PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A6300


Seiten : 1 2 3 [4]

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2016, 08:33
Mam sollte Sony die Gelegenheit geben den Makel zu beheben mit einem neuen Firmware Update.

Alexhibition
12.04.2016, 08:34
Und was im Internet geschrieben steht ist wahr. Wissen wir doch alle. ;)
Und wenn dann ganz viele Leute schreiben, dass sie im Internet gelesen haben, dass genau das einer im Internet gelesen hat wird es noch viel wahrhaftiger.

Und der Rolling Shutter ist sowieso absolut inakzeptabel, den gute Filme zeichnen sich heute durch eine Aneinanderreihung von rasenden Kamerafahrten und raschen Schwenks aus. :crazy:



Alles klar :D

ayreon
12.04.2016, 11:17
Was ist denn in Sachen Ton zur A6300 bekannt. Ich weiss, dass bei meiner aktuellen FZ1000 der Ton nur mit 128kBit aufgezeichnet wird worüber ich nicht so glücklich bin, wie sieht es da bei der A6300 aus?

matteo
12.04.2016, 11:51
Vielleicht hatten wir das schon.
Die A6300 hat ja jetzt die Möglichkeit neben dem "Auto ISO Std" die Auto ISO auf "Fast/Faster/Slow/Slower einzustellen. So wie hier beschrieben:
klick (http://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/contents/TP0000908544.html?search=fast)

Sind das fixe, von Sony vorgegebene Verschlusszeiten oder kann man diese selber definieren?

BeHo
12.04.2016, 11:55
Es steht doch alles auf der von Dir verlinkten Seite.

Redeyeyimages
12.04.2016, 11:57
Es gibt halt dies Fast und sonst wie da auch steht von 1/4000 bis 30sek wählbar was man möchte.

matteo
12.04.2016, 11:58
Es gibt halt dies Fast und sonst wie da auch steht von 1/4000 bis 30sek wählbar was man möchte.
ach so! ...habs kapiert:top::crazy:

ha_ru
12.04.2016, 12:05
Was ist denn in Sachen Ton zur A6300 bekannt. Ich weiss, dass bei meiner aktuellen FZ1000 der Ton nur mit 128kBit aufgezeichnet wird worüber ich nicht so glücklich bin, wie sieht es da bei der A6300 aus?

Vielleicht mal hier (http://www.colbybrownphotography.com/25-tips-getting-the_most-out-of-the-sony-a6300/) nachfragen.

Für alle: Die Tipps zur A6300 scheinen nach dem ersten Überfliegen lesenswert zu sein.

Hans

Redeyeyimages
12.04.2016, 12:43
Danke für den Link, werd ich mir später mal durchlesen :top:

Kann man die Sound Bitrate irgendwie auslesen? Wäre ja nicht das Problem das dann eben an einem Videofile zu machen.

winniepooh
12.04.2016, 13:45
Danke für den Link, werd ich mir später mal durchlesen :top:

Kann man die Sound Bitrate irgendwie auslesen? Wäre ja nicht das Problem das dann eben an einem Videofile zu machen.

Mal grundsätzlich, unabhängig von der Kamera, diese nützliche kleine Tool sollte man haben. Liesst (fast) alle erdenklichen Tags aus einem Videofile.

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Es ist mir klar, dass wohl 90% aller hier das Ding schon haben, nur für den Fall das es noch keiner kennen sollte. Wurde auch mit Sicherheit hier irgendwo gepostet, habs nur nicht finden können

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
12.04.2016, 13:49
Danke, werd heute Abend mal ein Video auslesen nach der Soundrate.

CP995
12.04.2016, 18:47
Bin ich froh, dass die Kamera wenigstens noch Fotos macht. Und zwar recht gute. Den Video Krempel hätten sie auch raus lassen können und der Preis wäre immer noch okay gewesen. :top:

:cool:

Ja, sehr interessante Kamera; wenn man Crop 1,5 für Tele oder einfach etwas sehr gutes Kompaktes sucht!
Und ohne 4K wäre der (Marketing-) Preis vielleicht auch nochwas geringer.

wronglyNeo
12.04.2016, 18:55
Wenn du nicht nur bei einem Kindergeburtstag auf den roten Knopf drückst, wirst du allein durch S-Log und den Mikrophoneingang bessere Ergebnisse als mit der A6000 erzielen können.

Ich frage mich immer, ob es bei einer Kamera, die nur mit 8 bit Auflösung aufzeichnet, so sinnvoll ist, S-Log zu verwenden. Potenziell wird ja dadurch am Ende im Postprocessing stärker gespreizt, was bei dieser Auflösung eher kontraproduktiv ist.

Aber wenn Filmen für mich Priorität hätte, würde ich mir sowieso einen Camcorder kaufen.

Wäre aber qualitativ dann wahrscheinlich schlechter.

Redeyeyimages
12.04.2016, 19:23
Also MediaInfo sagt

Audio-Stream
1536 Kbps, 48,0 KHz, 16 bits, 2 Kanäle, PCM (BIG/Signed)

Reisefoto
23.04.2016, 11:21
Wie ist denn der Suchereinblick mit Brille bei der A6300? Ich habe mal den sucher einer NEX6 gesehen und fand den Einblick mit Brille nicht zufriedenstellend. Kein Vergleich zu einer A77 oder A99. Ist der Sucher der A6300 auf dem Niveau der SLTs?

Redeyeyimages
23.04.2016, 11:55
Hab da keine Probleme mit. SLT kenn ich jetzt nicht dagegen. Hab nur sonst eine a850 noch.

matti62
23.04.2016, 11:59
Wäre aber qualitativ dann wahrscheinlich schlechter.

Wirklich? Ich glaube, es gibt für den gleichen Preis sehr gute Filmkameras, die wahrscheinlich noch ein bißchen mehr können.... Wobei ich das jetzt nicht untersucht habe...

wronglyNeo
23.04.2016, 14:52
Wirklich? Ich glaube, es gibt für den gleichen Preis sehr gute Filmkameras, die wahrscheinlich noch ein bißchen mehr können.... Wobei ich das jetzt nicht untersucht habe...

Also es ging um Camcorder, nicht um Filmkameras. Mit mind. APS-C Sensor und Wechselobjektiven kenne ich da zumindest nichts. Ist aber auch nicht mein Fachgebiet. Die meisten Camcorder verwenden 1/2,3'' Sensoren.

Die günstigsten mir bekannten Filmkameras sind die hier (https://www.blackmagicdesign.com/products/cinemacameras), und die gehen auch erst bei 1995$ los.

iso1978
25.04.2016, 18:39
Hallo zusammen

Ich bin noch relativ neu hier
Und habe mir heute auch die A6300 bestellt
Würde gerne von euch wissen
Ob an dem Problem der Überhitzung etwas dran ist
Oder ob man es vernachlässigen kann?
Vielen Dank

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk

Redeyeyimages
25.04.2016, 18:52
Wenn du 30min am Stück 4k filmen willst mit angelegtem Display überhitzt sie sicherlich.
Dann wäre aber auch jede andere Fotokamera flasch dafür.

minolta2175
25.04.2016, 20:25
Wenn du 30min am Stück 4k filmen willst mit angelegtem Display überhitzt sie sicherlich.
Dann wäre aber auch jede andere Fotokamera flasch dafür.
Die hochgelobte Kamera, überhitzt, es können nur 4K Kurzfilme gedreht, ein Schock!!!
Gruß Ewald

Redeyeyimages
25.04.2016, 20:31
Wieso Schock?
Schau dir an die Limitierungen bei der RX 100 IV auf wenige Minuten in 4k und das schnelle überhitzen der a7rII.
Da ist das die a6300 30min ganz durchziehen kann und das wo in der Gebrauchsanleitung nur 20min angegeben sind doch sehr gut.
Zudem ist im Kameragehäuse kaum Platz die Wärme die durch die Aufnahme entsteht diese ableiten zu können.

Folker mit V
25.04.2016, 23:13
Manche behaupten ja auch, dass so ein Film ungemein an Spannung gewinnt, wenn er aus unterschiedlichen Szenen besteht, die alle deutlich kürzer als 30min sind. :mrgreen:

Zaar
25.04.2016, 23:18
Würde gerne von euch wissen
Ob an dem Problem der Überhitzung etwas dran ist
Oder ob man es vernachlässigen kann?


Also ich habe mit meiner jetzt viele Stunden am Stück fotografiert und da hat nichts überhitzt. Ich vernachlässige das ... ;)

Wieso Schock? ... snip ...

Ironie (anders kann ich das nicht einordnen) ist nicht so Deins, oder?

Viele Grüße,
Markus

luschul
26.04.2016, 15:04
Ich habe sie unterdessen bereits im Urlaub bei 40 Grad im Oman und den Emiraten verwendet.. Abwechselnd fotografiert und gefilmt (kurze 1-2 Minuten Clips)
Hatte nie auch nur eine Warnung betreffend Überhitzung.
Für mich definitiv Alltagstauglich!
Für stundenlange Konzertmitschnitte gibts aber sicher besseres.

wus
30.04.2016, 22:15
Ich frage mich immer, ob es bei einer Kamera, die nur mit 8 bit Auflösung aufzeichnet, so sinnvoll ist, S-Log zu verwenden. Potenziell wird ja dadurch am Ende im Postprocessing stärker gespreizt, was bei dieser Auflösung eher kontraproduktiv ist.Stimmt, ich habe mich manchmal schon gefragt ob das der Grund ist, warum man bei so vielen Filmen / im Fernsehen Banding sieht.

iso1978
30.04.2016, 23:16
Hallo zusammen
Ich habe mir auch nun die Kamera (gekauft)
Bzw beim Fotohändler meines Vertrauens bestellt
Und da bis heute noch nichts angekommen ist
(am Montag bestellt)
Glaube ich fast das Sony Lieferschwierigkeiten hat
Zwecks des Erdbebens

Wisst ihr etwas darüber?

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk

Oldy
30.04.2016, 23:49
"Lieferschwierigkeiten hat zwecks des Erdbebens"
Klasse.:mrgreen:

ericflash
30.04.2016, 23:53
Hat mir am Mittwoch ein Händler auch gesagt, dass Sony anscheinend wirklich Lieferschwierigkeiten für diverse Artikel hat.

wronglyNeo
03.05.2016, 10:35
Stimmt, ich habe mich manchmal schon gefragt ob das der Grund ist, warum man bei so vielen Filmen / im Fernsehen Banding sieht.

Hm...beim Fernsehen sollte das aber eigentlich eher nicht das Problem sein. Da würde ich eher auf die Kompression oder den Fernseher selbst tippen (Fernseher können oftmals nicht wirklich 8 bit auflösen).

Ark
04.05.2016, 21:02
Wieso Schock?
Schau dir an die Limitierungen bei der RX 100 IV auf wenige Minuten in 4k und das schnelle überhitzen der a7rII.
Da ist das die a6300 30min ganz durchziehen kann und das wo in der Gebrauchsanleitung nur 20min angegeben sind doch sehr gut.
Zudem ist im Kameragehäuse kaum Platz die Wärme die durch die Aufnahme entsteht diese ableiten zu können.

Das 30 min limit hat zoll rechtliche gründe. Ab 30 min aufnahmefähigkeit ist es offiziell eine Video Kamera und muss mit 5.9 % verzollt werden. Unter 30 min ist es eine zollfreie fotokamera

happyfeet
05.05.2016, 00:00
Mam sollte Sony die Gelegenheit geben den Makel zu beheben mit einem neuen Firmware Update.
weiß man, von vergangenen cams, wie lange das so ungefair dauert?

screwdriver
05.05.2016, 00:42
Manche behaupten ja auch, dass so ein Film ungemein an Spannung gewinnt, wenn er aus unterschiedlichen Szenen besteht, die alle deutlich kürzer als 30min sind. :mrgreen:

Deshalb dreht man ja Aufzeichnungen auch aus verschiedene Perspektiven und macht einen Multicam- Schnitt.

Für szenische Filmerei braucht man tatsächlich selten mehr als ein paar Minuten Aufzeichnungsdauer am Stück.

winniepooh
05.05.2016, 02:22
Um es mit Monty Python zu sagen: " Und jetzt zu etwas ganz anderem".

Kann mir vielleicht jemand von den erfahrenen Sony Usern erklären, warum es bei der a6300 keine Erklärungen zu den einzelnen Möglichkeiten und Unterschieden zwischen PP1 bis PP9 im Menü Picture Profile gibt ? Die gibt es zwar in der Bedienungsanleitung, aber in der Kamera selbst ist das etwas unglücklich gelösst, wie ich finde. Will ich wissen wo Slog 2 oder Cinema ist (und die daraus resultierenden Unterschiede), muss ich umständlich im Manual nachschauen oder auswendig lernen. Warum keine kurze Bezeichnung im Menü der Kamera ? Ist das bei der a7s oder a7r Serie auch so gelösst ?

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
05.05.2016, 06:50
Das kannst du doch nachschauen wie das PP eingestellt ist und selbst einstellen.
Hab das PP1 mit Cine 4 zB belegt.

subjektiv
05.05.2016, 08:34
Aber prinzipiell hat er natürlich Recht.
Sobald ein Gerät nicht nur über ein knappes Minidisplay verfügt, gibt es eigentlich keinen vertretbaren Grund für unklare Abkürzungen oder den Verzicht auf Nennung der gewählten Belegung eines Speichers mehr. Rätselraten gehört nicht zu Bedienungsfreunlichkeit...

Redeyeyimages
05.05.2016, 09:36
Hast du schonmal versucht einer Canon zu erlauben auch TTL für nicht Canonblitze zuzulassen?
Da musst du durch 4 Untermenüs und dann einen Kryptischen Code von 0 auf 1 setzen ;)

Wieso sollte Sony denn was dazu schreiben wenn die Pictureprofile eh frei definierbar sind und sich da jeder seinen Favoriten zusammenstellen und auf eine unbestimmte Reihenfolge festlegen kann.

winniepooh
05.05.2016, 10:13
Hallo Fabian,

mir geht es nicht um das freie Belegen. Das ändert ja leider nichts daran das ich dann immer noch überlegen muss ob PP 3 jetzt Cinema 1 oder Slog 3 ist und was genau der Unterschiied im groben ist. Also im Menü statt PP7 dann S-Log 2 anzugeben ist ja technisch nun wahrlich möglich für Sony.

Gruss
Winnie

subjektiv
05.05.2016, 12:15
Hast du schonmal versucht einer Canon zu erlauben auch TTL für nicht Canonblitze zuzulassen?
Da musst du durch 4 Untermenüs und dann einen Kryptischen Code von 0 auf 1 setzen ;)

Wieso sollte Sony denn was dazu schreiben wenn die Pictureprofile eh frei definierbar sind und sich da jeder seinen Favoriten zusammenstellen und auf eine unbestimmte Reihenfolge festlegen kann.

Naja, erstens halte ich Canon nicht wirklich für ein geeignetes Beispiel, wenn es um Bedienungsfreundlichkeit geht.

Und zweitens muss auch eine vom Hersteller ermöglichte anwenderspezifische Programmierung nicht unbedingt kryptisch bleiben, nur weil es früher mal nur notdürftigen Siebensegmentanzeigen auf spartanischen LCD-Feldchen gab.

Man darf bei neuen Produkten deren sowieso vorhandene Möglichkeiten auch gerne nutzen, um die Bedienung zu erleichtern. Also stellt sich für mich eher die Frage: Wie kommt man eigentlich drauf, das immer noch nicht zu machen? Geht es darum, die Kunden mit der Bedienungsanleitung vertrauter zu machen?

winniepooh
09.05.2016, 16:58
Ist es richtig, dass der micro HDMI Stecker für die a6300 Typ D sein muss ?? Dachte es wäre Typ C, scheint wohl aber nicht so zu sein. Kann Typ D jemand bestätigen ? Denn mein micro HDMI Kabel für meine Nikon (Typ C) passt nicht an die a6300.

Gruss
Winnie

alberich
09.05.2016, 17:10
Kann Typ D jemand bestätigen ?
Ja. Sony.
HDMI micro connector (Type-D), BRAVIA® Sync (link menu), Photo TV HD, 4K movie output, 4K still image playback (http://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-6300-body-kit/specifications)

winniepooh
09.05.2016, 17:13
Ja. Sony.

Danke. :top:

Gruss
Winnie

usch
09.05.2016, 17:13
In der mitgelieferten gedruckten Anleitung auf Seite 36 steht "HDMI-D-Mikrobuchse".

winniepooh
09.05.2016, 17:26
Das Buch hab ich jetzt im Moment nicht zur Hand. Hatte dann schnell auf der Sony Seite unter technische Details nachgeschaut. Da stand auch Typ D. Ich war mir aber 100% sicher, dass es Typ C wäre (warum auch immer, vielleicht hatte ich es irgendwo gelesen). Deshalb war ich etwas verunsichert. Muss mir nämlich jetzt noch eins zulegen.

Danke nochmals.

Gruss
Winnie

usch
09.05.2016, 17:32
In der Online-Hilfe zur Kamera steht allerdings nur "Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das mit der HDMI-Micro-Buchse des Produkts … kompatibel ist." Danke, Captain Obvious. :crazy:

winniepooh
09.05.2016, 17:37
In der Online-Hilfe zur Kamera steht allerdings nur "Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das mit der HDMI-Micro-Buchse des Produkts … kompatibel ist." Danke, Captain Obvious. :crazy:


Genau, deshalb hab ich schnell auf der Sonyseite nachgeschaut. Da ich in der Online-Hilfe nämlich nur das von dir schon erwähnte Geschreibsel vorgefunden hatte.
Wie dem auch sei, in der Online-Hilfe hab ich über Typ D jedenfalls nix gefunden. Vieleicht hatte ich auch Tomaten aufe Augen.

Gruss
Winnie

Freddy
09.05.2016, 18:19
ist das denn nicht die GLEICHE HDMI-Buchse wie bei der a6000?
Ich kenne nur 3 Größen, normal, wie an jeden Flachfernseher, dann Mini-HDMI wie an der A77 und Mikro-HDMI... wie an der A6000?
Oder gibt es jetzt wieder was neues? :roll:

*thomasD*
09.05.2016, 19:56
A = Standard
C = Mini
D = Micro

siegfried
15.05.2016, 23:26
Bitte um Hilfe. Meine A6300 verliert nach Akkuwechsel Datum - Uhrzeiteinstellungen. Wer kann helfen oder hat auch das Problem? Firmenware ist 1.00. Gibt es eine Neue, mit der das Problem eventuell behoben werden kann. Danke

NetrunnerAT
15.05.2016, 23:53
Bitte um Hilfe. Meine A6300 verliert nach Akkuwechsel Datum - Uhrzeiteinstellungen. Wer kann helfen oder hat auch das Problem? Firmenware ist 1.00. Gibt es eine Neue, mit der das Problem eventuell behoben werden kann. Danke
Wenn die Kamera neu ist muss erst der innere akku für die uhrzeit vollladen. Das dauert 24 std. Firmware update ist eigentlich pflicht.

Zaar
16.05.2016, 00:04
Wenn die Kamera neu ist muss erst der innere akku für die uhrzeit vollladen. Das dauert 24 std. Firmware update ist eigentlich pflicht.

Also meine A6300 hat auch Firmware 1.0 und ich gehe auch davon aus, dass es noch keine neue Firmware gibt. Ich habe auch noch nie nach einem Akkuwechsel die Zeit neu einstellen müssen. Ich fürchte daher, dass Siegfried seinen Gewährleistungsanspruch geltend machen muss (das halbe Jahr kann ja eigentlich noch nicht um sein).

Viele Grüße,
Markus

siegfried
16.05.2016, 00:15
Hallo Markus... die Kamera ist gerade mal 10 Tage bei mir und ich habe mehrere Sonys und bei keiner ist mir solch ein Fehler vorgekommen... war gerade im Urlaub und bei jedem Akkuwechsel in freier Wildbahn musste ich Zeit und Datum neu einstellen, das nervte. Danke für deine und eure internetten Zeilen, da werd ich Dienstag mal tauschen gehen müssen.

wronglyNeo
16.05.2016, 17:36
Soweit ich weiß wird der interne Akku erst vom Hauptakku geladen. Hattest du diesen vorher längere Zeit eingelegt, sodass die Kamera Gelegenheit dazu hatte?

siegfried
16.05.2016, 18:26
Danke für deine Antwort... die Kamera hatte eine ganze Woche Zeit dazu, es war zu jeder Minute & Stunde ein Akku drin... da die Akkus leider nicht sehr lange halten musste ich mindestens am Tag dreimal wechseln und wie gesagt immer wieder alle Einstellungen neu eingeben.

dinadan
16.05.2016, 18:46
Danke für deine Antwort... die Kamera hatte eine ganze Woche Zeit dazu, es war zu jeder Minute & Stunde ein Akku drin...

Bei meiner A7II hat es mehr als eine Woche gedauert. Nach einer Weile ist der "Gedächtnisverlust" dann aber verschwunden.

winniepooh
16.05.2016, 19:09
Also bei meiner a6300 gab es und gibt es ein solches Problem nicht. Vor dem ersten Einschalten den Akku geladen, dann alles eingstellt und das wars. Da geht nix verloren. Ggf. ist bei deiner 6300 wirklich etwas nicht i.O.

Gruss
Winnie

Freddy
16.05.2016, 20:03
ist die A6300 den in der Grundeinstellung schärfer als die A6000? Oder löst besser auf... alles natürlich mit dem gleichen Objektiv...

subjektiv
16.05.2016, 20:03
Also wenn Du sie vor dem Urlaub nicht länger hattest, würde ich einen letzten Versuch starten, indem ich die Kamera selbst mal zum Akkuladen nutze. Am besten einfach über Nacht...
Wenn sie dann immer noch spinnt, würde ich den Service bemühen...

siegfried
16.05.2016, 20:07
Danke für den Tip, werd sie mal über Nacht laden mit Akku. Habe sonst immer über extra Ladegeräte geladen.


Problem hat sich erledigt die A6300 ging zurück.... leider keine neue durch Sony lieferbar.

siegfried
26.05.2016, 12:14
Neue 6300 bekommen, alles ohne Probleme alles wie es sein soll... sie ist verdammt schnell. Wenn man den Finger nicht schnell genug vom auslöser bekommet ist die Speicherkarte voll:D

Reisefoto
27.05.2016, 11:04
Der Test der ILCE A6300 bei Imaging-Resource ist jetzt komplett:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6300/sony-a6300A.HTM

joke69
28.05.2016, 10:29
Moin,
ich habe in Erwägung gezogen mir die A6300 zu kaufen. Meine Nex 7/6 hat keinen Kabelauslöser und deshalb die Frage, kann man über Multi-/Micro-USB-Anschluss einen Kabelauslöser anschließen? Ich benötige diesen um über Steuergeräte die Kamera auszulösen. Bisher hatte ich über einen selbstgebauten IR Auslöser mit Kabelmodifikation die Nex 7/6 über Steuergerät ausgelöst.
Falls es schon einen Beitrag gibt, ich habe ihn nicht gefunden.:zuck:

Zaar
28.05.2016, 10:38
https://www.foto-erhardt.de/mehr/Kamerazubehoer/Kabel/Kaiser-MonoCR-S2-Kabel-Fernausloeser-Sony.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic&gclid=CjwKEAjwg6W6BRDn6v__7vzN9QkSJAC9l9C3s4U50lbU CoaP4a8YLxX0QFJnXF3Eq6I5i7oaBGDX6RoC_NHw_wcB

joke69
28.05.2016, 10:51
Danke, also gehe ich davon aus, das die Funktion vorhanden ist.

subjektiv
28.05.2016, 17:49
Also zumindest an der A5000 kann man am USB die entsprechenden Fernbedienungen, welche es bei eBay für ein paar Euro gibt, anschließen. Und irgendwie ist das halt doch oft schneller, als die Remote Apps auf Kamera und Handy zu starten. Also ist so eine sowieso oft praktisch...

Ich wüßte jetzt nicht, warum das dann bei der A6300 nicht mehr möglich sein sollte.

usch
28.05.2016, 18:10
Ich wüßte jetzt nicht, warum das dann bei der A6300 nicht mehr möglich sein sollte.
Weil es völlig normal ist, daß Sony bei neueren/höheren Modellen Funktionen weglässt, die bisher selbstverständlich waren. (Aktuelles Beispiel: Wer hätte erwartet, daß sich bei der α7R II der Sucher nicht benutzen lässt, solange die Remote-App läuft?)

Am besten lädt man sich immer vorab die Bedienungsanleitung aus dem Support-Bereich herunter und guckt, ob da etwas dazu drinsteht.

subjektiv
28.05.2016, 18:39
Aber irgendeine Möglichkeit, eine Kabelfernbedienung anzuschließen, sollte doch wohl immer erhalten bleiben. (Auch wenn früher mal bei den A-Mount Kameras manche keinen hatten, so gab es dafür wenigstens IR-Fernbedienungen.)

usch
28.05.2016, 18:46
Die α6300 ist von der Positionierung im Sortiment her der Nachfolger der NEX-7, und die hatte keinen Kabelanschluss.

Ich denke zwar auch, daß es gehen wird, aber Nachgucken ist sicherer. ;)

joke69
29.05.2016, 09:42
Tja, ich hatte in den technischen Daten auf einigen Seiten gesucht, aber keinen expliziten Hinweis gefunden.
An meiner A77II funktioniert es. Ich hatte mir dazu das passende Kabel für meinen RF-603II gekauft.

Ditmar
29.05.2016, 09:50
Moin,
… kann man über Multi-/Micro-USB-Anschluss einen Kabelauslöser anschließen?

Ja, kann man, habe es gerade einmal ausprobiert.

joke69
29.05.2016, 10:43
Prima, ok, danke.

Zaar
01.06.2016, 22:24
Hallo zusammen,

da ich A6300 bisher immer über den Klee gelobt habe, muss ich heute aber mal zwei Dinge loswerden, die mich nerven.

Punkt 1: Wakeup-Zeit

Es gibt ja immer wieder mal Leute, die behaupten, dass die Einschaltverzögerung mit den neuen E-Mount-Kameras so viel besser geworden ist, aber besser ist immer noch grottig. Folgende Situation bei einem der letzten Skaterhockey-Spiele: nach einem Foul gibt es einen Penalty, dieser wird ausgeführt und gehalten. Der Schiri ist offensichtlich der Meinung, dass der Goalie sich nicht regelkonform verhalten hat und ordnet eine Wiederholung an. Daraufhin brechen wilde Diskussionen aus. Jeder Schiri diskutiert mit einem anderen Kapitän, anschließend noch Diskussion an den Bänken. Was passiert? Richtig, von mir unbemerkt geht die A6300 in den Stromsparmodus. Endlich startet der zweite Versuch. Beim Anlauf das Schützen nehme ich die Kamera hoch und ... :shock: ... ... ... ... ... Ball zappelt im Netz ... ... Kamera wach und Schütze fokussiert. WTF? Beim nächsten Spiel packe ich noch mehr Akkus ein und deaktiviere den Stromsparmodus.

Punkt 2: AF-S reflektierender Objekte

Ok, ich weiß nicht, ob es an den Reflexionen liegt. Eine Freundin wollte gerne, dass ich ein paar Fotos von speziellem Schmuck mache. Sobo und Reflektor eingepackt, hingefahren, das Geschmeide drappiert, Licht "eingemessen" (Histogramm Trial & Error ;)) und ab dafür. Zur Erläuterung der Objekte: es handelt sich um sehr filigran lackierte Steine, die zur Fixierung noch eine klare Schicht aufgetragen bekommen habe, die wohl etwas anders reflektiert, als das darunter liegende Motiv.

Mit dem AF war der Fokus irgendwo, aber ganz sicher nicht auf dem gemalten Motiv. Die einzige Chance: manuell Fokussieren mit Fokuslupe. Dabei ist mir dann aber auch aufgefallen, dass in der Vergrößerung trotz erheblicher Konstrastgrenzen im Gemalten, keine Kanten markiert werden. Bei so satten Kontrasten im Motiv kann ich mir das nicht recht erklären. Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Markus

wus
01.06.2016, 23:13
Bei so satten Kontrasten im Motiv kann ich mir das nicht recht erklären. Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Zwar nicht mit einer A6300, aber ist bei der A77 II genau so. Liegt vermutlich daran, dass die Kontraste eben nicht "plötzlich" von einem Pixel zum nächsten, oder jedenfalls innerhalb ganz weniger Pixel, auftreten, sondern bezogen auf Pixelebene eben doch eher weich sind. Oder es sind nur Farbkontraste, nicht aber hell/dunkel.

Und auch was das Aufwachen anbetrifft ist die A77 II ähnlich lahm. Besonders doof: wenn man dabei in den Sucher guckt, bleibt der dunkel - und zwar beliebig lange, so lange bis man die Kamera einmal vom Auge nimmt.

//DifferentRob
02.06.2016, 16:50
Punkt 2: AF-S reflektierender Objekte

Ok, ich weiß nicht, ob es an den Reflexionen liegt. Eine Freundin wollte gerne, dass ich ein paar Fotos von speziellem Schmuck mache. Sobo und Reflektor eingepackt, hingefahren, das Geschmeide drappiert, Licht "eingemessen" (Histogramm Trial & Error ;)) und ab dafür. Zur Erläuterung der Objekte: es handelt sich um sehr filigran lackierte Steine, die zur Fixierung noch eine klare Schicht aufgetragen bekommen habe, die wohl etwas anders reflektiert, als das darunter liegende Motiv.

Mit dem AF war der Fokus irgendwo, aber ganz sicher nicht auf dem gemalten Motiv. Die einzige Chance: manuell Fokussieren mit Fokuslupe. Dabei ist mir dann aber auch aufgefallen, dass in der Vergrößerung trotz erheblicher Konstrastgrenzen im Gemalten, keine Kanten markiert werden. Bei so satten Kontrasten im Motiv kann ich mir das nicht recht erklären. Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Markus

Mir ist ähnliches aufgefallen...
Der AF mag scheinbar keine hellen reflektierenden Objekte (z.b. Kerzen, Glühbirnen, Gläser).

Habe bei mir zuhause eine schöne Stehlampe mit Milchglasverschalung. Die Kante des Milchglases krieg ich mit der a6300 erst mit mehrmaligen AF Versuchen scharf, der AF braucht auch länger. Die d810 von der Freundin... abdrücken und der Fokus sitzt.

Es gibt ja auch Meldungen wegen dem Weissabgleich, dass da was anders ist...
könnte evtl. auch mit dem Messmodus zusammenhangen?

maxwells78
31.10.2016, 09:42
Hallo,

ich spielte mit dem Gedanken, mir eine A6000 zuzulegen.
Jetzt habe ich gehört, dass der AF bei wenig Licht langsam ist, er soll pumpen und nur noch sehr schlecht sein in solchen Situationen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der A6300 gegenüber der A6000 in solchen Situationen?

Beste Grüße
Elmar

dinadan
31.10.2016, 10:23
Was habt ihr für Erfahrungen mit der A6300 gegenüber der A6000 in solchen Situationen?

Die α6300 ist da spürbar besser.

maxwells78
31.10.2016, 19:54
Treffsicherer bei wenig Licht, oder schneller?
Kann man das schon mit einer DSLR vergleichen?

dinadan
31.10.2016, 20:21
Schneller. Aber treffsicher ist der Kontrast-AF sowieso. Der mittlere Kreuzsensor einer preislich vergleichbaren DSLR ist aber noch etwas schneller.

marcoki
05.11.2016, 16:15
Hallo zusammen,
da ich A6300 bisher immer über den Klee gelobt habe, muss ich heute aber mal zwei Dinge loswerden, die mich nerven.

Punkt 1: Wakeup-Zeit

Ja, das kann ich absolut nachvollziehen. Einschaltzeit und Wakeup sind unterirdisch. Ich habe dadurch auch schon spontane Momente verpasst und hatte gehofft, dass es bei der 6300 im Vergleich zur 6000 besser ist. Aber Pustekuchen.

Mich stört außerdem noch das harte und laute Auslösegeräusch. Ich empfinde es als richtig unangenehm. Das hat Panasonic bei der G81 jetzt richtig gut hin bekommen. Das Auslösegeräusch ist dort so dezent und edel, dass man gar nicht mehr lautlos auszulösen braucht, was man bei der 6300 ja jetzt zum Glück auch kann.

subjektiv
05.11.2016, 16:25
Wobei es natürlich umso einfacher wird, je weniger Masse beschleunigt (und gestoppt) werden muss. Also je kleiner, um so simpler...
Mit der halben abzudeckenden Fläche ist man also prinzipiell im Vorteil.

schneipe
12.11.2016, 12:53
Die Einschaltzeit kann man ja überbrücken. Wenn ich bei einem solchen Event bin, schalte ich die Kamera nicht aus, lasse sie in STandby gehen, dann ist sie durch drücken auf den Auslöser sofort einsatzbereit. Das Auslösegeräusch lässt sich doch abschalten.

subjektiv
12.11.2016, 13:19
Das Auslösegeräusch lässt sich doch abschalten.

Wenn eine Kamera die Möglichkeit bietet, ganz ohne mechanischen Verschluss zu arbeiten, kann sie natürlich leise sein. Das kann aber, je nach Situation und Sensor, mit Nachteilen für die Bildqualität verbunden sein.

Nur das Verschlussgeräusch alleine abschalten geht natürlich nicht, wenn es tatsächlich ein echter Verschluss ist. Das geht nur bei Kameras, die nur ein (beliebiges) Geräusch einspielen, weil man den Verschluss sonst nicht hören würde. Also zum Beispiel bei den kleinen Verschlüssen in Objektiven von Kompaktkameras und dergleichen. Mit dem echten Verschlussgeräusch einer Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) hat das natürlich nichts zu tun.

Zaar
13.11.2016, 00:40
Die Einschaltzeit kann man ja überbrücken. Wenn ich bei einem solchen Event bin, schalte ich die Kamera nicht aus, lasse sie in STandby gehen, dann ist sie durch drücken auf den Auslöser sofort einsatzbereit. Das Auslösegeräusch lässt sich doch abschalten.

Ich habe nicht von Abschalten sondern vom Aufwachen aus dem Standby geredet und da ist zumindest meine A6300 zwischen ein und zwei Sekunden beschäftigt. Deshalb hatte ich auch erwähnt, dass ich sie bei Sport-Events nicht einmal mehr in den Standby gehen lasse, denn da sind zwei Sekunden eine Welt.

Viele Grüße,
Markus

stefan61070
19.11.2016, 23:11
Kann man bei der a6300 den Auslöser eigentlich auch auf geräuschlos stellen! oder wird das nur die a6500 können ? Und gibt es bei der a6300 die Möglichkeit Slowmotion Videos zu machen ?

eac
21.11.2016, 12:12
Kann man bei der a6300 den Auslöser eigentlich auch auf geräuschlos stellen! oder wird das nur die a6500 können ? Und gibt es bei der a6300 die Möglichkeit Slowmotion Videos zu machen ?

WLKIKIV: https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6300-body-kit/specifications

aidualk
21.11.2016, 13:29
Hallo,

könnte vielleicht jemand für mich ein paar Probebilder, die mit der A6300 gemacht wurden, mit exifs hier verlinken? Das wäre toll.
Ich würde gerne sehen, wie eine Aufnahme frontal in die Sonne aussieht, mit der Sonne am Bildrand, um Blende 11 herum gemacht, ähnlich wie dieses Bild.

830/DSC07394_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261949)

Dann vielleicht noch ein paar Nachtaufnahmen mit Spitzlichtern am Bildrand, ähnlich wie dieses vielleicht.

824/20mm_ganzes_Bild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219239)

Es reicht ja, wenn jemand ein solches Bild hier in der Galerie hat und es verlinkt.

Vielen Dank schon mal. :top:

*thomasD*
21.11.2016, 13:33
Suchst du wieder Sensorreflexionen ;)

aidualk
21.11.2016, 13:37
Stimmt. :lol:
Meine Frau fotografiert jetzt seit einem Jahr 'probeweise' mit der NEX-6 (von der A65 kommend) und jetzt sind wir am überlegen, für sie eine A6300 anzuschaffen, oder vielleicht eine A7 - Ein Telezoom (4/70-200) hat sie inzwischen, das würde auf beide Kameras gut passen. Beispielbilder von der A7 sind eine Menge zu finden. So wie ich sie suche von der A6300 leider schwieriger.

aidualk
26.11.2016, 16:33
... Ich würde gerne sehen, wie eine Aufnahme frontal in die Sonne aussieht, ...

Niemand hat so eine Aufnahme, die er hier mal verlinken könnte?
Schade

Folker mit V
26.11.2016, 19:03
Niemand hat so eine Aufnahme, die er hier mal verlinken könnte?
Schade
Ich kann nur ein Bild mit f8 mit Sonne am Bildrand anbieten.
https://abload.de/thumb/ny-001odlen.jpg (http://abload.de/image.php?img=ny-001odlen.jpg)
hier das RAW dazu:
https://www.dropbox.com/s/l1rqh7ap1qv5jhz/SA63P00337.ARW?dl=0

Ich suche gleich noch nach einer Nachtaufnahme mit Spitzlichtern.

Folker mit V
26.11.2016, 19:15
So hier 2 Bilder bei Dunkelheit mit Spitzlichtern.
https://abload.de/img/venedig-002cjs1b.jpg
https://abload.de/img/venedig-001maun5.jpg
und die RAWs dazu:
https://www.dropbox.com/s/247nw6ruqot8g3r/SA63P01615.ARW?dl=0
https://www.dropbox.com/s/xqwbqdv8fbun89f/SA63P01629.ARW?dl=0


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

aidualk
26.11.2016, 20:28
Volker: Vielen Dank!! :top:

BeHo
26.11.2016, 20:44
Aber nicht fürs direkte Einbinden des Riesenbilds.

aidualk
26.11.2016, 20:49
Nein, für die links natürlich. ;)

Folker mit V
26.11.2016, 20:53
Aber nicht fürs direkte Einbinden des Riesenbilds.
Mea culpa! Ich habe die Bilder durch Thumbnails ersetzt.

BeHo
26.11.2016, 21:05
:top:

Wobei abload aber auch Thumbnail-Links anbietet. Nur so zur Info.

Und nun zurück zur Kamera. :)

Folker mit V
26.11.2016, 21:08
:top:
Wobei abload aber auch Thumbnail-Links anbietet. Nur so zur Info.
Und nun zurück zur Kamera. :)
Die Thumbnail-Links hatte ich ja gerade auch eingebunden - nun wurden sie vom Mod durch einfache Links ersetzt :zuck:
Aber wurscht - zurück zur Kamera.

Laboraffe
03.12.2016, 13:40
Hi zusammen,
bin neu und stolzer Besitzer einer A6300. Hab die Kamera gebraucht gekauft.
Jetzt würden mich die Auslösungen, die die Kamera schon hat, interessieren.
Gibt es einen Weg, das rauszufinden?
Hab über Google nichts gefunden..
Lieben Dank im Voraus
Affe

FjCruiser
03.12.2016, 14:35
Vielleicht ist das richtig und brauchbar für dich.

https://www.youtube.com/watch?v=OjW6um2QyKU

peter2tria
03.12.2016, 14:51
Hast Du mal hier geschaut:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157672

BeHo
03.12.2016, 14:53
ExifTool von Phil Harvey.

Laboraffe
04.12.2016, 15:59
Das YoutubeVideo und das Online Tool haben nicht weiter geholfen. ExifTool will auf meinem Rechner nicht laufen *grrr*...

aidualk
09.12.2016, 18:01
Meine Frau fotografiert jetzt seit einem Jahr 'probeweise' mit der NEX-6 (von der A65 kommend) und jetzt sind wir am überlegen, für sie eine A6300 anzuschaffen, oder vielleicht eine A7 ...

Eine A6300 ist inzwischen angekommen (wird ein Weihnachtsgeschenk - sie liest keine Technikthreads ;) )
Ich habe natürlich die letzten Tag immer mal wieder mit der Kamera rumgespielt.
Der Sensor ist dem alten 24MP Sensor (A65/A77) sehr deutlich überlegen, was rauschen und Dynamik im High-ISO Bereich angeht. Gefühlt reicht der Sensor der A6300 sogar an die A99, die ich 3 Jahre hatte, heran. :top:

fbe
10.12.2016, 14:25
Der Sensor ist dem alten 24MP Sensor (A65/A77) sehr deutlich überlegen, was rauschen und Dynamik im High-ISO Bereich angeht.
Kann ich bestätigen. Das geht bei mir so weit, dass ich normalerweise aus Faulheit ISO auf Auto lass. Mit "Auto ISO Min. VS" kann man regeln, ob die Freihandgrenze reicht oder auch Bewegungsunschärfen vermieden werden sollen. Ist ziemlich praktisch fürs "Knipsen mit Niveau".

Zaar
11.12.2016, 00:22
Der Sensor ist dem alten 24MP Sensor (A65/A77) sehr deutlich überlegen, was rauschen und Dynamik im High-ISO Bereich angeht. Gefühlt reicht der Sensor der A6300 sogar an die A99, die ich 3 Jahre hatte, heran. :top:

Bis ISO6400 ist alles gut (da habe ich auch noch gut aussehende 60x40 Leinwände vom Inline-/Skaterhockey bei meinen Kindern hängen). Ab da geht's mit der Dynamik dann aber ziemlich sicher dahin. Ich fotografiere jetzt seit März mit der A6300 und ich mag die Kamera trotz der ursprünglich steilen Preisansage immer noch sehr ...

aidualk
11.12.2016, 13:16
ISO 6400 war eigentlich schon über dem max. mit dem wir mit der A99 noch ansehbare Nachtaufnahmen machen konnten.
Und für einen APS Sensor ist das jetzt schon heftig gut.

Zaar
11.12.2016, 17:14
Für Nachtaufnahmen bin ich mir da aber nicht sicher, ob ISO 6400 noch brauchbar ist. Es ist halt nicht mein Metier und sehr wenig Licht. Ich fotografiere viel in Sporthallen mit qualitativ schlechtem Licht (aber eben immer noch Licht ;)) und kurzen Verschlusszeiten.

CP995
11.12.2016, 17:34
Für Nachtaufnahmen bin ich mir da aber nicht sicher, ob ISO 6400 noch brauchbar ist...

Glaube ich auch nicht!
Die ISO Tests sind immer bei ausraichend Licht und daher unbrauchbar.
Bei schlechten Lichtverhältnissen oder z.B, Nebel relativiert sich in der Praxis das Ganze dann.
Mehr als 1600 ISO nähme ich nicht für APS-C.

aidualk
14.12.2016, 22:38
Ich habe mal eine nächtliche High-ISO Reihe gemacht.
Das Übersichtsbild ist mit ISO 12.800 und 1,3 Sekunden aufgenommen. Es war also schon recht dunkel. Wenn das Bild nicht all zu groß benötigt wird, ist es noch ordentlich brauchbar. ISO 6400 ist sogar noch gut brauchbar.

6/DSC06954.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264346)

Die 100% crops sind natürlich extrem, aber man sieht, was die neuesten Sensoren leisten können. Man sieht aber auch die Grenzen. Viel partielles Aufhellen der Tiefen geht da nicht mehr.
Als Referenz habe ich noch die A7RII mit dazu genommen. 'Normale' Standardentrauschung im ACR, bei allen gleich. Wenn man da die Regler bei Bedarf noch etwas weiter schiebt, geht noch ein wenig, aber auch auf Kosten von Details.
Für einen APS Sensor empfinde ich das super gut. :top:

6/High_ISO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264347)

DiKo
14.12.2016, 22:42
Danke für Deine Mühe! :top:
ISO3200 sieht doch noch sehr brauchbar aus, damit könnte ich leben.
So langsam wird die A6500 immer interessanter für mich.
Mal schauen, ob im nächsten halbenJahr noch was neues im A-Mount kommt.

Gruß, Dirk

aidualk
14.12.2016, 22:49
ISO3200 sieht doch noch sehr brauchbar aus, damit könnte ich leben.


ISO 3200 ist mit diesem Sensor überhaupt kein Problem.
Das sind inzwischen Werte, davon haben wir von ein paar Jahren nur träumen können, gerade wenn ich es mit einer A65, die meine Frau bis Ende 2015 nutzte, vergleiche. Beides 24MP APS Sensoren.

DiKo
14.12.2016, 22:51
Ich weiß, derzeit habe ich ein A65, deswegen bin ich ja so begeistert.

Gruß, Dirk

aidualk
14.12.2016, 22:51
oooh :lol:

*thomasD*
15.12.2016, 21:00
Nur mal so etwas OT:

Frau aidualk bekommt von dir zu Weihnachten eine A6300 von der sie noch nichts weiß und du spielst/testest sie schon die ganze Zeit :P
Ok, du musst ja auch wissen dass sie gut funktioniert bevor du sie übergibst :lol:

Im Ernst, mich würde ein High-ISo-Vergleich mit der A7II interessieren - oder besser nicht. Wenn Sony eine A7III mit modernem Chip rausbringt könnte ich jns Grübeln kommen. Oder alternativ die A6500 dazu :roll:

Folker mit V
16.12.2016, 00:32
Im Ernst, mich würde ein High-ISo-Vergleich mit der A7II interessieren - oder besser nicht. Wenn Sony eine A7III mit modernem Chip rausbringt könnte ich jns Grübeln kommen. Oder alternativ die A6500 dazu :roll:
Ich habe die beiden Kameras nicht zeitgleich eingesetzt, aber wenn ich meine Bilder aus beiden Kameras vergleiche: die A6300/6500 ist nahezu gleichauf mit der A7II im High-ISO-Vergleich. Das bestätigt auch der Side-by-side Vergleich auf DPreview:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7_ii&attr13_1=sony_a6300&attr13_2=sony_a6500&attr13_3=sony_a7rii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr171_1=off&attr171_3=off&normalization=compare&widget=1&x=0.7124618019869821&y=-0.6522978556055355

aidualk
16.12.2016, 13:58
Frau aidualk bekommt von dir zu Weihnachten eine A6300 von der sie noch nichts weiß und du spielst/testest sie schon die ganze Zeit :P

ja genau :lol:


Ok, du musst ja auch wissen dass sie gut funktioniert bevor du sie übergibst :lol:


Natürlich - und ich bin ja auch neugierig, was die Kamera so kann (ich mochte den alten 24MP APS Sensor nie leiden, aber mit diesem hier ist es ganz anders).
Ausserdem testet meine Frau nicht. Sie lässt sich von mir sagen, wo bei ihrer Ausrüstung die Stärken und Schwächen liegen. ;)

PatDie
02.02.2017, 04:02
Gibt es eigentlich jemanden, der sich schon ausgiebiger mit dem Full HD Modus und dessen vermeintlich schlechter Qualität auseinandergesetzt hat? Die Ergebnisse sind in vielen Tests unabhängig vom Profil halt meistens ziemlich soft und leider auch um Einiges schlechter, als noch bei der a6000. Lässt sich das in der Post Production einigermaßen retten?

Letztlich stellt sich natürlich auch die Frage, ob Sony das Ganze zeitnah mit einem Firmwareupdate angehen kann und wird...

LG

Mike Hope
02.02.2017, 14:45
Der Königsweg ist hier: in 4K aufzeichnen und dann das finale Projekt in der Wunschauflösung (1080p zB) ausgeben.

PatDie
02.02.2017, 14:55
Die 4K Option ist in meinem Falle leider weniger interessant, da ich viel mit Slow Motion arbeite und so unmittelbar von der Qualität des 1080p Modus abhängig bin...

mrrondi
05.04.2017, 18:51
Servus zusammen ...
hab mal wieder was zum Testen im Studio
Diesmal ein A6300.
Kann es sein, das wenn die Kamera die Bilder der Serienaufnahme zu speichern,
das dann das Menü gesperrt wird ?

Also Serienbilder bis der Speicher voll ist - und dann geht mit ins Menü gehen erst mal NIX.

Mikosch
06.04.2017, 09:51
Servus zusammen ...
hab mal wieder was zum Testen im Studio
Diesmal ein A6300.
Kann es sein, das wenn die Kamera die Bilder der Serienaufnahme zu speichern,
das dann das Menü gesperrt wird ?

Also Serienbilder bis der Speicher voll ist - und dann geht mit ins Menü gehen erst mal NIX.

Genau so meine ich das in einigen Beiträgen zur Kamera gelesen zu haben. Man kann zwar angeblich weiter auslösen, aber alle anderen Knöpfe sind wohl gesperrt und erst wieder nach Leerung des Puffers nutzbar.

Pedrostein
06.04.2017, 18:09
Die Schreibgeschwindigkeit der A6300 ist leider nicht berauschend. Eigentlich ein Witz, wenn man bedenkt, dass UHS-II eine Sonyentwicklung ist und man nun neidisch auf Olympus und Nikon schielen muss, die mit fast 200 MB/s wegschreiben, während die A6300 bei 35 herumgrundelt, egal ob man eine schnellere Karte reingibt oder nicht. https://www.cameramemoryspeed.com/sony-a6300/fastest-sd-cards/

nex69
06.04.2017, 20:52
Ja das ist leider wirklich übel.

Mike Hope
07.04.2017, 08:53
Wurde erst bei der a6500 verbessert.

Freddy
07.04.2017, 16:17
war das eine Frage oder Tatsache?
Ich finde es langsam... vielleicht 35,5 MB pro sec. :lol:

nex69
07.04.2017, 17:14
Wurde erst bei der a6500 verbessert.



Dass der Cache vergrössert wurde ist bekannt. Die Schreibgeschwindigkeit auch?

NetrunnerAT
07.04.2017, 18:04
USB2.0 ist USB2.0 da geht nur 39mb/sec. Da ist Android 4.1 drauf mit ein Arm7. Da gibt es kein USB3.1

Vergesst die Idee das eine E-Mount eine Kamera ist. Es ist näher mit ein Tablet oder Handy verwant ;)

Pedrostein
07.04.2017, 19:40
Das Problem dürfte auch Prozessorbelastung sein. Bei sommerlichen Temperaturen überhitzt die Kamera unter Verwendung der Serienbildfunktion meiner Erfahrung nach schnell. Ein schnelleres Interface würde wahrscheinlich das Temperaturproblem verschlimmern. Dann geht gar nichts mehr.
So ging es mir beim ADAC Cup letzten Sommer.

NetrunnerAT
07.04.2017, 20:10
Nein. Es ist ein Basis Problem. Nimmts ein Emulator und checkts welche Android Version zb USB3.1 kann ;) gibt genug x86 Images. Das ist ein Treiber/Hardware/Cpu Problem. Da ist kein Cortex A53 oder A57 drin. Also 32Bit only und alte solide Technik.

Sobald am Handy 64Bit + 4GB Ram am Start ist, wird High Speed Usb ein Thema. Ich schiele da auf typische Entwickler Boards. Sobald da bestimmte Dinge ankommen, taucht es auf Consumer Geräten auf.

Sony scheint sich da sehr am Standard zu bewegen. Nicht so wie Apple und co. Den alles andere ist teuer im zukauf oder bedeutet Lizenzen die zugekauft werden müssen.

Mike Hope
08.04.2017, 01:28
Dass der Cache vergrössert wurde ist bekannt. Die Schreibgeschwindigkeit auch?
Nein, aber die Bedienbarkeit während dem Bufferclearing.