PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A6300


Seiten : 1 2 [3] 4

Ditmar
10.03.2016, 19:01
Jedenfalls ist Sie ein schönes Stück Technik, und der AF läßt bisher keinerlei Schwächen erkennen beim herum probieren. ;)

Redeyeyimages
10.03.2016, 19:05
Das war die Post aber schnell wenn du schon rumprobieren kannst ;)

Ditmar
10.03.2016, 19:11
Nein, Sony Style Store Berlin. :oops:

Redeyeyimages
10.03.2016, 19:30
Mal schauen wann die bei Leistenschneider eintrifft.

Folker mit V
10.03.2016, 19:55
Ich habe heute bei Foto Dinkel in München angefragt, weil sie in deren Webshop auf "lieferbar" steht. Die haben "Bodies ohne Ende", so wörtlich, nur noch keine Kits. Ich werde sie mir morgen mal ansehen. Ich lass besser die Kreditkarte zu Hause.

usch
10.03.2016, 20:39
Da muß man testen wie das in der Praxis funktioniert. Ich pers. benutze zum Beispiel an der a57 fast immer den verschiebbaren einzelnen AF-Punkt. Wenn ich die Kamera eingestellt habe brauche ich diese Funktion weitaus häufiger als die Funktionen auf den Steuerkreuztasten.
Um den Fokuspunkt zu verstellen, muß man sowieso mehrmals die Richtungstasten drücken. Da kommt es auf den einen Tastendruck vorher in der Mitte auch nicht mehr an, das mache ich schon automatisch, ohne daß ich darüber nachdenken muß. Jetzt muß man aber nachdenken – wenn die Kamera schon auf "Fokus verschieben" steht und ich drücke die Mitteltaste, dann hab ich das Verschieben stattdessen ausgeschaltet und bin mit dem nächsten Tastendruck auf einmal z.B. im Weißabgleich-Menü.

Wahrscheinlich ist es wie mit dem überflüssigen Verriegelungsknopf am Moduswahlrad bei der α7R II, manche finden es toll und manche finden es nervig. Am Ende hat man aber eh keine Wahl und muß sich damit irgendwie arrangieren.

Hätte die a6300 so einen Minijoystick wie auch die a850 ihn noch hatte würden sich alle aufregen weil sie ihn unbeabsichtigt verstellen wen sie drankommen :D
Ich bin ziemlich froh über die flachen Steuerkreuze bei den aktuellen Kameras. Der Joystick hat mir als Linksgucker beim Blick durch den Sucher immer in die Nasenspitze gepiekst. :)

Redeyeyimages
10.03.2016, 20:44
Bin auch ein Linksauge usch und bei mir hat er nie gestört.

zigzag
11.03.2016, 10:52
Evtl. kann man die Funktion ja auch ausstellen:zuck:

Bei Sony gibt es jetzt übrigens 306 Seiten "Hinweise zur Bedienung":http://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/index.html
(Sprachauswahl (http://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/h_zz/index.html))
Online und als pdf.

Viel Spaß beim durchstöbern :lol:

usch
11.03.2016, 12:38
Bin auch ein Linksauge usch und bei mir hat er nie gestört.
Dann hab ich wohl eine größere Nase. :D

winniepooh
12.03.2016, 10:58
Tssss, gerade einen Anruf bekommen vom Händler meines Vertrauens bekommen, meine a6300 ist da, ich kann sie abholen. Wat mach ich denn jetzt nur ??? Ach, nischhh lang quatschen, hab keine Zeit, ich muss weg. Und tschüssssssss......:mrgreen:

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
12.03.2016, 12:05
Den hab ich auch gerade erhalten :D

Ubbe
12.03.2016, 13:49
Den hab ich auch gerade erhalten :D

Ihr Glücklichen!
Hier in der Provinz ist noch nichts angekommen. Media Markt erwartet die Lieferung Anfang der Woche...
Schade, wo ich doch mogen auf Reisen gehe :?

Folker mit V
12.03.2016, 13:55
Hatte sie gestern kurz beim Händler in der Hand. Als A6000-Besitzer muss man sich ja nicht groß umstellen. Das Gehäuse fühlt sich natürlich "wertiger" an. Das Klappdisplay scheint mir etwas dicker geworden zu sein und fühlt sich stabiler an. Der kombinierte AF/MF-AEL Button ist klasse. Schade, dass Sony ihr kein vorderes Einstellrad spendiert hat.
Die Kamera ist weiterhin schön leicht und handlich. Der AF war bei der nicht allzu hellen Ladenbeleuchtung extrem schnell und treffsicher. Hatte dummerweise keine Speicherkarte dabei, um ein paar Bilder zu schießen.

Ich finde die Kamera super, werde sie mir aber vorerst nicht anschaffen, dafür sind die für mich relevanten Vorteile gegenüber der A6000 zu gering. In Punkto Geschwindigkeit reicht mir die A6000 im Wesentlichen. Video will ich in Zukunft mehr machen, aber da scheint mir das Geld sinnvoller in ein Upgrade von A7 II auf A7r II investiert.
Vielleicht in einem Jahr, falls der Preis ähnlich deutlich wie bei der A6000 sinkt.

Allen glücklichen Käufern viel Spaß mit der neuen Kamera! Ich bin gespannt auf die ersten Bilder und Erfahrungsberichte.

Redeyeyimages
12.03.2016, 14:16
@Ubbe
Wohn ja hier auf dem platten Land aber Ruhrgebiet ist nicht weit ;)

@Folker
Genau wegen dem Filmen war für mich die a6300 die bessere Wahl als ne a7.
Gibt schon Videos zum Rollingshutter gegen über den großen a7er und da ist die a6300 viel besser. Auch der AF ist beim filmen sehr gut.

usch
12.03.2016, 14:30
Gibt schon Videos zum Rollingshutter gegen über den großen a7er und da ist die a6300 viel besser.
Hm. Laut https://www.cinema5d.com/sony-a6300-vs-sony-a7s-ii-how-good-is-it-really/ soll die α6300 den schlimmsten Rolling Shutter haben, der ihnen jemals begegnet ist. Möglicherweise gibt es da Unterschiede je nach Aufnahmemodus.

ha_ru
12.03.2016, 14:40
Hallo

da (https://www.cinema5d.com/sony-a6300-review-real-world-video-first-impressions/) heißt es nur "noticable"

Hier (https://vimeo.com/157325495) das Video.

Und ich habe schon viel, viel schlimmeres gesehen.

Hans

Redeyeyimages
12.03.2016, 14:49
Es kommt da auch drauf an in welchem Modus man filmt. 4k 24p ist zB viel besser als 4k 30p.

Alexhibition
12.03.2016, 15:22
Ich finde die Kamera super, werde sie mir aber vorerst nicht anschaffen, dafür sind die für mich relevanten Vorteile gegenüber der A6000 zu gering. In Punkto Geschwindigkeit reicht mir die A6000 im Wesentlichen.

Einen ähnlichen Gedankengang hab ich mittlerweile auch. Was glaubt ihr wie hoch die Chance ist, dass Amazon die A6000 zu Ostern in den Blitzaktionen günstiger anbietet?

Folker mit V
12.03.2016, 15:34
Einen ähnlichen Gedankengang hab ich mittlerweile auch. Was glaubt ihr wie hoch die Chance ist, dass Amazon die A6000 zu Ostern in den Blitzaktionen günstiger anbietet?
Die ist ja schon extrem günstig, glaube da ist für den Handel nicht mehr viel Luft für Rabattaktionen. Dann schon eher bei einer der APS-C Linsen.

perser
12.03.2016, 18:23
Hm. Laut https://www.cinema5d.com/sony-a6300-vs-sony-a7s-ii-how-good-is-it-really/ soll die α6300 den schlimmsten Rolling Shutter haben, der ihnen jemals begegnet ist. Möglicherweise gibt es da Unterschiede je nach Aufnahmemodus.

Ansonsten ist dieser Test doch ein einziges Hohelied auf die A6300. Auch andere Rezensionen loben sie ja gehörig. Und da ich fast nicht filme, stört mich der Rolling Shutter auch nicht.

Mal sehen, was weitere Tests ergeben (und wie sich die Preise entwickeln), vielleicht hole ich sie mir doch noch irgendwann.

Alexhibition
12.03.2016, 19:22
Ist der Rolling Shutter eigentlich nur auf 4K bezogen oder auch im Full HD Modus? In Full HD müsste der eigentlich geringer sein als bei der A6000, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2016, 09:44
Ansonsten ist dieser Test doch ein einziges Hohelied auf die A6300. Auch andere Rezensionen loben sie ja gehörig. Und da ich fast nicht filme, stört mich der Rolling Shutter auch nicht.

Mal sehen, was weitere Tests ergeben (und wie sich die Preise entwickeln), vielleicht hole ich sie mir doch noch irgendwann.

Profifoto hat getestet , ein kleines Zitat
http://www.testberichte.de/p/sony-tests/alpha-6300-testbericht.html
Also Detailerhalt ist vorhanden :top:

ha_ru
13.03.2016, 10:11
Ist der Rolling Shutter eigentlich nur auf 4K bezogen oder auch im Full HD Modus? In Full HD müsste der eigentlich geringer sein als bei der A6000, oder?

Kommt drauf an , ob der Sensor unterschiedlich ausgelesen wird, kann man also nicht ohne tiefere Kenntnisse folgern. Rolling Shutter entsteht ja durch die Zeilenwiese Auslesung des Sensors, je schneller ausgelesen wird, je geringer sollte er sein. Deshalb verwundert mich die Aussage etwas, würde es ja bedeuten, dass der Sensor langsam ausgelesen wird.

Hans

Redeyeyimages
13.03.2016, 10:13
Also bei ISO 6400 ist sie noch gut brauchbar :top:
Jpg direkt aus der Kamera. Leider noch kein Raw Support bei PS und LR.

1010/_DSC0040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247885)

hanito
13.03.2016, 10:21
Leider noch kein Raw Support bei PS und LR.



Der Sony Image Data Coverter kanns.

Zaar
13.03.2016, 11:48
Profifoto hat getestet , ein kleines Zitat
http://www.testberichte.de/p/sony-tests/alpha-6300-testbericht.html
Also Detailerhalt ist vorhanden :top:

Auch Details bleiben gerade bei den mittleren ISO-Empfindlichkeitsstufen zwischen ISO 100 und 51200 erhalten

Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen. "Mittlere" ISO-Empfindlichkeitsstufen zwischen ISO 100 und 51200? Wenn bei 51200 genug Details für echte 2 MP übrig bleiben würden, würde ich mich echt wundern. Wenn die A6300 mir bei ISO 6400 und einer Ausgabegröße von 1800 x 1200 echte Vorteile gegenüber der A6000 bringt, würde ich sie kaufen. Aber noch einmal 3 Blenden mehr mit APS-C? Von einer Sensorgeneration zur nächsten? No way ;)

Redeyeyimages
13.03.2016, 12:03
Slowmotion klappt auch gut mit 100fps.

Klick (https://youtube.com/#/watch?v=_hJU5g5E59M)

usch
13.03.2016, 13:07
Rolling Shutter entsteht ja durch die Zeilenwiese Auslesung des Sensors, je schneller ausgelesen wird, je geringer sollte er sein. Deshalb verwundert mich die Aussage etwas, würde es ja bedeuten, dass der Sensor langsam ausgelesen wird.
Ich finde das plausibel. Wenn sie jetzt auch für Video den vollen Sensor auslesen, statt wie bei früheren Modelleneinfach die Hälfte der Zeilen zu überspringen, dann dauert das natürlich erst einmal doppelt so lange. Offenbar kann das nur in Grenzen durch eine schnellere Elektronik aufgefangen werden.

Langfristig führt bei immer höherer Auflösung und gleichzeitig immer höheren Bildraten kein Weg am Global Shutter vorbei. Eigentlich hatte ich nach dem Patenttausch-Abkommen mit Aptina sogar damit gerechnet, daß sie in kürzester Zeit einen am Start haben. Das dürfte aber eine der nächsten Nüsse sein, die die Entwicklungsabteilung zu knacken hat.

Alexhibition
13.03.2016, 13:10
Slowmotion klappt auch gut mit 100fps.

Klick (https://youtube.com/#/watch?v=_hJU5g5E59M)

Der Link führt leider ins Leere.

BeHo
13.03.2016, 13:18
Der hier funktioniert: Klick! (https://youtu.be/_hJU5g5E59M)

Alexhibition
13.03.2016, 13:21
Der hier funktioniert: Klick! (https://youtu.be/_hJU5g5E59M)

Schon lieb, diese Enten :)

ha_ru
13.03.2016, 13:53
Ich finde das plausibel. Wenn sie jetzt auch für Video den vollen Sensor auslesen, statt wie bei früheren Modellen einfach die Hälfte der Zeilen zu überspringen, dann dauert das natürlich erst einmal doppelt so lange.

In dem Hands-On Video (https://www.youtube.com/watch?v=f4f2drPwZvo&ebc=ANyPxKoOp0IMSf9A4U7vX4gSpeWmADAj5_3DyWROnxooqy QBZSJYSqQ77v4nj_2ARQPHAtXX7akqycRRG9lymtfXWgy1DpaA fg) von TheCameraStoreTV wird ab 14:00 darauf eingegangen, in 24P ohne Crop = ganzer Sensor ist der Rolling Shutter am ausgeprägtesten, in 30P wird es weniger, weil nicht mehr dar ganz Sensor ausgelesen wird, dafür hat man den Crop-Faktor.

Hans

Redeyeyimages
13.03.2016, 14:33
Hat Sony neue Akkus rausgebracht? Der der a6300 ist mit 42g und 1020mAh leichter und schwächer als einer der Altern mit 57g und 1080mAh.

Alexhibition
13.03.2016, 14:37
Hat Sony neue Akkus rausgebracht? Der der a6300 ist mit 42g und 1020mAh leichter und schwächer als einer der Altern mit 57g und 1080mAh.

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber so einen kleineren, leichteren und dunkleren mit 1020mAh habe ich noch von der A7R. Könnte allerdings auch von meiner A6000 sein.

Redeyeyimages
13.03.2016, 14:40
Ich habe von der NEX 3, NEX 3n und a6000 3 der Schwereren und jetzt einen leichte. Evtl neue leichtere Akkus die schneller laden?

Alexhibition
13.03.2016, 14:43
Ich habe von der NEX 3, NEX 3n und a6000 3 der Schwereren und jetzt einen leichte. Evtl neue leichtere Akkus die schneller laden?

Ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen. Die halten alle so kurz, dass ich mit mindestens 2 außer Haus gehe und bei Einsätzen wo ich denke, dass ich viel filmen werde, nehme ich gleich 4 mit :D

Redeyeyimages
13.03.2016, 14:47
Hab ja genug und auch den Dummy für die Steckdose ;)
Nur ist da noch viel Platz im Akku das da locker einiges mehr an Kapazität reingepasst hätte.

usch
13.03.2016, 14:50
Hat Sony neue Akkus rausgebracht?
Ja, vor anderthalb Jahren.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1631215&postcount=36

Redeyeyimages
13.03.2016, 14:52
Danke usch :top:

screwdriver
13.03.2016, 18:36
... mit 42g und 1020mAh leichter und schwächer als einer der Alten mit 57g und 1080mAh.

Der Kapazitätsunterschied ist so marginal, dass der eher im Bereich der Fertigungstoleranz liegt und die Gewichtsersparnis ist kaum spürbar.
Selbst bei 10 Akkus im Gepäck ist das noch gut tragbar.

peaceoli
13.03.2016, 18:39
Also bei ISO 6400 ist sie noch gut brauchbar :top:
Jpg direkt aus der Kamera. Leider noch kein Raw Support bei PS und LR.

1010/_DSC0040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247885)

Gibts das Foto auch in voller Auflösung ? Finde es unscharf und schon sehr rauschig in der Ansicht :? Überlege ob ich mir zur A7II noch die A6300 gönnen soll auch wegen video und besserem Autofokus. Denke vom Rauschen und allgemeiner Bildqualität wird sie an die Vollformat nicht ran kommen....

VG

Redeyeyimages
13.03.2016, 18:43
Fokus ist vorne rechts auf der Kerze ;)

Also wenn 1/4 an Gewicht fehlt merk ich das schon. Das es so wenig ist macht ja nix es war mir nir aufgefallen.

BeHo
13.03.2016, 18:46
Und das Farbrauschen ist für ein APS-C-OOC-JPG bei ISO 6.400 doch wirklich nicht extrem.

Redeyeyimages
13.03.2016, 18:54
Hab eben einen Vergleich mit der a6000 gemacht wo man sieht das die bei 6400 schon viel mehr Farbrauschen hat und weicher ist als die a6300 bei 12800. Und selbst 25600 ist gut brauchbar noch. 51200 ist nicht mehr schön anzusehn.

Jetzt ist sogar mit Fokuslupe möglich den AF zu nutzen und den Fokus nach zweimaligen einzoomen genau dort zu plazieren wo er hin soll.

winniepooh
13.03.2016, 20:04
Bin gerade eben erst dazu gekommen, die 6300 auszupacken. Kann mich erst in den kommenden Tagen damit beschäftigen. Aber ich habe Hardwarmässig direkt zwei (für mich) negative Kritikpunkte.

1.) Dioptrineinstellrad: Sehr schlechte Lösung die Sony da hat. Zu tief ins Gehäuse eingelassen und zu nah am Sucher. Somit ist ein leichtes Einstellen der Dioptrin nicht gegeben. Entweder hätte man es erhöhen sollen oder aber weiter nach rechts, weg vom Sucher setzen können. Ist dann noch die Okularmuschel drauf, wirds gar garstig. Das ist bei meiner Nikon sinnvoller und besser gelöst. Da gibts bei Sony Vervesserungspotenzial. :flop:

2.) Was mich auch stört, hat man die Okularmuschel auf dem Sucher, ist ein Anbringen eines externen Mikros, z.B. auf dem Multi-Interface-Schuh schlecht bis gar nicht möglich. Dafür muss man dann die Okularmuschel wieder abnehmen. Das sollte man besser lösen können, Sony. :flop:

Wie erwähnt, dass sind nur meine persönlichen Gedanken. Für andere mag das völlig uninteressant sein, mich störts. Allerdings nicht so sehr, sonst hätte ich sie nicht gekauft, logisch. Eher unter der Rubrik >>das kann man beim nächsten Mal besser machen<< einzuordnen.

Den Rest muss ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe testen.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
13.03.2016, 20:16
Hatte keine Probleme mein Rode Videomic Pro draufzubekommen.
Wird evtl an der Bauart deines liegen.

winniepooh
13.03.2016, 21:32
Ich benutze für Atmos ein Zoom H1v2. Da dürfte es eng werden, das an die a6300 zu bekommen. Probier ich morgen, sehe es aber auch so das es wohl nicht passen wird, wegen der Okularmuschel. Da muss ich mal schauen wie ich das regeln kann in Kuhzunft, ääähhmm Zukunft. Nun gut, is meine erste Spiegellose. Kenn das von DSLR so nicht. Is auch nicht so dramatisch, die Atmo kann ich dann auch immer über meine Nikon mitnehmen, oder das Zoom so mitlaufen lassen. Muss ich halt hinterher im Schnitt synchen, wenn ich das Zoom so laufen lasse, ohne die Sony. Is ja schnell gemacht.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
13.03.2016, 21:37
Stimmt das wird ja längs angebracht und das Gewinde ist sehr mittig.
Mach doch eine Doppelblitzschiene drunter da kannst du dann das Mic neben der Kamera anbringen.

winniepooh
13.03.2016, 21:57
Stimmt das wird ja längs angebracht und das Gewinde ist sehr mittig.
Mach doch eine Doppelblitzschiene drunter da kannst du dann das Mic neben der Kamera anbringen.


Stimmt, gute Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Merci. :top:

Gruss
Winnie

screwdriver
13.03.2016, 22:01
Ich benutze für Atmos ein Zoom H1v2.
...Muss ich halt hinterher im Schnitt synchen, wenn ich das Zoom so laufen lasse, ohne die Sony.

So ein kleiner ZOOM ist schon eine feine Sache
Die mechanisch entkoppelte Tonaufnahme ist die einzig wirklich vernünftige Vorgehensweise.
Auf die Kamera noch ein Mikro oder gar einen Monitor draufzuseztzen ist nicht unbedingt qualitätsfördernd für eine ruhige Kameraführung oder für best(möglich)en Ton. Erst recht nicht bei 4K.

Die Tonübetragung per BT4.0 könnte eine Option sein - TX (http://www.amazon.de/gp/product/B00RB02IF2?keywords=bluetooth%204.0%20sender&qid=1457898626&ref_=sr_1_1&sr=8-1)und RX (http://www.amazon.de/gp/product/B00Y2OV9IW?keywords=bluetooth%204.0%20sender&qid=1457898728&ref_=sr_1_2&sr=8-2)-
wenn man sich die nachträgliche Synchronisierung sparen will.

Wenn man aber ggf. sogar mehrere Kamerapositionen synchronisieren will, ist das Synchronisieren des separaten Tons mit der Schnittsoftware die geringste Hürde.

screwdriver
13.03.2016, 22:10
Doppelblitzschiene drunter ...


Ich nehme sowas (http://www.amazon.de/Stereo-Einstellschlitten-Makroschlitten-Kameraschlitten-Stereoschlitten-Kompaktkameras/dp/B004FI114C/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1457899336&sr=8-9&keywords=kameraschiene) quer unter der Kamera. Da setze ich auch 2 NEX-5n nebeneinander auf nem kleinen Kgelkopf drauf um die abwechselnd (mit Überschneidung) zu betreiben.

Das ist grundsolide.

Für die VG30 sitzt da dann der 7"-Monitor drauf.

Redeyeyimages
13.03.2016, 22:12
Bei mir kommt der Monitor ans Kamerarig und für optimalen Ton das Sony ECM-W1M drauf für Wireless direkt in die Kamera.

Genau so was in der Art (http://www.amazon.de/iParaAiluRy-Universal-Dual-Haltewinkel-Halter-Schraube-Licht-Standplatz-Kamera/dp/B019DWW3QY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1457900032&sr=8-1&keywords=Doppelblitzschiene) meinte ich :top:

Folker mit V
13.03.2016, 22:18
Ich benutze für Atmos ein Zoom H1v2. Da dürfte es eng werden, das an die a6300 zu bekommen. Probier ich morgen, sehe es aber auch so das es wohl nicht passen wird, wegen der Okularmuschel. Da muss ich mal schauen wie ich das regeln kann in Kuhzunft, ääähhmm Zukunft. Nun gut, is meine erste Spiegellose. Kenn das von DSLR so nicht. Is auch nicht so dramatisch, die Atmo kann ich dann auch immer über meine Nikon mitnehmen, oder das Zoom so mitlaufen lassen. Muss ich halt hinterher im Schnitt synchen, wenn ich das Zoom so laufen lasse, ohne die Sony. Is ja schnell gemacht.
Gruss
Winnie
Wie hast du das denn bisher mit dem Zoom H1 gemacht, dass du nicht syncen musst? Hast du es nur als Mikro benutzt, an die Kamera angeschlossen und den Ton dann mit der Kamera statt mit dem H1 aufgezeichnet? Hast du da nicht einen ziemlich Qualitätsverlust?

winniepooh
13.03.2016, 22:22
So ein kleiner ZOOM ist schon eine feine Sache
Die mechanisch entkoppelte Tonaufnahme ist die einzig wirklich vernünftige Vorgehensweise.
Auf die Kamera noch ein Mikro oder gar einen Monitor draufzuseztzen ist nicht unbedingt qualitätsfördernd für eine ruhige Kameraführung oder für best(möglich)en Ton. Erst recht nicht bei 4K.

Die Tonübetragung per BT4.0 könnte eine Option sein - TX (http://www.amazon.de/gp/product/B00RB02IF2?keywords=bluetooth%204.0%20sender&qid=1457898626&ref_=sr_1_1&sr=8-1)und RX (http://www.amazon.de/gp/product/B00Y2OV9IW?keywords=bluetooth%204.0%20sender&qid=1457898728&ref_=sr_1_2&sr=8-2)-
wenn man sich die nachträgliche Synchronisierung sparen will.

Wenn man aber ggf. sogar mehrere Kamerapositionen synchronisieren will, ist das Synchronisieren des separaten Tons mit der Schnittsoftware die geringste Hürde.


Also ich arbeite mit einem 8er Monitor an meiner Nikon, natürlich auf Stativ. Das klappt sehr gut. Den Monitor hatte ich mir hauptsächlich wegen des Focuspeakings geholt, da meine Nikon kein Peaking hat. Von daher komme ich ganz gut klar mit Monitor auf der Kamera.

Was das synchen angeht, wenn wir Konzertaufnahmen gemacht hahen, waren oder sind in der Regel zwischen 5-8 Kameras im Einsatz. Das synchronisieren von Hand geht relativ flott, da brauch ich nicht lang. Zumal man es in Premiere Pro CC auch automatisch durch Premiere generieren lassen kann, wenn man denn mõchte.

Gruss
Winnie

droehnwood
13.03.2016, 22:30
1.) ...Somit ist ein leichtes Einstellen der Dioptrin nicht gegeben...


Finde ICH gut so, denn ich stelle das genau 1x ein - und dann hat sich es.
Der Eine so, der Andere so...


2.) Was mich auch stört, hat man die Okularmuschel auf dem Sucher...


Die Muschel bleibt bei mir eingepackt in der Box. Geht sonst eh' nur verloren...


Den Rest muss ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe testen.

Gruss
Winnie

Viel Spaß dabei! Ich war mit meiner auch schon los!

Die Exifs pimpe ich nun mit dem Exiftool, damit LR sie erkennen will. Das heisst nun:
exiftool(-k -Model=ILCE-6000 -SonyModelID=ILCE-6000).exe
damit ich ganze Ordner einfach darauf ziehen kann - "problem solved".

Gruß, Heiko

winniepooh
13.03.2016, 22:33
Wie hast du das denn bisher mit dem Zoom H1 gemacht, dass du nicht syncen musst? Hast du es nur als Mikro benutzt, an die Kamera angeschlossen und den Ton dann mit der Kamera statt mit dem H1 aufgezeichnet? Hast du da nicht einen ziemlich Qualitätsverlust?

Das kommt darauf an. Bei Interviews haben wir natürlich Ansteckmikros via Funkstrecke verwendet. Da habe ich das Zoom immer als Raumatmo über meine Nikon mitlaufen lassen. Qualitätsverlust gibts da nicht. Ich nehme den Ton immer 2x auf. Einmal im Zoom selbst mit 48khz/24Bit, desweiteren wird das Signal dann zur Nikon durchgeschliffen. Dort nehme ich den Ton dann direkt mit Bild auf. Das heisst, das Nikon interne Mikro wird ausgeschaltet, stattdessen wird dann der Ton vom Zoom aufgezeichnet. So hab ich immer von einer Aufzeichnung zwei Tonspuren, einmal im Zoom selbst, und einmal das durchgeschliffene Zoomsignal in der Kamera. Doppelt ist immer save, sollte mal der Ton in der Kameraaufzeichnung z.B. fehlerhaft sein.

Ähnliche Vorgehensweise bei Konzerten. Synchen muss ich übrigens immer, ausser bei Slomos oder Naturaufnahmen. Da kann man natürlich tricksen.

Gruss
Winnie

winniepooh
13.03.2016, 22:48
Finde ICH gut so, denn ich stelle das genau 1x ein - und dann hat sich es.
Der Eine so, der Andere so...



Die Muschel bleibt bei mir eingepackt in der Box. Geht sonst eh' nur verloren...



Viel Spaß dabei! Ich war mit meiner auch schon los!

Die Exifs pimpe ich nun mit dem Exiftool, damit LR sie erkennen will. Das heisst nun:
exiftool(-k -Model=ILCE-6000 -SonyModelID=ILCE-6000).exe
damit ich ganze Ordner einfach darauf ziehen kann - "problem solved".

Gruß, Heiko


Da hast du natürlich Recht, ich stelle die Dioptrin auch nur einmal ein. Ich finde es trotzdem sehr fummelig. Is aber egal, gibt schlimmeres.

Die Muschel lass ich dran, fühl ich mich wohler. Aber alles in allem sind das ja nur Kleinigkeiten, nix wildes.

Gruss
Winnie

Folker mit V
13.03.2016, 22:52
...So hab ich immer von einer Aufzeichnung zwei Tonspuren, einmal im Zoom selbst, und einmal das durchgeschliffene Zoomsignal in der Kamera. Doppelt ist immer save, sollte mal der Ton in der Kameraaufzeichnung z.B. fehlerhaft sein...
OK, besten Dank für die Erklärung.

winniepooh
13.03.2016, 23:27
OK, besten Dank für die Erklärung.

Bidde.

Gruss
Winnie

winniepooh
14.03.2016, 14:14
Nur mal eben eine Frage an die Experten. Ich versuche seit gestern, ohne Erfolg meine a6300 unter MySony zu registrieren. Immer wieder kommt nach dem klicken auf den Reg. Button eine Meldung, dass aufgrund technischer Probleme eine Registrierung nicht möglich sei und ich es später nochmal vereuchen soll. Das dazugehörige Kitobjektiv 16-50 jedoch liess sich direkt registrieren. Kann es sein, das man die Kamera noch nicht registrieren kann, obwohl sie in der Liste schon ausgewählt werden kann ? Wie siehts denn bei euch aus , die schon die a6300 haben ? Hat das bei euch geklappt ?


Gruss
Winnie

klex
14.03.2016, 14:55
Mein Interesse an der A6300 ist derzeit recht groß.
Dennoch stelle ich mir persönlich auch die Frage, ob eine "alte" A7 für weniger Geld vielleicht doch ein Mehr zu bieten hat, wenn es nicht bloß auf die Schnelligkeit ankommt.:?
Gerade in Bezug auf VF und dessen IQ.

Aber mal noch etwas anderes:
Bei Camera Labs gibt es einen interessanten Vergleich zwischen A6300 und Fujifilm X-Pro 2.
Die beiden Sensoren von Fuji und Sony sollten eigentlich recht ähnlich sein (24MP, gleiche max. ISO, Kupfertechnik ...)
Doch die Resultate dieser Aufnahmen sprechen zumindest eine deutlich Sprache.
Wenn es nicht an der Kamera liegt, ist es dann das Zeiss 16-70mm f4, was dem XF 10-24mm f4 zumindest im Brennweitenbereich von 16mm nicht nur bzgl. der Schärfe deutlich unterlegen ist?
High ISOs der Fuji sehen ebenfalls ein bisschen besser aus.

Wie sind denn Eure Meinungen zu den Fotos?

http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6300/outdoor_resolution.shtml

http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_A6300/noise.shtml

heischu
14.03.2016, 15:05
Siehe Posting #465 und Folgende in diesem Thread...

Zaar
14.03.2016, 15:11
Der Cameralabs-Test hat sicher einige Aussagen, aber keine, die mich bzgl. der A6300 weiterbringen würde.

Aussage 1: das 10-24 ist bei 16mm besser als das 16-70. :shock: Also das hätte ich ja jetzt echt nicht schon vorher vermutet.

Aussage 2: die JPEG-Engine der Fuji scheint in den genutzten (Default?)-Einstellungen gefälliger oder intensiver an den lokalen Kontrasten zu spielen.

Aussage 3: die 3 JPEG-Engines gehen unterschiedlich mit Rauschen um.

Joah, wem's hilft ...

Viele Grüße,
Markus

Alexhibition
15.03.2016, 09:47
Die ist ja schon extrem günstig, glaube da ist für den Handel nicht mehr viel Luft für Rabattaktionen. Dann schon eher bei einer der APS-C Linsen.

YES! Die A6000 gibts jetzt mit 16-50 und 500€ bei Amazon.... Ich fürchte jetzt muss die A6300 warten. :D hätte die A6300 einen eingebauten stabi würde ich nicht so ein geiziges Vehalten an den Tag legen xD das gesparte Geld kann ich dann in ein Came Single investieren.

ha_ru
15.03.2016, 10:17
Der Cameralabs-Test hat sicher einige Aussagen, aber keine, die mich bzgl. der A6300 weiterbringen würde.

Aussage 1: das 10-24 ist bei 16mm besser als das 16-70. :shock: Also das hätte ich ja jetzt echt nicht schon vorher vermutet.

Aussage 2: die JPEG-Engine der Fuji scheint in den genutzten (Default?)-Einstellungen gefälliger oder intensiver an den lokalen Kontrasten zu spielen.

Aussage 3: die 3 JPEG-Engines gehen unterschiedlich mit Rauschen um.

Joah, wem's hilft ...

Viele Grüße,
Markus

Hallo,

ich habe lange abgewogen, ob ich eine A6000 oder Fuji X-T1 oder X-E2 kaufe.

Fuji bietet hochwertige, aber auch teurere und größere Objektiven an. D.h. dieselbe Range mit Fuji wäre qualitativ besser, größer und teurer gewesen. AF war damals schlechter, Fuji hat aber per Firmware nachgebessert. Ich sehe daher Fuji eher als Konkurrent gegen die A7 als gegen die A6x000 positioniert.

Die jpgs ooc sind oft von Fuji etwas gefälliger, dafür hat das RAW material etwas weniger Dynamikumfang. Auch hier hat Fuji per Firmware nachgebessert, Sony sehe ich aber bei der Dynamik immer noch vorn, insbesondere wenn ich die A7 vergleiche.

Ein Vergleich zwischen Bildern meiner A6000 und der X-E2 eines Freundes mit Festbrennweiten (bei mir das Touit 3271.8, bei ihm ein 35er Fuji) hat bezüglich BQ keinen Sieger oder Verlierer ergeben, sind eben etwas anders aber beide sehr gut. Bezüglich ISO-Vergleich muss man etwas aufpassen, weil bei gleicher Zeit und Blende die Fuji laut Histogramm eine höhere ISO wollte. D.h. wo ich mit 1.600 auskam war er eher bei 3.200, die Differenz lag etwa bei gut einer halben Stufe. Bei höheren ISO soll es sogar noch deutlicher werden, wer im Netz sucht findet genug dazu.

Ich habe die a6000 wegen dem kompakten Kitzoom genommen, damit kann dich die A6000 eigentlich immer mitnehmen. Sonst wäre es vielleicht die X-T1 geworden, dann vor allem wegen dem genialen Sucher, die BQ wäre nicht entscheidend gewesen.

Hans

Redeyeyimages
15.03.2016, 10:30
Der Sucher der a6300 ist viel schneller und hochauflösender gegenüber der a6000, was man wirklich merkt.

CP995
15.03.2016, 11:40
Der Sucher der a6300 ist viel schneller und hochauflösender gegenüber der a6000, was man wirklich merkt.

Auch größer?

Redeyeyimages
15.03.2016, 11:50
Muss ich schsuen da hab ih jetzt nicht drauf geachtet :D

Gerade nachgeschaut. Der View-finder sieht von aussen breiter aus und wenn ich durchschaue finde ich ihn auch größer. Die Belichtungsskala ist um mindestens das doppelte größer und viel besser ablesbar.

Alexhibition
15.03.2016, 11:59
Gibt es einen Qualitätsunterschied in der Auflösung zwischen dem 60 und 120FPS Modus im Sucher?

heischu
15.03.2016, 12:17
Ich sehe daher Fuji eher als Konkurrent gegen die A7 als gegen die A6x000 positioniert.An eine A7 kommen die Fuji's aber nicht mal ansatzweise heran...

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=fujifilm_xt1&attr13_1=fujifilm_xe2&attr13_2=sony_a7&attr13_3=sony_a6000&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=200&attr16_1=200&attr16_2=200&attr16_3=200&attr126_0=normal&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8407131169578015&y=0.5345009748237523

mrrondi
15.03.2016, 12:27
An eine A7 kommen die Fuji's aber nicht mal ansatzweise heran...

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=fujifilm_xt1&attr13_1=fujifilm_xe2&attr13_2=sony_a7&attr13_3=sony_a6000&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=200&attr16_1=200&attr16_2=200&attr16_3=200&attr126_0=normal&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8407131169578015&y=0.5345009748237523

Auch immer ungeschickt einen VF mit einem APS-C Sensor zu vergleichen !!!

ha_ru
15.03.2016, 12:40
An eine A7 kommen die Fuji's aber nicht mal ansatzweise heran...


Was den Sensor im Labor angeht ja (wie gesagt VF gegen APS-C...) , wenn ich das Gesamtpaket betrachte und vergleichbare Pakete hinsichtlich Kosten und Gewicht antreten lasse wird der Abstand kleiner. Es geht hier aber um die A6300. Den Rest sollten wir woanders diskutieren.

Hans

mrrondi
15.03.2016, 12:46
Denke das SONY sicher den Vergleich mit der Fuji X-Pro2 sucht die quasi momentan die Spitze der APS-C Systemkameras zu sein scheint.
Preislich wie Qualitativ.

zappp
15.03.2016, 15:21
Das Bedieungsmenü ist noch genauso unaufgeräumt, die Einschaltverzögerung noch genau so lang wie bei der NEX-5 oder -6. Als Amateur kann ich mit einem deswegen verpassten Bild durchaus leben. Aber solange die Nachfolgemodelle darin nicht besser sind, gebe ich dafür kein Geld aus.

dinadan
15.03.2016, 15:38
Das Bedieungsmenü ist noch genauso unaufgeräumt, die Einschaltverzögerung noch genau so lang wie bei der NEX-5 oder -6. Als Amateur kann ich mit einem deswegen verpassten Bild durchaus leben. Aber solange die Nachfolgemodelle darin nicht besser sind, gebe ich dafür kein Geld aus.

Bereits meine A6000 hat die deutlich aufgeräumtere Menüstruktur der DSLR/SLT und nicht mehr das grausame Playstation-Interface der NEX. Auch die Einschaltverzögerung wurde beim Schritt von der NEX-6 auf die A6000 verbessert und wird wohl kaum bei der A6300 wieder langsamer werden :zuck:

Redeyeyimages
15.03.2016, 15:40
Die a6300 ist schneller als die a6000. Hatte sie Gestern gleichzeitig eingeschaltet.

wwjdo?
15.03.2016, 16:16
Konnte schon jemand mit dem LA-EA 3 und A-Mount Objektiven Erfahrungen sammeln?

Was geht bzw. geht nicht mit dieser Konfiguration?

Redeyeyimages
15.03.2016, 16:32
Hab leider keinen 3er und kein Objektiv zum testen. Sonst könnt ich das gerne machen.

Alexhibition
15.03.2016, 22:27
Seht euch mal das Zittern in 4K an: https://www.youtube.com/watch?v=WPbAHDT5qlg

Liegt das am rolling shutter oder am schlechten OSS? Ich hoffe echt am OSS und fehlenden IBIS sonst hilft da nichtmal ein RIG oder Steadycam und 4K ist nur für Stativaufnahmen benutzbar.

Redeyeyimages
15.03.2016, 23:02
Liegt wohl am OSS.

Schau dir mal das Video von der a6300 an.

Video (https://vimeo.com/158972895)

Alexhibition
15.03.2016, 23:11
Liegt wohl am OSS.

Schau dir mal das Video von der a6300 an.


Phu, na gottseidank. Danke fürs Video. Der Macher von dem Video in meinem Link hat jetzt auch geschrieben, dass alle Shots mit ca 160mm gedreht worden sind. Das erklärt auch warum des OSS am Limit arbeitet.

mrrondi
15.03.2016, 23:14
Phu, na gottseidank. Danke fürs Video. Der Macher von dem Video in meinem Link hat jetzt auch geschrieben, dass alle Shots mit ca 160mm gedreht worden sind. Das erklärt auch warum des OSS am Limit arbeitet.

Na eher mal wieder schön zu sehen das eine Werkzeug in den richtigen Händen gute Arbeit leistet.

Das andere VIDEO ist der übliche YouTube Trash um Klicks zu erzielen. Auspacken und mal draufhalten und ne Runde seinen Senf dazu geben.

amateur
16.03.2016, 08:20
Das Bedieungsmenü ist noch genauso unaufgeräumt, die Einschaltverzögerung noch genau so lang wie bei der NEX-5 oder -6.

Dann hast Du entweder noch nie eine NEX 5 oder eine A6000/6300 in Händen gehabt. Da gibt es keine Gemeinsamkeiten.

Stephan

Redeyeyimages
16.03.2016, 08:36
Canon ist da sogar noch schlimmer mit dem Menu. Musst da mal für jemanden das anschalten das die Canon auch Fremdblitze mit TTL unterstützt. Da muss man dann durch 4 Untermenus durch und dann einen kryptischen Punkt aus Zahlen und Buchstaben von AUS auf EIN stellen :flop:

hanito
16.03.2016, 10:03
Ich habe keine Probleme mit den Menüs von A6000 bzw A77 II. Eher schon mit dem der A99. Ich finde die Kachelmenüs und die Möglichkeit sich sein Menü nach eigenen Vorstellungen einrichten zu können, gut.
Ich kann mir schon vorstellen, daß es Menschen gibt die mit den vielen Einstellungen die die Kameras heutzutage bieten, Probleme haben. Ist bei den Autos auch so, da haben viele schon Schwierigkeiten mit der Bedienung der Nebelschlußleuchte.

ha_ru
16.03.2016, 10:18
Phu, na gottseidank. Danke fürs Video. Der Macher von dem Video in meinem Link hat jetzt auch geschrieben, dass alle Shots mit ca 160mm gedreht worden sind. Das erklärt auch warum des OSS am Limit arbeitet.

Bitte immer bedenken, dass die A6300 in erster Linie eine Fotokamera ist und der OSS in den Objektiven für Foto optimiert ist, als ein Bild stillhalten und nicht bei Schwenks eine flüssige Bewegung zu erzielen.

Gerade bei sehr langsamen Bewegungen kann das dazu führen, dass mehrere Bilder absolut still stehen, solange der Regelspielraum des OSS ausreicht du dann ein Sprung erfolgt, dann wieder kurzer Stillstand, Sprung... Je schärfer das Bild, desto besser wird das sichtbar.

Wer ruhige Kamerafahrten will packt besser Gewicht an die Kamera wegen der Massenträgheit und arbeitet mit Riggs, Gimbals, Schlitten und ohne Stabi.

Hans

Redeyeyimages
16.03.2016, 12:51
Die Linien die bei der a6000 beim gegen die Sonne fotografieren in dunklen Bereichen zu sehen waren treten an der a6300 nicht auf bei meinen Testbilder. Oder zumindestens nicht reproduzieren konnte.

Ditmar
16.03.2016, 15:41
Die ersten Schönwetterbilder aus der a6300 mit 16-50 Kit-Objektiv, und werde die Tage sicher noch den einen oder anderen Spaziergang mit dieser Kombi machen.
6/K_Neues_Dach_Nk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248066)

6/K_Altes_Dach_Nk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248067)

Also bei schönem Wetter ist alles im Grünen Bereich, habe allerdings auch nicht auf die Einstellungen geachten fällt mir dazu gerade ein.
Morgen werde ich dazu noch das 16-70/4 mitnerhmen.
Übrigens der L-Winkel der a6000 passt natürlich nicht, zumindest wenn man die seitlichen Anschlüsse nutzen will. :(

Redeyeyimages
16.03.2016, 16:53
Und das Stück an der Seite lässt sich auch nicht um 2 mm verschieben das die Klappe aufgehn würde :(

Ditmar
16.03.2016, 16:56
Und das Stück an der Seite lässt sich auch nicht um 2 mm verschieben das die Klappe aufgehn würde :(

Nein, keine Chance, da heist es dann Neu erwerben, denn die Klappe ist etwas länger nach unten hin..

Zaar
16.03.2016, 17:07
Das ist dann wahrscheinlich dem Mikrofoneingang geschuldet ...

Redeyeyimages
16.03.2016, 17:18
Bei mir hängt sie nur oben an einer Ecke des Winkels. Abschleifen würde theoretisch funktionieren.

Ditmar
16.03.2016, 17:50
Bei mir hägt die Klappe oben und unten, da ist es nichts mit nacharbeiten, leider.

minolta2175
16.03.2016, 18:28
An eine A7 kommen die Fuji's aber nicht mal ansatzweise heran...

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=fujifilm_xt1&attr13_1=fujifilm_xe2&attr13_2=sony_a7&attr13_3=sony_a6000&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=200&attr16_1=200&attr16_2=200&attr16_3=200&attr126_0=normal&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8407131169578015&y=0.5345009748237523

Warum hat die Fuji XT1 bei JPEG nur 5,2MB aber bei RAW 32,2MB .
Bei der Sony A7 sind es JPEG nur 11,6MB aber bei RAW 24,0MB .

Gruß Ewald

Folker mit V
16.03.2016, 20:00
Warum hat die Fuji XT1 bei JPEG nur 5,2MB aber bei RAW 32,2MB .
Bei der Sony A7 sind es JPEG nur 11,6MB aber bei RAW 24,0MB .

Gruß Ewald
Weil die X-T1 die RAWs unkomprimiert speichert und die A7 (verlustbehaftet) komprimiert.
Mit der X-PRO2 hat Fuji erstmals ein Modell, welches komprimierte RAWs speichert, allerdings verlustfrei, wie es sich gehört.

Folker mit V
16.03.2016, 20:05
Das Adobe Camera RAW Update mit Unterstützung der A6300 ist heute erschienen:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2016/03/camera-raw-9-5-now-available.html

Redeyeyimages
16.03.2016, 20:06
Schon längst installiert ;)

droehnwood
16.03.2016, 23:06
Und ich habe jetzt Lightroom 6.5 mit DIREKTER A6300 Unterstützung!

joedesperado
16.03.2016, 23:42
Konnte schon jemand mit dem LA-EA 3 und A-Mount Objektiven Erfahrungen sammeln? Was geht bzw. geht nicht mit dieser Konfiguration?

bitteschön:


Ich sag's gleich, ohne lang um den heißen Brei herumzureden: Wer sich den vollen AF-Tracking Umfang für A-Mount Objektive (per LA-EA3 Adapter) erwartet hat, wird enttäuscht sein. Von den ganzen Tracking Features im AF-C Modus bleiben mit A-Mount Objektiven nämlich nur 3 Fokusfelder zur Auswahl über: Breit, Mitte und Flexible Spot (S, M, L). Erweit. Flexible Spot & "AF Verriegelung: Flexible Spot" (das hat wohl bei der Übersetzung etwas gelitten...) stehen nicht zur Wahl, auch die Option "Feld" steht nicht zur Verfügung!

Ich hab' das Ganze mit meinem Zeiss 50 1.4 & zwei Tamron Linsen (24-70 & 70-200) getestet, die Kamera macht da keinen Unterschied. Schade!

droehnwood
17.03.2016, 10:08
Ja, schade.
Kannst du uns bitte noch etwas zu der AF Geschwindigkeit sagen?
Danke und Gruß, Heiko

CP995
17.03.2016, 11:22
Denke das SONY sicher den Vergleich mit der Fuji X-Pro2 sucht die quasi momentan die Spitze der APS-C Systemkameras zu sein scheint.
Preislich wie Qualitativ.

Nee, eher umgekehrt.
Fuji versucht sich von Anfang an gegen KB zu positionieren.
Irgendwie müssen die es ja ihren Kunden erklären, warum sie trotz APS-C so teuer sind!

zappp
17.03.2016, 15:48
Dann hast Du entweder noch nie eine NEX 5 oder eine A6000/6300 in Händen gehabt. Da gibt es keine Gemeinsamkeiten. Stephan

Gestern im Saturn ausprobiert. Die a6000 hat die gleichen sechs Hauptmenükacheln wie die NEX-6. Die Zuordnung zu "Kamera" und "Einstellungen" folgt keiner erkennbaren Logik. Unter jedem Hauptmenü hat die NEX-6 teils über 50 Zeilen mit Untermenüs. Bei der a6000 sind diese in 2 bis 7 nummerierte Gruppen aufgeteilt, die jeweils alle auf dem LCD Platz finden. Für eine schnellere Bedienung muss man sich merken, unter welchem Hauptmenü und dann unter welcher Nummer eine Funktion zu finden ist. Vor 30 Jahren habe ich so Lotus 123 für MS-DOS ziemlich schnell bedienen können.

Falls es eine Möglichkeit gibt, Menüs zu konfigurieren, so habe ich dies übersehen.

Irmi
17.03.2016, 22:47
Die Möglichkeit gibt es. Kann gerade nicht sagen,wie, hab sie gerade nicht zur Hand. Habe es sofort nach dem Kauf umgestellt.

Redeyeyimages
17.03.2016, 23:15
Einzige Möglichkeit ist das anpassen des Fn Menüs.

usch
18.03.2016, 00:16
Die a6000 hat die gleichen sechs Hauptmenükacheln wie die NEX-6.
Nein, schau nochmal genau hin. Bei der NEX sind die Kacheln


Kamera
Bildgröße
Helligkeit/Farbe
Wiedergabe
Applikation
Einstellung


Bei den ILCEs sind die Kacheln


Kameraeinstlg.
Benutzereinstlg.
Drahtlos
Applikation
Wiedergabe
Einstellung


Die Zuordnung zu "Kamera" und "Einstellungen" folgt keiner erkennbaren Logik.
Unter "Kameraeinstlg." sind die Einstellungen zusammengefasst, die sich unmittelbar auf das aufgenommene Bild auswirken. Unter "Benutzereinstlg." sind Einstellungen zur Bedienung, und unter "Einstellung" grundlegende, von der Betriebsart unabhängige Kamerafunktionen.

Ok, es gibt Ausreißer – die Objektivkorrektur und den APS-C-Modus hätte ich eher unter "Kamera" angesiedelt. Aber es ist schon erheblich logischer aufgebaut als bei der NEX, wo z.B. die Blitz-Einstellungen kreuz und quer verstreut liegen (Blitzmodus unter "Kamera", Blitzkompensation unter "Helligkeit/Farbe" und Anti-Rote-Augen-Vorblitz unter "Einstellung").

Die Einstellungen unter "Kameraeinstlg." lassen sich außerdem den 6 Speicherplätzen zuweisen, die Einstellungen der anderen Gruppen nicht.

Die Möglichkeit gibt es. Kann gerade nicht sagen,wie, hab sie gerade nicht zur Hand. Habe es sofort nach dem Kauf umgestellt.

Werkzeugkoffer :arrow: Kachelmenü "aus".

Ich hätte jetzt gedacht, daß ungekachelt inzwischen die Standardeinstellung ist, scheint aber nicht so zu sein.

Folker mit V
18.03.2016, 00:19
Ich habe gerade ein wenig Pixelpeeping auf DPReview mit dem RAW-Testbild gemacht. Die A6300 hat nach meiner Einschätzung knapp eine Blendendstufe Vorteil beim Rauschen gegenüber der A6000 und liegt annähernd auf dem Niveau der A7 II, würde ich sagen.
Das ist sieht nicht übel aus. Die Fuji X-PRO2 finde ich auf ähnlichem Niveau. Sie hat einen sichtbaren Vorteil beim Farbrauschen.

usch
18.03.2016, 01:00
Die Fuji X-PRO2 finde ich auf ähnlichem Niveau. Sie hat einen sichtbaren Vorteil beim Farbrauschen.
Jedes Bayer-Pixel rauscht im RAW erst mal völlig farblos vor sich hin. Ob daraus am Ende Luminanz- oder Farbrauschen wird, entscheidet der Raw-Konverter. Der Unterschied sagt also eher etwas über die Software als über die Kamera.

Folker mit V
18.03.2016, 01:47
Jedes Bayer-Pixel rauscht im RAW erst mal völlig farblos vor sich hin. Ob daraus am Ende Luminanz- oder Farbrauschen wird, entscheidet der Raw-Konverter. Der Unterschied sagt also eher etwas über die Software als über die Kamera.
Das stimmt zwar, aber letztlich ist das Ergebnis relevant und nicht, welcher Faktor in der Verarbeitungskette dafür verantwortlich ist. Und dieser Unterschied ist ja in verschiedenen RAW-Konvertern sichtbar, nicht nur in LR (welches ich zum Vergleich benutzt habe). Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Fuji kameraintern die RAWs entrauscht durch irgendeinen Farbkanal-Weichzeichnung Algorithmus, aber das ist jetzt Halbwissen.

Im Vergleich A6300 mit X-PRO2 fand ich den Unterschied aber im Endeffekt zu vernachlässigen. Der Vergleich nach Reduzierung des Farbrauschens in LR auf ein vergleichbares Maß hat im Ergebnis keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden Kameras in der Detailwiedergabe ergeben. Die Kameras liegen für mich gleichauf.

usch
18.03.2016, 01:57
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Fuji kameraintern die RAWs entrauscht durch irgendeinen Farbkanal-Weichzeichnung Algorithmus, aber das ist jetzt Halbwissen.
Das ist natürlich möglich. Würde zwar technisch keinen Sinn machen – kostet nur zusätzliche Verarbeitung in der Kamera, wo der Raw-Konverter zum Demosaiken doch sowieso alle Pixel anfassen und verarbeiten muß – gäbe aber sicher bessere Messwerte auf dem Prüfstand ;).

AliiDrive
18.03.2016, 02:40
Das ist natürlich möglich. Würde zwar technisch keinen Sinn machen – kostet nur zusätzliche Verarbeitung in der Kamera, wo der Raw-Konverter zum Demosaiken doch sowieso alle Pixel anfassen und verarbeiten muß – gäbe aber sicher bessere Messwerte auf dem Prüfstand ;).

Fujifilm, die Volkswagen unter den Kameras ;)

Siehe auch: https://photographylife.com/does-fuji-cheat-with-its-sensors

heischu
18.03.2016, 09:04
Im direkten Vergleich sieht die A6300 doch garnicht so schlecht aus... ;)
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=fujifilm_xpro2&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=sony_a7_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_0=normal&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8746107556473454&y=0.4863797417696359

Zaar
18.03.2016, 09:14
Im direkten Vergleich sieht die A6300 doch garnicht so schlecht aus... ;-)
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=fujifilm_xpro2&attr13_2=sony_a6000&attr13_3=sony_a7_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_0=normal&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8746107556473454&y=0.4863797417696359

Das sieht tatsächlich nach einem deutlichen Fortschritt gegenüber der A6000 aus. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ober die etwas andere Verarbeitung (irgendwie erscheint mit das Bild der A6300 "weicher" oder geringfügig weniger gesättigt) da nicht auch eine Rolle beim visuellen Eindruck des Farbrauschens spielt.

matti62
18.03.2016, 09:32
Bei dem gezeigten Bild sehe ich keinen deutlichen Fortschritt. Verschiebe die Sicht auf die junge Dame rechts, so dass ein Teil der Haare und der Übergang der Haare ins Gesicht sichtbar wird bei ISO3200.

Das Rauschen ist ein bißchen feiner zur a6000 hin, wie Sony es auch bei der a7rii produziert, aber deutlich besser, nein nicht wirklich.

War ja auch nicht anders zu erwarten, nachdem es bei den anderen Kameras sich auch nicht deutlich verändert hat.

Da müssen noch andere Bilder kommen um das zu beweisen.

Redeyeyimages
18.03.2016, 09:42
Schau dir den Zopf an. Die Fuji ist recht Detailarm und rotstichig. Die a6000 ist da auch viel weniger Detailreich als die a6300.

benmao
18.03.2016, 10:13
Das sieht tatsächlich nach einem deutlichen Fortschritt gegenüber der A6000 aus. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ober die etwas andere Verarbeitung (irgendwie erscheint mit das Bild der A6300 "weicher" oder geringfügig weniger gesättigt) da nicht auch eine Rolle beim visuellen Eindruck des Farbrauschens spielt.
Raw:
Bei ISO 3200 und bei ISO 6400 liegt das Rauschen der A6300 zwischen A6000 und A7ii, sogar näher bei der A7ii. Jedoch ist das Bild der A6300 deutlich unschärfer als das der anderen Kameras. Schaut nach unterschiedlicher Schärfung aus. Als Vergleich so nicht zu gebrauchen.
Und wenn man A6000 bei ISO 3200mit A6300 bei ISO 6400 vergleicht, sieht man doch am Bild mit der höheren ISO deutlich mehr Rauschen.

Von einer ganzen Blendenstufe Vorteil der A6300 gegenüber der A6000 kann wohl nicht die Rede sein.

Wenn man sich die Canon 5Diii im Vergeich zu den Sonys anschaut, liefert diese aber deutlich bessere Bilder, auch im Vergleich zur A7ii. Wie kommt das?

Nachtrag: ich habe nur bei höheren ISO verglichen.

dinadan
18.03.2016, 10:40
Nachtrag: ich habe nur bei höheren ISO verglichen.

Du musst die Szene aber auch auf low-light umstellen, denn ISO bei ausreichend Licht künstlich hochzustellen ist unrealistisch. Ich finde die Leistung bei ISO 6400 und ISO 12800 spürbar besser als bei der A6000 und auch besser als die aktuellen Nikons (D5500 und D7200).

zappp
18.03.2016, 11:33
Nein, schau nochmal genau hin.

Ich will nicht zuviel meckern. Ich komme mit dem Menü der NEX durchaus zurecht. Das wichtigste läßt sich der Fn-Taste zuordnen. Nervend ist immer wieder die Suche nach der EVF/LCD Einstellung. Gesichtserkennung nutze ich nicht, WLAN kaum, weil ohnehin unzuverlässig. Auto-ISO lässt sich nicht konfigurieren, aber die ISO kann ich manuel über ein Menü unter der Fn-Taste immer noch schneller ändern, als früher den Film wechseln.

Der Fortschritt bei der a6000 ist klein. Anstelle neuer Individualeinstellungen würde ich lieber die vorgebenen Einstellungen für Porträt, Sport usw. selbst ändern bzw. konfugurieren dürfen, alleine schon wegen der gut zu merkenden Piktogramme.

Als Amateur gehe ich ja nicht berufstäglich mit meiner Kamera um, vergesse also regelmäßig die "Fundstellen" im Menü.

hanito
18.03.2016, 12:00
Anstelle neuer Individualeinstellungen würde ich lieber die vorgebenen Einstellungen für Porträt, Sport usw. selbst ändern bzw. konfugurieren dürfen, alleine schon wegen der gut zu merkenden Piktogramme.



Warum, genau das nutze ich nicht. Sind eher für Anfänger.

Zu Auto Iso bei der A6000
Sie können den automatisch eingestellten Bereich der ISO-Empfindlichkeit in der Einstellung [ISO AUTO] ändern. Wählen Sie [ISO AUTO], drücken Sie die rechte Seite des Einstellrads, und stellen Sie die gewünschten Werte für [ISO AUTO maximal] und [ISO AUTO minimal] ein. Die Einstellungen [ISO AUTO maximal] und [ISO AUTO minimal] werden ebenfalls angewendet, wenn im Modus [ISO AUTO] unter [Multiframe-RM] aufgenommen wird

Lesen der BA von Zeit zu Zeit hilft ungemein, geht jedenfalls mir so. Ich kann mir auch nicht alles merken.

mrrondi
18.03.2016, 12:04
Viel wichtiger das die die Auto ISO auch im M-Modus funktioniert.
Ein Riesen Fortschritt.

Zaar
18.03.2016, 12:12
Viel wichtiger das die die Auto ISO auch im M-Modus funktioniert.
Ein Riesen Fortschritt.

Das war doch bei der A6000 auch schon so, oder? Muss ich gleich nochmal nachsehen ...

mrrondi
18.03.2016, 12:13
Das war doch bei der A6000 auch schon so, oder? Muss ich gleich nochmal nachsehen ...

wars auch ... aber ned in der NEX

CP995
18.03.2016, 13:15
Viel wichtiger das die die Auto ISO auch im M-Modus funktioniert.
Ein Riesen Fortschritt.

Auch mit Belichtungskorrektur?

matti62
18.03.2016, 13:44
Schau dir den Zopf an. Die Fuji ist recht Detailarm und rotstichig. Die a6000 ist da auch viel weniger Detailreich als die a6300.

Das Rauschen der a6300 ist feiner und wirkt daher "weniger", wie auch bei der a7rii. Deshalb nicht besser....

Beim Entrauschen wirst Du die gleiche Problematik haben wie bei der a6000.

hanito
18.03.2016, 14:10
Beim Entrauschen wirst Du die gleiche Problematik haben wie bei der a6000.

Schon ausprobiert ?

Redeyeyimages
18.03.2016, 14:49
Hier noch das Bild einmal als JPG.
1010/_DSC0040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247885)

Und die entwickelte RAW.
6/_DSC0040raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248179)

matti62
18.03.2016, 16:42
Schon ausprobiert ?

Nein, nachdem ich jetzt mit allen raw bilder von so ziemlich allen sony cams gearbeitet habe, bin ich mir sicher, dass sich da nichts verändern wird. Sonys einzige Strategie ist es, das Rauschen so fein als möglich zu machen, damit es erst spät auffällt.

Das ist bei der a6300 nicht anders.

Bei der a7rii z. B. Ist das Rauschen schon ab ISO1600 deutlich sichtbar, kann aber einigermaßen verlustfrei "wegretouchiert" werden. Das geht dann gut, wenn man 1 Stufe gut überbelichtet hat...

Gestern hatte ich einen auf dem IBM Stand der Cebit getroffen, der mit der a7sii gefilmt hat. Der hat das genauso bestätigt. Er meinte sogar, dass 2 Stufen besser wären.

Insgesamt glaube ich bauchgefühlt zu meinen, dass Sony da einen Kompromis zu den Filmern sucht. Am Telekomstand filmte einer mit dem 16mm Pancake und einer Sonyfimcam (keine Ahnung welche). Der hatte mit dem Rauschen der Cam und der Quali der Linse kein Problem.

*thomasD*
18.03.2016, 17:12
Wenn ich eine Stufe überbelichten kann kann ich stattdessen auch eine ISO-Stufe runtergehen.

matti62
18.03.2016, 17:21
hört sich folgerichtig an.

In der Praxis muß man das bei der a7rii (die a7sii habe ich nicht) mit der ISO anstellen. Meine Erfahrungen kann ich gerne mal an einem Beispiel bringen (heller dunst vs. dunkler Dunst, heller Dunst lässt sich in PS besser bearbeiten....), wenn ich Zeit finde.

EDIT: Warum ist das JPEG File der a6000 größer als das entsprechende File der a63000 (dpreview)? Kompromiert die a6300 besser?

Redeyeyimages
18.03.2016, 17:52
Beim Filmen belichtet man normal wie erwähnt eine Blende höher um weniger Rauschen in den dunklen Bereichen zu haben was mit geringerer ISO ja nicht weggeht weils dunkel ist ;)
Mit PS konnte ich das Raw rauschfrei bekommen ohne Probleme.

matti62
18.03.2016, 18:14
ja, das geht ja meistens. Es geht nur um den Detailverlust...

screwdriver
18.03.2016, 19:16
Beim Filmen belichtet man normal wie erwähnt eine Blende höher...


Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich belichte beim Video so, dass ich möglichst so gerade eben keine überbelichteten (wichtigen) Bereiche habe. Damit nutze ich den möglichen Dynamikumfang aus.
Das kann zu heller wirkenden Aufnahmen führen, ebenso aber auch zu dunkleren, gemessen am "Durchschnittsgrau".

Redeyeyimages
18.03.2016, 19:28
Vergessen zu erwähnen das es für S-log ist :D

dinadan
18.03.2016, 19:57
Beim Entrauschen wirst Du die gleiche Problematik haben wie bei der a6000.

Welche "Problematik"? Die a6000 war bei Erscheinen so ziemlich die beste APS-C Kamera was ISO angeht. Die a6300 setzt jetzt diese Tradition fort. Wenn ich die Testbilder von dpreview.com mit ACR entwickle, hat die a6300 echte Vorteile (=mehr Details) gegenüber der a6000. Gut zu sehen bei ISO 6400 und ISO 12800 in der lowlight-Szene.

usch
18.03.2016, 20:12
Warum ist das JPEG File der a6000 größer als das entsprechende File der a63000 (dpreview)?
Weil sich Rauschen schlecht komprimieren läßt und die α6300 wahrscheinlich weniger rauscht als die α6000.

matti62
19.03.2016, 08:13
:) gute Antwort.

Nein, das meinte ich abseits des Themas Rauschen. Ich hätte jetzt erwartet, dass die jpg's der a6300 >= der a6000 sind.

Zum Thema Rauschen: ich glaube immer noch, dass Sony nicht den Weg geht ein rauschfreies Bild bis zu einer ISO Zahl zu erzeugen. Sony Sensoren sind wohl rauschanfälliger. Für mich zeichnet sich ab, dass Sonys Ingenieure ihr Heil darin sehen, das Rauschen so "feinpixlich" zu gestalten, dass es im ersten Augenblick nicht auffällt. Das scheint auch auch bei der a6300 der Fall zu sein. Für kleinere Prints ist das natürlich gut. Da ist oftmals ein Entrauschen nicht notwendig.

aidualk
19.03.2016, 08:59
Bei der a7rii z. B. Ist das Rauschen schon ab ISO1600 deutlich sichtbar, kann aber einigermaßen verlustfrei "wegretouchiert" werden. Das geht dann gut, wenn man 1 Stufe gut überbelichtet hat...

Gestern hatte ich einen auf dem IBM Stand der Cebit getroffen, der mit der a7sii gefilmt hat. Der hat das genauso bestätigt. Er meinte sogar, dass 2 Stufen besser wären.


:lol: ist ISO 400 besser im Rauschen als ISO 1600?

:roll:

Redeyeyimages
19.03.2016, 09:06
Mit den S-Log Profilen ja.

matti62
19.03.2016, 09:13
Wusste ich jetzt gar nicht, dass ich mich auf das Filmen bezog.

Redeyeyimages
19.03.2016, 09:20
Wenn der am filmen war wie wu schriebst bezog es sich wohl auch darauf. Die verhindert bei S-Log rauschen in den dunklen Bereichen.

benmao
19.03.2016, 09:32
Für mich zeichnet sich ab, dass Sonys Ingenieure ihr Heil darin sehen, das Rauschen so "feinpixlich" zu gestalten, dass es im ersten Augenblick nicht auffällt.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Ingenieure in die Richtung groß was beeinflussen können. Rauschen ist doch zufällig verteilt?

dinadan
19.03.2016, 09:59
Zum Thema Rauschen: ich glaube immer noch, dass Sony nicht den Weg geht ein rauschfreies Bild bis zu einer ISO Zahl zu erzeugen. Sony Sensoren sind wohl rauschanfälliger.

Ein wirklich rauschfreies Bild ist physikalisch unmöglich, egal bei welcher Empfindlichkeit. Die Zahl der einfallenden Photonen ist begrenzt, das Ergebnis ist dann bedingt durch Lichtausbeute, Statistik und Signalverarbeitung. Und das Sonys Sensoren rauschanfälliger als andere sind, halte ich für ein Gerücht. Bitte zeige hier doch einmal ein "rauschfreies" Beispiel der Konkurrenz.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2016, 13:06
Hier die Testdaten der 6300 von Chip.Ja, ich ahne es:Chip ist untauglich zum Testen denken viele user
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM-bis-APSC--index/detail/id/968/
Sehr hohe Detailtreue bei geringen Rauschen!

Ubbe
20.03.2016, 16:34
Hier zeigt jemand, dass der Rolling Shutter-Effekt der 6300 leicht zu korrigieren ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Phf88sYcyr8

Ist dies eine softwarebasierte Lösung in der post production, oder wie muss ich mir das vorstellen? Wisst ihr mehr?
Danke im Voraus und beste Grüße!

ha_ru
20.03.2016, 16:56
Den Kommentaren nach hat es mit Premiere gemacht
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/using/rolling-shutter-repair.html

Da ist ein klink zu einem Video drin, in dem gezeigt wird wie es in Premiere geht.

Hans

Redeyeyimages
20.03.2016, 17:04
Wenn man so mit der Kamera rumwackeln muss und keine externe Stabilisierung der Kamera nimmt, einfach auf 1080p stellen und der Rollingshutter ist kaum noch da.

Ubbe
20.03.2016, 17:10
Den Kommentaren nach hat es mit Premiere gemacht
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/using/rolling-shutter-repair.html

Da ist ein klink zu einem Video drin, in dem gezeigt wird wie es in Premiere geht.

Hans

Super! Nicht, dass ich dadurch in meiner Kaufentscheidung beeinflusst wäre, aber die Möglichkeit der Korrektur beruhigt dann doch. Vielen Dank für den Hinweis!

Zaar
20.03.2016, 17:19
Super! Nicht, dass ich dadurch in meiner Kaufentscheidung beeinflusst wäre, aber die Möglichkeit der Korrektur beruhigt dann doch. Vielen Dank für den Hinweis!

Dafür muss man dann aber wahrscheinlich auch ordentlich croppen.

wronglyNeo
21.03.2016, 13:45
Sieht nicht so aus.

Ubbe
22.03.2016, 09:26
Entgegen den bishergen Aussagen hier im Forum überhitzt sie wohl doch im 4K Modus:
https://www.youtube.com/watch?v=0e9fzGZeDyY
ab Minute 18:50.

Orbiter1
22.03.2016, 10:15
Entgegen den bishergen Aussagen hier im Forum überhitzt sie wohl doch im 4K Modus:
https://www.youtube.com/watch?v=0e9fzGZeDyY
ab Minute 18:50.
Dazu steht in der Bedienungsanleitung zur A6300:

"Daueraufnahmezeit für Filme (4K): Etwa 20 Minuten"

Da sind die 18:50 Min doch in der Toleranz. Oder soll ein Problem geschaffen werden, das gar nicht existiert?

Redeyeyimages
22.03.2016, 10:57
Und die Kamera schön in der Sonne hinter ner Scheibe zu parken hilft auch und spricht für seine Kompetenz :D

ha_ru
22.03.2016, 11:08
Entgegen den bishergen Aussagen hier im Forum überhitzt sie wohl doch im 4K Modus:
https://www.youtube.com/watch?v=0e9fzGZeDyY
ab Minute 18:50.

Quelle? Wo wurde das hier behauptet?
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1798006&postcount=448) wurde es dagegen schon angesprochen, dass es zu Überhitzung kommen kann.

Ich habe mal angeführt, dass es mit einem internen Bildstabi eher zu Überhitzungsprobleme kommen würde, weil die Wärmeableitung schlechter sein würde. Daraus den Umkehrschluss zu ziehen ohne gibt es keine Überhitzung ist nicht zulässig.

Hans

Redeyeyimages
22.03.2016, 11:10
Richtig. Das wird wohl auch einer der Gründe sein warum es kein Stabi in die a6300 geschafft hat nrben der Dicke der Kamera.

zigzag
22.03.2016, 11:12
Naja, so schlecht fand ich das Video jetzt nicht, auch wenn es bessere gibt.

Er sagt auch ganz klar, dass die Kamera nach ca. 20min (18:50 ist die Stelle im Video) im 4K Modus überhitzt. Er Zeigt dann auch die Bedienungsanleitung, in der Sony für 4k genau diese 20min angibt. Da kann sich jetzt jeder selber überlegen ob es ein Problem ist oder nicht. Aber der "Videotester" geht fair mit dem Problem um.

@Fabian
Die a6000 hat bei schlechten Lichtverhältnissen ja noch einige Probleme gehabt und war mit den aktuellen SLTs nicht wirklich gleich auf. Wie schätzt du die Verbesserung bei der a6300 ein? Das ist für mich viel spannender als die High-Iso Eigenschaften.

Redeyeyimages
22.03.2016, 11:36
Es sind viele Verbesserungen die für mich wichtig sind. Strammes Bajonette, schwergängigere Knöpfe, der Umschalthebel, das der Flexspot aktiv bleibt, besserer und größerer Sucher, mehr auf Video ausgelegt und Mikrofonport.
Einzig das Drehrad geht etwas leichter finde ich. Dies ist aber standartmäßig nicht belegt wie bei der a6000 mit der Belichtungskorrektur, kann aber einfach im Menü zugewiesen werden.
Der AF war bei Video sehr gut und beim fotografieren konnte ich ihn draußen noch nicht viel testen. Bei schlechten Lichverhältnissen ist er merkbar besser als der der a6000, auch die Anschaltzeit ist schneller.
Was mir auch sehr zugesagt hat ist die Copyright Funktion.

ha_ru
22.03.2016, 13:22
Die a6000 hat bei schlechten Lichtverhältnissen ja noch einige Probleme gehabt und war mit den aktuellen SLTs nicht wirklich gleich auf.

Als Besitzer einer A6000 , A55 und A700 kann ich das nicht nachvollziehen. Wo sollen die Probleme liegen?

Vielleicht liegt es daran, dass ich nichts besseres kenne als die A6000 und bei wenig Licht eher manuell fokussiere als per AF, musste ich vorher auch schon und das Fokuspeaking macht es ja auch einfach. Bei schlechtem Licht nehme ich bevorzugt das Touit 32/1,8 und da hatte ich auch ohne Firmwareaktualisierung für PDAF keine Probleme.

In den Beiträgen zur A6300 wundere ich mich oft über die Erwartungshaltung, die bezogen auf das kleine Kästchen an den Tag gelegt wird wie z.B. 4k-Videos mir perfekter Schärfenachführung über Stunden, ...

Hans

dinadan
22.03.2016, 14:56
Als Besitzer einer A6000 , A55 und A700 kann ich das nicht nachvollziehen. Wo sollen die Probleme liegen?

Vielleicht liegt es daran, dass ich nichts besseres kenne als die A6000 und bei wenig Licht eher manuell fokussiere als per AF

Wenn du bei wenig Licht manuell fokussieren musst, dann kennst du das Problem. Und als Besitzer der A700, die einen leistungsfähigen zentralen Kreuzsensor hat, wirst du auch wissen dass das besser geht :D

ha_ru
22.03.2016, 15:18
Wenn du bei wenig Licht manuell fokussieren musst, dann kennst du das Problem. Und als Besitzer der A700, die einen leistungsfähigen zentralen Kreuzsensor hat, wirst du auch wissen dass das besser geht :D

Dass ich mit Fokuspeaking und manuellen Fokussieren in den meisten Fällen bei wenig Licht bessere Quoten habe per AF zu fokussieren, egal ob A6000 oder A700 oder A55 sehe ich nicht als Problem. Dass ich Nikonmodelle kenne die AF gefühlt deutlich besser können auch nicht. Das ist wohl mein Problem :lol:

Hans

dinadan
22.03.2016, 15:50
Dass ich mit Fokuspeaking und manuellen Fokussieren in den meisten Fällen bei wenig Licht bessere Quoten habe per AF zu fokussieren, egal ob A6000 oder A700 oder A55 sehe ich nicht als Problem.

Wenn du Vasen im Museum fotografierst, ganz bestimmt. Aber um mit Blitz in schlecht beleuchteten Innenräumen Menschen abzulichten, ist die A700 gegenüber der A6000 dramatisch im Vorteil.

zigzag
22.03.2016, 19:06
Detlef hat ja schon für mich geantwortet ;-)

Ich wollte einfach wissen, ob es dort einen größeren Sprung nach vorne gegeben hat. Die Fokus-Lupe / Peaking ist super, aber auf einer Party mit sich bewegenden Menschen, ist ein guter AF besser/schneller als ich es manuell bin.

Ach ja, danke Fabian :top:

winniepooh
24.03.2016, 00:42
Lustiger Vergleich zwischen a7sII und a6300. Kann man sich mal anschauen. Bewerten möchte ich das nicht, aber lustige Kerlchen sinds trotzdem.

Besonders gelungene Creation bzgl. a6300:"Rolling Shitter". :mrgreen:

https://youtu.be/EUmea12n9Nk


Gruss
Winnie

Redeyeyimages
24.03.2016, 09:43
Hier ist auch noch ein Vergleich mit der a7sII. Klick (https://youtube.com/#/watch?v=hc-_r-Z1pL8)
Find es schon heftig wie merkbar schärfer die a6300 ist gegenüber der a7sII :shock:

mic2908
24.03.2016, 09:54
Ist das schon bekannt? Rolling shutter bei unterschiedlichen Formaten und Datenraten,

https://www.youtube.com/watch?v=pxAvxCw8KSI

Redeyeyimages
24.03.2016, 09:57
Hab es schon gesehn. Wenn man sowas filmen muss nimmt man einfach 1080p bei 24fps und gut ist ;)

winniepooh
24.03.2016, 10:05
Ist das schon bekannt? Rolling shutter bei unterschiedlichen Formaten und Datenraten,

https://www.youtube.com/watch?v=pxAvxCw8KSI


Uuuppps, 4k ist krass. :shock:

Gruss
Winnie

winniepooh
24.03.2016, 10:10
Hier ist auch noch ein Vergleich mit der a7sII. Klick (https://youtube.com/#/watch?v=hc-_r-Z1pL8)
Find es schon heftig wie merkbar schärfer die a6300 ist gegenüber der a7sII :shock:


In der Tat, sehr erstaunlich. :shock:

Gruss
Winnie

Folker mit V
24.03.2016, 10:20
Hier ist auch noch ein Vergleich mit der a7sII. Klick (https://youtube.com/#/watch?v=hc-_r-Z1pL8)
Find es schon heftig wie merkbar schärfer die a6300 ist gegenüber der a7sII :shock:
Der Vergleich hat aber einen Haken. Die Spaßbären benutzen an beiden Kameras dieselbe Linse und vergleichen dann Standbilder bei unterschiedlichen Vergrößerungen (wg. des Crop-Faktors an APS-C). Logisch, dass die Schärfe bei der A6300 dann besser ausfällt.

Diesen Vergleich halte ich für seriöser: https://www.cinema5d.com/sony-a6300-vs-sony-a7s-ii-how-good-is-it-really/
Auch hier schneidet die A6300 erstaunlich gut ab. Als deutliche Schwachstellen werden aber der Rolling-Shutter Effekt und der HD Modus genannt.

winniepooh
24.03.2016, 10:32
Der Vergleich hat aber einen Haken. Die Spaßbären benutzen an beiden Kameras dieselbe Linse und vergleichen dann Standbilder bei unterschiedlichen Vergrößerungen (wg. des Crop-Faktors an APS-C). Logisch, dass die Schärfe bei der A6300 dann besser ausfällt.

Diesen Vergleich halte ich für seriöser: https://www.cinema5d.com/sony-a6300-vs-sony-a7s-ii-how-good-is-it-really/
Auch hier schneidet die A6300 erstaunlich gut ab. Als deutliche Schwachstellen werden aber der Rolling-Shutter Effekt und der HD Modus genannt.


Das hatte ich schon vor Wochen gelesen. Und genau deshalb, nämlich wegen des (angeblich schlechten) HD Modus hatte ich den Autor des Artikels auf FB angeschrieben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser soviel schlechter als bei anderen Kameras sein soll. Seine Antwort war, dass dieser sogar schlechter als bei älteren DSLR's sein soll. Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich selber einen Vergleich mit meiner Nikon D5300 mit möglichst gleichen Vorraussetzungen (Objektiv, Blende, fps, Bitrate usw.) machen werde. Sobald das Wetter hier besser wird (ggf. Samstag) werde ich ein wenig am Fluss filmen. Seine Antwort war, dass ihn das auch sehr interessieren würde wie die Ergebnisse ausfallen und ich mich melden soll.

Die a6300 dürfte wohl kaum schlechter im HD Modus sein als die a6000. Und die soll doch angeblich so gut sein. Wie kann das passen ? Das mit HD und a6300 kann ich beim besten Willen nicht glauben. Aber man wird sehen...

Gruss
Winnie

Ubbe
24.03.2016, 11:51
Uuuppps, 4k ist krass. :shock:

Gruss
Winnie

Lässt sich in Bezug auf den Rolling Shutter möglicherweise auf ein firmware-update spekulieren? Gab es diesbezüglich überhaupt mal ähnliche Fälle oder ist sowas nachträglich kameraintern eher nicht zu lösen?

winniepooh
26.03.2016, 18:26
So, heute war ich das erste mal längere Zeit mit der a6300 draussen um zu filmen. Hat auch mit meinen Nikon und Tamrongläsern (alles für Nikon DX) und dem Novoflexadapter sehr gut geklappt. Habe heute mal eine Full HD Test zwischen meiner Nikon und der a6300 gemacht. Den laut Cinema 5D soll der Full HD Modus ja schlechter sein als ältere DSLR's. Ob was dran ist werde ich in den nächsten Tagen mal schauen.

Jetzt kommt ein grosses ABER......Und deshalb frage ich mal die Experten hier in der Runde (vor allen Dingen die mit der a6000). Was mich doch eben stutzen liess, ist das PAL/NTSC Verhalten der a6300. Bei meiner Nikon ist es so, ich stelle die Videonorm z.B. erst auf PAL, filme dann mit entsprechenden fps und stelle danach dann ganz entspannt im Menü auf NTSC, um dann z.B. mit 60fps zu filmen und eine geschmeidige Slomo zu haben. Das alles geht ohne Probleme ratzfatz auf ein und dieselbe Speicherkarte.

Bei der a6300 geht das so nicht ? Ich habe zuerst auf PAL gefilmt und wollte danach auf NTSC umschalten. Da sagt mir die a6300 doch allen Ernstes, Nööö, is nisch. Keine Aufnahme in NTSC möglich weil auf PAL gestellt war. Dann kommt die Frage "Formatieren" ? Ähhh was, ich versteh die Frage nicht....Ich will doch nicht die Karte formatieren und alles bisher in PAL aufgezeichnete verlieren. Das kann doch jetzt nich des Sonys ernst sein :shock:

Also sagt mir bitte, dass es ein Bedienungsfehler meinerseits ist und wie ich es in Zukunft hinbekomme, abwechselnd zwischen NTSC und PAL umzuschalten und aufzunehmen. Irgendwas läppisches mache ich ja wohl falsch, wenn ich nur wüsste was :zuck:

Für Sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
26.03.2016, 18:36
Ich habs die ganze Zeit auf NTSC stehen bei 24fps. Dann geht och 5x Slomo und nicht nur 4x.

winniepooh
26.03.2016, 18:51
Ich habs die ganze Zeit auf NTSC stehen bei 24fps. Dann geht och 5x Slomo und nicht nur 4x.


Hallo Fabian,

danke für deine Antwort. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Es muss doch möglich sein jederzeit die Videonorm umzustellen und auch aufzunehmen. In 24p filme ich z.B. nie. Ich kann nicht glauben das Sony das nicht ermöglicht. Das wäre ein Hammer. :shock:

Gruss
Winnie

Alexhibition
26.03.2016, 20:36
Tut mir leid dich zu enttäuschen aber das war auch schon bei der A6000 so.

winniepooh
26.03.2016, 20:54
Tut mir leid dich zu enttäuschen aber das war auch schon bei der A6000 so.

Ich geh kaputt. Ich glaubs nicht. Ich brech ab. Da geht mir doch glatt die Hose auf. Das heisst, um das zu umgehen, muss ich immer zwei Speicherkarten zum Filmen benutzen. Eine für PAL und eine für NTSC. Na da kommt Freude auf. So etwas profanes nicht zu ermöglichen hätte ich Sony nicht zugetraut. Mich wundert auch, dass sowas mit keinem Wort in einem Preview oder Test erwähnt wird. Ich persönlich halte so etwas für wichtiger als ein Touchscreen z.B. Aber naja, Geschmäcker sind halt verschieden.

Ok, danke auf jeden Fall auch dir fürs Feedback.

Gruss
Winnie

steve.hatton
26.03.2016, 21:12
Was ist denn der Sinn davon in PAL und NTSC zu filmen ?

winniepooh
26.03.2016, 21:29
Was ist denn der Sinn davon in PAL und NTSC zu filmen ?

Das kommt darauf an. Wenn von vorneherein klar ist, dass Material für eine PAL DVD z.B. gebraucht wird, macht es natürlich Sinn in PAL zu filmen. Und wenn man darauf auch (echte) Zeitlupen braucht, dann kann man auch mit 60fps filmen. Wobei der Unterschied zu 50fps zugegeben natürlich marginal ist, aber ich habe lieber mind. 60fps für eine Slomo. Ich möchte aber grundsätzlich die Möglichkeit haben jederzeit die Videonorm ändern zu können. Ich brauch es des öfteren, bzw. ich nutze es öfters mal.

Gruss
Winnie

wronglyNeo
26.03.2016, 23:08
Das man nicht nahtlos wechseln kann, finde ich gar nicht mal so schlimm. Was zumindest bei der A7II sehr nervig ist, ist die Warnmeldung die jedes Mal beim Starten angezeigt wird, wenn NTSC und als Region ein europäisches Land eingestellt ist. Ist das bei der A6300 noch genauso?

Redeyeyimages
26.03.2016, 23:31
Ja ist da auch :flop:

Alexhibition
26.03.2016, 23:40
Die NTSC Warnmeldung geht mir auch auf den Keks. Hoffentlich gibt's irgendwann in naher Zukunft Android für alle Kameras, dann kann man sich für solche Kleinigkeiten einfach eine App oder Einstellung runterladen und muss sich nicht mit so vielen schlecht gelösten Sachen herumärgern.

Orbiter1
27.03.2016, 09:05
Ihr habt ja Probleme. PAL und NTSC lässt sich nicht auf 1 Karte abspeichern. Kopfschüttel!

Beunruhigender finde ich da schon Äußerungen eines Users im Nachbarforum. "Irgendwie ist der Sucher komisch: Er wirkt pixeliger und neigt deutlich zum Moiré-Effekt. Ich habe es eben mit gleichen Einstellungen mit der A6000 verglichen. Die A6000 finde ich angenehmer." Sehen das die Neubesitzer der A6300 hier im Thread auch so? Beim Sucher habe ich mir eigentlich einen deutlichen Fortschritt versprochen.

Redeyeyimages
27.03.2016, 09:19
Wie hast du ihn denn eingestellt?

Er ist größer, schärfer und löst schneller auf als der der a6000.

wronglyNeo
27.03.2016, 11:34
Ihr habt ja Probleme. PAL und NTSC lässt sich nicht auf 1 Karte abspeichern. Kopfschüttel!

Beunruhigender finde ich da schon Äußerungen eines Users im Nachbarforum. "Irgendwie ist der Sucher komisch: Er wirkt pixeliger und neigt deutlich zum Moiré-Effekt. Ich habe es eben mit gleichen Einstellungen mit der A6000 verglichen. Die A6000 finde ich angenehmer." Sehen das die Neubesitzer der A6300 hier im Thread auch so? Beim Sucher habe ich mir eigentlich einen deutlichen Fortschritt versprochen.

Zumindest bei der A7II gibt es zwei Einstellungen für den Sucher: Display Quality High und Standard. Bei Standard gibt es mehr Aliasing.

Redeyeyimages
27.03.2016, 11:46
Ist bei der a6300 auch.

Orbiter1
27.03.2016, 12:14
Dann ist der schlechte Eindruck evtl. nur auf eine falsche Einstellung zurückzuführen. Was genau ist denn der Unterschied zwischen den beiden Modi (Display Quality High und Standard)? In der Bedienungsanleitung steht lediglich dass der Batterieverbrauch bei Display Quality High höher ist. Welche Einstellung nutzt ihr denn üblicherweise?

Redeyeyimages
27.03.2016, 12:22
Hab es auf High Quality stehen.

Urthona
27.03.2016, 12:37
Auch im Standard-Modus sehe ich kein Aliasing im A6300 EVF, im Gegensatz zur A6000. Im direkten Vergleich meine ich auch eine etwas größere Dynamik in der Darstellung ausmachen zu können.

Allerdings fällt zumindest mir der unzweifelhaft bessere EVF (andere Behauptungen sind schlicht Internet-Enten) in der Praxis weniger auf, als es die Spezifikationen versprechen.

franzi9
28.03.2016, 22:00
Mir sind 3 A Mount viel Lieber als 1 e Mount.

Zaar
28.03.2016, 22:08
Mir sind 3 A Mount viel Lieber als 1 e Mount.

Dann wäre es schön, Du kaufst etwas von meinem Zeug ;)

<*)))o><

Redeyeyimages
29.03.2016, 08:21
Weiß einer wie ich das einstellen muss das wenn ich im MF die Fokuslupe nutze sie beim drücken des Auslösers wieder weggeht und ich das ganze Bild sehe wie bei der a6000?

Im Netz finden sich auch Andere denen das aufgefallen ist und sich nur über die Anzeigezeit von 2sek das versuchen zu regeln :flop:

Hat hier jemand das Problem auch beim manuellfokusieren mit der Fokuslupe?

Redeyeyimages
29.03.2016, 11:26
Habe jetzt auch die Rückmeldungen von Anderen das die Kamera das selbe Verhalten zeigt.

winniepooh
29.03.2016, 11:39
Ja, dass ist bei mir auch so. Ist mir am Samstag beim Filmen direkt aufgefallen und auch ziemlich auf den Sack gegangen, wenn ich das mal hier ein wenig platt sagen darf. Hab auch sämtliche Tasten ausprobiert, bringt aber nix. Dann die 2 sek. eingestellt, ist aber auch nur suboptimal. Und weils mich halt dann doch zu stark nervt, hab ich die Lupe jetzt erst mal deaktiviert. Wäre auch dankbar dafür wenn jemand eine Lösung hätte (wenns denn eine gibt).

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 11:45
Sony hat schon eine Mail dazu bekommen ;)

KingCrunch
29.03.2016, 11:47
Nur zur Info für Schnäppchen-Jäger:

Bei eBay Kleinanzeigen ist gerade eine sozusagen nagelneue Alpha 6300 für ca. 400 Euro unter Neupreis im Angebot (für 1.899 Euro, er ist schon die letzten Tage ne Ecke runtergangen und würde bestimmt (mein Gefühl) noch etwas verhandeln...). Abholung in Hamburg, sieht seriös aus...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-alpha-6300-kit-16-70mm-sony-a6300/442777014-245-16415

Beste Grüße
Johannes

winniepooh
29.03.2016, 11:54
Sony hat schon eine Mail dazu bekommen ;)



:top:

Dann bin ich gespannt, was bei rum kommt. Wäre dir dankbar, wenn du Bescheid gibst wenn Sony was dazu sagt. :)

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 11:56
Klar mach ich.
Da ich wegen was Anderem noch ein Ticket offen hatte kommt da hoffentlich schnell eine Antword.

Zaar
29.03.2016, 12:02
Die "automatische" Fokusvergrößerung wird mit halbem Druck auf den Auslöser noch verlassen. Die manuelle kann man nur noch über die Vergrößerungsstufe verlassen (also 1x auf die Mitteltaste wird's noch größer, 2x auf die Mitteltaste Fokuslupe wieder aus). Doof, aber als Workaround bis hoffentlich zum ersten Update machbar.

Viele Grüße,
Markus

Zaar
29.03.2016, 12:35
Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ich auf meiner A6300 den Yongnuo TX endlich nicht mehr filigran ausrichten muss, wie noch an meiner A6000. Ich kann ihn einfach bis zum Anschlag draufschieben und er funktioniert. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur "Toleranzglück" ;)

Redeyeyimages
29.03.2016, 13:35
Da ist auch schon die Antwort von Sony da.
Es wurde an die verantwortliche Stelle weitergeleitet und wird gegebenenfalls beim nächsten FW Update implementiert.
Als Tipp hat der Sachbearbeiter mir noch mitgeteilt das die schneller geht und auch sicher umgesetzt wird wenn sich viele deswegen melden.

Also nehmt euch einen Moment Zeit und schreibt es an Sony damit es auch ganz sicher bei nächsten FW Update dabei ist.

Kontakt (http://services.sony.de/support/de/contacts/email)

winniepooh
29.03.2016, 15:46
Da ist auch schon die Antwort von Sony da.
Es wurde an die verantwortliche Stelle weitergeleitet und wird gegebenenfalls beim nächsten FW Update implementiert.
Als Tipp hat der Sachbearbeiter mir noch mitgeteilt das die schneller geht und auch sicher umgesetzt wird wenn sich viele deswegen melden.

Also nehmt euch einen Moment Zeit und schreibt es an Sony damit es auch ganz sicher bei nächsten FW Update dabei ist.

Kontakt (http://services.sony.de/support/de/contacts/email)


Super, Danke fürs Feedback. Werde dann auch an Sony eine Anfrage diesbezüglich stellen. :top:


Ähhhmmm, jetzt muss ich eine (für mich ggf.) peinliche Frage stellen. Als Ausrede vorab, es ist meine erste Sony. :mrgreen:

Und zwar ist mir am Samstag beim Filmen in 4k aufgefallen, dass der Monitor extrem abdimmt. Nun dachte ich zuerst, ich hätte einen Fehler gemacht und irgenetwas falsches eingestellt (Blende, iso, Belichtungzeit). Hat damit aber nichts zu tun, es war unabhängig davon, der Monitor blieb in 4k extrem gedimmt. Nun hab ich zufällig bei Amazon in einer Bewertung gelesen das dies wohl am Stromverbrauch in 4k liegen könnte. Habt ihr dahingehend auch diese Erfahrung gemacht, und kann man da ggf. im Menü gegensteuern ? Ich habe diesbezüglich nämlich (ausser Monitorhelligkeit) nichts gefunden. Ehrlicherweise ist das bei Filmen draussen, gerade bei sonnigem Wetter eher negativ.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 15:52
Glaube nicht das es wegen dem Stromverbrauch ist, sondern wegen der Wärme die der Monitor entwickelt. Deshalb beim filmen immer schön vom Gehäuse wegkippen.

winniepooh
29.03.2016, 15:59
Glaube nicht das es wegen dem Stromverbrauch ist, sondern wegen der Wärme die der Monitor entwickelt. Deshalb beim filmen immer schön vom Gehäuse wegkippen.


Hmmm, gerade ausprobiert. Unabhängig davon ob der Monitor weggekippt ist oder nicht, so bald auf 4k (oder auch 100fps bzw. 120fps) gestellt wird, dimmt der Monitor merklich sichtbar ab.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 16:04
Der wird generell dann gedimmt. Nur hat man durch abkippen nicht so schnell das die Kamera überhitzt.

winniepooh
29.03.2016, 16:15
Ok, Danke. Wie gehst du denn damit um, wenn du in freier Wildbahn bei sonnigem Wetter filmst ? Mich hat das am Samstag schon gestört, da die Beurteilung der Aufnahme nicht mehr so einfach ist. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, ich hab den Sucher in 4k noch gar nicht ausprobiert. Unabhängig davon, stört dich das nicht ? Fieldmonitor dran wird da wohl auch nix bringen.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 16:36
Am Fieldmonitor darf sich da nichts ändern.
Wie ich damit klarkomme wird sich Morgen zeigen. Ein Tag Düsseldorf zum filmen :D
Zur not kann ich da eine Displaylupe dranmachen.

winniepooh
29.03.2016, 16:49
Am Fieldmonitor darf sich da nichts ändern.
Wie ich damit klarkomme wird sich Morgen zeigen. Ein Tag Düsseldorf zum filmen :D
Zur not kann ich da eine Displaylupe dranmachen.

Ja, Fieldmonitor ändert sich nix. Kann ja auch eigentlich nicht.

Düsseldorf ? In meiner Nähe, also nicht direkt umme Ecke, aber nicht weit weg. Eine Std. ungefähr. Dann viel Spass in der verbotenen Stadt und viel Erfolg. Hoffentlich hast du gutes Wetter, falls du draussen drehst.


Gruss
Winnie

Redeyeyimages
29.03.2016, 17:02
Danke. Werd da viel unterwegs sein :top:

Redeyeyimages
29.03.2016, 18:19
Des Rätselslösung
Reiter 2
seite 1
AF bei Fokuslupe auf aus und es geht wie gewohnt von der a6000.

Ubbe
30.03.2016, 12:48
Endlich! Nun lasse ich meine Canon-Zeit hinter mir und bin seit gestern Abend auch offizielles Mitglied in der Sony-community. :lol:
Werde nach Feierabend mal beginnen mich mit der Bedienung der 6300 vertraut zu machen und dann am Wochenende mit dem 18-105 den ersten Einsatz auf Amrum wagen.
Einiges wird hier ja bereits erwähnt - ansonsten bin ich für Praxistipps bezüglich der Einstellungen oder Belegungen dankbar.
Konkrete Fragen folgen dann, vermute ich mal :cool:

winniepooh
30.03.2016, 13:03
Endlich! Nun lasse ich meine Canon-Zeit hinter mir und bin seit gestern Abend auch offizielles Mitglied in der Sony-community. :lol:
Werde nach Feierabend mal beginnen mich mit der Bedienung der 6300 vertraut zu machen und dann am Wochenende mit dem 18-105 den ersten Einsatz auf Amrum wagen.
Einiges wird hier ja bereits erwähnt - ansonsten bin ich für Praxistipps bezüglich der Einstellungen oder Belegungen dankbar.
Konkrete Fragen folgen dann, vermute ich mal :cool:


Na dann, welcome. :top:

Bin auch immer noch dabei mich in die a6300 und den Sonymenüs einzuarbeiten. Bin da von Nikon eine etwas andere "Logik" gewohnt. Ich muss sagen, der Autofokus der a6300 ist wirklich fantastisch. Gerade beim Filmen bin ich wirklich erstaunt wie gut und schnell der arbeitet. Da hat Sony wirklich nicht zuviel versprochen.

Dann viel Spass mit der neuen.

Gruss
Winnie

winniepooh
30.03.2016, 13:05
Des Rätselslösung
Reiter 2
seite 1
AF bei Fokuslupe auf aus und es geht wie gewohnt von der a6000.

Danke, werd ich nachher mal probieren. :top:

Und gut Film heute. ;)

Ubbe
30.03.2016, 13:34
Na dann, welcome. :top:

Ich muss sagen, der Autofokus der a6300 ist wirklich fantastisch. Gerade beim Filmen bin ich wirklich erstaunt wie gut und schnell der arbeitet.

Das war auch meine Hoffnung und mit ein Grund für den Systemwechsel. Welche Fokus, Fokusse, Foki (plural? :roll:) nutzt Du denn primär zum Filmen? Und welche Linsen? Ich erwäge mir kurzristig noch was lichtstärkeres dazuzuholen (das SEL35 oder SEL50).

winniepooh
30.03.2016, 14:47
Das war auch meine Hoffnung und mit ein Grund für den Systemwechsel. Welche Fokus, Fokusse, Foki (plural? :roll:) nutzt Du denn primär zum Filmen? Und welche Linsen? Ich erwäge mir kurzristig noch was lichtstärkeres dazuzuholen (das SEL35 oder SEL50).

Also grundsätzlich benutze ich beim Filmen immer den manuellen Fokusmodus. Da bin ich einfach flexibler was den Schärfe/Unschärfebereich angeht. Gerade bei der Produktion von Musikvideos kann man so auch sehr schön mit der Unschärfe spielen und gezielte Schärfeverlagerungen machen. Auch bei Konzertfilmen ist mir der manuelle Modus lieber. Anders sieht es da aus wenn ich mit der Flycam unterwegs bin. Da ist manuelles Fokussieren ja relativ schwierig, da brauchts einen guten schnellen AF. Und was ich bisher so von a6300 gesehen habe, ist sie dafür super geeignet. Sauschnell und ohne merkliches Pumpen. Genial.

Tja, Objektive. Da kann ich dir leider nichts zu schreiben, da ich auch neu bei Sony bin und keinen Schimmer von guten E-Mount Objektiven habe. Ich verwende auf jeden Fall meine Nikon/Tamron Objektive für das Nikon DX Format via Novoflex Adapter, aber alles natürlich nur manuell, ohne elektronische Übertragung. Da du von Canon kommst und du ggf. noch Ef Mount Objektive hast, könntest du diese ja auch via Adapter (für Canon gibts die ja auch mit elektronischer Übertragung) an der a6300 verwenden. Aktuell habe ich nur das 16-50mm Kitobjektiv der a6300. Damit klappt der AF wie erwähnt schon sehr gut. Ich werde mir aber noch zwei Sigma Festbrennweiten kaufen, 30mm sowie 60mm.

Gruss
Winnue

Mangfalltaler
30.03.2016, 14:50
Welche Fokus, Fokusse, Foki (plural? :roll:)

Foküsse :D

Alison
31.03.2016, 14:35
Gestern waren wir zum Stadtbummel in Düsseldorf und bei einem Routinebesuch bei Foto Koch konnte ich zu meiner Überraschung und Freunde feststellen, dass Sony einen Menschen mit den letzten Neuigkeiten gerade an dem Tag dort hingestellt hatte 

Hier eine Randbemerkung: Warum bekommt man eigentlich nirgendwo zentral bein Sony heraus, wo diese Hausmessen stattfinden?

Anyway, ich war also kein bisschen vorbereitet, deshalb völlig durcheinander ein paar Beobachtungen.

• Die A6300 ist sehr schnell, der Buffer ist gut, denn ich hatte nur eine langsame SD Karte dabei, das Schreiben dauerte mitunter mehr als eine Minute (8 b/s raw+jpg), die Kamera blieb komplett ansprechbar.
• Der Sucher hat in der Tat weniger Verzörgerung bei Serienbildern als der meiner A7ii – ich kann aber mit letzterem auch schon gut leben.
• Rauschen ist etwas (mind. 1 EV) besser als bei der A77ii und schlechter als bei der A7Rii (also wie erwartet)
• Mein SAL 24-70/2.8 lief in AF-S sehr gut mit dem 3er Adapter.
• Nachführautofokus (eine Person kommt auf die Kamera zu) klappte mit dem SAL aber gar nicht oder schlecht. Mag sein dass die AF Einstellungen nicht perfekt waren, der Sony Mensch hat es aber auf die Schnelle auch nicht besser hinbekommen.
• Nachfür AF mit nativen E-Mount war gut, keine Zeit für ausführliche Tests
• Bei Statischen Motiven ist die Genauigleit der A6300 mit SEL 24-70 GM besser als die A77ii mit SAL 24-70 - letztere streut einfach mehr. Die A6300 war auch nicht perfekt, aber es mag sein dass ich zu viele AF Punkte angewählt hatte.
• Das SEL 24-70 GM ist sehr angenehm in der Handhabung, die Größe ist ähnlich dem SAL 24-70, die Gewischtsverteilug besser. Zur Abbildungsqualität hab ich keine Tests gemacht.
• Der Augen AF-C bei der A7Rii und der A6300 ist der Hammer. Für mich das Kilerfeature und ein klares Argument für native Emount Objektive.
• Die Bildqualität der A7rii mit SEL 50/1.8 Z ist bei niedrigem ISO unglaublich gut (ich habsie nur kurz angetestes, weil mir zu teuer)
• Das SEL 85/1.4 GM war auch da – Sehr schön, natürlich, aber da hab ich keinen Vergleich und urteile lieber nicht.

Persönliche Einschätzung
• Die neuen Objektive machen einen sehr guten, schnellen und ausgewogenen Eindruck
• Die A6300 ist eine schnelle, gut designete Kamera, aber mir ist sie dennoch zu klein. Die A7Rii und nochmehr die A77ii lassen sich einfacher und schneller bedienen. Das 24-70 GM an der A6300 geht aber dasSEL 50/1.8Z harmoniert viel besser.
• Ich will Augen AF mit AF-C und hoffe auf eine A7iii.
Gruß
Christoph

Klaus Bartels
31.03.2016, 15:18
Heute meine A6300 erhalten. Solide wie ein Tank! Vergleichbar mit meiner NEX7.

Erste Schnelltests:

Sucher super!

High ISO ist echt verbessert

Adapter LA-EA1 + 2,8/70-200 G funktioniert einwandfrei! Autofokus blitzschnell!

Klaus

Klaus Bartels
31.03.2016, 18:33
a6300: Anschluss für externen Blitz hat sich geädert gegenüber NEX7. Gibt es Adapter?

Klaus

Redeyeyimages
31.03.2016, 19:27
ADP-MAA (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa)

Zaar
01.04.2016, 12:09
Ich habe jetzt die ersten High-ISO-Fotos mit der A6300 gemacht. Mir ist es egal, ob jemand sagt, dass daran nur marginal verbessert wurde. Für mich zählt nur was am Ende herauskommt und während LR mit der Entrauschung von ISO6400-Raws aus der A6000 bereits viele hässliche Srukturen und Flächen erzeugt, geht es mit den Raws aus der A6300 wesentlich geschmeidiger um (und bzgl. des Entrauschens auch deutlich besser als CR9.1, welches ich sonst zwar toll finde, das aber bei High-ISO Fotos irgendwie "dreckige" Bilder erzeugt). In einer Auflösung von 2,1MP (ich veröffentliche i.d.R. mit 1800 x 1200) sind sogar ISO12800 noch eingeschränkt verwendbar :shock: (nein Matti, ich fotografiere kein Fell ;)).

Mit dem neuen (für meine Anwendung ziemlich genialen) AF, dem wertigeren Gehäuse, dem wesentlich besseren und vor allem schnelleren Sucher und der Verbesserung im High-ISO Bereich ist die A6300 ein klarer Schritt nach vorne! Für mich hat sich der Kauf "gelohnt".

Viele Grüße,
Markus

Klaus Bartels
02.04.2016, 08:09
Bin der gleichen Meinung.

Vermisse die Funk-Fernauslösung wie bei NEX7. Habe ich etwas übersehen im Menü?

Klaus

Redeyeyimages
02.04.2016, 08:28
Meinst du für die IR Fernbedienung? Oder pder APP?
Geht beides mit ihr.

Klaus Bartels
02.04.2016, 13:46
Meinst du für die IR Fernbedienung? Oder pder APP?
Geht beides mit ihr.

meine IR Fernbedienung. Finde im 6300-Menü die Einstellung dazu nicht. Früher war es beim Bildfolgemenü.

Klaus

Redeyeyimages
02.04.2016, 13:50
Das ist ewig her das Sony das dort hatte.
Reiter 6
Seite 3
Punkt 5

rccdroid
02.04.2016, 17:00
Hi, nur zur Info. Die A6300 ist die erste E-Mount APS-C, die Liveview über USB verschickt. Unsere App kann das in der neuesten Version darstellen. Capture One sollte das dann auch bald können (oder geht das schon ?)

Klaus Bartels
02.04.2016, 17:55
Das ist ewig her das Sony das dort hatte.
Reiter 6
Seite 3
Punkt 5

Danke. Meine NEX7 ist über 4 Jahre alt. Es war der direktere Zugriff auf Fernauslöser, zumal man den Fernaslöser-Modus nicht dauernd aktiviert haben kann (Monitor schaltet nicht automatisch ab)

Klaus

aidualk
02.04.2016, 18:04
Die Kritik an der alten Stelle des Fernauslösers war, dass man ihn dann nicht mit Serienauslöser oder Bracketing Funktionen kombinieren kann. Das geht jetzt. Da hat Sony auf die Kritik reagiert.

matti62
03.04.2016, 10:21
Ich habe über das Wochenende mal wieder Zeissobjektive ausgeliehen und konnte die a6000 auf ihre High ISO Fähigkeit testen ab 1250. die JPG Ausgaben sind in der Tat auch bei hohen ISO nicht schlecht. Ein ISO6400 Bild ist durchaus nutzbar.

Zaar: der Verkäufer hatte einen modernen Rauschebart!

Leider gibt es noch keine Milvus Linsen zum Ausleihen....

petrena
03.04.2016, 22:42
Hallo,
es gibt im Netz Angebote für die A6300 ca. 200€ günstiger als aktuell in D., allerdings als "englische" Version, ohne deutsche Sprache. Meint Ihr es wird zukünftig möglich sein mit einer internationalen Firmware diese Modelle auch mit deutscher Menüsprache zu betreiben?

winniepooh
03.04.2016, 22:52
Am Fieldmonitor darf sich da nichts ändern.
Wie ich damit klarkomme wird sich Morgen zeigen. Ein Tag Düsseldorf zum filmen :D
Zur not kann ich da eine Displaylupe dranmachen.


Übrigens, hast du in 4k gefilmt ? Falls ja, wie war es denn bei dir mit dem Abdimmen des Monitors ? Wie kommst du damit klar oder stört es dich nicht ?

Gruss
Winnie

fbe
03.04.2016, 23:43
Meint Ihr es wird zukünftig möglich sein mit einer internationalen Firmware diese Modelle auch mit deutscher Menüsprache zu betreiben?

Nein.

screwdriver
03.04.2016, 23:49
Hallo,
es gibt im Netz Angebote für die A6300 ca. 200€ günstiger als aktuell in D., allerdings als "englische" Version, ohne deutsche Sprache. Meint Ihr es wird zukünftig möglich sein mit einer internationalen Firmware diese Modelle auch mit deutscher Menüsprache zu betreiben?

Eher nicht.
Die Ländereinstellungen sind in den Firmwareupdates bislang immer ausgenommen.
Womöglich sind die fest im ROM verankert und technisch gar nicht änderbar.
Die Modelle für den europäischen Markt haben neben englisch und anderen europäischen Sprachen von Portugiesisch bis Polnisch alle auch die deutschsprachige Menüführung.

Ich vermute Grauimporte von Asiatischen oder US-Modellen. Da kann dann u.U. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll obendrauf kommen. Das macht frisst den vermeintlichen Preisvorteil dann mehr als auf. Von Huddeleien im Servicefall ganz abgesehen.

NetrunnerAT
04.04.2016, 00:01
Firmware ist bei Sony für alle gleich. Egal welche HP man das File zieht, es enthalten alle Sprachen. Die Region ist quasi auf das Mainboard von der Fabrik vorprogrammiert und kann nicht mehr geändert werden.

ayreon
04.04.2016, 14:50
Ich hätte eine Frage zum Filmen in 4k und Objektiven:
Hat jemand Erfahrung mit dem 18-200 (erste Generation) wie sich das in Sachen OSS und AF und ggf auch Bildqualität an der 6300 in 4k schlägt?
Wie sieht es da mit dem Kit 16-50 aus, ist das fürs Filmen brauchbar?
Hab ein gutes Angebot gehabt und will eigentlich meine FZ1000 sowohl als 4k Kamera als auch als gelegentlichen Foto ablösen

petrena
04.04.2016, 22:24
Firmware ist bei Sony für alle gleich. Egal welche HP man das File zieht, es enthalten alle Sprachen. Die Region ist quasi auf das Mainboard von der Fabrik vorprogrammiert und kann nicht mehr geändert werden.

OK, Danke an alle!

zigzag
06.04.2016, 13:09
Das hatte ich schon vor Wochen gelesen. Und genau deshalb, nämlich wegen des (angeblich schlechten) HD Modus hatte ich den Autor des Artikels auf FB angeschrieben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser soviel schlechter als bei anderen Kameras sein soll. Seine Antwort war, dass dieser sogar schlechter als bei älteren DSLR's sein soll. Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich selber einen Vergleich mit meiner Nikon D5300 mit möglichst gleichen Vorraussetzungen (Objektiv, Blende, fps, Bitrate usw.) machen werde. Sobald das Wetter hier besser wird (ggf. Samstag) werde ich ein wenig am Fluss filmen. Seine Antwort war, dass ihn das auch sehr interessieren würde wie die Ergebnisse ausfallen und ich mich melden soll.

Die a6300 dürfte wohl kaum schlechter im HD Modus sein als die a6000. Und die soll doch angeblich so gut sein. Wie kann das passen ? Das mit HD und a6300 kann ich beim besten Willen nicht glauben. Aber man wird sehen...

Gruss
Winnie

Hi Winnie,
darf man fragen was bei deinem Test herausgekommen ist? Du hattest in einem anderem Thread erwähnt das du ihn gemacht hast ;)
Ein "schlechter" HD-Modus wäre schade, da es sich deutlich leichter als 4k Händeln lässt.

winniepooh
07.04.2016, 15:58
Hi Winnie,
darf man fragen was bei deinem Test herausgekommen ist? Du hattest in einem anderem Thread erwähnt das du ihn gemacht hast ;)
Ein "schlechter" HD-Modus wäre schade, da es sich deutlich leichter als 4k Händeln lässt.

Hallo,

ja, ich hab da etwas ausprobiert, für mich. Da ich den Bericht von cinema5D auch schon vor Wochen gelesen hatte und es nicht glauben konnte und wollte. Dann hab ich über FB Kontakt zu dem Autor des Berichtes aufgenommen und gefragt ob das was dort im Bericht steht bzgl. des Full HD Modus so wirklich sein kann. Er schrieb mir dann u.a. zurück, dass der Full HD Modus sogar noch schlechter sei als einige ältere DSLR Kameras. Das war der Grund für mich es mal selber zu "Testen".

Aber eins ist klar, ich kann natürlich keine aussagekräftigen "Tests" machen, da mir a). das Wissen, b). das Equipment und c). ein "Labor" fehlt. Von daher sind meine Feststellungen rein subjektiv und ohne Relevanz oder Aussagekraft. Deshalb kann ich dir auch nicht sagen, ob der Full HD Modus der a6300 wirklich "schlecht" ist. Das steht mir überhaupt nicht zu. Was ich dir aber sagen kann, wie ich den Unterschied zu meiner Nikon D5300 im Full HD Modus empfinde. Und nicht ganz unwichtig, dass muss man auch Beachten, ausser dem 16-50mm Kitobjektiv kamen an der a6300 nur adaptierte Nikongläser via Novoflex Adapter zum Einsatz. Auch da könnte eine Verfälchung des Ergebnisses möglich sein.

Zum Filmen selbst, ich habe an einem sonnigen, fast Wolkenlosem Himmel vor ca. 3 Wochen an einem Fluss mit Wehr gefilmt. Fliessendes sowie aufgeschäumtes Wasser lässt sich ganz gut für so etwas "missbrauchen". Dort kann man das Encoding in der Kamera ganz gut testen wie ich finde. So lassen sich Artefakte in der Regel ganz gut erkennen.

Zum Ablauf selbst, ich habe das Stativ einmal aufgestellt und nicht mehr verändert. Zum Einsatz kamen ein Nikon 35mm f1,8, ein Nikon 50mm f1,8 sowie ein Nikon 55-200mm f4 (Brennweite auf 200mm). Dazu noch einmal das Nikon 18-55VRII Standardkit und das Sony 16-50mm Standardkit um beide mal bei 18mm vergleichen zu können. Als Weissabgleich habe ich bei beiden Kameras bewusst den Auto WB genommen, um zu sehen wie die Unterschiede hier ausfallen. Desweiteren habe ich bei beiden Kameras die Einstellung "Neutral" als Bildprofil genommen. Hier dürften allerdings auch einige Unterschiede liegen, denn es scheint so als defeniert Nikon "Neutral" etwas anders als Sony. Dazu später noch ein Satz. Ich habe auch mit unterschiedlichen fps gefilmt, also 25, 50, 60 (Nikon only) und 100 (Sony only). Ein anders kleines "Problemchen" habe ich auch versucht zu berücksichtigen, die Bitrate bei der Filmaufzeichnung. Die Nikon zeichnet bei 25fps oder 30fps mit ca. 23Mbit auf. Filmt die Nikon mit 50fps oder 60fps zeichnet sie mit ca. 40Mbit auf. Von daher habe ich versucht, beim Filmen mit der a6300 dies über die unterschiedlichen Aufnahmemodi einigermassen anzupassen.

Ich habe dann zuerst alles mit der Nikon und den unterschiedlichen Objektiven nacheinander gefilmt. Also bei 35mm, 50mm, 200mm und die 18mm des Nikon Kitobjektivs. Die Einstellungen für die Nikon waren f5,6, ISO 200, Belichtungszeit 1/160. Diese Einstellungen habe ich so auch für die a6300 übernommen. Bis auf die Blende, die konnte ich nur Schätzungsweise durch Sucher/Monitor einstellen. Es werden ja keinerlei elektronische Daten via Adapter übertragen. Gefilmt habe ich wie erwähnt einiges mit 25p, einiges mit 50p und dann umgestellt auf NTSC und mit 60p auch nochmal gefilmt. Ich wollte so die Zeitlupen miteinander vergleichen. Dummerweise ging das mit der a6300 nicht, da man dort die Videonorm nicht "on the fly" umstellen kann. Dort hab ich dann mit 100fps gefilmt. Das Prozedere das ich mit der Nikon machte habe ich dann bei der a6300 wiederholt.

Ich bin allerdings noch nicht fertig. Ich werde noch einen Test machen, da ich jetzt etwas vetrauter als vor drei Wochen mit der a6300 und dem manuellen Belichten via Adapter bin. Bei uns in der Nähe ist die "Wahner Heide", ein tolles Naturschutzgebiet. Hier gibt es auch einiges zu Filmen. Dort werde ich bei schönem Wetter den nächsten Versuch wagen.

So, jetzt noch etwas zu meinem bisherigen persönlichem Fazit. Ich kann jetzt aktuell nur eines sagen, ja der Full HD Modus der a6300 ist sichtbar nicht so gut wie der meiner Nikon D5300. Legt man dieselben gefilmten Brennweiten übereinander (auch in etwa gleiche Bitrate), so empfinde ich das Bild der D5300 deutlich knackiger als das der a6300. Es hat den Anschein, als sei das Bild der a6300 auch weichgezeichneter als das der D5300. Das Bild wirkt im ganzen auch etwas "Matschiger" als das der D5300. Die Kantendarstellung der D5300 ist deutlich sichtbar knackiger als die der a6300. Und da komm ich jetzt wieder wie weiter oben erwähnt auf die Bildeinstellung "Neutral". Möglicherweise schärft die Nikon intern "künstlich" stärker nach als die a6300. Das könnte eine Erklärung sein, muss es aber nicht. Generell ist das Bild der Nikon detailreicher, schärfer und natürlicher. Ich habe in Premiere mal die 50mm Filme beider Kameras auf 150% aufgezogen. Da kann man am Wasser und an einem Stein sehen, dass die a6300 Aufnahme wirklich ein wenig unschärfer als die der Nikon ist. Es tendiert eher zum "Pixelmatsch" als bei der Nikon. Beim Rauschverhalten konnte ich jetzt bei iso 200 keine signifikanten Unterschiede erkennen. Ich weiss natürlich nicht wie cinema5D zu ihrer Erkenntniss kamen und welche Objektive sie verwendet haben, aber jetzt so nach meinen Laienhaften Versuchen muss auch ich sagen, der Full HD Modus (m)einer älteren DSLR ist schon erkennbar knackiger, wenn auch nicht Welten dazwischen liegen. Soweit würde ich nicht gehen. Es ist auch nicht so, dass der Full HD Modus eine Katastrophe wäre. Mir wär das ggf. gar nicht aufgefallen, hätte ich jetzt nicht den Vergleich mal gemacht. Und von "schlechtem" Full HD würde ich jetzt nicht sprechen. Das ginge eindeutig zu weit. Er ist halt vielleicht nicht ganz so gut wie bei der ein oder anderen DSLR. Im übrigen scheint mir der Auto WB der a6300 leicht ins rötliche zu verschieben. Der Auto WB der Nikon kommt relativ natürlich, fast schon kühl daher. Im Gegensatz dazu hatte die a6300 an diesem Tag wie erwähnt einen dezenten rötlichen Anteil. Aber das ist ja im Prinzip uninteressant, da man ja in der Regel einen WB eh immer vor Ort macht.

Noch ein Wort zum 4k Modus. Ich hatte mit 200mm in 4k mal voll ins Wassergetöse am Wehr gehalten. Um es kurz zu machen, es ist gigantisch. Dieses 4k ist der Hammer und jeden Cent der Kamera wert. Ein gigantisch scharfes Bild. Ich hab in einer 1080er Sequenz mal richtig reingezogen, da kommen Dinge knackscharf zum Vorschein die ich so gar nicht wahrgenomnen hatte. Das an einem Stein gebrochene und aufgewirbelte Wasser erzeugte eine Art "Nebel". Wenn mann dann weiter reinzoomt, kann man schon fast die einzelnen Tropfen erkennen. Es sieht aus wie eine Art "wabernder" dünner Wassernebel. Einfach Klasse. Wirklich, dass 4k hat mich fast vom Stuhl geblasen. Von daher macht es durchaus Sinn nur in 4k zu drehen und dann in 1080 zu schneiden. Ich bin begeistert.

Also, zum Abschluss hier würde ich rein subjektiv sagen, der Full HD Modus der a6300 ist jetzt vielleicht nicht der beste am Markt und im Vergleich zu meiner Nikon D5300 in der Tat etwas mauer, "matschiger". Aber, wie erwähnt, adaptierte Objektive von Nikon könnten da auch etwas verfälschen. Aber er ist jetzt keine Katastrophe und natūrlich auch brauchbar.

Vielleicht kann ja der ein oder andere hier, der DSLR's von Canon oder Nikon besitzt auch mal Testweise ein paar Shots machen. Ggf. kommt ja dann genau das Gegenteil raus.

Und nochmal, ich bin Laie und habe kein Testlabor. Ich habe einfach "frei Schnauze" gefilmt und mir meine rein subjektive Meinung gebildet. Und die ist natürlich uninteressant und nicht Aussagekräftig für die Allgemeinheit. Nur für den Fall das man mich durch den Wolf drehen möchte weil ich ggf. dies und jenes nicht richtig gemacht habe. ;)

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
07.04.2016, 16:29
Ich kann mal mit der Nex3n den FullHD vergleichen.

winniepooh
07.04.2016, 16:49
Ich kann mal mit der Nex3n den FullHD vergleichen.


Ja, dass würde mich auch interessieren. :top:

Ggf. kommst du ja zu einem komplett gegenteiligem Ergebniss. Wäre auf jeden Fall mal interessant deine Meinung zu hören.

Gruss
Winnie

Stealth
07.04.2016, 18:17
Schon gesehen?

Ein review zur 6300...

http://www.dpreview.com/reviews/sony-a6300

Redeyeyimages
07.04.2016, 18:25
Natürlich schon gesehn.

Find im HD tut sich da nicht viel. Nur der Dynamikumfang der a6300 ist halt viel besser als bei der Nex3n, was ja zu erwaten war :D

Lummerland1000
09.04.2016, 09:26
Mit der englischen Menü Führung kommst du nach ein paar Tagen zurecht.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

zigzag
11.04.2016, 16:12
@Winnie

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. :top::top:
Dein "Subjektiver" Test ist genau was ich wollte. ;) Testberichte von "Profis" sind immer eine Sache. Ob normale User diese Unterschiede dann auch sehen, immer etwas ganz anderes. Daher sind solche Aussagen (ich habe mal ein paar herausgesucht ;)) für mich schon recht interessant.

Es hat den Anschein, als sei das Bild der a6300 auch weichgezeichneter als das der D5300. Das Bild wirkt im ganzen auch etwas "Matschiger" als das der D5300. Die Kantendarstellung der D5300 ist deutlich sichtbar knackiger als die der a6300. Und da komm ich jetzt wieder wie weiter oben erwähnt auf die Bildeinstellung "Neutral".

Mir wär das ggf. gar nicht aufgefallen, hätte ich jetzt nicht den Vergleich mal gemacht. Und von "schlechtem" Full HD würde ich jetzt nicht sprechen. Das ginge eindeutig zu weit.

Aber auch:

Dieses 4k ist der Hammer und jeden Cent der Kamera wert. Ein gigantisch scharfes Bild.

Wirklich, dass 4k hat mich fast vom Stuhl geblasen. Von daher macht es durchaus Sinn nur in 4k zu drehen und dann in 1080 zu schneiden. Ich bin begeistert.

Etwas schade ist ja schon das 1080p nicht "ganz so gut" ist. Hätte es hier noch einmal eine Verbesserung gegenüber der a6000 gegeben, könnte man sich viel postprocessing und Zeit sparen.

winniepooh
11.04.2016, 17:59
Hallo zigzag,

wie erwähnt, alles relativ. Jemand anderes mag das genau Gegenteilig sehen. Fabian hat ja, wie er schrob mal mit einer nex3n getestet. Da war wohl kein grosser Unterschied. Wie dem auch sei, das Full HD der a6300 ist auf jeden Fall brauchbar, natürlich. Ich kann den der a6000 nicht beurteilen, die hab ich nicht. Aber wie zu lesen ist soll der ja ganz gut sein. Von daher wundert es mich allerdings schon, dass der Full HD Modus der a6300 nicht ganz so gut wegkommt. Fakt ist für mich persönlich aber auch, er ist nicht so knackig wie der meiner Nikon. Allerdings ist das auch Jammern auf hohem Niveau. Und die a6300 hat gerade für die Filmer Funktionen, die ich bei Nikon ja nie hatte oder habe (und auch mit einer D500 nicht hätte) sei es Focus Peaking, Safty Area, Live Histogramm usw.

Würde man mich jetzt nach ein paar Wochen mit der a6300 fragen, ob ich sie nochmals kaufen würde oder empfehlen könnte, käme als Antwort von mir ein klares JA.

Gruss
Winnie

Alexhibition
11.04.2016, 18:08
Für mich ist die Kamera nach dem FullHD Gate auf jeden Fall kein Thema mehr. Videoqualität MUSS bei einer Nachfolgerin besser sein und nicht weniger knackig oder gleich auf. Bin ich froh, dass ich sie mich doch nicht blind gekauft habe. Anscheinend kann man bei Sony doch nicht eine neue Cam direkt kaufen ohne das Internet nach Tests zu durchsuchen. Wenn es schon 4K in 60P gäbe, könnte ich auf einen guten FullHD Modus natürlich verzichten (Rolling Shutter Gate ausgenommen) aber so bleibe ich bei der A6000 und lege mir dafür lieber ein neues Objektiv zu.

scuidgy
11.04.2016, 18:55
Bin ich froh, dass die Kamera wenigstens noch Fotos macht. Und zwar recht gute. Den Video Krempel hätten sie auch raus lassen können und der Preis wäre immer noch okay gewesen. :top:

Alexhibition
11.04.2016, 19:04
Es lässt halt einen sehr bitteren Nachgeschmack, wenn Sony, DIE FIRMA, wenn es um Video geht, absichtlich den Full HD Modus verschlechtert. :flop: Ist das jemals in der Geschichte der Kameras passiert?

wronglyNeo
11.04.2016, 20:02
Wer sagt, dass sie ihn "absichtlich verschlechtert" haben? Vielleicht haben sie auch einfach nur das Postprocessing etwas zurückgenommen, was in bestimmten Szenarien vielleicht von Vorteil ist.

dinadan
11.04.2016, 20:11
wenn Sony, DIE FIRMA, wenn es um Video geht, absichtlich den Full HD Modus verschlechtert. :flop:

Wenn du nicht nur bei einem Kindergeburtstag auf den roten Knopf drückst, wirst du allein durch S-Log und den Mikrophoneingang bessere Ergebnisse als mit der A6000 erzielen können.

screwdriver
11.04.2016, 20:58
....verschlechtert. :flop: Ist das jemals in der Geschichte der Kameras passiert?

Ja, ständig. Und nicht nur bei Sony.
Dass die A6300 in diesem Fall für 4K ein Überflieger ist, muss eben reichen.

Ich bin mir allerdings gar nicht sicher, ob der Full-HD-Modus tatsählich schlechter geworden ist.
Ich vermute viel eher, dass die "Flauheit" bewusst als Voreinstellung für grösseren möglichen Kontrastumfang bei der Aufnahme vorgenommen wird. Da muss man eben in der Nachbearbeitung etwas (anders) an den Reglern drehen.
Dass ein Video OOC "fertig" sein soll, ist im hier gegebenen ambitionierteren Videofilm- Bereich, unüblich.

Mir reicht im übrigen Full-HD aus den 16MP- Sensoren der 5n, 5r, VG30 noch völlig aus.

Alexhibition
11.04.2016, 23:39
Falls die Videos einfach nur flauer aussehen um mehr Spielraum in der Bearbeitung zu haben, dann wäre es in Ordnung. Bisher habe ich aber nur gelesen, dass die Quali schlechter sein soll. Das sind eben zwei verschiedene Aussagen.

ha_ru
12.04.2016, 08:22
Falls die Videos einfach nur flauer aussehen um mehr Spielraum in der Bearbeitung zu haben, dann wäre es in Ordnung. Bisher habe ich aber nur gelesen, dass die Quali schlechter sein soll. Das sind eben zwei verschiedene Aussagen.

Und was im Internet geschrieben steht ist wahr. Wissen wir doch alle. ;)
Und wenn dann ganz viele Leute schreiben, dass sie im Internet gelesen haben, dass genau das einer im Internet gelesen hat wird es noch viel wahrhaftiger.

Und der Rolling Shutter ist sowieso absolut inakzeptabel, den gute Filme zeichnen sich heute durch eine Aneinanderreihung von rasenden Kamerafahrten und raschen Schwenks aus. :crazy:

Ach übrigens: Danke Winnie für deinen Bericht.

Hans

P.S. Was mich an meiner A6000 vom Filmen stört ist der schlechte Ton, d.h. Ton ist nur mit Audiorekorder zu mehr als Dokuzwecken brauchbar. Und da bietet die A6300 mehr Möglichkeiten. Aber wenn Filmen für mich Priorität hätte, würde ich mir sowieso einen Camcorder kaufen.