PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightrooms HDR-Funktion


wronglyNeo
24.01.2016, 13:00
Mir ist schon vor Längerem aufgefallen, dass Lightrooms HDR-Funktion es meistens nicht schafft, die Einzelbilder richtig auszurichten. Das ist bedauerlich, vor allem wenn man in Betracht zieht, dass Photoshop das sehr gut hinbekommt. Mir ist es gerade wieder beim Versuch ein HDR zu erstellen, aufgefallen.

Hier was Lightroom mir fabrizierte:

6/hdr3.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244867)

Man beachte die Doppelkonturen am Waldrand.

Photoshops HDR-Funktion bekommt das deutlich besser hin:

6/hdr4.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244868)

Hierbei wurde Photoshops "HDR Pro" (File > Automate > Merge to HDR Pro...) mit automatischer Ausrichtung verwendet:

http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/hdr1.png

Interessanterweise kann man auch in Photoshop Adobe Camera Raw zum Tonemapping von HDRs verwenden. Der Workflow ähnelt dann dem direkten erstellen eines HDRs in Lightroom sehr. Hierfür muss man im Tonemapping-Dialog, der nach dem erstellen des HDRs in Photoshop auftaucht, bei Mode "32bit" wählen und den Haken bei "Complete Toning in Adobe Camera Raw" setzen, wie in folgendem Screenshot zu sehen:

http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/hdr2.png

Daraufhin erscheint der Camera-Raw-Dialog, in dem man die Parameter nach belieben wählen kann. Nach einem Klick auf Ok bleibt das Bild vorerst 32bit und der ACR-Filter wird als Smart-Objekt darauf angewandt. Will man nun ein 16bit Bild daraus machen, rasterisiert man zuerst das Smart-Objekt, entweder per Rechtsklick auf die Ebene und anschließendem Klick auf "Rasterize Layer" oder einfach über das Menü "Layer > Flatten Image". Dann wählt man "Image > Mode > 16bit". Daraufhin ploppt nocheinmal der Tonemapping-Dialog auf. Da das Tonemapping praktisch schon in Camera Raw erledigt wurde, muss hier nur noch bei Method "Exposure and Gamma" gewählt werden, wobei man Exposure auf 0 und Gamma auf 1 belässt, um das Bild nicht weiter zu verändern.

http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/hdr5.png

Danach kann man sein Bild in Photoshop noch beliebig weiterbearbeiten.

Diese Methode ist nicht sehr viel umständlicher als HDR in Lightroom direkt und führt wahrscheinlich zu ähnlichen Ergebnissen. Trotzdem wäre es schön, wenn die Ausrichtung in Lightroom in Zukunft besser würde.

So hat es jedenfalls mit meinem HDR dann noch geklappt:

828/DSC03669-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244873)

PS: Was nicht zu gehen scheint, ist das 32-Bit-Bild in Photoshop ohne Tonemapping zu speichern und es dann in Lightroom zu importieren, um die Einstellungen dort vorzunehmen.

matteo
25.01.2016, 09:57
So hat es jedenfalls mit meinem HDR dann noch geklappt:
828/DSC03669-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244873)


Schönes HDR :top:
Habe mich im Lightroom noch nicht so ans HDR gewagt...Kann man eigentlich im LR HDR Modus die Bilder nur selektiv überlagern, also zBsp:
Himmel nehme ich das Bild mit -0.7EV
Mitte nehme ich das Bild mit 0.0EV
Untere Vordergrund nehme Bild mit +0.7EV

Oder kann ich den selben Effekt auch nachträglich mit dem Verlaufsfilter erzielen. (Betreffend Bildrauschen, Artefakte etc. sind HDR's ja meist eigentlich eine "Verschlechterung", deshalb meine Idee mit dem "selektiven" Überlagern)

wronglyNeo
25.01.2016, 11:33
Nein, das geht in Lightroom nicht, sollte sich aber relativ einfach in Photoshop machen lassen (manuell).

Die HDR-Funktion von Lightroom ist recht simpel: Aus den unterschiedlich belichteten Aufnahmen wird ein Bild mit größerem Dynamikumfang berechnet. Das Tonemapping funktioniert dann einfach über die normalen Entwicklungseinstellungen, indem man dort z.B. die Tiefen anhebt und die Lichter absenkt.
Alle Einstellungen die man beim Erstellen des HDRs machen kann, sind ob die Bilder automatisch ausgerichtet werden sollen sowie eine Deghosing-Stufe - und "Auto Tone", aktiviert man das, werden die Entwicklungseinstellungen schon mal von Lightroom automatisch angepasst.