Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EX 2,8/70-200 APO HSM


Kampfsportfreak
31.03.2005, 09:44
Hallo liebe Ab-, Be-, Ausbe- und sonstige -lichter :)

Ich gehe schwanger :eek: mit dem Erwerb des Sigma EX 2,8/70-200 APO HSM für meine Nikon D70. Also habe ich mich mal bezüglich der Preise schlau gemacht. Dabei bin ich über diverse Spezifikationen des Objektivs selbst und dessen Anschluß gestolpert.

Da wird zum Einen behauptet, das Objektiv sei mit der D70 nicht oder nur bedingt kompatibel (kein AF...?). Gibt es da evtl. verschiedene Baureihen? Kann es sein, dass dieses Objektiv erst ab Baujahr 2004 mit der D70 kompatibel ist und ältere Baureihen nicht? Kann es sein, dass die preiswert angebotenen Objektive (z.B. technikdirect.de für 797,--) mit der D70 nicht funktionieren?

Da wird noch geredet von einem Nikon (HSM)-Anschluss/566955 :?: :shock:

Ja wie denn... was denn... wo denn...?

Kann mir da jemand helfen? Wäre sehr nett!
Liebe Grüße
Stephan

Schmiddi
31.03.2005, 12:02
Hallo,

habe da zu Hause noch eines aus meinen Fuji S2 Zeiten rumliegen. Soll demnächst ge-Ebayt werden (sollte eigentlich schon längst, hatte aber zu viel um die Ohren - und ist Käse, wenn man während der Auktion dann plötzlich dienstlich wieder nach Eestland muss...). War optisch damit nicht ganz so glücklich (bei offener Blende war es mir zu flau), habe es deshalb durch das Nikon ersetzt...

AF funzte i.d.R. soweit, allerdings kam es vor, dass der AF einfror. Wie auf MF geschaltet. Einmal Kamera aus/an und alles lief wieder. Ob das an der D70 auch passiert, keine Ahnung. Müsste man probieren... Achja, meine Linse war von Anfang 2003.

Viele Grüße,
Andreas

HBM
31.03.2005, 16:17
Ich würde auf alle Fälle ein gebrauchtes 80-200/2.8 Drehzoom nehmen für das Geld. Spielt einfach in einer anderen Liga.
Das Sigma funktioniert schon an der D70 oder anderen. allerdings gibts auch jetzt noch neue Exemplare bei denen der AF ab und zu spinnt. Das wird aber von Sigma ratzfatz und kulant mit einem Cipwechsel erledigt.
Offen ist das Sigma bischen arg flau, ich würde mal sagen im Vergleich zum 70-200 VR hast beim Sigma 80 % Leistung für 45 % Geld.
Das 70-200 VR gibts grau ab 1600 Öre mit Mack-Garantie.
Ich wollt mein Sigma grad gegen das VR tauschen, doch blöderweisse durft ich einen Tag die D2x probieren und ich merk wie die Gier über den Verstand zu siegen droht. ;-o)

Kampfsportfreak
31.03.2005, 17:26
He, ihr sollt mich nicht verunsichern!
Das Nikon VR 70-200 ist mir zu teuer. Außerdem hat es in irgendeinem Test (ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe) schlechter abgeschnitten (optisch) als das Sigma :eek:

@Schmiddi: Wenn Du dein Sigma Zoom verkaufen willst (Fuji S2 Pro hat doch Nikon Anschluß, nicht?), dann biete es mir doch mal an. Schick mir eine PN.

Ist das Nikon VR jetzt plötzlich doch soviel besser? (Wunder)
Ich krieg ja bald ne Krise :roll:

Trotzdem will ich es mit dem Sigma probieren.
Gruß
Stephan

SSB73
31.03.2005, 19:03
Hallo Kampfsportfreak!

Mein Sigma 70-200 ist gerade bei Sigma zum Chip-Upgrade. Das Upgrade ist auf Kulanz, obwohl ich keinerlei Rechnungen habe und ehrlich gesagt noch nicht mals weiß wie alt es ist
(Ebay läßt grüßen). Dabei werden noch die Kontakte erneuert, was mich allerdings ein paar Euro kostet (aber nicht so schlimm).

Bis auf die Spinnereien, die es aufgrund des alten Chips so neckisch getrieben hat, kann ich nur sagen, dass ich fasziniert von der Bildqualität bin. Auch bei Offenblende finde ich es noch gut (natürlich etwas weich).

Aber: Ich werde incl. Reparatur am Ende ca. 600 Euro bezahlt haben und das ist doch erheblich weniger, als mich ein Nikon-Objektiv kosten würde. :top:

P.S.: Ich habe eine D70, nur zur Info!

Photopeter
31.03.2005, 21:02
Ob das dann noch so ein Schnäppchen war? ich habe das Sigma schon neu mit 2 Jahren (Deutscher) Garantie für 700€ gesehen.

Und für 600€ bekommt man durchaus schon ein gut erhaltenes AF-S 2,8 80-200 von Nikon. Das neue AF-S VR 70-210 Nikkor ist natürlich indiskutabel teuer, aber ein gebrauchtes 80-200 ist sicherlich eine Überlegung wert.

topaxx
31.03.2005, 21:17
Wo bekommt man denn das AF-S 80-200/2.8 für 600€? Mit viel Glück wird man für 600€ Besitzer der älteren Zweiringversion ohne Ultraschallmotor, eher bezahlt man aber ca. 750-800€ dafür. Das AF-S geht meistens nicht für unter 1000€ über die Ebay-Theke.

Wie gesagt, dass sind meine Ebay-Beobachtungen! Falls dir da eine günstigere Bezugsquelle bekannt ist....nur her damit ;)

Achja, und wo hast du ein deutsches Sigma 70-200/2.8 für 700€ gesehen?

Gruß
Udo

Kampfsportfreak
01.04.2005, 14:22
Stimmt, meine letzte Recherche waren nahe 800,-- Äppel bei Technikdirect u.ä. für das Sigma mit Nikon Anschluß.

Aber jetzt mal bitte Hand aufs Herz. Welches Objektiv haltet ihr für das Bessere? Im Rennen sind folgende Kandidaten:

1.) Sigma EX 2,8/70-200 APO HSM
2.) Nikon AF-S 80-200/2.8
3.) Nikon VR 70-200 (die genaue Bez. habe ich gerade nicht aber ihr wißt schon...)

Na? Bin gespannt auf eure Meinung. Vielleicht kennt auch noch jemand einen Laden im Raum Hannover/Hamburg/Bremen wo es sich lohnt, hinzufahren (zwecks Test des Objektivs) - oder kann man sowas auch bestellen, testen und bei nicht gefallen zurücksenden?

Gruß
Stephan

Photopeter
01.04.2005, 15:05
Ganz eindeutig das Nikon 70-200 VR. Nur das ist eben genau so eindeutig das mit weitem Abstand teuerste. Wie gesagt, für mich eindeutig zu teuer.
Von dem Sigma habe ich viel gutes aber manchmal auch weniger gutes gehört. Das AF-S 80-200 Nikkor ist über jeden Zweifel erhaben.
Also eine schwierige Entscheidung. Sofern Geld gar keine Rolle spielt, ist es noch ganz einfach, das VR. Aber wenn es etwas knapp wird, gebrauchtes Nikon oder neues Sigma??? Ich weiß nicht, wahrscheinlich würde ich das Nikon kaufen, kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen.
Genial währe es, wenn man das Sigma einfach mal selbst ausprobieren könnte.

Ich werde(würde) mir aber wahrscheinlich keines der drei kaufen, sondern die DrehZoom Variante des 80-200 Nikkor. Das kann man schon ab 300-400€ bekommen und ist optisch und mechanisch den anderen (mindestens) ebenbürtig, hat nur keinen Ultraschall- Antrieb. Da mir die AF- Geschwindigkeit nicht sonderlich wichtig ist, spielt das für mich keine Rolle. Die gesparten Euros aber schon.

Kampfsportfreak
01.04.2005, 16:48
Danke Photopeter,
ich denke ähnlich, Du bestätigst meine persönliche Einschätzung. Jedoch lege ich viel Wert auf einen schnellen AF, meine Motive bewegen sich meist. Dazu muss es lichtstark sein. Und weil ich selbst ein "Hampelmann" bin bzw. gerne "aus der Hüfte" schieße, ist wohl das Nikon VR 70-200 Zoom das Objektiv der Wahl.

Muss ich jetzt nur noch auf Reichtum warten. Oder auf Geld. Oder auf Beides. :)

Ich sehe mich schon sparen und das Nikon VR kaufen. Dann eben erst im Herbst. Und spätestens dann annonced irgendein Hammel die neue Nikon D200 oder so ähnlich. Und schon gleitet mir wieder dieses Wort über die Lippen. Sch...

Liebe Grüße
Stephan

topaxx
01.04.2005, 17:45
@Photopeter:
Bitte nenn mir mal deine Einkaufsquelle, die scheint ja sehr interessant zu sein ;-) Das 80-200/2.8 geht bei Ebay als Schiebezoom selten unter 400€ weg, das Drehzoom (Zweiríng) AF-D 80-200/2.8 ED wie gesagt eher für 750-800€, mit viel Glück für 600€.

Wenn man nun das (neue) Sigma mit dem gebrauchten AF-D 80-200/2.8 mal preislich gleichsetzt, ist wohl das Nikkor die bessere Option, oder? Zumindest von der Optik her, der AF dürfte dank HSM beim Sigma flotter sein. Soweit ich weiss, sind die beiden größen- und gewichtsmäßig in etwa vergleichbar. Achja, für das Sigma spräche außer dem AF-Antrieb noch die Garantie.

Gruß
Udo

HBM
03.04.2005, 11:30
Danke Photopeter,
ich denke ähnlich, Du bestätigst meine persönliche Einschätzung. Jedoch lege ich viel Wert auf einen schnellen AF, meine Motive bewegen sich meist. Dazu muss es lichtstark sein. Und weil ich selbst ein "Hampelmann" bin bzw. gerne "aus der Hüfte" schieße, ist wohl das Nikon VR 70-200 Zoom das Objektiv der Wahl.

Muss ich jetzt nur noch auf Reichtum warten. Oder auf Geld. Oder auf Beides. :)

Ich sehe mich schon sparen und das Nikon VR kaufen. Dann eben erst im Herbst. Und spätestens dann annonced irgendein Hammel die neue Nikon D200 oder so ähnlich. Und schon gleitet mir wieder dieses Wort über die Lippen. Sch...

Liebe Grüße
Stephan


sorry, mir klingt das schon wieder nach der von der C-Firma und ihrer im Netz aktiven Diplomtheoretikern verbreiteten Weissheit "nur mit der neuen Super2000Dspezial und Hyperoptik kann man überhaupt Bilder machen".

Ich halte die Nikons zwar für die besseren Optiken (auch das Stangen AF), ABER für den Preis ist das Sigma wirklich nicht schlecht und Du brauchst schon einiges an Erfahrung bis du das auch ausreizen kannst.
Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobierten, im coolpixforum oder beim Klaus Harms findet sich bestimmt jemand in Deiner Nähe der´s Dich mal probieren lässt.

Bitte nicht böse sein, ich schätze Dich mal als "Anfänger" ein (und das ist absolut nicht Verwerfliches). Für gute Fotos braucht man nicht zwangsläufig das Beste vom Besten, sondern man muß es lernen und das dauert. Ein 70-200er VR kann nun mal keine Kreativität ersetzen, es kann vielleicht helfen gute Ideen umzusetzen.

Sie hörten: "Das Wort zum Sonntag" ;-)

Gruß

Hans

peter-ge
03.04.2005, 11:45
Hallo Stephan,
nun auch mein Senf zum Thema: Wenn du noch etwas warten bzw. sparen kannst, dann kauf dir das Nikon VR 70-200 - du wirst begeistert sein. Und wenn dann ein paar Monate später die D200 erscheint - was soll's. Einfach weiter sparen, denn das VR 70-200 ist eine Investition für einige Jahre. Es wird bestimmt auch an der "D300" super funktionieren.

Kampfsportfreak
03.04.2005, 14:01
Moin,
natürlich bin ich kein Profi. Fotografieren ist eines meiner Hobbys. So gesehen bin ich wohl ein "Anfänger", auch wenn ich schon seit 1980 eine SLR besitze, eine DSLR erst seit 2003.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist ewige "von oben herab" genörgele der sogenannten Profis, wenn sich Amateure "anmaßen", von Profi-Equipment zu sprechen. Sollen wir Anfänger doch erstmal mit einer 100,-- EUR Billigknipse oder mit dem Fotohandy lernen, welches der Gläser der Sucher und welches das Objektiv ist. Haben diese Leute Angst, ein Amateur könnte mit einer Profi-Ausrüstung auch mal ein gutes Bild machen?

Hier haben wir also die Frage, ob es sich für einen "Anfänger" wie mich lohnt, ein Nikon VR Objektiv im Wert von 2000,-- anzuschaffen, wo ich mit meinen geringen Kenntnissen doch schon mit einem Sigma für 800,-- EUR an meine Grenzen stoße.

Also mal ehrlich. Ich habe mir eine Nikon D70 gekauft, was nun wahrlich keine Profi-Kamera ist, und habe gelernt, mit ihr umzugehen. Ich habe mit dem 18-70 DX Kitobjektiv angefangen und habe gelernt, was an diesem Objektiv gut und was weniger gut ist. Ich habe mir ein 50mm 1.8 Festbrenner zugelegt und versuche auch hiermit mein Bestes. Was mir fehlt - gerade auch für Sportaufnahmen - ist ein lichtstarkes Zoom.

Hier habe ich den Anspruch, dass es technisch hervorragend arbeitet. Auch mit diesem Objektiv werde ich lernen, umzugehen - sein Potential irgendwann einmal auszuschöpfen. Je besser es ist, desto mehr Möglichkeiten habe ich, mich weiter zu entwickeln. Ist ein Bild trotzdem "schlecht", dann liegt es wenigstens an mir und nicht am Objektiv. Da weiß ich, wo ich ansetzen kann. Bei meinem 18-70er DX bin ich schon manches Mal verzweifelt und wußte nun wirklich nicht mehr, ob ich zu blöde bin oder das Objektiv einfach an seine Grenzen gestoßen ist.

Es geht für mich also eher um die Frage: Tätige ich eine Investition in die Zukunft oder werfe ich 800,-- Eier in die Luft und verkaufe das Sigma nach einem Jahr wieder, weil es mir nicht genügt?

Ich plane sogar noch viel Schlimmeres. Nämlich die Anschaffung des nächst größeren Nikon Body´s (D200 oder wie auch immer das Ding dann heissen soll). Je höher die Latte liegt, desto mehr Bock habe ich, drüber zu springen. Also werde ich lernen, lernen, lernen...

Jetzt ist Hans (HBM) sicher der Bissen im Hals steckengeblieben. Ich sehe ihn schon kopfschüttelnd diese Zeilen lesen. Egal, hautsache ICH habe Spaß :D

Der Rat von peter-ge ist genau das, was ich im Moment denke und empfinde:
Wenn du noch etwas warten bzw. sparen kannst, dann kauf dir das Nikon VR 70-200 - du wirst begeistert sein. Und wenn dann ein paar Monate später die D200 erscheint - was soll's. Einfach weiter sparen, denn das VR 70-200 ist eine Investition für einige Jahre. Es wird bestimmt auch an der "D300" super funktionieren.

Genau das werde ich tun!
Gruß
Stephan

HBM
03.04.2005, 18:35
Hi Stephan,

es sollte nicht "von oben herab" sein, wenns so rübergekommen ist sorry.
Mir gings allgemein um die ganze "Aufrüstung".
Also nochmal zum 70-200 VR:
wie schon gesagt, bestimmt sehr gute Wahl, _nur_ solltest Du vorhaben es beim Hallensport zu verwenden ist es erfahrungsgemäß schlicht und ergreifend zu lang (is ja an der Digi ein 100-300).
Die Gerüchte das ein 50-135/ 2.8 VR als G (ohne Blendenring) bei N kommt, gibts schon länger. Ich gehe mal davon aus, dass das Ding auch kommt, nur wann weiss natürlich nur Nikon San selbst. Sollte es kommen, und in der optischen Qualität liegen ala 17-55 / 2.8 (die genialste Optik die ich habe, da bei Offenblende wirklich ein Hammer),
wäre das für Hallensport genau das richtige.
Wennst Dich also schon entschlossen hast zu sparen, würd ich da mal schaun was sich tut.

Der Bissen bleibt mir übrigends ganz bestimmt nicht im Hals stecken,
dazu ist das ist das Ganze nun viel zu unwichtig.
Mit dem Kopf schüttel ich nur wenn ich hier jemanden von Farbmanagement, Mac´s im allgemeinen oder DNS-Servern reden höre,
und das ist dann auch nur ganz kurz. ;-o)

Gruß

Hans

Rheinlaender
04.04.2005, 09:51
Lassen wir Ihn etwas mit dem Kopf schütteln. ;)


- Farbmanagment wird nur von den Wenigsten verstanden aber selbst von Denen kann es nur ein Bruchteil korrekt in die Praxis umsetzen.

- Mac......war ein schönes Arbeiten aber die Zeiten wo sie deutlich schneller und stabiler waren sind längst passé, daher sind Alle aus der Firma verbannt worden.

- DNS-Server......wer braucht schon Domainnamen.


PS: Damit es auch zum Thema des Threads paßt. Ich lade etwas später ein Bild in die Galerie, welches mit einem Sigma 70-200/2.8 und einem 2-fach Konverter gestern aufgenommen worden ist. ;)

Kampfsportfreak
04.04.2005, 10:02
Moin Hans,
das geschriebene Wort wird, wie Du siehst, schnell mißverstanden. Ich bin beispielsweise nur sehr selten in der Fotocommunity, weil der Ton dort schlichtweg beleidigend ist (im Gegensatz zu diesem Forum hier, wo die Leute pfleglich miteinander umgehen). Je größere Töne gespuckt werden, desto weniger ist meist dahinter. Ich reagiere allergisch darauf, wenn Leute oberlehrerhaft auftreten. So nach dem Motto "fahr erst mal mit ner Seifenkiste bevor Du daran denkst, einen Daimler anzuschaffen".
Mit macht es eben Spaß, mit gutem Equipment zu arbeiten. Ist doch mein Hobby, also was solls.

Gute Bilder macht man mit Talent und nicht (automatisch) mit gutem Equipment. Aber das gute Eqipment hilft ungemein bei der Entwicklung des Talents. Klar, wenn ich Null Talent habe, hilft mir auch keine D2X. Aber sie macht immerhin scharfe Bilder... ;)

So jetzt genug davon. Ich brauche das 70-200 nicht für den Hallensport. Ich mache Outdoor-Aufnahmen. Indoor oder Studio ist nicht so mein Ding. Gerade Studio-Akt Aufnahmen sind mir zu "schön", zu unnatürlich. Ich denke da mal an das nackte Mädel auf den Bahngleisen von Photopeter. Das ist mehr mein Ding.

In diesem Jahr steht u.a. eine Fotodokumentation einer Filmproduktion, Spezialgebiet Action, Unterkategorie Kampfsport auf dem Plan. Die Stunt-Koordination, das Training, etc. Ich muß weit genug weg sein, damit ich nicht "im Weg stehe", und die Aktionen trotzdem festhalten kann. Da ist der Bereich zwischen 70 und 200 mm schon genau richtig.

Außderdem brauche ich es für den Fall, das mir im Wald ein Reh über den Weg läuft - oder für ein Eichhörnchen, das oben im Baum auf dem Ast sitzt. Mir fallen noch tausend andere Situationen ein, wo ich eine Brennweite über 105mm Kleinbild brauche. Im Moment jedenfalls vermisse ich diese Brennweiten-Spanne mindestens einmal am Tag (Mist, hätte ich doch jetzt ein...).

Mein 18-70er DX habe ich zwischenzeitlich ganz gut im Griff. Ist zwar kein wirkliches Spitzenobjektiv, aber es tut seinen Dienst. Optimal wäre sicher das 17-55 DX und wie Du sagst, ein 50-135er VR.

Nachdem ich von vielen Seiten bestätigt bekam, dass das Sigma 70-200 bei Offenblende relativ flau sei (was mein altes Sigma an der analogen SLR auch war), werde ich es mit Vorsicht behandeln. Testen will ich es aber auf alle Fälle mal, am Besten im Vergleich zum Nikon 70-200. Mal sehen ob ich das auf die Reihe kriege.

Viele Grüße
Stephan

Kampfsportfreak
04.04.2005, 18:24
Damit es auch zum Thema des Threads paßt. Ich lade etwas später ein Bild in die Galerie, welches mit einem Sigma 70-200/2.8 und einem 2-fach Konverter gestern aufgenommen worden ist. ;)

Oh supi da kann ich mir ja die Nase platt drücken, danke!!
Sorry habe deinen Beitrag gerade eben erst gelesen...

Gruß
Stephan

HBM
05.04.2005, 15:55
@rheinländer

bin mir nicht so ganz sicher ob du meine Hintergedanken bezüglich des Kopfschütteln´s erkannt hast;-O)

Vom Farbmanagement auch nich so viel Dunst, aber ich erklärs auch keinem;-)
Ich meine den Dialog der hier so gerne stattfindet, zwischen diesen beiden Herren:

http://campcatatonia.org/index.php?itemid=1107


wie immer: Ähnlichkeiten sind rein zufällig usw.

@Bruce Lee (oder wie der heisst)

ich kann Dir schon mal Bildchen von Sigma zukommen lassen.
mit D100 oder D1x darfst Dir aussuchen, mit D70 kann ich leider nicht dienen.
Vielleicht ergauner ich auch nochmal ein VR dazu
Motivwünsche? Ich möchte da jetzt bitte nicht Eichhörnchen oder Kampfsport hören;-O)

Gruß

Hans

Kampfsportfreak
05.04.2005, 18:16
@Bruce Lee (oder wie der heisst)
ich kann Dir schon mal Bildchen von Sigma zukommen lassen.
mit D100 oder D1x darfst Dir aussuchen, mit D70 kann ich leider nicht dienen.
Vielleicht ergauner ich auch nochmal ein VR dazu
Motivwünsche? Ich möchte da jetzt bitte nicht Eichhörnchen oder Kampfsport hören

Na das ist mal ein Angebot! Du kannst mich ruhig Stephan nennen, macht meine Frau auch (einfach so). Den Kampfsportfreak hat mir einer angedichtet, weil ich ein paar Shootings mit Action Szenen gemacht habe, wo sich ein Gewühl von Leuten eins auf die Glocke haut. Da musste ich auf flinken Füßen zwischen den Kontrahenten hindurchwuseln, um alles schön drauf zu kriegen. Das Filmblut, was da floss, hätte prima ins goldene Fritzchen Thema gepasst - aber leider ist Copyright drauf (auf den Bildern, nicht auf dem Blut) - geht also nicht.

Motivwunsch: Menschen. Oder Tiere. Oder Landschaft.
Menschen sind mein Hauptmotiv.
Tiere (besagtes Eichhörnchen) wäre denkbar. Immerhin habe ich einen Hund, der meinen derzeit max. 105 mm Brennweite immer wieder entkommt. Die olle Pappnase. Das hab ich ihm gar nicht erlaubt. Aber so isser nun mal.
Landschaft: Ich plane eine Tour mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste. Da werde ich wohl noch einen Converter brauchen. VR ist bei schwankendem Schiff schon nicht schlecht.

Schön wäre auch ein farbenfrohes Bild, um zu prüfen, ob das Sigma bei Offenblende wirklich so flau ist. Oder generell flauer als das Nikon VR.

Wie gesagt, nur wenns möglich ist. Ich freue mich über JEDES Bild, was mit einem der beiden Objektive geschossen wurde.

Und vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Bestätigt es sich doch wieder einmal, dass in diesem Forum eben doch die RICHTIGEN Leute sind.

Liebe Grüße
Stephan

topaxx
05.04.2005, 20:12
@Stephan:
Ich denke, dieser PBase-Link (http://www.pbase.com/cameras/sigma/70-200_28_ex_apo) wird dir auch weiterhelfen. Bei PBase kann man nämlich auch nach Kameras oder Objektiven suchen lassen und erhält zu allen gebräuchlichen Optiken (dazu zähl ich das Sigma einfach mal) Unmengen an Beispielbildern. Zumindest sollte es für einen ersten Überblick reichen.

Gruß
Udo

HBM
06.04.2005, 00:19
Bestätigt es sich doch wieder einmal, dass in diesem Forum eben doch die RICHTIGEN Leute sind.


Hi Stephan,

och, das ist alles relativ, ich schau hier ab und zu mal vorbei, weil ganz gute Tip´s zur Bildbearbeitung dabei sind. (Danke Reihnlaender ;-) )
Meine ganz persönliche Meinung zu der Foto-Foren allgemein:
Möglichkeit A (markenbetont):
neuer Fred Titel: juhu ich hab se jetzt auch
1. Beitrag: herzlich willkommen, kenn mich zwar nich aus, es kommt aber gleich jemand der sich auskennt.
2-9. Beitrag: entsprechen inhaltlich dem ersten, werden aber je nach Lust und Laune stilistisch abgewandelt.
10. Beitrag: Der Mann der sich auskennt is nu da und sacht "sehr gute Wahl"
in den Beiträgen 11- 20 wird dies nun von den Willkommensschreibern bestätigt.
Beitrag 21: Titel: Meine Plümchen sind unscharf
Text: Hab gestern mal Plümchen fotografiert, die sind aber alle nicht so richtig scharf
hier issn Beispielbild (www.Plümchen de)
Beitrag 22: hast die SVA an?
Beitrag 23: bei ner Kompakten?
in den Beiträgen 24-32 wird dies fachlich geklärt
im Beitrag 33 meckert der Schreiber von Beitrag 22 an das er ja den gleichen Fotoapparat hat und dieser ihm als Speigelreflexkamera
verkauft wurde. Er will ihn nun zurückgeben und droht erst mit dem Zeigefinger und dann mit dem Anwalt.
Beitrag 34: Bei Makros empfehle ich ein Berlebachstativ und Ausleuchtung
mit 14 Blitzgeräten.
Beitrag 35 als Gast: Kompaktkamera auf Berlebach sieht doof aus
(bestimmt einer ausm Digitalkameraforum)
in Beitrag 36 fängt einer an was von Farbmanagement zu erzählen, und bindet zur Erklärung Links in japanisch und koreanisch ein. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen das man diese Seiten am besten mit einem Mac betrachten sollte.
in den Beiträgen 37-42 beschweren sich die Leute über Error 404
in Beitrag 43 schmeist der Schreiber von Beitrag 34 seinen Hut auf den Boden und trampelt drauf rum (es konnte leider nie so genau geklärt werden wie er an Error 404 vorbei kam, vielleicht hat er ne CD)
und nu kommts:
Beitrag 44: Ich hab die neue 300C die kann nich nur Plümchen sondern is auch bis 4 Meter wasserdicht, Ätsch.
in den Beiträgen 45-ultimo werden daraufhin verschiedenste Versuche in der Badewanne veranstaltet.

In mehr allgemeinen Foren gehts eigentlich genauso, nur ist hier der erste Beitrag die Nr. 21 das ganze höflichkeitsgetue fällt allso weg.
Auffällig sind eigentlich nur die Signatueren
300C Objektiv: Spar-Hose 5-450/8-16 CF: 128MB

Bilder gibts am Wochenende, kein Prob.

Gruß

Hans

Ditmar
06.04.2005, 10:53
Gefällt mir die Geschichte, hört sich an als käme Sie mitten aus dem Leben. :lol:

Kampfsportfreak
06.04.2005, 10:53
Moin!
@topaxx: Danke für den Pbase Link. Sehr interessant und hilfreich. Da werde ich mich am WE mal reinknien (nach dem Rasenmähen - oje - und ein wenig foten in unserem Motoradladen - aaahhh!)

@HBM: :D :D :D Köstlich! Ich hab mich schlappgelacht. Bist Du Satiriker (oder wie nennt man noch die Leute, die immer mit dem Trenchcoat an der Ecke stehen und wenn dann ein Mädel vorbeikommt, springen sie hervor und...)? Ach nee, das sind ja die Philatelisten! Ich sach ja, alles Akademiker, dauernd besoffen (oder waren DAS die Alkoholiker?). Verdammt, Schluß jetzt. Mal im Ernst: Ich fand deine kritische Forenbetrachtung wirklich genial. Leicht überspitzt vielleicht, aber das verdeutlicht es um so mehr.

Trotz aller Satire: Ich bin nicht der Typ, der alle Fachbegriffe kennt oder der schon jeden Kniff und Griff an der Cam ausprobiert hat. Ich bin auch nicht der Typ, der Strichcodes mit allen verschiedenen Linsen knipst um dahinter zu kommen, bei welcher Einstellung welche Scherbe schärfer ist.

Ich bin mehr der Typ, der ein Motiv sieht und wenn es gefällt, abdrückt. Ich nehme mir auch Zeit (im Gegensatz zu meinem Nick und was mir immer unterstellt wird). Und ich nehme mir die Freiheit, auch mal dumme Fragen zu stellen. Bin halt nicht allwissend. Was natürlich auch zur Satire eines Forums beiträgt :D !

Ich lege Wert auf eine Linse die mir kontrastreiche und farblich brilliante Bilder liefert. Wenn ein Sigma 70-200 das genausogut kann wie ein Nikon VR 70-200 zum fast dreifachen Preis, dann nehme ich das Sigma. Ich gebe aber auch nicht 800,-- EUR für das Sigma aus, wenn das Nikon VR überlegen ist. Dann lieber gleich in den "sauren Apfel" gebissen.

HBM: Danke für deine Unterstützung und für deinen Humor.
Liebe Grüße
Stephan

astronautix
06.04.2005, 11:28
Hallo Stephan,
mit meinem Sigma 70-200 habe ich an der D70 mittlerweile mehr als 1000 Bilder gemacht. Diese stets kritisch betrachtet.

Wenn Du gerne möchtest, kann ich dir gerne mal ein paar Bilder schicken.
Der Menge, oder Größe wegen auch als CD. Sind überwiegend Tierbilder aus dem Zoo. Sehr oft in Verbindung mit dem Sigma 1,4x Telekonverter.

Die Bilder in meiner Galerie hier sind da nicht aussagekräftig genug.

Wenn Du eine Cd haben möchtest, schick mir bitte eine PN oder Mail mit Deiner Adresse, dann mache ich Dir gerne etwas fertig.

Kerstin
19.04.2005, 09:42
Hallo Frank,

ich liebäugele mit genau dem gleichen Objektiv und hätte auch gerne ein paar Beispielbilder, allerdings bräuchte ich sie "schneller".....kannst du mir ein paar per mail senden, möglichst aber keine die bei super Wetter entstanden sind, sondern eher solche die im Mischlicht aufgenommen wurden.

Bei Sonne hole ich selbst aus meinem jetzigen Equipment noch was raus :-)

astronautix
19.04.2005, 09:56
Hallo Kerstin,
da will ich mich mal heute abend zu Hause auf die Suche nach ein paar passenden Bildern machen. Es sind fast nur Tierbilder, die mit dem Objektiv gemacht werden. Das Teil nehme ich nicht mit auf Stadtbesichttigungen. Ist mir dafür zu schwer und ohne Einbein auch nicht unbedingt sinnvoll.

Kerstin
19.04.2005, 09:58
Hm, also Stefan (SSB73) hatte es mit im Zoo - ohne Einbein glaube ich, es hing die ganze Zeit um seinen Hals. Ich glaube es war nicht schwerer als mein 70-300 .... aber viel. frage ich ihn nochmal.

astronautix
19.04.2005, 10:02
Hi Kerstin,
das 70-300 habe ich auch, das ist deutlich leichter als das EX 70-200. Das wiegt an die 1300gr. Das 70-300 nicht mal die Hälfte. Also mein EX 70-200 hänge ich mir nicht um den Hals. Sicher kann man damit Bilder aus der Hand machen. Aber die Gefahr des Verwackels ist schon größer.

1270 zu 530 Gramm!

SSB73
19.04.2005, 13:18
Hallo Kerstin, Hallo Frank!

@Frank:

Zitat: "Die Gefahr des Verwackelns ist größer" ?
Doch nicht größer als beim 70-300! Das höhere Gewicht sorgt für einen ruhigeren Halt in der Hand und die bessere Lichtstärke sorgt für schnellere Verschlußzeiten. Allerdings sollte einem Klar sein, dass Teleobjektive bzw. größere Brennweiten grds. mehr zum Verwackeln neigen. So nette Geschichten wie ein optischer Bildstabilisator würden das ganze etwas praktikabler, aber auch teurer, machen.

@Kerstin:

Das 70-200 ist definitiv schwerer (...du wolltest meins ja nicht auspobieren, selbst schuld :P), wie Frank schon sagt.
Die Aufnahmen, die ich im Zoo gemacht habe, waren aber von den Verschlußzeiten so o.k., dass ich sie vermutlich auch ohne Einbein hätte machen können.
Die meisten habe ich übrigens ohne gemacht.

astronautix
19.04.2005, 13:31
Hi Stefan,
der Vergleich des Verwackelns bezog sich auf Einbaein oder nicht Einbein, nicht auf das Gewicht. Eine unglückliche Formulierung meinerseits.
Ich nutze die Objektiv auch ohne Stativ, immer geht es halt nicht mit einem Einbein. Am liebsten ber mit. Auch ist es dann nicht so schwer :)

Ein Bildstabilisator wäre schon der Hit. (" Und warum kaufst Du Dir dann eine D70 und keine D7D?" Stimmt, warum eigentlich? Als ich eine kaufen wollte gab es keine - so! )

@Kerstin,
wieso hast Du das Objektiv nicht mal getestet? So ein Angebot kann auch eine Frau nicht ausschlagen.

Kampfsportfreak
20.04.2005, 10:42
@astronautix: Habe mich nach dem Studium deiner Bilder (nochmals herzlichen Dank) dazu entschlossen, mir das Sigma 70-200 APO EX zu kaufen. Nach ersten Testfotos bin ich recht glücklich über diese Entscheidung - das Ding passt gut zur D70.

@kerstin: habe erst gerade eben deinen Wunsch nach Testbildern von diesem Objektiv gelesen - und prompt reagiert (siehe deine Mailbox).

Ach ja, schwer ist das Biest schon. Ohne Stativ geht da auf die Dauer nix.

Viele Grüße
Stephan

astronautix
20.04.2005, 10:52
(nochmals herzlichen Dank)

Oh, bitte schön!

Ein guter Kauf!

Als nächstes brauchst Du dann noch einen Konverter :) .
Auch der macht sich ganz gut an dem 70-200 und der D70.

Kerstin
20.04.2005, 10:53
Danke, jetzt weiß ich auch wer du (hier) bist :-)

Kampfsportfreak
20.04.2005, 12:28
Als nächstes brauchst Du dann noch einen Konverter
Biste sicher? 1,4 oder 2,0 ?? Ich dachte da eher an ein Sigma 80-400 OS. Konnte leider bei Foto Erhard keins testen, weil nicht kurzfristig verfügbar. Ein Nikkor 200-400 ist mir denn doch zuuuuuu.... ähem, teuer.
Ein Konverter wäre eine Überlegung wert, wenn Autofokus einwandfrei arbeitet, etc. Müsste ich ausprobieren.
L.G.
Stephan

astronautix
20.04.2005, 12:46
Viele meiner Bilder sind mit dem 1,4x Konverter entstanden. (Kannst Du sehen, bei denen in den Exifs 280mm steht). Es bleiben beim 70-200 alle Funktionen erhalten, das auch mit dem 2x Konverter. Beim 100-300 sieht das anderes aus. AF geht beim 1,4x, beim 2x nur MF. Auch ist die Anfangsöffnung beim 1,4x mit F4 noch ordentlich. Oft reichen die 200mm nicht und um meinen Rücken und mein Konto zu schonen bot sich der Kauf eines Konverters an. Ist definitiv günstiger. Passt soagr in die Jackentasche.

Also das mit dem 80-400 Os würde ich mir überlegen. Bisher habe ich nicht viel Gutes über dieses Objektiv gelesen. Oft waren es Ausfälle beim OS, über die berichtet wurde. Dann lieber ein Nikon VR. Wenn schon, dann richtig.