Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D Autofokus - funktioniert der überhaupt?
Hallöle,
ich hab jetzt seit fast einem Jahr die A2. Ab und zu wollt ich mal probeweise den 3D Autofokus für sich bewegende Objekte verwenden. Allerdings hat der nie wirklich bei mir funktioniert. Ich hab es natürlich auch unter verschiedenen Bedingungen probiert kam aber nie zu einem positiven Ergebnis.
Meine Cam ist natürlich auch schon mit der neuesten Firmware bestückt.
Jetzt würde es mich interessieren ob jemand schon praktische Anwendung für diese Art des fokusierens gefunden hat und ob der bei euch dann auch funktioniert.
Liebe Grüße Nico
Darklady
07.04.2005, 17:49
meine güte ich scheine meine kamera gar nicht zu kennen
das hat die A2? *sofort das handbuch rausleg*
das würde mich dann auch interessieren :lol:
DonFredo
07.04.2005, 17:58
Ja, die A1/A2 hat den sog. Nachführ-Autofokus...
Ist das grüne Fokus-Kreuz, aber ob der ordendlich funktioniert :?:
Jedenfalls hab ich den seit über 1 1/2 Jahren noch nie benutzt... ;)
FFP reicht da völlig aus, ggf. wird halt vorfokussiert.
waldeiche
07.04.2005, 18:02
Na ja, er funktioniert schon, allerdings nur unter der Bedingung, dass sich das Objekt bei (sehr) guten Lichtverhältnissen sehr langsam bewegt und genug Kontrast bietet. Meiner Erfahrung nach lässt sich der 3D-Fokus aber auch unter idealen Bedingungen sehr leicht "ablenken" und hakt sich dann sozusagen gern bei einem anderen Objekt unter. Nach ein paar Versuchen und Spielereien hatte sich diese Funktion für mich erledigt gehabt - hab' sie seitdem auch noch nicht vermisst.
doctorWu
07.04.2005, 18:13
Hallo Nico,
also für das, wofür er eigentlich gedacht ist, nämlich auf sich schnell bewegende Objekte nachzufokussieren, ist er absolut unbrauchbar, er springt schnell irgendwo anders hin und rödelt auch sonst ziemlich hilflos hin und her. Eine Schnecke, die sich schräg auf die Cam zubewegt, könnte er wahrscheinlich fokussieren, aber darauf verlassen würde ich mich auch in diesem Fall lieber nicht ;)
Kurz gesagt: Er ist völlig unbrauchbar, aber auch völlig verzichtbar. Übrigens: auch von der kontinuierlichen Scharfstellung habe ich seit ein paar gescheiterten Versuchen die Finger gelassen...
Gruß,
Manfred :)
Wenn die Szene wirklich statisch ist, nehme ich auch den FFP, aber sobald etwas Bewegung drin ist nehme ich gelegentlich auch den Nachführ-Focus mit dem grünen Kreuz. Eigentlich eine gute Sache, aber leider viel zu langsam und bleibt auch nicht wirklich zuverlässig auf dem richtigen Objekt.
Situation "Kind schaukelt" ist damit nicht zu machen (braucht wohl manuelle Voreinstellung ) aber bei Situation "Tretboot kommt langsam auf mich zu" ist der Nachführfokus prima.
Bon Dimage,
Kay
Also ich nutze den Nachführ- oder 3d-Fokus eigentlich nie... wenn ich bewegte Objekte habe lässt sich ja ungefähr abschätzen wann mein "Ziel" wo vorbeikommt, und dann wird einfach auf diesen Punkt scharfgestellt.
reflekta
07.04.2005, 19:11
Hi
also ich habe den 3D Af bei der A1 getestet, er funktioniert super ! Im übrigen gibt es diese Funktion niemals bei einer DSLR !
Bei feststehender A1 und sich schnell bewegten Objekten ist er nicht zu gebrauchen. Ich denke, so ist es auch nicht gedacht !
Z.B. Früher habe ich mit meiner Spiegelreflex einen Sportler verfolgt. Dafür mußte ich zusehen, daß der Sportler im mittigen AF Feld ist. Da das nicht immer glückt fährt das Objektiv öfters von Nah nach fern und sucht das Objekt. Genau das passiert mit der A1 nicht. Wenn ich den Sportler einmal eingefangen habe und ich mitziehe (Kamera bewege) gleicht der 3DAF über das komplette Sucherfeld meine fehlerhaften Bewegeungen aus, das heißt der AF muß nun nur die Relativgeschwindigkeit "schaffen". MAnn sieht es am wandernden AF Kreuz. Teste das mal.
Frank
reflekta
07.04.2005, 19:12
Hi
also ich habe den 3D Af bei der A1 getestet, er funktioniert super ! Im übrigen gibt es diese Funktion niemals bei einer DSLR !
Bei feststehender A1 und sich schnell bewegten Objekten ist er nicht zu gebrauchen. Ich denke, so ist es auch nicht gedacht !
Z.B. Früher habe ich mit meiner Spiegelreflex einen Sportler verfolgt. Dafür mußte ich zusehen, daß der Sportler im mittigen AF Feld ist. Da das nicht immer glückt fährt das Objektiv öfters von Nah nach fern und sucht das Objekt. Genau das passiert mit der A1 nicht. Wenn ich den Sportler einmal eingefangen habe und ich mitziehe (Kamera bewege) gleicht der 3DAF über das komplette Sucherfeld meine fehlerhaften Bewegeungen aus, das heißt der AF muß nun nur die Relativgeschwindigkeit "schaffen". MAnn sieht es am wandernden AF Kreuz. Teste das mal.
Frank
Meiner Erfahrung nach lässt sich der 3D-Fokus aber auch unter idealen Bedingungen sehr leicht "ablenken" und hakt sich dann sozusagen gern bei einem anderen Objekt unter.
Schielt er nach anderen Frauen oder gar Kameras? :lol:
Mal im Ernst, ausprobiert habe ich ihn auch nicht wirklich, aber ich werde mal am Wochenende bei einer Feuerwehrübung einen Test machen.
Ich hab die A1 und die EOS 20D.
Beim Tennis und beim Schifahren habe ich beide Kameras schon getestet, die A1 auf 3D Fokus und die 20D auf Nachführautofocus.
Ich kann nur sagen, dass das 3D Focus der A1 absolut nicht zu gebrauchen ist. Das funktioniert überhaupt nicht.
Den Nachteil, dass das Objekt, das immer nachfocussiert wird, immer in der Mitte sein muss, nehme ich gerne in Kauf, denn dies ist immer perfekt scharf. Ich bin davon überzeugt, dass das bei der D7D genauso gut funktioniert wie bei der 20D.
Das AF ist bei der A1 halt ein wenig schwach, das 3D Focus funktioniert sowieso nur bei Schnecken und dann nur bei optimalem Licht.
Die A1 ist eine sehr gute Kamera, darum hab ich sie mir auch gekauft. Aber das 3D Focus kann mich nicht überzeugen.
Eine Bewährungsprobe wäre z.B. ein Skater wie in der Minolta-Werbung, welcher aus 5 m Entfernung auf Dich zukommt, während Du ihn z.B. mit 100 mm Brennweite einzufangen versuchst.
Wenn Du gleichzeitig am Zoom drehst, dürfte die Kameraelektronik aber überfordert sein.
Überhaupt ist das ein ganz schönes Kunststück für die Dimage. Und er Fotograf muß es verstehen, erstmal das Objekt ruhig zu fokussieren, und dann auf dem Auslöser zu bleiben, bis er später an ganz anderer Stelle auslöst, d.h. wenn das Zielobjekt ganz wo anders steht. Wenn man den Finger kurz lupft, ist der Fokus natürlich weg, und die Cam muß neu ansetzen. Wenn mans richtig macht, verfolgen die grünen Ecken das Zielobjekt auch quer über den Bildschirm, und gewährleisten den Fokus darauf.
Verwirrend ist wahrscheinlich, daß die Dimage 3 verschiedene AFs hat. Oder sind es 4 ?
Welche kennt Ihr denn ?
Also, ich vermute, dass der der Nachführ-AF schon Prinzipbedingt nicht richtig gut funktionieren kann. Der Video-AF, wie ihn die A2 (und wohl auch die meisten anderen Digitalkameras) haben, hat ja schon so seine liebe Not, wenn er keine kräftigen, eindeutigen Kontraste findet.
Kommen dann noch die Zitterbewegungen der Hand dazu, wird es für den AF sehr schwierig. Da hilft dann zwar bekanntlich der AS, doch soll nun zusätzlich auch noch die Bewegungsrichtung des Motives mit berücksichtigen, wird es für den Prozessor schwierig.
Zwar funktioniert der AF der A2 schon recht gut, aber für eine echte Nachführung müsste wohl die Rechenleistung noch gewaltig gesteigert werden. Beim Fotografieren von Zügen kann ich mit dem Nachführ-AF jedenfalls nicht viel anfangen.
Ein perfekter (Nachführ)-AF wäre einer meiner Wünsche an die A3 (die ja bekanntlich nie gebaut werden soll :cry: )
Peter
Na ja, den perfekten Nachführ-AF habe ich bisher an keiner analogen Minolta-Dynax erleben dürfen, und ich hatte schon einige...
dancefan
07.04.2005, 23:15
Ich war neulich in einem Aquarium. Bei den Fischen habe ich es auch mit dem Nachführ Autofocus versucht. Da hat es ganz gut funktioniert. Auf jeden Fall besser als mit FFP. Fisch anvisieren und dann mitgehen bis Ausschnitt und Umgebung passt und abdrücken.
Das ergab weniger Ausschuß als FFP oder manueller Focus. Das ganze dann noch im Makro Modus.
Terminator
08.04.2005, 08:55
Man kann im Übrigen die 3D-Funktion im Menü abschalten und den reinen Nachführbetrieb mit FFP wählen, dann ist das System halbwegs brauchbar. Die Nachführung findet dann nur "in der Tiefe des Raumes" statt und nicht auch noch vertikal und horizontal...
Dumm ist, dass das System erst spät merkt, wenn es sich verfranst hat und erst Sekunden später versucht, den Schärfepunkt wiederzufinden.
Die Einstellung befindet sich in Register 4 des Aufnahmemenüs (Motivnachführung bzw. "Subject-Tracking" lt. A2-Handbuch S. 46/53).
Naja, es herscht wohl eine breite meinung oder besser gesagt hier sind viele Erfahrungen mit dem 3D Autofokus.
Und wir können glaub ich zu dem Schluss kommen das Minolta ihn erstmal nicht weiter in neuen Kameras einbauen brauch.
Es sei denn die haben neue Ideen wie der besser funktionieren kann.
Schön wenn nicht nur mein 3D Autofokus nicht wirklich funktioniert.
Wäre schon schön wenn jener so funktionieren würde wie im Prospekt der A2.
Hi
Im übrigen gibt es diese Funktion niemals bei einer DSLR !
Frank
Warum denn nicht, gab es bei Minolta doch auch schon bei analogen SLR Kameras wenn ich mich recht erinnere. Also warum nicht auch bei einer Digitalen, bleibt nur die Frage ob es Ninn macht.
Sir Donnerbold Duck
09.04.2005, 15:05
Also, ich habe gestern mal meine Frau durchs Wohnzimmer gescheucht und mit dem Nachführ-AF verfolgt, um ihn mal zu testen. Das Resultat: Sooo schlecht ist der Nachführ-AF nicht, aber er lässt sich leicht ablenken. Wenn mein Frau durch eine Tür gegangen ist, hat sich das grüne Fokus-Kreuz jedesmal am Türrahmen festgebissen.
Gruß
Jan
*lach* das, was von Deiner Frau eben übrigblieb... ;)
Ich habe es vorhin ausprobiert: :flop:
Mega :flop:
Sir Donnerbold Duck
09.04.2005, 16:55
@Fracman: nene, die ist auch wieder durch die Tür zurückgekommen.
Gruß
Jan
Hallo
Ich benutze den AF-Modus sehr selten aber getestet habe ich ihn natürlich.
Hier (http://www.havo-bildergallery.de/gallery/details.php?image_id=455&sessionid=9ce573a143ad8c02a9d32e3ee651dfe9) und hier (http://www.havo-bildergallery.de/gallery/details.php?image_id=457), zwei Bilder von meinen Hund der sehr schnell auf mich zukam.
Gruß Volker
mrieglhofer
09.04.2005, 17:46
Vielleicht funktioniert er nur mit Hunden. Ist ja auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben ;-))))
Markus
dancefan
11.04.2005, 20:18
Nee, Fische kann er auch, aber nur die mit viel Zeichnung, die einfarbigen fallen wohl durch die Motiv Klingel ;)