PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Filmscanner Minolta 5400II - Nikon 5000


WinSoft
01.04.2005, 18:59
So, die Hin- und Herschickerei der Dias und CDs für einen Scanner-Vergleich ist beendet. Es geht und ging um den Vergleich des Minolta Elite 5600 II (User Teetz) und Nikon Super Coolscan 5000 ED (User WinSoft) an zwei gleichen Fuji Velvia 50 Dias. Ein Problem bleibt jedoch beim Vergleich bestehen: Die Software! Beim Minolta wurde Silverfast, beim Nikon das hauseigene NikonScan verwendet.

Fazit: Beide Scanner bieten eine durchaus vergleichbare Bildqualität, was die Auflösung angeht. Ein Unterschied zwischen den 5400 dpi des Minolta und den 4000 dpi des Nikon war NICHT festzustellen! Mal zeigt der Minolta im Detail ganz geringfügig mehr Schärfe, mal der Nikon. Lediglich die Farbwiedergabe war trotz Standardeinstellung mit allen Parametern auf Null recht unterschiedlich: Minolta farbenfreudiger, Nikon eher zurückhaltend. Das lag sicherlich auch daran, dass das Farbmanagement des Nikon auf AdobeRGB stand, das des Minolta wohl auf sRGB.

Alles in Allem: Beide Scanner können gleichermaßen für anspruchsvolle und "bezahlbare" Scans mit 4000 bzw. 5400 dpi empfohlen werden.

Hier zwei Motive in voller Größe und als Ausschnitte in der Standardeinstellung 8 bit Farbtiefe und alle Parameter auf Standard bzw. Null OHNE ICE in der Reihenfolge Minolta - Nikon:

http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Minolta5400II-Waggon-OhneAlles-8bit.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Waggon-OhneAlles-8bit.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Minolta5400II-Waggon-OhneAlles-8bit-Ausschnitt.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Waggon-OhneAlles-8bit-Ausschnitt.jpg

http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Minolta5400II-Rad-OhneAlles-8bit.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Rad-OhneAlles-8bit.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Minolta5400II-Rad-OhneAlles-8bit-Ausschnitt.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Rad-OhneAlles-8bit-Ausschnitt.jpg

Außer Konkurrenz: Wagon mit Nikon Super Coolscan 5000 ED INNERHALB der Nikon-Software mit veränderten Grundeinstellungen WÄHREND des Scannens geschärft, mit ICE4 fein, Multiscan 4x, GEM 4, Kontrast und Helligkeit leicht erhöht, anschließend also KEINERLEI Nachbearbeitung mehr in irgendeiner Software! Schärfen beim Scannen erscheint deutlich besser als in Photoshop CS!

http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Waggon-ICE4.jpg

Sunny
01.04.2005, 19:10
Hallo WinSoft,

das war sicherlich viel Arbeit und wird viele interessieren.

Da ich keine Dias besitze kann ich von dem Test leider keinen Nutzen ziehen, interessant ist das Ergebnis aber trotzdem :top:

ArminT
01.04.2005, 19:23
Ich wunderte mich die ganze Zeit bevor ich mir die Bilder ansah: "Von was spricht der da? Was ist ein Wagon?"
Dann die Erleuchtung: Ein Waggon!

Davon mal abgesehen, geben sich die beiden Scanner nicht viel, das Rad gefällt mir im Ausschnitt besser vom Minolta, beim Nikon sind da so viele kleine dunkle Pünktchen zu sehen.
Hingegen beim Waggon ist der Nikon etwas homogener.
Für den Druck oder was-auch-immer wird's egal sein, so genau kann das keiner sehen.

Was mir bei Ansicht der Ergebnisse im Vergleich zu meinem "Flachbildscanner mit Durchlichteinheit im Deckel" auffällt ist der relativ geringe Qualitätszuwachs bei Verwendung der Multiscan-Funktion.
Dies wird wohl der Vorteil der Filmscanner sein, sie bieten schon ohne Multiscan ein erheblich besseres Bild, nachher können sie nicht noch mehr aus dem Film holen, weil der Film bereits ausgereizt ist.
Der Schluß wäre dann, dass der Filmscanner ohne Multiscan schon durchaus brauchbare Bilder produzieren kann, wo der Flachbildscanner den Multiscan wirklich nötig hat. Bei hohen Auflösungen - wohlgemerkt.

Danke für die Arbeit, war für mich aufschlußreich.

Gruß
Armin

WinSoft
01.04.2005, 20:20
Ich wunderte mich die ganze Zeit bevor ich mir die Bilder ansah: "Von was spricht der da? Was ist ein Wagon?"
Dann die Erleuchtung: Ein Waggon!
Sie haben Recht! Ich habe das Wort unreflektiert und ohne Duden von meinem Partner übernommen. Es muss natürlich Waggon heißen, kommt aus dem Österreichischen...

Hab's - soweit möglich - korrigiert...

ArminT
01.04.2005, 20:30
Ich wunderte mich die ganze Zeit bevor ich mir die Bilder ansah: "Von was spricht der da? Was ist ein Wagon?"
Dann die Erleuchtung: Ein Waggon!
Sie haben Recht! Ich habe das Wort unreflektiert und ohne Duden von meinem Partner übernommen. Es muss natürlich Waggon heißen, kommt aus dem Österreichischen...

Hab's - soweit möglich - korrigiert...
Ich hatte vor allem deshalb damit ein Problem weil ich in einer ehemaligen Hugenottensiedlung wohne, bei uns gibt es noch sehr viele französisch klingende Namen und Begriffe, für mich ist das gesprochen ein "Waggong" ;-)

Schönes Wochenende.
Armin

andys
01.04.2005, 20:36
Zuerst nochmal eine Seite zu Silverfast, die genau beschreibt, warum man bevorzugt dieses Programm einsetzten sollte.

http://www.filmscanner.info/FragenUndAntworten.html#SilverFastVorteil

Ich frage mich, warum nicht auf beiden Scannern Silverfast eingesetzt wurde, soll ja auch für den Nikon vorhanden sein. Und um die Beurteilung noch unabhängiger zu machen, hätte man beide Bilder in L*a*b sichern können. So wäre das Ergebnis unabhängig von FM gewesen. Es wurden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gleichaltrige und gleiche Diavorlagen eingesetzt. Das kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Warum wurde bei dem einen Dia Multiscan, ich gehe davon aus, Sie meinen Multisampling, eingesetzt. Das Dia neigt ganz sicher nicht zum Rauschen. Multisampling erzeugt in der Regel je nach Anzahl der Durchläufe eine leichte Unschärfe. Bei meinen Scannern kommt Multisampling grundsätzlich nicht zum Einsatz. Ich lebe lieber mit einem leichten Rauschen, was nur sehr selten sichtbar ist, als mit leichter Unschärfe, die ich dann wieder korrigieren muss.

Aber Herr Winsoft. Ich möchte Sie mal loben. Sie geben auch mal einem anderen Gerät eine Chance.

WinSoft
01.04.2005, 21:49
Es wurden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gleichaltrige und gleiche Diavorlagen eingesetzt. Das kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Was soll denn dieser neuerliche Quatsch? Mensch, Mann, können Sie denn tatsächlich nicht lesen??? Ich habe doch klar und deutlich geschrieben, dass wir die Dias (genau genommen nur meine beiden Dias) per Post hin und her geschickt haben!!! Also, wir haben genau dieselben Dias gescannt und sonst nichts!

Und was reden Sie denn da wieder für einen Unsinn über Multiscan bzw. Multisampling? Erstens ist es eine Zugabe außer Konkurrenz, wie deutlich gekennzeichnet, und zweitens erlauben beide Scanner Mehrfachscans bis zu 16x zur Reduzierung des zufälligen Scanrauschens. Nichts von Reduzierung der Schärfe! Beides konnte ich nach sehr vielen Tests für den Nikon sicher feststellen!

So ganz allmählich geht mir bei Ihren immer wieder sachfremden und unrichtigen Erwiderungen der Hut hoch. Ich versuche, mich künftig zu bremsen und nicht mehr auf Ihre unzutreffenden Erwiderungen zu reagieren. Es hat einfach keinen Sinn.

bdunkerbeck
01.04.2005, 22:09
@Andys
Ich mische mich ja ganz selten in Threads ein, aber hier kann ich nicht anders :evil:

Du gehörst wohl auch zu der Sorte "Erbsenzähler/Sch....-rührer", die eigentlich immer nur Kritikansatzpunkte suchen ...

WinSoft ist für dieses Forum eine echte Bereicherung und seine Ausführungen sind zwar oft fast wissenschaftlich, aber dafür eben auch fundamentiert und nachvollziehbar.

Und wie er Dir selbst geantwortet hat: "WER LESEN KANN; IST KLAR IM VORTEIL !"

Sei froh, daß es User gibt, die ihre Freizeit für solche Tests opfern.
Es ist immer leicht zu sagen: "Iiiich hätte für sooowas keine Zeit".

ALSO: "Immer schää de Balle flach halde" (sagt man in Mannem)

@WinSoft: Danke!, Mach bitte weiter so !

Aloha
Bernhard :roll:

andys
01.04.2005, 22:12
Es wurden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gleichaltrige und gleiche Diavorlagen eingesetzt. Das kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Was soll denn dieser neuerliche Quatsch? Mensch, Mann, können Sie denn tatsächlich nicht lesen??? Ich habe doch klar und deutlich geschrieben, dass wir die Dias (genau genommen nur meine beiden Dias) per Post hin und her geschickt haben!!! Also, wir haben genau dieselben Dias gescannt und sonst nichts!

Und was reden Sie denn da wieder für einen Unsinn über Multiscan bzw. Multisampling? Erstens ist es eine Zugabe außer Konkurrenz, wie deutlich gekennzeichnet, und zweitens erlauben beide Scanner Mehrfachscans bis zu 16x zur Reduzierung des zufälligen Scanrauschens. Nichts von Reduzierung der Schärfe! Beides konnte ich nach sehr vielen Tests für den Nikon sicher feststellen!

So ganz allmählich geht mir bei Ihren immer wieder sachfremden und unrichtigen Erwiderungen der Hut hoch. Ich versuche, mich künftig zu bremsen und nicht mehr auf Ihre unzutreffenden Erwiderungen zu reagieren. Es hat einfach keinen Sinn.

Herr Winsoft,

meine Bemerkung zum Dia steht im Zusammenhang mit FM. Ich spreche das Dia an, das zum Kalibrieren eingesetzt wird.
Was ist denn Multisampling?
Ein Vorlage wird mehrfach gescannt. Bei jedem Scan entsteht ein anderes Rauschen. Diese Ergebnisse werden miteinander verrechnet, interpoliert, und führt zu mal weniger, mal stärker ausgeprägter Unschärfe.
Warum haben sie denn bei dem Bild Multiscan eingesetzt. Machen Sie es mal ohne und ich gehe jede Wette ein, dass Sie beim dem Bild kein Rauschen sehen. Also wozu Multiscan?

blondl
02.04.2005, 06:15
Hei WinSoft,

vielen Dank für Ihre Arbeit und Mühe!

Eine Frage hätte ich noch dazu. Welcher der Wagons entspricht nun am meisten dem auf dem Dia und welcher am ehesten dem in Natura?

Die Differenzen sind ja erheblich zwischen den dr Möglichkeiten.

Vielen Dank!

andys
02.04.2005, 09:44
....Fast wissenschaftlich.....

dazu zwei Bemerkungen zm FM bei Nikon, das von Winsoft so propagiert wird.

http://www.silverfast.com/show/sf-vs-nikonscan/en.html

erstes Kapitel.....

In my opinion, Silverfast Ai or SE does outperform NikonScan4. The ICC color profiles embedded on the NikonScan are haywired - meaning inaccurate - you'll find reds to be too red and yellows are bland - even though you have matched the profiles from scanner to PS and monitor - you get inaccurate colours - this was on NikonScan4, NikonScan3 was "OK", but after upgrading your scanner's firmware, the ICC profiles do not work properly anymore and you can't use the NikonScan3 too - it has been internally locked and your left to anguish with NikonScan4.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/posting.php?mode=reply&t=18354

ganz unten

Kann die Nikon-Scan-Software ICC-Profile verarbeiten?

Im Scan-Programm Nikon-Scan kann man zwar unterschiedliche Farbräume wie Adobe RGB oder sRGB auswählen; es ist jedoch nicht möglich, ein ICC-Profil einzubetten, das zum Beispiel mit Hilfe eines IT-8 Kalibrierungsdias für den Scanner individuell erstellt wurde. Um eine Farbkalibrierung für einen Nikon-Scanner durchzuführen und das entsprechende ICC-Profil beim Scannen zu verwenden sei die SilverFast Scan-Software empfohlen, die in der Ai-Version mit einem IT-8 Kalibrierungsdia ausgeliefert wird.


Zum Vorteil von Silverfast

http://www.filmscanner.info/FragenUndAntworten.html#SilverFastVorteil

2. Kapitel

.......SilverFast hat zweifelsohne die besten Bildbearbeitungsalgorithmen, die eindeutig mehr aus den Scanner-Rohdaten herausholen als so manche Billig-Scansoftware. Es gibt Filmscanner, die mit der hauseigenen Software einen Dichteumfang von 2,5 haben, bei denen SilverFast jedoch auf über 3 kommt. Die dadurch hervorgerufenen Unterschiede in der Bildqualität können in den Lichtern oder Schattenbereichen erheblich sein und darüber entscheiden ob man einen bestimmten Scanner-Typ als qualitativ hochwertig oder eher durchschnittlich bewertet.

http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite5400II.html

weit unten..Bildqualität 4. Kapitel


.......Etwas enttäuschend finde ich die Schärfe der Scans, auch wenn man die höchste Auflösung wählt. Um sicherzugehen, dass es keine Einzelfälle sind, habe ich einigen Kunden von meinem Scan-Service zusätzlich Bilder mit dem Minolta DiMAGE Scan 5400 gemacht. Sie alle haben mir bestätigt, dass die Farben zwar gut sind, dass die Brillianz und Schärfe jedoch etwas zu wünschen lässt.....

Das Testergebnis spricht demnach nicht für den Besitzer des Nikon Scanners, sondern für den Besitzer vom Minolta Scanner. Ihm ist es eindeutig gelungen, durch die Wahl der Software und seiner Arbeitsweise an die Leistung des Nikon Scanners heran zu kommen.
Wer nach langwierigen Tests nicht sieht, dass Silverfast die bessere Software ist und dass Multisampling zur Unschärfe führt, darf sich darüber nicht wundern.
Ich verstehe es, wenn jemand die Nikon Software bevorzugt. Sie bietet viele Automatismen. Silverfast ist für Könner gedacht. Da muss man arbeiten. Dann sollte man das bitte auch so ausdrücken.
Wer die teuren Geräte hat, hat nicht immer die besseren Karten. Ein gekonntes Handling von günstigen Geräten kann zu ähnlich hohen Leistungen führen.
Dies zeigt so ein Test.

WinSoft
02.04.2005, 10:33
Eine Frage hätte ich noch dazu. Welcher der Wagons entspricht nun am meisten dem auf dem Dia und welcher am ehesten dem in Natura?
Lieber blondl,

beim Vergleich Dia bei Tageslicht - gescannte Bilder auf kalibriertem Monitor stimmt keins der Bilder farblich exakt mit dem Dia überein. Am nächsten kommt noch die "Zugabe", jedoch stimmen auch hier nicht alle Farben: Im Himmel fehlt etwas Violett, das Grasgrün dürfte noch etwas satter sein. Die Farben der linken und rechten angeschnittenen Güterwagen und der Rost an Schienen und vorderem Gerümpel stimmen dagegen sehr genau.

Beim Minolta-Scan ist das Rot viel zu knallig, ebenso stimmt das Himmelsblau nicht. Auch das Gelb hat zu hohen Rotanteil.

Beim Nikon-Scan ist das Rot zu blass (AdobeRGB?) und das Grün zu stumpf. Das Himmelsblau hat etwas zu hohe Violett-Anteile.

Insgesamt zeigt sich, dass man mit beiden Scannern mit einem Rohscan noch kein farblich perfektes Bild erhält. Entweder korrigiert man mit geeigneter Grundeinstellung in der Scannersoftware (das ist der bei vielen einzuscannenden Dias weitaus bequemere Weg) oder hinterher (jedes Dia separat ...) mit Photoshop.

andys
02.04.2005, 11:22
Herr Winsoft,

damit bestätigen Sie doch das, was ich schon immer versuche deutlich zu machen. Wir können die beste Geräteausstattung haben, naturgetreue Farben erreichen wir damit nicht. Wir bestimmen, was am Ende rauskommt. Und auch die, die sich bescheidener geben, können zu sehr guten Ergebnissen kommnen, wenn sie mit Liebe an die Aufgabe gehen.
Ob der Waggon etwas roter, blauer oder grüner aussieht, interessiert doch so kaum. Über die Bildbearbeitung steuern wir, ob ein Foto ankommt oder nicht. Ob die Farben dann noch naturgetreu sind, ist dann nicht mehr so wichtig.

WinSoft
03.04.2005, 19:26
Ergänzen möchte ich den Vergleich mit dem Waggon auf mehrfachen Wunsch in durchgehend sRGB statt AdobeRGB mit dem Nikon-Scanner:

http://www.schulacc.de/Bilder/Filmscanner-Nikon5000-Waggon-sRGB.jpg