Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ablösung meiner Alpha500 durch 6000!?
Hallo liebes Forum,
nach nun fast 7 Jahren mit meiner Alpha500, möchte ich mich endlich wieder intensiver dem Thema Fotografie widmen.
Mit meiner Alpha500 ist damals das Kit-Objektiv eingezogen und sollte eigentlich ergänzt werden. Da aber immer andere Ausgaben an standen, ist dies nie passiert.
Nun steht im Sommer ein lang gehegter Wunsch in Form einer Kreuzfahrt an. Meine Überlegung war daher, ein schönes Reise-Zoom für die Alpha500 anzuschaffen. Nachdem ich jetzt aber die Ostertage genutzt, mich im Forum und bei einigen Testberichten durchgelesen habe, ist immer mehr die Überlegung gereift, auf eine Alpha6000 zu wechseln, zumal ich bisher keinerlei Investitionen im A-Mount-Sektor getätigt habe.
Ich würde mich als Hobbyfotografie mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung bezeichnen. Das Aufnahmeverhalten schaut im Moment so aus, dass ich viele Bilder von meiner Tochter aufnehme, somit auch häufig Innenaufnahmen bei nicht so guten Lichtverhältnissen. Dazu dann noch Landschafts- und Tierbilder.
Für unsere Reise möchte ich auch für Stadtaufnahmen gerüstet sein.
Ich bin mir daher aktuell nicht so sicher, was ich mir an Objektiven zulegen sollte.
Überlegung aktuell:
A6000 mit beiden Kit-Objektiven
Dann noch etwas Lichtstarkes für Innenaufnahmen. Hier ist die Frage, was ich nehmen sollte.
Das Budget würde ich mal bei ca. 1000 Euro ansetzen, wobei ich auch gerne gebrauchte Objektive kaufen würde.
Was haltet ihr von meinen Überlegen, bzw. was würdet ihr mir empfehlen?
Redeyeyimages
29.03.2016, 10:55
Bei 16mm mit f3,5 des 16-50 Kitobjektivs ist der Schritt noch dazu ein 16 oder 19mm f2,8 nicht wirklich logisch, da die Steigerung einfach zu gering ist von 2/3 Blendstufe für den Mehrpreis.
Lichtstärkere Vertreter werden dein Buget dann aber sprengen.
lampenschirm
29.03.2016, 11:08
a6000, wegem wesentlich neueren Sensor und der Gehäusegrösse.......
ansonsten würde ich kein neues Gehäuse nehmen sondern einfach schauen was es passendes/feines für an die a500 gibt...
die 16-50/f2.8 von sony/tamron werden stehts gelobt....
Definitiv auch wegen der Gehäusegröße. Die 500 ist deshalb in der letzten Zeit immer mal daheim geblieben.
lampenschirm
29.03.2016, 11:20
tja, demnach wirds Budgetmässig halt schon etwas eng , wenns linsentechnisch auch grad noch nen Sprung nach vorne werden soll.
allfällige Gebrauchtpreise kenne ich nicht
Definitiv auch wegen der Gehäusegröße. Die 500 ist deshalb in der letzten Zeit immer mal daheim geblieben.
Ja, dann ist das A6000-Kit schon ein deutlicher Fortschritt in allen Belangen.
Das Thema "lichtstark für Innenaufnahmen" ist dann schon etwas spezieller, da gute Festbrennweiten teurer sind als bei A-Mount.
Sinnvoll wäre z.B. das Sony 35mm f/1.8, das aber - wie schon gesagt - mit ca. 300€ gebraucht etwas teuer ist.
Von Sigma gibt es zwar ein sehr gutes 30mm-Objektiv, das mit Blende f/2.8 aber nicht viel Vorteil bietet.
Falls dir für Aufnahmen deiner Tochter 50mm nicht zu lang sind, wäre das Sony 50mm f/1.8 mit knapp 200€ gebraucht noch erschwinglich.
Es muss nicht alles auf einmal sein.
Wichtig ist mir erst mal gut für die Reise gerüstet zu sein.
Das Lichtstarke kann dann zu einem späteren Zeitpunkt dazu kommen.
Redeyeyimages
29.03.2016, 11:28
Für Reisen ist die a6000 mit 16-50 schön klein. Ob man dann das Kittele mitschleppen muss ist was anderes :D
lampenschirm
29.03.2016, 11:28
Es muss nicht alles auf einmal sein.
Das Lichtstarke kann dann zu einem späteren Zeitpunkt dazu kommen.
dann überleg nicht lange und hol sie dir einfach mal kurz, ich wünsche viel Spass mit ihr
KingCrunch
29.03.2016, 11:52
Die a6000 mit Kit bekommst du bei Kleinanzeigen für rd. 450 Euro (bei etwas Geduld auch ggf. mit weiterem Zubehör bzw. noch etwas günstiger), das 55-210 für ca. 180 Euro (maximal, da bekommt man sicher wen noch etwas runter) on top. Dann hast du über 350 Euro für etwas lichtstarkes bis zu deiner Budget-Grenze, das ist doch machbar.
Hallo,
die A6000 mit dem SEL 18-105 als Reiseallrounder + das SEL 28F20 als lichtstarke Ergänzung für innen und als kompakte Alternative für die Jackentasche liegt zwar über deinem Budget wäre aber mein Kombiempfehlung.
Oder eine RX10...
Hans
So, eben mal im Elektromarkt in der Hand gehabt. Sehr schönes Teil!
Ich werde mich jetzt mal ein bisschen nach Angeboten umschauen.
An das SEL 18-105 habe ich auch schon mal gedacht. Allerdings geht mir dann bei diesem als Immer-drauf glaube ein wenig von der Handlichkeit verloren. Ich werde es mir aber nochmal anschauen.
Redeyeyimages
29.03.2016, 16:05
Ich finde das die Kamera mit dem 18-105 erst gerade richtig gut in der Hand liegt.
Ok, werde mal schauen, ob ich die Kombi irgendwo zum Anfassen bekomme. :cool:
An das SEL 18-105 habe ich auch schon mal gedacht. Allerdings geht mir dann bei diesem als Immer-drauf glaube ein wenig von der Handlichkeit verloren. Ich werde es mir aber nochmal anschauen.
Irgendwo muss man Kompromisse eingehen.
Mit
Kit PZ 16-50: 16mmm WW und kompakt, kein Tele, Qualität o.k., mehr nicht
SEL 18-105: Bis auf WW alles an der Hand, mehr Tele brauch ich fast nie, Qualität besser
SEL 16-70: WW, noch kompakt, Qualität noch besser, teuer, Tele noch o.k. für Porträt...
Ich habe die A6000 als Doppelzoomkit, aber das 55-210 nutze ich fast nie. Meistens ist das 32/1.8 Touit drauf, das ist dann manchmal etwas lang und ich frage mich, ob das 28F20 nicht vielseitiger ist, auf jeden Fall aber wesentlich kompakter.
Hans
lampenschirm
29.03.2016, 19:43
Ich finde das die Kamera mit dem 18-105 erst gerade richtig gut in der Hand liegt.
dem kann ich eigentlich beipflichten..hatte erst letzhin diese Kombi eines Kollegen in der hand....
Was sollte man für die Stromversorgung einplanen? Die A6000 lädt ja in der Grundausstattung den Akku in der Kamera. Kommt man mit einer Akkuladung im Urlaub über den Tag? Sollte man ein Ladegerät anschaffen, so dass man am Tage, wenn die Kamera benutzt wird, einen Akku laden kann und Nachts sogar 2 (einen in der Kamera und einen im Ladegerät)?
kilosierra
30.03.2016, 06:51
Unbedingt noch Akkus dazukaufen und besser auch ein externes Ladegerät. Es wäre doch doof, wenn Du wegen eines in der Kabine ladenden Akkus auf Deck nicht fotografieren kannst.
Ich habe im Durchschnitt zwei Reserveakkus dabei. Die A6000 schaltet man beim weglegen schon mal versehentlich ein, mir passiert das öfter als mir lieb ist, und wenn man sie braucht, ist der Akku leer. :crazy:
Das Kitt-tele benutze ich auch fast nicht mehr, aber nur weil ich inzwischen ein viel besseres Tele habe. Ich würde aber nie ohne ein Tele in den Urlaub fahren.
Wenn Du Dich bei den Innenaufnahmen mit manuellem Fokus anfreunden kannst, dann lohnt es sich auch über adaptierte MD (oder andere) Objektive nachzudenken. Da sind lichtstarke Objektive auch für ein kleineres Budget zu finden. Allerdings meist nicht sehr weitwinklig.
LG Kerstin
Onkel Manuel
30.03.2016, 09:04
Es muss nicht alles auf einmal sein.
Wichtig ist mir erst mal gut für die Reise gerüstet zu sein.
Das Lichtstarke kann dann zu einem späteren Zeitpunkt dazu kommen.
Na dann die A6000 mit dem SEL-P18105G (http://sonyalphalab.com/product-review/sony-pz-18-105mm-f4-oss-g-lens-review-selp18105g/), da hast du vom leichten Weitwinkel bis leichtem Tele alles dabei und musst keine Objektive wechseln. Dazu dann noch 2-3 Ersatzakkus (am besten originale), weil die Kamera halt viel Strom braucht oder bzw sind die Akkus mit 1000mAh nicht gerade üppig bemessen... ;)
Btw: Kauf dir auf jeden Fall das ACC-TRW (http://fotos.mtb-news.de/p/1971227?in=set). Das ist das Sony Ladegerät mit einem Ersatzakku - für den Preis ist das echt ne günstige Kombo... :top:
Für später drinnen ist auf jeden Fall das SEL35F18 (http://fotos.mtb-news.de/p/1969224?in=set) empfehlenswert, das 50er (SEL50F18 (http://fotos.mtb-news.de/p/1827324?page=3&in=set)) ist drinnen einfach zu lang. Für Weitwinkel gibts dann noch das (relativ teure) SEL1018 (http://sonyalphalab.com/product-review/sony-e-mount-10-18mm-f4-oss-lens-review-sel1018/) oder das vollmanuelle Walimex Pro (Samyang) 12mm F2 (http://fotos.mtb-news.de/p/1827327).
peter2tria
30.03.2016, 09:57
Da ja die a6300 draußen ist, sollten wirklich viele günstige a6000 gebraucht angeboten werden. Ich denke, da bekommst Du richtig viel für das Geld.
Ich würde das 16-50 Kit wegen der Größe und dem Preis nehmen. Ich finde die Qualität geht in Ordnung, aber da sind die Ansprüche unterschiedlich und ein 'fremder' Rat nur bedingt für Dich tauglich.
Ich persönlich bin der 'Tele-Typ' und würde auf jeden Fall eines mitnehmen. Wenn Du auch ein Tele im Urlaub 'braucht' würde ich an das 18-200 (Tamron oder Sony LE) oder das 55-210 (Kit) denken. Das erste wäre universeller (weniger Objektiv-Wechsel) und das Kit-Tele sehr günstig.
Ich denke, Du kommst mit einem Akku über den Tag, aber einen 2. Akku und ein externen Lader (den brauchst Du so-oder-so) würde ich Dir auch raten - gleich im Set kaufen.
Hier drauf achten, dass der externe Lader auch mit einer USB (5V) Versorgung läuft. Das bringt sehr viel Flexibilität und kostet auch nicht mehr - musst Du halt schauen.
Sonst - mit der a6000 machst Du nix falsch. Super Kamera für richtig kleines Geld. Mit dem 18-105 bleibt meine a77ii (mit dem Zeiss) immer öfter im Schrank.
Super! Schon mal vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen. Es reift bei mir so langsam zusammen. Werde nachher nochmal schreiben, was ich so überlegt habe. :D
Zum Thema Akku. Was ist von dem hier zu halten:
Baxxtar RAZER 600 II
Das wird beim "großen Fluß" ja super bewertet.
So, es geht so langsam voran.
Meine Alpha 6000 ist bestellt und sollte morgen ankommen. Da ich unbedingt eine Weiße wollte, blieb nur das Kit als Option übrig. Dieses habe ich gestern für einen durchaus guten Preis beim großen Fluß als Warehousedeal erstanden. :)
Bei den Objektiven schaut es nun wie folgt aus:
- das SEL-P18105G ist gesetzt. Werde ich mir in den nächsten Wochen dann mal zulegen.
- das SEL35F18 gefällt mir auch extrem gut. Allerdings ist dies dann aktuell preislich nicht drin. Ich bin daher am Überlegen, ob ich mir erst einmal ein gebrauchtes Sigma 30mm holen soll. Die Frage dies sich mir stellt ist, wie sich der fehlende Stabilisator bemerkbar macht...
christkind7
08.04.2016, 19:37
Ich würde es testen, dann siehst du es. Ich kam ohne Stabi an der A7 nicht klar.
screwdriver
08.04.2016, 19:44
Zum Thema Akku.
Das hatten wir schon öfter.
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1800814&postcount=223).
Danke für den Tipp. Bin in der nächsten Woche in Berlin, wenn es passt, schaue ich da mal vorbei.
Das SEL35F18 gefällt mir auch extrem gut. Allerdings ist dies dann aktuell preislich nicht drin. Ich bin daher am Überlegen, ob ich mir erst einmal ein gebrauchtes Sigma 30mm holen soll. Die Frage dies sich mir stellt ist, wie sich der fehlende Stabilisator bemerkbar macht...
Ich habe das Touit 32/1.8 und mir hat der Stabi noch nie gefehlt. hab wohl eine ruhige Hand :lol:
Man muss natürlich mehr aufpassen aber mit etwas Technik (stabil stehen, halb ausatmen, Auslöser sanft durchdrücken, kann man sich bei den Sportschützen zeigen lassen) ist es nicht so kritisch.
Die 30mm des Sigma sehe ich persönlich als Vorteil gegenüber den 35mm. Finde ich universeller.
Hans
So, ein Sigma habe ich erworben. Denke, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
So, nach nun 2 Wochenenden mit der A6000, muss ich gestehen, dass ich von der Kamera wirklich begeistert bin. Dies ist auch dem super Buch von Frank Späth geschuldet, was mir einiges an guten Hinweisen und Tipps geliefert hat.
Das letzte Wochenende habe ich hauptsächlich mit dem Sigma 30mm verbracht. Nach anfänglichen Ängsten wegen des fehlenden Stabis muss ich nun sagen, dass ich mit dem Objektiv super zurecht komme und das Knips mit einer Festbrennweite sehr viel Spaß macht.
Aber auch mit dem Kit bin ich wirklich zufrieden. Liefert auch (zumindest gefühlt für mich) sehr gute Ergebnisse.
Aktuelle kämpfe ich jetzt noch mit dem Thema Reisezoom. Eigentlich war für mich das 18105 schon fast gekauft. Nach den letzten Tagen mit der Kamera überlege ich nun, ob mir für den Urlaub und auch für Tieraufnahmen im Zoo das SEL18200LE oder das Tamron 18-200 nicht etwas mehr an Mehrwert bringen.
Oder vielleicht doch das 55-210. Oh man, ist das schwierig... :lol:
Ach ja, Thema Akku. Ich habe mir jetzt den Dual-Loader von Patona inkl. 2 Akkus bestellt: http://www.ebay.de/itm/2x-Patona-Premium-AKKU-DUAL-Ladegerat-f-Sony-Cyber-shot-DSC-RX10-III-NP-FW50-/371587819076?hash=item56845c2644:g:Pl8AAOSw5dNWl4l f
Hi, ich habe die A6000 auch mit Kit und dem Tamron 18-200mm.
Dem dem Tamron habe ich bisher nichts zu meckern gefunden.
Gerade für unterwegs ist es in der Kombination mit der Kamera das perfekte Reisezoom.
Ich kann Es Dir nur empfehlen. Ist zwar nie so gut wie eine Festbrennweite, aber einen Unterschied zum Kitobjektiv, von den 16mm mal abgesehen, kann ich nicht feststellen.
peter2tria
18.04.2016, 14:45
Das 18105/4 ist eine tolle Linse.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, die gegen eine andere zu tauschen. Ich habe aber auch das 70200/4, wenn's über 105mm hinausgeht.
als Reisezoom:
- würden 105mm reichen?
- wegen f4 ist es schon größer als ein Superzoom
ist halt anders wie zu Hause und somit könnte ein 18-200 schon besser passen.
Ich habe mich jetzt für ein 55-210 entschieden, welches ich günstig gebraucht bekommen habe.
Dieses ist nun heute bei mir eingetroffen.
Ich gestehe, dass ich froh bin mir dieses geholt zu haben und es wirklich dann zu verwenden, wenn ich dieses Setting brauche.
Die Alpha ist schon mit dem 55-210 ein (zumindest für mich) kleiner Klotz. Auf Dauer dann ein Reisezoom wäre es wohl nicht gewesen.
Zumal für mich das Sigma immer mehr zu meinem Lieblingsobjektiv wird. Das Teil macht wirklich sehr viel Freude.
Ein SEL50 hat sich nun auch noch gebraucht dazu geSELt, so dass ich nun alles habe, was ich für meine Vorhaben wollte. Und preislich habe ich mich jetzt tatsächlich komplett in meinem Rahmen gehalten. :D