Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfstes Objektiv für A 6000/6300


ameo
17.02.2016, 17:07
Hallo,-
in freudiger Erwartung meiner A6300 würde ich mir dazu gerne ein neues Objektiv leisten.
Wenn die Detailschärfe in der Prioritätenliste ganz oben steht:
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen: Festbrennweite 50 bis 135 mm und Preis bis ca. € 1500,-.
Danke
Ameo

usch
17.02.2016, 17:44
In dem Brennweitenbereich gibt es eigentlich nur vier Objektive. Laut DxO (http://www.dxomark.com/lenses/brand-sony-carl_zeiss/mounted_on-Sony_NEX-7-736/launched-between-1987-and-2016/mount_type-Sony_E-Sony_FE/focal-from-50-to-135/lens_zoom-prime/sensor_brand-Sony#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo) ist das FE 90mm/2,8 G das schärfste, gefolgt vom FE 55mm/1,8 ZA, dem alten E 50mm/1,8 und schließlich dem Loxia 50mm/2,0.

Klassenbester wäre damit also das SEL90M28G, Preis/Leistungssieger das SEL50F18.

matteo
17.02.2016, 17:51
Das Batis 85 1.8 ist zwar nicht bei DXO getestet worden, wäre aber sicher auch dabei...

Und was bringt dir das jetzt?

ayreon
17.02.2016, 17:58
Was ist mit dem Sigma 60mm?

ameo
17.02.2016, 17:58
@usch
Danke.
Das 90iger hatte ich ohnehin im Focus, weil ich noch kein Makro habe.

usch
17.02.2016, 18:02
Batis 85 1.8
Stimmt, das hatte ich vergessen. Ohne konkrete Zahlen ist es aber schwer einzuordnen. Den MTF-Kurven nach ist das 55mm-Sonyzeiss in der Mitte schärfer, aber dafür am Rand schwächer als das Batis.

LuckyJank
17.02.2016, 18:07
Ich hatte für meine a6000 die Sigma 60 , 2,8. Billig, ohne OS, aber laut Labortests einzige E-mount Linse mit 100% Auflösung. Dazu klein und leicht. Dass sie extrem scharf ist kann ich bestätigen. Nur der AF ist etwas langsamer, es ist ja auch ART-Linse. Nix für Action

dinadan
17.02.2016, 18:07
Was ist mit dem Sigma 60mm?

Das Sigma ist sehr scharf, wenn f2.8 reichen eine gute Wahl für kleines Geld.

usch
17.02.2016, 18:08
Was ist mit dem Sigma 60mm?
Von der Schärfe her auch sehr gut, hat aber die stärksten CAs und ist halt weniger lichtstark.

dinadan
17.02.2016, 18:10
Den MTF-Kurven nach ist es in der Mitte schärfer, aber dafür am Rand schwächer als das 55mm-Sonyzeiss.

Dann müsste das Batis an der A6300 die bessere Leistung bringen, da am Crop die Ränder ja nicht verwendet werden.

matteo
17.02.2016, 18:18
Sicher nicht meine persönlich erste Wahl aber das Zeiss Touit 50M 2.8 spielt wohl auch noch in dieser Liga.

usch
17.02.2016, 18:24
Dann müsste das Batis an der A6300 die bessere Leistung bringen, da am Crop die Ränder ja nicht verwendet werden.
Ähm ... genau umgekehrt. Ich hatte die Diagramme verwechselt. :oops:
Das Batis ist das ausgewogenere von beiden, davon hat man bei APS-C nur nicht viel.

Falls jemand jetzt selber nachgucken will: ;)

http://www.sony.net/Products/di/en-us/translation_img/products/lenses/lineup/detail/sel55f18z/lenses_detail_img_3.jpg
http://diglloyd.com/articles/ZeissBatis/ZeissBatis-85f1_8-MTF-f1_8.png

Die Ecken bei APS-C liegen ungefähr bei 14mm Abstand von der Mitte.

mick232
17.02.2016, 18:24
Die meisten modernen Festbrennweite liefern wohl ausreichend Detailschärfe. In der Praxis hängt die Schärfe aber auch ab von:
- Stabilisierung
- Lichtstärke, d.h. Verschlusszeiten
- Genauigkeit des AF

Sollte man daher auch nicht außer Acht lassen, ebensowenig die Frage, ob man später mal auf Vollformat wechseln möchte.

Peabody
21.02.2016, 09:53
Preis/Leistungssieger das SEL50F18.

Unbedingt! Ein klasse Objektiv! Und an APS-C ja schon 75mm.
Damit hat man schon "90%" und ob man für die restlichen 10%(wenn überhaupt) mehr die doch recht happigen Aufpreise zu Loxia, Touit, Zeiss in Kauf nehmen will...

Beim Sigma 2.8/60 stellt sich die Frage sogar noch eher.


Grüße
Torsten

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 10:37
Das Sigma 2,8/60mm wurde schon genannt, es ist wirklich ein Schnäpchen.
Etwas teurer und merklich größer ist das Sigma 2,8/70mm Makro und sehr gut auch das SEL 1,8/35mmOSS.
Letzteres ist am APS-C Format ein lichtstarkes Normalobjektiv.Wenn ich nicht das SAL-1,8/35mm hätte, wäre das SEL schon in meinem Besitz
https://www.ephotozine.com/article/sony-e-35mm-f-1-8-oss-lens-review-20665
http://kurtmunger.com/sony_nex_35mm_f_1_8_ossid341.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-35mm-F1.8-OSS_lens714.html
Für mich die beste Lösung ist das SEL 1,8/35mmOSS.Vielleicht besitzt es Jemand und kann mich bestätigen.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=317&cat=17
Für mich wäre die Sache klar

minolta2175
21.02.2016, 11:26
Das Sigma 2,8/60mm wurde schon genannt, es ist wirklich ein Schnäpchen.
Etwas teurer und merklich größer ist das Sigma 2,8/70mm Makro und sehr gut auch das SEL 1,8/35mmOSS.
Das Sigma 2,8/70mm Makro ist nicht mehr im Objektivkatalog von April 2015, es hat auch ein A-Bajonett.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Prospekte/Objektivkatalog_April2015.pdf

Das Sigma 2,8/60mm mit Zwischenringen ist aber sehr gut.
Gruß Ewald

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 11:34
Das Sigma 2,8/70mm Makro ist nicht mehr im Objektivkatalog von April 2015, es hat auch ein A-Bajonett.
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Prospekte/Objektivkatalog_April2015.pdf

Das Sigma 2,8/60mm mit Zwischenringen ist aber sehr gut.
Gruß Ewald
Die Naheinstellgrenze des 2,8/60mm Sigma ist nicht gut!
Ich habe den Minoltaachromat 0 ans Objektiv geschraubt

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160984
Diese Kombi sorgt auch noch etwas außerhalb des Nahbereichs für scharfe Bilder.
Das Sigma 2,8/70 mm kann man aber adaptieren.Ein Nachfolger sollte es geben.
Ernst-Dieter

awdor
21.02.2016, 12:51
Wenn ich nicht das SAL-1,8/35mm hätte, wäre das SEL schon in meinem Besitz
Für mich die beste Lösung ist das SEL 1,8/35mmOSS.Vielleicht besitzt es Jemand und kann mich bestätigen.


Die Reihe 24/1,8 - 35/1,8 - 50/1,8 ist meine Lieblingsreihe an der Nex-7 und wirklich gut.
Die sind sogar an der A7R gut, wenn auch "nur" mit 16 MP. Nur das 24/1,8 hat kein OSS, aber bei der Brennweite wohl auch nicht so wichtig.

Grüsse
Horst

minolta2175
21.02.2016, 13:34
Die Naheinstellgrenze des 2,8/60mm Sigma ist nicht gut!
Das Sigma 2,8/70 mm kann man aber adaptieren.Ein Nachfolger sollte es geben.
Ernst-Dieter

Zum Sigma 60 2,8
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166793&highlight=sigma+2%2C8+60mm
Ein Adapter ist für das vorhandene Altglas ok, aber doch nicht für ein neues Objektiv.
Gruß Ewald

screwdriver
21.02.2016, 13:42
...Ein Adapter ist für das vorhandene Altglas ok, aber doch nicht für ein neues Objektiv.

Da gehen die Meinungen aber stark auseinander.
Wer das manuelle Fokussieren explizit bevorzugt (und es sind nicht Wenige) wird mit adaptierten Gläsern - auch Neuen - seine Freude haben.

matti62
21.02.2016, 13:52
Hallo,-
in freudiger Erwartung meiner A6300 würde ich mir dazu gerne ein neues Objektiv leisten.
Wenn die Detailschärfe in der Prioritätenliste ganz oben steht:
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen: Festbrennweite 50 bis 135 mm und Preis bis ca. € 1500,-.
Danke
Ameo

Na da gibet es viele für die jeweilige Kategorie.

Auf was möchtest Du Dich den focusieren?

Landschaft
Portrait
Street
Architektur
Tiere
Familie

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 14:08
Zum Sigma 60 2,8
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166793&highlight=sigma+2%2C8+60mm
Ein Adapter ist für das vorhandene Altglas ok, aber doch nicht für ein neues Objektiv.
Gruß Ewald
Verstehe Deine Anmerkung nicht ganz.
Ich besitze den A-Mount zu E-Mount Aps-c Adapter LA-EA1 von Sonyund kann so meine Objektive mit A-Mount, auch neue Objektive, prima an meine Nex 5N docken.Somit auch ein Sigma 2,8/70mm Makro.Welches sicherlich exellente Ergebnise bringen würde.
Das SAL-1,8/35mm ist ein tiolles Objektiv an der Nex 5N.

minolta2175
21.02.2016, 14:40
Verstehe Deine Anmerkung nicht ganz.
Ich besitze den A-Mount zu E-Mount Aps-c Adapter LA-EA1 von Sonyund kann so meine Objektive mit A-Mount, auch neue Objektive, prima an meine Nex 5N docken.Somit auch ein Sigma 2,8/70mm Makro.Welches sicherlich exellente Ergebnise bringen würde.
Das SAL-1,8/35mm ist ein tiolles Objektiv an der Nex 5N.
Wenn einer beide Systeme verwendet ist es ja ok.
Er sucht für seine A6000/A6300 : Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen: Festbrennweite 50 bis 135 mm und Preis bis ca. € 1500,-.
Er sucht ein Objektiv mit E-Bajonett, kein A-Bajonett mit Adapter
Gruß Ewald

screwdriver
21.02.2016, 14:56
Er sucht ein Objektiv mit E-Bajonett, kein A-Bajonett mit Adapter


Das hat der TO nicht spezifiziert.
Womöglich sind ihm die Möglichkeiten nicht bewusst (gewesen) ;)

" ein neues Objektiv .....Detailschärfe in der Prioritätenliste ganz oben"
bietet einen weiten Spielraum, der nur durch den gewünschten Brennweitenbereich - 50 bis 135 mm eingeschränkt wurde.

Da braucht man auch gar nicht erst mit Objektiven ankommen, die deutlich "daneben" liegen.

Wenn nur native e-Mount- Objektive in Frage kommen sollen, ist das Angebot einigermassen übersichtlich.

Ein adaptiertes A-Mount, Canon- oder Nikon -Objektiv nimmt sich mit einem manuellen Batis gleicher Brennweite und Lichtstärke in (manueller) Bedienung und Grösse wenig und kann preislich durchaus attraktiv sein.

Da ist der TO gefragt, wo seine Prioritäten liegen.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 15:12
Danke Volker, so sehe ich es auch.Mit dem 2,8/70mm Sigma könnte der TO zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Makro und auch im Fernbereich ausgezeichnet.Das Objektiv wird wohl nicht mehr gebaut, ist aber noch neu zu bekommen.
Der TO hat den Preis fürs Objektiv recht hoch angesetzt.Da wäre das Sigma ein Schnäppchen.
Ernst-Dieter

minolta2175
21.02.2016, 15:25
Da gehen die Meinungen aber stark auseinander.
Wer das manuelle Fokussieren explizit bevorzugt (und es sind nicht Wenige) wird mit adaptierten Gläsern - auch Neuen - seine Freude haben.

Der Themenersteller hat eine Kompaktkammera und suchte eine Kamera wo er den AF ausschalten kann. Jetzt sucht er für eine A6300 ein 50-135mm Objektiv bis 1500€.

Wenn ich das manuell Fokussieren bevorzuge dann doch mit einem Objektiv ohne AF und mit dem Kamera-Bajonett und nicht mit einem NEUEN AF-Objektiv und einem Adapter, er hat ja nur die Kompaktkamera.
Ich benutze fast nur Altglas.
Gruß Ewald

screwdriver
21.02.2016, 15:57
Der Themenersteller hat eine Kompaktkammera und suchte eine Kamera wo er den AF ausschalten kann. Jetzt sucht er für eine A6300 ein 50-135mm Objektiv bis 1500€.

Wenn ich das manuell Fokussieren bevorzuge dann doch mit einem Objektiv ohne AF und mit dem Kamera-Bajonett und nicht mit einem NEUEN AF-Objektiv und einem Adapter, er hat ja nur die Kompaktkamera.
Ich benutze fast nur Altglas.
Gruß Ewald

Was hat das Ganze mit "Kompaktkamera" zu tun?
Der Rest ist ziemlich verdrehtes Kauderwelsch.

Ich nutze auch explizit neue und extra angeschaffte Objektive mit extra dafür erworbenem Adapter an meinen NEXen. Nur sind meine Qualitätsansprüche und mein Budget hier vergleichsweise bescheiden.
Von "Altglas" war hier nie die Rede. Das hat der TO nicht und das könnte die hier geforderten Qualitätsansprüche des TO an die Abbildungsleistung auch kaum erfüllen.

Nochmal:
Es kann durchaus sinnvoll sein, sich neues Glas mit Adapter zuzulegen.
So gibt es z.B. gerade für Canon Objektive mit integriertem Stabi, die man für e-Mount nicht bekommt, und für A-Mount unstabilisiert sind.
Das kann für den leichten Telebereich durchaus relevant sein.

Ich habe allerdings keinen Überblick oder gar absoluten Qualitätsvergleich konkret in Frage kommender Objektive.

cat_on_leaf
21.02.2016, 16:56
Das schärfste Objektiv für E-Mount in der Preisklasse ist das 90/2,8 Makro. Alles andere ist gefrickel!
Klar kann man adaptieren. Irgendwann mal. Aber doch nicht beim Einstieg.

dinadan
21.02.2016, 17:06
Der Themenersteller hat eine Kompaktkammera

Der Themenersteller hat eine NEX-5N und möchte sich jetzt eine A6300 und dazu eine hochwertige Festbrennweite zwischen 50 und 135mm zulegen.

Das schärfste Objektiv für E-Mount in der Preisklasse ist das 90/2,8 Makro.

Da muss ich cat_on_leaf recht geben, das Objektiv ist superscharf, ich nutze es dank des Stabis auch sehr gern an der a6000 :top:

screwdriver
21.02.2016, 17:25
Das schärfste Objektiv für E-Mount in der Preisklasse ist das 90/2,8 Makro.

Das mag für native e-Mount-Objektive durchaus zutreffen

Alles andere ist gefrickel!
Dem widerspreche ich ganz entschieden.

Klar kann man adaptieren. Irgendwann mal. Aber doch nicht beim Einstieg.

Bitte verallgemeinere das doch nicht,.
Die elektrische Fokussierung selbst bei pseudomanueller Betätigung ohne jeden Bezugs"anschlag" bei den Sony- e-Mount ist für mich ganz schlimm. :roll:

Meine ersten Objektive an der NEX waren übrigens mit PK-Bajonett.
Die und den Adapter hatte ich schon vor meiner ersten NEX. ;)

usch
21.02.2016, 17:55
Bitte verallgemeinere das doch nicht,.
Die elektrische Fokussierung selbst bei pseudomanueller Betätigung ohne jeden Bezugs"anschlag" bei den Sony- e-Mount ist für mich ganz schlimm. :roll:
Bitte verallgemeinere das doch nicht. :P
Genau das ist beim 90er-Makro besser gelöst. Wenn man am Objektiv (nicht an der Kamera!) auf MF umschaltet, hat man einen ganz normalen Fokusring mit Entfernungsskala und Endanschlägen bei Unendlich und an der Nahgrenze.

Intern wird das Objektiv zwar vermutlich immer noch motorgetrieben fokussieren, aber mit reproduzierbarer 1:1-Übersetzung statt dieser dämlichen progressiven Fokuskennlinie. Effektiv merkt man also keinen Unterschied zu einer rein mechanischen Fokussierung per Helix.

screwdriver
21.02.2016, 18:53
Genau das ist beim 90er-Makro besser gelöst.


Das ist ja mal ne positive Nachricht. ;)
Gut, dass wir darüber kommuniziert haben. :top:
Leider scheinbar bei als bisher einzigem Sony-Objektiv für e-Mount. :flop:

cat_on_leaf
21.02.2016, 19:40
....
Dem widerspreche ich ganz entschieden

Mach doch. Mir egal. Das 2,8/90 ist das schärfste Objektiv. Nenn mir doch ein Objektiv, dass in der Preisklasse so scharf, einfach anzuschließen und extrem universell ist? Ich kenne keines.

Ich habe nix gegen adaptieren, aber dieses Mantra von dir, das Adaptieren, manuelles fokussieren etc. quasi allheilbringend ist, insbesondere für Anfänger, finde ich erschreckend.

Damit bin ich raus

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2016, 19:44
Das schärfste Objektiv für E-Mount in der Preisklasse ist das 90/2,8 Makro. Alles andere ist gefrickel!
Klar kann man adaptieren. Irgendwann mal. Aber doch nicht beim Einstieg.
Bist Du Dir ganz sicher?
So toll hat das 90 mm Makro nicht abgeschnitten in diversen Tests!
Ernst-Dieter,der TO muß sich aber genau über die BRENNWEITE äußern ,ansonsten ist jede Beratung hinfällig!
Ernst*-Dieter

ameo
21.02.2016, 20:44
Hallo,-
Wegen Umzug war ich ein paar Tage offline.
Es geht ja richtig zur Sache.
Ich bin eher ein Hobbyfotograf und Fremdgläser mit Adaptern verwirren mich eher.
Insbesondere, wenn Einschränkungen gegenüber den Möglichkeiten der Kamera auftreten.
Wenn ich es richtig verstehen, mach ich mit dem 90iger Sony keinen Fehler, zumal ich noch kein Makro im Portfolio habe.
Ich danke euch allen sehr.
Habe wieder viel gelernt.
Liebe Grüße
Ameo

screwdriver
21.02.2016, 21:04
Mach doch. Mir egal.

Auch gut.


Das 2,8/90 ist das schärfste Objektiv. Nenn mir doch ein Objektiv, dass in der Preisklasse so scharf, einfach anzuschließen und extrem universell ist? Ich kenne keines.

Das 90/2,8 ist unbestritten eines der besten Objektive für e-Mount.

Ich habe nix gegen adaptieren, aber dieses Mantra von dir, das Adaptieren, manuelles fokussieren etc. quasi allheilbringend ist, insbesondere für Anfänger, finde ich erschreckend.

Der TO ist seit fast über 4 Jahren im Forum angemeldet, hat fast genauso lange eine NEX5n mit mindestens mehreren nativen Objektiven und ist eher kein Anfänger mehr.

Damit bin ich raus

Verkühl dich nicht, ist ein Sauwetter draussen. ;)

screwdriver
21.02.2016, 21:06
..ansonsten ist jede Beratung hinfällig!
Ernst*-Dieter

Eine Suchannonce für das 90/2,8 hat er ja schon losgelassen. ;)

dinadan
21.02.2016, 22:42
Bist Du Dir ganz sicher?
So toll hat das 90 mm Makro nicht abgeschnitten in diversen Tests!

Laut DXO ist es das schärfste Objektiv im System. Auf welche Tests beziehst du dich?

Ghostina
06.03.2016, 01:16
35mm 1.4 F... Es gibt nichts besseres - und vielseitig einsetzbar!

LuckyJank
06.03.2016, 08:21
Es kommt halt drauf an, welche brennnweite er wirklich braucht. Laut fast allen Tests hat das beste Auflösung (angeblich volle 100%) Sigma 60/ 2,8. Hat aber kein Stabi, mir hat aber nicht gefehlt . Ich hatte sie für meine a6000 gehabt und für E-mount würde ich das Objektiv immer wieder kaufen (bin aber auf A-mount umgestiegen), die Schärfe ist wirklich excelent

usch
06.03.2016, 11:41
Es kommt halt drauf an, welche brennnweite er wirklich braucht.
Nö. Gefragt war ausdrücklich nach dem schärfsten Objektiv, Brennweite egal (solange im angegebenen Bereich). Die Entscheidung für das 90er Makro scheint aber schon so gut wie gefallen zu sein.

Laut fast allen Tests hat das beste Auflösung (angeblich volle 100%) Sigma 60/ 2,8.
100% von was?

benmao
06.03.2016, 19:35
Es kommt halt drauf an, welche brennnweite er wirklich braucht. Laut fast allen Tests hat das beste Auflösung (angeblich volle 100%) Sigma 60/ 2,8.

Laut DXOMark:
Sony 50/1.8: 13 MPixel von 24 MPixel an der NEX-7 = 54 %
Sigma 60/2.8: 16 MPixel von 24 MPixel an der NEX-7 = 67 %
Sony 90/2.8 Makro: 16 MPixel von 24 MPixel an der NEX-7 = 67 %

Nachtrag: korrigiert, das Sigma hat 16 MPix an der Nex-7

ameo
28.03.2016, 11:24
Nö. Gefragt war ausdrücklich nach dem schärfsten Objektiv, Brennweite egal (solange im angegebenen Bereich). Die Entscheidung für das 90er Makro scheint aber schon so gut wie gefallen zu sein.


Ja, seit ein paar Tagen habe ich nun die 6300 und das FE2.8/90 Makro.
Ich will/muss noch viel damit fotografieren, aber im Rahmen meiner bescheidenen Fähigkeiten bin ich so weit sehr happy.
Ob der vielen Möglichkeiten der A6300 zu meiner "alten" Nex5 habe ich noch viele Verständigungsprobleme mit der Kamera und für die Art der contemporären Bedienungsanleitungen bin ich offensichtlich schon zu alt.
Habe mit jetzt mal ein Buch über die 6000er bestellt. Das für die 6300 kommt ja leider erst im Sommer.
Ach ja, ein Sony E 10-18mm F4 OSS hab ich mir auch geleistet. Sollte in den nächsten Tagen eintreffen.
Nochmals besten Dank für die interessante Diskussion in diesem Beitrag.
Karlheinz