Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Liveview auf Laptop-Bildschirm
WildeFantasien
21.02.2016, 14:27
Hallo zusammen,
ich würde gerne das Livebild der a99 vor dem Auslösen auf dem Bildschirm meines Laptops anzeigen, um die Schärfe besser beurteilen zu können. Die a99 verfügt über eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mein Vorhaben nur über HDMI funktioniert.
Die HDMI-Anschlüsse an Laptop und a99 unterscheiden sich in ihrer Größe. Welches Kabel brauche ich, um beide zu verbinden?
Wenn die Verbindung zwischen Kamera und PC steht, wird vermutlich nicht von allein das Live-Bild des Suchers auf Bildschirm angezeigt. Welches Programm brauche ich auf dem Win7-Laptop? In welcher Auflösung wird das Bild überertragen?
Vorsicht, du brauchst ein Anzeigegerät mit einem HDMI-EINgang. Ich bezweifle, dass dein Laptop sowas hat. Die HDMI-Schnittstellen am Laptop sind auch Ausgänge, man will ja evtl das Laptop-Bild auf einem größeren Display haben.
Ich hab so ein Kabel: http://www.amazon.de/dp/B0098HH4ZK
WildeFantasien
21.02.2016, 18:39
Du hast vollkommen Recht.
Ich wußte bis gerade eben nicht einmal, dass bei HDMI zwischen Eingang- und Ausgang unterschieden wird. Ich dachte das wäre wie bei USB. :roll: Wieder was gelernt.
Ich habe noch einen alten Monitor rumstehen. Von HDMI auf DVI und dann direkt auf den Monitor sollte doch auch funktionieren. Müsste dann dieses Kabel hier sein: http://www.amazon.de/Quality-HDMI-DVI-Stecker-vergoldet-Verbindungskabel/dp/B000ZOXK9Y
Kann mir jemand bestätigen, dass das funktioniert!?!
EarMaster
21.02.2016, 19:10
Wenn die :a:99 einen normalen HDMI-Anschluss hat, dann klappt das mit dem Kabel. Wenn es sich, wie bei der :a:77 um Mini-HDMI handelt, dann brauchst du entweder den passenden Adapter (Mini-HDMI auf HDMI) (http://www.amazon.de/COM-FOUR%C2%AE-Stecker-Adapter-vergoldet-schwarz/dp/B00LOGIUI8) oder ein Kabel mit Mini-HDMI-Stecker (http://www.amazon.de/BIGtec-mini-HDMI-Kabel-vergoldet/dp/B00ATE93J6). Das Handbuch schweigt sich leider aus über die genaue Art des Steckers, ich gehe aber ehrlich gesagt davon aus, dass es sich um Mini-HDMI handelt, da der normale HDMI-Anschluss doch deutlich größer ist.
WildeFantasien
21.02.2016, 19:22
Ich habe mal grob nachgemessen und denke es ist Mini-HDMI.
Ich wußte bis gerade eben nicht einmal, dass bei HDMI zwischen Eingang- und Ausgang unterschieden wird. Ich dachte das wäre wie bei USB. :roll:
Auch bei USB unterscheidet man zwischen Host und Peripherie. Oder hast du schon mal ein USB-Kabel gesehen, das an beiden Enden den gleichen Stecker hat?
screwdriver
21.02.2016, 20:19
Oder hast du schon mal ein USB-Kabel gesehen, das an beiden Enden den gleichen Stecker hat?
Ja, für Micro-USB. :P
Brauchst du dieses live Bild für Studio-Aufnahmen oder wie schaut dein Anwendungsgebiet aus?
winniepooh
21.02.2016, 21:09
Hallo, ich mische mich mal ungefragt ganz unverschämt hier ein. Ich weiss nicht ob das für dich überhaupt interessant ist, aber schon mal über einrn externen Fieldmonitor nachgedacht ? Gibts in verschiedenen Grössen und Preisen, 7 Zoll, 8 Zoll usw.
Ich hab für meine Nikon DSLR einen 8 Zöller, auf dem ich das Bild des LiveViews liegen habe, auch über HDMI. In deiner Bedienungsanleitung sollte eigentlich stehen, welchen Typ du für deine Kamera brauchst (auch wenn schon geschrieben wurde, dass es da wohl nicht so deutlich steht). Bei meiner ist ein ein Mini-HDMI Stecker Typ C.
So ein externer Monitor ist zwar zusätzlich etwas Gewicht (ich hab eh nen grossen Rucksack, da passt das schon), aber es lohnt sich defenitiv.
Wie gesagt, war nur so ne Idee in den Raum geschmissen.
Gruss
winnie
Ja, für Micro-USB. :P
Auch da sind Micro-A (hostseitig) und Micro-B (peripherieseitig) unterschiedlich.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Types-usb_th1.svg
WildeFantasien
21.02.2016, 22:35
Es geht mir darum Focus-Stacking auszuprobieren. Die Schärfebeurteilung durch den Sucher oder das Display finde ich nicht so toll. Fokuspeaking überdeckt mir zuviel bzw. ist sehr grob. Die Fokuslupe ist mir zu fummelig und hat den Nachteil, dass man dabei immer nur einen winzigen Bildausschnitt sehen kann.
Die Idee mit dem Field-Monitor gefällt mir übrigens ganz gut. Gibt es sowas auch in Form einer VR-Brille?
winniepooh
21.02.2016, 23:06
Also für "normale Consumer Cams" ist mir das in Form von VR-Brillen nicht bekannt. Diese VR-Brillen kenne ich in dem Bereich nur für die Copter, für die DJI Phantom 2/3 gibts z.B. solch eine Brille, wenn ich mich nicht komplett täusche.
So ein Fieldmonitor ist schon sehr praktisch, da lässt sich die Schärfe sehr gut bestimmen, auch ohne Focus Peaking. Ich persönlich allerdings hab mir den Monitor wegen des Focus Peaking geholt, da meine DSLR keines hat.
Es gibt natürlich auch 5 Zöller, falls dir ein 7 oder 8 Zöller zu gross sein sollten. Amazon ist ja voll von den Monitoren. :)
Gruss
winnie
subjektiv
22.02.2016, 00:31
Auch bei USB unterscheidet man zwischen Host und Peripherie. Oder hast du schon mal ein USB-Kabel gesehen, das an beiden Enden den gleichen Stecker hat?
Tatsächlich gibt es teilweise USB-Festplattengehäuse mit Kabeln, die beidseitig denselben Stecker haben. Bzw. meistens sind dann auf einer Seite zwei Stecker, um (nicht wirklich USB-Regelkonform) eine zweite USB-Buchse für zusätzlichen Strom anzuzapfen...
Trotzdem stimmt Deine Unterscheidung natürlich...
Tatsächlich gibt es teilweise USB-Festplattengehäuse mit Kabeln, die beidseitig denselben Stecker haben. Bzw. meistens sind dann auf einer Seite zwei Stecker, um (nicht wirklich USB-Regelkonform) eine zweite USB-Buchse für zusätzlichen Strom anzuzapfen...
Ist zwar offtopic, aber das interessiert mich jetzt ... hast du mal ein Foto von so einem Ding? Zwei Stecker hostseitig und der gleiche Stecker nochmal peripherieseitig, also an einem Kabel dreimal USB-A und kein USB-B? Theoretisch könnte man dann ja die drei Enden gleichzeitig in die USB-Buchsen von drei verschiedenen Rechnern stecken ... ich kann mir vorstellen, daß das dann schön brutzelt. ;)
EarMaster
22.02.2016, 02:29
Ist zwar offtopic, aber das interessiert mich jetzt ... hast du mal ein Foto von so einem Ding? Zwei Stecker hostseitig und der gleiche Stecker nochmal peripherieseitig, also an einem Kabel dreimal USB-A und kein USB-B? Theoretisch könnte man dann ja die drei Enden gleichzeitig in die USB-Buchsen von drei verschiedenen Rechnern stecken ... ich kann mir vorstellen, daß das dann schön brutzelt. ;)
Ja, sowas habe ich tatsächlich auch schon das ein oder andere Mal gesehen. Dann aber eher bei billiger China-Ware, wo man sich eh fragen sollte, ob es eine gute Idee ist, dass an seinen Computer anzuschließen.
The Norb
22.02.2016, 02:51
Die Idee mit dem Field-Monitor gefällt mir übrigens ganz gut. Gibt es sowas auch in Form einer VR-Brille?
Interessanterweise ja, gib mal als Suchbegriff "Multimedia Brille" ein. Kostet zwischen 22,98 und 1298,- für die Zeiss Version
http://www.zeiss.de/cinemizer-oled/de_de/home.html
Bei Zeiss ist zu diesem Preis ein HDMI Adapter aber schon mit dabei :D
winniepooh
22.02.2016, 03:06
Interessanterweise ja, gib mal als Suchbegriff "Multimedia Brille" ein. Kostet zwischen 22,98 und 1298,- für die Zeiss Version
http://www.zeiss.de/cinemizer-oled/de_de/home.html
Bei Zeiss ist zu diesem Preis ein HDMI Adapter aber schon mit dabei :D
Krass, was es heute nicht alles gibt. Für Copter war mir das klar, aber das man die Dinger auch für "normale" Cams nutzen kann,..... :crazy:
Wie sagte schon einst mein Lieblings-Cop Roger Murtaugh aus "Lethal Weapon": "Ich bin zu alt für diesen Schei..:cool:
Gruss
winnie
The Norb
22.02.2016, 03:17
So eine Brille kann man z.B. entweder analog über AV-Out oder digital über
HDMI-Out anschließen, je nachdem was die Kamera an Video-Ausgängen bietet.
Die *Gamer-Szene* war in der Vergangenheit da schon sehr rührig und die
Fotographen hängen wohl noch etwas hinterher :D
Ich würde einfach mal in der nächsten Stadt in so einen "Gamer-Store" gehen,
die Kamera mitnehmen und einfach mal ein paar dieser Brillen ausprobieren.
So erhält man schon mal einen reellen Eindruck was die Teile im Einzelnen
so leisten.
winniepooh
22.02.2016, 03:25
Gut, für mich kommt das nicht in Frage, aber ggf. ist das ja in der Tat für den TO was.
Ich selbst zock ja auch gerne, meine X-One müsste ich mal wieder anschmeissen. In der Tat ist das ja gerade sehr "IN", Sony ist da übrigens für die PS4 sehr fleissig am Werben für ihre Brille.
Ob das für Fotografen wirklich interessant wäre ??? Mir fehlt da irgendwie die Fantasie.
Gruss
winnie
The Norb
22.02.2016, 03:39
Hier ist noch ein ganz witziges Teil aus dem mittleren Preissegment,
gewissermaßen ein 7 Zoll Monitor *als Brille* :D
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-10-Test-Erster-Test-der-VR-Brille-Oculus-Rift-2323126.html
Und dort ist eine ganze www.Seite nur zum Thema VR Brillen
http://www.vrbrillen.net/sony-morpheus/
WildeFantasien
22.02.2016, 13:53
Ich würde einfach mal in der nächsten Stadt in so einen "Gamer-Store" gehen,
die Kamera mitnehmen und einfach mal ein paar dieser Brillen ausprobieren.
So erhält man schon mal einen reellen Eindruck was die Teile im Einzelnen
so leisten.
Diese Billigdinger funktionieren indem man ein Smartphone in die Brille schiebt. Aber wie bekomme ich das Live-Bild von der a99 auf eine Smartphone?
Ob das für Fotografen wirklich interessant wäre ??? Mir fehlt da irgendwie die Fantasie.
Natürlich wäre das interessant. Im "Mäusekino" der Kamera fallen doch viele Details gar nicht auf. Das heißt erst wenn man sich die Bilder später am PC anschaut, ärgert man sich, falls man einen vermeidbaren Fehler gemacht hat. Mit einer hochauflösenden VR-Brille könnte man blendfrei den Bildausschnitt und die Schärfe kontrollieren.
Ich hab schon eine Weile einen Wireless HDMI Adapter von HP.
Das Ding hab ich mal gebraucht für ca. 40 € bei Ebay gefunden.
Funktioniert ganz gut mit einem Adapter auf die kleine HDMI Buchse der A99/A7
Leider benötigt der Adapter selbst an der Kamera Strom (USB Kabel/Netzeil im Lieferumfang).
Der USB Port der A99 ist dazu nicht geeignet.
Wenn es indoor sein soll und man eine Steckdose in der Nähe hat ist das ja kein Problem.
Irgendwand fand ich mal im Supermarkt einen kleinen Akku für USB Geräte.
Mit dem Teil zusammen sind meine Kameras nun auch HDMI Wireless ohne Netzeile nutzbar.
Der HDMI Empänger wird einfach in einen normalen Flachbildschirm mit HDMI Anschluss gesteckt und hat ebenfalls ein USB Kabel/Netzteil als Stromversorgung.
Mit einer Laptop/PC HDMI Video Capture Karte kann man sowas dann auch direkt auf ein Notebook bringen.
winniepooh
22.02.2016, 14:18
Diese Billigdinger funktionieren indem man ein Smartphone in die Brille schiebt. Aber wie bekomme ich das Live-Bild von der a99 auf eine Smartphone?
Natürlich wäre das interessant. Im "Mäusekino" der Kamera fallen doch viele Details gar nicht auf. Das heißt erst wenn man sich die Bilder später am PC anschaut, ärgert man sich, falls man einen vermeidbaren Fehler gemacht hat. Mit einer hochauflösenden VR-Brille könnte man blendfrei den Bildausschnitt und die Schärfe kontrollieren.
Naja, aber genau dafür kann man sich ja einen Fieldmonitor holen, die u.a. dafür ja gedacht sind, zum Teil mit Sonderfunktionen wie Focus Peaking, Histogramm, Safe Area, BW Focus usw. Sowas bieten diese Brillen (meines Wissens) wohl nicht, da ja nicht explezit für Foto/Film Anwendungen gedacht.
Den Bildauschnitt sowie die Schärfe kannst du locker mit einem Fieldmonitor prüfen. Allerdings sieht so ein Monitor nicht so cool aus wie ne Brille. :cool:
Gruss
winnie
WildeFantasien
22.02.2016, 23:10
Mal vom Coolness-Faktor einer VR-Brille :cool: abgesehen, geht es mir aktuell erstmal nur darum, zuhause das Live-Bild auf einem normalen Monitor anzuzeigen. Das mit dem Field-Monitor ist dennoch sehr interessant, aber das ganze Geraffel muss auch mitgeschleppt werden. :roll:
Ich denke in ein paar Jahren wird es VR-Brillen speziell für Fotografen geben. Aktuell wäre das eher etwas für Nerds, die jede freie Minute nutzen, um sowas per Smartphone zum funktionieren zu bringen. ;)
winniepooh
22.02.2016, 23:19
Mal vom Coolness-Faktor einer VR-Brille :cool: abgesehen, geht es mir aktuell erstmal nur darum, zuhause das Live-Bild auf einem normalen Monitor anzuzeigen. Das mit dem Field-Monitor ist dennoch sehr interessant, aber das ganze Geraffel muss auch mitgeschleppt werden. :roll:
Ich denke in ein paar Jahren wird es VR-Brillen speziell für Fotografen geben. Aktuell wäre das eher etwas für Nerds, die jede freie Minute nutzen, um sowas per Smartphone zum funktionieren zu bringen. ;)
Ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus, dass du einen Fernseher mit mind. einem HDMI Eingang hast. Hol dir das für deine Kamera passende HDMI Kabel (zur Not Googeln, falls darüber nix im Handbuch steht) und schliesse dann deine Cam an den Fernseher an. Natürlich ist Vorraussetzung, dass deine Cam Full HD über HDMI ausgeben kann. Ggf. musst du im HDMI Menü deiner Cam noch ein paar Einstellungen bzgl. Ausgsbe machen, müsstest du dann auch mal nachschauen. Wenns am TV klappt, ist alles gut.
Gruss
winniw
subjektiv
22.02.2016, 23:21
Brillen muss man aber auch mögen. Ich glaub, mir wäre schon das Tragen einer 3D-Brille für einen ganzen Film zu lang...
Also eine Brille für etwas, das ich auch ohne machen kann? Wozu?
winniepooh
22.02.2016, 23:33
Ich sehe gerade, deine a99 braucht auch HDMI Typ C (Mini HDMI).
http://www.amazon.de/Kabel-Alpha-SLT-A99-Digitalkamera-vergoldet/dp/B00K3PPJKI
Gruss
Winnie
EarMaster
23.02.2016, 11:12
Ich denke in ein paar Jahren wird es VR-Brillen speziell für Fotografen geben.
Sehe ich momentan eher nicht so. Der Punkt an VR-Brillen ist ja, dass man sich umsehen kann und so quasi an einen anderen Ort (eben die namensgebende Virtuelle Realität) transportiert wird. Daher sehe ich den echten Einsatzzweck auch nur mit Kameras, die auch ein komplettes Kugelpanorama (sinnvollerweise eigentlich sogar deutlich mehr als eines, damit man einen stereoskopischen Effekt hat) aufnehmen können. Diese Kameras werden ja - aus dem Hype der VR-Brillen entstanden - zur Zeit ja auch in Masse angekündigt und verkauft (Samsung erst gestern, Ricoh mit der Theta schon etwas länger, aber auch viele andere).
Für klassische Fotografen, die ihre Kamera in eine Richtung aufstellen sehe ich den Vorteil einer VR-Brille nicht. Da ist ein guter Fieldmonitor deutlich hilfreicher, denn wer schon einmal gesehen hat, wie sich Menschen mit VR-Brillen verhalten, der weiß, dass er sicher nicht seine Kamera direkt daneben aufstellen will. ;)
Ich hab schon eine Weile einen Wireless HDMI Adapter von HP.
Das Ding hab ich mal gebraucht für ca. 40 € bei Ebay gefunden.
Funktioniert ganz gut mit einem Adapter auf die kleine HDMI Buchse der A99/A7Hallo AntiRAM, mal für mein Verständnis: bei HDMI unterscheidet man ja Ein- und Ausgänge. Ich kenne Wireless HDMI Adapter nur als Empfänger, z.B. für Miracast, die an HDMI Eingänge angeschlossen werden. Das wovon Du hier schreibst muss aber ein Sender sein. Hast Du bitte mal ein Link oder die genaue Typenbezeichnung dieses "HDMI-Senders" für mich?
Vielen Dank vorab!