Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerung von sechs A6300 beim Videodreh
rccdroid
25.03.2016, 12:55
Hallo Community,
für unsere RCCDroid App haben wir eine Anfrage aus Kanada zu einem sehr interessantem Projekt. Ein User möchte mit sechs (!) A6300 ein 360° Video drehen und fragt uns, ob man mit unserer App und einem USB Hub diese sechs Kameras gleichzeitig steuern kann. Er möchte gerne Video starten/stoppen und die Belichtung ändern.
Wir haben z. Zt. weder eine A6300 noch können wir definitiv sagen, ob die Steuerung mehrerer Kameras gleichzeitig über ein USB Hub funktionieren würde. Könnte uns jemand dabei helfen ? Evtl. gibt es auch andere Vorschläge unabhängig von der App ?
Uns würde also interessieren, ob die Steuerung einer A6300 über die App funktioniert und evtl. gibt es auch jemanden, der mindestens 2 Kameras der Alpha Reihe über ein Hub steuern könnte (evtl. auch mit Sony's Remote Camera Control)
Es geht hier nicht um ein kommerzielles Interesse, wir würden Testern die App kostenlos zur Verfügung stellen.
Redeyeyimages
25.03.2016, 13:06
Noch ist meine a6000 hier neben der a6300 und ein kleines USB Hub hab ich auch. Kann es gerne mal testen. Und zur Not noch als 3. Kamera ne Nex3n dazuschalten.
rccdroid
25.03.2016, 13:17
das wäre klasse, allerdings lässt sich die Nex wohl nicht über USB steuern.
Redeyeyimages
25.03.2016, 13:19
Ok dann nur 2 Kameras.
A 6300 diese kamera die 2 hauf sich warten ließ?
die das 3 fache der a 6000 kostet und nichtmal n stabi bietet .
Nichtmal ne wenigstens 8000stel kann.
Habe lange genug gewartet .
Rauchverhalten auch nicht signifikant verbeesert?
3 gründe die mir sagen kamera für vollXXXXXXX. es sei den man ist 4 k filmer und hat entweder sehr viel geduld beim videoschnitt oder n quantenrecgner im keller stehen
Edit by DonFredo: beleidigenden Text entfernt.
A 6300 diese kamera die 2 hauf sich warten ließ?
die das 3 fache der a 6000 kostet und nichtmal n stabi bietet .
Nichtmal ne wenigstens 8000stel kann.
Habe lange genug gewartet .
Rauchverhalten auch nicht signifikant verbeesert?
3 gründe die mir sagen kamera für xxxxxxxxx.es sei den man ist 4 k filmer und hat entweder sehr viel geduld beim videoschnitt oder n quantenrecgner im keller stehen
Dass die die A6300 nicht gefällt, ist eine Sache, aber deshalb musst du hier nicht so rummotzen und die Nutzer dieser Kamera als Idioten hinstellen!
Dieses Forum zeichnet sich bisher dadurch aus, dass die User hier (einigermaßen) anständig miteinander umgehen. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Schöne Ostergrüße!
Steffen
DonFredo
25.03.2016, 14:15
Wir dulden hier keine Beleidigungen von User.
Bitte künftig unterlassen.
@joney: lese bitte die Forenregeln nochmal, insbesondere zu Spambeiträgen.
Ich zitiere für Dich daraus:
Spam ist untersagt. Zu Spam zählen zu kurze, immer wiederkehrende, unbegründete (sinnlose) und nicht zum Thema/zur Frage passende Antworten. Wiederholungen von bereits vorhandenen Antworten zählen genauso dazu wie hohle Phrasen ohne Begründung/Beweis. Bei Verstößen behält sich das Moderatoren-Team vor, entsprechende Beiträge zu löschen.
Gruß
Hans
rccdroid
25.03.2016, 14:53
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169117
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:05
Hier auf dem Kindle hab ich die kostenlose Version aber eine schon was älter und da wird die a6300 unterstützt.
rccdroid
25.03.2016, 17:13
d.h Du hast auf dem Kindle ein Android installiert ?
Mi der kostenlosen Version ist leider kein Videostart möglich. Wir würden Dir den Preis für die kostenpflichte App refunden, wenn das für Dich ok ist.
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:14
Auch mit USB Hub dazwischen geht ohne Probleme. Fehlermeldunf kommt nur weil er die Raws nicht kennt. Beide Kamera gehen nicht bzw die a6000 als Langsamere beim hochfahren wird nicht connectet.
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:16
Brauch nur die App als solches dann läuft sie auch auf nem Kindle. Das Betriebssystem ist auch Androidbasierd ;)
rccdroid
25.03.2016, 17:17
könntest Du beide Kameras am Hub vorab einschalten und danach erst rccdroid starten ?
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:22
Wenn ich beide anschalte und dann dem Hub Stom geb connected die a6300 vor der a6000 Rccdroid ist kurz da und wird dann geschloßen.
Ist Version 1.0.15
rccdroid
25.03.2016, 17:26
ok, vielen Dank, so geht es also nicht. Hättest Du noch einen Vorschlag, wie das Problem ohne App gelöst werden könnte ?
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:28
Direkt aufs Kindel bekomm ich die apk nicht aus dem Google Play store. Muss ich schauen ob ich die da irgendwie bekomme.
Ellersiek
25.03.2016, 17:28
Würde euch ein Weg über die Remote-Control-Api helfen?
https://developer.sony.com/downloads/camera-file/sony-camera-remote-api-beta-sdk/
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:30
Weil Google sagt die App sei mit keinem meiner Geräte kompatibel kann ich sie nicht kaufen :evil:
rccdroid
25.03.2016, 17:31
Würde euch ein Weg über die Remote-Control-Api helfen?
https://developer.sony.com/downloads/camera-file/sony-camera-remote-api-beta-sdk/
Gruß
Ralf
uns leider nicht, da wir dieses Interface ja nicht nutzen.
rccdroid
25.03.2016, 17:40
Weil Google sagt die App sei mit keinem meiner Geräte kompatibel kann ich sie nicht kaufen :evil:
Ich kann Dir eine APK zukommen lassen. Allerdings sind wir uns nach Deinen Tests jetzt schon sicher, dass es mit der jetzigen Version nicht funktionieren wird. Die App sendet Codes an die Kameras und erwartet auch eine Rückantwort mit einem bestimmten Format. Da nun mehrere Kameras Daten zurückliefern, passen die erwarteten Elemente nicht mehr zur Realität. Da müssten wir erheblichen Entwicklungsaufwand betreiben ...
Vielen Dank Florian, Du brauchst erstmal nicht weiter zu testen.
Wäre noch die Frage, ob es eine Alternative gibt.
Redeyeyimages
25.03.2016, 17:43
Kein Problem :top:
Wäre denn ein Multikamerainterface möglich? So wie eine Art Sendezentrale.
Ellersiek
25.03.2016, 17:51
Wlan scheidet für euch komplett aus?
Die API funktioniert durchaus mit mehreren Kameras parallel. Ich habe es z.Zt. nur mit der AS100 getestet, aber es wird je Kamera ein Kommunikationkanal aufgebaut, so dass jede Kamera eindeutig identifiziert werden kann.
Gruß
Ralf
rccdroid
25.03.2016, 18:21
Kein Problem :top:
Wäre denn ein Multikamerainterface möglich? So wie eine Art Sendezentrale.
Ja, natürlich. Allerdings viel Arbeit für ein oder zwei Anwender.
Redeyeyimages
25.03.2016, 18:23
Stimmt. Sonst mit denen Verhandeln das die das finanzieren ;)
rccdroid
25.03.2016, 18:28
Wlan scheidet für euch komplett aus?
Die API funktioniert durchaus mit mehreren Kameras parallel. Ich habe es z.Zt. nur mit der AS100 getestet, aber es wird je Kamera ein Kommunikationkanal aufgebaut, so dass jede Kamera eindeutig identifiziert werden kann.
Gruß
Ralf
Für uns als rccdroid Entwickler scheidet diese Schnittstelle aus, es gibt ja bereits andere Apps, die darauf aufsetzen.
Für die ursprüngliche Problemstellung ist das Ganze allerdings nicht uninteressant. Weisst Du, ob die Playmemories App auch mehrere Kameras gleichzeitig bedienen kann ?
Redeyeyimages
25.03.2016, 18:36
Geht nicht man muss eine der Kameras dann auswählen.
Wenn die Kameras in Sichtweite zueinander stehen, könnte es mit der IR-Fernbedienung funktionieren. Die kommuniziert ja nicht, sondern sendet einfach nur das Startsignal ins Blaue. Belichtung ändern geht damit allerdings nicht.
Ellersiek
25.03.2016, 21:11
Für uns als rccdroid Entwickler scheidet diese Schnittstelle aus, es gibt ja bereits andere Apps, die darauf aufsetzen.
Für die ursprüngliche Problemstellung ist das Ganze allerdings nicht uninteressant. Weisst Du, ob die Playmemories App auch mehrere Kameras gleichzeitig bedienen kann ?
Nein, dass weiß ich leider nicht.
Rein theoretisch sollte sie es können (das Action-Cam-Armand kann es auch).
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
25.03.2016, 21:32
Auch das Armband kann es nicht. Da muss ich zwischen der AZ1, a6000 oder a6300 dann auswählen mit welcher das verbunden wird.
Evtl bezieht sich die Andeutung mit 6 Kameras in der Anleitung auf 6 Actioncams.
heinzhugu
25.03.2016, 21:46
Ich hatte in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168606) auch einen Link zu einem Zeit Online Artikel (http://blog.zeit.de/netzfilmblog/2014/04/07/little-planet-video-360-grad-ginter/) über einen 360° Videofilmer gepostet. Vielleicht kann man sich mit dem mal austauschen.
Ellersiek
25.03.2016, 21:50
Auch das Armband kann es nicht. Da muss ich zwischen der AZ1, a6000 oder a6300 dann auswählen mit welcher das verbunden wird.
Evtl bezieht sich die Andeutung mit 6 Kameras in der Anleitung auf 6 Actioncams.
Das habe ich schon anders gesehen: 4 Kameras, vom Armband aus gesteuert.
Und noch zur App: Ja, die kann es auch:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/disoft/int/playmemories-mobile/de/multi/index.html
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
25.03.2016, 21:53
Actioncams?
Ellersiek
25.03.2016, 21:55
Actioncams?
Ja Actioncams.
Ich meine es auf dem Sonystand sogar selbst ausprobiert zu haben.
Hier ein Link zur PDF-Hilfe:
http://helpguide.sony.net/cam/1530/v1/de/print.pdf
Seite 9: Mehrfachverbindung
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
25.03.2016, 22:05
Ok hab es dran gefunden. Weiß nur nicht wie ich den Multi bei der AZ1 aktiviere, aber die a6300 kann da dann nicht mehr connecten.
Ellersiek
25.03.2016, 22:10
Kann sein, dass am Armband der Multiconnect nur mit Actioncams funktioniert.
Mir ging es ja eher um die generelle Multi-Connect-Möglichkeit (Actioncam reicht hier ja nicht aus). Müsste in einer App auch mit mehreren Remote-Control-kompatiblen Kameras gehen.
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
25.03.2016, 22:26
Gut habs geschafft die AZ1 im Multi zu verbinden. Steht dazu aber nix in der Anleitung oder im dafür angegebenen Guid bei Sony :flop:
Der Balken muss mit dem WiFi Knopf oben auf dem Multi Symbol stehen und dann den WiFi Knopf gedrückt halten wenn das Armband im Connect Modus ist.
Eine App die die a6300 im Multi Modus mit dem Armband verbindet sollte also durchaus machbar sein.