PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 und Wetterfestigkeit


Nikkormat
17.03.2016, 19:15
Wie weit würdet ihr gehen, mit der A7II?

Mit meinen (teilw. analogen) Nikons war ich immer sehr schmerzfrei. :crazy:
Auch bei der nicht angedichteten F3 z.B. hab ich um "normalen" Regen oder Schnee nix gegeben.
Bei der Sony bin ich bisher recht schüchtern was das angeht, aber Regenbilder sind doch so schön. :)

carm
17.03.2016, 20:44
Ich kann nicht schreiben, wie weit ich mit der A7II gehen würde. Aber wie weit ich mit der A77II und A99 gehe. Sehr weit.:top: Regenwald Südamerika usw. Bis jetzt habe ich keine Kamera geschont. Nass werden sie alle beide.

Es sind für mich Arbeitsgeräte und so behandele ich sie. Gedanken, dass sie nicht mehr richtig funktionieren, mache ich mir keine.

Geh also ruhig bei Regen raus und mach schöne Fotos.

FG
Carlo

turboengine
17.03.2016, 21:56
Ich war mit der A7 bei Regen im Gebirge unterwegs und da kam Feuchtigkeit auf den Zubehörschuh und vermutlich auch an die winzigen Kontakte and der vorderen Kontaktleiste. Trockenlegungsversuche per Taschentuch scheiterten. Die Kamera hat nach jeder Auslösung gemosert dass unzulässiges Zubehör verbaut sei und musst durch Aus- und Abschalten zum nächsten Bild motiviert werden. Sehr unschön. Jetzt habe ich eine Gummiandeckung drauf, habe das aber noch nicht im Regen getestet. Seither nehme ich im Zweifel eher wieder die Nikon....

Ich kann die A7-Serie daher nicht als Wind - und Wetterkamera empfehlen, auch wenn die Zeiss- und G-Masterobjektive angeblich spritzwassergeschützt sind.

Mit der Sony A900 hatte ich dagegen nie Probleme, auch bei noch schlechteren Bedingungen.

Nikkormat
18.03.2016, 19:34
Okay, danke.
Also bei Regen lieber analog. ;)

ha_ru
18.03.2016, 19:47
Ich war mit der A7 bei Regen im Gebirge unterwegs ... Die Kamera hat nach jeder Auslösung gemosert dass unzulässiges Zubehör verbaut sei und musst durch Aus- und Abschalten zum nächsten Bild motiviert werden...

Mit der Sony A900 hatte ich dagegen nie Probleme, auch bei noch schlechteren Bedingungen.

Stichprobengröße 1 ist nicht sehr aussagekräftig, allerdings kann die Art der Kontakte so ein Verhalten befördern. Regenwasser ist eigentlich ein sehr schlechter Leiter und ich hätte nicht mit so einem Verhalten gerechnet, weshalb ich vermute dass da zusätzlich eine Verschmutzung der Kontakte im Spiel war. Dazu passt, dass die Trockenlegungsversuche scheiterten.

Hans

Schrank
18.03.2016, 22:54
Ich war mit der A7 bei Regen im Gebirge unterwegs und da kam Feuchtigkeit auf den Zubehörschuh und vermutlich auch an die winzigen Kontakte and der vorderen Kontaktleiste. Trockenlegungsversuche per Taschentuch scheiterten. Die Kamera hat nach jeder Auslösung gemosert dass unzulässiges Zubehör verbaut sei und musst durch Aus- und Abschalten zum nächsten Bild motiviert werden.

Dieses Verhalten kann ich seitens der A7r bestätigen. Ich war vor ein paar Wochen mit meiner A7r bei massivem Regen in einer Klamm unterwegs. Die Kamera war wirklich triefnass. Da hat die Kamera auch nach einiger Zeit dieses Phänomen gezeigt. Allerdings war es nicht nach jeder Aufnahme. Eher sporatisch. Mal ein paar mal Hintereinander, dann wieder einge ganze Zeit lang nicht. Ich konnte die Meldung immer mit einem Klick auf die Mittentaste beim Steuerrad bestätigen. Zusätzlich hat bei mir das vordere Einstallrad begonnen zu springen wie es von der A700 bekannt ist. Ich habe die Kamera anschließend über Nacht auf die Heizung gestellt. Danach war wieder alles gut.