Farbgebung und der AF ist traumhaft schnell. Dagegen mutet das Tamron schon fast gemütlich an. Testbilder folgen auch hier die nächsten Tage. Jetzt geht es erstmal weiter Richtung Nikon. Irgendwie mag ich die A99 in schnellen Situationen gar nicht mehr so gerne benutzen.
Kleines Detail am Rande, 1200 Fotos sind sich mit einer Akku Füllung an der D750 ca. ausgegangen. Da hatten wir bei der A99 bereits den dritten Akku eingelegt.

Alison
31.05.2016, 09:03
Ich bin mal gespannt wie lange du es noch mit der A99 aushälst. Es würde mich wahnsinning machen bei so etwas hektischem wie einer Hochzeit mit zwei verschiedenen Kamerasystemen zu arbeiten, die sich in der Bedienung so unterscheiden.

mrrondi
31.05.2016, 09:20
Wenn du die Hochzeit in Unterschiedliche Bereich einteilst und für den jeden Bereich ein bestimmte Kamera wählst - sollte das ganz easy gehen.

Unterschiedliche Anforderungen. Unterschiedliche Kameras ;-)

Mikosch
31.05.2016, 09:22
Och Hannes,

ich kam noch nicht dazu das 135mm Zeiss auszupacken. Bin gerade erst von einem Festival zurück - für die Staub-Schlacht wäre mir das Zeiss zu schade gewesen. Jetzt bin relativ gefrustet zurück und enttäuscht. Im dunklen Zelt reichen ISO 6400 nicht aus um bei Blende 2.0 einiger Maßen scharfe Fotos hinzubekommen. Belichtungszeiten unter 1/60 Sekunde bei Rock-Bands ist eher suboptimal.
Und Du schreibst hier was von 12.800 problemlos verwendbar ... das macht mich irre.

:crazy:

Vom AF will ich gar nicht sprechen ... aber ich dachte doch, dass ich mich damit abgefunden habe ... :roll:

Noch kann ich das original-verpackte Zeiss zurück schicken ... oder hier im Forum weiter verkaufen.

ericflash
31.05.2016, 09:23
Das ist kein Problem für mich. Ich kenne die A99 in und auswendig und arbeite ja auch noch mit der Olympus. So gesehen bediene ich sogar 3 verschiedene Kamera + 3 Blitze. Man muss sich das Ganze nur etwas einteilen. Was mich eher nervt ist der Vergleich in der Geschwindigkeit. Früher dachte ich immer, alles komisches Gerede mit der Verzögerung bei der A99. Mittlerweile habe ich den direkten Vergleich. Alleine das Einschalten dauert dann schon eine gefühlte Ewigkeit :shock:
@Mikosch: Das 135mm 1.8 ist bei uns fast nur mehr bei ISO100 im Einsatz und da macht es was es soll. Einfach die genialsten Portraitbilder die es gibt :top:
Da ist halt auch keine Geschwindigkeit gefordert. Einzug der Braut mit D750 und 85mm bei Blende 2.0, jedes Bild ein Treffer :crazy:
Dafür gibt es so ein Bild halt nur mit dem Zeisserl:

6/lisa_hansi_portrait_ringe_20160528-105-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253070)

Warum eigentlich keine A7s? Usch aus dem Forum macht mit dem Teil saugute Konzertfotos. Da kann selbst die D750 nicht mit.

Mikosch
31.05.2016, 09:38
Warum eigentlich keine A7s? Usch aus dem Forum macht mit dem Teil saugute Konzertfotos. Da kann selbst die D750 nicht mit.

Ich mag die Größe / das System irgendwie nicht. Aber der Gedanke kam mir eben auch, dass das Zeiss an der A7s bestimmt auch grandios wäre. Aber von einigen Redaktionen habe ich schon gesagt bekommen, dass die 12MP wohl nicht mehr für Doppelseiten reichen. :roll:

ericflash
31.05.2016, 09:42
Am besten mal mit Usch schreiben, er hat mir freundlicherweise auch gleich ein paar RAWS der A7s zur Verfügung gestellt.

Mikosch
31.05.2016, 09:56
Am besten mal mit Usch schreiben, er hat mir freundlicherweise auch gleich ein paar RAWS der A7s zur Verfügung gestellt.

Ich hatte ein paar RAW's aus einer gemieteten A7s und diese dann weiter geleitet. Klare Auskunft: Doppelseite wird nix damit.

Daran wird Usch vermutlich auch nix ändern können. Wobei ich die Fachkompetenz des Kollegen sehr zu schätzen weiss!!!

ericflash
31.05.2016, 10:00
Dann bleibt nicht viel zu sagen :D
Ich konnte mal kurz bei einer Hochzeit die A7II mit BG in die Hand nehmen. Mit Batteriegriff ist das Handling um einiges besser.

gyrator.ac
31.05.2016, 13:22
[...] Doppelseite wird nix damit. [...]


Um das richtig einordnen zu können, Du sprichst von
- welcher Seitengröße?
- welche Auflösung (dpi/ppi)?
- welchem Format (hoch, quer)?

Mikosch
31.05.2016, 13:55
Um das richtig einordnen zu können, Du sprichst von
- welcher Seitengröße?
- welche Auflösung (dpi/ppi)?
- welchem Format (hoch, quer)?

Was magst Du da einordnen? Wenn eine Bild-Redakteurin eines typisches Musik-Mavazins mir die Mindestanforderungen mitteilt und die A7s da raus fällt mangels MP - dann ist das einfach so.

gyrator.ac
31.05.2016, 14:01
Was magst Du da einordnen? Wenn eine Bild-Redakteurin eines typisches Musik-Mavazins mir die Mindestanforderungen mitteilt und die A7s da raus fällt mangels MP - dann ist das einfach so.

Ich dachte wir sind hier beim Thema Hochzeiten und habe an einen Bildband gedacht (irgendwas in Din-A5 bis Din-A4).
Den Bogen zum "kommerziellen Fotografieren für Musik-Magazine" habe ich nicht hinbekommen - Asche über mein Haupt :)

Mikosch
31.05.2016, 14:57
Asche über mein Haupt :)

Alles gut! Sonnige Grüße!

ericflash
31.05.2016, 15:06
Leider werden die Anforderungen gerade in der Werbung immer höher obwohl oft gar nicht benötigt. Für Fotobücher reichen aber sogar die 16 MP meiner Olympus für schöne Ausdrucke.

ericflash
05.06.2016, 23:49
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Hochzeitsbilder online zu stellen. Wie bekannt ist leider unser Tamron 24-70 kaputt. Nachdem wir die nächste Veranstaltung das kommende Wochenende haben musste schneller Ersatz her. So habe ich spontan ein Nikkor 24-70 ohne VR gekauft. Das Teil ist einfach Hammer. Haptik und Bildqualität perfekt. Der AF ist super schnell und greift viel schneller als beim Tamron. Wegen dem fehlenden Stabi mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da ich ja auch das Nikkor 85mm 1.8 ohne VR habe. Hier mal die ersten Testbilder:

6/24-70_test-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253472)

6/24-70_test-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253473)

6/24-70_test-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253468)

6/24-70_test-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253469)

100% aus der Ecke:

6/24-70_test-9-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253470)

6/mdels_20160605-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253471)

meshua
06.06.2016, 08:32
Guten Morgen Hannes,


6/24-70_test-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253469)


Vignettiert das Nikkor bei f/2.8 tatsächlich so stark? :roll: Ich sehe das in der Praxis relativ gelassen und es ist in der Nachbearbeitung auch leicht korrigierbar - aber dennoch interessant...

Viele Grüße, meshua

ericflash
06.06.2016, 10:42
Ja bei 24mm hat es schon eine schöne Vignette, wobei die beim Tamron 24-70 ähnlich war. Gut das es in LR das Profil gibt :D

Zaar
06.06.2016, 10:49
Ja bei 24mm hat es schon eine schöne Vignette, wobei die beim Tamron 24-70 ähnlich war. Gut das es in LR das Profil gibt :D

Also schöne Vignette würde ich das nicht nennen. Das sind doch mindestens 3-4 Blenden. Das sieht ja fast aus, als wenn man ein APS-C Objektiv an Kleinbild nutzt. Das empfinde ich schon als sehr heftig und es würde mich auch ein wenig stören ...

ericflash
06.06.2016, 12:36
Bei uns in Österreich heißt schön = ziemlich. :D
Also ich empfinde sie schon auch als stark, wobei wie gesagt in LR ist sie dann auch gleich weg.
Ich sehe jetzt aber keinen großen Unterschied zum Tamron:


http://www.lenstip.com/340.8-Lens_review-Tamron_SP_24-70_mm_f_2.8_Di_VC_USD_Vignetting.html

http://www.kenrockwell.com/nikon/24-70mm.htm

dey
06.06.2016, 12:44
Bei uns in Österreich heißt schön = ziemlich. :D

Da versucht doch eener den Deitschen Michel für dumm zu verkaufen.

meshua
06.06.2016, 13:21
Da versucht doch eener den Deitschen Michel für dumm zu verkaufen.

In DE gibt es doch auch eine ähnliche Bedeutung wie in "Das ist eine ganz schön schwere Lektüre!" oder? :P

Beste Grüße, meshua

whz
06.06.2016, 13:24
Man könnte auch sagen "des vignettiert sauber" oder "ordentlich"

:D:D

ericflash
06.06.2016, 13:45
Diese Sprachbarrieren immer :P
Ich überlege gerade ob es vielleicht am Schutzfilter liegt. Ich habe zwar extra einen Slim gekauft. Muss ich heute Abend mal testen. Ansonsten eine tolle Optik und der AF ist sehr schnell. Das war mir am wichtigsten.

a1000
06.06.2016, 13:58
Ich überlege gerade ob es vielleicht am Schutzfilter liegt.
Muss eigentlich daran liegen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die (nicht gerade günstige) Linse so vignettiert.

Viele Grüße

minolta2175
06.06.2016, 18:35
Das Nikon AF-S 2,8/24-70 E ED VR Nikon mit VR kostet 2260€ hat aber auch einen 82mm Filterdurchmesser, ist bei dem Objektiv die Randabdunkelungen besser, oder sind die 560€ nur für den VR.
Gruß Ewald

ericflash
06.06.2016, 20:25
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich keinen Vergleich zum VR habe. Vielleicht kann jemand anderes etwas dazu sagen?

ericflash
11.06.2016, 00:09
Fertig unsere erste Hochzeitsreportage, bis auf die Portraitfotos sind alle anderen mit der D750 entstanden. Teilweise mit ISO 12.800. Es ist einfach die perfekte Hochzeitskamera :top:

http://www.bilderfischer.at/project/lisa-hansi-mit-elena-und-johanna/

minolta2175
11.06.2016, 01:12
Fertig unsere erste Hochzeitsreportage, bis auf die Portraitfotos sind alle anderen mit der D750 entstanden. Teilweise mit ISO 12.800. Es ist einfach die perfekte Hochzeitskamera :top:
Da ich ja nicht mehr heirate brauch ich die ja auch nicht mehr.
Gruß Ewald

ericflash
11.06.2016, 08:40
Den Kommentar verstehe ich nicht?

minolta2175
11.06.2016, 09:10
Den Kommentar verstehe ich nicht?
Eine Hochzeitkamera...
Gruß Ewald

Africa_Twin
11.06.2016, 09:24
Also, mir gefällt die fotografische Umsezung der Hochzeit

matti62
11.06.2016, 09:25
Fertig unsere erste Hochzeitsreportage, bis auf die Portraitfotos sind alle anderen mit der D750 entstanden. Teilweise mit ISO 12.800. Es ist einfach die perfekte Hochzeitskamera :top:

http://www.bilderfischer.at/project/lisa-hansi-mit-elena-und-johanna/

Tolle Bilder! Und ja die richtige Cam!

JoeJung
11.06.2016, 10:25
Du hattest es auch (bzw. hast es immer noch) mit der A99 drauf, mit der D750 gehen ein paar Dinge vielleicht etwas einfacher.

a1000
11.06.2016, 12:09
Fertig unsere erste Hochzeitsreportage, bis auf die Portraitfotos sind alle anderen mit der D750 entstanden.
http://www.bilderfischer.at/project/lisa-hansi-mit-elena-und-johanna/

Also mir gefällt :top:

Mindestens 1 Bild hast Du aber mit der Olympus E-M10 gemacht ;) (das Weitwinkelfoto bzw. FishEye , von hinten wo alle sitzen).
Hattest Du das 7,5 mm drauf?

Viele Grüße

minolta2175
11.06.2016, 13:41
Danke fur den Beitrag zum: Wechsel von Sony zu Nikon D750, die ja auch schon etwas älter ist 10-2014.
Gruß Ewald

ericflash
11.06.2016, 15:02
Ahhh jetzt kapiere ich bin etwas auf der Leitung gestanden.
Das Fisheyefotos ist mit dem Samyang 7.5mm entstanden, gut erkannt. Eine meiner besten Linsen scharf schon bei Offenblende bis in die Ecken.

Kerstin
11.06.2016, 17:34
Ich kann mit dem Mac nicht einmal Bilder auf dem Blog sehen, sehr schade, habe mir nämlich auch sehr sehr spontan die D750 gekauft, die demnächst dann auch bei einer Hochzeit debütiert :)

ericflash
11.06.2016, 17:57
Leider hat unsere Seite bei gewissen Safari Versionen Probleme. Einfach mit Firefox öffnen :-)

Kerstin
12.06.2016, 21:56
Nein, dann kann ich es nicht sehen, aber ich bin auch kein potentieller Kunde :cry::cry:

ericflash
12.06.2016, 22:45
Hmm da ist wirklich schade, ich hatte vorab mit dem Theme auch Test mit diversen Browsern gemacht. Ich werde aber demnächst nochmal ein Update hier im Thread machen mit High Iso Bildern. Wie zufrieden bist du mit der Kamera?

A1-Chris
13.06.2016, 16:35
Fertig unsere erste Hochzeitsreportage, bis auf die Portraitfotos sind alle anderen mit der D750 entstanden. Teilweise mit ISO 12.800. Es ist einfach die perfekte Hochzeitskamera :top:



Tolle Serie, tolle Bilder :top:

Kerstin
13.06.2016, 18:33
Hmm da ist wirklich schade, ich hatte vorab mit dem Theme auch Test mit diversen Browsern gemacht. Ich werde aber demnächst nochmal ein Update hier im Thread machen mit High Iso Bildern. Wie zufrieden bist du mit der Kamera?

Sehr. Es war ja ein sehr spontaner Spontankauf :mrgreen: als Ergänzung zur D700 und D3s. Sie war jetzt 2 Wochen mit in Amerika und auf den Roadtrips hat sie sich vor allem durch ihren schnellen Autofokus by Drive-by-shots ausgezeichnet. Außerdem empfinde ich das Auslösegeräusch als leiser als bei den beiden anderen Nikons. Alles richtig gemacht. Mit in die Kirche kommt sie aber erst im August.
Echt schade, dass ich deine Bilder nicht sehen kann.

ericflash
19.06.2016, 13:41
Der Abschlussbericht mit ein paar ISO 12.800 Samples auf unserer Seite:

http://www.bilderfischer.at/2016/06/19/update-wechsel-von-sony-zu-nikon/

Leider darf ich die Bilder hier nicht direkt hochladen.

Andronicus
19.06.2016, 22:00
Sind auch die Tageslicht-Bilder bei ISO 12.800 entstanden??? :crazy:
(wahrscheinlich sind es nur die ersten Vier, geht aus dem Text allerdings nicht genau hervor).

ericflash
19.06.2016, 22:21
Die sind alle mit ISO 12.800 und die “Tagbilder“ sind um ca. 21.30 entstanden :P

Andronicus
20.06.2016, 08:41
Die sind alle mit ISO 12.800 und die “Tagbilder“ sind um ca. 21.30 entstanden :P

Boah, das ist aber echt mies !
... von Dir und der Camera ;)

Saugut kann ich nur sagen :top:

meshua
20.06.2016, 08:56
Moin Eric,

Das ISO-Rauschen gibt den S/W Bildern ein sehr besonderes Look&Feel. Bei den Farbaufnahmen hätte ich mehr entrauscht (ohne es zu übertreiben), um das Rauschen zu unterdrücken. Detailverlust hin oder her - muss man vergleichen und abwägen. ;)

Ansonsten: :top:

Viele Grüße, meshua

ericflash
20.06.2016, 09:51
Genau das Gefühl habe ich auch bei den S/W Bildern, die kommen so richtig gut rüber. Bei den Farbaufnahmen muss ich noch etwas rumprobieren, ich mag da lieber mehr Details als weniger. Derzeit habe ich beim Farbrauschen 25 eingestellt, und bei Luminanz ca. 15-20. Mal sehen muss ich noch etwas testen. Was ich echt faszinierend fand sind die Bilder mit den Rahmen. Wir hatten die Fotos vorher drinnen gemacht aber es war so heiß, dass wir nach draußen gingen. Dann kamen immer mehr Leute raus und ich hatte aber den Blitz nicht mit. Die ganze Session war dann bis 21.30 wo ich selber schon weniger gesehen habe als die Kamera. Natürlich hätte ich mit einer A7s nochmal länger fotografieren können :crazy:

meshua
20.06.2016, 11:37
Bei den Farbaufnahmen muss ich noch etwas rumprobieren, ich mag da lieber mehr Details als weniger. Derzeit habe ich beim Farbrauschen 25 eingestellt, und bei Luminanz ca. 15-20. Mal sehen muss ich noch etwas testen.

Probiere das mal. Meine Policy für Hochzeitsbilder oder Portraits ist, daß es auf das Look&Feel ankommt! :top:

Dem opfere ich dann auch Details, wenn es erforderlich ist. Solche Bilder mit Farbrauschen wecken in den Köpfen vieler Leute einfach Assoziationen mit Kompaktknipsen-Bildern (alá Powershot & Co). Dieser "Billig-Look" zerstört IMHO die eigentlich tolle Ausdruckskraft eines Bildes mehr, als homogene Farbflächen und etwas Detailverlust bei den Personen. Diesen glattgebügelten Look ist man schließlich von (Hochglanz-)Magazinen gewohnt und nimmt diesen unbewußt - auch IMHO - als "wertiger" wahr. Das Auge ist bei homogenen Flächen schließlich auch weniger abgelenkt und kann das Hauptmotiv besser verarbeiten. ;)

Viele Grüße, meshua

dey
20.06.2016, 12:49
Dieser "Billig-Look" zerstört IMHO die eigentlich tolle Ausdruckskraft eines Bildes mehr, als homogene Farbflächen und etwas Detailverlust bei den Personen. Diesen glattgebügelten Look ist man schließlich von (Hochglanz-)Magazinen gewohnt und nimmt diesen unbewußt - auch IMHO - als "wertiger" wahr.

Diese Argumentation erscheint mir logisch und nachvollziehbar.

gmaniac
20.06.2016, 13:45
@ericflash: Ich habe mir deine Argumente für die Nikon und gegen das Alpha-System, speziell die A7x, durchgelesen. In vielen Punkten hast du absolut recht. Ich selbst fotografiere meine Hochzeiten mit der A7R2. Noch immer mag ich das Gefühl eine DSLR in der Hand zu haben lieber. Und noch immer tue ich mir schwer mit den Knöpfchen und vor allem ihrer Größe. Die Adapter-Geschichte nervt mich ziemlich.

Aber jetzt ist ja der Bestand an nativem Glas gewachsen.

Was die Kameras unschlagbar machen, lässt mich an ihnen festhalten:
Das Gewicht, die Bildqualität, die Rauscharmut bei hohen ISO-Werten (wobei ich meist nur bis max. 3200 gehe) und der unfassbar große dynamische Bereich.

Die Braut kommt in die Kirche rein und ich kann ohne Blitz schießen. Ich weiß, dass ich die Gegenlichtsituation, ausfressende Lichter, Überbelichtung i.d.R. in LR gut in den Griff bekomme.

Und die wahnwitzig hohe Auflösung ist sehr praktisch, wenn ich Ausschnitte haben will, die immer noch weit über dem liegen, was andere Kameras an Auflösung insgesamt offerieren.

Aber du hast dich jetzt entschieden und deine Fotos sprechen für diese Wahl. :top:

ericflash
20.06.2016, 14:37
Vielen Dank auch für eine Ansicht eines Fotografen mit A7RII. Ich bin sicher man kann mit der A7er Reihe auch super arbeiten. Aus den genannten Gründen ist das System nichts für mich gewesen. Wer weiß wie es in 2-3 Jahren aussieht. Die A99 macht noch immer richtig gute Bilder bei niedrigen Iso Werten. Das 135mm 1.8 ist sowieso unsere Ausnahmelinse die schwer zu ersetzen ist. Der Rest ist mittlerweile auf Nikon umgestellt, fehlt nur noch das passende 70-200mm 2.8. Da hadere ich noch etwas ob es das Nikkor oder nicht doch das Tamron VC USD werden soll. Das Nikkor ist schon eine Hammerlinse, aber auch ziemlich teuer.

Achja hier noch die Fotos der Erstkommunion wo die D750 das erste mal im Kircheneinsatz war:

http://www.bilderfischer.at/project/erstkommunion-ort-im-innkreis/

JoeJung
20.06.2016, 15:31
Der Rest ist mittlerweile auf Nikon umgestellt, fehlt nur noch das passende 70-200mm 2.8. Da hadere ich noch etwas ob es das Nikkor oder nicht doch das Tamron VC USD werden soll. Das Nikkor ist schon eine Hammerlinse, aber auch ziemlich teuer.
Ich habe letzte Woche das Nikkor bei Sturn um 1.998 gesehen - ist aber immer noch eine Menge Schotter ...

ericflash
20.06.2016, 15:46
Ja leider wäre aber neu auch zu teuer ehrlich gesagt. Mal sehen ich müsste mal irgendwie ein Tamron 70-200 2.8 zum Testen finden, oder halt auf das Nikkor sparen. Ist ja nicht so, dass wir es jetzt auf der Stelle brauchen.

ericflash
20.06.2016, 20:47
Gerade eines der besten Features überhaupt genutzt. Nachdem wir die zweite D750 jetzt seit einer Woche daheim haben, musste ich sie mal "kurz konfigurieren. Speicherkarte in D750 I einlegen, Einstellungen speichern, herausnehmen; Speicherkarte in D750 II einlegen, Einstellungen laden --> fertig :lol:

gmaniac
20.06.2016, 21:17
Zumindest mein Tamron 70-200 2.8 kann ich nur empfehlen - auch wenn es die A-Mount-Variante ist. Das Bokeh ist toll. Gäbe es das Ding für E-Mount, ich würde ohne Bedenken zugreifen (und wäre die Adapter-Lösung los).

Ja leider wäre aber neu auch zu teuer ehrlich gesagt. Mal sehen ich müsste mal irgendwie ein Tamron 70-200 2.8 zum Testen finden, oder halt auf das Nikkor sparen. Ist ja nicht so, dass wir es jetzt auf der Stelle brauchen.

ericflash
20.06.2016, 21:23
Super vielen Dank, ich überlege halt auch wegen zukünftigen Sensoren, derzeit habe ich maximal 24MP. Wie macht es sich bei 42MP?

gmaniac
20.06.2016, 21:27
Schau mal auf meiner Website. Bild 3 und 4 sind mit dem Tamron gemacht - an der A7RII (mit LAE 3-Adapter). Da kannst du dir einen Eindruck verschaffen.

Super vielen Dank, ich überlege halt auch wegen zukünftigen Sensoren, derzeit habe ich maximal 24MP. Wie macht es sich bei 42MP?

ericflash
20.06.2016, 22:42
Schaut nicht so schlecht aus, welche Blende hast du verwendet? Für mich ist die Offenblendleistung in der Mitte sehr wichtig.

gmaniac
20.06.2016, 23:32
4.5/200 mm beim monochromen Bild und 4.0/150 mm beim Farbfoto. Entfernung ca. 20 Meter.


Schaut nicht so schlecht aus, welche Blende hast du verwendet? Für mich ist die Offenblendleistung in der Mitte sehr wichtig.

ericflash
20.06.2016, 23:39
Alles klar danke, hmm ein paar Samples bei 2.8 wären interessant. Ich muss mal im DSLR Forum etwas stöbern :top:

gmaniac
20.06.2016, 23:41
Da müsste ich mal stöbern. Wird sich vermutlich auftreiben lassen. In der Kirche zum Beispiel. Aber da habe ich den LAE-4-Adapter drauf und verliere eine Blende. Ich schau morgen mal durch.

Alles klar danke, hmm ein paar Samples bei 2.8 wären interessant. Ich muss mal im DSLR Forum etwas stöbern :top:

gmaniac
20.06.2016, 23:49
Sehe gerade. Das erste Bild ist auch mit dem Tamron entstanden. 120 mm@3.5, also nahe an der Offenblende.

gmaniac
21.06.2016, 00:12
So. Hier. 2.8@70 mm. Kein Nachschärfen, keine Fancy-Filter. Nix. Ich habe alles rausgenommen. Außer gecroppt. Wenn du das RAW willst, dann kriegen wir das auch noch hin. :top:

6/crop_11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254237)

mrrondi
21.06.2016, 07:55
Um ein 70-200 kommst nicht herum.
Und wenn du den Job noch ein paar Jahre machst - dann wirst den
kauf des NIKKOR niemals bereuen - besonders wenn du es wieder verkaufen willst.

Klar ist es kein Schnäppchen - aber Original ist halt Original.

Ich seh es an meinem alten 70-200 SONY - das läuft und läuft und läuft.

Damals waren es 1.500 Euro. (2008)
800-900 Euro würd ich heute noch bekommen.

Dann lieber eher noch das :
Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 ED f4

Bei Hochzeiten wirst ja selten mit Blende 2,8 arbeiten. Gerade im VF Bereich.

ericflash
21.06.2016, 07:59
Wow danke für das Bild, deswegen bin ich so gerne hier im Forum. Weil einem wirklich oft geholfen wird :top:
@mrrondi: Da gebe ich dir vollkommen recht, der Wertverlust des Tamrons ist sicher höher. Ich hatte aber die meiste Angst, dass ein Sensor mit mehr MP vielleicht überfordert ist mit dem Tamron. Wie es aussieht meistert es aber diese Aufgabe sehr gut. Leider spielts das Nikkor derzeit nicht mehr. Ich bin schon froh, dass wir soweit sind mit der Umstellerei. Mal sehen es müsste schon ein Schnäppchen sein wenn ich trotzdem das Nikkor nehme. Bei Tamron bekomme ich halt 5 Jahre Garantie. Wir haben an der A99 noch das alte Tamron laufen, und das Ding hat auch eine gute Qualität.

mrrondi
21.06.2016, 08:28
Inzwischen - also nach der dritten HZ dieses Jahr merk ich immer mehr
wie sehr das "schwere" Zeug nervt wenn du es 10-12 Stunden rumschleppen musst.

A7II mit 24-70 und 70-200 beides in f4 wären viel leichter zum handhaben.
Schärfe beider Optiken - völlig ausreichend.

Dazu noch ne A7S für die Abendaufnahmen und richtig dunkel wird. Blitz will eh keiner.
2-3 Festbrennweiten - 35-55-85

Anschaffung um die 7-7,5k.

Die Tasche bleicht recht schmal und kannst immer mitnehmen.

ericflash
21.06.2016, 08:58
Kann ich verstehen, ich finde trotzdem dass man sich gerade bei den guten Optiken nicht viel Gewicht spart. Blende 4 Optiken gibt es bei Nikon auch.
z.B.
A7II + 70-200 f4 FE = 1.500 Gramm

D750 + Nikon 70-200 F4 = 1.690 Gramm

Finde ich jetzt für das bessere Handling nicht so ausschlaggebend wenn ich 20 Dag. Wurst noch mittrage ;-)

Mit dem 70-200 2.8 GM wirds schon grenzwertig finde halt ich :D

http://camerasize.com/compact/#579.514,567.107,ha,t

meshua
21.06.2016, 09:17
(...)
Damals waren es 1.500 Euro. (2008)
800-900 Euro würd ich heute noch bekommen.


Guten Morgen allerseits,

Ich bin kein BWLer aber das sind 600 Euro "Wertverlust" in 8 Jahren für das SONY.

Das Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD für Nikon bekommt man aktuell neu für ca. 800 Euro. Gebraucht kostet der Non-USD Vorgänger in der Bucht vom Händler ca. 500 Euro. Dann sagen wir einmal 300-400 für ein Gebrauchtes Altes von privat (ich kenne den Nikon Gebrauchtmarkt jedoch nicht im Detail). Das sind dann schlimmstenfalls 500 Euro "Wertverlust". Den finanziellen Punkt ("Wertanlage") würde ich daher eher für vernachlässigbar halten.

Viele Grüße, meshua.

ericflash
21.06.2016, 09:36
Habe mir gerade ein gebrauchtes Tamron 70-200 2.8 USD für 750,-- gekauft.
@Meshua: Das sind leider die Neupreise in USA schätze ich mal. Bei uns kostet es noch immer so um die 1.100 Euro. Als Beispiel das Nikkor 70-200 2.8 VRII kostet neu 2.000,-- wird aber öfters mal um die 1.400 verkauft. Also auch hier ein Wertverlust von 600,-- Euro. Beim Tamron mache ich nicht mehr viel Wertverlust und wer weiß, vielleicht geht sich ja Weihnachten nochmal ein Wechsel zum Nikon aus. Ich bin jetzt ganz zufrieden, da wir derzeit nur Original Nikon Objektive bis auf das Tamron 70-200 haben.

ha_ru
21.06.2016, 09:41
Aber da habe ich den LAE-4-Adapter drauf und verliere eine Blende. Ich schau morgen mal durch.

Der LEA4 Adapter schluckt etwa 1/3 Blende, aber Schärfetiefe ändert sich nicht. Gerade mit der A7xx halte ich das für verschmerzbar, muss aber jeder selbst entscheiden. Ich bin nur ein Hobbyfotograf, mich würde das nicht stören.

Für die Hochzeitsfotografie sehe ich das Bokeh als sehr wichtig an, das wäre für mich ein sehr wichtiges Kriterium gerade bei Zooms. Das Tamron 70-0200 gefällt mir da für ein Zoom sehr gut.

Dann würde ich noch darauf achten, dass es zu meinem Hauptobjektiv passt was Farbstimmung angeht. Macht die Nachbearbeitung als Teil einer Serie einfacher.

Bei all der Technik ist der Ausdruck der Personen und die Bildidee das wichtigste. Es geht darum Emotionen zu transportieren. Zu viel Fokus auf die Technik sollte man deshalb nicht legen. Sie muss vor allem dem Fotografen das Leben einfach machen, frei nach dem Motto die beste Ausrüstung ist die, die mich am wenigsten behindert.

Deshalb habe ich die Diskussion hier sehr interessiert verfolgt, gerade weil nicht so technik-Messwert-lastig diskutiert wurde. Danke dafür bei allen.

Hans

mrrondi
21.06.2016, 09:51
Ja - nur 2,8er Optiken durch die Gegend wuchten - wenn man 2,8 eh nicht braucht
muss also nicht sein.
Klar sich alles doppelt kaufen ist auch doof.

ericflash
21.06.2016, 10:12
Die 2.8er ist für uns gerade in der Kirchen am wichtigsten. Meine Frau ist mit dem Tamron 70-200 unterwegs und ich mit dem 24-70 und halt Festbrennweiten. Gerade das 70-200 ist dann eben nur für diesen Einsatz, deswegen auch der Gedanke ob sich das Nikkor auch wirklich "auszahlt". Das Thema ist aber erledigt. Die schönsten Bilder auf der letzten Hochzeit konnte ich aber mit dem "billigen" 50mm 1.8 und dem günstigen 85mm 1.8 machen. So gesehen zählen halt doch die Bilder und nicht nur die Technik. Wenn ich mir aber das Leben damit erleichtern kann warum nicht.
Der AF-S ist bei Nikon relativ schnell und das 24-70 Nikkor ist richtig schnell.

mrrondi
21.06.2016, 10:37
Klar sind die Zoom Optiken am wichtigsten - aber du könntest in der Kirche auch locker mit 4,0 Arbeiten - willst ja ned immer nur ein Person scharf haben denk ich.

Die ein Blende kannst locker mit einer ISO Stufe auffangen.

Die Festbrennweiten wirken halt am besten offenbleding und sind sehr scharf.

Wie gesagt - wenn man den ganzen Tag oder 12 - Stunden das zeugs rumschleppen muss.
Dann merkst des schon und so bekomm ich alles in eine relative kleine Tasche.

Vorteil ganz deutlich bei NIKON- das du wohl mit 2 Akkus die ganzen Tag durch kommst.

ericflash
21.06.2016, 11:13
Das mit den Akkus ist echt ein Wahnsinn. Ich habe jetzt seit ich die D750 gekauft habe den Akku 3x aufgeladen --> ca. 4000 Fotos aber damit gemacht :shock:

meshua
21.06.2016, 11:26
Das mit den Akkus ist echt ein Wahnsinn. Ich habe jetzt seit ich die D750 gekauft habe den Akku 3x aufgeladen --> ca. 4000 Fotos aber damit gemacht :shock:

Nicht schlecht - davon kann man bei SONY SLTs gern träumen. :P Ich hatte es mir aber bei der A7MII in der Praxis wirklich schlimmer vorgestellt. Doch mit 4 Akkus sollte ich auch über den Tag kommen - zumal man ja parallel nachladen kann (Steckdose bzw. PowerBank und als Backup bei mir auch noch eine A580 griffbereit liegt. :cool:).

Beste Grüße, meshua.

ericflash
21.06.2016, 11:30
Wäre für mich auch nicht ausschlaggebend gewesen. Wir haben für die A99 halt auch immer 4 geladene Akkus + Ladegerät dabei. So gesehen fehlt dafür der EVF :P

gmaniac
21.06.2016, 12:28
Ich benutze zwei A7RII. 12 Stunden-Hochzeit verbaucht 6 -7 Akkus insgesamt.


Nicht schlecht - davon kann man bei SONY SLTs gern träumen. :P Ich hatte es mir aber bei der A7MII in der Praxis wirklich schlimmer vorgestellt. Doch mit 4 Akkus sollte ich auch über den Tag kommen - zumal man ja parallel nachladen kann (Steckdose bzw. PowerBank und als Backup bei mir auch noch eine A580 griffbereit liegt. :cool:).

Beste Grüße, meshua.

ericflash
21.06.2016, 15:30
Meine Rede, die paar Gramm mehr für ein paar Akkus machen das Kraut auch nicht mehr fett :crazy:

Andronicus
21.06.2016, 16:26
.... Die schönsten Bilder auf der letzten Hochzeit konnte ich aber mit dem "billigen" 50mm 1.8 und dem günstigen 85mm 1.8 machen. So gesehen zählen halt doch die Bilder und nicht nur die Technik. ...

Jo, das sehe ich auch so.
Die tollste Technik nützt nichts wenn man aus seiner bequemen Komfortzone nicht herauskommt. ;)

Vielen Dank an Dich für diese interessanten Informationen.
Ich bleibe zwar bei Sony, aber ich erkenne doch, dass andere Anbieter auch Vorteile haben können.
Ab wichtigsten ist jedoch, dass Du mit Deinem System glücklich und zufrieden bist und sogar damit arbeiten kannst :top:

ericflash
22.06.2016, 07:23
Vielen Dank ja ich bin sehr zufrieden, seit gestern sind wir mit dem "Umzug" fertig :D
Ging dann doch schneller als ich dachte.
Alpha99 --> D750
Sigma 50mm 1.4 ART / Tamron 70-200 2.8 LD / Minolta Macro 50mm 2.8 / Tamron 24-70 2.8 USD -->
Nikkor 50mm 1.8 / Nikkor 85mm 1.8 / Nikkor 60mm 2.8 Macro / Nikkor 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8 VC USD.
Ist richtig komisch mal bis auf ein Objektiv lauter Originale zu haben :shock:

meshua
22.06.2016, 08:21
Guten Morgen,

(...)
Ist richtig komisch mal bis auf ein Objektiv lauter Originale zu haben :shock:

Kenne ich nur zu gut: fast nur Minolta/Sony. Zwar verwende ich TAMRON genauso gern wie die "Originale", aber unbewußt bevorzuge ich Letztere dann doch ein wenig mehr. ;)


Viele Grüße, meshua

mrrondi
22.06.2016, 08:30
Warum ne Kopie - wenn du auch das Original haben kannst ;-)

Hol dir noch das 70-200 von NIKON !!!

ericflash
22.06.2016, 09:02
Weil die "Kopie" für 750,-- gerade mal ein Drittel des Original kostet. Für das Geld einfach unschlagbar. Ich hatte ja bis jetzt das alte Tamron und könnte nichts schlechtes drüber sagen. Die Bildqualität des alten war schon sehr gut. Nachdem gmaniac auch das Tamron an 42MP betreibt sehe ich wenig Vorteile für das Nikkor, außer beim AF.

mrrondi
22.06.2016, 09:16
JA genau der AF halt.
Hast sicher auch nen Unterscheid gemerkt bei deinem 50er von NIKON und SIGMA.
Der AF ist schon nochmal ne andere Hausnummer.

Der Schritt andersrum vom NIKON zum TAMRON - den würdest du dir noch viel mehr überlegen denk ich.

Betreiben an 42MP - klar geht des. Und vielleicht sogar ganz okay.
Aber will ich ganz okay oder will das Beste , wenn ich schon auch 42MP haben muss.

Mein 24-70 2,8 Zeiss geht wunderbar an der A7RII mit dem Adapter.
Aber es hat keine Chance von der Qualität und Schärfe gegen das 24-70 2,8 fürs eMount.

Die Spirale dreht sich immer weiter und weiter ....

Nur brauchen tut man das nur selten.

Das merk ich bei jeder Hochzeit/Shooting wenn ich durch meine A900 schaue und mich einer Sucher erfreue der all diese Diskussionen wieder vergessen lässt :-)

ericflash
22.06.2016, 09:38
Ich kann diese Argumente nicht bestreiten, nur ist es in dem Fall einfach für uns. Monetär geht sich das Nikkor derzeit nicht mehr aus. Da wir aber bereits die Vorteile der D750 in der Kirche gesehen haben gibt es jetzt mal das Tamron. Um diesen Preis kann man es immer wieder verkaufen :D

meshua
22.06.2016, 11:26
Hallo,

Das TAMRON USD genehmigt sich am Ende eben noch eine Gedenk-Zehntelsekunde gegenüber den NIKON oder SONY Originalen, bis der Fokus sitzt. Praktisch ist das IMHO vernachlässigbar: Hauptsache


der Fokus sitzt immer zuverlässig auf den Punkt und
er ist schnell (<0.6s)

Das sind meine persönlichen Anforderungen. Die Kunden werden jedoch keinen Qualitätsunterschied zwischen dem TAMRON und dem SEL GM erkennen...denen gefallen die Bilder einfach so! :cool: Und damit wird nach dem Preis entschieden...;)

Viele Grüße, meshua.

ericflash
22.06.2016, 11:36
:top: die besten Bilder bei der letzten Hochzeit hatte ich mit dem 50mm 1.8 für 160 Euro gemacht :shock:

gmaniac
22.06.2016, 12:10
Mein Argument gegen das Tamron oder das 24-70 2,8 Zeiss A-Mount ist nicht, dass die Qualität nicht stimmte oder der etwas langsamere AF, sondern wäre/ist alleine, dass mich die Adapter-Lösungen nerven. Denn der langsamere AF oder der Blendenverlust - sei es um 1/3 oder von mir aus auch um 1/2 - hat vor allem was mit dem Adapter zu tun. Letzteres ist bei einer A7R2 auch vernachlässigbar.

Die Abbildungsleistung des Tamron ist nur eine Nuance schlechter als die seines weißen Minolta- oder Sony-Pendants. Ich hatte auch das weiße 70-200 und meine das durchaus sagen zu können. Und wie du sagst: Die Kunden merken davon absolut nichts und es ist ihnen auch ziemlich egal. Es geht darum Emotionen einzufangen und nicht um Pixel-Peeping. Wir machen uns da zu viele Gedanken.

Und überhaupt: Das Adapter-Problem hat ericflash ja nicht.


Betreiben an 42MP - klar geht des. Und vielleicht sogar ganz okay.
Aber will ich ganz okay oder will das Beste , wenn ich schon auch 42MP haben muss.

Mein 24-70 2,8 Zeiss geht wunderbar an der A7RII mit dem Adapter.
Aber es hat keine Chance von der Qualität und Schärfe gegen das 24-70 2,8 fürs eMount.

meshua
22.06.2016, 12:52
Mein Argument gegen das Tamron oder das 24-70 2,8 Zeiss A-Mount ist nicht, dass die Qualität nicht stimmte oder der etwas langsamere AF, sondern wäre/ist alleine, dass mich die Adapter-Lösungen nerven. Denn der langsamere AF oder der Blendenverlust - sei es um 1/3 oder von mir aus auch um 1/2 - hat vor allem was mit dem Adapter zu tun.

Hi,

Ich bin da völlig bei dir und technisch trifft auch alles zu - persönlich sehe ich das jedoch eher als psychologisches Problem an. Dem Ergebnis wirst du es jedoch, und die Kunden noch viel weniger, kaum ansehen, daß da ein Spiegel im Strahlengang war und etwas Licht schluckte (und somit die ISO statt bei 1000 dann eben bei 1250 sind). :P

Doch möglicherweise wird in naher Zukunft auch ein SEL50 den Weg an meine Kamera finden, falls ich alle Funktionen benötigen sollte (beispielsweise Eye-AF oder die automatische Lupe)...:cool:

Viele Grüße, meshua

ericflash
22.06.2016, 13:12
Im Endeffekt geht es auch um den eigenen Komfort. Ich habe mich noch nie so schnell wie mit der D750 gefühlt. AF-C auf AF-ON Button einfach draufbleiben und mit dem Auslöser klack, klack klack 3 Bilder gemacht. Schnell mit der Okay Taste die Gesichter kontrolliert und falls dazwischen was passiert einfach abdrücken ohne aus der Bildkontrolle aussteigen zu müssen. Genauso wird es euch mit der A7II oder A7RII gehen. Da gibt es eure Vorlieben. Deswegen ich finde es immer interessant wie manche Leute Hochzeitsfotografie als einfach abtun. Gerade aktuell gibt es im DSLR Forum dazu einen Thread. Möchte nicht wissen wie viele Fotografen beim Stress einer Hochzeit zusammenbrechen. Deswegen ist das Equipment sehr wichtig, da kann man sich zum Glück bei jedem Hersteller mit guten Sachen bedienen.
Kleine Anekdote am Rande: Eine bekannte Fotografin hatte bei einer Hochzeit einen sehr erfolgreichen Studio/Werbefotografen getroffen. Der sich bereit erklärt hatte dem Brautpaar, obwohl er Gast war, als Zweitfotograf zu helfen. Nach der Kirche hat er dann aufgegeben weil ihm das Ganze etwas zu stressig war. Das ständige ISO anpassen etc. etc. in der Hektik hatte er ein paar mal vergessen die ISO wieder auf 100 zu stellen usw. Er hat dann den Tag genossen und der Hauptfotografin ihren Job machen lassen :lol:

JoeJung
22.06.2016, 15:19
Das ständige ISO anpassen etc. etc. in der Hektik hatte er ein paar mal vergessen die ISO wieder auf 100 zu stellen usw.
Da lernt man eine gut funktionierende ISO-Automatik schnell zu schätzen ...

meshua
22.06.2016, 15:30
(...) Möchte nicht wissen wie viele Fotografen beim Stress einer Hochzeit zusammenbrechen. Deswegen ist das Equipment sehr wichtig, da kann man sich zum Glück bei jedem Hersteller mit guten Sachen bedienen.


Vor allem ist die Vorbereitung sehr, sehr wichtig! Bei Hochzeiten kommt die Besonderheit hinzu, daß man zum Großteil "fremdgesteuert" ist und zu vordefinierten "Milestones" entsprechende Resultate abliefert. Das muss man vorher einfach üben, üben, üben. Doch ob Hochzeitsfotografie, Ansprache auf einem Kernphysikerkongress, Musikkonzert oder was auch immer - die richtigen Methoden&Skills zu beherrschen ist noch immer der Weg zum Ziel. Dazu ein guter Kommunikationsstil und die gewisse Portion Entspanntheit. Dann hat man gute Überlebenschancen... :P

Solange die Hardware zuverlässig und wie erwartet funktioniert, spielt diese eh nur eine untergeordnete Rolle auf dem Weg zum Ziel - IMHO & Erfahrung ;)

Viele Grüße, meshua

whz
22.06.2016, 15:36
....Deswegen ich finde es immer interessant wie manche Leute Hochzeitsfotografie als einfach abtun. ...

Ich hatte mal das Vergnügen für einen meiner besten Freunde die Hochzeit abzulichten - ab Abend war ich fix und foxi, ehrlich. Das ganze noch analog mit Festbrennweiten und zwei Gehäuse (Contax RTS II und Yashicamat 124G)...

ericflash
22.06.2016, 15:40
Das kann ich verstehen von dem angesehen, dass ich auch immer Fix und Foxi bin :D
Man spürt es zum Glück erst wenn man dann Zuhause einen Radler kippt :top:

turboengine
22.06.2016, 15:53
Man spürt es zum Glück erst wenn man dann Zuhause einen Radler kippt

Genau - Fotografieren und Alkohol gleichzeitig funktioniert nicht :D.

Ich lehne es mittlerweile ab "so nebenbei" bei Feiern zu fotografieren, wenn ich als Gast eingeladen bin. "Du hast doch sooooo einen tollen Fotoapparat" kommt dann immer als Begründung. Ich habe aber auch einen wirklich tollen Dampfdrucktopf und ein paar coole Pfannen, aber zum Kochen bin ich noch nie eingeladen worden :shock:.

ericflash
22.06.2016, 16:06
Ja das ist ein anderes Thema, die sogenannten Freundschaftsdienste. Wenn bei uns in der Verwandtschaft geheiratet wird, schenken wir die Fotos dann als Geschenk her. Das kommt halt dann von unserer Seite. Da gibt es dann aber auch die Regel, Kirche/Standesamt und Portrait, auf der Feier dann nicht mehr. Meistens haben wir dann auf der Feier schon einen Fotoapparat dabei, aber nur die Olympus für Schnappschüsse. Ein guter Artikel zu dem Thema ist von Alexander Dacos zu dem Thema gekommen:

https://www.facebook.com/alexander.dacos?fref=ts

Einfach mal die fotografische Wahrheit Teil I lesen, ist etwas weiter unten ein Beitrag.

ha_ru
22.06.2016, 16:29
Ein guter Artikel zu dem Thema ist von Alexander Dacos zu dem Thema gekommen:

https://www.facebook.com/alexander.dacos?fref=ts

Einfach mal die fotografische Wahrheit Teil I lesen, ist etwas weiter unten ein Beitrag.

Am besten finde ich den Satz: "Wir haben schon 2.000 € in die Deko investiert...

Meine Horrorstory:
Neffe heiratet, Onkel einer anderen Verwandschaftsseite (der Profifotograf ist aber wie sich herausstellte mit Peoplefotografie gar nichts am Hut hat) wurde gebeten zu fotografieren. Der erschien dann ganz ohne Ausrüstung und verkündete fröhlich mit fremder Ausrüstung nicht zu fotografieren. Ich hatte bewusst meine Ausrüstung zuhause gelassen…

Statt mich am Vorabend vorzuwarnen (ich hätte ja ablehnen können) wurde ich von meiner Schwester bei Ankunft (ich kam früher weil ich das Brautauto stellte) überfallen: Du musst fotografieren. Aber womit? Sorry, ich habe nichts dabei... Meine andere Schwester zog dann ihre Canon 40D aus dem Auto, aber erstens fotografier sie nur Blümchen und zweitens sei sie Trauzeuge. Das habe ich mit dem vorhandenen 24-105/F4 bestückt. Ich habe zwar mal ein paar Jahre mit Canon fotografiert, aber es war der Horror. Die Zeremonie fand im Freien statt, weil die Sonne blendete stellte jemand seitlich einen roten Schirm in den Weg, ich habe es erst in der Nachbearbeitung gemerkt, dass somit eine natürliche Hautfarbe nicht mehr zu erreichen war.

Die Bilder gehen unter dem Aspekt der Dokumentation und eine gute Idee war dabei, aber mehr auch nicht. Auf eine Hochzeit oder ähnliches werde ich mich nie mehr einlassen, auch nicht mit meiner Ausrüstung.

Ich habe höchsten Respekt vor den Fotografen, die sich das Sujet ausgesucht haben. Die verdienen ihr Geld wirklich hart. Denn die Deko war ja schon so teuer...

Hans

turboengine
22.06.2016, 17:20
Ich habe mich noch nie so schnell wie mit der D750 gefühlt. AF-C auf AF-ON Button einfach draufbleiben und mit dem Auslöser klack, klack klack 3 Bilder gemacht.

Das ist genau das, was mich bei den Sony-Kameras immer noch nervt: die teigige langsame Reaktion auf Benutzereingaben. Man hat das Gefühl mit einem (zu) langsamen Computer zu arbeiten und nicht mit einem "Apparat".

gyrator.ac
22.06.2016, 17:33
Das ist genau das, was mich bei den Sony-Kameras immer noch nervt: die teigige langsame Reaktion auf Benutzereingaben. [...]

Dafür sind einige ungewollte "Benutzereingaben" viel zu schnell passiert.
Meine Lieblinge:
- von "auto ISO" auf "ISO 50"
- "AF Spot" auf "AF wide"

Also für Hektik ist die a7 nichts.
Daher kann ich, auch wenn ich schon ein paar Feiern (Hochzeiten, Taufe) fotografisch mit a7 begleitet habe (unbezahlt und ohne Gewähr), die Begeisterung für ein D750-Arbeitstier nachvollziehen.

whz
22.06.2016, 18:29
Das ist genau das, was mich bei den Sony-Kameras immer noch nervt: die teigige langsame Reaktion auf Benutzereingaben. Man hat das Gefühl mit einem (zu) langsamen Computer zu arbeiten und nicht mit einem "Apparat".

Ist mir letztens auch so gegangen, die A99 hat einfach nicht ausgelöst, weil der AF nix gefunden hat obwohl ich auf breites Feld gestellt hatte :flop:

whz
22.06.2016, 18:32
Das kann ich verstehen von dem angesehen, dass ich auch immer Fix und Foxi bin :D
Man spürt es zum Glück erst wenn man dann Zuhause einen Radler kippt :top:

oder es läuft umgekehrt :) bei der Hochzeit einer Cousine hatte ich mehr aus Jux meine A700 und das Planar 85 dabei und habe da so ein paar Schnappschüsse gemacht (jpeg, nicht mal RAW). Und siehe da: meine Cousine war so begeistert von meinen Bildchen und angeblich die ganze Verwandtschaft, sodass eines meiner Bilder zum offiziellen Dankesfoto geworden ist :shock:

ericflash
22.06.2016, 21:43
Die neuen A7er sollten aber schon schneller sein oder?

gmaniac
22.06.2016, 22:32
Oder man hat sich, so wie ich, verschiedene Einstellungen gespeichert und gewöhnt sich an, in einer neuen (Licht-)Situation am Rad zu drehen. ;)

Hatte ich auch schon. ISO > 3000 im Standesamt und dann raus in die Sonne. Immer noch ISO 3200 und zack, war es Winter. Herrliches Weiß im Bild. :roll:

Da lernt man eine gut funktionierende ISO-Automatik schnell zu schätzen ...

wus
22.06.2016, 23:07
Da lernt man eine gut funktionierende ISO-Automatik schnell zu schätzen ...Und hat Sony eine?

JoeJung
23.06.2016, 07:26
Und hat Sony eine?
Nö, aber seine neue Nikon D750 hat eine ...

mrrondi
23.06.2016, 07:53
Nö, aber seine neue Nikon D750 hat eine ...

Klar hat die A99 einer und die funktioniert einwandfrei auch im M Modus.

WB-Joe
23.06.2016, 08:00
Nö, aber seine neue Nikon D750 hat eine ...
Schlichtweg falsch, was soll die Aussage?
Sowohl A99 als auch die A7x-Modelle besitzen ein gut funktionierende ISO-Automatik.

mrrondi
23.06.2016, 08:02
Am besten finde ich den Satz: "Wir haben schon 2.000 € in die Deko investiert...

Meine Horrorstory:
Neffe heiratet, Onkel einer anderen Verwandschaftsseite (der Profifotograf ist aber wie sich herausstellte mit Peoplefotografie gar nichts am Hut hat) wurde gebeten zu fotografieren. Der erschien dann ganz ohne Ausrüstung und verkündete fröhlich mit fremder Ausrüstung nicht zu fotografieren. Ich hatte bewusst meine Ausrüstung zuhause gelassen…

Statt mich am Vorabend vorzuwarnen (ich hätte ja ablehnen können) wurde ich von meiner Schwester bei Ankunft (ich kam früher weil ich das Brautauto stellte) überfallen: Du musst fotografieren. Aber womit? Sorry, ich habe nichts dabei... Meine andere Schwester zog dann ihre Canon 40D aus dem Auto, aber erstens fotografier sie nur Blümchen und zweitens sei sie Trauzeuge. Das habe ich mit dem vorhandenen 24-105/F4 bestückt. Ich habe zwar mal ein paar Jahre mit Canon fotografiert, aber es war der Horror. Die Zeremonie fand im Freien statt, weil die Sonne blendete stellte jemand seitlich einen roten Schirm in den Weg, ich habe es erst in der Nachbearbeitung gemerkt, dass somit eine natürliche Hautfarbe nicht mehr zu erreichen war.

Die Bilder gehen unter dem Aspekt der Dokumentation und eine gute Idee war dabei, aber mehr auch nicht. Auf eine Hochzeit oder ähnliches werde ich mich nie mehr einlassen, auch nicht mit meiner Ausrüstung.

Ich habe höchsten Respekt vor den Fotografen, die sich das Sujet ausgesucht haben. Die verdienen ihr Geld wirklich hart. Denn die Deko war ja schon so teuer...

Hans

Sorry - aber da ist das Brautpaar schon wirklich selber Schuld wenn man sich so einen Fotografen ins Boot holt.

Ohne ein persönliches Gespräch mit dem Fotografen geht gar nix.

ericflash
23.06.2016, 08:44
Da gebe ich dir vollkommen Recht, ohne Vorgespräch machen wir auch selten eine Hochzeit. Die Chemie muss einfach stimmen und mir ist es lieber ich bekomme einen Auftrag nicht, wenn diese nicht passen sollte.
@mrrondi: Einziger Vorteil bei der Nikon, man kann auch die minimale Verschlusszeit einstellen wann er die ISO erhöht. Bei mir ist das z.B. 1/200, somit habe ich garantiert immer die 1/200, außer es wird wirklich völlig finster. Da hat die A99 ein interessantes Verhalten, da sie in der Blendenprio bei einem 50mm Objektiv 1/60 als Verschlußzeit wählt. Das ist bei Menschenfotos trotz Stabi zu wenig. Keine Ahnung ob das bei den neuen A7er Modellen anders ist.

aidualk
23.06.2016, 09:27
Da hat die A99 ein interessantes Verhalten, da sie in der Blendenprio bei einem 50mm Objektiv 1/60 als Verschlußzeit wählt. Das ist bei Menschenfotos trotz Stabi zu wenig. Keine Ahnung ob das bei den neuen A7er Modellen anders ist.

Bei der A7RII kann man eine Wunschzeit eingeben. Ob das bei der A7II auch schon so ist, weiß ich nicht.

JoeJung
23.06.2016, 09:33
Schlichtweg falsch, was soll die Aussage?
Sowohl A99 als auch die A7x-Modelle besitzen ein gut funktionierende ISO-Automatik.
Sorry, da war ich schlecht informiert - man soll eben nicht über Kameras schreiben, die man nicht kennt :oops:

whz
23.06.2016, 09:48
Sorry, da war ich schlecht informiert - man soll eben nicht über Kameras schreiben, die man nicht kennt :oops:

Die ISO Automatik meiner A99 funktioniert wirklich hervorragend :top:

mrrondi
23.06.2016, 09:58
Am wichtigsten das Sie im M-MODUS arbeitet bei der A99.
Eine ISO Automatik hatte schon mein A700 :-)

ericflash
23.06.2016, 10:45
@aidualk: Genau diese Funktion ist sehr hilfreich, toll dass die A7RII das jetzt auch kann. Ich hatte das bei der A99 auch noch nicht.

Luckyrunner88
23.06.2016, 11:30
Spannende Entwicklung Johannes.... War hier ja ewig nima aktiv hat sich ja einiges getan bei dir...

Ich kann zwar nicht jeden Schritt verstehen... aber ich hoffe das die Anfangseuphorie auch anhalten wird... :-)

Ich hab jetzt mal eine Hochzeit testweise (weil ich wusste das ein profi auch da ist) mit der Sony A6000 probiert.. hat eigentlich besser funktioniert als ich dachte...

Da ich jetzt in den letzten Jahren gemerkt habe welche Brennweiten ich wirklich aktiv nutze und welche ich einfach nur haben wollte bin ich zurzeit eher auch am weg zu 100% Emount...

A7II + 3 Objektive und ich glaub ich bin gut bedient... (auch von der Geldbörse)..

Auch weil ich jetzt teilweise an der A6000 schon hauptsächlich Minolta MD verwende. ich nehme mir jetzt immer gerne die Zeit..die man natürlich als Profi bei einer Hochzeit nicht hat. (58mm 1.2 :top::top::top:)

Aber defintiv Spannend "diesen Weg" zu verfolgen.... vorallem..weil alle die ich kenne... eher den umgekehrten Weg gehen..

ericflash
23.06.2016, 11:39
Hallo,

also derzeit sehe ich nirgends einen Grund die Euphorie zu verlieren. Ich habe mich für unser Fotografie Gebiet eigentlich überall verbessert. Mal sehen ob mir irgendwann etwas abgeht.

meshua
23.06.2016, 11:42
Sorry - aber da ist das Brautpaar schon wirklich selber Schuld wenn man sich so einen Fotografen ins Boot holt.

Ohne ein persönliches Gespräch mit dem Fotografen geht gar nix.

Regel #0: "You get what you paid for!"

Und mit "paid" meine ich nicht zwangsläufig nur den schnöden Mammon, sondern auch die entsprechende beidseitige Kommunikation. Das bedeutet, daß man unbedingt vorab die Erwartungen bespricht. Früher habe ich diesen Punkt gern vernachlässigt - kapitaler Fehler! :cool:

Viele Grüße, meshua

ericflash
23.06.2016, 11:47
Das wichtigste überhaupt. Vor allem Bildstil etc. unbedingt vorher ansprechen. Es gibt viele Brautpaare die wollen z.B. keine coolen, hippen Vintage/Hüpf/Sonnenbrillen etc. etc. Fotos. Die wollen einfach die Klassiker haben und wenn möglich nicht mal in Schwarz Weiß :cool:

wus
23.06.2016, 12:33
Klar hat die A99 einer und die funktioniert einwandfrei auch im M Modus.Ob man da zustimmen kann hängt glaube ich sehr davon ab was man unter "gut funktionierend" versteht.

Ich habe keine A99. Meine A77 I und II haben eine ISO-Automatik bei der man den automatisch eingestellten Bereich begrenzen kann. Das ist schon besser als bei der A55, bei der die ISO-Automatik zugunsten einer Belichtunszeit von minimal 1/60 sturheil die ISO hochdreht bis zu fest eingestellten Grenze von 1600. Erst ab da geht sie dann (zwangsläufig) mit der Belichtungszeit höher als 1/60.

Da sie aus der gleichen Generation stammt wie die A77 nehme ich an die ISO-Automatik der A99 funktioniert wie bei den A77 - aber bitte sagt mir wenn ich damit falsch liege.

Das finde ich nämlich zu wenig. Was mir dabei fehlt ist die Berücksichtigung der verwendeten Brennweite. Auch bei den A77 geht die Automatik mit der ISO hoch, sobald die Belichtungszeit unter 1/60 sinkt, nur kann man im Unterschied zur A55 hier eigene Grenzen definieren, wie weit sie aufdrehen darf. So lasse ich die ISO-Automatik in aller Regel nur bis 800 gehen.

Bei kurzen Brennweiten könnte man (je nach Motiv natürlich) durchaus etwas längere Belichtungszeiten verwenden und hätte dann den Vorteil niedrigeren Rauschens. Meines Wissens - aber korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liegen sollte - ist das bei Nikon so realisiert, dass die längste Belichtungszeit, aber der die ISO-Automatik aufdreht, von der gerade verwendeten (bei Zooms von der gerade eingestellten) Brennweite abhängig ist. Bei kurzen Brennweiten werden längere Zeiten gesteuert, bevor die Kamera die ISO aufdreht, bei langen kürzere. Das macht m.E. Sinn, das hätte ich bei meinen Sonys auch gerne.

Zaar
23.06.2016, 12:54
Bei kurzen Brennweiten werden längere Zeiten gesteuert, bevor die Kamera die ISO aufdreht, bei langen kürzere. Das macht m.E. Sinn, das hätte ich bei meinen Sonys auch gerne.

Diese Einstellung gibt es - neben festen Einstellungen für die max. Verschlusszeit - auch bei der A6300, und zwar in unterschiedlichen "stabilen" / schnellen Ausprägungen. Wie das bei den A7x ist, kann ich in Ermangelung eines Exemplars nicht sagen.

Man
23.06.2016, 22:32
Klar hat die A99 einer und die funktioniert einwandfrei auch im M Modus.

in Verbindung mit

Ob man da zustimmen kann hängt glaube ich sehr davon ab was man unter "gut funktionierend" versteht....Was mir dabei fehlt ist die Berücksichtigung der verwendeten Brennweite....Bei kurzen Brennweiten könnte man (je nach Motiv natürlich) durchaus etwas längere Belichtungszeiten verwenden..

verstehe ich nicht: im M-Modus gibt man Blende und Belichtungszeit vor, die Kamera regelt bei ISO-Automatik die korrekte Belichtung soweit möglich über die ISO.
Das sollte systemübergreifend bei allen Herstellern und Modellen (mit ISO-Automatik im M-Modus) so sein - die Brennweite hat bei M keinen Einluss auf die manuell vorgegebene Blende und Belichtungszeit.

Evtl. mit ISO-Automatik bei P und A (bei S gibt man die Belichtungszeit ja wieder vor) verwechselt?
In diesen Modi finde ich das auch sehr ärgerlich (bei Sony), selbst mit 12mm Brennweite und VF-Objektiv bleibt die Belichtungszeit bei 1/60stel Sek. (wenn man auf 24mm hoch geht, stellt sie sozusagen entgegen dem Trend dann 1/50stel Sek. ein).
Da würde ich mir wünschen dass man (getrennt für SS an oder aus) das Verhältnis Brennweite zu Belichtungszeit vorgeben kann -nur stur 1/Brennweite ist da meiner Meinung nach auch nicht wirklich innovativ.

vlG

Manfred

wus
24.06.2016, 00:06
Evtl. mit ISO-Automatik bei P und A (bei S gibt man die Belichtungszeit ja wieder vor) verwechselt? Ich bin von A ausgegangen, ja, aber wieso / womit verwechselt?

meshua
24.06.2016, 10:27
Ich bin von A ausgegangen, ja, aber wieso / womit verwechselt?

Wie "Manfred" bereits schrieb: ISO-Automatik im M-Modus funktioniert unabhängig von "Bei kurzen Brennweiten könnte man (je nach Motiv natürlich) durchaus etwas längere Belichtungszeiten verwenden..". ;)

Die Kamera "denkt" eben nicht und berücksichtigt daher auch keine Anwenderwünsche mittels Automatik. Wenn man selbst schon weiss, längere Belichtungszeiten zu akzeptieren, stellt man diese einfach fest ein. Wieso sollte man sich gleichzeitig mit mehr als einer Automatik (ISO) herumschlagen wollen? Normalerweise erhält man mit so wenig wie möglich Variablen die zuverlässigsten Ergebnisse - einfache Mathematik :P

Viele Grüße, meshua

ericflash
24.06.2016, 10:31
Ich nutze bei schnellen Situationen und sich veränderbaren Lichtverhältnissen trotzdem gerne die Blendenprio. Stelle mir einfach 1/200 als minimale Verschlusszeit ein bevor die ISO rauf geht und fertig. Bevor ich ständig Blende und Zeit verstellen muss. So arbeitet halt jeder anders :top:

mrrondi
24.06.2016, 10:37
Bei ne A99 siehst ja recht schnell wenn deine Verschlusszeit zu lange ist und es zu Hell ist.
Da hat bei einer D750 recht wenig Chancen - weil du ja kein Live bald hast ;-)

aidualk
24.06.2016, 10:37
Die Kamera "denkt" eben nicht und berücksichtigt daher auch keine Anwenderwünsche mittels Automatik.

Die A7RII inzwischen schon. ;)
Hier kann man im A-Modus, neben der individuellen max. Verschlusszeit, auch Algorithmen wählen, die sich 'Standard', 'Langsam', 'Schnell' und 'Schneller' nennen. Ich denke, damit würde jeder seine bevorzugte Automatik finden können.

ericflash
24.06.2016, 11:05
Deswegen schaue ich im Sucher der D750 auf den Über und Unterbelichtungsbalken :P

meshua
24.06.2016, 11:17
Bei ne A99 siehst ja recht schnell wenn deine Verschlusszeit zu lange ist und es zu Hell ist.
Da hat bei einer D750 recht wenig Chancen - weil du ja kein Live bald hast ;-)

Ist eben "Old School": die Belichtungswaage im Sucher!? Also ich sehe da sofort, wenn die Belichtung nicht passt.:roll:

Und Ja: LiveView +Zebra ist ganz "nett" :P

Viele Grüße, meshua

ericflash
24.06.2016, 11:40
Keine Ahnung ob ich es schon mal irgendwo geschrieben hatte, aber an der A99 hatte ich mal monatelang "vergessen" alle Einstellungen im Live View wieder anzuschalten. Hatte mich nicht gestört. Es ist schon super zu sehen wie das Bild wird, aber nicht Kriegsentscheidend.

ericflash
29.06.2016, 23:14
Sodale heute kam das letzte Teil unserer Ausrüstung das Tamron 70-200 2.8 VC. Ich bin damit sehr zufrieden, der VC arbeitet gut und der AF ist schnell. Bildqualität ist auch gut bei Blende 2.8. AF muss ich vielleicht noch ein bisschen justieren, mal sehen. Der erste Test schaut gut aus.

6/D76_0110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254556)

100%
6/D76_0110-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254557)

6/D76_0112.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254558)

6/D76_0112-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254559)

Kerstin
01.07.2016, 07:31
Da wäre ich wirklich mal interessiert, wie ein 70/200 von Nikon diese Situation darstellen würde. Wir kommen die Bilder wenig brilliant vor.
Genau aus diesem Grund werde ich jetzt mein 70-300, meine Reise Tele Zoom, wohl verkaufen. Ich bin mit der Darstellung an der D750 nicht mehr wirklich glücklich. Die Kamera scheint schon etwas andere Ansprüche an die Linsen zu stellen als die 700.

meshua
01.07.2016, 07:44
(...) Wir kommen die Bilder wenig brilliant vor.

Guten Morgen,

Ich möchte behaupten, daß dies eher am Licht als am Objektiv liegt...:cool:

Viele Grüße, meshua

ericflash
01.07.2016, 07:45
Hallo Kerstin,

ich finde die Qualität für ein 70-200 gut bis sehr gut. Die Bilder sind komplett unbearbeitet, also kein nachschärfen etc. Da ist noch viel Luft nach oben.
@meshua: Da gebe ich dir vollkommen recht, war auf die Schnelle geknipst. Lea hält sich auch nicht gerade gerne still :D

Kerstin
01.07.2016, 08:17
Guten Morgen,

Ich möchte behaupten, daß dies eher am Licht als am Objektiv liegt...:cool:

Viele Grüße, meshua

Lasse ich so definitiv nicht gelten, ich habe mit dem 2470 auch im Regen/bei bewölktem Himmel jetzt im USA-Urlaub sehr viele Bilder gemacht, da sieht man aber einen sehr großen Unterschied. Ich bin gerade sehr kritisch, weil ich von meinen eigenen Bilder mit dem günstigen Teleobjektiv doch sehr enttäuscht bin, und das bei Sonne.

ericflash
01.07.2016, 08:48
Die anderen Fotos meiner Kinder kann und will ich hier nicht zeigen. Also bei Offenblende in der Mitte gibt es nichts zu meckern. Man muss nur wissen das man bei 200mm eventuell auch mal auf 3.2 gehen sollte :D

mrrondi
01.07.2016, 09:12
Bei ne Reportage wirst selten voll im VF Bereich offenblendig arbeiten :
4-5,6 ist ja an der Tagesordnung

Wird schon seine Dienste tun das Teil.
Wichtig ist der AF - das der trifft und rockt.

Besonders wenn du mal nicht das AF Feld in der Mitte gesetzt hast.

Und wie so oft - du musst damit arbeiten können und die Bilder scharf setzten.
Was andere so oft als lahmen AF empfinden oder darstellen ist immer relativ.

Es zählt was am Ende raus kommt - sonst NIX.

ericflash
01.07.2016, 09:17
Genau richtig, habe auch noch ein paar Fotos mit den Kids beim rumtollen und Fußballspielen gemacht. Die passen alle.

mrrondi
01.07.2016, 09:25
Glaub den schnellsten Move bei den Hochzeiten den ich je gesehen hab - war das ausweichen der Mädels beim Wurf des Brautstrausses ;-)
Ansonsten alle immer ganz ruhig.

ha_ru
01.07.2016, 09:29
Lasse ich so definitiv nicht gelten, ich habe mit dem 2470 auch im Regen/bei bewölktem Himmel jetzt im USA-Urlaub sehr viele Bilder gemacht, da sieht man aber einen sehr großen Unterschied. Ich bin gerade sehr kritisch, weil ich von meinen eigenen Bilder mit dem günstigen Teleobjektiv doch sehr enttäuscht bin, und das bei Sonne.

Das Problem bei Fernaufnahmen mit Tele ist der Dunst, Luft ist nicht immer so klar wie wir es gerne hätten. Da leidet als erstes der Kontrast, mit dem Auge real "rechnet" unseres Bio-CPU das raus, auf den Bildern sehen wir es dann. Deshalb ist ein Vergleich der Objektive nur bei 70mm statthaft.

Hans

ericflash
16.07.2016, 19:20
Heute habe ich mal das 135mm 1.8 CZ gegen das Tamron 70-200 2.8 und das 85mm 1.8 antreten lassen. Eigentlich ein unfairer Vergleich aber ich wollte mal schauen wie gut das 135er wirklich ist.

Tamron 70-200 2.8 @ 2.8 / 135mm

6/D75_3948.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255395)

Tamron 70-200 2.8 @ 4.0 / 135mm

6/D75_3949.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255396)

Nikon 85mm 1.8 @ 1.8

6/D75_3981.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255397)

Nikon 85mm 1.8 @ 2.2

6/D75_3982.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255398)

Nikon 85mm 1.8 @ 2.8

6/D75_3983.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255399)

Nikon 85mm 1.8 @ 4.0

6/D75_3984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255400)


Sony 135mm 1.8 @ 1.8

6/DSC04964.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255402)

Sony 135mm 1.8 @ 2.2

6/DSC04965.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255403)

Sony 135mm 1.8 @ 2.8

6/DSC04966.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255404)

Sony 135mm 1.8 @ 4.0

6/DSC04967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255405)

Interessant auch die unterschiedliche Interpretation des WB zwischen Nikon und Sony. Beide waren auf Sonne gestellt. Das 85er 1.8 hat eine ziemliche Vignettierung wie man sieht.

moelbar
21.08.2016, 19:50
Nochmals recht herzlichen Dank für diesen informativen Thread mit deinen hilfreichen Beiträgen. Wie ich deinem Blog entnommen habe, bist du nun voll bei Nikon angekommen.

Wie gut bist du mit den linksplatzierten Knöpfen vom Display klargekommen? Stell mir das als ziemliche Umstellung vor, da man es gewohnt ist mit der rechten Hand auf der rechten Seite der Kamera zu bedienen.

ericflash
21.08.2016, 23:05
Hallo,

ganz noch nicht eine A99 + 135 haben wir derzeit noch :D
Zu den Links platzierten Knöpfen kann ich nur sagen, dass ich letztens bei der A99 den "Bilder anzeigen" Knopf falsch gesucht habe. Alles Gewöhnungssache. Es ist ja nur WB und der "Bilder anzeigen" Knopf rechts. Den ISO habe ich einfach auf die Movie Taste gelegt. Wir verwenden auch noch eine Olympus Kamera also alles ganz easy wenn man die Kameras oft benutzt.

ericflash
22.08.2016, 10:07
Zum Thema Service bin ich sowas von zufrieden. Da wir mittlerweile zum NPS Profiservice gehören bin ich einfach nur glücklich damit. Da ich noch immer Ersatz für das 135er suche und auch ein paar andere Linsen testen wollte habe ich am Freitag bei Nikon gefragt ob man das 85mm 1.4 und 58mm 1.4 testen kann. Heute kam schon die Bestätigung über den Versand. Eine Woche Gratis Testzeit. Einmal im Jahr Gratis Justierung der Kameras und Säuberung des Sensor. Keine Ahnung ob Sony das auch bietet aber ich bin auf alle Fälle sehr glücklich damit.

meshua
22.08.2016, 10:42
Hallo Eric,

Danke für deine Updates und Erfahrungsberichte - ich finde diese auch immer wieder sehr interessant und auch inspirierend!

(...) bei Nikon gefragt ob man das 85mm 1.4 und 58mm 1.4 testen kann. Heute kam schon die Bestätigung über den Versand. Eine Woche Gratis Testzeit. Einmal im Jahr Gratis Justierung der Kameras und Säuberung des Sensor.
Da ich im Moment zur Abwechslung nur non-profit Aufträge ausführe, bin ich nicht die Zielgruppe für einen SONY Profi Service. ;) Ob SONY auf Nachfrage auch Samples zum Testen verschickt - ich kann es nicht sagen aber ich würde es sehr begrüßen: So könnte man in DE statt Gießkannen-Breitenwerbung das Budget in Direktmarketing investieren , potentielle Käufer anfixen, Mundpropaganda/Refererals pushen ... und das bei relativ wenig Geldeinsatz verglichen mit Werbung in den Medien. :top:

Viele Grüße, meshua

ericflash
22.08.2016, 10:53
Bitte gerne, ich hatte auch nicht gedacht, dass sie so locker mal 2 Linsen im Wert von mehreren Tausend Euro herum schippern. Jetzt freue ich mich schon auf das morgige TFP Shooting mit dem 58mm 1.4 :D

Man
22.08.2016, 17:00
...Das 85er 1.8 hat eine ziemliche Vignettierung wie man sieht.

Mag sein, in den gelieferten Fotos sehe ich die nicht.

Erstaunlich: Tamron 70-200 (mit Nikon) + Zeiss 135 (mit Sony) haben identische Belichtungswerte ISO 100 + Blende F/2,8 + 1/500stel Sek.
Das Nikon 85 (mit Nikon) ist mit ISO 100 + Blende F/2,8 + 1/320stel Sek deutlich üppiger belichtet. Ist das im Sommer (16.07.) tatsächlich schon um 18:30 Uhr soviel dunkler wie um 18:00 Uhr?
Vom Bildeindruck her gefällt mir das 135 an der Sony am besten - die Aufnahme wirkt allerdings deutlich heller und auch wärmer wie beim 70-200 oder 85 jew. an der Nikon.
Anscheinend wird "Sonne" von Sony wärmer wiedergegeben wie von Nikon und die Sony belichtet etwas üppiger (oder das war z. B. über Belichtungskorrektur entsprechend eingestellt).

Wenn die Aufnahmen mit der Sony zuerst gemacht wurden, was lt. den Exifs der Fall war, ist das wärmere Bild noch erstaunlicher, da das Licht zum späten Nachmittag / frühen Abend hin eher wärmer wird.
Eigentlich wäre zu erwarten, dass das am spätesten gemachte Bild (mit dem 85er immerhin rd. 30 Minuten nach den Bildern mit dem 70-200) den wärmsten WB haben müsste (bei der Kamera fest vorgegebener Farbtemperatur) - Unterschied zwischen 85 und 70-200 (jew. auf der Nikon) ist aber nur minimal, Unterschied zwischen Nikon und Sony ist deutlich.
Das Bild vom 70-200 wirkt knapper belichtet wie das Bild vom 85er (und ist es lt. den Exifs ja auch).

Weichen die angezeigten Zeiten der Bilder von der Wirklichkeit ab (oder: wie falsch gehen die Uhren der Nikon/Sony)?
3 Minuten für den Wechsel der Kamera (vermutlich) auf dem Stativ aber über 30 Minuten nur für den Wechsel des Objektivs an der Nikon sind erstaunlich = entweder unterbrochen worden / anderweitig beschäftigt gewesen oder die Uhrzeitangaben stimmen nicht.

Brennw. ___Obj. Kamera Blende Uhrzeit
____135 __Zeiss __Sony ___1,8 17:53:44
____135 __Zeiss __Sony ___2,2 17:53:48
____135 __Zeiss __Sony ___2,8 17:53:51
____135 __Zeiss __Sony ____4 17:53:56
70 - 200 Tamron _Nikon ___2,8 17:57:03
70 - 200 Tamron _Nikon ____4 17:57:06
____85 __Nikon _Nikon ___1,8 18:33:40
____85 __Nikon _Nikon ___2,2 18:33:45
____85 __Nikon _Nikon ___2,8 18:33:48
____85 __Nikon _Nikon ____4 18:33:52


vlG

Manfred

ericflash
22.08.2016, 20:07
Ja der Test war nicht der allerbeste, es ging mir hauptsächlich auch um die Bildwirkung. Nachdem ich morgen die Nikon Primes bekomme werde ich am WE einen Real Life Test machen. Wir haben da so eine Allee in Reichersberg wo wir schon einige Hochzeitsfotos mit dem 135er gemacht haben. Dort werde ich den Test mit meiner Frau machen.
Zum automatischen WB von Nikon und Sony kann ich mittlerweile auch etwas sagen. Sony geht in Innenräumen eher ins grünliche und Nikon eher rötlich. Speziell bei hohen ISO und automatischen WB ist die Nikon oft zu rötlich. Da stelle ich mir dann gerne eine etwas kühlere Version sein. Dafür haut Nikon Sony im Freien so richtig weg. Die Farben gefallen mir von Nikon da besser. Hier finde ich derzeit das 24-70 Nikkor das beste was ich im Stall habe :D
Sicher hat es seine Schwächen aber die Farben sind einfach nur Hammer.

Kerstin
22.08.2016, 21:33
Da gibt's doch jetzt das neue 105/1.4 ... das ist sicherlich eine ganz tolle Linse. Wenn es so ein Sahnebokeh hat wie das 35/1.4 gehört es vielleicht irgendwann einmal mir.

ericflash
22.08.2016, 21:42
Ich spare schon Kerstin :D
Also ich kann die Linse in 2 Wochen testen und wenn sie nur irgendwie an das 135er dran kommt, dann habe ich meine neue Bokehmaschine. Dann muss halt leider auch wirklich alles von Sony weg.

*thomasD*
23.08.2016, 13:44
Und was ist jetzt passiert nachdem das 135er und die A99 verkauft werden? Hat das Nikkor 85 so eingeschlagen oder kam versehentlich das 105er?
War aber zu erwarten dass die A99 trotz 135er irgendwann ganz weg muss.

*thomasD*
23.08.2016, 14:42
Doppelpost

ericflash
23.08.2016, 21:57
Ich habe heute das 85mm 1.4 und das 58mm 1.4 bekommen. Also das 85er ist schon eine verdammt gute Linse. Cremig und bei 1.4 super scharf. Wenn das 105er nur annähernd so wird dann weiß ich wohin die Reise geht.

turboengine
23.08.2016, 22:24
Also das 85er ist schon eine verdammt gute Linse.

Yepp. Dazu zwar nicht so super schnell wie das 2.8/24-70 aber richtig treffsicher bei AF-C. Bei Blende 1.4 ist das nicht unwichtig. :D

ericflash
23.08.2016, 23:12
Ja da hast du recht, das bin ich vom 135er gar nicht gewöhnt. Okay liegt auch an der A99. Da musste ich oft mit Fokus Peaking arbeiten. Schade dass das 85er auch die LOCA's hat. Zwar nicht so schlimm wie das 135er aber trotzdem sichtbar.

turboengine
23.08.2016, 23:50
LOCA's

Ja, hat es. Man bekommt sie aber mit Lightroom einigermassen korrigiert. Ein 85er ganz ohne LOCAS ist nur das Zeiss Otus. Auch das teure neue Zeiss Milvus ist nicht frei davon.

ericflash
24.08.2016, 08:09
Mich stört es jetzt auch nicht ganz so schlimm. Mir kommt das Bokeh des 85er fast noch ein bisschen cremiger als beim 135er vor. Kann aber jetzt auch nicht direkt vergleichen da ich gestern nur mi 35mm 1.4 / 58mm 1.4 (ziemlich weich) und 85mm 1.4 unterwegs war.

turboengine
24.08.2016, 14:23
Das 58er hat mich auch überhaupt nicht überzeugt, das ist wohl eher was für den japanischen Geschmack. Das Sigma 50 ist viel besser für meine Zwecke.
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem 105er.

ericflash
24.08.2016, 18:21
Sodale ich muss jetzt ordentlich drüber schlafen das 105er ist schon eine super Linse. Vom Niveau locker auf dem des 85er und Schärfe ist gut bei 1.4. Bilder lade ich später hoch, im Nachbarforum sind sie schon gelandet.

ericflash
24.08.2016, 21:21
So hier noch ein paar Bilder aus der Nikon und der A99.

6/D75_6935.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257704)

6/DSC05990.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257705)


6/D75_6941.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257706)

6/DSC05995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257707)


6/D75_6944.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257708)

6/D75_6944-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257709)

6/D75_6953.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257710)

6/DSC06003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257711)

Man
24.08.2016, 21:49
Bei den Vergleichsaufnahmen zum 135/85 wurde beim 85er F/1,4 und bei 135er F/2,0 eingestellt.

Das begünstigt das 85er beim Bokeh und das 135er bei der (Tiefen)Schärfe.

Sofern es tatsächlich Vergleichsaufnahmen sein sollten: gibt es für die deutlich (eine Blendenstufe) unterschiedlichen Blendeneinstellungen einen Grund?

vlG

Manfred

ericflash
24.08.2016, 22:07
Ja weil ich sehr oft am 135er Blende 2.0 benutzt habe. Einfach um dem Objektiv noch einen Kick zu geben. Beim 105er wollte ich wissen was bei Offenblende geht :D

Kerstin
24.08.2016, 22:48
Ist das jeweils erste Nikon? Ich würde behaupten ja, ich würde es mir aber auch genau so wümschen

ericflash
24.08.2016, 22:59
Genau die Exifs sind drinnen Kerstin.

turboengine
24.08.2016, 23:10
Hossa, nicht schlecht das 105er. Vielen Dank und "schlaf gut" :D

Robert Auer
25.08.2016, 14:53
Ich habe die Bilder unvoreingenommen beurteilt, d.h. ohne zuvor auf die Exifs zu achten und kann die pro-Nikon-Kommentare irgendwie nicht nachvollziehen. Ups!
Nach mehrmaligem Augen reiben und ansehen, das 135er Sony lässt m.E. noch nicht einmal beim ersten Bild (Plakat) dem Nikon einen Vorsprung. Insofern mein Favorit 135er Sony.
Meine über 60jährige Fotografieerfahrung sagt mir dabei zudem, dass bei solchen ungleichen Vergleichen die längeren Brennweiten eher im Nachteil sind. Also von mir ein Zusatzpunkt für das 135er Sony.
ps.: Inwieweit die etwas größere Blende an Brennweite 105mm und die kleinere Blende an 135mm von mir dabei vernachlässigt wurde, werden die (Nikon-)Experten sicher bald erklären.

*thomasD*
25.08.2016, 15:07
Ist das jeweils erste Nikon? Ich würde behaupten ja, ich würde es mir aber auch genau so wümschen

Die Durchmesser der Unschärfekreise gehen ja einerseits (umgekehrt) linear mit der Blendenzahl, andererseits mit der Brennweite. 2/1,4*85=121, also wäre eher das Sony im Vorteil. Bei den Bildern sieht man meines Erachtens diesbezüglich in etwa Gleichstand.
Beim ersten Bild finde ich das Nikon-Bokeh etwas weicher, allerdings wirkt das Bild etwas unruhiger da halt mehr Hintergrund drauf ist.

ericflash
25.08.2016, 22:31
Zur Info es ist nicht das 105er geworden sondern es wird das 85mm 1.4 von Nikon und wir warten mal ab was noch so kommt. Grund sind schlichtweg die 2.400 Euro Neupreis die zwar im Budget wären aber sobald ich das Ding aus dem Laden trage 400 Euro weniger sind. Möge die Photokina kommen :D oder das 200mm 2.0 irgendwann :P