presseplus
08.04.2005, 22:04
:roll: :roll: :roll: :roll:
Hallo,
ich bin offensichtlich zu doof ..... :flop: :flop:
Ich habe nämlich heute ein neues Blitzgerät 5600HS (hatte vorher den 5400HS) für die 7D bekommen und stehe dabei vor einigen Rätseln .....
A) Laut Gebrauchsanweisung müsste man eigentlich drei Grundeinstellungen durch das Antippen bzw. Betätigen des Ein/Ausschalters innerhalb der Funktion "TTL" vornehmen können:
1. on
2. on und gleichzeitig erscheint der Schriftzug "AUTO" im Display für die Belichtungsautomatik.
Um es exakt auszudrücken, ist der Schriftzug "AUTO" laut der Skizze in der Gebrauchsanweisung ungefähr in der Mitte zwischen "TTL" und "HSS" auf der linken Display-Seite und "ON" auf der rechten Display-Seite platziert.
3. off
Ich kann aber merkwürdigerweise die zweite Anzeige ("ON + AUTO") überhaupt nicht einstellen, sondern nur "ON" oder "OFF". Und das, obwohl ich kameraseitig natürlich die P-Einstellung vorgenommen habe - also nicht aus Versehen die manuelle Funktion.
Was muss man also tun, um die "Auto"-TTL-Belichtungsautomatik des 5600 HS zu aktivieren?
Die ersten Testaufnahmen mit dem Blitz sind sehr unbefriedigend, daher kommt es mir vor, als wenn die Automatik gar nicht richtig aktiviert ist. Im Vergleich zu dem eingebauten Blitz der Kamera sind die Aufnahmen völlig unterbelichtet. Egal, ob man mit der Programmautomatik der Kamera arbeitet oder stellenweise eingreift und den Weissabgleich z. B. auf "Blitz" stellt.
Zu relativ guten Ergebnissen kommt man nur über das Einstellrad der Blitzbelichtungskorrektur, bei den Testaufnahmen musste ich durchweg eine Überbelichtung von + 1,0 EV vornehmen. Das kann in normalen Standardsituationen und im Alltag aber ganz sicher nicht der Sinn der Sache sein. Was mache ich verkehrt?
B) Eine Frage an die Routiniers: Mit welchen Grundeinstellungen der 7D und des 5600HS arbeitet ihr, um schnell und problemlos herkömmliche Situationen abzufotografieren, z. B. Gäste auf einer Party oder Ähnliches. Also keine besonderen Herausforderungen, sondern reine Standardsituationen.
Ich meine nämlich, ich habe irgendwie den Bogen noch nicht raus und mache wahrscheinlich irgendeinen dummen Fehler. Denn es kann doch nicht sein, dass der 5600HS in ganz normalen Standardsituationen so unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Mit dem alten 5400HS und der digitalen RD-175 bzw. mit den analogen Kameras hatte ich in der TTL-Blitzautomatik null Probleme. Was kann also die Lösung sein?
Vielen Dank schon mal :-))
Hier nochmal meine Grundeinstellungen:
A) Kamera in "P"-Funktion, Menu auf "Vorbltz" und "ADI-Messung" (der Vorblitz löst natürlich nur mit dem eingebauten Blitzgerät der Kamera aus, die Einstellung "Aufhellblitz" brachte aber auch keinerlei Verbesserung)
B) 5600HS in Funktion "TTL" und "HSS", die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera (z. B. bei der Veränderung der Brennweite) klappt.
Was ist des Rätsels Lösung? :shock: :shock: :shock:
Und falls das Thema schon einmal diskutiert wurde und ich etwas überlesen habe, bitte ich vorab um Entschuldigung .....
Hallo,
ich bin offensichtlich zu doof ..... :flop: :flop:
Ich habe nämlich heute ein neues Blitzgerät 5600HS (hatte vorher den 5400HS) für die 7D bekommen und stehe dabei vor einigen Rätseln .....
A) Laut Gebrauchsanweisung müsste man eigentlich drei Grundeinstellungen durch das Antippen bzw. Betätigen des Ein/Ausschalters innerhalb der Funktion "TTL" vornehmen können:
1. on
2. on und gleichzeitig erscheint der Schriftzug "AUTO" im Display für die Belichtungsautomatik.
Um es exakt auszudrücken, ist der Schriftzug "AUTO" laut der Skizze in der Gebrauchsanweisung ungefähr in der Mitte zwischen "TTL" und "HSS" auf der linken Display-Seite und "ON" auf der rechten Display-Seite platziert.
3. off
Ich kann aber merkwürdigerweise die zweite Anzeige ("ON + AUTO") überhaupt nicht einstellen, sondern nur "ON" oder "OFF". Und das, obwohl ich kameraseitig natürlich die P-Einstellung vorgenommen habe - also nicht aus Versehen die manuelle Funktion.
Was muss man also tun, um die "Auto"-TTL-Belichtungsautomatik des 5600 HS zu aktivieren?
Die ersten Testaufnahmen mit dem Blitz sind sehr unbefriedigend, daher kommt es mir vor, als wenn die Automatik gar nicht richtig aktiviert ist. Im Vergleich zu dem eingebauten Blitz der Kamera sind die Aufnahmen völlig unterbelichtet. Egal, ob man mit der Programmautomatik der Kamera arbeitet oder stellenweise eingreift und den Weissabgleich z. B. auf "Blitz" stellt.
Zu relativ guten Ergebnissen kommt man nur über das Einstellrad der Blitzbelichtungskorrektur, bei den Testaufnahmen musste ich durchweg eine Überbelichtung von + 1,0 EV vornehmen. Das kann in normalen Standardsituationen und im Alltag aber ganz sicher nicht der Sinn der Sache sein. Was mache ich verkehrt?
B) Eine Frage an die Routiniers: Mit welchen Grundeinstellungen der 7D und des 5600HS arbeitet ihr, um schnell und problemlos herkömmliche Situationen abzufotografieren, z. B. Gäste auf einer Party oder Ähnliches. Also keine besonderen Herausforderungen, sondern reine Standardsituationen.
Ich meine nämlich, ich habe irgendwie den Bogen noch nicht raus und mache wahrscheinlich irgendeinen dummen Fehler. Denn es kann doch nicht sein, dass der 5600HS in ganz normalen Standardsituationen so unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Mit dem alten 5400HS und der digitalen RD-175 bzw. mit den analogen Kameras hatte ich in der TTL-Blitzautomatik null Probleme. Was kann also die Lösung sein?
Vielen Dank schon mal :-))
Hier nochmal meine Grundeinstellungen:
A) Kamera in "P"-Funktion, Menu auf "Vorbltz" und "ADI-Messung" (der Vorblitz löst natürlich nur mit dem eingebauten Blitzgerät der Kamera aus, die Einstellung "Aufhellblitz" brachte aber auch keinerlei Verbesserung)
B) 5600HS in Funktion "TTL" und "HSS", die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera (z. B. bei der Veränderung der Brennweite) klappt.
Was ist des Rätsels Lösung? :shock: :shock: :shock:
Und falls das Thema schon einmal diskutiert wurde und ich etwas überlesen habe, bitte ich vorab um Entschuldigung .....